[TYPO3-german] $TYPO3_CONF_VARS['FE']['activateContentAdapter'] - Wenn deaktiviert werden Bilder nicht mehr angezeigt :(
Hallo liebe Liste, ich habe eine Seite mit typo3 6.2.4 aufgebaut und bin fast fertig. Blöderweise war im Install-Tool die oben genannte Option auf 1 $TYPO3_CONF_VARS['FE']['activateContentAdapter'] New value = 1 Jetzt bin ich fast fertig und da die Seite ja neu aufgebaut wurde, habe ich den Schalter auf 0 gestellt. Dummerweise zeigt mir dann das System die eingefügten Bilder nicht mehr an (unter "Text und Bilder" und dann aus dem fileadmin-Verzeichnis ausgewählte Bilder. Bilder herausnehmen und neu einfügen und auch Caches löschen hat keinerlei Änderung gebracht. Nur das Zurückstellen von 0 auf 1 und löschen aller Cahces bringt die Bilder zurück. Das das Ganze dadurch aber langsamer werden soll, wollte ich diese Option schon deaktivieren. Wenn ich dann aber keine Bilder mehr einfügen kann, macht das ja wenig Sinn. Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich das reparieren kann? Lieben Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] $TYPO3_CONF_VARS['FE']['activateContentAdapter'] - Wenn deaktiviert werden Bilder nicht mehr angezeigt :(
Gerade diesen Thread aus dem Mai gefunden: http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2014-May/101996.html Ist das also ein Bug? Gibt es eine Lösung? Gruß Heike Am 29.12.14 11:04, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Hallo liebe Liste, ich habe eine Seite mit typo3 6.2.4 aufgebaut und bin fast fertig. Blöderweise war im Install-Tool die oben genannte Option auf 1 $TYPO3_CONF_VARS['FE']['activateContentAdapter'] New value = 1 Jetzt bin ich fast fertig und da die Seite ja neu aufgebaut wurde, habe ich den Schalter auf 0 gestellt. Dummerweise zeigt mir dann das System die eingefügten Bilder nicht mehr an (unter "Text und Bilder" und dann aus dem fileadmin-Verzeichnis ausgewählte Bilder. Bilder herausnehmen und neu einfügen und auch Caches löschen hat keinerlei Änderung gebracht. Nur das Zurückstellen von 0 auf 1 und löschen aller Cahces bringt die Bilder zurück. Das das Ganze dadurch aber langsamer werden soll, wollte ich diese Option schon deaktivieren. Wenn ich dann aber keine Bilder mehr einfügen kann, macht das ja wenig Sinn. Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich das reparieren kann? Lieben Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] An erstes Bild von "Text und Bilder"-Datensatz kommen
Hallo Ich bin noch grün hinter den Ohren und versuche mich in Typo3 einzuarbeiten. Momentan stehe ich vor dem Problem, dass ich mir gerne aus Überschrift, Text, Link und dem ersten Bild aus dem "Text und Bilder"-Datensatz HTML-Tags zusammenbauen möchte. Ich komme aber partout nicht an das Bild unter dem Reiter "Bilder" ran... nach stundenlangem googlen, probieren und versagen hoff ich auf Hilfe von euch. Hier mein Code (der problematische Part ist ganz unten): lib.keyvisual = CASE lib.keyvisual { key.field= backend_layout key.ifEmpty.data = levelfield:-2, backend_layout_next_level, slide # Keyvisual mehrere Bilder Startseite 1 = COA 1 { 10 = COA 10 { 10 = CONTENT 10 { table = tt_content select { orderBy = sorting where = colPos=1 andWhere = deleted=0 andWhere = hidden=0 languageField = sys_language_uid } slide = -1 } 10.renderObj = COA 10.renderObj { wrap = | 10 = TEXT 10.stdWrap.field = header 10.stdWrap.wrap = | 20 = TEXT 20.stdWrap.field = bodytext 20.stdWrap.wrap = | 30 = TEXT 30.value = Hier klicken! 30.stdWrap.typolink.parameter.field = header_link 30.stdWrap.typolink.ATagParams = class="da-link" #FOLGENDER PART FUNKTIONIERT NICHT 40 = IMAGE 40.file { file.import=uploads/pics/ file.import.field=image file.width=256 file.height=256 } 40.stdWrap.wrap = | } } } } ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] $TYPO3_CONF_VARS['FE']['activateContentAdapter'] - Wenn deaktiviert werden Bilder nicht mehr angezeigt :(
Hi Heike Herzog-Kuhnke, Heike Herzog-Kuhnke wrote: > Jetzt bin ich fast fertig und da die Seite ja neu aufgebaut wurde, habe > ich den Schalter auf 0 gestellt. Dummerweise zeigt mir dann das System > die eingefügten Bilder nicht mehr an (unter "Text und Bilder" und dann > aus dem fileadmin-Verzeichnis ausgewählte Bilder. Dann muss das Rendering komplett mit dem FAL kompatiblen TS Anweisungen gemacht werden. Hast du auch ganz sicher die CSS Styled Content ohne Versionsnummer eingebunden? Keine Anweisungen betreffend des Image Rendering überschrieben? Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active contributor TYPO3 CMS TYPO3 inspiring people to share! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] An erstes Bild von "Text und Bilder"-Datensatz kommen
Hi Marcus, Marcus Egal wrote: > #FOLGENDER PART FUNKTIONIERT NICHT > 40 = IMAGE > 40.file { > file.import=uploads/pics/ > file.import.field=image > file.width=256 > file.height=256 > } Kann auch nicht, weil du ja eine File Referenz und keinen Pfad hast. 40.file.treatIdAsReference = 1 http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/6.2/Functions/Imgresource/ Schau dir ggf. mal die Render-Anweisungen für tt_content an: https://git.typo3.org/Packages/TYPO3.CMS.git/blob/refs/heads/TYPO3_6-2:/typo3/sysext/css_styled_content/static/setup.txt#l624 Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active contributor TYPO3 CMS TYPO3 inspiring people to share! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] An erstes Bild von "Text und Bilder"-Datensatz kommen
Super, danke - funktioniert. Hatte natürlich noch nen kleinen Fehler drin dass ich im file{}-Bereich mit .file gearbeitet hab... Diesen riesigen 500-Zeilen-Block den du verlinkt hast werde ich mal noch versuchen ansatzweise zu verstehen :) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Mehrzeilige Überschriften in TYPO3 6.2
Mike Minyades wrote: > Hey Leute, > ich versuche gerade in einem Projekt dem Redakteur zu ermöglichen > mehrzeilige Überschriften anzulegen. > Die Art und Weise welche mir bekannt ist (Beispiel: > http://www.auxnet.de/typo3-mehrzeilige-ueberschriften-in-tt_content-und- seiten/), > scheint so nicht mehr in 6.2 zu funktionieren. > Kann das jemand bestätigen? > > Was ist zu tun? Moin, ist die verlinkte Änderung der extTables.php nicht eine Kanone gegen Spatzen? Ins TS Setup einfach die (ggf. anzupassende) Zeile lib.stdheader.10.setCurrent.htmlSpecialChars = 0 schreiben, was html-Tags ermöglicht, und dann bei Bedarf einen in der Überschrift setzen tut es doch auch? Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Mehrzeilige Überschriften in TYPO3 6.2
Am 29.12.2014 um 16:06 schrieb Axel Joensson: Mike Minyades wrote: Hey Leute, ich versuche gerade in einem Projekt dem Redakteur zu ermöglichen mehrzeilige Überschriften anzulegen. Die Art und Weise welche mir bekannt ist (Beispiel: http://www.auxnet.de/typo3-mehrzeilige-ueberschriften-in-tt_content-und- seiten/), scheint so nicht mehr in 6.2 zu funktionieren. Kann das jemand bestätigen? Was ist zu tun? Moin, ist die verlinkte Änderung der extTables.php nicht eine Kanone gegen Spatzen? Ins TS Setup einfach die (ggf. anzupassende) Zeile lib.stdheader.10.setCurrent.htmlSpecialChars = 0 schreiben, was html-Tags ermöglicht, und dann bei Bedarf einen in der Überschrift setzen tut es doch auch? Grüße Das kapiert nach meiner Erfahrung nicht jeder Redakteur...muss man mit dem Kunden verhandeln. Beste Grüße Stefan -- Bergische Webschmiede Typo3 Dienstleistungen :: Dipl.-Ing. Stefan Padberg :: www.bergische-webschmiede.de --- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. http://www.avast.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Draft Workspace meldet «Template not found» (Preview.html)
Hallo Hab' bei meiner T3-Seite den Draft Workspace eingerichtet und das funktioniert eigentlich auch soweit. Allerdings weigert sich eine der Seiten, die ein selbst gebautes Plugin beinhaltet, die Vorschau anzuzeigen. T3 schmeisst diesen Error: Template could not be found at "typo3/sysext/workspaces/Resources/Private/Templates/Preview/Preview.html" Die fragliche HTML-Seite ist aber sehr wohl in diesem Verzeichnis vorhanden. Irgend eine Idee, was das sein könnte? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Draft Workspace meldet «Template not found» (Preview.html)
Hi Urs B. , Urs B. wrote: > Irgend eine Idee, was das sein könnte? Groß-/Kleinschreibung im Dateisystem? Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active contributor TYPO3 CMS TYPO3 inspiring people to share! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Mehrzeilige Überschriften in TYPO3 6.2
Hi Axel, Axel Joensson wrote: > schreiben, was html-Tags ermöglicht, und dann bei Bedarf einen in > der Überschrift setzen tut es doch auch? Oui ... XSS als Feature. Nein, dass *darf* man so nicht bauen. Lieber einen Split Char, z.B. "|" einführen, welcher automatisch mit Zeilenumbrüchen ersetzt wird. Sonst kann der Editor die Überschrift: Huhu alert("I am evil"); Alex einbauen. Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active contributor TYPO3 CMS TYPO3 inspiring people to share! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Draft Workspace meldet «Template not found» (Preview.html)
«Groß-/Kleinschreibung im Dateisystem?» Hab' ich geprüft - Gross-/Kleinschreibung stimmt. Zudem funktioniert das Preview ja grundsätzlich - nur mit dem eingebundenen Plugin kommt diese Fehlermeldung. Trotzdem danke für's Mitdenken! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german