[TYPO3-german] Language Administration/Sprachverwaltung

2015-07-28 Diskussionsfäden Anton Kornexl
Wenn ich die Language Administration (das Sprache Menu) starte,

erhalte ich einen überwiegend weissen Frame mit dem Titel
"Sprachverwaltung" und "
 "Vom Repository aktualisieren" ohne Link darüber.

Der restliche HTML-Code ist vorhanden, aber durch CSS verborgen
(visibilty: hidden)

Ist wohl ein Jquery-Konflikt, denn er findet die dataTable-function
nicht.
Aufruf in LangModule.js (Fehlermeldung dataTable is not a function)

Hat hier jemand einen Tipp, wie ich dieses Problem beheben und die
Sprachpakete der Extensions besorgen/updaten kann?



-- 
Mit freundlichen Grüssen
Anton Kornexl

 
Universität Passau
Anton Kornexl
Leitung Bereich Server-Infrastruktur & zentrale Applikationen
Rechenzentrum 
D-90432 Passau
Tel.: 0851/509-1812
Fax:  0851/509-1802
Email: anton.korn...@uni-passau.de
Internet: www.rz.uni-passau.de
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Menu ueber sys_category , get parameter , FLuid

2015-07-28 Diskussionsfäden Peter Reinboth
Hallo  Dr Dieter Porth & TYPO3-German-NG,


mit dataWrap gehts dann doch:

andWhere.dataWrap = sys_category.parent = {GP:sys_category|uid}

am Sonntag, 26. Juli 2015 schrieb Dr Dieter Porth:

> Am 24.7.2015 um 15:00 schrieb Peter Reinboth:
>>> Hallo TYPO3-German-NG,
>>> > folgende 3 Fragen beschäftigen gerade einen TYPO3 Beginner.
>>> > 1.)
>>> > ich habe ein Hauptmenu, das mir aus den sys_category die
>>> > Hauptkategorien ausliest. Diesem gebe ich den set_parameter wie
>>> > folgt mit:
>>> > [TS]
>>> > additionalParams.dataWrap = &sys_category[uid]={field:uid}
>>> > [/TS]
>>> > Jetzt möchte ich in einem 2. Menu die Unterkategorien
>>> auslesen und

>>> > verzeifel daran, an den Parameter zu kommen:
>>> > [TS]
>>> > select{
>>> >   uidInList.data = GP:sys_category|uid
>>> > [/TS]
>>> > Mit welcher Syntax komme ich denn jetzt an die übergebene
>>> Kategorie?

> Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du die beiden
> Menü-Ebenen

> während der Erstellens der Seite über die Get-Parameter miteinander
> kommunizieren. lassen. Das funktioniert  technisch nicht, da die
> Get-Parameter für die Client-Server-Kommunikation reserviert sind.
> Parameter-Übergeaben innerhalb des Renderings einer Seite
> erfolgen auf

> TypoScript-Ebene über LOAD_REGISTER.
> Die Antwort klärt auch deine Frage 3.
> Zu deiner Frage 2. Du kannst zum Beispiel über die Settings beim
> Pagerendering deine Category-Id in dem Fluid-Template verfügbar
> machen.

> Welche Anpassungen genau zu machen sind, hängt davon ab, wie die
> Parameter-Übergaben an das tx_news-partil bei tx_news geregelt
> sind und

> wie das Prtial der Extension durch ein eigenes Partial ersetzt. . .
>  
> Dieter
 

-- 
Grüße aus Berlin
Peter Reinboth
 
 
 
 
 
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tx_news- und Seiten-Meta-Daten-Formular vorbelegen

2015-07-28 Diskussionsfäden DirkHo

Hallo Be Au und Peter,

vielen Dank für eure Antworten.

Der hartkodierte Eintrag des Namens in die tx_news_model-Konfiguration 
hat geklappt.


Das dynamische auslesen mit TSFE:fe_user... leider nicht - wobei ich 
auch dachte, dass es sich bei TSFE:fe_user um Einträge in der 
fe_user-Tabelle handelt?! Ein Backend-Benutzer ist ja nicht zwangsweise 
ein Frontend-Benutzer?!


Geklappt hat es damit leider nicht. VIelleicht hat ja noch jmd. eine Idee?!

Gibt es keine allgemeine Typo3-Lösung, wie man Backend-Form-Fields 
vorbelegen kann?


Vielen Dank und viele Grüße,

Dirk

Am 28.07.2015 um 00:10 schrieb Peter Reinboth:

Hallo  DirkHo & TYPO3-German-NG,

am Montag, 27. Juli 2015 schrieb DirkHo:


Bei tx_news würde ich nn gerne den Autor und die
Autoren-Email-Adresse



vorbelegen durch den aktuell angemeldeten Benutzer (das hatte ich
auch



schon bei tt_news).


Müsste  ungefähr  so  gehen. (ungetestet), ansonsten die Werte vll. in
eine Varibale lesen?

TCAdefaults.tx_news_domain_model_news.author = TSFE:fe_user|user|username
TCAdefaults.tx_news_domain_model_news.author_email = TSFE:fe_user|user|email





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tx_news- und Seiten-Meta-Daten-Formular vorbelegen

2015-07-28 Diskussionsfäden Peter Reinboth
Hallo  DirkHo & TYPO3-German-NG,

versuchs mal mit be_users

am Dienstag, 28. Juli 2015 schrieb DirkHo:

> Hallo Be Au und Peter,

> vielen Dank für eure Antworten.

> Der hartkodierte Eintrag des Namens in die
> tx_news_model-Konfiguration

> hat geklappt.

> Das dynamische auslesen mit TSFE:fe_user... leider nicht - wobei
> ich 

> auch dachte, dass es sich bei TSFE:fe_user um Einträge in der 
> fe_user-Tabelle handelt?! Ein Backend-Benutzer ist ja nicht
> zwangsweise

> ein Frontend-Benutzer?!

> Geklappt hat es damit leider nicht. VIelleicht hat ja noch jmd.
> eine Idee?!


> Gibt es keine allgemeine Typo3-Lösung, wie man Backend-Form-Fields 
> vorbelegen kann?

> Vielen Dank und viele Grüße,

> Dirk

> Am 28.07.2015 um 00:10 schrieb Peter Reinboth:
>> Hallo  DirkHo & TYPO3-German-NG,
>>
>> am Montag, 27. Juli 2015 schrieb DirkHo:
>>
>>> Bei tx_news würde ich nn gerne den Autor und die
>>> Autoren-Email-Adresse
>>
>>> vorbelegen durch den aktuell angemeldeten Benutzer (das hatte ich
>>> auch
>>
>>> schon bei tt_news).
>>
>> Müsste  ungefähr  so  gehen. (ungetestet), ansonsten die Werte
>> vll. in

>> eine Varibale lesen?
>>
>> TCAdefaults.tx_news_domain_model_news.author =
>> TSFE:fe_user|user|username

>> TCAdefaults.tx_news_domain_model_news.author_email =
>> TSFE:fe_user|user|email

>>
 

-- 
Grüße aus Berlin
Peter Reinboth
 
 
 
 
 
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tx_news- und Seiten-Meta-Daten-Formular vorbelegen

2015-07-28 Diskussionsfäden Peter Reinboth
Hallo  DirkHo & TYPO3-German-NG,


gerade noch gefunden:

https://forge.typo3.org/issues/51310


vielleicht ist es ja bald so möglich:
TCAdefaults {
tx_news_domain_model_news {
author.data.field =  be_users = username
author_email.data.field =  be_users = email
}
}


am Dienstag, 28. Juli 2015 schrieb DirkHo:

> Hallo Be Au und Peter,

> vielen Dank für eure Antworten.

> Der hartkodierte Eintrag des Namens in die
> tx_news_model-Konfiguration

> hat geklappt.

> Das dynamische auslesen mit TSFE:fe_user... leider nicht - wobei
> ich 

> auch dachte, dass es sich bei TSFE:fe_user um Einträge in der 
> fe_user-Tabelle handelt?! Ein Backend-Benutzer ist ja nicht
> zwangsweise

> ein Frontend-Benutzer?!

> Geklappt hat es damit leider nicht. VIelleicht hat ja noch jmd.
> eine Idee?!


> Gibt es keine allgemeine Typo3-Lösung, wie man Backend-Form-Fields 
> vorbelegen kann?

> Vielen Dank und viele Grüße,

> Dirk

> Am 28.07.2015 um 00:10 schrieb Peter Reinboth:
>> Hallo  DirkHo & TYPO3-German-NG,
>>
>> am Montag, 27. Juli 2015 schrieb DirkHo:
>>
>>> Bei tx_news würde ich nn gerne den Autor und die
>>> Autoren-Email-Adresse
>>
>>> vorbelegen durch den aktuell angemeldeten Benutzer (das hatte ich
>>> auch
>>
>>> schon bei tt_news).
>>
>> Müsste  ungefähr  so  gehen. (ungetestet), ansonsten die Werte
>> vll. in

>> eine Varibale lesen?
>>
>> TCAdefaults.tx_news_domain_model_news.author =
>> TSFE:fe_user|user|username

>> TCAdefaults.tx_news_domain_model_news.author_email =
>> TSFE:fe_user|user|email

>>
 

-- 
Grüße aus Berlin
Peter Reinboth
 
 
 
 
 
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Antw: Re: Performance-Problem in typo3 6.2.14

2015-07-28 Diskussionsfäden Anton Kornexl
>>> Michael Schams  schrieb am
Sonntag, 26. Juli
2015 um 13:33:
> On Sat, 2015-07-25 at 09:26 +0200, Anton Kornexl wrote:
> 
>> Das Speichern dauert bei den CEs für ca die Hälfte der Seiten 1-2
>> Minuten. Auf den anderen Seiten sind es 1-2 Sekunden.
> [...]
>> Das Problem muss bei einem der letzten Updates von
>> myql/PHP/Typo3/Ubuntu verursacht worden sein.
> [...]
> 
> Ich wuerde (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge)...
> 
> - das Admin Panel aktivieren und schauen, was so lange dauert
> - den Cache leeren: Install Tool -> Clear all cache
> - den Cache leeren: saemtliche Dateien in typo3temp loeschen
> - eine Kopie der gesamten Installation auf einem anderen System
testen
> - MySQL logging untersuchen
> - Filesystem checken (ggf. defekte Blocks?)
> - testen, ob ein lokaler Zugriff auf die langsamen Seiten auch
langsam
> ist (wget "localhost/index.php?id=123")
> - ...
> 


Das Problem ist nur beim Speichern im Backend

- das Admin-Panel hilft hier nicht
- Cache leeren und typo3temp leeren habe ich mehrfach versucht: keine
Änderung

- die Tests laufen alle auf einem geklonten System (Vmware)
- Mysql.Logging (mysqlbinlog) zeigt keine Auffälligkeiten; sind
allerdings nur die Schreibzugriffe; keine slow-queries

- das BE ist normalerweise nicht langsam

- Wget würde nur das FE testen, welches kein Problem hat.

Habe bereits ein Rollback der letzten Updates von mysql, PHP, Typo3
gemacht: keine Änderungen
Datenbank nach einem Dump auch wieder neu eingelesen, damit Indexe neu
erstellt: keine Änderung

Es liegt wohl doch in Typo3 selbst.

Verschieben einer langsamen Seite in einen anderen Teilbaum mit
schneller Speicherung: die langsame Seite wird auch schneller
gespeichert.
Entfernen von einzelnen Seiten in einem langsamen Teilbaum, die
langsame Seite wird plötzlich schnell gespeichert.
Dies ist allerdings keine lineare Verbesserung, sondern eine abrupte.


Die Speicherung findet vermutlich schnell statt, denn bei einem
parallelen Check, sind die Daten schon in der DB, aber der Browser
wartet und wartet.

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Anton Kornexl

 
Universität Passau
Anton Kornexl
Leitung Bereich Server-Infrastruktur & zentrale Applikationen
Rechenzentrum 
D-90432 Passau
Tel.: 0851/509-1812
Fax:  0851/509-1802
Email: anton.korn...@uni-passau.de
Internet: www.rz.uni-passau.de
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Antw: Re: Performance-Problem in typo3 6.2.14

2015-07-28 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Hi,

ist nur ein Schuss ins Blaue, aber weil du schreibst verschieben in
einen anderen Teilbaum hat geholfen:
Ich hatte das mal mit einem Seitenbaum mit sehr tiefer Verschachtelung
und vielen Childs, d.h. Baumtiefe > 5 und pro Knoten 50-500 Einträge.
Der Baum wird an manchen Stellen rekursiv geladen und das dauert dann.

Ursache war im Menü-Code und bei einer Extension für Breadcrumbs - wobei
das dann auch an anderen Stellen auftreten kann, ich habs halt mit Debug
Ausgaben und Timestamps so lange eingegrenzt bis ich den Übeltäter hatte.

LG Andrea



Am 28.07.2015 um 21:41 schrieb Anton Kornexl:
 Michael Schams  schrieb am
> Sonntag, 26. Juli
> 2015 um 13:33:
>> On Sat, 2015-07-25 at 09:26 +0200, Anton Kornexl wrote:
>>
>>> Das Speichern dauert bei den CEs für ca die Hälfte der Seiten 1-2
>>> Minuten. Auf den anderen Seiten sind es 1-2 Sekunden.
>> [...]
>>> Das Problem muss bei einem der letzten Updates von
>>> myql/PHP/Typo3/Ubuntu verursacht worden sein.
>> [...]
>>
>> Ich wuerde (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge)...
>>
>> - das Admin Panel aktivieren und schauen, was so lange dauert
>> - den Cache leeren: Install Tool -> Clear all cache
>> - den Cache leeren: saemtliche Dateien in typo3temp loeschen
>> - eine Kopie der gesamten Installation auf einem anderen System
> testen
>> - MySQL logging untersuchen
>> - Filesystem checken (ggf. defekte Blocks?)
>> - testen, ob ein lokaler Zugriff auf die langsamen Seiten auch
> langsam
>> ist (wget "localhost/index.php?id=123")
>> - ...
>>
> 
> 
> Das Problem ist nur beim Speichern im Backend
> 
> - das Admin-Panel hilft hier nicht
> - Cache leeren und typo3temp leeren habe ich mehrfach versucht: keine
> Änderung
> 
> - die Tests laufen alle auf einem geklonten System (Vmware)
> - Mysql.Logging (mysqlbinlog) zeigt keine Auffälligkeiten; sind
> allerdings nur die Schreibzugriffe; keine slow-queries
> 
> - das BE ist normalerweise nicht langsam
> 
> - Wget würde nur das FE testen, welches kein Problem hat.
> 
> Habe bereits ein Rollback der letzten Updates von mysql, PHP, Typo3
> gemacht: keine Änderungen
> Datenbank nach einem Dump auch wieder neu eingelesen, damit Indexe neu
> erstellt: keine Änderung
> 
> Es liegt wohl doch in Typo3 selbst.
> 
> Verschieben einer langsamen Seite in einen anderen Teilbaum mit
> schneller Speicherung: die langsame Seite wird auch schneller
> gespeichert.
> Entfernen von einzelnen Seiten in einem langsamen Teilbaum, die
> langsame Seite wird plötzlich schnell gespeichert.
> Dies ist allerdings keine lineare Verbesserung, sondern eine abrupte.
> 
> 
> Die Speicherung findet vermutlich schnell statt, denn bei einem
> parallelen Check, sind die Daten schon in der DB, aber der Browser
> wartet und wartet.
> 
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german