Re: [TYPO3-german] tw_lucenesearch

2012-08-20 Diskussionsfäden Basti Baumann

Am 16.08.2012 18:50, schrieb Manfred Binder:

Solr geht nicht, weil das auf dem managed Server nicht installiert
werden kann.


Hallo Basti,

folgende Alternative gäbe es noch:


http://typo3.org/extensions/repository/view/ke_search

http://kesearch.kennziffer.com/

http://kesearch.kennziffer.com/dokumentation/einleitung.html


MfG
Manfred


Hallo Manfred,

das sieht doch gut aus. Werde ich gleich mal teste.

Grüße
Basti
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Kein vollständiger Änderungsverlauf im BE

2012-08-20 Diskussionsfäden Christian Stern
Bisher her kam es noch nicht vor, dass ich mal nachschauen musste, was
denn vor über 100 Tage auf einer Seite passiert ist. Heute fiel mir
leider auf, dass der Änderungsverlauf nicht vollständig ist. Zwischen
den ältesten und aktuellsten Änderungen befindet sich leider nur ein
Hinweis:

"Änderungen vor diesem Zeitpunkt können u.U. nicht wiederhergestellt
werden, da ältere Änderungen normalerweise nicht erhalten bleiben."

In den Einstellungen fand ich leider keine Möglichkeit dieses
Verhalten zu ändern. Kann man die Anzahl der gespeicherten Änderungen
denn erhöhen, so dass man auch nach einem Jahr, was ich für sinnvoll
halte, wirklich alles noch nachvollziehen kann? Für einen Verweis oder
Tipp wäre ich sehr dankbar.


Christian Stern
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Direct Mail: Erhalte seltsame Mails

2012-08-20 Diskussionsfäden Hendrik
Moin,

ich kriege von Direct-Mail bei einem Versand des Newsletters folgende
Nachrichten:

 Original-Nachricht 
Betreff:133
Datum:  Fri, 27 Jul 2012 16:05:10 +0200 (CEST)
Von:newslet...@somedomain.com
An: newslet...@somedomain.com


: 27-07-12 04:05:10


Ich nehme an es sind von Direct Mail für das Returnmail Status
Nachrichten oder so?

Wie kann ich das abschalten?

Danke & Gruß
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tw_lucenesearch

2012-08-20 Diskussionsfäden Basti Baumann

Am 16.08.2012 18:50, schrieb Manfred Binder:

Solr geht nicht, weil das auf dem managed Server nicht installiert
werden kann.


Hallo Basti,

folgende Alternative gäbe es noch:


http://typo3.org/extensions/repository/view/ke_search

http://kesearch.kennziffer.com/

http://kesearch.kennziffer.com/dokumentation/einleitung.html


MfG
Manfred


Hi,

sehr nette Geschichte. Funktioniert schon mal ganz gut.
Nur wie bekomme ich nun noch Seiten in die Suche, die dynamisch (ohne 
Cache) nachgeladen werden? Diese Daten liegen allerdings auch nur als 
HTML vor. Kann ich so was über einen Indexer lösen?


Grüße
Basti
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Direct Mail: Erhalte seltsame Mails

2012-08-20 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 20.08.12 14:24, schrieb Hendrik:

> Wie kann ich das abschalten?

Extension Manager -> Direct Mail

Enable notification email

[notificationJob] Allow direct mail to send notification about start and
end of a mailing job.

Steht bestimmt irgendwo in Handbuch.

Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tw_lucenesearch

2012-08-20 Diskussionsfäden Christian Bülter

Hi Basti,

handelt es sich um "Seiten" im Sinne der Datenbanktabelle "pages"? Dann 
kannst Du das über den integrierten Seitenindexer oder den 
Inhaltselement-Indexer lösen. Oder sind es Inhalte aus einer Extension? 
Dann müsste u. U. ein eigener Indexer dafür erstellt werden.


Gruß,

Christian

Am 20.08.2012 14:36, schrieb Basti Baumann:

Am 16.08.2012 18:50, schrieb Manfred Binder:

Solr geht nicht, weil das auf dem managed Server nicht installiert
werden kann.


Hallo Basti,

folgende Alternative gäbe es noch:


http://typo3.org/extensions/repository/view/ke_search

http://kesearch.kennziffer.com/

http://kesearch.kennziffer.com/dokumentation/einleitung.html


MfG
Manfred


Hi,

sehr nette Geschichte. Funktioniert schon mal ganz gut.
Nur wie bekomme ich nun noch Seiten in die Suche, die dynamisch (ohne
Cache) nachgeladen werden? Diese Daten liegen allerdings auch nur als
HTML vor. Kann ich so was über einen Indexer lösen?

Grüße
Basti


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Eigene Condition mit userFunc scheint nicht ausgeführt zu werden

2012-08-20 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander

Hallo Ephraim,

vielen Dank für deinen Beispielcode, den ich gerne übernommen habe.

Nun gibt es beimir aber ein neue Problem, das wohl mit PHP zu tun hat.

Warning: require_once(fileadmin/templates/mobile/user_isMobile.php) 
[function.require-once]: failed to open stream: No such file or directory in 
//typo3conf/localconf.php on line 2

Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required 
'fileadmin/templates/mobile/user_isMobile.php' 
(include_path='.:/usr/local/lib/php') in 
//typo3conf/localconf.php on line 2

Was läuft hier noch falsch (bin nicht sehr PHP-erfahren)???

Gruß, Johannes.


> Ephraim Härer
> Gesendet: Sonntag, 19. August 2012 10:14
> 
> Also ich habe eine user_isMobile bei mir wie folgt laufen:
> 
> In der localconf.php ganz oben mit "require_once('user_mobile.php');" 
> eingebunden.
> 
> Datei user_mobile.php sieht so aus:
> function user_isMobile()
> {
>  return t3lib_div::_GET('showMobile') ||
>  
> preg_match('/(iPhone|iPod|IEMobile|Android|SDA|Portable|Opera 
> Mini|Nokia|PSP|LG|LGE|Vodafone|T-Mobile|Palm|Pocket|PDA|Avantg
o|Handheld|WAP|Smartphone|Blackberry|NetFront|Windows 
> CE|MIDP|UP\.Browser|Symbian)/',$_SERVER['HTTP_USER_AGENT']);
> }
> 
> Verwendung in TypoScript:
> [userFunc = user_isMobile]
> page.includeCSS {
>   file1 = fileadmin/templates/css/mobile.css
>   file1.media = screen
> }
> [global]
> 
> 
> Das funktioniert bei mir in TYPO3 4.5 ohne Probleme.
> 
> Vielleicht hilft das weiter.
> Stammt übrigens aus einem Artikel der t3n von Patrick Lobacher: 
> http://t3n.de/magazin/jquery-mobile-typo3-mobilen-website-mobi
le-typo3-226216/
> 
> Gruß
> Ephraim
> 
> 
> 
> Am 18.08.2012 19:56, schrieb Thomas P.:
> > schade, so letzter Strohalm:
> > möglichweise muss man noch bei all configuration im install modul 
> > etwas anpassen. kam mir grad noch so in den hinterkopf.
> > sonst weiß ich auch nicht mehr weiter :(
> >
> > Am 18.08.2012 13:35, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> >> Hallo Thomas,
> >>
> >> leider hat dein Tipp nicht geholfen. Ich denke, dass dein 
> Konstrukt 
> >> dafür gedacht ist, mehrere Conditions innerhalb einer PHP-Funktion 
> >> abzuhandeln.
> >>
> >> Trotzdem Danke für deine Hilfe.
> >>
> >> Johannes.
> >>
> >>> -Ursprüngliche Nachricht-
> >>> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> >>> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag 
> von Thomas P.
> >>> Gesendet: Samstag, 18. August 2012 11:36
> >>> An: German TYPO3 Userlist
> >>> Betreff: Re: [TYPO3-german] Eigene Condition mit userFunc scheint 
> >>> nicht ausgeführt zu werden
> >>>
> >>> ich glaube, damit eine userfunc in der condition greift muss diese
> >>>
> >>> user_match heißen
> >>>
> >>> also in deinem fall:
> >>> |[userFunc = user_match(isMobile)]|
> >>> |...|
> >>> |[end]
> >>>
> >>> |
> >>> |function| |user_match(||$cmd||) { |
> >>> |||switch||(||$cmd||) { |
> >>> |||case| |'isMobile'||: |
> >>> |||
> >>> |
> >>> |  ... prüfe ... mobiles zeugs ..|
> >>> |||break||; |
> >>> |||
> >>> |
> >>>
> >>> |}
> >>>
> >>> für weitere Fälle mehr case 'irgendwas' einfügen..
> >>>
> >>> Quelle:
> >>> http://www.typo3-tutorials.org/tutorials/typoscript/userfunc-e
> >> igene-condition.html
> >>> |
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Am 17.08.2012 17:53, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
>  Hallo,
> 
>  das Debuggen hat mir neue Erkenntnisse gebracht.
> 
>  user_isMobile() liefert im Ergebnis FALSE (0). Trotzdem
> >>> wird der TRUE-Zweig ausgeführt bzw. es wird mobile.css 
> ausgegeben. 
> >>> Ist die Condition falsch geschrieben?
>  [userFunc = user_isMobile()]
>   page.includeCSS {
>  file1 = fileadmin/templates/css/mobile.css
>  file1.media = handheld
>   }
>  [else]
>   page.includeCSS {
>  file1 = fileadmin/templates/css/styles.css
>  file1.media = screen
>   }
>  [global]
> 
> 
>  Johannes.
> > JCL - Johannes C. Laxander
> > Gesendet: Freitag, 17. August 2012 15:18
> >
> > Danke Chris, dann geh' ich mal auf die Suche...
> >
> > Gruß, Johannes.
> >
> >> -Ursprüngliche Nachricht-
> >> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> >> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag
> > von Christian
> >> Wolff
> >> Gesendet: Freitag, 17. August 2012 14:44
> >> An: typo3-german@lists.typo3.org
> >> Betreff: [TYPO3-german] Re: Eigene Condition mit 
> userFunc scheint 
> >> nicht ausgeführt zu werden
> >>
> >> Hi johannes,
> >> ja natürlich kannst du deine funktion mit den üblichen typo3 
> >> werkzeugen debuggen.
> >> z.b t3lib_div:devLog() da kann deine funktion dann schön
> > ausgeben zu
> >> welchem ergebniss sie gekommen ist.
> >>
> >> gruss chris
> >>
> >>
> >> Am 17.08.2012 14:35, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> >>> Ist es möglich, den Rückgabewert von user_isMobile zu
> >>

Re: [TYPO3-german] Eigene Condition mit userFunc scheint nicht ausgeführt zu werden

2012-08-20 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander

Sonne & Hitze trocknen das Hirn aus... ;-)

Es lag am Eintrag in der localconf.php. So hat's funktioniert :)

require_once(PATH_site.'/fileadmin/templates/mobile/user_isMobile.php');

Johannes.



> JCL - Johannes C. Laxander
> Gesendet: Montag, 20. August 2012 18:05
> 
> Hallo Ephraim,
> 
> vielen Dank für deinen Beispielcode, den ich gerne übernommen habe.
> 
> Nun gibt es beimir aber ein neue Problem, das wohl mit PHP zu tun hat.
> 
> Warning: 
> require_once(fileadmin/templates/mobile/user_isMobile.php) 
> [function.require-once]: failed to open stream: No such file 
> or directory in 
> //typo3conf/localconf.php on line 2
> 
> Fatal error: require_once() [function.require]: Failed 
> opening required 
> 'fileadmin/templates/mobile/user_isMobile.php' 
> (include_path='.:/usr/local/lib/php') in 
> //typo3conf/localconf.php on line 2
> 
> Was läuft hier noch falsch (bin nicht sehr PHP-erfahren)???
> 
> Gruß, Johannes.
> 
> 
> > Ephraim Härer
> > Gesendet: Sonntag, 19. August 2012 10:14
> > 
> > Also ich habe eine user_isMobile bei mir wie folgt laufen:
> > 
> > In der localconf.php ganz oben mit 
> "require_once('user_mobile.php');" 
> > eingebunden.
> > 
> > Datei user_mobile.php sieht so aus:
> > function user_isMobile()
> > {
> >  return t3lib_div::_GET('showMobile') ||
> >  
> > preg_match('/(iPhone|iPod|IEMobile|Android|SDA|Portable|Opera
> > Mini|Nokia|PSP|LG|LGE|Vodafone|T-Mobile|Palm|Pocket|PDA|Avantg
> o|Handheld|WAP|Smartphone|Blackberry|NetFront|Windows
> > CE|MIDP|UP\.Browser|Symbian)/',$_SERVER['HTTP_USER_AGENT']);
> > }
> > 
> > Verwendung in TypoScript:
> > [userFunc = user_isMobile]
> > page.includeCSS {
> > file1 = fileadmin/templates/css/mobile.css
> > file1.media = screen
> > }
> > [global]
> > 
> > 
> > Das funktioniert bei mir in TYPO3 4.5 ohne Probleme.
> > 
> > Vielleicht hilft das weiter.
> > Stammt übrigens aus einem Artikel der t3n von Patrick Lobacher: 
> > http://t3n.de/magazin/jquery-mobile-typo3-mobilen-website-mobi
> le-typo3-226216/
> > 
> > Gruß
> > Ephraim
> > 
> > 
> > 
> > Am 18.08.2012 19:56, schrieb Thomas P.:
> > > schade, so letzter Strohalm:
> > > möglichweise muss man noch bei all configuration im install modul 
> > > etwas anpassen. kam mir grad noch so in den hinterkopf.
> > > sonst weiß ich auch nicht mehr weiter :(
> > >
> > > Am 18.08.2012 13:35, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> > >> Hallo Thomas,
> > >>
> > >> leider hat dein Tipp nicht geholfen. Ich denke, dass dein
> > Konstrukt
> > >> dafür gedacht ist, mehrere Conditions innerhalb einer 
> PHP-Funktion 
> > >> abzuhandeln.
> > >>
> > >> Trotzdem Danke für deine Hilfe.
> > >>
> > >> Johannes.
> > >>
> > >>> -Ursprüngliche Nachricht-
> > >>> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> > >>> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag
> > von Thomas P.
> > >>> Gesendet: Samstag, 18. August 2012 11:36
> > >>> An: German TYPO3 Userlist
> > >>> Betreff: Re: [TYPO3-german] Eigene Condition mit 
> userFunc scheint 
> > >>> nicht ausgeführt zu werden
> > >>>
> > >>> ich glaube, damit eine userfunc in der condition greift 
> muss diese
> > >>>
> > >>> user_match heißen
> > >>>
> > >>> also in deinem fall:
> > >>> |[userFunc = user_match(isMobile)]| ...| [end]
> > >>>
> > >>> |
> > >>> |function| |user_match(||$cmd||) { |
> > >>> |||switch||(||$cmd||) { |
> > >>> |||case| |'isMobile'||: |
> > >>> |||
> > >>> |
> > >>> |  ... prüfe ... mobiles zeugs ..|
> > >>> |||break||; |
> > >>> |||
> > >>> |
> > >>>
> > >>> |}
> > >>>
> > >>> für weitere Fälle mehr case 'irgendwas' einfügen..
> > >>>
> > >>> Quelle:
> > >>> http://www.typo3-tutorials.org/tutorials/typoscript/userfunc-e
> > >> igene-condition.html
> > >>> |
> > >>>
> > >>>
> > >>>
> > >>> Am 17.08.2012 17:53, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> >  Hallo,
> > 
> >  das Debuggen hat mir neue Erkenntnisse gebracht.
> > 
> >  user_isMobile() liefert im Ergebnis FALSE (0). Trotzdem
> > >>> wird der TRUE-Zweig ausgeführt bzw. es wird mobile.css
> > ausgegeben. 
> > >>> Ist die Condition falsch geschrieben?
> >  [userFunc = user_isMobile()]
> >   page.includeCSS {
> >  file1 = fileadmin/templates/css/mobile.css
> >  file1.media = handheld
> >   }
> >  [else]
> >   page.includeCSS {
> >  file1 = fileadmin/templates/css/styles.css
> >  file1.media = screen
> >   }
> >  [global]
> > 
> > 
> >  Johannes.
> > > JCL - Johannes C. Laxander
> > > Gesendet: Freitag, 17. August 2012 15:18
> > >
> > > Danke Chris, dann geh' ich mal auf die Suche...
> > >
> > > Gruß, Johannes.
> > >
> > >> -Ursprüngliche Nachricht-
> > >> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> > >> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag
> > > von Christian
> > >> Wolff
> > >> Gesendet: Freitag, 17. August 2012 14:44
> > >> An: typo3-german@li

[TYPO3-german] Uid in body-Tag einfügen mit Fluid?

2012-08-20 Diskussionsfäden untangler

Hallo zusammen,

bislang nutze ich mit Standard-Templates

page.bodyTagCObject = HTML
page.bodyTagCObject.value.field = uid
page.bodyTagCObject.value.wrap = 

Damit wird jeweils die Seiten-ID in den body-Tag geschrieben.

Nun möchte ich die Seite mit FLUIDTEMPLATE rendern.
Wie funktioniert das da?

Grüße
untangler
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Reihenfolge der verwendeten Extensions beeinflussen

2012-08-20 Diskussionsfäden tdeuling
Hi,
zuerst einmal, ich habe diese Frage schon in einem anderen Forum
gestellt, nur leider noch keine Antwort erhalten, daher versuche ich
hier noch einmal mein Glück.

Ich programmiere seit einiger Zeit Extensions und bin nun auf ein
Problem gestossen.

Ich versuche mal gerade die Umgebung zu beschreiben.
Also, ich habe mehrere Extbase-Extensions:
1. Eine Basis-Extension die immer wiederkehrende Funktionalitäten
bereitstellt. Diese Extension ist einfach da, und stellt Klassen
(ViewHelper, Services, etc.) bereit.
2. Eine Client-Extension die spezielle Plugins für den Kundenauftritt
beinhaltet (bspw. eine rudimentäre Warenkorbfunktion und eine spezielle
Umfrage). Diese werden einfach auf verschiedenen Seiten als
ContentElemente/Plugins eingebunden.
3. Eine Flash-Message Extension, die lediglich dafür da ist Meldungen
aus dem FlashMessanger auszugeben. Diese wird über TypoScript
eingebunden, damit diese auf allen Seiten verfügbar ist und ich sie
nicht überall per Hand einsetzen muss:
Code:

lib.flashMessage = USER
lib.flashMessage {
userFunc = tx_extbase_core_bootstrap->run
pluginName = Flashmessage
pluginKey = tx_codingmsflmsg
extensionName = CodingMsFlmsg
controller = FlashMessage
action = display
settings=< plugin.tx_codingmsflmsg.settings
persistence =< plugin.tx_codingmsflmsg.persistence
view=< plugin.tx_codingmsflmsg.view
}

Das funktioniert alles super. Die Client-Extension arbeitet gut mit der
Basis-Extension zusammen, und die Flash-Message Extension gibt
entsprechend Meldungen aus.

Das Problem ist nun, das anscheinend nicht immer die Reihenfolge der
Extensions stimmt. Bei dem Warenkorb-Plugin funktioniert alles richtig:
0-> Seitenaufruf -> Warenkorb-Logik -> Warenkorb-Messages ->
Flash-Message Ausgabe -> Seite wird angezeigt

Bei der Umfrage ist nun das Problem das die Flash-Messages immer einen
Seitenaufruf später angezeigt werden:
0-> Seitenaufruf -> Flash-Message Ausgabe -> Warenkorb-Logik ->
Warenkorb-Messages -> Seite wird angezeigt

Wenn also auf Seite 1 (theorestisch) am Ende der Ausführung eine
Nachricht 'Alles hat geklappt' angezeigt werden soll, erscheint diese
erst wenn ein Link geklickt wird oder die Seite neu geladen wird.

Meine Frage nun: Wie kann ich die Reihenfolge der Ausführung der
Extensions beeinflussen!?

In der localconf.php unter $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList'] wird ja
nur die include-Reihenfolge angegeben (wenn ich das richtig sehe), die
auch so stimmen sollte.

Die Extension die ich via TypoScript einbinde muss immer als letztes
ausgeführt werden.

Freue mich über jeden Tipp! :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tw_lucenesearch

2012-08-20 Diskussionsfäden Basti Baumann

Hi Christian,

es handelt sich um statische html-Seiten, die unser PIM auswirft ;)
Aber ich bastel gerade einen Indexer, der mir die Seiten in die 
ke_search Datenbank einliest.


Müsste schon klappen.

Grüße
Basti

Am 20.08.2012 17:33, schrieb Christian Bülter:

Hi Basti,

handelt es sich um "Seiten" im Sinne der Datenbanktabelle "pages"? Dann
kannst Du das über den integrierten Seitenindexer oder den
Inhaltselement-Indexer lösen. Oder sind es Inhalte aus einer Extension?
Dann müsste u. U. ein eigener Indexer dafür erstellt werden.

Gruß,

Christian

Am 20.08.2012 14:36, schrieb Basti Baumann:

Am 16.08.2012 18:50, schrieb Manfred Binder:

Solr geht nicht, weil das auf dem managed Server nicht installiert
werden kann.


Hallo Basti,

folgende Alternative gäbe es noch:


http://typo3.org/extensions/repository/view/ke_search

http://kesearch.kennziffer.com/

http://kesearch.kennziffer.com/dokumentation/einleitung.html


MfG
Manfred


Hi,

sehr nette Geschichte. Funktioniert schon mal ganz gut.
Nur wie bekomme ich nun noch Seiten in die Suche, die dynamisch (ohne
Cache) nachgeladen werden? Diese Daten liegen allerdings auch nur als
HTML vor. Kann ich so was über einen Indexer lösen?

Grüße
Basti





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german