Re: [TYPO3-german] Problem mit lz_gallery

2013-08-22 Diskussionsfäden emmi

Bernd, ich habe leider nochmals eine Frage:

wie kann ich die Texte die von der ext verwendet werden ändern?
es gibt unter typo3conf/ext/lz_gallery/pi1 die datei locallang.php
dort stehen sie drin.

jetzt habe ich ja aber gelernt, dort nichts zu ändern.
wie kann ich typo3 dazu bringen, die texte wo anders auszulesen
bzw kann man die texte irgendwo per skript nachträglich mappen?

vg emmi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FAL - Counter Position

2013-08-22 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Hallo zusammen,

ich bin gerade damit beschäftigt, meine Gridelements Kollektion für FAL zu ertüchtigen. Was mir irgendwie fehlt, ist ein Zähler für das jeweilige Bild. 
Früher konnte man ja mittels split arbeiten, und das automatisch gefüllte Register SPLIT_COUNT nutzen. Natürlich kann ich im renderObj ein eigenes Register setzen. Dies möchte ich aber nur tun, wenn es nicht anders geht.


Im FAL-Wiki finde ich Folgendes:

foreach ($fileObjects as $key => $value) {
 $files[$key]['reference'] = $value->getReferenceProperties();
 $files[$key]['original'] = $value->getOriginalFile()->getProperties();
}

Wie komme ich mit Typoscript an $key?

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension Manager 4.7.2 öffnet nicht

2013-08-22 Diskussionsfäden Thomas Kern

Hallo zusammen,

auf unserer Typo3-Webseite tauchen seit ein paar Tagen irgendwelche PHP-Ausgaben auf der Webseite 
auf, z.B. "#74ed9f# if(empty($yh)) { $yh = " "; echo $yh; }".

Deshalb wollte ich heute mal meine Typo3 Konfiguration prüfen, besonders die 
Extensions.

Allerdings kann ich meine "Available Extensions" Liste nicht einsehen. Die Liste bleibt 
leer, und stattdessen wird mir eine "ExtDirect - Exception" angezeigt!

Auszug aus der Fehlermeldung:

#74ed9f# if(empty($yh)) { $yh = " "; echo $yh; } #/74ed9f# #74ed9f# if(empty($yh)) { $yh = " "; echo $yh; } #/74ed9f# 
#74ed9f# if(empty($yh)) { $yh = " "; echo $yh; } #/74ed9f# [{"tid":2,"action":"ExtDirect",
"method":"getExtensionList","type":"rpc","result":{"length":84,"data":[{"extkey":"about","path":"\/usr\/www\/users\/eh-sys\/website\/typo3\/sysext\/about","nodePath":"typo3\/sysext\/about","doubleInstall":
"System","doubleInstallShort":"S","title":"Help>About","description":"Shows info about TYPO3 and installed 
extensions.","category":"Backend Modules","shy":1,"dependencies":"extbase,fluid","conflicts":"
","priority":"","loadOrder":"","module":"mod","doNotLoadInFE":1,"state":"Stable","internal":0,"uploadfolder":0,"createDirs":"","modify_tables":"","clearCacheOnLoad":0,"lockType":"","author":"Kasper
 Skaarhoj",
"author_email":"kaspery...@typo3.com","author_company":"Curby Soft 
Multimedia","CGLcompliance":"","CGLcompliance_note":"","version":"4.7.2","constraints":{"depends":{"php":"5.3.0-0.0.0",
"typo3":"4.7.0-0.0.0","extbase":"1.4.0-0.0.0","fluid":"1.4.0-0.0.0"},"conflicts":[],"suggests":[]},"suggests":"","updateModule":false,"type":"System","typeShort":"S","installed":1,"stateCls":"state-stable",
"files":{"4c695f92443513b16da2686019145d83":"ext_emconf.php","6db15e5ff42848e841ea21a292d11499":"ext_icon.gif","1d851d75293a044dd2baccc373853473":"ext_autoload.php",
"d1c032abdd93a3b13084462d7c802815":"ext_tables.php"},"reviewstate":0,"download":" 
<\/span><\/a>","doc":"","icon":"\"\"","categoryShort":"module","required":false,"depends":
"php (5.3.0), typo3 (4.7.0), extbase (1.4.0), fluid 
(1.4.0)","intversion":4007002},{"extkey":"aboutmodules","path":"\/usr\/www\/users\/eh-sys\/website\/typo3\/sysext\/aboutmodules",
"nodePath":"typo3\/sysext\/aboutmodules","doubleInstall":"System","doubleInstallShort":"S","title":"Help>About Modules","description":"Shows an overview of the installed and available modules 
including description and links.","category":"Backend Modules","shy":1,"dependencies":"extbase,fluid","conflicts":"","priority":"","loadOrder":"","module":"mod","doNotLoadInFE":1,"state":"Stable",

"internal":0,"uploadfolder":0,"createDirs":"","modify_tables":"","clearCacheOnLoad":0,"lockType":"","author":"Kasper
 Skaarhoj","author_email":"kaspery...@typo3.com",
...[Hier werden nun alle Extension aufgelistet]
"author_company":"Web Department, Yejj Info Ltd., 
www.yejj.com","CGLcompliance":"","CGLcompliance_note":"","constraints":{"depends":[],"conflicts":[],"suggests":[]},"suggests":"","updateModule":
false,"type":"Local","typeShort":"L","installed":1,"stateCls":"state-stable","files":{"701ce802bffdd5b433ca43dd9490c886":"icon_tx_yejjswfobject_movie.gif","872b460a43c07f193db19abfb7686252":
"ext_emconf.php","8f9e62f811d0412b981747b0089516bc":"locallang_db.php",
"19580458d01a210b191fc09ee6124f12":"tca.php","9108324a1c65550071d9d3763a54af9f":"locallang.php","566d327c491066386b5a51eb34e6fabc":"ext_localconf.php",
"666809044a1fac73aadd38631d905828":"ext_typoscript_setup.txt","7854fadd8f64a2c7296e3e3e8b628438":"ext_tables.sql","7bda484eec896e130f00b1d945ad408f":"ext_icon.gif",
"e1115a37310cd2b5e046fc7b82f9424f":"ext_tables.php","275dc18c7916a53bb016e5467b2243bd":"flexform_ds.xml","f67ff872804e4af01520da5fa5633d09":"ext_typoscript_constants.txt"},
"reviewstate":"0","download":" <\/span><\/a>","doc":" 
<\/span><\/a>","icon":"\"\"","categoryShort":"plugin","required":false,"depends":"","intversion":105,"versionislower":false,"maxversion":"1.0.5"}]},"debug":""}]


Wie kann es sein, dass mit die Extension Liste nicht mehr angezeigt wird? und 
was mache ich dagegen?

Typo3 Version 4.7.2.

Ich hoffe jemand kann da helfen, weil ich habe keine Ahnung wo ich da ansetzen 
soll!

Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] YAG: Alben sortieren

2013-08-22 Diskussionsfäden Marc Wöhlken
Hallo,
wurde gerade mit der Frage konfrontiert, wie man unter YAG die Alben
einer Galerie soriteren kann. Die Methode per Drag&Drop (Modul Galerie
-> Galerie Bearbeiten -> Reiter Alben) ist bekannt, aber leider klappt
das damit ja nicht, wenn man z.B. ein Album von Seite 1 des Pagebrowsers
auf Seite 4 verschieben möchte.

Gibt es irgend einen anderen Weg, um Alben im Pagebrwoser der
Albenansicht seitenübergreifend zu verschieben?

Danke und Gruß
Marc
-- 
...
Marc Wöhlken TYPO3 certified integrator

Quadracom - Proffe & Wöhlken

Rembertistraße 32  WWW: http://www.quadracom.de
D-28203 BremenE-Mail: woehl...@quadracom.de
__ PGP-Key: http://pgp.quadracom.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme bei Sprachwechsel (realurl?)

2013-08-22 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Bernd, hallo Renzo,

vielen Dank für eure Ideen!

Hier meine Konfigurationen:

ich verwende, wie gesagt TYPO3 4.5.29 (war eine schon vorhandene 
Installation, deshalb kein 4.7).


Extensions, die was mit Sprache zu tun haben, sind neben 
sr_language_menu (Version 1.5.2) noch der Localization Manager (l10nmgr, 
Version 3.4.0) sowie System language labels (lang, Version0.3.0).


Neben realurl (Version 1.11.2) läuft noch eine solr.

Mein Typoscript (habe versucht, nur das Wichtige zu kopieren):

Sprachsetup:


# typoskript setup
config {

  doctype = xhtml_trans

  // Character sets
  renderCharset = utf-8
  metaCharset = utf-8

  // URL Settings
  simulateStaticDocuments = 0
  tx_realurl_enable = 1

  // Language Settings
  uniqueLinkVars = 1
  linkVars = L
  sys_language_uid = 0
  sys_language_overlay = 1
  sys_language_mode = hideNonTranslated
  language = de
  locale_all = de_DE.UTF-8
  htmlTag_langKey = de

  // Link settings
  # # absRefPrefix= /
  prefixLocalAnchors = all

  // Remove targets from links
  intTarget =
  extTarget =

  disablePrefixComment  = 1

}

#multilanguage setup
[globalVar = GP:L = 1]
config {
sys_language_uid = 1
language = en
locale_all = en_EN
htmlTag_langKey = en
}
[global]

[globalVar = GP:L = 2]
config {
sys_language_uid = 2
language = es
locale_all = es_ES
htmlTag_langKey = es
}
[global]


#flags for default language in backend
mod.SHARED.defaultLanguageLabel = Deutsch
mod.SHARED.defaultLanguageFlag = de.gif


Menü:
=

#mainmenu
50 = HMENU
50{
  entryLevel = 0
  wrap = |
  1 = TMENU
  1{
wrap = |
expAll = 1
noBlur= 1


NO.wrapItemAndSub= | |*| | |*|class="last">|

NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1
NO.expAll = 1

ACT < .NO
ACT = 1
ACT{
  expAll = 1
  wrapItemAndSub= | |*| class="active">| |*||

}

ACTIFSUB < .NO
ACTIFSUB = 1
ACTIFSUB{
  wrapItemAndSub= | |*| class="active">| |*||

}

CUR < .NO
CUR = 1
CUR{
  wrapItemAndSub= | |*| class="active cur">| |*||

}


  }

  2=TMENU
  2 < .1
  2{
wrap =  | 
  }

  3=TMENU
  3 < .2
  3{
wrap =  | 
  }
}

Das Menü ist der "Übeltäter", der nach einer Weile falsche Links zeigt 
(mit dieser Datei hineingemischt, wobei die Datei, der reingeschoben 
wird bei den verschiedenen Menüpunkten variiert).



realurl config:
===

// realurl config
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'] = array(
'_DEFAULT' => array(
'init' => array(
'enableCHashCache' => true,
'appendMissingSlash' => 'ifNotFile,redirect',
'adminJumpToBackend' => true,
'enableUrlDecodeCache' => true,
'enableUrlEncodeCache' => true,
'emptyUrlReturnValue' => '/',
'postVarSet_failureMode' => 'redirect_goodUpperDir'
),

'pagePath' => array(
'type' => 'user',
			'userFunc' => 
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main',

'spaceCharacter' => '-',
'languageGetVar' => 'L',
'rootpage_id' => '1',
'segTitleFieldList'   => 
'alias,subtitle,nav_title,title',
),
'fixedPostVars' => array(),
'postVarSets' => array('_DEFAULT' => array(
// news archive parameters
'archive' => array(
array(
'GETvar' => 'tx_ttnews[year]' ,
),
array(
'GETvar' => 'tx_ttnews[month]' ,
'valueMap' => array(
'january' => '01',
'february' => '02',
'march' => '03',
'april' => '04',
'may' => '05',
'june' => '06',
'july' => '07',
'august' => '08',
'september' => '09',
'october' => '10',
'november' => '11',
'december' => '12',
)
),
),
// news pagebrowser
'browse' => array(
array(
'GETvar' => 
'tx_ttnews[pointer]',
),
),

// news categories
'select_category' => array(
 

Re: [TYPO3-german] Extension Manager 4.7.2 öffnet nicht

2013-08-22 Diskussionsfäden mabi004



Wie kann es sein, dass mit die Extension Liste nicht mehr angezeigt
wird? und was mache ich dagegen?

Typo3 Version 4.7.2.


Hallo Thomas!

wie wäre es die TYPO3-Installation zuerst auf das aktuelle Patchlevel 
(Sicherheits- und Bugfix Update) zu bringen!?

http://typo3.org/download/

aktuell wär' das für die "4.7er Schiene" hier 4.7.14 !!

die jeweiligen ReleaseNotes findest du hier:
http://wiki.typo3.org/Category:ReleaseNotes



weiters:
http://docs.typo3.org/typo3cms/InstallationGuide/Upgrade/Index.html
bzw.
http://docs.typo3.org/typo3cms/


Ein Backup der Datenbank und der Daten (ohne hier ins Detail zu gehen) 
setze ich mal voraus.



LG
Manfred



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-UG Oesterreich] 4.5.29 erhebliche Sicherheitslücken?

2013-08-22 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo zusammen.


> (...) dass die wenigsten
> ueberhaupt sich darum kuemmern eine Seite auch fuer die Zukunft sicher zu
> machen
Ich empfinde es als meine Aufgabe als professioneller Dienstleister, meine 
Kunden darüber aufzuklären und ihnen die Notwendigkeit trotz der zwangsläufigen 
finanziellen Belastung vor Augen zu führen.
Das ist einer der Gründe, weshalb wir mit unseren Kunden nach abgeschlossenen 
Projekten entsprechende Supportverträge formulieren. Nicht weil wir uns 
Cashcows züchten wollen sondern weil klar ist, dass der Großteil unserer Kunden 
nicht in der Lage ist, selbständig entsprechende Zero-Day-Situationen zu 
erkennen und dann zu aktualisieren. Beispiele für Einbrüche in Webseiten 
aufgrund unzureichender Patchlevel gibt es viele. Und wenn man sich z.B. den 
cHash-Bug von vor drei Jahren ansieht gibt es auch alle Nase lang Lücken, für 
die ich lohnende Ziele über Googleanfragen finden kann und dann nur noch die 
Verbundbarkeit kurz verifizieren. Es ist also mitnichten so, dass ein Angreifer 
alle TYPO3-Installationen der Welt erst selbst runterladen und durchsuchen 
muss, einige Angreifbarkeiten sind ergoogelbar.
Tada, Argumentationskette geschlossen.
Dass TYPO3 ohne Veränderungen nicht konstant sicher bleibt dürfte jedem Kunden 
auch ohne Erklärung klar sein, und spätestens nach meinem Beispiel ist ihnen 
auch bewusst, dass man da am Ball bleiben muss.

Natürlich erfordert eine solche Aussage auch Gegenbeispiele für ähnlich 
gelagerte Lücken in anderen CMS und ggf. mal die eine oder andere 
Windows-Lücke, um Kunden nicht den falschen Eindruck eines grundsätzlich 
unsicheren Produkts zu geben, aber solche Marketingkleinigkeiten wisst ihr ja 
selbst.

Und nein, ich werde auch auf Nachfrage weder die cHash-Lücke weiter erörtern 
noch irgend eine andere. Die war damals schlimm genug, und nach wie vor glaube 
ich, dass deren öffentlicher Exploit keine gute Idee wäre.

> Welchen Weg wuerdest du denn vorschlagen um TYPO3 Webseiten auch fuer die
> Zukunft abzusichern
Um Himmels Willen, mach regelmäßig Updates. Komm bitte nicht auf die Idee, dass 
irgendetwas des hier gesagten dich davon entbinden oder dir bei deren 
Durchführung mehr Zeit verschaffen würde. Egal ob du hier verschleierst oder 
nicht, regelmäßige Updates spielst du bitte trotzdem ein, und 
Security-Announcements werden auch weiterhin möglichst in der Stunde des 
Announcements ausgerollt.

> Ich denke hier zB auch an das Integrieren eines Update Checkers fuer
Du denkst an so was wie EXT:Caretaker. Hat sich meiner Erfahrung nach nicht 
durchgesetzt. Niemand aktualisiert Powermail von x.y.z auf x.y.(z+1) mit 
Rechtschreibfixes, nur weil im Analysetool ein "dein Setup ist veraltet" steht.
Alle Updates machst du möglichst regelmäßig, und weil gerne mal kleinere 
Breaking-Changes kommen braucht das einen sinnvollen Zeitplan mit Testphase auf 
einem Testserver.
Security-Fixes kommen per E-Mail-Announcement. Nur wenn vorherige Updates 
eingespielt wurden kannst du sicher sein, dass das Security-Fix nicht noch fünf 
andere Dinge mit in den Tod reißt. Natürlich enthält das Fix nur 
Sicherheitsänderungen, aber wenn der Fix von 4.5.28 auf 4.5.29 ein 
Sicherheitsproblem behebt und du bislang ein System mit 4.5.11 rumstehen hast 
weil die zwischenliegenden 17 Fixes nur funktionale und für dich unwichtige 
hast du trotzdem einen größeren Sprung gemacht als notwendig.

Deshalb hier mein dringlicher Rat: Stell dir einen Zeitplan auf, einmal im 
Monat oder einmal im Quartal, an dem du die Setups aller deiner Kunden prüfst. 
Security-Fixes auf Zuruf.
Natürlich darfst du das abrechnen, ich hab jedenfalls noch keinen Kunden 
erlebt, der mir die Notwendigkeit dieses Vorgehens als unnötigen Unfug nicht 
unterschrieben hätte. Das ist entweder vorab als "Support nach Aufwand" geklärt 
oder Teil des pauschalen Hostings.

> Die Extension coreupdate [1] von Kay Strobach prüft bei Login nach Aktualität
> des Cores - auf Wunsch auch für Nicht-Admins.
Wie gerade erklärt: Da hat es meiner Ansicht nach aber nichts zu suchen. Es 
interessiert weder die Redakteure noch die Admins. Stell dir vor das 
Exchange-Update macht dich beim Outlook-Login auf sich aufmerksam. Dass es ggf. 
ein GUI oder ein API dafür geben sollte will ich nicht bestreiten. Aber der 
Welcome-Screen den sich Kunden vorstellen der sowas ja zeigen kann ist 
ungeeignet, sobald nur einer von 100 Redakteuren derjenige ist der auch das 
Update durchführen könnte.


Gruß,



Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de



--
netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE

Re: [TYPO3-german] Probleme bei Sprachwechsel (realurl?)

2013-08-22 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 22.08.2013 11:17, schrieb Silke Capo:
> Hallo Bernd, hallo Renzo,
> 
> vielen Dank für eure Ideen!

>   // Language Settings
>   uniqueLinkVars = 1
>   linkVars = L

besser: linkVar = L(0-2)

> realurl config:
> ===
> 
> 'preVars' => array(0 => array(
> 'GETvar' => 'L',
> 'valueMap' => array(
> 'de' => '0',
> 'en' => '1',
es fehlt hier

> ),
> 'valueDefault' => 'de',
> 'noMatch' => 'bypass',
> ),
> ),
> ),
> );

> wieder so aussehen (nur DE):
> http://www.roehm.biz/anwendungen/?L=1uploads%2Ftx_userproducts%2Ftechnische_mlksp_it.pdf
> 
> Ich würde wirklich gerne wissen, woher realurl immer diese Dateinamen
> nimmt.

Ich vermute, das es das fehlende es in Verbindung mit noMatch=bypass
ist, das dann in L ohne Value in den Link packt.

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] BE User kopieren schlägt fehl (4.5.29)

2013-08-22 Diskussionsfäden Felix

Liebe Liste

Mir ist eben ein Problem aufgefallen.
Kopiere ich via LISTE einen BE-Benutzer und füge ihn wieder ein, erhalte 
ich zuerst den Hinweis

"" nach "[Kein Titel]" kopieren?
Ein Klick auf OK bringt dann aber folgenden Fehler:

Die Validierung des Sicherheitstokens dieses Formulars ist fehlgeschlagen. 
Bitte laden Sie das Formular erneut und schicken Sie es dann noch einmal ab.


... und der User wurde nicht kopiert. Ich habe bei der betreffenden 
Installation schon länger keine User mehr kopiert, weiss also nicht, wie 
lange das Problem schon besteht.


Ich hab ein wenig gegoogelt aber nur entsprechende Probleme beim 
Copy/Paste von Content-Elementen gefunden. Das funktioniert bei mir aber 
ohne Probleme.


Ich meine aber, dass ich früher nach dem Einfügen einfach User[Kopie] 
hatte, und nicht "KEIN TITEL". Liegt das vielleicht daran?


PS: Bei mir ist das Problem nicht so tragisch, da ich alles über 
Benutzergruppen regel. Angelegt war er so schnell, was auch geklappt 
hat. Dennoch finde ich den Fehler 'unschön' und würde ihn gerne beheben. 
Daher bin ich für Ansätze, Ideen oder gar Lösungsvorschläge sehr dankbar.


Beste Grüsse
Felix

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE User kopieren schlägt fehl (4.5.29)

2013-08-22 Diskussionsfäden Felix

Kleine Edit:
Gerade auf einer anderen Installtion getestet. Da funktioniert es 
bestens. "KEIN TITEL" kommt zwar auch, aber der USER wird dann einfach 
als USER0 und dann sogar als USER1, USER2 usw. eingefügt. Daran liegt es 
also nicht :(


> Ich meine aber, dass ich früher nach dem Einfügen einfach User[Kopie]
> hatte, und nicht "KEIN TITEL". Liegt das vielleicht daran?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mobile umleitung

2013-08-22 Diskussionsfäden arianesardinas

Hallo Leute,

ich soll den user auf die mobile seite umleitung wenn der useragent eine 
smartfone ist und wenn eine bestimmte seite NICHT aufgerufen wird!
wie kann man eine negative condition in ts schreiben?
so && [globalVar = TSFE:id !=415] geht leider nicht kann jemand mir ein rat 
geben?
vielen dank in voraus!

# check for mobile browser
[useragent = *iPhone*]||[useragent = *BlackBerry*] || [useragent = *Windows Phone*]||[useragent = *Android*] && 
&& [globalVar = TSFE:id !=415]

config.additionalHeaders = Location: http://m.meineseite.de

[global]
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit lz_gallery

2013-08-22 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 22.08.13 09:54, schrieb emmi:

Bernd, ich habe leider nochmals eine Frage:

wie kann ich die Texte die von der ext verwendet werden ändern?
es gibt unter typo3conf/ext/lz_gallery/pi1 die datei locallang.php
dort stehen sie drin.

jetzt habe ich ja aber gelernt, dort nichts zu ändern.
wie kann ich typo3 dazu bringen, die texte wo anders auszulesen
bzw kann man die texte irgendwo per skript nachträglich mappen?

vg emmi


http://pi-phi.de/61.html

'marker' entspricht dem Eintrag in der locallang.php.

ist es tatsächlich '.php'? das wäre ein sehr sehr altes Format.

örks. habe gerade mal einen Blick ins TER geworfen:
Last UpdatedAugust 10, 2004

ich glaube mit der Extension wirst du nicht mehr viel Spaß haben.
Wenn du spätestens ab Herbst auf eine aktuelle TYPO3-Version migrireren 
musst dürftest du einiges an Problemen mit der Extension bekommen:
seit 9 Jahren nicht mehr aktualisiert bedeutet, dass die 
Wahrscheinlichkeit für veralteten, obsoleten Code sehr hoch ist.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit lz_gallery

2013-08-22 Diskussionsfäden Andreas Becker
lz_gallery??? das war TYPO3 3.5 glaube ich oder?

Die wuerde ich auf keinen Fall einsetzen da die total veraltet und seit
einem Jahrzehnt nicht mehr maintained wird. Wir haben die bereits vor
Jahren entsorgt, da sie zuviele Probleme beim umstellen auf neue Core
Versionen bereitete. Schau mal ins TER, da sind inzwischen sehr gute Future
Poof Extensions die oft sogar wesentlich mehr können.

Andi


2013/8/22 bernd wilke 

> Am 22.08.13 09:54, schrieb emmi:
>
>  Bernd, ich habe leider nochmals eine Frage:
>>
>> wie kann ich die Texte die von der ext verwendet werden ändern?
>> es gibt unter typo3conf/ext/lz_gallery/pi1 die datei locallang.php
>> dort stehen sie drin.
>>
>> jetzt habe ich ja aber gelernt, dort nichts zu ändern.
>> wie kann ich typo3 dazu bringen, die texte wo anders auszulesen
>> bzw kann man die texte irgendwo per skript nachträglich mappen?
>>
>> vg emmi
>>
>
> http://pi-phi.de/61.html
>
> 'marker' entspricht dem Eintrag in der locallang.php.
>
> ist es tatsächlich '.php'? das wäre ein sehr sehr altes Format.
>
> örks. habe gerade mal einen Blick ins TER geworfen:
> Last UpdatedAugust 10, 2004
>
> ich glaube mit der Extension wirst du nicht mehr viel Spaß haben.
> Wenn du spätestens ab Herbst auf eine aktuelle TYPO3-Version migrireren
> musst dürftest du einiges an Problemen mit der Extension bekommen:
> seit 9 Jahren nicht mehr aktualisiert bedeutet, dass die
> Wahrscheinlichkeit für veralteten, obsoleten Code sehr hoch ist.
>
> bernd
> --
> http://www.pi-phi.de/**cheatsheet.html
>
> __**_
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bootstrap_Package und das CSS dazu

2013-08-22 Diskussionsfäden Carsten13

Hallo Sonja,
sie dir mal die EXT speciality unter folgendem Pfad an.
htdocs/typo3conf/ext/speciality
Hier drin wir die gesamte Seite ( zusammengebaut ).
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß Carsten



Sonja Dithmers wrote:
> 
> Natürlich könnte ich meine css-Dateien auch selbst einbinden. Aber ich 
> will wissen, wie die Entwickler vom Bootstrap-Package das gemacht haben. 
> So ja anscheinend nicht, sonst hätte ich es ja irgendwo gefunden.
> 
> Am 21.08.2013 14:08, schrieb Torsten Teubner:
>> Das ist so nicht ganz richtig, deshalb hatte ich nachgefragt. :-)
>> Ich benutze auch das Bootstrap und habe die Daten folgendere Maßen 
>> eingebunden:
>>
>> page = PAGE
>> page {
>> config {
>> spamProtectEmailAddresses = -3
>> spamProtectEmailAddresses_atSubst = > type="text/javascript">document.write('@');
>> spamProtectEmailAddresses_lastDotSubst = .
>> class="visuallyhidden">REMOVE-THIS.
>> }
>> includeCSS {
>> file1 = fileadmin/Resources/Public/bootstrap/css/bootstrap.css
>> file2 = fileadmin/Resources/Public/StyleSheets/custom.css
>> file3 = 
>> fileadmin/Resources/Public/bootstrap/css/bootstrap-responsive.css
>> file3.disableCompression = 1
>> file4 = 
>> fileadmin/Resources/Public/fancybox/source/jquery.fancybox.css
>> }
>> includeJSFooterlibs {
>> file1 = fileadmin/Resources/Public/bootstrap/js/bootstrap.min.js
>> file1.disableCompression = 1
>> file2 = 
>> fileadmin/Resources/Public/fancybox/source/jquery.fancybox.pack.js
>> file2.disableCompression = 1
>> }
>> includeJSFooter {
>> file1 = fileadmin/Resources/Public/JavaScript/custom.js
>> }
>> }
>>
>> Vielleicht hilft es ja.
>>
>> Gruß
>>
>> Torsten
>> Am Mittwoch, 21. August 2013 13:52:47 schrieb Sonja Dithmers:
>>> Hallo Torsten,
>>>
>>> bei dem Bootstrap-Package handelt es sich um ein ähnliches Package wie
>>> beim Introduction-Package (siehe den Link den ich mit geschickt habe).
>>> Das CSS wird dort nicht wie üblich über TS eingebunden. Zumindest habe
>>> ich nichts dergleichen gefunden...
>>>
>>> Gruß
>>> Sonja
>>>
>>>
>>> Am 21.08.2013 13:46, schrieb Torsten Teubner:
 Hallo Sonja,

 wie hast Du das .css denn eingebunden?
 Poste mal Deinen TS-Code.

 Gruß

 Torsten

 Am Mittwoch, 21. August 2013 13:41:47 schrieb Sonja Dithmers:
> Moin zusammen,
>
> ich habe mir zu Lernzwecken das Bootstrap_Package
> (http://bootstrap.typo3cms.demo.typo3.org/) auf einer Subdomain
> installiert. BE funktioniert, im FE wird auch was ausgegeben nur
> leider wird das CSS nicht eingebunden, bzw. es kommt ein 404-Error
> wenn ich drauf gehe. Woran kann es liegen?
>
> Was ich schon versucht habe:
>
>  * die baseURL ausgetauscht
>  * seo_basic ausgeschaltet, weil ich dachte es liegt am canonical-Tag
>  * in der .htaccess die RewriteBase auf meine Subdomain verändert
>
> Alles ohne Erfolg... Hat noch jemand eine Idee?
>
> Danke!
> Gruß
> Sonja
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

-- 
View this message in context: 
http://old.nabble.com/Bootstrap_Package-und-das-CSS-dazu-tp35860146p35864243.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TCA: Suggest wizard im BE übernimmt immer nur den ersten Vorschlag

2013-08-22 Diskussionsfäden Thomas

Hallo,

folgendes Verhalten im TYPO3 BE V. 6.1.3. ist mir bei der integrierten ajax - 
"Suggest" Funktion für Freitext - Suchfelder aufgefallen:

Beliebiges Suchfeld im BE zu einer beliebigen Extension, als Beispiel "tt_news". 

Hier gebe ich nun bei "Startingpoint" in das Textsuchfeld (Find records) einen Namen für meinen News Ordner ein. Es erscheinen nun als Vorschlag mehrere Einträge. Der gesuchte Ordner taucht, als Beispiel, an der dritten Postion in der Suggest - Liste auf. 


Wenn ich diesen nun anklicke wird jedoch immer der erste Datensatz aus der 
"Suggest" - Liste in die Auswahlbox übernommen und angezeigt. Egal welcher 
Datensatz weiterhin ausgewählt wird, es wird immer der erste Datensatz hinzugefügt und 
angezeigt. Ich denke dann immer, ich habe mich verklickt und lösche den übernommenen 
Eintrag und versuche es erneut, aber immer das gleiche Ergebnis.

Erst nach dem Abspeichern der Seite werden tatsächlich die korrekten Datensätze in der 
Auswahlbox angezeigt, wenn die "falsche" Auswahl dort belassen wird.

Auch gefunden in: http://introduction.typo3cms.demo.typo3.org
Also kein "hausgemachtes" Verhalten. 


Hat jemand einen Tipp, wie die richtigen Datensätze visuell, über die "Suggest" 
- Funktion übernommen werden können?

Beste Grüße
Thomas 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] yag: Albumliste überschreiben

2013-08-22 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo typo3-Freunde

 

Ich versuche hier gerade die Liste der Alben in YAG (es ist auch
yag_perfect_lightbox als Theme installiert) zu ändern.

Dazu habe ich die Partials und Templates in ein anderes Verzeichnis gepackt
und versuche nun mittels TS die Einstellung auf dieses Verzeichnis zu
ändern. Doch leider funktioniert das so nicht. Wo liegt mein Fehler???

 

 

plugin.tx_yag.settings.themes.perfectLightbox{

  albumList{

  albumThumbnailPartial =
fileadmin/templates/ext/yag/Private/Partials/Album/AlbumThumb.html

  }

 

Und so geht’s auch nicht:

 

plugin.tx_yag.settings.themes.default{

  albumList{

  albumThumbnailPartial =
fileadmin/templates/ext/yag/Private/Partials/Album/AlbumThumb.html

  }

}

 

Würde mich freuen, wenn mich jemand erhellen könnte.

 

Danke

Johannes

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-22 Diskussionsfäden Björn Hetzel

Hallo Peter,

ich habe herausgefunden warum die Probleme mit den verschiedenen ID'S 
auftauchen.
ich habe die oberste seite immer als verweiß auf eine andere stehen ...
zb http://www.fzth.de/index.php?id=57
verweißt auf http://www.fzth.de/index.php?id=81

d.h. wenn ich oben in der navigation auf produkte klicke kommt die seite mit 
der id 57 angezeigt wird aber 81 ... wenn ich dann links auf automatikgetriebe 
klicke, dann kommt auch die seite 81 in dem link oben

somit setzt dies die eine theorie ausser kraft.
Wenn ich dann eben auf englisch wechsle wechselt es automatisch von der id 57 
auf die 87, was ja auch okay ist.
Allerdings zeigt es mit in den fremdsprachen weder second navigation ( die 
linke seite ) an, noch kann ich weiterklicken weil ich sonst auf die startseite 
komme..

Nun steht ich wieder am Anfang und bin hilflos :(

MfG Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-UG Oesterreich] 4.5.29 erhebliche Sicherheitslücken?

2013-08-22 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Stephan

Danke fuer deine sehr ausfuehrliche Erklärung.

Bei uns sind TYPO3 Sicherheits Updates auch in unsere TYPO3 Hosting Paket
integriert solange der Kunde mit uns hostet. Sicherheitsupdates des Cores
sind schnell eingespielt und ebenso auch die Sicherheits updates von
Extensions die wir installiert haben beim Kunden. Fuer den Rest muss der
Kunde einen Support Vertrag abschließen.

Ich stimme Jochen zu das eine Extension wie coreupdate in den Core gehoert
und bei default aktiviert ist. Wir alle die mit TYPO3 arbeiten sollten
eigentlich ein Interesse haben das solche Sicherheits Updates nicht unter
den Tisch gekehrt werden und aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass
Kunden auch dann mal nachhaken und fragen ob ein update bereits eingespielt
wurde. Er ist selber wesentlich mehr an der Sicherheit fuer seine Seite
interessiert.

Das das nichts dort zu suchen hat bei den Webseite Betreibern sehe ich
leider anders. Erst recht nach unserem kurzen Test mehrerer von
u.a.Platinum Members erstellten Seiten. Nun weiss ich dass einige dieser
Seiten von den Inhouse Mitarbeitern der Welt Organisationen betreut werden.
Mir scheint jedoch, dass diese keinerlei Schulungen mehr erhielten oder
schlichtweg Angst haben in ein running System einzugreifen. Das dort jedoch
Extensions in Betrieb sind die seit 2008 nicht mehr upgedated wurden und
die erhebliche Sicherheits Luecken aufweisen stimmt mich schon sehr
bedenklich.

In Drupal werden Admin User ueber updates und sicherheits Luecken
informiert und das hat sich IMHO sehr bewaehrt und updates sind sehr
schnell eingespielt selbst von Laien die ihre Seite selber maintainen seit
Drupal7.

Selbst wenn ein Kunde von uns zu einem anderen Provider wechselt schauen
wir hin und wieder vorbei - auch um zu sehen wie sich die Seite dort macht
- und auch hier muessen wir immer wieder feststellen, dass
Sicherheitsupdates nicht eingespielt werden und die Seiten im Grunde auf
dem Sicherheitsstand von der Uebergabe stehen bleiben.

Informieren wir dann die Website Betreiber darueber, sind diese meist recht
erschrocken - zu recht wie ich meine!

Nun gab es ja den Schaeuble Hack und parallele Hacks, wo u.a. ein deutscher
Fussballer auf einer Seite als der neue Direktor einer Weltorganisation
vorgestellt wurde. Damals wurden die DB Infos aus der Localconf ausgelesen
- bevor - das Sicherheits update veroeffentlicht wurde, das dann auch
unverzueglich eingespielt wurde. Doch die Angreifer probierten dann noch 5
Tage hartnaeckig herum um dann schliesslich einen anderen Zugang zur DB die
nicht in unserem Verantwortungsbereich lag zu finden und dort gezielt dann
deren gewuenschten Aenderungen auf der Hauptseite einpflegten. Fuer uns
stellte sich damals die Frage wer eigentlich von den Lücken weiss? und wie
diejenigen die die Sicherheit ueberpruefen, ueberprueft werden? Mit Ethik
oder einer Christlichen Allianz an Gutglaeubigkeit ist es hierbei sicher
nicht getan!

IMHO sollten eigentlich alle Agenturen ein Interesse haben das der hohe
Sicherheitsstandard von TYPO3 nicht durch solche einfachen Checks und
dadurch dann ermoeglichte oder motivierte Hacks gefährdet werden.

Daher noch einmal die Frage wie es auf typo3.org gemacht wurde, dass dort
keine dieser Informationen sichtbar sind. Ich denke das ist doch zumindest
einmal eine Loesung um den Angreifern nicht gleich alles auf dem silbernen
Tablett zu präsentieren.

ein http://website.tld/typo3conf/ext/extensionname/ChangeLog
finde ich wirklich etwas zu einfach fuer Eindringlinge.

Zudem hoffe ich, dass nun alle die Seiten im
http://t3blog.comveroeffentlicht haben, sich nunmehr mal hinsetzen und
diese Seiten auf den
aktuellen Stand der Sicherheit bringen. Das sollen ja Beispiele fuer gute
Webseiten sein und nicht ein gefundenes Fressen fuer Hacker, oder?

Jeder Hack einer TYPO3 Seite schadet im Grunde nicht nur demjenigen dessen
Seite gehaked wurde, sondern auch uns allen die den Kunden ja ein sicheres
System verkaufen wollen, ohne ueber diese offenkundlichen Mängel
hinwegschweigen zu müssen.



Andi











2013/8/22 Stephan Schuler 

> Hallo zusammen.
>
>
> > (...) dass die wenigsten
> > ueberhaupt sich darum kuemmern eine Seite auch fuer die Zukunft sicher zu
> > machen
> Ich empfinde es als meine Aufgabe als professioneller Dienstleister, meine
> Kunden darüber aufzuklären und ihnen die Notwendigkeit trotz der
> zwangsläufigen finanziellen Belastung vor Augen zu führen.
> Das ist einer der Gründe, weshalb wir mit unseren Kunden nach
> abgeschlossenen Projekten entsprechende Supportverträge formulieren. Nicht
> weil wir uns Cashcows züchten wollen sondern weil klar ist, dass der
> Großteil unserer Kunden nicht in der Lage ist, selbständig entsprechende
> Zero-Day-Situationen zu erkennen und dann zu aktualisieren. Beispiele für
> Einbrüche in Webseiten aufgrund unzureichender Patchlevel gibt es viele.
> Und wenn man sich z.B. den cHash-Bug von vor drei Jahren ansieht gibt es
> auch alle Nase lang Lücken, für die ich lohnende Ziele über Goog

[TYPO3-german] RTE Text mit Bild kopieren erzeugt Fehlermeldung

2013-08-22 Diskussionsfäden Thomas

Hallo,

TYPO3 V. 6.1.3, Mehrsprachige Site.

Ich habe ein Content Element vom Type "Text" angelegt und im RTETextEditor einen Text und ein Bild eingefügt. 
Nun möchte ich das Inhaltselement für die zweite Sprache übernehmen und wähle Standardmäßig "Copy default content elements" für die zweite Sprachversion.


Es erscheit folgende Fehlermeldung:

[newlog()] Trying to copy RTEmagic files (uploads/RTEmagicC_typo3_image2.jpg / 
uploads/RTEmagicP_typo3_image2) but one or both were missing

Das Content Element, also RTE Text mit Bild, wurde aber richtig in die zweite 
Sprache kopiert. Das Bild und der Text wurde korrekt übernommen.

Auch aufgetreten in der Standardinstallation unter: http://introduction.typo3cms.demo.typo3.org 


Hat jemand evtl. einen Tipp, warum diese Fehlermeldung auftaucht und/oder wie 
man diese beseitigt?

Beste Grüße
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] HMENU - RO-Zustand greift nicht

2013-08-22 Diskussionsfäden kontakt

Hallo zusammen,

die Frage ist mir echt ein bißchen peinlich - aber ich sehe grad den  
Wald vor lauter Bäumen offenbar nicht. Ich habe ein simples HMENU /  
TMENU erstellt und den unterschiedlichen Zuständen verschiedene  
CSS-Classen zugewiesen. In dem Fall ist die Zustandsbeschreibung für  
RO und ACT identisch. ACT greift wie gewünscht, bei RO passiert gar  
nichts, die Menüpunkte verharren im NO-Zustand.


Der TS-Schnipsel sieht wie folgt aus:

10.marks {
NAV1 = HMENU
NAV1 {
  special = directory
  special.value = 1
  1 = TMENU
  1.wrap = |
  1.NO = 1
  1.NO {
linkWrap = |
ATagParams = class="main_menue_link"
  }
  1.ACT < .1.NO
  1.ACT.linkWrap = |
  1.ACT.ATagParams = class="main_menue_link_act"
  1.RO < .1.ACT
  }
}

Typo-Version ist 6.1.3. Sieht jemand von Euch den Fehler?

Lg, Stefan
--
k² Potsdam
Kompetenz für Kommunikation
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel. 0331/86 749 883
Funk 0172/514 3825

Web: www.k2-potsdam.de
mail: kont...@k2-potsdam.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] HMENU - RO-Zustand greift nicht

2013-08-22 Diskussionsfäden bernd wilke

bitte thread-hijacking vermeiden und neue Themen anfangen!


Am 22.08.13 14:17, schrieb kont...@k2-potsdam.de:

Hallo zusammen,

die Frage ist mir echt ein bißchen peinlich - aber ich sehe grad den
Wald vor lauter Bäumen offenbar nicht. Ich habe ein simples HMENU /
TMENU erstellt und den unterschiedlichen Zuständen verschiedene
CSS-Classen zugewiesen. In dem Fall ist die Zustandsbeschreibung für RO
und ACT identisch. ACT greift wie gewünscht, bei RO passiert gar nichts,
die Menüpunkte verharren im NO-Zustand.

Der TS-Schnipsel sieht wie folgt aus:

10.marks {
 NAV1 = HMENU
 NAV1 {
   special = directory
   special.value = 1
   1 = TMENU
   1.wrap = |
   1.NO = 1
   1.NO {
 linkWrap = |
 ATagParams = class="main_menue_link"
   }
   1.ACT < .1.NO
   1.ACT.linkWrap = |
   1.ACT.ATagParams = class="main_menue_link_act"
   1.RO < .1.ACT
   }
}

Typo-Version ist 6.1.3. Sieht jemand von Euch den Fehler?


TMENU (TextMENU) kenn kein RO (RollOver)

dein CSS kann aber sicher statt nur
.main_menu_act { ...}
auch
.main_menu:hover,
.main_menu_act { ...}

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-22 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Björn, 

Am 22.08.2013 um 14:09 schrieb Björn Hetzel :

> Hallo Peter,
> 
> ich habe herausgefunden warum die Probleme mit den verschiedenen ID'S 
> auftauchen.
> ich habe die oberste seite immer als verweiß auf eine andere stehen ...
> zb http://www.fzth.de/index.php?id=57
> verweißt auf http://www.fzth.de/index.php?id=81

das ist ok. 
> 
> d.h. wenn ich oben in der navigation auf produkte klicke kommt die seite mit 
> der id 57 angezeigt wird aber 81 ... wenn ich dann links auf 
> automatikgetriebe klicke, dann kommt auch die seite 81 in dem link oben

ok. 

> somit setzt dies die eine theorie ausser kraft.

Nein. Deine Menüs sind trotzdem falsch. Diese Aliase sind da, aber das ist 
korrekt, das ist bei den meisten Seiten so. Die sind nicht das Problem. 

> Wenn ich dann eben auf englisch wechsle wechselt es automatisch von der id 57 
> auf die 87,

??

Hast du für jede Sprache einen eigenen Seitenbaum oder sind alle Sprachen in 
einem Seitenbaum? Mein letzter Stand ist, alle Sprachen in einem Seitenbaum, 
und davon gehe ich jetzt aus. 

87 sind die FAQ, und das ist falsch. 

Wenn im deutschen Menü ein Link so lautet: 
index.php?id=81 
dann MUSS er im englischen Menü so lauten: 
index.php?id=81&L=1

L ist der Sprachparameter und id bestimmt die Seite. Wenn sich beim Umschalten 
der Sprache die id`s der Links ändern, ist es falsch. Es darf sich nur der 
L-Parameter ändern. Das ist der Sinn der Aktion: der Klick auf den 
Sprachumschalter muss immer die aktuelle Seite aufrufen (also die id der 
aktuellen Seite) mit dem neuen Sprachparameter L. Und der wird dann durch alle 
Menüeinträge durchgeschleift, so dass er immer vorhanden ist. 

> was ja auch okay ist.
Nein, eben nicht. 
> Allerdings zeigt es mit in den fremdsprachen weder second navigation ( die 
> linke seite ) an, noch kann ich weiterklicken weil ich sonst auf die 
> startseite komme..

Ja, weil die Menüs in den anderen Sprachen falsch aufgebaut werden, wie in 
meiner letzten Mail beschrieben. 
> 
> Nun steht ich wieder am Anfang und bin hilflos :(

Schon klar, aber es hilft nichts, ich bleibe dabei, meiner Meinung nach liegt 
es am Aufbau der Menüs oder an Syntaxfehlern im Typoscript. Rufe den 
Typoscript-Objectbrowser auf und schau nach, ob der Syntaxfehler findet. 

http://wowa-webdesign.de/typo3/der-typoscript-objekt-browser/

(die Syntaxfehler werden ganz oben gezeigt). 

Danach suche nach dem Typoscript, mit dem die Menüs erstellt werden und gehe 
das durch, oder poste es hier. Am wichtigsten ist das Menü für die 
Sprachumschaltung. 

Gruß
Peter


--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"

2013-08-22 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo zusammen,

folgendes TCA-Array habe ich nun zusammengestellt:

--
// Geschlechter
$TCA['fe_users']['columns']['sex'] = array(
'label' =>
'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:sex',
'config' => array (
'type' => 'select',
'items' => array (
array('bitte auswählen', ''),
array('weiblich', 'w'),
array('männlich', 'm'),
array('TV', 'tv'),
array('Gay', 'gay'),
),
),
);
--

Trotzdem zeigt "datamints_feuser" zwar die Inhalte an, aber wählt korrekt
gespeicherte DB-Einträge nicht aus. Denn wenn ich z.B. "weiblich" hinterlege
(und das auch in der DB entsprechend gespeichert wird, dann verstehe ich
nicht, warum nach der Speicherung und dem neu geladenen Formular nicht
dieser Wert vorselektiert wird, obwohl das angeblich funktionieren soll. Hat
jemand von euch eine Idee?

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Hahnefeld
Gesendet: Dienstag, 20. August 2013 19:46
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"

Hallo Lorenz,

das Hinzufügen von Feldern (zumindest Textfelder und Auswahllisten) klappt
schon mal sehr gut. Allerdings ist mir eines noch nicht so ganz klar: die
Werte in Auswahllisten werden zwar korrekt gespeichert, allerdings werden
diese beim Reload der Seite nicht mehr angezeigt. Ist es möglich, dass
„datamints_feuser“ einen SELECTED auf den Eintrag setzt?

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lorenz Ulrich
Gesendet: Montag, 19. August 2013 22:09
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"

Hallo Björn

Sobald du die Felder mit deiner eigenen Ext hinzugefügt hast und sie auch im
Backend (im TCA des FE-Users) funktionieren, sind sie auch für
datamints_feuser verfügbar. Allenfalls musst du auch den Configuration Cache
löschen, damit die Erweiterung des TCAs funktioniert.

Um bei Select-Feldern einen leeren Eintrag "Bitte wählen..." zu haben,
kannst du dann folgendes TypoScript verwenden:

plugin.tx_datamintsfeuser_pi1.fieldconfig {
   dein_neues_feld {
 config {
   items {
 0 {
   0 = bitte wählen...
   1 = 0
 }
   }
 }
   }
}

Beste Grüsse,

Lorenz

Am 19.08.2013 21:49, schrieb Björn Hahnefeld:
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-22 Diskussionsfäden Björn Hetzel

Hallo,
Mein Language- Menü sieht so aus:

Konstanten:

plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.useSysLanguageTitle = 1
plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.useIsoLanguageCountryCode = 1
plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.hideIfNoAltLanguages = 0
plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showInactive = 1
plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.useSelfLanguageTitle = 1
plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showLinkWithFlag = 0
plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.defaultLanguageISOCode = DE
plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.defaultCountryISOCode = de
plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.doNotLinkCurrent = 0
plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.languagesUidsList = 0,1,2,3,4,5

und das ist das Setup:
menu.language = HMENU

# We use a condition to show the language menu only on the page with the id 
from constant contentpage.examplelanguagesID
#[globalVar = TSFE:id = {$contentpage.examplelanguagesID}]

menu.language {
 special = language
 special.value = 0,1,2,3,4,5
 1 = TMENU
 1 {
   wrap = |
   
   # Remove the (old) default behaviour which adds onfocus="blurLink(this);" to all links

   noBlur = 1
   
   NO = 1

   NO {
 # Override the standard menu item value (which is the page title) with our 
own cObject
 stdWrap.cObject = TEXT
 
 # Use the TypoScript option split function to display different values for the first and second item

 stdWrap.cObject.value = {$contentpage.language1} || 
{$contentpage.language2} || {$contentpage.language3} || 
{$contentpage.language4} || {$contentpage.language5}
 allWrap = |
   }
   
   ACT < .NO

   ACT {
 ATagParams = class="active"
   }
 }
}

#[global]

#Konfiguration sr_language_menu:

temp.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1
temp.languageMenu.languagesUidsList = 0,1,2,3,4,5
temp.languageMenu.defaultLayout= 2

..
was ich mit dem andern meinte ... 
http://www.fzth.de/index.php?id=57 ist die gleiche seite wie http://www.fzth.de/index.php?id=81


nur einmal angewählt durch die obere navigation "produkte" und einmal durch die linke 
"automatikgetriebe" (die seite auf die "Produkte verweißt") ...
und wenn ich auf das englische gehe nimmt es automatisch die 81 ... also die 
seite von links gewählt.

wenn du auf eine andere unterseite eghts zb produkte -> getriebespühlungen ist 
es die id 161
dort funktioniert die umschaltung mit &L=1 dahinter.

Vielen Dank

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-22 Diskussionsfäden Björn Hetzel

menu = HMENU
menu {
   
 1 = TMENU

 1 {
   wrap = |
   
   # Always unfold all sub-levels of the menu

   expAll = 1

   # Remove the (old) default behaviour which adds onfocus="blurLink(this);" to 
all links
   noBlur = 1
   
   # Define the normal state (not active, not selected) of menu items

   # Using NO=1 to activate normal state is not necessary, but useful when 
copying
   NO = 1
   NO {
 # Use the page title field the title property on the A-tag, but only if 
the navigation title is set
 ATagTitle {
   field = title
   fieldRequired = nav_title
 }
 
 # Use the option-split feature to generate a different wrap for the last item on a level of the menu

 # The last item on each level gets class="last" added for CSS styling 
purposes.
 #
 # See the TSref documentation for details about option split and other 
features:
 # 
http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/current/
  wrapItemAndSub = | |*| | |*| |
  
  # HTML-encode special characters according to the PHP-function htmlSpecialChars

  stdWrap.htmlSpecialChars = 1
   }
 
   # Copy properties of normal to active state, and then add a CSS class for styling

   ACT < .NO
   ACT {
 ATagParams = class="active"
   }

   # Copy properties of normal to current state, and then add a CSS class for 
styling
   CUR < .NO
   CUR {
 ATagParams = class="selected"
   }
 }
}


und das ist meine Menü Konfiguration
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-22 Diskussionsfäden Björn Hetzel

Und im TS Object Browser wird kein Syntax fehler angezeigt.
Die Werte sehen auch nochmal aus wenn ich Condtition auf L=1 setze
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"

2013-08-22 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Björn,

Am 22.08.2013 16:05, schrieb Björn Hahnefeld:
> Hallo zusammen,
> 
> folgendes TCA-Array habe ich nun zusammengestellt:
> 
> -- // Geschlechter $TCA['fe_users']['columns']['sex'] = array( 
> 'label' => 
> 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:sex', 
> 'config' => array ( 'type' => 'select', 'items' => array ( 
> array('bitte auswählen', ''), array('weiblich', 'w'), 
> array('männlich', 'm'), array('TV', 'tv'), array('Gay',
> 'gay'), ), ), ); --
> 
> Trotzdem zeigt "datamints_feuser" zwar die Inhalte an, aber wählt
> korrekt gespeicherte DB-Einträge nicht aus. Denn wenn ich z.B.
> "weiblich" hinterlege (und das auch in der DB entsprechend
> gespeichert wird, dann verstehe ich nicht, warum nach der
> Speicherung und dem neu geladenen Formular nicht dieser Wert
> vorselektiert wird, obwohl das angeblich funktionieren soll. Hat 
> jemand von euch eine Idee?
> 

Es ist schwer, hier weiterzukommen ohne die TYPO3-Installation zu
sehen. Probier mal, in der Datei
typo3conf/ext/datamints_feuser/pi1/class.tx_datamintsfeuser_pi1.php
die Methode showSelect() zu debuggen. Ich würde mal die Variable
$arrCurrentData[$fieldName] nach Zeile 2210 ausgeben und $value in
Zeile 2219.

Gruß Jost


> Viele Grüße
> 
> Björn
> 
> -Ursprüngliche Nachricht- Von:
> typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn
> Hahnefeld Gesendet: Dienstag, 20. August 2013 19:46 An: 'German
> TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung -
> Extension "datamints_feuser"
> 
> Hallo Lorenz,
> 
> das Hinzufügen von Feldern (zumindest Textfelder und Auswahllisten)
> klappt schon mal sehr gut. Allerdings ist mir eines noch nicht so
> ganz klar: die Werte in Auswahllisten werden zwar korrekt
> gespeichert, allerdings werden diese beim Reload der Seite nicht
> mehr angezeigt. Ist es möglich, dass ?datamints_feuser? einen
> SELECTED auf den Eintrag setzt?
> 
> Viele Grüße
> 
> Björn
> 
> -Ursprüngliche Nachricht- Von:
> typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lorenz
> Ulrich Gesendet: Montag, 19. August 2013 22:09 An:
> typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german]
> Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"
> 
> Hallo Björn
> 
> Sobald du die Felder mit deiner eigenen Ext hinzugefügt hast und
> sie auch im Backend (im TCA des FE-Users) funktionieren, sind sie
> auch für datamints_feuser verfügbar. Allenfalls musst du auch den
> Configuration Cache löschen, damit die Erweiterung des TCAs
> funktioniert.
> 
> Um bei Select-Feldern einen leeren Eintrag "Bitte wählen..." zu
> haben, kannst du dann folgendes TypoScript verwenden:
> 
> plugin.tx_datamintsfeuser_pi1.fieldconfig { dein_neues_feld { 
> config { items { 0 { 0 = bitte wählen... 1 = 0 } } } } }
> 
> Beste Grüsse,
> 
> Lorenz
> 
> Am 19.08.2013 21:49, schrieb Björn Hahnefeld: 
> ___ TYPO3-german
> mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> ___ TYPO3-german
> mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.21-beta20 (MingW32)

iQIcBAEBAgAGBQJSFiZpAAoJEG6HPMAgWtVzWKcP/AyiFWGIRwMWB3Ro8KTzXV33
2RPAGVkNCP7TayOCXpSK5dcoi4QxklRqiAufX5VOyUYzeBplwTlcTCOHzu8g4B+0
yFbk6i3SdpGaVoY2nazyx9urcmIEfUkTC2eSzpc1VwRRRO7TusyRb/NcZjxg0U3f
cyMuMBzW3pBm9AylwSaVYbXm3voH9aHe64dTpucy+ezz8UjPtWFJa5Xq1Y8TlExl
rnN6Aa6Fv2EbVxjBuSn9bJ4dq3uR9rkNdW04Eda3ouoz2GxKuPZUuL/Fz7HIuSXO
qwUZniR+suHL41c9Ai3dJdOJ0Fc/+1K7OqJ7S1EMPfzoq33j2KWwdxY68QRZIUQ3
kvgev+lmFwZS/kBM3HCMeSxoIRlGZfZ+AICQ0p6eyIUYxMmxWj5G0R/zl/PuQ/cX
wX2dR5AmVBVDEcV5XZkz6hCz0pTbnZfcVe6yu9x0S8AoAbsur/qUirz/5KtOWzTl
R55nWqUc/A4/JRD2F5FnPqTUsAzCdOZRUXW3wqoJfx4xNZSCvenYfWs+5ql+zyt8
qZi43GJbl17ksm7icl1RsQYqphXShSR8bGC1CBHcKPIMgN8niRZsE39GiPHPuky8
zqiqaAZNsyNvVF9fDwwd/SxbEnEMZdwqzfFTacXmGN6oMNDB8SsyMn45f6OgHtsm
hAbNYStFGYcmHHTH0Ip1
=n0B8
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"

2013-08-22 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo Jost,

print_r ($arrCurrentData[$fieldName]);

ergibt beispielsweise:

--
Array ( ) Array ( ) Array ( ) Array ( ) Array ( ) Array ( ) Array ( ) Array
( ) Array ( )
--

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
Gesendet: Donnerstag, 22. August 2013 16:56
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Björn,

Am 22.08.2013 16:05, schrieb Björn Hahnefeld:
> Hallo zusammen,
> 
> folgendes TCA-Array habe ich nun zusammengestellt:
> 
> -- // Geschlechter $TCA['fe_users']['columns']['sex'] = array( 'label' 
> => 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:sex',
> 'config' => array ( 'type' => 'select', 'items' => array ( 
> array('bitte auswählen', ''), array('weiblich', 'w'), 
> array('männlich', 'm'), array('TV', 'tv'), array('Gay', 'gay'), 
> ), ), ); --
> 
> Trotzdem zeigt "datamints_feuser" zwar die Inhalte an, aber wählt 
> korrekt gespeicherte DB-Einträge nicht aus. Denn wenn ich z.B.
> "weiblich" hinterlege (und das auch in der DB entsprechend gespeichert 
> wird, dann verstehe ich nicht, warum nach der Speicherung und dem neu 
> geladenen Formular nicht dieser Wert vorselektiert wird, obwohl das 
> angeblich funktionieren soll. Hat jemand von euch eine Idee?
> 

Es ist schwer, hier weiterzukommen ohne die TYPO3-Installation zu sehen.
Probier mal, in der Datei
typo3conf/ext/datamints_feuser/pi1/class.tx_datamintsfeuser_pi1.php
die Methode showSelect() zu debuggen. Ich würde mal die Variable
$arrCurrentData[$fieldName] nach Zeile 2210 ausgeben und $value in Zeile
2219.

Gruß Jost


> Viele Grüße
> 
> Björn
> 
> -Ursprüngliche Nachricht- Von:
> typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn 
> Hahnefeld Gesendet: Dienstag, 20. August 2013 19:46 An: 'German
> TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - 
> Extension "datamints_feuser"
> 
> Hallo Lorenz,
> 
> das Hinzufügen von Feldern (zumindest Textfelder und Auswahllisten) 
> klappt schon mal sehr gut. Allerdings ist mir eines noch nicht so ganz 
> klar: die Werte in Auswahllisten werden zwar korrekt gespeichert, 
> allerdings werden diese beim Reload der Seite nicht mehr angezeigt. 
> Ist es möglich, dass ?datamints_feuser? einen SELECTED auf den Eintrag 
> setzt?
> 
> Viele Grüße
> 
> Björn
> 
> -Ursprüngliche Nachricht- Von:
> typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lorenz 
> Ulrich Gesendet: Montag, 19. August 2013 22:09 An:
> typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] 
> Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"
> 
> Hallo Björn
> 
> Sobald du die Felder mit deiner eigenen Ext hinzugefügt hast und sie 
> auch im Backend (im TCA des FE-Users) funktionieren, sind sie auch für 
> datamints_feuser verfügbar. Allenfalls musst du auch den Configuration 
> Cache löschen, damit die Erweiterung des TCAs funktioniert.
> 
> Um bei Select-Feldern einen leeren Eintrag "Bitte wählen..." zu haben, 
> kannst du dann folgendes TypoScript verwenden:
> 
> plugin.tx_datamintsfeuser_pi1.fieldconfig { dein_neues_feld { config { 
> items { 0 { 0 = bitte wählen... 1 = 0 } } } } }
> 
> Beste Grüsse,
> 
> Lorenz
> 
> Am 19.08.2013 21:49, schrieb Björn Hahnefeld: 
> ___ TYPO3-german mailing 
> list TYPO3-german@lists.typo3.org 
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> ___ TYPO3-german mailing 
> list TYPO3-german@lists.typo3.org 
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.21-beta20 (MingW32)

iQIcBAEBAgAGBQJSFiZpAAoJEG6HPMAgWtVzWKcP/AyiFWGIRwMWB3Ro8KTzXV33
2RPAGVkNCP7TayOCXpSK5dcoi4QxklRqiAufX5VOyUYzeBplwTlcTCOHzu8g4B+0
yFbk6i3SdpGaVoY2nazyx9urcmIEfUkTC2eSzpc1VwRRRO7TusyRb/NcZjxg0U3f
cyMuMBzW3pBm9AylwSaVYbXm3voH9aHe64dTpucy+ezz8UjPtWFJa5Xq1Y8TlExl
rnN6Aa6Fv2EbVxjBuSn9bJ4dq3uR9rkNdW04Eda3ouoz2GxKuPZUuL/Fz7HIuSXO
qwUZniR+suHL41c9Ai3dJdOJ0Fc/+1K7OqJ7S1EMPfzoq33j2KWwdxY68QRZIUQ3
kvgev+lmFwZS/kBM3HCMeSxoIRlGZfZ+AICQ0p6eyIUYxMmxWj5G0R/zl/PuQ/cX
wX2dR5AmVBVDEcV5XZkz6hCz0pTbnZfcVe6yu9x0S8AoAbsur/qUirz/5KtOWzTl
R55nWqUc/A4/JRD2F5FnPqTUsAzCdOZRUXW3wqoJfx4xNZSCvenYfWs+5ql+zyt8
qZi43GJbl17ksm7icl1RsQYqphXShSR8bGC1CBHcKPIMgN8niRZsE39GiPHPuky8
zqiqaAZNsyNvVF9fDwwd/SxbEnEMZdwqzfFTacXmGN6oMNDB8SsyMn45f6OgHtsm
hAbNYStFGYcmHHTH0Ip1
=n0B8
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-ger

[TYPO3-german] Re: [TYPO3-UG Oesterreich] 4.5.29 erhebliche Sicherheitslücken?

2013-08-22 Diskussionsfäden Falko Trojahn
Hallo,

Am 22.08.2013 14:12, schrieb Andreas Becker:
> Zudem hoffe ich, dass nun alle die Seiten im
> http://t3blog.com veroeffentlicht haben, sich nunmehr mal hinsetzen und
> diese Seiten auf den
> aktuellen Stand der Sicherheit bringen. Das sollen ja Beispiele fuer gute
> Webseiten sein und nicht ein gefundenes Fressen fuer Hacker, oder?

+1

Vielleicht wäre eine Aufräumaktion auf t3blog.com zum Entfernen von
Sites, die nicht mehr mit TYPO3 gebaut sind, bei der Gelegenheit
sinnvoll ... auch solche Einträge schaden mehr als sie nützen.

Just my 2¢.
Falko
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-22 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
was ich bei dir erst einmal nicht nachvollziehen kann, ist, ob du nun
das Sprachmenü aus der Extension sr_languagemenu oder ein eigenes nutzen
willst ???

wenn du das aus der extension nutzen willst, würde sowas wie hier in der
Art fehlen
menu.language = COA
menu.language {
  wrap = |
  10 < plugin.tx_srlanguagemenu.widgets.menu
}

und der Rest deines menu.language wäre dann überflüssig...
wenn du das Sprachmenü selber bauen willst brauchst du dagegen die
extension nicht...



Am 22.08.2013 16:46, schrieb Björn Hetzel:
> Hallo,
> Mein Language- Menü sieht so aus:
> 
> Konstanten:
> 
> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.useSysLanguageTitle = 1
> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.useIsoLanguageCountryCode = 1
> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.hideIfNoAltLanguages = 0
> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showInactive = 1
> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.useSelfLanguageTitle = 1
> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showLinkWithFlag = 0
> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.defaultLanguageISOCode = DE
> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.defaultCountryISOCode = de
> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.doNotLinkCurrent = 0
> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.languagesUidsList = 0,1,2,3,4,5
> 
> und das ist das Setup:
> menu.language = HMENU
> 
> # We use a condition to show the language menu only on the page with the
> id from constant contentpage.examplelanguagesID
> #[globalVar = TSFE:id = {$contentpage.examplelanguagesID}]
> 
> menu.language {
>  special = language
>  special.value = 0,1,2,3,4,5
>  1 = TMENU
>  1 {
>wrap = |
>   # Remove the (old) default behaviour which adds
> onfocus="blurLink(this);" to all links
>noBlur = 1
>   NO = 1
>NO {
>  # Override the standard menu item value (which is the page title)
> with our own cObject
>  stdWrap.cObject = TEXT
>   # Use the TypoScript option split function to display
> different values for the first and second item
>  stdWrap.cObject.value = {$contentpage.language1} ||
> {$contentpage.language2} || {$contentpage.language3} ||
> {$contentpage.language4} || {$contentpage.language5}
>  allWrap = |
>}
>   ACT < .NO
>ACT {
>  ATagParams = class="active"
>}
>  }
> }
> 
> #[global]
> 
> #Konfiguration sr_language_menu:
> 
> temp.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1
> temp.languageMenu.languagesUidsList = 0,1,2,3,4,5
> temp.languageMenu.defaultLayout= 2
> 
> ..
> was ich mit dem andern meinte ... http://www.fzth.de/index.php?id=57 ist
> die gleiche seite wie http://www.fzth.de/index.php?id=81
> 
> nur einmal angewählt durch die obere navigation "produkte" und einmal
> durch die linke "automatikgetriebe" (die seite auf die "Produkte
> verweißt") ...
> und wenn ich auf das englische gehe nimmt es automatisch die 81 ... also
> die seite von links gewählt.
> 
> wenn du auf eine andere unterseite eghts zb produkte ->
> getriebespühlungen ist es die id 161
> dort funktioniert die umschaltung mit &L=1 dahinter.
> 
> Vielen Dank
> 
> Björn


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: tx_news (G. Ringer): Frage zu List und Detailansicht auf einer (mehrerer) Seite(n)

2013-08-22 Diskussionsfäden Martin

Hallo,

für jeden hilfreichen Tipp wäre ich sehr dankbar. 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"

2013-08-22 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.08.2013 17:21, schrieb Björn Hahnefeld:
> Hallo Jost,
> 
> print_r ($arrCurrentData[$fieldName]);
> 
> ergibt beispielsweise:
> 
> -- Array ( ) Array ( ) Array ( ) Array ( ) Array ( ) Array ( )
> Array ( ) Array ( ) Array ( ) --

Und was ist $arrCurrentData[$fieldName] vor dem trimExplode? Ebenfalls
schon leer? Wenn ja, passiert Fehler vor dem Aufruf von showSelect...

> 
> Viele Grüße
> 
> Björn
> 
> -Ursprüngliche Nachricht- Von:
> typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost
> Baron Gesendet: Donnerstag, 22. August 2013 16:56 An:
> typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german]
> Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"
> 
> Hi Björn,
> 
> Am 22.08.2013 16:05, schrieb Björn Hahnefeld:
>> Hallo zusammen,
> 
>> folgendes TCA-Array habe ich nun zusammengestellt:
> 
>> -- // Geschlechter $TCA['fe_users']['columns']['sex'] = array(
>> 'label' =>
>> 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:sex',
>>
>> 
'config' => array ( 'type' => 'select', 'items' => array (
>> array('bitte auswählen', ''), array('weiblich', 'w'), 
>> array('männlich', 'm'), array('TV', 'tv'), array('Gay',
>> 'gay'), ), ), ); --
> 
>> Trotzdem zeigt "datamints_feuser" zwar die Inhalte an, aber wählt
>>  korrekt gespeicherte DB-Einträge nicht aus. Denn wenn ich z.B. 
>> "weiblich" hinterlege (und das auch in der DB entsprechend
>> gespeichert wird, dann verstehe ich nicht, warum nach der
>> Speicherung und dem neu geladenen Formular nicht dieser Wert
>> vorselektiert wird, obwohl das angeblich funktionieren soll. Hat
>> jemand von euch eine Idee?
> 
> 
> Es ist schwer, hier weiterzukommen ohne die TYPO3-Installation zu
> sehen. Probier mal, in der Datei 
> typo3conf/ext/datamints_feuser/pi1/class.tx_datamintsfeuser_pi1.php
>
> 
die Methode showSelect() zu debuggen. Ich würde mal die Variable
> $arrCurrentData[$fieldName] nach Zeile 2210 ausgeben und $value in
> Zeile 2219.
> 
> Gruß Jost
> 
> 
>> Viele Grüße
> 
>> Björn
> 
>> -Ursprüngliche Nachricht- Von: 
>> typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
>> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von
>> Björn Hahnefeld Gesendet: Dienstag, 20. August 2013 19:46 An:
>> 'German TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german]
>> Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"
> 
>> Hallo Lorenz,
> 
>> das Hinzufügen von Feldern (zumindest Textfelder und
>> Auswahllisten) klappt schon mal sehr gut. Allerdings ist mir
>> eines noch nicht so ganz klar: die Werte in Auswahllisten werden
>> zwar korrekt gespeichert, allerdings werden diese beim Reload der
>> Seite nicht mehr angezeigt. Ist es möglich, dass
>> ?datamints_feuser? einen SELECTED auf den Eintrag setzt?
> 
>> Viele Grüße
> 
>> Björn
> 
>> -Ursprüngliche Nachricht- Von: 
>> typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
>> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von
>> Lorenz Ulrich Gesendet: Montag, 19. August 2013 22:09 An: 
>> typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] 
>> Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"
> 
>> Hallo Björn
> 
>> Sobald du die Felder mit deiner eigenen Ext hinzugefügt hast und
>> sie auch im Backend (im TCA des FE-Users) funktionieren, sind sie
>> auch für datamints_feuser verfügbar. Allenfalls musst du auch den
>> Configuration Cache löschen, damit die Erweiterung des TCAs
>> funktioniert.
> 
>> Um bei Select-Feldern einen leeren Eintrag "Bitte wählen..." zu
>> haben, kannst du dann folgendes TypoScript verwenden:
> 
>> plugin.tx_datamintsfeuser_pi1.fieldconfig { dein_neues_feld {
>> config { items { 0 { 0 = bitte wählen... 1 = 0 } } } } }
> 
>> Beste Grüsse,
> 
>> Lorenz
> 
>> Am 19.08.2013 21:49, schrieb Björn Hahnefeld: 
>> ___ TYPO3-german
>> mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
>> ___ TYPO3-german
>> mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> ___ TYPO3-german
> mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.21-beta20 (MingW32)

iQIcBAEBAgAGBQJSFk/LAAoJEG6HPMAgWtVz8JAP/1/6thYD6+bSB12L3Le8EE4N
2H+CarhWwse80ruv5NmOmDOeEBbv5IhCvbt1Ebz01JjpkLh5o0wrrnTX5fHG7T0i
CW6ObF+3xMzZbPHgo7uEJcuO4hwtXGzGeg5yFs5sG5DWquOuEVky+Pt3sfDiQZUR
353nR47Rcll0uZ99YiXKv0ciKTIOilut3p4UDuMn3d5ZSPfozxQR8nZDP7wkzqYb
Zon+la/M4skwPeB+VbTIjTahvLcmDRUjEZAy9X8nnctSkMQbR7Dacf74VS1BOh25
adxh1GUTeDEKQ835oYO5xd8bvBpLM9zxV9UbPzlbsi9Pjd0xk1WQVP2RF1hqFXqD
xeFHq+UIr084lcg0TGeKwybaZJy3pO5+S/KouGyMFurxy8Oh7Al0zXPCpLe48Dtc
wkkwmDg1FBmnAfe7isc3WRudRjJR6nXmRQQyRPQyGRLg2gyfzpBsP8tPkQxKoAhi
8GupEVDBeDO40L5QL4aWXYHr2i5qIh3dWP5xS60WVhZbNM/fcwgnyfzikPC8Wl3p
u/XWMXN3lolBUh2/Yz

Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"

2013-08-22 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Wenn ich:

--
print_r ($arrCurrentData[$fieldName]);
--

eingebe, dann kommt nur das Gewicht (Textfeld) an. Die Inhalte aller
Select-Boxen fehlen. Merkwürdig, oder?

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
Gesendet: Donnerstag, 22. August 2013 19:52
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.08.2013 17:21, schrieb Björn Hahnefeld:
> Hallo Jost,
> 
> print_r ($arrCurrentData[$fieldName]);
> 
> ergibt beispielsweise:
> 
> -- Array ( ) Array ( ) Array ( ) Array ( ) Array ( ) Array ( ) Array ( 
> ) Array ( ) Array ( ) --

Und was ist $arrCurrentData[$fieldName] vor dem trimExplode? Ebenfalls schon
leer? Wenn ja, passiert Fehler vor dem Aufruf von showSelect...

> 
> Viele Grüße
> 
> Björn
> 
> -Ursprüngliche Nachricht- Von:
> typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
> Baron Gesendet: Donnerstag, 22. August 2013 16:56 An:
> typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] 
> Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"
> 
> Hi Björn,
> 
> Am 22.08.2013 16:05, schrieb Björn Hahnefeld:
>> Hallo zusammen,
> 
>> folgendes TCA-Array habe ich nun zusammengestellt:
> 
>> -- // Geschlechter $TCA['fe_users']['columns']['sex'] = array( 
>> 'label' => 
>> 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:sex',
>>
>> 
'config' => array ( 'type' => 'select', 'items' => array (
>> array('bitte auswählen', ''), array('weiblich', 'w'), 
>> array('männlich', 'm'), array('TV', 'tv'), array('Gay', 'gay'), 
>> ), ), ); --
> 
>> Trotzdem zeigt "datamints_feuser" zwar die Inhalte an, aber wählt  
>> korrekt gespeicherte DB-Einträge nicht aus. Denn wenn ich z.B.
>> "weiblich" hinterlege (und das auch in der DB entsprechend 
>> gespeichert wird, dann verstehe ich nicht, warum nach der Speicherung 
>> und dem neu geladenen Formular nicht dieser Wert vorselektiert wird, 
>> obwohl das angeblich funktionieren soll. Hat jemand von euch eine 
>> Idee?
> 
> 
> Es ist schwer, hier weiterzukommen ohne die TYPO3-Installation zu 
> sehen. Probier mal, in der Datei 
> typo3conf/ext/datamints_feuser/pi1/class.tx_datamintsfeuser_pi1.php
>
> 
die Methode showSelect() zu debuggen. Ich würde mal die Variable
> $arrCurrentData[$fieldName] nach Zeile 2210 ausgeben und $value in 
> Zeile 2219.
> 
> Gruß Jost
> 
> 
>> Viele Grüße
> 
>> Björn
> 
>> -Ursprüngliche Nachricht- Von: 
>> typo3-german-boun...@lists.typo3.org
>> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn 
>> Hahnefeld Gesendet: Dienstag, 20. August 2013 19:46 An:
>> 'German TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung 
>> - Extension "datamints_feuser"
> 
>> Hallo Lorenz,
> 
>> das Hinzufügen von Feldern (zumindest Textfelder und
>> Auswahllisten) klappt schon mal sehr gut. Allerdings ist mir eines 
>> noch nicht so ganz klar: die Werte in Auswahllisten werden zwar 
>> korrekt gespeichert, allerdings werden diese beim Reload der Seite 
>> nicht mehr angezeigt. Ist es möglich, dass ?datamints_feuser? einen 
>> SELECTED auf den Eintrag setzt?
> 
>> Viele Grüße
> 
>> Björn
> 
>> -Ursprüngliche Nachricht- Von: 
>> typo3-german-boun...@lists.typo3.org
>> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lorenz 
>> Ulrich Gesendet: Montag, 19. August 2013 22:09 An:
>> typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] 
>> Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"
> 
>> Hallo Björn
> 
>> Sobald du die Felder mit deiner eigenen Ext hinzugefügt hast und sie 
>> auch im Backend (im TCA des FE-Users) funktionieren, sind sie auch 
>> für datamints_feuser verfügbar. Allenfalls musst du auch den 
>> Configuration Cache löschen, damit die Erweiterung des TCAs 
>> funktioniert.
> 
>> Um bei Select-Feldern einen leeren Eintrag "Bitte wählen..." zu 
>> haben, kannst du dann folgendes TypoScript verwenden:
> 
>> plugin.tx_datamintsfeuser_pi1.fieldconfig { dein_neues_feld { config 
>> { items { 0 { 0 = bitte wählen... 1 = 0 } } } } }
> 
>> Beste Grüsse,
> 
>> Lorenz
> 
>> Am 19.08.2013 21:49, schrieb Björn Hahnefeld: 
>> ___ TYPO3-german mailing 
>> list TYPO3-german@lists.typo3.org 
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
>> ___ TYPO3-german mailing 
>> list TYPO3-german@lists.typo3.org 
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> ___ TYPO3-german mailing 
> list TYPO3-german@lists.typo3.org 
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.21-beta20 (MingW32)

iQIcBAEBAgAGBQJSFk/LAAoJEG6HPMAgWtVz8JAP/1/6thYD6+bSB12L3Le8EE4N
2H+CarhWwse80ruv5NmOmDOeEB

Re: [TYPO3-german] Fluid Templates Partials

2013-08-22 Diskussionsfäden Torsten Teubner

Vielen Dank für eure Hilfe!
Mit euren Ratschlägen hat es jetzt so funktioniert, wie ich mir das 
vorstelle und bin somit fast fertig!


Danke nochmal

Gruß

Torsten

Am Mittwoch, 21. August 2013 15:36:57 schrieb Stefan Reichelt:

Hallo Torsten,

On 21/08/2013 15:08, Torsten Teubner wrote:

Hier werden dann aber leider die Inhalte zu werbeanzeige nicht
angezeigt.
Ich habe das auf verschiedene Arten versucht.

In meiner root.t3s habe ich es über die Variablen eingebunden

werbeanzeige =< lib.werbeanzeige


Wenn du Variabeln aus deinem Template auch in Partials verwenden
moechtest musst du sie bei deren Aufruf mit uebergeben, z.B.:



(Weiss jetzt nicht ob syntaktisch korrekt.)

Alternative kannst auch einfach alle Variabeln mit uebergeben:



Beste Gruesse
Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-22 Diskussionsfäden Tobias Liegl

Hi,

kurze Zwischenfrage: Hast du alle Seiten übersetzt? Auch die Seiten mit 
den Verweisen?


Grüße
Tobi


Am 22.08.13 14:09, schrieb Björn Hetzel:

Hallo Peter,

ich habe herausgefunden warum die Probleme mit den verschiedenen ID'S
auftauchen.
ich habe die oberste seite immer als verweiß auf eine andere stehen ...
zb http://www.fzth.de/index.php?id=57
verweißt auf http://www.fzth.de/index.php?id=81

d.h. wenn ich oben in der navigation auf produkte klicke kommt die seite
mit der id 57 angezeigt wird aber 81 ... wenn ich dann links auf
automatikgetriebe klicke, dann kommt auch die seite 81 in dem link oben

somit setzt dies die eine theorie ausser kraft.
Wenn ich dann eben auf englisch wechsle wechselt es automatisch von der
id 57 auf die 87, was ja auch okay ist.
Allerdings zeigt es mit in den fremdsprachen weder second navigation (
die linke seite ) an, noch kann ich weiterklicken weil ich sonst auf die
startseite komme..

Nun steht ich wieder am Anfang und bin hilflos :(

MfG Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german