[TYPO3-german] Ausgeblendete Backendfelder nach Speichern wieder sichtbar
Hallo Liste, habe mit TYPO3 6.2.12 folgendes Phänomen bei der Nutzung von news (3.1.0): Über eine Benutzergruppe werden diverse Backendfelder bei der news ausgeblendet. Wird ein Artikel neu angelegt, werden auch nur die gewünschten Felder angezeigt. Nach dem Speichern jedoch sind alle Felder im Backend zu sehen. Ist dieses Problem bei news bekannt bzw. wie kann man dem begegnen? Vielen Dank Eddy -- View this message in context: http://typo3.3.n7.nabble.com/Ausgeblendete-Backendfelder-nach-Speichern-wieder-sichtbar-tp275781.html Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] gelöst: powermail 2.x - Empfänger in Dropdown
Ich weiss, ist schon älter, aber vielleicht braucht es irgendwann noch wer. Das Problem mit dem ersten code der gepostet wurde ist vergleichsweise trivial. Statt key.data = GP:tx_powermail_pi1|field|56 muss es heissen: key.data = TSFE:fe_user|sesData|powermail_531|uid56 wobei der wert '531' bei powermail_531 für die ID des content elements des formulars steht. Und dann funktioniert das auch korrekt. -- The three most dangerous things in the world are a programmer with a soldering iron, a hardware type with a program patch and a user with an idea. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] backendlayout nicht über IDs steuern
Hallo! Ich verwende fluid templates based on backendlayout wie hier beschrieben: https://typo3.org/documentation/snippets/sd/431/ Da ich ein Typo3 Projekt auf einem Test und Produktivsystem verwende kann ich die IDs nicht fix vergeben. Am Testsystem gibt es auch andere Backendlayouts und die IDs stimmen natürlich nicht überein. Gibt es eine Möglichkeit Backendlayouts mit anderen Werten anzusteuern als mit den IDs? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] backendlayout nicht über IDs steuern
Am 12.06.15 um 12:36 schrieb Floyd Hermes: Hallo! Ich verwende fluid templates based on backendlayout wie hier beschrieben: https://typo3.org/documentation/snippets/sd/431/ Da ich ein Typo3 Projekt auf einem Test und Produktivsystem verwende kann ich die IDs nicht fix vergeben. Am Testsystem gibt es auch andere Backendlayouts und die IDs stimmen natürlich nicht überein. das muss aber nicht sein. abgesehen davon, dass man für echte Testsystem immer die Option haben sollte alle Daten des Live-Systems zu übernehmen (umgekehrt zur Deployment Richtung!) kannst du immer noch einzelne Tabellen übertragen. entweder asl mysql-dump oder als t3d-export (force-uid beim import!) Gibt es eine Möglichkeit Backendlayouts mit anderen Werten anzusteuern als mit den IDs? meines Wissens nciht wirklich. (vermutlich könnte man einen Hook nutzen und etwas selber bauen) bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] backendlayout nicht über IDs steuern
Live Daten dürfen in diesem Fall nicht auf den Test-Server kommen. Derzeit überschreibe ich auch die Backendlayout IDs auf der Testumgebung, aber ich finde das recht aufwendig und nicht all zu elegant. (vermutlich könnte man einen Hook nutzen und etwas selber bauen) kannst du mir da einen Hint geben wie so etwas funktionieren könnte? Danke! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] backendlayout nicht über IDs steuern
Live Daten dürfen in diesem Fall nicht auf den Dev-Server kommen. Derzeit überschreibe ich auch die Backendlayout IDs auf der Testumgebung, aber ich finde das recht aufwendig und nicht all zu elegant. (vermutlich könnte man einen Hook nutzen und etwas selber bauen) kannst du mir da einen Hint geben wie so etwas funktionieren könnte? Danke! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] backendlayout nicht über IDs steuern
Du könntest mit Dateien als Backend-Layouts arbeiten und nicht mit Datensätzen, dann sind diese sogar versionierbar, siehe z.B. folgende Extensions: https://github.com/georgringer/belayout_fileprovider (verwende ich immer) oder http://typo3.org/extensions/repository/view/ts_be_layoutprovider ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] tx_news Einzelansicht andere Überschrift
Hallo zusammen, ich hänge gerade an einem Problem mit tx_news. Ich würde gerne in der Einzelansicht eines Artikels dessen Überschrift als Gesamtüberschrift nutzen. Ich habe bisher versucht dies im fluid-template zu realisieren. Eine Abfrage des headers zu machen ist so schwierig, aber wie kann ich fluid sagen, dass es nun den News-Titel anstelle der Standartüberschrift benutzt? Über sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar! Gruß Melanie {pageTitle} ? ? -- Mit freundlichen Grüßen Melanie Müller Universität Siegen Universitätsbibliothek Siegen - EDV / Öffentlichkeitsarbeit 57068 Siegen Telefon: 0271 - 740 - 2343 / 4264 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tx_news Einzelansicht andere Überschrift
newsTitle = RECORDS newsTitle { if.isTrue.data = GP:tx_news_pi1|news dontCheckPid = 1 tables = tx_news_domain_model_news source.data = GP:tx_news_pi1|news source.intval = 1 conf.tx_news_domain_model_news = TEXT conf.tx_news_domain_model_news.field = title } So kommst du an den Titel der News. Du kannst den jetzt entweder im Fluid Template abfragen und ersetzen oder du machst z.B. eine Typoscript Condition. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] backendlayout nicht über IDs steuern
und hier noch eine Extension (die wird immer im themes Paket genutzt): http://typo3.org/extensions/repository/view/belayout_tsprovider dadurch werden die BE-Layouts in Dateien definiert in der Art: backendlayouts { Layout1 { ... } } und dann greifst du im TS z.B. mit dem Alias Layout1 darauf zu !!! -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] fe_users Tabellen-Dump für FE Login benutzen
Hallo, ich hab eine Extension mit Extbase und Fluid nach dem Typo3 Extbase Buch von Patrick Lobacher erstellt. Das Buch beschreibt gut, wie ein Extension Model (z. B. Author) auf die fe_users Tabelle gemapped werden kann. Mit dem Mapping kann dann das Login Form Content Element für den Frontend-Login der angelegten User genutzt werden. Das klappt auch wunderbar bei mir, wenn ich die User im Backend per Hand immer neu anlege. Für ein Projekt würde ich gerne einen Datenbank-Dump der fe_users Tabelle in einem bereits installierten Typo3 einbinden. Das löschen und ersetzen der bereits existierenden fe_users Tabelle durch den Dump war im phpMyAdmin kein Problem, allerdings kann ich mich mit keinem importiertem Benutzer einloggen. Erstelle ich im Backend allerdings wieder von Hand einen Benutzer, landet dieser, wie gewünscht, an letzter Stelle in der fe_users Tabelle. Mit diesem funktioniert auch das Einloggen ohne Schwierigkeiten. Die fe_users werden bei mir auf das Modell Author gemapped. Gebe ich alle Einträge des Repositories als Array über Extbase aus, erscheinen allerdings nur die manuell über das Backend angelegten Benutzer, allerdings mit korrekten IDs. Daher habe ich folgende Fragen: * Verstehe ich es richtig, dass ich die fe_users im Backend in einer Folder verwalten muss? * Und wenn ja, wie bekomme ich die fe_users aus meinem Tabellen-Dump in diesen Ordner? * Wenn nicht, wie kann ich mich mit den importierten usern einloggen? Danke im Vorfeld für Antworten. Technische unzulänglichkeiten bitte ich zu verzeihen, ich bin noch nicht so lange dabei. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TCEFORM.tt_content.layout.types: Gridelement?
Hallo zusammen, über z.B. TCEFORM.tt_content.layout.types.textpic { additems.10 } kann man dem TextPic-Objekt Werte für das Layout-Feld mitgeben. Ich brauche das Gleiche jetzt generell für Gridelemente, weiß jemand von Euch, was hier statt "textpic" stehen muss? Gruß, Marcus ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] DCE Select mit Tags als Optionen
Hallo liebe Community, ich würde gerne in einem DCE eine Select-Box bauen, welche als Werte nicht die pages sondern alle Tags, welche auf einer bestimmten Seite ausgewählt sind, anbieten. Weiss jemand, was ich in diesem Teil schreiben muss, wenn ich alle Tags auf der Seite "Branchen (PID 42)" auswählen möchte? select pages < ich denke diese Zeile ist anzupassen... 1 0 1 Hat das schonmal jemand umgesetzt oder hat eine Idee? Grüße und ein angenehmes Wochenende ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german