Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-12 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Lieber Steffen

wie gut kennst Du dich denn mit MySQL und TYPO3 aus? Einen Dump, wenn er
korrekt gemacht wurde, muss man nicht nachbearbeiten, bevor man ihn für
eine andere TYPO3 Installation verwenden kann. Und den typo3temp-Ordner
muss man nie kopieren! 
Auf was man genau achten muss und welche Befehle man genau braucht
findest Du z.B. hier:
http://www.conpassione.ch/fileadmin/pdf/cp_EigenesInstallPaketErstellen.pdf
Damit kannst Du (analog geht das auch für die 4.x-Version) eine Instanz
duplizieren. Dann musst Du nur die Symlinks auf die neue Source setzen
und im Installtool die Upgrade Wizards laufen lassen. Und das meiste ist
OK. Was nicht OK sein könnte, sind veraltete Extensions. Aber damit kann
6.2 jetzt auch viel besser umgehen als frühere Versionen.

Mir scheint, dass die Probleme, welche Du schilderst, von einer nur
teilweise kopierten Instanz von TYPO3 her rühren. D.h. so findet TYPO3
entweder nicht die richtigen Pfade, es fehlen Tabellen oder Indices in
der Datenbank und bestehende Temporärdateien funken auch noch
dazwischen. Wenn Du nicht von Beginn weg sauber und kontrolliert
arbeitest, dann wirst Du nie eine lauffähige Version bekommen.
Das ist so wie wenn Du nur den Türgriff, den Motor und den
Kofferraumdeckel vom Auto nimmst und dich dann beklagst, dass es rein
regnet und du nicht vorwärts kommst, obwohl der Motor läuft.

Also, Durchschnaufen, nochmals von Vorne beginnen, aber diesmal korrekt
und sauber!
Liebe Grüsse
Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] setRespectStoragePage(TRUE) führt zu http error 500, keine storagePid

2014-04-12 Diskussionsfäden Andreas Freund
Hallo,

ich versuche eine Extension zu konfigurieren welche per Ajax sich Daten
holt und die Seite füllt (in Typo3 4.7). Habe das Ajax Page object wie
folgt konfiguriert:

# AJAX PAGE object for News Listing
newsListingAjax < mediaCenterAjax
newsListingAjax {
  typeNum = 15

  10 {
extensionName = customnews
controller = News
switchableControllerActions {
  News {
1 = listJson
  }
}

settings =< plugin.tx_customnews.settings
persistence =< plugin.tx_customnews.persistence
view =< plugin.tx_customnews.view
  }
}

Die Action listJson wird korrekt aufgerufen, aber weder mit der oben
angegebenen Einstellung noch wenn ich
plugin.tx_customnews.settings.persistence.storagePid = 13 explizit setze
kommt die storagePid im Repository an.

Sobald ich $defaultQuerySettings->setRespectStoragePage(TRUE); setze
bekomme ich beim Ajax Call einen 500 error zurück. Ein Blick in die
sys_log Tabelle verrät mir das die storagePid nicht gesetzt ist. Was
habe ich vergessen?

Grüße und schönes Wochenende!
Andi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-12 Diskussionsfäden Ephraim Härer

Das denke ich auch.
Nochmal sauber von vorne beginnen, dann sollte ein Update von 6.1 auf 
6.2 kein Problem sein.


Ich habe selbst gerade erst ein System von 6.1.7 auf 6.2 geupdated, ohne 
nennenswerte Probleme.


Gruß
Ephraim


Am 12.04.2014 10:23, schrieb Renzo Bauen:

Lieber Steffen

wie gut kennst Du dich denn mit MySQL und TYPO3 aus? Einen Dump, wenn er
korrekt gemacht wurde, muss man nicht nachbearbeiten, bevor man ihn für
eine andere TYPO3 Installation verwenden kann. Und den typo3temp-Ordner
muss man nie kopieren!
Auf was man genau achten muss und welche Befehle man genau braucht
findest Du z.B. hier:
http://www.conpassione.ch/fileadmin/pdf/cp_EigenesInstallPaketErstellen.pdf
Damit kannst Du (analog geht das auch für die 4.x-Version) eine Instanz
duplizieren. Dann musst Du nur die Symlinks auf die neue Source setzen
und im Installtool die Upgrade Wizards laufen lassen. Und das meiste ist
OK. Was nicht OK sein könnte, sind veraltete Extensions. Aber damit kann
6.2 jetzt auch viel besser umgehen als frühere Versionen.

Mir scheint, dass die Probleme, welche Du schilderst, von einer nur
teilweise kopierten Instanz von TYPO3 her rühren. D.h. so findet TYPO3
entweder nicht die richtigen Pfade, es fehlen Tabellen oder Indices in
der Datenbank und bestehende Temporärdateien funken auch noch
dazwischen. Wenn Du nicht von Beginn weg sauber und kontrolliert
arbeitest, dann wirst Du nie eine lauffähige Version bekommen.
Das ist so wie wenn Du nur den Türgriff, den Motor und den
Kofferraumdeckel vom Auto nimmst und dich dann beklagst, dass es rein
regnet und du nicht vorwärts kommst, obwohl der Motor läuft.

Also, Durchschnaufen, nochmals von Vorne beginnen, aber diesmal korrekt
und sauber!
Liebe Grüsse
Renzo


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-12 Diskussionsfäden Steffen Liebig

Hallo Ihr zwei,

danke für die Antworten. Ich bin auch für einen Neuanfang, nur noch 
unschlüssig über den genauen Weg. Einige Vorerfahrungen lassen mich 
etwas skeptisch zurück.


Ich fasse mal ausführlich zusammen:

Was mich wundert, ist, dass alle von einem Update reden. Ich rede aber 
von NEUINSTALLATIONEN von 4.7.2, 6.1.1 und 6.2, für die z. B. die 
(fileadmin etc-)Dateien aus der zuvor genutzten Version hin- und 
herkopiert sowie aus dem Seitenbaum die Unterseiten/Datensatz-Ordner als 
t3d-files ex- und importiert wurden.  Der DB-Dump ist unter 6.2 zum 
ersten Mal (!) "bis zum Ende" beteiligt. Mit SymLinks hatte ich zum 
letzten Mal während eines Praktikums zu tun...in einer 
Linux-Server-Umgebung. Für die hier zur Debatte stehenden Fälle habe ich 
das nie benötigt.


Unser Hoster bietet seit Kurzem die 6.2 im Rahmen einer 
1click-Install-Routine an. Diese habe ich laufen lassen, danach den 
6.1-Dump (mysqldumper ist serverseitig installiert) eingespielt und die 
Dateien innerhalb des Servers nur von einer Installation in die andere 
kopiert. Beides war vollständig, das Kopierscript lief für fileadmin 
problemlos bis zum Ende. Die Datenkopie hat bislang immer funktioniert. 
Es kann nur passieren, dass ich Ordner für Ordner vorgehen muss, weil es 
insgesamt das Zeitlimit des Scripts überfordert. Das hat mich zunächst 
beim doch etwas angewachsenen Temp-Ordner blockiert. Zu dessen 
Notwendigkeit gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich kann beide 
nachvollziehen...6.2 startete auch mit abgespecktem bzw ohne kopierten 
Temp. Allerdings enthalten manche der Dateien  z.B. CSS-Kram, von dem 
Typo3 selbständig Kopien/Zusatzdateien erstellt hat, auf die es immer 
wieder zugreift. Manchmal echt nervig, die Sucherei.


Dass ein Dump, der nicht zur Zielversion passt, Schlamassel auslösen 
kann, wurde mir indirekt schon klar, als ich sah, dass natürlich das 
Ergebnis spätestens nach demKopieren der Dateien wieder Version 6.1.1 
haben "will" (steht ja in der LocalConf). Das war schlicht nicht 
nachgedacht :-).


Mein Problem mit einem direkten Update ist, dass das eine bei 
"Schiefgehen" ggf die Live-Seite (4.7.2) und das andere die 
Probeinstallation von 6.1.1 - beide liegen beim Hoster, nicht privat ! - 
kosten kann. Andere Installationen stehen mir nicht zur Verfügung. Die 
6.1.1 ist deshalb so wichtig, weil sie die ganzen News enthält, die 
bereits in das neue News-System importiert wurden. Da meines Wissens das 
Importmodul nicht mehr im Newssytem dabei ist (?!), wären im schlimmsten 
Fall die News mehrerer Jahre nur noch im 4.7.2 vorhanden, aber nicht 
mehr übertragbar und damit für die Umstellung auf 6.2 verloren.


Dabei frage ich mich, ob Typo3 6.2 wirklich so gut mit veralteten 
Extensions klarkommt. Bei mir tut es das nicht - 
tt_address/wt_directory/wt_doorman läuft nicht (lässt sich z.T. gar 
nicht installieren und zeigt damit natürlich die Datensätze nicht an). 
Aber wer weiss, vielleicht hat das auch die anderen genannten Ursachen. 
Vom strikten Achten auf die richtigen Typo3-Versionen gar nicht zu 
reden. Ich hab da eine Extension, die benötigt wird, aber es kommt die 
Meldung, dass sie nur bis 3.8 einsetzbar ist. 6.1.1 hat das Ding 
akzeptiert, 6.2 nicht - von einer Weiterentwicklung/Korrektur seitens 
des Erstellers ist aber nicht auszugehen.


Hinsichtlich eines Updates kam mir die Idee, eine weitere Installation 
der 6.1.x beim Hoster aufzuspielen, alles Notwendige einzurichten / zu 
kopieren und diese Version dann upzudaten. Leider ist der Upload mit 
einem 400KBit-DSL-Anschluss nicht sonderlich erhebend. Erst recht nicht, 
wenn man mit einem Dump arbeitet. Der erste Dump-Versuch mit Umweg über 
meinen Privatrechner hatte 250 MB und brauchte 6 Stunden für den Upload. 
Da er unterwegs mehrmals abbrach, habe ich das aufgegeben. Nach dieser 
Erfahrung bin ich eher dafür, so wenig wie möglich hochladen zu müssen 
(allenfalls ein passendes Zusatz-Typo3, wenn es sich aus 
Sicherheitsgründen nicht umgehen lässt) und so weit wie möglich komplett 
auf dem Hostingserver zu arbeiten.


Cu, Steffen


Am 12.04.2014 12:57, schrieb Ephraim Härer:

Das denke ich auch.
Nochmal sauber von vorne beginnen, dann sollte ein Update von 6.1 auf 
6.2 kein Problem sein.


Ich habe selbst gerade erst ein System von 6.1.7 auf 6.2 geupdated, 
ohne nennenswerte Probleme.


Gruß
Ephraim


Am 12.04.2014 10:23, schrieb Renzo Bauen:

Lieber Steffen

wie gut kennst Du dich denn mit MySQL und TYPO3 aus? Einen Dump, wenn er
korrekt gemacht wurde, muss man nicht nachbearbeiten, bevor man ihn für
eine andere TYPO3 Installation verwenden kann. Und den typo3temp-Ordner
muss man nie kopieren!
Auf was man genau achten muss und welche Befehle man genau braucht
findest Du z.B. hier:
http://www.conpassione.ch/fileadmin/pdf/cp_EigenesInstallPaketErstellen.pdf 


Damit kannst Du (analog geht das auch für die 4.x-Version) eine Instanz
duplizieren. Dann musst Du nur die Symlinks auf die neue Source setzen
und im Installtool die Upgrade Wizar

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Steffen,

Steffen Liebig wrote:

[...]

Du solltest dein Wissen über Symlinks nochmal auffrischen. Da ist noch viel 
zu lernen. Im Prinzip sagen symlinks dem Dateisystem nur, dass die Datei 
oder der Ordner in Wirklichkeit woanders liegen.
Mit Symlinks wird das Update vereinfacht und der automatische Updater in 6.2 
kann dann erst seine Arbeit tun.
Sie sind jedoch nicht zwingend notwendig, nur praktischer.

> Dass ein Dump, der nicht zur Zielversion passt, Schlamassel auslösen
> kann, wurde mir indirekt schon klar, als ich sah, dass natürlich das
> Ergebnis spätestens nach demKopieren der Dateien wieder Version 6.1.1
> haben "will" (steht ja in der LocalConf). Das war schlicht nicht
> nachgedacht :-).

Ein Dump der nicht zu der Zielversion passt wird IMMER zu Chaos führen; in 
jeder Applikation, nicht nur in TYPO3 CMS.

> Mein Problem mit einem direkten Update ist, dass das eine bei
> "Schiefgehen" ggf die Live-Seite (4.7.2) und das andere die
> Probeinstallation von 6.1.1 - beide liegen beim Hoster, nicht privat ! -
> kosten kann. Andere Installationen stehen mir nicht zur Verfügung. Die
> 6.1.1 ist deshalb so wichtig, weil sie die ganzen News enthält, die
> bereits in das neue News-System importiert wurden. Da meines Wissens das
> Importmodul nicht mehr im Newssytem dabei ist (?!), wären im schlimmsten
> Fall die News mehrerer Jahre nur noch im 4.7.2 vorhanden, aber nicht
> mehr übertragbar und damit für die Umstellung auf 6.2 verloren.

Deswegen macht man vorher (!) eine Dump und ein Backup, macht dann das 
Upgrade und falls etwas schief geht, kann man dann einfach das Backup und 
den Dump zurückspielen.

> Dabei frage ich mich, ob Typo3 6.2 wirklich so gut mit veralteten
> Extensions klarkommt. Bei mir tut es das nicht -
> tt_address/wt_directory/wt_doorman läuft nicht (lässt sich z.T. gar
> nicht installieren und zeigt damit natürlich die Datensätze nicht an).

Nicht installieren kann einfach nur bedeuten, dass die Extension TYPO3 nicht 
als kompatibel listet. Bei ungepflegten Extensions ist dies nicht selten.

> Aber wer weiss, vielleicht hat das auch die anderen genannten Ursachen.
> Vom strikten Achten auf die richtigen Typo3-Versionen gar nicht zu
> reden. Ich hab da eine Extension, die benötigt wird, aber es kommt die
> Meldung, dass sie nur bis 3.8 einsetzbar ist. 6.1.1 hat das Ding
> akzeptiert, 6.2 nicht - von einer Weiterentwicklung/Korrektur seitens
> des Erstellers ist aber nicht auszugehen.

Falls die Extensions noch funktioniert, kannst du einfach die Versionsangabe 
in der ext_emconf.php ändern. Allerdings wird sich ein so alte Extension 
ziemlich sicher mit dem fehlenden t3lib/ Verzeichnis auf die Nase legen.
Du wirst also zumindest mal durch die Extension gehen müssen und die ganzen 
include(_once)/require(_once) Anweisungen raus schmeißen.

> Hinsichtlich eines Updates kam mir die Idee, eine weitere Installation
> der 6.1.x beim Hoster aufzuspielen, alles Notwendige einzurichten / zu
> kopieren und diese Version dann upzudaten. Leider ist der Upload mit
> einem 400KBit-DSL-Anschluss nicht sonderlich erhebend. Erst recht nicht,
> wenn man mit einem Dump arbeitet. Der erste Dump-Versuch mit Umweg über
> meinen Privatrechner hatte 250 MB und brauchte 6 Stunden für den Upload.
> Da er unterwegs mehrmals abbrach, habe ich das aufgegeben. Nach dieser
> Erfahrung bin ich eher dafür, so wenig wie möglich hochladen zu müssen
> (allenfalls ein passendes Zusatz-Typo3, wenn es sich aus
> Sicherheitsgründen nicht umgehen lässt) und so weit wie möglich komplett
> auf dem Hostingserver zu arbeiten.

Du kannst doch einfach deinen Hoster bitten, deine Seite zu klonen. Dann 
kannst du in aller Ruhe das Update in dem Clone machen und sobald alles 
läuft legst du einfach die Domain um, sodass sie auf den Clone zeigt.

Eins kann ich dir ganz sicher sagen:
1. DB Dumps kann man immer nur in die genau passende Version einspielen 
(auch die Extension Versionen müssen zu dem jeweiligen Dump passen).
2. Du brauchst die Verzeichnisse fileadmin, typo3conf und uploads.
3. typo3temp ist nicht(!) nötig, sondern muss nur als beschreibbares 
Verzeichnis existieren


Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 12.04.2014 15:19, schrieb Steffen Liebig:
> die Unterseiten/Datensatz-Ordner als t3d-files ex- und importiert wurden.  
der t3d export alter Versionen hat meines Wissens noch Updatebedarf in
forge um sauber in 6.2 importiert werden zu können...
(ich glaube aber ein patch liegt da vor und wird in den nächten
Versionen drin sein)

> Das hat mich zunächst
> beim doch etwas angewachsenen Temp-Ordner blockiert. Zu dessen
> Notwendigkeit gibt es unterschiedliche Meinungen. 
- die dateien in typo3temp können IMMER gelöscht werden...
- die Ordner darin legen sich selbsständig an
  (oder können im InstallTool von 6.2 angelegt werden)
- einzig die Ordner _processed_ und _migrated_ haben zeitweise beim
Fehlen Probleme gemacht (ob das beseitigt ist weiß ich jetzt leider
nicht, glaube aber es war nur beim wichtig...)


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Gridelements und Mehrsprachigkeit

2014-04-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo...
wenn ich lauter übersetzte Elemente habe klappt eigentlich alles wie
erwartet... aber wenn ich in meiner Installation
TYPO3 6.2.0
gridelements 3.0.0dev
die übergeordneten grids zu "Alle Sprachen" zuordne, dann werden sie mir
nicht mehr zur Übersetzung angeboten ?
Obwohl sie Inhalte in sich haben die übersetzt werden müßten...
Was könnte ich da bei der Konfiguration falsch gemacht haben?

Meine Struktur der gridelements sieht im prinzip wie folgt aus:

section-white (mit definition von Farben etc.)
darin dann mehrere spalten grids, z.B.
2-spalter
links (diverse zu lokalisierende Elemente)
rechts (Bild - nicht zu lokalisieren)

section-white, 2-spalter und Bild sind definiert als ("alle Sprachen")
aber wie ich es mir vorstelle, so klappt es leider nicht, denn:
1.) verschwinden die "alle Sprachen" aus der Spaltenansicht ?
2.) werden sie nicht mehr zum lokalisieren angeboten ?
3.) wenn man über das Listmodul die nötigen lokalisiert, dann landen die
trotzdem im BE in der hauptsprache ?

kann ich eigentlich das Flag "alle sprachen" überhaupt irgendwie
sinnvoll mit gridelements nutzen?
Oder müssen auch eigentlich nicht zu lokalisierende Elemente überetzt
werden?

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-12 Diskussionsfäden Steffen Liebig

Ahoi Philipp,

h ja, das passt zu den Äußerungen, die mir vom Praktikum her wieder 
eingefallen sind. 2005 ist halt ne Weile her, das waren meine ersten 
Gehversuche mit Updates via Paket holen, entzippen, Symlink umsetzen 
etc. Mit der schnelleren Leitung und dem Direktzugriff auf die (für uns 
als Anbieter damals interne !) Serverebene via sone Art 
Eingabeaufforderung war das auch ne ganz andere Geschichte. Das mach ich 
heut als Kunde nimmer, hab ich beim Hoster auch noch nicht gesehen son 
Teil (vielleicht nur net nachgeschaut *lach*). Das Auffrischen wird 
schon auf den Plan gesetzt.


Was die alten exts angeht..."nicht (mehr) kompatibel" ist das richtige 
Stichwort. Ich war trotzdem sehr verwundert, weshalb 6.1.1 alles 
akzeptiert hat und 6.2 trotz gleicher technischer Voraussetzungen (was 
die Versionen von PHP etc angeht) das jetzt nicht mehr tut. Beim Umstieg 
auf 6.x war das anders, da war mir klar, das sowas kommen könnte. Wir 
blieben aber verschont und nach einem Blick in die Angaben zu 6.2 dachte 
ich, wir haben zumindest die nächsten 3 Jahre noch Ruhe. Also hab ich 
meinen Präsidiumskollegen und der kürzlichen Mitgliederversammlung 
erzählt, dass wir zuversichtlich sein können. Und dann sowas... "auf 
einmal" achtet der Extension Manager sogar verstärkt auf die 
Versionsangaben zum Typo3 und akzeptiert den alten Kram nicht mehr. 
Damit hatte ich nach den guten Erfahrungen mit 6.1.1 bzgl der von uns 
benötigen Extensions gar nicht mehr gerechnet. Sicher kannst Du Dir 
meine erste Reaktion vorstellen. Ich wurde von der jetzt noch 
geballteren Zukunftsfähigkeit regelrecht hinterrücks aufs Korn genommen *g*.


Ich denke, ich werd mal beim Hoster wegen Cloning nachfragen. 
Zwangsweise brauch ich so Sachen wie realurl, tx_news, cal, tt_address 
(plus x wie genannt) und ein paar andere exts, damit alles so 
weiterlaufen kann wie's unter 6.1.1 war. Ich hoffe nur, dass ich nicht 
zu viele durchgehen und Befehle rauswerfen muss, sonst wird's irgendwann 
zu ner Zeitfrage. Ich frage mich ohnehin, ob ich überhaupt die Zeit für 
größere Arbeiten finde. Seit ich wieder einen Job habe, hat meine 
Freizeit deutlich abgenommen ;-).


Aber was solls, Gott sei Dank hab ich erst den Juni als finales 
Umstiegsziel angegeben. Bin eh positiv überrascht, dass unser Hoster die 
6.2 schon im Angebot hat. Bisserl Zeitgewinn schadet nie.


Danke Dir !

Cu, Steffen


Am 12.04.2014 15:41, schrieb Philipp Gampe:

Hi Steffen,

Steffen Liebig wrote:

[...]

Du solltest dein Wissen über Symlinks nochmal auffrischen. Da ist noch viel
zu lernen. Im Prinzip sagen symlinks dem Dateisystem nur, dass die Datei
oder der Ordner in Wirklichkeit woanders liegen.
Mit Symlinks wird das Update vereinfacht und der automatische Updater in 6.2
kann dann erst seine Arbeit tun.
Sie sind jedoch nicht zwingend notwendig, nur praktischer.


Dass ein Dump, der nicht zur Zielversion passt, Schlamassel auslösen
kann, wurde mir indirekt schon klar, als ich sah, dass natürlich das
Ergebnis spätestens nach demKopieren der Dateien wieder Version 6.1.1
haben "will" (steht ja in der LocalConf). Das war schlicht nicht
nachgedacht :-).

Ein Dump der nicht zu der Zielversion passt wird IMMER zu Chaos führen; in
jeder Applikation, nicht nur in TYPO3 CMS.


Mein Problem mit einem direkten Update ist, dass das eine bei
"Schiefgehen" ggf die Live-Seite (4.7.2) und das andere die
Probeinstallation von 6.1.1 - beide liegen beim Hoster, nicht privat ! -
kosten kann. Andere Installationen stehen mir nicht zur Verfügung. Die
6.1.1 ist deshalb so wichtig, weil sie die ganzen News enthält, die
bereits in das neue News-System importiert wurden. Da meines Wissens das
Importmodul nicht mehr im Newssytem dabei ist (?!), wären im schlimmsten
Fall die News mehrerer Jahre nur noch im 4.7.2 vorhanden, aber nicht
mehr übertragbar und damit für die Umstellung auf 6.2 verloren.

Deswegen macht man vorher (!) eine Dump und ein Backup, macht dann das
Upgrade und falls etwas schief geht, kann man dann einfach das Backup und
den Dump zurückspielen.


Dabei frage ich mich, ob Typo3 6.2 wirklich so gut mit veralteten
Extensions klarkommt. Bei mir tut es das nicht -
tt_address/wt_directory/wt_doorman läuft nicht (lässt sich z.T. gar
nicht installieren und zeigt damit natürlich die Datensätze nicht an).

Nicht installieren kann einfach nur bedeuten, dass die Extension TYPO3 nicht
als kompatibel listet. Bei ungepflegten Extensions ist dies nicht selten.


Aber wer weiss, vielleicht hat das auch die anderen genannten Ursachen.
Vom strikten Achten auf die richtigen Typo3-Versionen gar nicht zu
reden. Ich hab da eine Extension, die benötigt wird, aber es kommt die
Meldung, dass sie nur bis 3.8 einsetzbar ist. 6.1.1 hat das Ding
akzeptiert, 6.2 nicht - von einer Weiterentwicklung/Korrektur seitens
des Erstellers ist aber nicht auszugehen.

Falls die Extensions noch funktioniert, kannst du einfach die Versionsangabe
in der ext_emconf.php ändern. Allerdings wird sich ein so alte Extension

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-12 Diskussionsfäden Steffen Liebig
aha, das klingt - bezogen auf den Weg mit den t3d-Importen - nach warten 
auf "6.2.1 oder wann immer der Patch dabei ist" :-)


Danke auch Dir, Ralf-Rene !


Am 12.04.2014 17:31, schrieb Ralf-Rene Schröder:

Am 12.04.2014 15:19, schrieb Steffen Liebig:

die Unterseiten/Datensatz-Ordner als t3d-files ex- und importiert wurden.

der t3d export alter Versionen hat meines Wissens noch Updatebedarf in
forge um sauber in 6.2 importiert werden zu können...
(ich glaube aber ein patch liegt da vor und wird in den nächten
Versionen drin sein)


Das hat mich zunächst
beim doch etwas angewachsenen Temp-Ordner blockiert. Zu dessen
Notwendigkeit gibt es unterschiedliche Meinungen.

- die dateien in typo3temp können IMMER gelöscht werden...
- die Ordner darin legen sich selbsständig an
   (oder können im InstallTool von 6.2 angelegt werden)
- einzig die Ordner _processed_ und _migrated_ haben zeitweise beim
Fehlen Probleme gemacht (ob das beseitigt ist weiß ich jetzt leider
nicht, glaube aber es war nur beim wichtig...)




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 12.04.2014 22:06, schrieb Steffen Liebig:
> aha, das klingt - bezogen auf den Weg mit den t3d-Importen - nach warten
> auf "6.2.1 oder wann immer der Patch dabei ist" :-)
halb richtig...
in der dev version von 6.2 wird es wohl morgen gemerged werden wenn ich
den Kommentar richtig deute...
https://review.typo3.org/#/c/22939/

ABER auch in 4.x hat der Export Bugs (ohne dieses Gegenstück könnte es
sonst auch nicht klappen), wofür es aber Patches gibt, die
alsbald in den nächsten Versionen enthalten sein sollten, also bitte
testen...
für 4.5: https://review.typo3.org/#/c/28171/
für 4.7: https://review.typo3.org/#/c/28483/

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german