[TYPO3-german] Text GDLIB in Install-Tool stürzt ab -6.2.9. STRATO

2015-02-22 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hallo Jungs,

irgendwie bekomme ich immer mehr graue Haare mit dieser Installation. 
Ich hatte bei einer komplett frisch aufgesetzten 6.2.9 Installation auf 
einem STRATO Server im Install Tool die Einstellung:


[GFX][im_version_5] = im6

auf

[GFX][im_version_5] = gm

gestellt, weil beim GDLIB Test einige der verarbeiteten Bilder 
(Texteffekte etc.) nur Farbflächen waren. Das brachte mir einen heftigen 
Fehler ein, den ich nicht mehr zu 100 % nachvollziehen kann. also 
stellte ich das Ganze zurück und habe auch die Caches in allen Varianten 
gelöscht.


Nur seither und das konstant, wenn ich den GDLib Test aufrufe kommt 
folgende Fehlermeldung:

---
Load extension configuration

The system detected a fatal error during script execution and redirected 
to this module. Your loaded extensions are now checked for possible 
problems. After incompatible extensions are unloaded, you can restart 
the initial action to proceed your request.

Detected Fatal Error
Call to undefined method 
TYPO3\CMS\Install\Database\DatabaseConnectionMock::isConnected() in 
/mnt/webd/c3/90/51621290/htdocs/typo3-new/typo3_src-6.2.9/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php 
on line 174


Check for broken extensions

Checks whether the local extensions' ext_tables and ext_localconf files 
can be included without errors, meaning they can be loaded without 
breaking the system.


All local extensions can be loaded!
--

Wie kann eine so kleine Einstellung das System so dermaßen kaputt 
machen? Vor allem habe ich das Ganze ja wieder zurück gestellt.


Sicherheitshalber hier meine kompletten GFX Einstellungen:

'GFX' => array(
'colorspace' => 'sRGB',
'gdlib' => '0',
'gdlib_png' => '1',
'im' => 1,
'im_mask_temp_ext_gif' => 1,
'im_path' => '/usr/bin/',
'im_path_lzw' => '/usr/bin/',
'im_v5effects' => 1,
'im_version_5' => 'im6',
'image_processing' => 1,
'jpg_quality' => '90',
'thumbnails_png' => '1',
),

Hat irgendwer eine Idee?
Gibt es irgendwelche Servereinstellungen, die ich noch machen muss.
Macht es Sinn Imagemagick oder Graphicsmagick selbst auf den Server zu 
laden?


Frustrierte Grüße
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: GP liest GET-Parameter nicht aus

2015-02-22 Diskussionsfäden Jannik Heuer

Zugriff auf die Daten besteht, denke ich, denn cal zeigt alle Daten an.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 6.2 Source + Webroot kopieren = neu installieren?

2015-02-22 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi Till!

g4-l...@tonarchiv.ch wrote:


ich habe von einem Server die komplette Webroot auf einen anderen Server
kopiert, ebenso die komplette Datenbank.

Das typo3_src habe ich neu aus dem typo3_src_xx.tar.gz entpackt.

Unter 4.x hat das problemlos funktioniert, um einen Server zu klonen.


An der Stelle hat sich nix geändert.


Bei 6.2 geht das aber nicht, da TYPO3 unbedingt ins install tool will.


Du bist sicher dass Du das typo3conf/ Verzeichnis kopiert hast?
Das was Du beschreibst passiert nur, wenn die Installation als nicht 
komplett erkannt wird (beispielsweise weil die PackageStates.php Datei 
fehlt).



Nun frage ich mich: Wo wird hier etwas abgelegt, so dass T3 mitkriegt,
dass das typo3_src "frisch" ist?


nix.


Das Ganze ist etwas gespenstisch. Ich dachte immer, typo3_src ist quasi
readonly, aber offenbar werden da ja doch nach dem Installieren irgend
welche Dateien verändert?!


Nein.


Wie kriege ich denn mein Klon eines funktionierenden Servers wieder zum
laufen?


Richtig kopieren ;)

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Text GDLIB in Install-Tool stürzt ab -6.2.9. STRATO

2015-02-22 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Keiner eine Idee zu diesem Fehler?


Am 22.02.15 um 11:58 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:

Hallo Jungs,

irgendwie bekomme ich immer mehr graue Haare mit dieser Installation.
Ich hatte bei einer komplett frisch aufgesetzten 6.2.9 Installation auf
einem STRATO Server im Install Tool die Einstellung:

[GFX][im_version_5] = im6

auf

[GFX][im_version_5] = gm

gestellt, weil beim GDLIB Test einige der verarbeiteten Bilder
(Texteffekte etc.) nur Farbflächen waren. Das brachte mir einen heftigen
Fehler ein, den ich nicht mehr zu 100 % nachvollziehen kann. also
stellte ich das Ganze zurück und habe auch die Caches in allen Varianten
gelöscht.

Nur seither und das konstant, wenn ich den GDLib Test aufrufe kommt
folgende Fehlermeldung:
---
Load extension configuration

The system detected a fatal error during script execution and redirected
to this module. Your loaded extensions are now checked for possible
problems. After incompatible extensions are unloaded, you can restart
the initial action to proceed your request.
Detected Fatal Error
Call to undefined method
TYPO3\CMS\Install\Database\DatabaseConnectionMock::isConnected() in
/mnt/webd/c3/90/51621290/htdocs/typo3-new/typo3_src-6.2.9/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php
on line 174

Check for broken extensions

Checks whether the local extensions' ext_tables and ext_localconf files
can be included without errors, meaning they can be loaded without
breaking the system.

All local extensions can be loaded!
--

Wie kann eine so kleine Einstellung das System so dermaßen kaputt
machen? Vor allem habe ich das Ganze ja wieder zurück gestellt.

Sicherheitshalber hier meine kompletten GFX Einstellungen:

 'GFX' => array(
 'colorspace' => 'sRGB',
 'gdlib' => '0',
 'gdlib_png' => '1',
 'im' => 1,
 'im_mask_temp_ext_gif' => 1,
 'im_path' => '/usr/bin/',
 'im_path_lzw' => '/usr/bin/',
 'im_v5effects' => 1,
 'im_version_5' => 'im6',
 'image_processing' => 1,
 'jpg_quality' => '90',
 'thumbnails_png' => '1',
 ),

Hat irgendwer eine Idee?
Gibt es irgendwelche Servereinstellungen, die ich noch machen muss.
Macht es Sinn Imagemagick oder Graphicsmagick selbst auf den Server zu
laden?

Frustrierte Grüße
Heike


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OT: Bilder positionieren, Responsive, Best Practice

2015-02-22 Diskussionsfäden David Greiner

Guten Morgen!

Hat niemand Anregungen oder eigene Erfahrung und Lösungsansätze dazu?

Einen schönen Start in die Woche!



Am 21.02.2015 um 10:42 schrieb David Greiner:

Guten Morgen zusammen!

Ich wollte mal in die Runde fragen, wie ihr mit der Platzierung von 
Bildern umgeht.


Dazu zwei Use-Cases:

1. Normales Inhaltselement "Text mit Bild"
2. News-Artikel

Zu 1:
Es soll ein langer Text mit Bildern an verschiedenen Stellen im Text 
erstellt werden.
- in einer unangepassten Installation greift die Positionierung für 
alle Bilder und alle Bilder werden z.B. als "rechts umfließend" 
ausgegeben.
- die Einstellung aus den Konstanten greift und die Bilder werden in 
srcsets ausgeben. Das ist gut.
- sollen die Bilder jetzt aber an unterschiedlichen Stellen des Textes 
dargestellt werden, so muss ich im Grunde den Text splitten und 
weitere Content-Elemente anlegen um die Bilder an der entsprechenden 
Stelle im Text richtig zu positionieren
- dabei wird jedes Content-Element in einer eigenen Section gewrappt, 
der semantische Zusammenhang geht verloren, der SEO-Spezialist fragt, 
warum der inhaltlich zusammengehörende Text auseinandergerissen wird
- alternativ könnte ich das Wrapping der einzelnen Inhaltselemente 
abstellen und für jeden semantischen Abschnitt ein Gridelement 
platzieren, welches die Section außenrum wrappt und die einzelnen 
Content-Elemente beinhaltet. Dann fragt mich wiederrum der Redakteur 
ob das mein Ernst ist.


Alternativ können Bilder über den RTE platziert werden.
- abgesehen davon, dass das ziemlich hakelig ist, finde ich auch keine 
Einstellung um die Bilder in meinen definierten Srcsets auszugeben

- auch Höhe/Breite des Bildes kriege ich nicht entfernt
- ich hätte die Bilder außerdem gerne in  gewrappt, das 
scheint auch nicht möglich zu sein? Oder doch? Wie?
- durchsuche ich den Sysext-Ordner des rtehtmlarea, finde ich weder 
Hinweise auf srcsets noch auf figures



Zu 2:
Ein News-Artikel.
- hier habe ich im Grunde die gleichen Möglichkeiten wie bei den 
normalen Content-Elementen allerdings kann ich den Text nicht splitten 
um Bilder an der entsprechenden Stelle auszugeben
- daher wäre mein Idee, für den RTE ein Plugin zu schreiben, welches 
mir einen neuen Button zur Verfügung stellt
- über diesen Button kann ich einen  ###IMAGE### Platzhalter an 
beliebiger Stelle im Text

einfügen
- ein extra ViewHelper bekommt das NewsItem übergeben, parst den Text 
und ersetzt alle ###IMAGE### Platzhalter der Reihe nach mit den zum 
NewsItem gehörenden Bild/Videoelementen.

- Das funktioniert ganz gut, aber so richtig toll ist das auch nicht.


Ein weiteres Problem zeigt sich bei der Verwendung des 
Image-ViewHelpers, welcher die srcset Einstellungen nicht 
berücksichtigt. Ich bin gezwungen den cObject-ViewHelper zu nutzen, 
diesem den Bildpfad zu übergeben damit im Typoscript ein IMAGE-Objekt 
erstellt wird, welches die tt_content-Rendering-Einstellungen 
berücksichtigt.



Ist tatsächlich solch ein Prozedere notwendig oder kenne ich einfach 
den richtigen Weg nicht?


Ich freue mich über Anregungen und Erfahrungen eurerseits!


Ein schönes Wochenende!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german