Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 & XCLASS

2014-08-05 Diskussionsfäden Falk
Ach jetzt sehe ich das erst, du hast natürlich recht, die fehlen. Das ist aber schon so in der Originalmethode und ich hatte dies einfach übernommen. Nur leider ist das nicht die Lösung für mein Problem, denn ich kriege ich die modifizierte Methode trotz der nun erweiterten Parameterangabe in den Annotations nicht zum Laufen. 


Es scheint als würde die Xclass einfach nicht geladen werden, denn selbst wenn 
ich einen Syntax-Error erzwinge kommt keine Fehlerausgabe.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Post Parameter ausgeben

2014-08-05 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 04.08.14 22:38, schrieb Michael H:

Ich sehe schon das wird wohl zu meiner Wochenaufgabe :O :-((


wenn ich deine Beiträge so verfolge scheint deine große Aufgabe zu sein 
Typoscript zu verstehen.
irgendwelche Snippets die im Netz rumgeistern zu kopieren hilft da nicht 
so viel (wie auch beim Programmieren). Man muss schon verstehen was 
dahintersteckt, damit man etwas funktionierendes schafft.
Gerade auch bei Typoscript gibt es viele Snippets, die mal eben als 
Antwort erstellt wurden und nicht ausgetestet wurden. Sie funktionieren 
so nicht immer, können aber von jemandem mit Verständnis leicht in ein 
funktionierendes umgesetzt werden.
Oder dass sich das zugrundeliegende Typoscript im Laufe der Versionen so 
verändert hat, dass es so in einer Installation nicht funktioniert. (ok. 
eigentlich ist das eher ein downgrade Problem, aber auch darüber kann 
man stolpern)


Außerdem gibt es noch weitere Probleme beim Arbeiten mit TYPO3/ 
Typoscript: Caches
da braucht es auch ein bisschen Wissen wann welcher Cache greift und wie 
man diesen dann ausschaltet/ löscht.


woran ich zb. bei deiner Problembeschreibung dachte waren cHash-Urls: 
dabei werden nur bekannte URL-Parameter-Werte akzeptiert und alle 
anderen ignoriert.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte Content Objekte

2014-08-05 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 04.08.14 20:39, schrieb Susanne:

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen, ich sehe grad den Wald vor lauter
Bäumen nicht

Ich habe ein temp.meinContent1 (COA) mit einem CONTENT-Objekt auf der 10.
Danach ein temp.meinContent2 (auch ein COA) mit einem weiteren CONTENT
Objekt, auch auf der 10.

Funktioniert soweit problemlos. In beiden temps wird die gleiche Tabelle
abgefragt, aber mit unterschiedlichen Anweisungen im select.

Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich im renderObj (ein COA) des CONTENT-Objektes in
temp.meinContent1 ein weiteres CONTENT-Objekt zufüge, gibt mir das
CONTENT-Objekt in temp.meinContent2 nichts mehr aus.
Select-Anweisungen sind in allen drei Fällen unterschiedlich.

Hoffe man versteht, wie ich das meine...


nicht so ganz. vielleicht kannst du das ganze Typoscript mal posten?
bei größeren Listings evtl. auf pastebin


Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?


schon einmal gerenderte CEs werden auf der gleichen Seite kein zweites 
Mal gerendert?



Hab alle Klammern überprüft, an einer fehlenden Klammer liegt es nicht.


es gibt auch keien anderen Fehler? TSOB hilft dir dabei

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Berechtigung "Verbergen" -> danach Element nicht mehr sichtbar

2014-08-05 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 04.08.14 22:45, schrieb Dirk Ho:

Hallo,

ich habe in Typo3 6.2 einer Benutzergruppe die Berechtigung "Verbergen"
für Seiteninhaltselemente gegeben.

Das Problem ist nun, dass wenn ich die Berechtigungen der Gruppe teste
und ein Inhaltselement verberge, dann sehe ich es gar nicht mehr und
kann es auch nicht mehr aktivieren/sichtbar machen.

Habt ihr eine Idee, welche Option ich noch setzen muss, damit das nicht
passiert? Also dass der Benutzer in der Gruppe auch versteckte
Inhaltselemente sieht und wieder sichtbar machen kann?


ist da diese kleine Checkbox am unteren Ende der Seitenansicht?
[ ] zeige versteckte Elemnte

ansonsten: sind die CEs auch in der Listenansicht nicht zu sehen?

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension sf_register is not available

2014-08-05 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

error im Install-Tool:

Detected Fatal Error
Class 'Evoweb\SfRegister\Utility\ClassLoader' not found in 
/typo3conf/ext/sf_register/ext_localconf.php on line 55


und:

Incompatible extension found!
The following extensions are not compatible. Please uninstall them and 
try again.


--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 04.08.2014 23:40, schrieb Sebastian Schmal:

habe in der 6.2.4 eine fehlermeldung ;(
Extension sf_register is not available

welche frontend user registration verwendet ihr?

danke euch!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 & XCLASS

2014-08-05 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Lieber Falk
du weisst aber schon, dass man nur einmal "XClassen" kann? Gibt es ev.
eine andere Extension, welche die selbe Funktion Xclassen tut? Dann hast
Du keine Chance! Zumindest meint das die offizielle Doku von TYPO3 so.
Gruss Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 

Am Dienstag, den 05.08.2014, 09:07 +0200 schrieb Falk:

> Ach jetzt sehe ich das erst, du hast natürlich recht, die fehlen. Das ist 
> aber schon so in der Originalmethode und ich hatte dies einfach übernommen. 
> Nur leider ist das nicht die Lösung für mein Problem, denn ich kriege ich die 
> modifizierte Methode trotz der nun erweiterten Parameterangabe in den 
> Annotations nicht zum Laufen. 
> 
> Es scheint als würde die Xclass einfach nicht geladen werden, denn selbst 
> wenn ich einen Syntax-Error erzwinge kommt keine Fehlerausgabe.
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte Content Objekte

2014-08-05 Diskussionsfäden horace grant
2014-08-04 20:39 GMT+02:00 Susanne :

> Hallo,
>
> vielleicht kann mir jemand helfen, ich sehe grad den Wald vor lauter
> Bäumen nicht
>
> Ich habe ein temp.meinContent1 (COA) mit einem CONTENT-Objekt auf der 10.
> Danach ein temp.meinContent2 (auch ein COA) mit einem weiteren CONTENT
> Objekt, auch auf der 10.
>
> Funktioniert soweit problemlos. In beiden temps wird die gleiche Tabelle
> abgefragt, aber mit unterschiedlichen Anweisungen im select.
>
> Mein Problem ist folgendes:
> Wenn ich im renderObj (ein COA) des CONTENT-Objektes in temp.meinContent1
> ein weiteres CONTENT-Objekt zufüge, gibt mir das CONTENT-Objekt in
> temp.meinContent2 nichts mehr aus.
> Select-Anweisungen sind in allen drei Fällen unterschiedlich.
>
> Hoffe man versteht, wie ich das meine...
> Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
>
> Hab alle Klammern überprüft, an einer fehlenden Klammer liegt es nicht.
>

das ist ein bekanntes problem von typoscript und hat mich schon mehrmals
zur verzweiflung gebracht. es ist ein rekursionsschutz oder so etwas.

es gibt einen workaround. im zweiten select zur pid 10 addieren und
dann, falls du die id später irgendwo verwenden musst wieder 10
abzählen (was in typoscript natürlich eher mühsam ist - ach wäre typoscript
doch eine normale programmiersprache :)).

grüße,
horace




>
> Gruß
> Susanne
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte Content Objekte

2014-08-05 Diskussionsfäden horace grant
2014-08-05 11:25 GMT+02:00 horace grant :

>
>
>
> 2014-08-04 20:39 GMT+02:00 Susanne :
>
> Hallo,
>>
>> vielleicht kann mir jemand helfen, ich sehe grad den Wald vor lauter
>> Bäumen nicht
>>
>> Ich habe ein temp.meinContent1 (COA) mit einem CONTENT-Objekt auf der 10.
>> Danach ein temp.meinContent2 (auch ein COA) mit einem weiteren CONTENT
>> Objekt, auch auf der 10.
>>
>> Funktioniert soweit problemlos. In beiden temps wird die gleiche Tabelle
>> abgefragt, aber mit unterschiedlichen Anweisungen im select.
>>
>> Mein Problem ist folgendes:
>> Wenn ich im renderObj (ein COA) des CONTENT-Objektes in temp.meinContent1
>> ein weiteres CONTENT-Objekt zufüge, gibt mir das CONTENT-Objekt in
>> temp.meinContent2 nichts mehr aus.
>> Select-Anweisungen sind in allen drei Fällen unterschiedlich.
>>
>> Hoffe man versteht, wie ich das meine...
>> Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
>>
>> Hab alle Klammern überprüft, an einer fehlenden Klammer liegt es nicht.
>>
>
> das ist ein bekanntes problem von typoscript und hat mich schon mehrmals
> zur verzweiflung gebracht. es ist ein rekursionsschutz oder so etwas.
>
> es gibt einen workaround. im zweiten select zur pid 10 addieren und
> dann, falls du die pid später irgendwo verwenden musst wieder 10
> abzählen (was in typoscript natürlich eher mühsam ist - ach wäre typoscript
> doch eine normale programmiersprache :)).
>


ich meinte uid. :)



>
> grüße,
> horace
>
>
>
>
>>
>> Gruß
>> Susanne
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>
>
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] t3onepage

2014-08-05 Diskussionsfäden Historia

In den constants im Template muss die richtige Rootpage angegeben werden.

Herbert

On 05/08/2014 07:39, Andre Sancken wrote:

Ok bin einen Schritt weiter. Jetzt kommt beim IMport diese Meldung:
Oops, an error occurred!

No file found for given UID.

Ist das ein Bug, oder habe ich was falsch gemacht?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension sf_register is not available

2014-08-05 Diskussionsfäden Historia
femanager sieht ganz gut aus und kann auch mit einer kleiner 
mitgelieferten Erweiterung sehr gut angepasst werden.


Gruß Herbert

On 04/08/2014 22:40, Sebastian Schmal wrote:

habe in der 6.2.4 eine fehlermeldung ;(
Extension sf_register is not available

welche frontend user registration verwendet ihr?

danke euch!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Performance TYPO3 4.5

2014-08-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, 

ich bekomme grade Beschwerden einen Kunden, dass seine Seite einfach zu langsam 
ist - und leider hat er Recht :-|

Es ist eine TYPO3 4.5.34-Installation bei Mittwald. Mit dem Admin-Panel erhalte 
ich z. B. folgende Zeiten für eine gecachte Seite (ungecacht lasse ich mal weg, 
die sind nur unwesentlich langsamer!): 

Script Start0   0   +17313  =17313   
... class t3lib_db, t3lib_div, t3lib_extmgm 0   18  
 
/Include config files   18  9   +32 =41  
...g files/Loading localconf.php extensions 23  30  
 
...e config files/Register Exceptionhandler 54  2   
 
/Front End user initialized 81  51   
/Back End user initialized  132 41   
/Process ID 173 22  +16 =38  
/Process ID/beUserLogin 195 7
/Process ID/fetch_the_id initialize/202 2   
 
/Process ID/fetch_the_id domain/204 1   
 
/Process ID/fetch_the_id rootLine/  205 6   
 
/Get Compressed TC array287 7
/Start Template 294 0
/Get Page from cache294 4   +3  =7   
/Get Page from cache/Cache Row  298 0   +3  =3   
...et Page from cache/Cache Row/Cache Query 298 3   
 
/Setting language and locale310 4
/Page generation314 0
/Print Content  314 16998
/Print Content  314 16998 


Wenn ich das richtig sehe, läuft das Parsen völlig normal ab, bis zu Print 
Content - und hier verliert er dann fast 17 Sekunden. Stimmt meine 
Interpretation? Wenn ich das auf meinem lokalen Testrechner laufen lasse 
(identische PHP-Version) dann erhalt ich als gesamte Parserzeit 103 ms und 
Print Content dauert nur 5 ms. 

Jemand eine Idee, warum Print Content so lange dauern kann? 

Vielen Dank
Peter


--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] typo3 6.2 und mini shop Erweiterung gesucht / Empfehlung ?

2014-08-05 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Hallo Liste,

ich suche für 3-4 digitale Produkte eine TYPO3 Shop Ext.
Habe schon des öfteren tt_products verwendet, doch ist der sehr groß und 
komplex.

Dazu sollte der Shop auch mit extbase/fluid aufgebaut sein.
was für Erfahrungen habt Ihr?
Könnt Ihr etwas empfehlen?
Versand wird es nicht geben, da es sich um ein digitales Produkt handelt.
Bezahlmöglichkeiten sollte es ein paar geben.

Viele Grüße und Danke,
Sebastian

--
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: t3onepage

2014-08-05 Diskussionsfäden Andre Sancken

HI,

ja danke. Habe es mittlerweile dann hinbekommen ;-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 & XCLASS

2014-08-05 Diskussionsfäden Falk

Hallo Renzo,

danke für den Tipp, das war mir bewusst, ist auch wirklich die einzige Xclass. 


Gruß Falk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension sf_register is not available

2014-08-05 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Danke Dir Herbert,
femanager klappt super!

Grüße

--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 05.08.2014 11:28, schrieb Historia:

femanager sieht ganz gut aus und kann auch mit einer kleiner
mitgelieferten Erweiterung sehr gut angepasst werden.

Gruß Herbert

On 04/08/2014 22:40, Sebastian Schmal wrote:

habe in der 6.2.4 eine fehlermeldung ;(
Extension sf_register is not available

welche frontend user registration verwendet ihr?

danke euch!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: introduction package bootstrap theme ändern

2014-08-05 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 05.08.2014 08:47, schrieb Dirk Wenzel:
> Als ich mir die Extension angesehen habe, funktionierte das Speichern
> des Style-Formulars im BE nicht. Es gibt einen Issue dazu:
> https://github.com/benjaminkott/bootstrap_package/issues/20
> 
> Der Entwickler hat dann das Style-Modul herausgenommen und die
> Einbindung per TS erledigt. Vll. hilft Dir die aktuelle Version von
> github weiter.

also bei mir klappt das alles wunderbar...
ich kann manuelle Änderungen vornehemen im Theme und kann auch den
Styleeditor nutzen... es wird halt nur alles innerhalb der Extension
gespeichert, und da besteht das Risiko des Überschreibens, deshalb meine
Frage...
aber ich schau mir mal die github version an...


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Post Parameter ausgeben

2014-08-05 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 05.08.2014 09:19, schrieb bernd wilke:
> Gerade auch bei Typoscript gibt es viele Snippets, die mal eben als
> Antwort erstellt wurden und nicht ausgetestet wurden. Sie funktionieren
> so nicht immer, können aber von jemandem mit Verständnis leicht in ein
> funktionierendes umgesetzt werden.
Zusatzanmerkung: außerdem gibt es bei TYPO3 immer verschiedene Wege die
zum Ziel führen, und da passt natürlich nicht alles TS zu jeder
Vorgehensweise...
Da kann die Stärke von TYPO3 (die Flexibilität) dann auch schon mal zum
Problem werden, wenn man wie Bernd schrieb, nicht einschätzen kann was
wann zu benutzen ist...


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Post Parameter ausgeben

2014-08-05 Diskussionsfäden Michael H

Vielen Dank an alle soweit, ich habe ja mittlerweile eine funktionierende 
Lösung gefunden, nur wird dafür leider der Rest der Seite gefressen und nur 
noch der Background der Seite dargestellt...
Außerdem ist aller Anfang schwer...war bestimmt bei Euch nicht anders =)
Danke für das Verständnis und vielleicht hat ja einer eine Idee wies 
funktioniert ohne dass das restliche Typoscript überschrieben / nicht 
ausgeführt wird.

LG 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Post Parameter ausgeben

2014-08-05 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 05.08.2014 11:49, schrieb Michael H:

Vielen Dank an alle soweit, ich habe ja mittlerweile eine
funktionierende Lösung gefunden, nur wird dafür leider der Rest der
Seite gefressen und nur noch der Background der Seite dargestellt...
Außerdem ist aller Anfang schwer...war bestimmt bei Euch nicht anders =)
Danke für das Verständnis und vielleicht hat ja einer eine Idee wies
funktioniert ohne dass das restliche Typoscript überschrieben / nicht
ausgeführt wird.


Solange Du das restliche TypoScript für Dich behältst, kann Dir da 
leider niemand helfen.
Was auf jeden Fall aus dem bisherigen Verlauf dieses Threads an 
Informationen über Deinen Aufbau abzulesen ist, ist lediglich:


Dein PAGE-Objekt heisst "page" und an Position 10 davon wird dein Inhalt 
definiert.

Wie genau das passiert können wir nur raten.

page = PAGE
page.10 = 

Vermutlich steht in dem Setup irgendetwas wie

page.10 < styles.content.get

oder vielleicht auch

page.10 = TEMPLATE

ggf. sogar irgendetwas anderes, weil Deine Seite z.B. mit TemplaVoila 
aufgebaut ist. etc. pp.


Ohne diese Informationen kann die aber wie gesagt niemand helfen, weil 
es bei TYPO3 nicht "das eine einzige und wahre Setup" gibt, das in allen 
Installationen gleich aussieht.


HDH

Joey


--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] t3onepage CSS ändern Sass

2014-08-05 Diskussionsfäden Andre Sancken

Hallo,

sorry hab noch keine Erfahrung mit Sass. Die t3onepage Extension nutzt Sass. 
Wenn ich jetzt eine Variable ändere, wie übernimmt die generierte CSS die 
Änderungen?

Gruß

André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 & XCLASS

2014-08-05 Diskussionsfäden Falk

Hab die Lösung nun gefunden ... habe nun noch Folgenes in der ext_localconf.php:

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['Objects']['tx_indexedsearch'] =
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['Objects']['TYPO3\\CMS\\IndexedSearch\\Controller\\SearchFormController'];

Komplette ext_localconf.php:
 'Kp\\KpIndexedSearch\\Xclass\\SearchFormController'
);
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['Objects']['tx_indexedsearch'] =
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['Objects']['TYPO3\\CMS\\IndexedSearch\\Controller\\SearchFormController'];


Danke und Gruß 
Falk

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] t3onepage CSS ändern Sass

2014-08-05 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Andre,
SASS muss zu CSS kompiliert werden. 

Du kannst entweder das Original von http://sass-lang.org verwenden.
Oder compass das sass schon um diverse mixins erwetert http://compass-style.org/
Ausserdem bietet  "compass watch" eine Funktion bietet die Änderungen sofort 
Kompiliert.

Die oben genanten beispiele benutzen ruby also sprache ich glaube es gibt auch 
in php geschriebene sass compiler.
Hab damit aber keine erfahrung.

Gruss chris




-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andre Sancken
Gesendet: Dienstag, 5. August 2014 14:13
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] t3onepage CSS ändern Sass

Hallo,

sorry hab noch keine Erfahrung mit Sass. Die t3onepage Extension nutzt Sass. 
Wenn ich jetzt eine Variable ändere, wie übernimmt die generierte CSS die 
Änderungen?

Gruß

André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] t3onepage CSS ändern Sass

2014-08-05 Diskussionsfäden Robert Hafenried

Du kannst dir mal prepros anschauen. (http://alphapixels.com/prepros/). Es ist 
leicht zu installieren und zu verstehen. Kostet nichts, wenn du dich mit der 
Standardfunktionalität, die völlig ausreicht, zufrieden gibst.

Robert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 & XCLASS

2014-08-05 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Falk
super, dass es funktioniert!
Gruss Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Performance TYPO3 4.5

2014-08-05 Diskussionsfäden JoH asenau

/Print Content  314 16998   
/Print Content  314 16998


Wenn ich das richtig sehe, läuft das Parsen völlig normal ab, bis zu Print 
Content - und hier verliert er dann fast 17 Sekunden. Stimmt meine 
Interpretation? Wenn ich das auf meinem lokalen Testrechner laufen lasse 
(identische PHP-Version) dann erhalt ich als gesamte Parserzeit 103 ms und 
Print Content dauert nur 5 ms.

Jemand eine Idee, warum Print Content so lange dauern kann?


Wenn das Zeug gerendert ist, muss es ja irgendwohin geschrieben werden.
Üblicherweise sind das Cache-Tabelle und/oder Verzeichnis auf Platte.
Von daher würde ich mal auf Überfüllung bei einem von beiden oder beiden 
gleichzeitig tippen.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Content Rendering Problem mit CType

2014-08-05 Diskussionsfäden Siebeck Ingo
Servus zusammen,

ich habe folgendes Problem.

In einem bestimmten Inhaltsbereich (also nicht immer) möchte ich Prinzip meinen 
Content wie folgt rendern:


header
bodytext

header_link

Wie realisiere ich das am Besten?

Ich habe jetzt folgenden Ansatzpunkt:

temp.content=CONTENT
temp.content{
  table=tt_content
  wrap=|
  select{
languageField=sys_language_uid
max=10
selectFields=image,header,bodytext,header_link,CType
where=colPos=0
  }
  renderObj=COA
  renderObj{
10 < tt_content.textpic
10.wrap = |
10.10.10.stdWrap.dataWrap = |
10.10.10.10.1.dataWrap = |

20=TEXT
20{
typolink.parameter.field=header_link
value=weiterlesen
wrap = |
if.isTrue.field=header_link
}

wrap = |
  }
}

Soweit so gut, aber was ist, wenn der CType jetzt HTML oder nur TEXT ist?

Ich möchte also sagen: Reder es mir, wie du es immer machst (egal was es ist), 
aber ein paar extras. Knackpunkt ist also die Zeile: 10 < tt_content.textpic

Mir fehlt bestimmt nur eine Kleinigkeit hoff ich :-)

Viele Grüße / best regards

Ingo Siebeck



Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge
Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany
Tel.: +49 89 8391-9337
Fax: +49 89 8391 5337
www.hoffmann-group.com

Sitz, Gerichtsstand und zuständiges Registergericht: München (HRB 5497 - 
USt.IdNr. DE129375678), Chief Executive Officer: Reinhard Banasch, 
Geschäftsführer: Bernhard Dressler - Martin Reichenecker
Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. 
DE129375678), Chief Executive Officer: Reinhard Banasch, Management: Bernhard 
Dressler - Martin Reichenecker

Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen 
enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Empfänger sind oder diese E-Mail 
irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und 
vernichten Sie diese E-Mail.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are 
not the intended recipient or have received this e-mail in error please notify 
the sender immediately and delete this e-mail.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Content Rendering Problem mit CType

2014-08-05 Diskussionsfäden JoH asenau

   renderObj=COA
   renderObj{
 10 < tt_content.textpic

...


Soweit so gut, aber was ist, wenn der CType jetzt HTML oder nur TEXT ist?


Das dürfte in dem Fall keinen Unterschied machen, weil Du bei Deinem 
renderObj nicht mit einem CASE arbeitest, wie das CSS-styled-content tut.


Deswegen müssten bei diesem Setup eigentlich alle Elemente identisch 
aussehen, nämlich so, wie die Ausgabe von textpic das vorgibt.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Content Rendering Problem mit CType

2014-08-05 Diskussionsfäden Siebeck Ingo
Habs etwas umgebaut :-) jetzt geht's. Bissel tricky war der CType HTML wegen 
der parseFunc

temp.content=CONTENT
temp.content{
  table=tt_content
  wrap=|
  select{
languageField=sys_language_uid
max=10
selectFields=image,header,bodytext,header_link,CType
where=colPos=0
  }

  renderObj < tt_content
  renderObj = COA
  renderObj {
10 = COA
10{
wrap = |
10 = TEXT
10 {
field = header
wrap = |
required = 1
}
20 = TEXT
20 {
field = bodytext
parseFunc =< lib.parseFunc_RTE
parseFunc.if{
value.field = CType
equals = html
negate = 1
}
required = 1
}
}

20=TEXT
20{
typolink.parameter.field=header_link
value=weiterlesen
wrap = |
if.isTrue.field=header_link
}
stdWrap.required = 1
stdWrap.wrap = |
  }
}

Viele Grüße / best regards

Ingo Siebeck


-Ursprüngliche Nachricht-

Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge
Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany
Tel.: +49 89 8391-9337
Fax: +49 89 8391 5337
www.hoffmann-group.com

Sitz, Gerichtsstand und zuständiges Registergericht: München (HRB 5497 - 
USt.IdNr. DE129375678), Chief Executive Officer: Reinhard Banasch, 
Geschäftsführer: Bernhard Dressler - Martin Reichenecker
Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. 
DE129375678), Chief Executive Officer: Reinhard Banasch, Management: Bernhard 
Dressler - Martin Reichenecker

Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen 
enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Empfänger sind oder diese E-Mail 
irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und 
vernichten Sie diese E-Mail.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are 
not the intended recipient or have received this e-mail in error please notify 
the sender immediately and delete this e-mail.


Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau
Gesendet: Dienstag, 5. August 2014 18:01
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Content Rendering Problem mit CType

>renderObj=COA
>renderObj{
>  10 < tt_content.textpic
...
>
> Soweit so gut, aber was ist, wenn der CType jetzt HTML oder nur TEXT ist?

Das dürfte in dem Fall keinen Unterschied machen, weil Du bei Deinem renderObj 
nicht mit einem CASE arbeitest, wie das CSS-styled-content tut.

Deswegen müssten bei diesem Setup eigentlich alle Elemente identisch aussehen, 
nämlich so, wie die Ausgabe von textpic das vorgibt.

HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German 
comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Subdomains: Links werden falsch generiert

2014-08-05 Diskussionsfäden Stephan Bauer

Hallo Helmut,

vielen Dank.
Musst noch zusätzlich config.typolinkCheckRootline = 0 setzen, dann hat 
es funktioniert.


Grüße
Stephan

Am 03.08.2014 23:20, schrieb Helmut Hummel:

Hi!

On 03.08.14 22:09, Stephan Bauer wrote:


ich habe im Backend eine Domain 'domain.de' angelegt.
Die Seite wird über mehrere Subdomain aufgerufen, z.B. 'test.domain.de'.

Beim Aufruf über 'domain.de' werden Links per Typoscript relative
erzeugt, z.B. '/index.php?id=2'.

Rufe ich die Seite über 'test.domain.de' auf, dann wird der Links so
erzeugt: 'http://domain.de/index.php?id=2'.


Das ist soweit korrekt, sofern Du
config.typolinkEnableLinksAcrossDomains = 1

konfiguriert hast.

Stellst Du das aus, beleiben Links immer relativ.


Die Option 'recursiveDomainSearch' habe ich in der
LocalConfiguration.php aktiviert.

Ich nutze TYPO3 6.2. In der Version 4.3 hatte genau das funktioniert.


Habe das gerade in der 4.3 getestet.

mit
config.typolinkEnableLinksAcrossDomains = 1
ist das Verhalten auch hier so wie von Dir beschrieben.

Mit dieser Option an, hat es also nie so funktioniert wie Du es erwartest.

Viele Grüße,
Helmut


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte Content Objekte

2014-08-05 Diskussionsfäden Susanne

Danke, probier ich aus!

Gruß
Susanne

Am 05.08.2014 11:27, schrieb horace grant:

2014-08-05 11:25 GMT+02:00 horace grant :




2014-08-04 20:39 GMT+02:00 Susanne :

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen, ich sehe grad den Wald vor lauter
Bäumen nicht

Ich habe ein temp.meinContent1 (COA) mit einem CONTENT-Objekt auf der 10.
Danach ein temp.meinContent2 (auch ein COA) mit einem weiteren CONTENT
Objekt, auch auf der 10.

Funktioniert soweit problemlos. In beiden temps wird die gleiche Tabelle
abgefragt, aber mit unterschiedlichen Anweisungen im select.

Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich im renderObj (ein COA) des CONTENT-Objektes in temp.meinContent1
ein weiteres CONTENT-Objekt zufüge, gibt mir das CONTENT-Objekt in
temp.meinContent2 nichts mehr aus.
Select-Anweisungen sind in allen drei Fällen unterschiedlich.

Hoffe man versteht, wie ich das meine...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Hab alle Klammern überprüft, an einer fehlenden Klammer liegt es nicht.


das ist ein bekanntes problem von typoscript und hat mich schon mehrmals
zur verzweiflung gebracht. es ist ein rekursionsschutz oder so etwas.

es gibt einen workaround. im zweiten select zur pid 10 addieren und
dann, falls du die pid später irgendwo verwenden musst wieder 10
abzählen (was in typoscript natürlich eher mühsam ist - ach wäre typoscript
doch eine normale programmiersprache :)).



ich meinte uid. :)




grüße,
horace





Gruß
Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] powermail 2.x - Empfänger in Dropdown

2014-08-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab hier ein Selectfeld (id 56) mit dem Inhalt:

Auswahl |
Max 1 | 1
Max 2 | 2
Max 3 | 3




Dann ein Typoscript mit

lib.receiver = CASE
lib.receiver {

  key.data = GP:tx_powermail_pi1|field|56
  key.intval = 1

1 = TEXT
1.value = adres...@domain.ch
2 = TEXT
2.value = adres...@domain.ch
3 = TEXT
3.value = adres...@domain.ch
default = TEXT
default.value = defa...@domain.ch

 }



Und im Powermail Plugin steht bei Empfängeradresse:
{f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.receiver')}


Die Mail geht jedoch immer an die default Adresse.

Hab ich was übersehen?

Besten Dank für eure Tipps

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] powermail 2.x - Empfänger in Dropdown

2014-08-05 Diskussionsfäden TYPO3 - Dr Dieter Porth
Hi Philipp,

Dein Ergebnis deutet darauf hin, dass der GetPost-Parameter schon leer ist.

Sei "tx_powermail_pi1|field|56" die Variable {CheckWert} zugeordnet,
dann probiere im Powermailformular folgendes aus:

{f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.receiver',data:'{CheckWert}')}


Die Variable {CheckWert} sollte ja gefüllt sei, da sie ja ausgegeben wird.

Den key-Part beim CASE musst du wahrscheinlich abwandeln nach 

key.data = |

damit das TypoScript korrekt funktioniert.
Getestet habe ich es nicht, weshalb du es nur als kleine Anregung werten
solltest.


Dieter
**



Am 5.8.2014 20:42, schrieb Philipp Holdener:
> Hallo zusammen
>
> Ich hab hier ein Selectfeld (id 56) mit dem Inhalt:
>
> Auswahl |
> Max 1 | 1
> Max 2 | 2
> Max 3 | 3
>
>
>
>
> Dann ein Typoscript mit
>
> lib.receiver = CASE
> lib.receiver {
>
>   key.data = GP:tx_powermail_pi1|field|56
>   key.intval = 1
>
> 1 = TEXT
> 1.value = adres...@domain.ch
> 2 = TEXT
> 2.value = adres...@domain.ch
> 3 = TEXT
> 3.value = adres...@domain.ch
> default = TEXT
> default.value = defa...@domain.ch
>
>  }
>
>
>
> Und im Powermail Plugin steht bei Empfängeradresse:
> {f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.receiver')}
>
>
> Die Mail geht jedoch immer an die default Adresse.
>
> Hab ich was übersehen?
>
> Besten Dank für eure Tipps
>
> Gruss
> Philipp
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>


-- 
Dr. Dieter Porth 
http://www.mobger.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension sf_register is not available

2014-08-05 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Am 04.08.2014 23:40, schrieb Sebastian Schmal:

habe in der 6.2.4 eine fehlermeldung ;(
Extension sf_register is not available

welche frontend user registration verwendet ihr?

danke euch!

es sieht wohl so aus, als ob es am php speicher lag.
habe den nun höher gestellt.
t3 könnte wohl nicht alle dateien 100% runterladen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Simple Extbase Frage

2014-08-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hallo Gruppe,

ich bastele gerade mal wieder eine Extension und habe eine ziemlich 
blöde Frage: Viele Properties eines Models habe ich mir mit dem 
Extension Builder als "Select" zusammengebaut. Also Felder wie z.B. 
"privat/gewerblich" (privat, gewerblich, gemischt) oder "Altersnachweis 
via" (Personalausweis, Geburturkunde, Kreditkarte) usw. Daraus 
resultiert ja ein TCA wie...


'config' => array(
'type' => 'select',
'items' => array(
array('-- Label1 --', 1),
array('-- Label2 --', 2),
...usw...
),
'size' => 1,
'maxitems' => 1,
'eval' => ''
),

...usw. Das bedeutet, ich muss im Fluidtemplate (oder im Model) die in 
der DB gespeicherten Werte ja wieder in ihre locallang-Werte 
übersetzen.


Sollten man nun um möglichst sauber bzw. konform zu entwickeln, die 
oben genannten Felder lieber gleich über eigene Domain Entities / Value 
Objects mit entsprechenden Relationen abbilden? An den oben genannten 
Properties hängt keine besondere Funktion (dann wäre die Auslagerung in 
eigene Models mit Relationen ja unabdingbar), sie sollen einfach nur 
mit ausgegeben werden werden ;)


Viele Grüße
Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Post Parameter ausgeben

2014-08-05 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi JoH et al.,

Danke an alle, die in diesem Thread mit geholfen haben, die TS Grundlagen zu 
erklären. Ich habe dem Thread-Ersteller per PM und direktem Zugriff 
geholfen.

JoH asenau wrote:

> ggf. sogar irgendetwas anderes, weil Deine Seite z.B. mit TemplaVoila
> aufgebaut ist. etc. pp.

Das trifft zu.

Die einfachste Lösung war es, das Snippet unter page.20 abzulegen und so zu 
verändern, dass es in ein div geschrieben wird:

page.20 = COA_INT
page.20.10 = TEXT
page.20.10 {
  data = GP:my_param
  htmlspecialchars = 1
  wrap = |
  required = 1
}


Das Formular wird übrigens mittels inline HTML und JavaScript gebaut 
(innerhalb von TV Content Elementen).

Dem Thread-Ersteller ist also kurzfristig geholfen und ich hoffe inständig, 
dass er sich die TYPO3 CMS Dokumentation und die Kommentar hier zu Herzen 
nimmt und die Seite nochmal neu aufbaut.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail 2.x - Empfänger in Dropdown

2014-08-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Helmut

Besten Dank für dein Feedback!




Dein Ergebnis deutet darauf hin, dass der GetPost-Parameter schon leer ist.

Sei "tx_powermail_pi1|field|56" die Variable {CheckWert} zugeordnet,
dann probiere im Powermailformular folgendes aus:

{f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.receiver',data:'{CheckWert}')}



Das Select Feld hat die Variable {uid39}


Ich hab also mal das hier ausgeben lassen:
{f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.receiver',data:'{uid39}')}





Die Variable {CheckWert} sollte ja gefüllt sei, da sie ja ausgegeben wird.

Den key-Part beim CASE musst du wahrscheinlich abwandeln nach

key.data = |

damit das TypoScript korrekt funktioniert.
Getestet habe ich es nicht, weshalb du es nur als kleine Anregung werten
solltest.




Und dann wie geschrieben noch

  key.data = GP:tx_powermail_pi1|field|56
durch
  key.data = |

ersetzt.


Auch dann erhalte ich als Ausgabe wieder die defa...@domain.ch Adresse.
Das Selectfeld zeigt aber korrekt eine Nummer .. zbs 3.. somit müsste 
eigentlich pers...@domain.ch kommen?!



Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Direct_mail und Jumpurls für bestimmte Links ausschließen

2014-08-05 Diskussionsfäden Patric Eckhart

Hallo zusammen,

ich nutze die Jumpurl Funktion für die Statistiken in Direct_mail. Möchte aber 
für einen bestimmten Links die Jumpurl Funktion deaktivieren.

Habe eine eigene Unsubscribe-Funktion die ich nutzen möchte und übergebe via 
Link ###USER_uid### und ###USER_email### das funktioniert nur ohne Jumpurls.

fileadmin/unsubscribe.php?uid=###USER_uid###&email=###USER_email###
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german