Re: [TYPO3-german] tx_news eigenes Template auswählen

2015-06-03 Diskussionsfäden casi

Ja das funktioniert doch so. Wenn du einmal deinen Debug aufrufst, siehst du 
das ja.

Im Template:
{settings.templateLayout}

Kannst aber auch z.B. wie in der Doku beschrieben das so machen:
plugin.tx_news {
   settings {
   isLatest = 1
   }
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Methods to Pack Residential Home Stuff Properly for Property Relocating

2015-06-03 Diskussionsfäden Sweety Arora


Load up many residence items effectively and doing them prepared pertaining to 
relocation isn't an excellent chore. It could be quite time-consuming and 
stressful moment of your life. However you can achieve this goal effectively 
through employing expert taking service of merely one involving proper, 
reliable along with skilled packers and also movers of this metropolis. However 
specialist providing support might be costly occasion. Should you have 
restricted price range or even want to reduce total move expense and then 
providing items alone will be a classic nice strategy. But be sure you 
recognize the proper way for packing family things. Ensure you can bunch all 
your household items appropriately in order to be transferred to your brand-new 
vacation spot front door stage safely and securely. Incorrect supplying may 
result in damage regarding goods inside transit. Therefore take care if you 
bunch house results yourself and also make sure they are set for relocation. 
Here a
re a few useful information, thoughts as well as tips which can aid wrap up 
points the right way just like specialist packers in addition to movers 
accomplish in separation.

You need to make use of top quality providing materials as well as tough 
containers or perhaps cartons on the subject of group things with regard to 
moving or changing. Consequently; the vital thing you want to do is actually 
gather required packaging materials along with bins a long time before a person 
start working on group items. You might need taking supplies, containers along 
with gadgets including bubble wrap, having to wrap bed sheets, old magazines, 
clear newspaper papers, cushioning provides, 100 % cotton clothing, knife, 
scissors, marking decals, permanent gun, dish-pack packing containers, closet 
cardboard boxes, solid wood storage containers, packing containers connected 
with diverse styles, heavy-duty appearance tapes, and so forth. These kind of 
provides is going to be very useful intended for fixing packaging of family 
possessions for residential changing. Accumulate most of these items before. 
Possess a lot of packaging products and packing containers to avoi
d last minute lack as well as complications.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Override innerWrap in Abhängigkeit der colPos

2015-06-03 Diskussionsfäden Mikel

Hallo zusammen,

ich möchte den innerWrap aus css_styled_content komplett deaktivieren, 
wenn Elemente in einer bestimmten colPos abgelegt wurden.


Folgenden Ansatz für alle Elemente in colPos = 3:

tt_content.stdWrap.innerWrap.override = TEXT
tt_content.stdWrap.innerWrap.override.value >
tt_content.stdWrap.innerWrap.override.if{
   equals.field = colPos
   value =3
}

Das Problem an dieser Stelle ist, dass "TEXT" im Quellcode ausgegeben wird.

Am liebsten wäre es mir, das ganze auch in Abhängigkeit des 
section_frames zu bauen und nur den default-Wert aus css_styled_content 
zu überschreiben.
Ich würde also gerne das folgende "Original" entfernen. Also die Ausgabe 
komplett unterbinden.


tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default

Dies ist eigentlich ein COA. Ich möchte für alle ELemente in colPos 3 einfach 
verwerfen.

Hat da jemand einen Tipp? Funktioniert ein override nicht auf den default-Wert 
einer CASE-Abfrage?

Mikel

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] YAG JQUERY Isotope theme

2015-06-03 Diskussionsfäden Tilli Weissenberger

Hi,

das YAG ISOTOPE Demo hat mE einen Bug. Beim ersten Laden der Seite fehlen die vertikalen 
Abstände zwischen den Bildern. (siehe 
http://yag-gallery.de/examples/themes/isotope-jquery/). Klickt man eine Kategorie, dann 
rearrangieren sich die Bilder und ab dem Zeitpunkt sieht auch alles OK aus, selbst, wenn 
man wieder auf "ALL" drückt.

Selbes Verhalten habe ich auf meiner Website. Weiss jemand, wie man das lösen 
kann?

lg, Tilli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news eigenes Template auswählen

2015-06-03 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

ach jetzt gehts :D
hatte einen fehler in meinen ts code ;)

Danke EUCH!!

--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://www.typo3-probleme.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 03.06.2015 um 09:16 schrieb casi:

Ja das funktioniert doch so. Wenn du einmal deinen Debug aufrufst,
siehst du das ja.

Im Template:
{settings.templateLayout}

Kannst aber auch z.B. wie in der Doku beschrieben das so machen:
plugin.tx_news {
settings {
isLatest = 1
}
}

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Override innerWrap in Abhängigkeit der colPos

2015-06-03 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 03.06.15 um 09:49 schrieb Mikel:

Hallo zusammen,

ich möchte den innerWrap aus css_styled_content komplett deaktivieren,
wenn Elemente in einer bestimmten colPos abgelegt wurden.

Folgenden Ansatz für alle Elemente in colPos = 3:

tt_content.stdWrap.innerWrap.override = TEXT
tt_content.stdWrap.innerWrap.override.value >
tt_content.stdWrap.innerWrap.override.if{
equals.field = colPos
value =3
}


Geschmacksfrage und pure Kosmetik für das elementare .if:
.if {
equals = 3
field = colPos
}



Das Problem an dieser Stelle ist, dass "TEXT" im Quellcode ausgegeben wird.


...override.cObject = TEXT

allerdings wird das mit dem override mit leerem Text nix. wenn override 
leer ist wird nicht overridden (es wird nicht mit nichts overridden)


du müsstest also eher ein .if an den darüber liegenden Knoten hängen


Am liebsten wäre es mir, das ganze auch in Abhängigkeit des
section_frames zu bauen und nur den default-Wert aus css_styled_content
zu überschreiben.
Ich würde also gerne das folgende "Original" entfernen. Also die Ausgabe
komplett unterbinden.

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default

Dies ist eigentlich ein COA. Ich möchte für alle ELemente in colPos 3
einfach verwerfen.

Hat da jemand einen Tipp? Funktioniert ein override nicht auf den
default-Wert einer CASE-Abfrage?


also das .if an diesen Knoten hängen.

beachte dass du .if nicht direkt auf alles anwenden kannst.
Da hilft es dann .stdWrap.if zu nutzen, da inzwischen alles mit .stdWrap 
bearbeitet werden kann.



bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Sprachmapping mit RealURL und dem bootstrap_package

2015-06-03 Diskussionsfäden Aimeos

Hallo zusammen

Wir nutzen ausgiebig das bootstrap_package in unseren Projekten, aber es hat eine 
Schwachstelle: Die vorhandene Konfiguration beinhaltet nur die fest vorgegebenen 
Beispielsprachen und die Mappings für RealURL sind genauso fix. Neue 
Sprachkonfigurationen hinzu zu fügen oder die vorhandenen zu ändern ist relativ leicht, 
die RealURL Konfiguration anzupassen schon etwas schwerer, vor allem wenn man das 
"auto-config" Feature von RealURL nicht verlieren möchte.

Eine vergleichsweise elegante Lösung ist, eine eigene Klasse über den RealURL 
Hook einzubinden, die das Standardmapping für die Sprachen aus dem 
bootstrap_package überschreibt. Darauf aufbauend haben wir ein Tutorial 
geschrieben, mit dem wir unsere gesammelten Erfahrungen teilen wollen:

http://aimeos.org/tips/language-mapping-in-typo3-with-realurl-and-bootstrap-package/

Gerne könnt ihr eigene Erfahrungen oder Vorschläge hinzu fügen :-)

--
Aimeos web shop extension

Web: http://aimeos.org/TYPO3
News: https://facebook.com/Aimeos
Twitter: @aimeos
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Override innerWrap in Abhängigkeit der colPos

2015-06-03 Diskussionsfäden casi

tt_content.stdWrap.innerWrap.override = |
tt_content.stdWrap.innerWrap.override.if {
equals.field = colPos
value = 3
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gridelements einfacher für Redakteure

2015-06-03 Diskussionsfäden Lukas

Hallo zusammen

Konnte das Problem gelöst werden? Gibt es eine einfache Lösung ohne gleiche 
eine eigene Ext einsetzen zu müssen?

Um ein paar Lösungshinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruss
Lukas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] userHomePath-Problem

2015-06-03 Diskussionsfäden M. Cigdem Klengel

Hallo allerseits,

ich schaffe es nicht bei Typo3 6.2 die Userverzeichnisse einzubinden.

Jeder Benutzer hat auf dem Server unter
/Pfadangabe/typo3/userfiles/users/
sein Homeverzeichnis. Der Ordnername entspricht dem Usernamen.

Folgendes habe ich im Install Tool eingetragen:
[BE][lockRootPath] = /Pfadangabe/typo3/userfiles/
[BE][userHomePath] = /Pfadangabe/typo3/userfiles/users/

Ich habe zusätzlich versucht den Ordner 'userfiles' als File Storage 
anzulegen und über dessen ID folgenden Eintrag im Install Tool gemacht

[BE][userHomePath] = 15:users/

Leider auch erfolglos, dem Backenduser wird sein Ordner nicht angezeigt.
Habe ich möglicherweise noch irgendwas vergessen??

Viele Grüße,
Cigdem

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] xlf / Übersetzung wird nicht gezogen

2015-06-03 Diskussionsfäden Basti Baumann
Ne ist alles gelöscht Wenn ich den englischen Text ändere, dann 
ändert sich die Website ja auch. Deswegen wundert mich das ja so.


Am 02.06.2015 07:53, schrieb Stephan Köhler:

Browsercache gibt’s auch noch. Im Prinzip alle Caches mal Löschen die du so 
kennst.

Viele Grüße,
Stephan


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von casi
Gesendet: Montag, 1. Juni 2015 14:48
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] xlf / Übersetzung wird nicht gezogen


Training contract
Ausbildungsvertrag


Wenn alles soweit richtig ist:
System Cache geleert ? Oder mal übers Install Tool Cache leeren und / oder mal 
den temp Ordner komplett löschen.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] xlf / Übersetzung wird nicht gezogen

2015-06-03 Diskussionsfäden Basti Baumann
Ne ist alles gelöscht Wenn ich den englischen Text ändere, dann 
ändert sich die Website ja auch. Deswegen wundert mich das ja so.


Am 02.06.2015 07:53, schrieb Stephan Köhler:

Browsercache gibt’s auch noch. Im Prinzip alle Caches mal Löschen die du so 
kennst.

Viele Grüße,
Stephan


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von casi
Gesendet: Montag, 1. Juni 2015 14:48
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] xlf / Übersetzung wird nicht gezogen


Training contract
Ausbildungsvertrag


Wenn alles soweit richtig ist:
System Cache geleert ? Oder mal übers Install Tool Cache leeren und / oder mal 
den temp Ordner komplett löschen.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gridelements einfacher für Redakteure

2015-06-03 Diskussionsfäden Simon Würstle

Quote: Lukas (alsodenn) wrote on Wed, 03 June 2015 11:07


Hallo zusammen

Konnte das Problem gelöst werden? Gibt es eine einfache Lösung ohne gleiche 
eine eigene Ext einsetzen zu müssen?

Um ein paar Lösungshinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruss
Lukas



Mit "types" kann der CType unterschieden werden. Um also z.B. die Überschriften 
nur für Gridelements zu deaktivieren, sollte folgendes funktionieren:

TCEFORM.tt_content.header.types.gridelements_pi1.disabled = 1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Override innerWrap in Abhängigkeit der colPos

2015-06-03 Diskussionsfäden Mikel
Perfekt. Das wars. Wieder einmal eine Kleinigkeit, an der man sich doch 
auch länger aufhalten kann...


Danke



tt_content.stdWrap.innerWrap.override = |
tt_content.stdWrap.innerWrap.override.if {
equals.field = colPos
value = 3
}
___



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gridelements einfacher für Redakteure

2015-06-03 Diskussionsfäden Lukas

Sensationell! Funktioniert, vielen Dank für die schnelle Hilfe!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Gelöst userHomePath-Problem

2015-06-03 Diskussionsfäden M. Cigdem Klengel

Hallo nochmal,

ich hab es selbst rausbekommen.
Statt des Usernamen muss man die User-ID als Ordnernamen nehmen. Dann 
wird der Ordner auch angezeigt.


Schöne Grüße,
Cigdem

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Übersetzungsworkflow mit l10nmgr

2015-06-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernd, 

danke für die ausführliche Antwort!
> 
> 
> wie üblich: "das kommt darauf an."
> Extensions habe ja schon ihre eigene Struktur für Mehrsprachigkeit. das wird 
> von l10nmgr nicht unterstützt. ob die Übersetzungsbüros mit dem Format klar 
> kommen hängt sicher auch ein bissschen davon ab welche Version der 
> Mehrsprachigkeit die Extensions benutzen. Immerhin gibt es da ja auch 
> verschiedene versionen:
> * uralt und hoffentlich nicht mehr benutzt: PHP-Version mit einem mehr 
> dimensionalen Array
> * XML Version
> + alle Sprachen in einer Datei
> + jede Sprache eine eigene Datei
> * XLF-Format (jede Spraceh eine eigene Datei, ggfls. jeweils mit Referenz zur 
> Default-Sprache)

Prinzipiell muss es sich um ein Format handeln, das die Übersetzungsbüros 
direkt in deren Software einlesen können, sonst würde es ja nichts bringen. 
Leider kenne ich mich da auch nicht aus, das wäre an sich einer der Punkte den 
ich gerne klären würde, bevor ich dem Kunden da irgendwas zusage. 

Wobei wir die eigenen Extensions vermutlich weglassen, das sind in der Regel 
nur Produktlisten, hier besteht die Übersetzung oft nur aus den statischen 
Texten. Es geht schon um Standardinhalte von TYPO3 + tt_news. 

> die reinen Inhalte können mit l10nmgr  eigentlich gut exportiert und die 
> Übersetzungen wieder importiert werden. wobei es dabei schon etwas 'Übung' 
> bedarf, weil es schon ein paar Eigenheiten zu beachten gilt:

dasa dachte ich mir … 

> Ob es gerade mit TV noch spezielle Dinge zu beachten gibt kann ich dir nicht 
> sagen, weil ich immer einen großen Bogen um TV gemacht habe, aber ich könnte 
> mir vorstellen, dass es mit TV zu Chaos kommt. immerhin kann TV auch in 
> einsprachigen Seiten so ein Chaos anrichten, dass man keien Inhalte mehr 
> findet. Wenn TV allerdings nur so eingestzt wurde, dass man auch auf TV 
> verzichten könnte (reines Seitenlayout, keine FCEs. interessanter weise gibt 
> es sehr viele solcher Installationen) sollte es keine Probleme geben.

Nun, nur wegen der Seitentemplates hätte ich auch kein TV genommen … wir setzen 
da schon richtige FCEs ein, meist allerdings nur für Container oder Spalten. 

—

Aber vielleicht hat ja jemand auf der Liste Erfahrung mit TV und l10nmgr?

Danke!

Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Leere Eigenschaften bei Objekten aus Extbase Repository

2015-06-03 Diskussionsfäden Mario Steinitz

Ich habe hier ein etwas mytsteriöses Verhalten mit einer Extension in einem 
Kunden-Typo3:

Im Back-End (TCA/Seiteneigenschaften) lassen sich selbst definierte Objekte 
problemlos anlegen/bearbeiten.

Im Front-End (ExtBase MVC mit Controller/Action/Fluid-View) funktioniert dies 
in der Regel auch. Manchmal jedoch (meist nach dem Leeren des Caches) kommen 
die Objekte mit leeren Eigenschaften im Controller an. (Nur die UIDs/PIDs sind 
vorhanden, alle anderen Properties sind leer.)

Wir versuchen nun schon einige Tage herauszufinden woran es liegt. Auch lässt 
sich kein Muster erkennen, warum und wann die Daten wieder korrekt geladen 
werden. Manchmal hilft es den Cache wieder zu leeren, manchmal das Typo3Temp 
Verzeichnis zu leeren, oftmals half es die cf_extbase_datamap* Tabellen 
händisch zu leeren und manchmal hilft davon auch gar nichts, man wartet ein 
paar Minuten und plötzlich funktioniert es wieder...

..hatte hier jemand bereits ähnliche Phänomene und kann uns einen Hinweis 
geben, wie dieses Problem zu lösen sein könnte? - Denn dass Seiten mit leeren 
Datensätzen im Front-End ankommen ist natürlich richtig böse.

Technische Details:

TYPO3 v. 6.0.12
PHP 5.4+
MySQL 5.5 Tabellen mit utf8-Codierung

Schon jetzt vielen Dank für Eure Ratschläge!

Mario
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: realURL + Formular

2015-06-03 Diskussionsfäden Ronny Hauptvogel

Kann mir denn niemand weiterhelfen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typoscript-Condition for Content-Elements

2015-06-03 Diskussionsfäden Stephan Bauer

Hallo,

die Extension maja_tscondition 
(http://typo3.org/extensions/repository/view/maja_tscondition) 
funktioniert leider nicht mehr unter TYPO3 6.2.


Es wird wegen diesem Aufruf gemeckert:
$objMatchCondition = t3lib_div::makeInstance("t3lib_matchCondition");

Der Ersatz ist wohl 
t3lib_div::makeInstance("t3lib_matchCondition_frontend");


Leider ist mir nicht klar, wie ich diese Zeile abändern muss:
$result = ($objMatchCondition->match($condition_line) ? 1 : 0);


Oder gibt es noch eine andere Lösung für das Problem?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Probleme mit Backend und Neuinstallation

2015-06-03 Diskussionsfäden Dennis Laudenbach

Hallo Daniel,

leider bin ich heute auf das gleiche Problem gestoßen.

Eine Migration von TYPO3 4.5 auf 6.2 verlief lokal (PHP 5.6.3) ohne Probleme.
Auf dem Testserver (PHP 5.6.9) erhalte ich im Frontend ebenfalls 
Fehlermeldungen.

z.B. bei der Extension "news" von Georg Ringer die Fehlermeldung:

#1237900529: The argument "each" was registered with type "array", but is of type "string" 
in view helper "TYPO3\CMS\Fluid\ViewHelpers\ForViewHelper" (More information > 
http://wiki.typo3.org/Exception/CMS/1237900529)

Laut Fehlerseite soll es sich beim f:for Viewhelper um Leerzeichen innerhalb 
der geschweiften Klammern handeln.
Tatsächlich scheint es so, als könnte Fluid mit den übergebenen Variablen nicht 
mehr umgehen.

Ein {news} im Template ergibt: '{news}' (6 chars)
Also ein String statt einem Array von Objekten...strange!

Beim Extension Manager erhalte ich die gleiche Fehlermeldung wie Du.

Da mein Projekt bald online gehen soll, bleibe ich am Ball und melde mich wenn 
ich eine Lösung gefunden habe...
..hoffentlich ist es kein Problem das sich einfach in Luft auflöst!

Gruß Dennis

P.S.: Hätte ich doch mal etwas mehr Zeit in Vagrant investiert statt wieder mit 
Xampp zu arbeiten. ;)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Probleme mit Backend und Neuinstallation

2015-06-03 Diskussionsfäden Daniel

Hallo,

ich konnte es bei mir heute beheben.

Es liegt wohl an der PHP Version. Ich hatte ebenfall 5.6.9 installiert und ich 
konnte nichts beheben.

nach einem Downgrad auf 5.4.39 geht wieder alles ohne etwas an Template oder 
sonstwo zu ändern.

ich denke es ist ein Bug in 6.2.12 und sollte auf die ToDo list für 6.2.13 
kommen.

Grüße

Daniel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typoscript-Condition for Content-Elements

2015-06-03 Diskussionsfäden Stephan Bauer

Es funktioniert doch.

Hatte einen Fehler gemacht. Es muss nur t3lib_matchCondition gegen 
t3lib_matchCondition_frontend geändert werden.


Grüße
Stephan

Am 03.06.2015 um 17:17 schrieb Stephan Bauer:

Hallo,

die Extension maja_tscondition
(http://typo3.org/extensions/repository/view/maja_tscondition)
funktioniert leider nicht mehr unter TYPO3 6.2.

Es wird wegen diesem Aufruf gemeckert:
$objMatchCondition = t3lib_div::makeInstance("t3lib_matchCondition");

Der Ersatz ist wohl
t3lib_div::makeInstance("t3lib_matchCondition_frontend");

Leider ist mir nicht klar, wie ich diese Zeile abändern muss:
$result = ($objMatchCondition->match($condition_line) ? 1 : 0);


Oder gibt es noch eine andere Lösung für das Problem?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Stephan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Menü in Abhängigkeit von Content-Objekten

2015-06-03 Diskussionsfäden Sebastian Krings

Hallo zusammen,

ich bin noch ein absoluter neuer Hase im Typo3-Feld und knabbere seit Tagen an 
folgendem Problem:

Die Hauptseite meines Projektes bildet ein Menü in Form einer Gallerie ab. Die 
Gallerieelemente sind als Ressource der jeweiligen Seiten hinterlegt, der 
darunter angezeigte Name ergibt sich aus dem Seitennamen.

Nun sollen aber zwei Bilder als Ressource pro Seite hinterlegt werden und abhängig von einem Feld in fe_users entweder das erste oder das zweite Bild geladen werden. Dazu habe ich in fe_users neue Felder erstellt, die exakt die Titel der Seiten tragen. So sollte es, meiner Vorstellung nach, möglich sein, über CONTENT die entsprechende Variable mittels TSFE (user ID) für die Zeile und einer zuvor über Content ausgelesene Variable, die den Namen der im Menü dazustellenden Seite enthält, die Spalte anzugeben. 


Ab hier geht ja schon nichts mehr. Im nächsten Schritt sollte der mundgerecht ausgelesene 
Wert dann aber noch hinter "begin =" gesetzt werden, um die Ressourcenabfrage 
zu steuern.

Bisher nada - Wachsende Verzweiflung und Depression seit Tagen. Wahrscheinlich 
fehlt mit einfach nur ein entsprechender Grundlagenbefehl... Hier der Code des 
Menüs:

 subparts.GALLERY = HMENU
 subparts.GALLERY {
entryLevel = 2
 1 = TMENU
 1.NO.stdWrap.override.cObject = COA
 1.NO.stdWrap.override.cObject.10 = FILES
 1.NO.stdWrap.override.cObject.10 {
references {
table = pages
fieldName = media
 }
renderObj = COA
renderObj.wrap = |
renderObj {
 10 = IMAGE
 10 {
file.import.data = 
file:current:uid
file.treatIdAsReference = 1
file.height = 200
file.width = 200
}


 20 = TEXT
 20.wrap =  | 
 20 {
data.dataWrap = 
DB:pages:{field:uid}:title
	} 


# Hier mein verzweifelter Versuch, wenigstens schonmal die Variable entsprechend der 
Seiten auszulesen um sie dann, so  Typo3 will, hinter "begin = " einzufügen 
 

   30 = CONTENT
30 {
table = fe_users

# UserId Dynamisch entsprechend dem eingeloggten User einspeisen funktioniert 
soweit

select.andWhere.data = 
TSFE:fe_user|user|uid
select.andWhere.wrap = uid=|
select.pidInList = 45
renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT

# Hier sollte sich die Magic abspielen: Der zuvor erfolgreich ausgelesene Titel, der auch brav im 
Menü angezeigt wird, will sich ums Verderben nicht mit dem "field" verstehen... Es würde 
ja auch schon reichen, das übergeordnete Objekt "30" zu kopieren, aber das geht 
ebensowenig und ist vermutlich auch einfach nicht vorgesehen:

10.field.data.dataWrap 
= DB:pages:{field:uid}:title
10.wrap = |
}
}

}


# start with first image

# Das wäre dann quasi der Endboss, aber da hab ich mich noch gar nicht rangetraut. 


begin = 0
maxItems = 1



}

}

Danke für eure Hilfe liebes Forum. 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german