[TYPO3-german] OWL Slider zeigt keine Bilder an

2016-10-19 Diskussionsfäden Dave Zen

Hallo,

ich habe versucht den OWL Slider einzubinden aber dieser zeigt einfach keine Bilder an :( 


Für die spätere Live-Seite nutze ich für die Ausgabe Backend-Layouts und 
TypoScript.

Das Plugin ist hierbei als Inhaltselement bei colPos = 3 eingebunden und wird der 
Variable "carouselInhalt" übergeben.

   variables {
   hauptInhalt < styles.content.get
   hauptInhalt.select.where = colPos = 0

   linkerInhalt < styles.content.get
   linkerInhalt.select.where = colPos = 1

   rechterInhalt < styles.content.get
   rechterInhalt.select.where = colPos = 2

   carouselInhalt < styles.content.get
   carouselInhalt.select.where = colPos = 3
   }

Der OWL Slider ist in einem Partial ausgelagert und in der HTML Datei steht nur 
folgender fluid Viewhelp drin:

   {carouselInhalt}


Die Ausgabe des Textes funktioniert ohne Probleme, aber die Ausgabe des OWL 
Sliders klappt nicht.

Daher habe ich eine leere 'Test'-Seite angelegt um den Fehler zu finden, das 
CSS Fluid und das Owl Plugin im Template eingebunden. Weiterhin habe ich einen 
Ordner im Backend angelegt, wo ich die einzelnen SliderItems (png Bilder) 
abgelegt habe. In den Plugin Einstellungen habe ich bei Datensatzsammlung 
diesen Ordner angegeben und alle anderen Einstellungen erst einmal auf Standard 
belassen. Das Plugin habe ich als Inhaltselement in der 'Normal'-Spalte 
eingebunden.

Der Slider wird aber nicht angezeigt. (Nur der "Hello World" Text vom Template 
wird angezeigt.) Hab ich da noch etwas vergessen? Vermutlich muss man den Slider noch per 
TypoScript einbinden aber davon steht nichts in der Beschreibung... und wenn ich das 
Hello World TypoScript herausnehme kommt eine Fehlerseite.

Installiert ist "Image Magick version 6 or higher [Active]".

Hat jemand eine Idee warum der Slider nicht angezeigt wird?

Danke schonmal
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] YAG - Alben im Backend nicht in Gallerie

2016-10-19 Diskussionsfäden Sebastian Meißner

Hallo,

laufe gerade in ein sehr merkwürdiges Problem. Mittels YAG habe ich aktuell ca. 
3700 Fotos in 68 in 7 Galerien. In allen Galerien sind mindestens ein Album mit 
diversen Fotos drin.

In einigen der Galerien bekomme ich nun im Backend (über "Galerie") angezeigt: "Es 
gibt noch keine Alben in dieser Galerie. Um ein neues Album hinzuzufügen klicken Sie..."
Wenn ich die Galerien im Backend über "Liste" öffne, sind die Alben durchaus im Reiter 
"Albums" zu sehen.

Wenn ich mir die die selben Galerien im Frontend anschaue, sind die Alben alle zu sehen. Sie müssen 
auch im Backend mal zu sehen gewesen sein, sonst hätte ich die Fotos nicht zu den Alben hinzufügen 
können (das geht ja nur über "Galerie" und nicht über "Liste").

Wenn ich in den betroffenen Galerien nun neue Alben anlege, sind diese ebenfalls nur im Frontend zu 
sehen (ohne Bilder), das "Galerie"-Backend sagt weiterhin "Es gibt noch keine Alben 
in dieser Galerie..."

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte? Bestenfalls sogar, wie ich es 
wieder reparieren kann?

Viele Grüße,
elton
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] mehrere Objekte einer Klasse aus einem Formular speichern

2016-10-19 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo Christof ,

ja. mit einer Schleife,

... aber es ist wahrscheinlich technischer Spaghetti-Code.  Du solltest 
vielleicht dein Modell bzw. deinen Lösungsansatz überdenken.


Ein Formular wird mit einem Datensatz verknüpft. Ein Datensatz enthält 
im MVC-Konzept von jeden Model-Attribut nur eine Ausprägung, wobei jede 
Ausprägung eineindeutig im Formular durch genau ein Formularfeld 
repräsentiert wird.  Einträge aus relational verbundenen Tabellen haben 
im Formular nichts zu suchen, wenn man neben dem MVC-Konzept auch die 
Datenbank-Normalisierung einigermaßen ernst nehmen will.


Kommaseparierte Listen (wie eventuell deine Checkbox-Kaskade) sind also 
per se über javaScript durch den Client aufzulösen und vorm Submit-Event 
per Javascript auch wieder zu codieren. Oder du baust Serverseitig einen 
Service, der genau diese Aufgabe des frontends übernimmt, bevor du die 
Liste als Inhalte eines Datensatzes per Repository speichern lässt. 
(Beide Umbauten sind ein Indiz für eine suboptimale Lösung.)


Technisch scheint dein Ansatz vermutlich eher schlecht sein, wenn man 
ihn unter den Aspekten Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und Übertragbarkeit 
analysiert.


Mit besten Grüßen
Dieter

Am 19.10.2016 um 08:03 schrieb Christof Schmidt:


Hallo nochmal :)

Danke erstmal für deine Antworten.
Das Problem habe ich jetzt über eine andere herangehensweise gelöst, 
indem ich einen Click-Handler genommen habe.


Jedoch stehe ich weiterhin vor dem Problem, aus einer foreach-Schleife 
Formulardaten/Checkboxen zu speichern.

Gibt es da eine Möglichkeit, die Daten an das Repository zu übergeben?

mfg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: YAG - Alben im Backend nicht in Gallerie

2016-10-19 Diskussionsfäden Sebastian Meißner

Nachdem ich nun so viele Stunden damit verbracht habe, ist das Problem nun 
gelöst. Für die, die auch mal reinlaufen: Nachdem ich das ganze in einem 
anderen Browser probiert habe (IE statt FF) waren die Alben in den betroffenen 
Galerien im zweiten Browser sichtbar, im ersten parallel dazu nach wie vor 
nicht.

Nach löschen aller Cookies und des Caches im ursprünglichen Browser wird auch 
dort nun alles korrekt angezeigt..
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german