Re: [TYPO3-german] Eigene Condition mit userFunc scheint nicht ausgeführt zu werden

2012-08-21 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander

Hallo Peter,
danke für deine Antwort. Wie du sicher noch gemerkt hast bin ich noch von
selber drauf gekommen - die Hitze hatte mein Hirn etwas eingetrübt ;-)

Gruß, Johannes

> Peter Linzenkirchner
> Gesendet: Montag, 20. August 2012 18:23
> > 
> > Warning: require_once(fileadmin/templates/mobile/user_isMobile.php) 
> > [function.require-once]: failed to open stream: No such file or 
> > directory in 
> //typo3conf/localconf.php on line 
> > 2
> 
> steht doch da: 
> im Ordner von localconf.php: 
> > /typo3conf/
> gibt es keinen Unterordner
> > fileadmin/templates/mobile/user_isMobile.php
> 
> du musst die korrekten Pfade angeben, entweder relativ oder absolut. 
> 
> Siehe hier: 
> http://de3.php.net/manual/de/function.include.php
> gilt auch für require und require_once. 
> 
> Gruß
> Peter
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Eigener Indexer in ke_search

2012-08-21 Diskussionsfäden Basti Baumann

Hi,

ich habe mir aktuell die Beispielextension geladen für einen eigenen 
Indexer bei ke_search.
Wie bekomme ich denn da noch ein Feld rein mit einem rekursiven Ordner 
und wie bekomme ich das Feld Zielseite für Erweiterung weg?


Normal sollte das doch alles in der Funktion 
registerIndexerConfiguration passieren oder?


Grüße
Basti
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Eigener Indexer in ke_search

2012-08-21 Diskussionsfäden Basti Baumann

Am 21.08.2012 09:46, schrieb Basti Baumann:

Hi,

ich habe mir aktuell die Beispielextension geladen für einen eigenen
Indexer bei ke_search.
Wie bekomme ich denn da noch ein Feld rein mit einem rekursiven Ordner
und wie bekomme ich das Feld Zielseite für Erweiterung weg?

Normal sollte das doch alles in der Funktion
registerIndexerConfiguration passieren oder?

Grüße
Basti


So Punkt 1 erledigt ;) Man sollte die Syntax beachten:
	 
$GLOBALS['TCA']['tx_kesearch_indexerconfig']['columns']['startingpoints_recursive']['displayCond'] 
.= ',products';

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TemplaVoila - Problem mit verschieben von Inhalten

2012-08-21 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab unter TYPO3 4.7.4 gerade bemerkt dass man mit TemplaVoila 
(Aktuellste Version) keine Inhalte von einer Spalte X zu einer Spalte Y 
verschieben kann.


Verschieben von Inhalten in der Spalte X selber funktioniert einwandfrei.
Beim Versuch Inhalt in eine Spalte Y zu verschieben passiert nichts in 
Spalte Y.


Kann das jemand bestätigen?

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Reihenfolge der verwendeten Extensions beeinflussen

2012-08-21 Diskussionsfäden FIorian Zimmermann

Hallo Mr X,

Am 20.08.2012 21:57, schrieb tdeuling:

Hi,
zuerst einmal, ich habe diese Frage schon in einem anderen Forum
gestellt, nur leider noch keine Antwort erhalten, daher versuche ich
hier noch einmal mein Glück.
Denn bitte hier den follow up dorthin, damit wir uns hier von den 
anderen Lösungsansätzen ein Bild machen können. Danke  dafür



Ich versuche mal gerade die Umgebung zu beschreiben.
Also, ich habe mehrere Extbase-Extensions:
1. Eine Basis-Extension die immer wiederkehrende Funktionalitäten
bereitstellt. Diese Extension ist einfach da, und stellt Klassen
(ViewHelper, Services, etc.) bereit.

OK

2. Eine Client-Extension die spezielle Plugins für den Kundenauftritt
beinhaltet (bspw. eine rudimentäre Warenkorbfunktion und eine spezielle
Umfrage). Diese werden einfach auf verschiedenen Seiten als
ContentElemente/Plugins eingebunden.

OK

3. Eine Flash-Message Extension, die lediglich dafür da ist Meldungen
aus dem FlashMessanger auszugeben. Diese wird über TypoScript
eingebunden, damit diese auf allen Seiten verfügbar ist und ich sie
nicht überall per Hand einsetzen muss:
Auch ok aber du sagst ja das die Extension per Flash Massage läuft? Wie 
kann ich mir das vorstellen? Wird ein JS PopUp geöffnet? Wird ein Flash 
Film mit Daten gefüttert und ausgeführt? Wird über die Extension ein DOM 
Element gefüllt?

Code:

lib.flashMessage = USER
lib.flashMessage {
 userFunc = tx_extbase_core_bootstrap->run
 pluginName = Flashmessage
 pluginKey = tx_codingmsflmsg
 extensionName = CodingMsFlmsg
 controller = FlashMessage
 action = display
 settings=< plugin.tx_codingmsflmsg.settings
 persistence =< plugin.tx_codingmsflmsg.persistence
 view=< plugin.tx_codingmsflmsg.view
}


Das Problem ist nun, das anscheinend nicht immer die Reihenfolge der
Extensions stimmt. Bei dem Warenkorb-Plugin funktioniert alles richtig:
0-> Seitenaufruf -> Warenkorb-Logik -> Warenkorb-Messages ->
Flash-Message Ausgabe -> Seite wird angezeigt

Bei der Umfrage ist nun das Problem das die Flash-Messages immer einen
Seitenaufruf später angezeigt werden:
0-> Seitenaufruf -> Flash-Message Ausgabe -> Warenkorb-Logik ->
Warenkorb-Messages -> Seite wird angezeigt

Meine Frage nun: Wie kann ich die Reihenfolge der Ausführung der
Extensions beeinflussen!?

In der localconf.php unter $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList'] wird ja
nur die include-Reihenfolge angegeben (wenn ich das richtig sehe), die
auch so stimmen sollte.
Sollte die Reihenfolge stimmen oder stimmt Sie wirklich wie Du sie haben 
möchtest?

Hast  du probiert das Element als USER_INT laufen zulassen?


Die Extension die ich via TypoScript einbinde muss immer als letztes
ausgeführt werden.
Da könnte das Problem drin liegen. Da TypoScript  Code, der im TYPO3 cms 
Template steht, immer vor den Extension geladen und ausgeführt wird.


Freue mich über jeden Tipp! :)

Und ich über Realnames, danke
Hoffe ich konnte dir einen Tipp geben.

Bis dann
Florian




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Reihenfolge der verwendeten Extensions beeinflussen

2012-08-21 Diskussionsfäden Thomas Deuling
Hi Florian,
ich bin Thomas - habe beim posten nicht weiter über meine Identität nach
gedacht.

Also, hier schon mal der Link zu meinem anderen Posting:
http://www.typo3forum.net/forum/extbase/56963-reihenfolge-verwendeten-extensions-beeinflussen.html
Leider gibt es dort noch nichts neues.

Ich versuche Deine antworten auch mal zwischen den Zeile zu schreiben:

Am 21. August 2012 13:10 schrieb FIorian Zimmermann 
:

> Hallo Mr X,
>
> Am 20.08.2012 21:57, schrieb tdeuling:
>
>  Hi,
>> zuerst einmal, ich habe diese Frage schon in einem anderen Forum
>> gestellt, nur leider noch keine Antwort erhalten, daher versuche ich
>> hier noch einmal mein Glück.
>>
> Denn bitte hier den follow up dorthin, damit wir uns hier von den anderen
> Lösungsansätzen ein Bild machen können. Danke  dafür
>
>
>  Ich versuche mal gerade die Umgebung zu beschreiben.
>> Also, ich habe mehrere Extbase-Extensions:
>> 1. Eine Basis-Extension die immer wiederkehrende Funktionalitäten
>> bereitstellt. Diese Extension ist einfach da, und stellt Klassen
>> (ViewHelper, Services, etc.) bereit.
>>
> OK
>
>  2. Eine Client-Extension die spezielle Plugins für den Kundenauftritt
>> beinhaltet (bspw. eine rudimentäre Warenkorbfunktion und eine spezielle
>> Umfrage). Diese werden einfach auf verschiedenen Seiten als
>> ContentElemente/Plugins eingebunden.
>>
> OK
>
>  3. Eine Flash-Message Extension, die lediglich dafür da ist Meldungen
>> aus dem FlashMessanger auszugeben. Diese wird über TypoScript
>> eingebunden, damit diese auf allen Seiten verfügbar ist und ich sie
>> nicht überall per Hand einsetzen muss:
>>
> Auch ok aber du sagst ja das die Extension per Flash Massage läuft? Wie
> kann ich mir das vorstellen? Wird ein JS PopUp geöffnet? Wird ein Flash
> Film mit Daten gefüttert und ausgeführt? Wird über die Extension ein DOM
> Element gefüllt?
>
Die Extension enhält lediglich einen leeren Controller/Action und dann das
folgende Template:







Hier das Partial:
{namespace flmsg = Tx_CodingMsFlmsg_ViewHelpers}














Dann wird das ganze ja mit dem folgenden TS geladen:

>  Code:
>>
>> lib.flashMessage = USER
>> lib.flashMessage {
>>  userFunc = tx_extbase_core_bootstrap->run
>>  pluginName = Flashmessage
>>  pluginKey = tx_codingmsflmsg
>>  extensionName = CodingMsFlmsg
>>  controller = FlashMessage
>>  action = display
>>  settings=< plugin.tx_codingmsflmsg.**settings
>>  persistence =< plugin.tx_codingmsflmsg.**persistence
>>  view=< plugin.tx_codingmsflmsg.view
>> }
>>
>>
Und dann in meinem Layout platziert/ausgegeben:






>
>> Das Problem ist nun, das anscheinend nicht immer die Reihenfolge der
>> Extensions stimmt. Bei dem Warenkorb-Plugin funktioniert alles richtig:
>> 0-> Seitenaufruf -> Warenkorb-Logik -> Warenkorb-Messages ->
>> Flash-Message Ausgabe -> Seite wird angezeigt
>>
>> Bei der Umfrage ist nun das Problem das die Flash-Messages immer einen
>> Seitenaufruf später angezeigt werden:
>> 0-> Seitenaufruf -> Flash-Message Ausgabe -> Warenkorb-Logik ->
>> Warenkorb-Messages -> Seite wird angezeigt
>>
>> Meine Frage nun: Wie kann ich die Reihenfolge der Ausführung der
>> Extensions beeinflussen!?
>>
>> In der localconf.php unter $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['**extList'] wird ja
>> nur die include-Reihenfolge angegeben (wenn ich das richtig sehe), die
>> auch so stimmen sollte.
>>
> Sollte die Reihenfolge stimmen oder stimmt Sie wirklich wie Du sie haben
> möchtest?
>

Die Client-Extension enthält ja mehrere Plugins, und da dieses
Fehlverhalten nur bei den zuletzt erstellten auftritt, muss diese Reihen
folge in der extList ja stimmen.


> Hast  du probiert das Element als USER_INT laufen zulassen?


Nein, habe ich noch nicht. Wie mache ich denn soetwas? Hast Du vielleicht
ein Snippet?


>
>
>> Die Extension die ich via TypoScript einbinde muss immer als letztes
>> ausgeführt werden.
>>
> Da könnte das Problem drin liegen. Da TypoScript  Code, der im TYPO3 cms
> Template steht, immer vor den Extension geladen und ausgeführt wird.


Wie gesagt, bei mehr als der hälfte der Client-Extension Plugins
funktioniert es ja, nur bei den zuletzt erstellten nicht. Als Hinweis noch,
es könnte sein das all die Plugins funktionieren die ich schon integriert
hatte zu dem Zeitpunkt wo ich die FlashMessages das erste mal über TS
eingebunden habe. Danach habe ich weiter entwickelt und die neueren haben
anscheinend diesen Fehler.


>
>
>> Freue mich über jeden Tipp! :)
>>
> Und ich über Realnames, danke
> Hoffe ich konnte dir einen Tipp geben.
>
> Bis dann
> Florian
>
>
>>
> __**_
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german
>



Vielen Dank für Deine Hilfe,

Thomas Deuling
_

[TYPO3-german] extBase Problem: Suchfunktion im Backend

2012-08-21 Diskussionsfäden Hendrik
Moin,

habe mir eine kleine Extbase Extension gebastelt. Das Problem ist jetzt
dass die Typo3 eigene Backend Suchfunktion nicht bei den Datensätzen
meiner Extension funktioniert. Es wird grundsätzlich nichts gefunden.

Muss ich da noch etwas konfigurieren, damit Typo3 die Daten berücksichtigt?

Danke & Gruß
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Eigener Indexer in ke_search

2012-08-21 Diskussionsfäden Christian Bülter

Hi Basti,

das Feld "Zielseite für Erweiterung" bekommst Du ähnlich weg, schau mal 
in die TCA von ke_search:


$TCA['tx_kesearch_indexerconfig'] = array (
[...]
'columns' => array (
[...]
'targetpid' => array (
'displayCond' => 'FIELD:type:!IN:page,tt_content,file,templavoila',
[...]

D. h. hier müsstest Du Deinen eigenen Indexer anhängen.

Gruß,

Christian

Am 21.08.2012 09:59, schrieb Basti Baumann:

Am 21.08.2012 09:46, schrieb Basti Baumann:

Hi,

ich habe mir aktuell die Beispielextension geladen für einen eigenen
Indexer bei ke_search.
Wie bekomme ich denn da noch ein Feld rein mit einem rekursiven Ordner
und wie bekomme ich das Feld Zielseite für Erweiterung weg?

Normal sollte das doch alles in der Funktion
registerIndexerConfiguration passieren oder?

Grüße
Basti


So Punkt 1 erledigt ;) Man sollte die Syntax beachten:
$GLOBALS['TCA']['tx_kesearch_indexerconfig']['columns']['startingpoints_recursive']['displayCond']
.= ',products';


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extBase Problem: Suchfunktion im Backend

2012-08-21 Diskussionsfäden Stephen Bungert
have you defined with fileds can be searched? You need to set the 
"searchFields" property of your tables ctrl array element otherwise search 
doesn't work in TYPO3 4.6+.

http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tca/4.7.1/view/1/3/#id581956

Stephen

"Hendrik"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.1.1345549377.18743.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> Moin,
>
> habe mir eine kleine Extbase Extension gebastelt. Das Problem ist jetzt
> dass die Typo3 eigene Backend Suchfunktion nicht bei den Datensätzen
> meiner Extension funktioniert. Es wird grundsätzlich nichts gefunden.
>
> Muss ich da noch etwas konfigurieren, damit Typo3 die Daten 
> berücksichtigt?
>
> Danke & Gruß
> Hendrik 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extBase Problem: Suchfunktion im Backend

2012-08-21 Diskussionsfäden Hendrik
it works... thanks!

Am 21.08.2012 14:00, schrieb Stephen Bungert:
> have you defined with fileds can be searched? You need to set the 
> "searchFields" property of your tables ctrl array element otherwise search 
> doesn't work in TYPO3 4.6+.
> 
> http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tca/4.7.1/view/1/3/#id581956
> 
> Stephen
> 
> "Hendrik"  schrieb im Newsbeitrag 
> news:mailman.1.1345549377.18743.typo3-ger...@lists.typo3.org...
>> Moin,
>>
>> habe mir eine kleine Extbase Extension gebastelt. Das Problem ist jetzt
>> dass die Typo3 eigene Backend Suchfunktion nicht bei den Datensätzen
>> meiner Extension funktioniert. Es wird grundsätzlich nichts gefunden.
>>
>> Muss ich da noch etwas konfigurieren, damit Typo3 die Daten 
>> berücksichtigt?
>>
>> Danke & Gruß
>> Hendrik 
> 
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Eigene Condition mit userFunc scheint nicht ausgeführt zu werden

2012-08-21 Diskussionsfäden Ephraim Härer

Aber sonst hat die user_mobile-Funktion nun geholfen? :-)

Gruß
Ephraim

Am 21.08.2012 09:35, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:


Hallo Peter,
danke für deine Antwort. Wie du sicher noch gemerkt hast bin ich noch von
selber drauf gekommen - die Hitze hatte mein Hirn etwas eingetrübt ;-)

Gruß, Johannes


Peter Linzenkirchner
Gesendet: Montag, 20. August 2012 18:23


Warning: require_once(fileadmin/templates/mobile/user_isMobile.php)
[function.require-once]: failed to open stream: No such file or
directory in

//typo3conf/localconf.php on line

2


steht doch da:
im Ordner von localconf.php:

/typo3conf/

gibt es keinen Unterordner

fileadmin/templates/mobile/user_isMobile.php


du musst die korrekten Pfade angeben, entweder relativ oder absolut.

Siehe hier:
http://de3.php.net/manual/de/function.include.php
gilt auch für require und require_once.

Gruß
Peter





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Reihenfolge der verwendeten Extensions beeinflussen

2012-08-21 Diskussionsfäden FIorian Zimmermann

Hallo Thomas,

danke für den follow up. Aber da sieht es ja auch nicht besser aus als hier.
Am 21.08.2012 13:33, schrieb Thomas Deuling:

Hi Florian,
ich bin Thomas - habe beim posten nicht weiter über meine Identität nach
gedacht.

Ich finde es einfach angenehmer mit RN.


Also, hier schon mal der Link zu meinem anderen Posting:
http://www.typo3forum.net/forum/extbase/56963-reihenfolge-verwendeten-extensions-beeinflussen.html
Leider gibt es dort noch nichts neues.

Habe ich nun auch gesehen schade das von dort auch nichts kam.


Ich versuche Deine antworten auch mal zwischen den Zeile zu schreiben:

Das hat ja wunderbar geklappt. Ich kürze jetzt einfach mal ein wenig


Am 21. August 2012 13:10 schrieb FIorian Zimmermann 
:

  Ich versuche mal gerade die Umgebung zu beschreiben.

Also, ich habe mehrere Extbase-Extensions:
1. Eine Basis-Extension die immer wiederkehrende Funktionalitäten
bereitstellt. Diese Extension ist einfach da, und stellt Klassen
(ViewHelper, Services, etc.) bereit.


  2. Eine Client-Extension die spezielle Plugins für den Kundenauftritt

beinhaltet (bspw. eine rudimentäre Warenkorbfunktion und eine spezielle
Umfrage). Diese werden einfach auf verschiedenen Seiten als
ContentElemente/Plugins eingebunden.


  3. Eine Flash-Message Extension, die lediglich dafür da ist Meldungen

aus dem FlashMessanger auszugeben. Diese wird über TypoScript
eingebunden, damit diese auf allen Seiten verfügbar ist und ich sie
nicht überall per Hand einsetzen muss:


Die Extension enhält lediglich einen leeren Controller/Action und dann das
folgende Template:

 


 


Hier das Partial:
{namespace flmsg = Tx_CodingMsFlmsg_ViewHelpers}

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 



Dann wird das ganze ja mit dem folgenden TS geladen:


  Code:


lib.flashMessage = USER
lib.flashMessage {
  userFunc = tx_extbase_core_bootstrap->run
  pluginName = Flashmessage
  pluginKey = tx_codingmsflmsg
  extensionName = CodingMsFlmsg
  controller = FlashMessage
  action = display
  settings=< plugin.tx_codingmsflmsg.**settings
  persistence =< plugin.tx_codingmsflmsg.**persistence
  view=< plugin.tx_codingmsflmsg.view
}

Hier wäre anstatt lib.flashMessage = USER
einfach
lib.flashMessage = USER_INT
zu schreiben und schon ist das Caching von der Typoscript Seite aus 
deaktiviert. Was Du noch in der Extension abschalten muss weiß ich 
gerade nicht. Dafür habe ich noch zuwenig mit fluid + extbase gemacht.

In den "alten" pi1 Konstrukten war es noch
die variablen
$pi_checkCHash = false
und
$this->pi_USER_INT_obj=1;
zu setzen.
Ich kann mir momentan nicht vorstellen das es daran liegt, da es ja in 
den Extension die vorher geschrieben worden sind ja alles klappt.




Und dann in meinem Layout platziert/ausgegeben:

 







Das Problem ist nun, das anscheinend nicht immer die Reihenfolge der
Extensions stimmt. Bei dem Warenkorb-Plugin funktioniert alles richtig:
0-> Seitenaufruf -> Warenkorb-Logik -> Warenkorb-Messages ->
Flash-Message Ausgabe -> Seite wird angezeigt

Bei der Umfrage ist nun das Problem das die Flash-Messages immer einen
Seitenaufruf später angezeigt werden:
0-> Seitenaufruf -> Flash-Message Ausgabe -> Warenkorb-Logik ->
Warenkorb-Messages -> Seite wird angezeigt

Meine Frage nun: Wie kann ich die Reihenfolge der Ausführung der
Extensions beeinflussen!?

In der localconf.php unter $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['**extList'] wird ja
nur die include-Reihenfolge angegeben (wenn ich das richtig sehe), die
auch so stimmen sollte.


Sollte die Reihenfolge stimmen oder stimmt Sie wirklich wie Du sie haben
möchtest?



Die Client-Extension enthält ja mehrere Plugins, und da dieses
Fehlverhalten nur bei den zuletzt erstellten auftritt, muss diese Reihen
folge in der extList ja stimmen.
Daran könnte es aber liegen. Hast Du die extension keys in der List 
einfach mal umgeordnet oder wenn du es dich nicht traust die Keys von 
hand zu ändern.
Dann über den Extension Manager die flash  Extension deinstallieren und 
wieder installieren.




Hast  du probiert das Element als USER_INT laufen zulassen?



Nein, habe ich noch nicht. Wie mache ich denn soetwas? Hast Du vielleicht
ein Snippet?

Siehe jetzt oben







Die Extension die ich via TypoScript einbinde muss immer als letztes
ausgeführt werden.


Da könnte das Problem drin liegen. Da TypoScript  Code, der im TYPO3 cms
Template steht, immer vor den Extension geladen und ausgeführt wird.



Wie gesagt, bei mehr als der hälfte der Client-Extension Plugins
funktioniert es ja, nur bei den zuletzt erstellten nicht. Als Hinweis noch,
es könnte sein das all die Plugins funktionieren die ich schon integriert
hatte zu dem Zeitpunkt wo ich die FlashMessages das erste mal über TS
eingebunden habe. Danach habe ich weiter entwickelt und die neueren haben
anscheinend diesen Fehler.
Lädst Du den den TS Code der anderen Extension vor oder na

[TYPO3-german] t3blog - typoscript setup

2012-08-21 Diskussionsfäden Stefan Binder
Hallo liebe Liste,

ich versteh das Phänomen überhaupt nicht :S

T3blog ist installiert und die statischen Templates sind im Main-Template 
enthalten.

T3blog nimmt zu Beginn die 'ext/t3blog/pi1/widgets/bloglist/setup.txt' als 
Anzeige (das funktioniert auch soweit).
ich kann aber NUR DORT Änderungen machen!

Wenn ich mir das setup.txt ausschneide und in mein "+ext t3blog 
bloglist"-Template kopiere, tut er NICHTS im Frontend.


Kleiner Test:
in der setup.txt steht "Image in setup.txt | "

Via Object Browser aber in ts: so wie es in meinem +ext Template steht!

[listItem] = COA # Single blog entry in listing # Single blog entry in listing 
# Single blog entry in listing
[2] = TEXT # Image of a Entry # Image of a Entry # Image of a Entry
[field] = title
[wrap] = Image in ts: |

Wieso übernimmt T3 mein Typoscript nicht?! :S

(das Template greift 100% da ich Änderungen an meinen Objekten machen kann)


Vielen Dank! 

lg Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Problem mit verschieben von Inhalten

2012-08-21 Diskussionsfäden FIorian Zimmermann

Hallo,
Am 21.08.2012 10:48, schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ich hab unter TYPO3 4.7.4 gerade bemerkt dass man mit TemplaVoila
(Aktuellste Version) keine Inhalte von einer Spalte X zu einer Spalte Y
verschieben kann.

Verschieben von Inhalten in der Spalte X selber funktioniert einwandfrei.
Beim Versuch Inhalt in eine Spalte Y zu verschieben passiert nichts in
Spalte Y.

Kann das jemand bestätigen?

Ich nicht, bei mir funktioniert alles noch so wie unter 4.7.3
Bis dann
Florian



Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Problem mit verschieben von Inhalten

2012-08-21 Diskussionsfäden Philipp Holdener



Kann das jemand bestätigen?

Ich nicht, bei mir funktioniert alles noch so wie unter 4.7.3
Bis dann
Florian



hallo Florian

Danke fürs Feedback.
Dann muss es irgendwo an meinen Einstellungen liegen

Gruss
philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Inline Record wird nicht angezeigt / TEILLÖSUNG

2012-08-21 Diskussionsfäden Ralf Heydenreich
Am 18.08.2012 22:28, schrieb Ralf Heydenreich:
> Hallo zusammen,
> [...]
> Funktioniert alles bis auf ein Feld. Wenn ich nämlich einen Eintrag aus
> "Veranstaltungsreihen" auswähle, verschwindet der zwar aus der
> Auswahlliste (er wurde ja auch gerade angewählt), wird aber nicht im
> Formular angezeigt, wie das bei den anderen der Fall ist. Im Debugger
> habe ich gesehen, daß der zugehörige Ajax-Call schon einen neuen Satz
> erzeugt (für die Relationstabelle). [...]
> 
> Viele Grüße,
> 
> Ralf.
> 

kleine Zwischeninfo: Ich hatte die Backend-Sprache auf Deutsch
umgestellt. Wenn ich sie wieder zurück auf Englisch stelle, klappt alles
wunderbar. Da haben wir wohl ein I18N-Problem... Ich forsche weiter...
echt IRRE ;-)

Viele Grüße,

Ralf.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] t3blog - typoscript setup

2012-08-21 Diskussionsfäden Erdal Gök

Hi Stefan,

Stefan Binder wrote:

T3blog ist installiert und die statischen Templates sind im Main-Template 
enthalten.

T3blog nimmt zu Beginn die 'ext/t3blog/pi1/widgets/bloglist/setup.txt' als 
Anzeige (das funktioniert auch soweit).
ich kann aber NUR DORT Änderungen machen!

Wenn ich mir das setup.txt ausschneide und in mein "+ext t3blog 
bloglist"-Template kopiere, tut er NICHTS im Frontend.

Kleiner Test:
in der setup.txt steht "Image in setup.txt | "

Via Object Browser aber in ts: so wie es in meinem +ext Template steht!

[listItem] = COA # Single blog entry in listing # Single blog entry in listing 
# Single blog entry in listing
[2] = TEXT # Image of a Entry # Image of a Entry # Image of a Entry
[field] = title
[wrap] = Image in ts: |

Wieso übernimmt T3 mein Typoscript nicht?! :S

(das Template greift 100% da ich Änderungen an meinen Objekten machen kann)


Wenn ich solche Probleme habe, hilft meistens nur eine Pause. Am 
nächsten Morgen fällt es mir dann wie Schuppen vor die Augen.


Trotzdem einige Tipps, die mir manchmal helfen:
- Das Typoscript ist zwar im ObjectBrowser zu sehen, aber es ist ein 
Fehler drin und die Werte passen nicht.

- Die Einträge im TSOB werden durch andere Einträge überlagert.
- Ich verwechsele Constants mit Setup.
- Und was mir hier am ehesten möglich erscheint. Die Werte im TSOB sind 
zwar richtig, aber es wird nicht die richtige Seite analysiert. Gerade 
bei komplexten Extension wahrscheinlich.


Grüße

Erdal














___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news CATMENU: Kategorie im more-link möglich?

2012-08-21 Diskussionsfäden Markus Kobligk

Hallo zusammen,

ich habe mir mit einem CATMENU eine Kategorieübersicht erstellt, 
darunter habe ich noch ein tt_news-Plugin mit LIST-Modus eingebaut, 
funktioniert alles bestens zusammen.


Allerdings möchte ich gerne die Kategorie mit als Parameter in den 
more-Link zur jeweiligen News-Detailseite aufnehmen (tx_ttnews[cat]),

das scheint aber nicht möglich zu sein :-(

Hat jemand einen Tip?


Gruß,
Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german