Re: [TYPO3-german] DirectMail Subscription -> Kategorien bzw. Kategorieauswahl

2012-08-15 Diskussionsfäden Peter Schäfer

Hallo Bernd,

WoW, darauf wäre ich von selbst NIE gekommen.

Aber Du hast recht...
... es gibt eine Tabelle "tt_address_group_mm" mit den Feldern 
"uid_local", "uid_foreign", "tablenames" und "sorting".


Allerdings dachte ich, dass diese sich lediglich auf die Adressgruppen 
"tt_address_group" bezieht und nichts mit den DirectMail-Kategorien am 
Hut hat.


Wenn das so klappt muss ich dann nur noch hinbekommen, dass er mir 
daraus auch die Empfängerlisten macht, mal sehen ob's klappt ...

... ich hab da so meine Bedenken ;-(

Danke!

Gruß
Peter

Am 15.08.2012 08:35, schrieb bernd wilke:

Am 13.08.2012 07:19, schrieb Peter Schäfer:

ARRGH,

ich stell grad fest, dass NICHT die ID´s der Kategorien, sondern
lediglich die Anzahl der ausgewählten Kategorien in die Tabelle
"tt_address" in das Feld "module_sys_dmail_category" eingetragen wird!

Was läuft hier falsch??


eigentlich nichts. du bist nur auf eine andere Datenstruktur gestoßen.
für TYPO3 eher ungewöhnlich, weil sonst sehr oft die Daten in
kommaseparierten Listen gehalten werden.
in Datenbanken aber eher normal für mn-Realtionen:
die Verbindung zwischen den Datensätzen wird in sogenannte mm-records
gespeichert. hier:
die Verbinung zwischen Adresse und Kategorie. für jede Verbindung gibt
es einen Datensatz mit der uid der Adresse und der uid der Kategory.
nach TYPO3-Konvention werden die Felder dann je nach Tabellenname als
uid_local und uid_foreign bezeichnet. Innerhalb eines Datensatzes wird
dann normalerweise[1] in einem Feld nur noch die Anzahl an Relationen
gespeichert.


[1] es gibt/gab wohl mal Tabellen, die aus historischen Gründen den
ersten Relationen-Eintrag in dem Feld speichern.


bernd

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DirectMail Subscription -> Kategorien bzw. Kategorieauswahl

2012-08-15 Diskussionsfäden Peter Schäfer

Hy Bernd,

tatsächlich, ...
... in die Tabelle "sys_dmail_ttaddress_category_mm" werden die 
angegebenen Kategorien eingetragen.


Erster Schritt gemacht, jetzt noch daraus Empfängergruppen generieren ...

Hast Du da nen Tip?

Gruß
Peter


Am 15.08.2012 08:35, schrieb bernd wilke:

Am 13.08.2012 07:19, schrieb Peter Schäfer:

ARRGH,

ich stell grad fest, dass NICHT die ID´s der Kategorien, sondern
lediglich die Anzahl der ausgewählten Kategorien in die Tabelle
"tt_address" in das Feld "module_sys_dmail_category" eingetragen wird!

Was läuft hier falsch??


eigentlich nichts. du bist nur auf eine andere Datenstruktur gestoßen.
für TYPO3 eher ungewöhnlich, weil sonst sehr oft die Daten in
kommaseparierten Listen gehalten werden.
in Datenbanken aber eher normal für mn-Realtionen:
die Verbindung zwischen den Datensätzen wird in sogenannte mm-records
gespeichert. hier:
die Verbinung zwischen Adresse und Kategorie. für jede Verbindung gibt
es einen Datensatz mit der uid der Adresse und der uid der Kategory.
nach TYPO3-Konvention werden die Felder dann je nach Tabellenname als
uid_local und uid_foreign bezeichnet. Innerhalb eines Datensatzes wird
dann normalerweise[1] in einem Feld nur noch die Anzahl an Relationen
gespeichert.


[1] es gibt/gab wohl mal Tabellen, die aus historischen Gründen den
ersten Relationen-Eintrag in dem Feld speichern.


bernd

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] in extbase repository auf pages_language_overlay zugreifen

2012-08-15 Diskussionsfäden Birgit Rühring
Habe die Lösung inzwischen gefunden. Ich hatte vergessen, in der localconf.php 
das neue Feld zu den zu übersetzenden Feldern hinzuzufügen.

$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageOverlayFields'] = 'meinFeld';


viele Grüße Birgit

Am 14.08.2012 um 00:27 schrieb Birgit Rühring:

> hallo Liste,
> 
> ich habe ein Extbase/Fluid Plugin gebaut, das u.a. zusätzliche Felder der 
> Tabelle pages in der entspr. Frontendsprache ausgeben soll.
> 
> Dafür wurden die Tabellen pages und pages_language_overlay entspr. erweitert.
> 
> Die Tabelle pages wurde gemappt und Domain Model und Repository angelegt.
> 
> Leider bekomme ich es nicht hin, die Sprachversionen auszugeben. Ich bekomme 
> immer den Datensatz der sys_language.uid=0.
> 
> Gibt es für pages etwas Adäquates zu
> $q->getQuerySettings()->setRespectSysLanguage(true);
> ?
> 
> Oder muss ich die Tabelle pages_language_overlay auch noch mappen und ein 
> extra Repository anlegen?
> 
> Mein bisheriger Versuch:
> 
> 
> // pages Repository:
> 
> public function getPages () {
>$q = $this->createQuery();
> 
>$q->getQuerySettings()->setRespectStoragePage(true);
>$q->getQuerySettings()->setRespectEnableFields(true);
>$q->getQuerySettings()->setRespectSysLanguage(true);
> 
> 
>$q->matching(
>$q->equals('doktype', '31')
>   //$q->equals('sys_language_uid', $GLOBALS['TSFE']->sys_language_uid)
>);
>$q->setOrderings(
>array(
>
> 'sorting'=>Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_ASCENDING
>)
>);
> 
>// $q->setLimit(4);
>// $q->setOffset(0);
> 
>   $result = $q->execute();
> 
>//t3lib_utility_Debug::debugInPopUpWindow(array(__FUNCTION__, 
> $result->toArray()));
> 
>return $result;
>}
> 
> Danke im Voraus für jeden Lösungsansatz
> Birgit

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE Konfiguration in Typo3 4.5 ohne Textstile

2012-08-15 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

verzweifele an der RTE Konfiguration unter 4.5. Bei mir wird immer der Textstil 
ausgegraut.

Habe schon alle mögliche versucht, und geggoogelt und und und…

Vielleicht hat von Euch einer Idee oder eine laufende Config


RTE.default {
useCSS = 1
contentCSS = fileadmin/pta_styles_website.css
classesParagraph := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
proc.allowedClasses := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
showTagFreeClasses = 1

classesCharacter := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)

FE.proc < RTE.default.proc
FE < RTE.default
}

RTE.classes {
text_standard {
name = Text
value = font-family:Tahoma;font-size:12px;color:#000;text-align:justify;
}
text_teaser {
name = teaser
value = font-family:Tahoma;font-size:15px;color:#005477;
}
text_ueberschrift {
name = Überschrift
value = font-family:Tahoma;font-size:20px;color:#009ee3;
}
}


--

Liebe Grüße,
Tobias


Liebe Grüße
Tobias
__

thatweb Agentur für Webentwicklung
Tobias und Anuschka Hartmann
Feltenstraße 68
50827 Köln

(t) +49 (0) 221 258 996 10
(m) +49 (0) 179 111 922 0
(f) +49 (0) 221 258 996 11

http://www.thatweb.de
tob...@thatweb.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Formhandler, doppeltes Urlencoding?

2012-08-15 Diskussionsfäden maratino

Hallo Christian, 

hast Du eine Lösung gefunden? Ich habe das gleiche Problem und vermute es
liegt am Hoster/Server weil das Problem erst kürzlich aufgetaucht ist und
ich keine Änderung an den T3 Files gemacht habe die mir so ein Verhalten
erklären.


Die Parameter werden doppelt enkodiert! Statt "%255B" müsste es "%5B" für
eine eckige Klammer "[" heißen. Die Parameter werden aber aus einem
unbekannten Grund ein weiteres mal enkodiert, was dazu führt, dass das
"%"-Zeichen in "%25" umgewandelt wird.
-- 
View this message in context: 
http://old.nabble.com/Formhandler%2C-doppeltes-Urlencoding--tp33105924p34300514.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RTE Konfiguration in Typo3 4.5 ohne Textstile

2012-08-15 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Vielleicht wichtig: 

Typo3 4.5.18
htmlArea RTE: 2.1.7

 

Am 15.08.2012 um 10:10 schrieb Tobias Hartmann :

> Hallo,
> 
> verzweifele an der RTE Konfiguration unter 4.5. Bei mir wird immer der 
> Textstil ausgegraut.
> 
> Habe schon alle mögliche versucht, und geggoogelt und und und…
> 
> Vielleicht hat von Euch einer Idee oder eine laufende Config
> 
> 
> RTE.default {
> useCSS = 1
> contentCSS = fileadmin/pta_styles_website.css
> classesParagraph := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
> proc.allowedClasses := addToList(text_standard, text_teaser, 
> text_ueberschrift)
> showTagFreeClasses = 1
> 
> classesCharacter := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
> 
> FE.proc < RTE.default.proc
> FE < RTE.default
> }
> 
> RTE.classes {
> text_standard {
> name = Text
> value = font-family:Tahoma;font-size:12px;color:#000;text-align:justify;
> }
> text_teaser {
> name = teaser
> value = font-family:Tahoma;font-size:15px;color:#005477;
> }
> text_ueberschrift {
> name = Überschrift
> value = font-family:Tahoma;font-size:20px;color:#009ee3;
> }
> }
> 
> 
> --
> 
> Liebe Grüße,
> Tobias
> 
> 
> Liebe Grüße
> Tobias
> __
> 
> thatweb Agentur für Webentwicklung
> Tobias und Anuschka Hartmann
> Feltenstraße 68
> 50827 Köln
> 
> (t) +49 (0) 221 258 996 10
> (m) +49 (0) 179 111 922 0
> (f) +49 (0) 221 258 996 11
> 
> http://www.thatweb.de
> tob...@thatweb.de
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Setzen einer Startseite beim Login als BE-User und Frontend-Editing

2012-08-15 Diskussionsfäden Sybille Peters
Danke sehr, das ist genau das, was ich gesucht habe. Nur jetzt kommt man 
immer auf die Seite beim Einloggen, man soll aber nur da landen, wenn 
man bei "interface" "frontend" auswählt. Ins backend kommt man jetzt nur 
noch, wenn man nach dem Einloggen in der URL /typo3/backend.php ergänzt. 
Ist etwas unschön, da der interface Selektor dann nicht mehr 
funktioniert. Schön wäre es frontend und backend unterscheiden zu können.


Leider sehe ich spontan keine Möglichkeit, auth.BE.redirectToURL beim 
Einloggen ins Backend zu ignorieren, auch nach Blick in den source, 
typo3/index.php.


Kann mir hier noch jemand weiterhelfen?

Danke,

Sybille

On 08/15/2012 08:19 AM, Chris Müller wrote:

Hi Sybille,

du kannst im UserTS einer Benutzergruppe folgende Konfiguration angeben:

auth.BE.redirectToURL = /seite/unterseite/

oder alternativ auch:

auth.BE.redirectToURL = /index.php?id=42

Da die Konfiguration abhängig von der Benutzergruppe (oder auch einem 
einzelnen Benutzer) sein kann, ist es natürlich möglich, hier 
verschiedene Pfade abhängig von der Benutzergruppe anzugeben.


Grüße,
Chris.


Am 14.08.2012 18:36, schrieb Sybille Peters:

Hallo,

ich suche nach einer Möglichkeit, für bestimmte Benutzer oder
Benutzergruppen nach dem Einloggen als Backend-User in das
Frontend-Editing eine andere Startseite zu vergeben.

Danke,

Sybille


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Setzen einer Startseite beim Login als BE-User und Frontend-Editing

2012-08-15 Diskussionsfäden Sybille Peters
Zu dem Thema gibt es auch eine ziemlich verwaistes Feature Request: 
http://forge.typo3.org/issues/22384


Sieht also wohl eher schlecht aus, oder man muss patchen :(

On 08/15/2012 11:49 AM, Sybille Peters wrote:
Danke sehr, das ist genau das, was ich gesucht habe. Nur jetzt kommt 
man immer auf die Seite beim Einloggen, man soll aber nur da landen, 
wenn man bei "interface" "frontend" auswählt. Ins backend kommt man 
jetzt nur noch, wenn man nach dem Einloggen in der URL 
/typo3/backend.php ergänzt. Ist etwas unschön, da der interface 
Selektor dann nicht mehr funktioniert. Schön wäre es frontend und 
backend unterscheiden zu können.


Leider sehe ich spontan keine Möglichkeit, auth.BE.redirectToURL beim 
Einloggen ins Backend zu ignorieren, auch nach Blick in den source, 
typo3/index.php.


Kann mir hier noch jemand weiterhelfen?

Danke,

Sybille

On 08/15/2012 08:19 AM, Chris Müller wrote:

Hi Sybille,

du kannst im UserTS einer Benutzergruppe folgende Konfiguration angeben:

auth.BE.redirectToURL = /seite/unterseite/

oder alternativ auch:

auth.BE.redirectToURL = /index.php?id=42

Da die Konfiguration abhängig von der Benutzergruppe (oder auch einem 
einzelnen Benutzer) sein kann, ist es natürlich möglich, hier 
verschiedene Pfade abhängig von der Benutzergruppe anzugeben.


Grüße,
Chris.


Am 14.08.2012 18:36, schrieb Sybille Peters:

Hallo,

ich suche nach einer Möglichkeit, für bestimmte Benutzer oder
Benutzergruppen nach dem Einloggen als Backend-User in das
Frontend-Editing eine andere Startseite zu vergeben.

Danke,

Sybille


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE Konfiguration in Typo3 4.5 ohne Textstile

2012-08-15 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
und in deiner fileadmin/pta_styles_website.css sind die benötigten stile
auch drin (textstile als span.deinStil {}) ???


Am 15.08.2012 10:10, schrieb Tobias Hartmann:
> Hallo,
> 
> verzweifele an der RTE Konfiguration unter 4.5. Bei mir wird immer der 
> Textstil ausgegraut.
> 
> Habe schon alle mögliche versucht, und geggoogelt und und und…
> 
> Vielleicht hat von Euch einer Idee oder eine laufende Config
> 
> 
> RTE.default {
> useCSS = 1
> contentCSS = fileadmin/pta_styles_website.css
> classesParagraph := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
> proc.allowedClasses := addToList(text_standard, text_teaser, 
> text_ueberschrift)
> showTagFreeClasses = 1
> 
> classesCharacter := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
> 
> FE.proc < RTE.default.proc
> FE < RTE.default
> }
> 
> RTE.classes {
> text_standard {
> name = Text
> value = font-family:Tahoma;font-size:12px;color:#000;text-align:justify;
> }
> text_teaser {
> name = teaser
> value = font-family:Tahoma;font-size:15px;color:#005477;
> }
> text_ueberschrift {
> name = Überschrift
> value = font-family:Tahoma;font-size:20px;color:#009ee3;
> }
> }
> 
> 
> --
> 
> Liebe Grüße,
> Tobias
> 
> 
> Liebe Grüße
> Tobias
> __
> 
> thatweb Agentur für Webentwicklung
> Tobias und Anuschka Hartmann
> Feltenstraße 68
> 50827 Köln
> 
> (t) +49 (0) 221 258 996 10
> (m) +49 (0) 179 111 922 0
> (f) +49 (0) 221 258 996 11
> 
> http://www.thatweb.de
> tob...@thatweb.de
> 


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 4.5.19, 4.6.12 and 4.7.4

2012-08-15 Diskussionsfäden Oliver Hader
Dear TYPO3 World,

the TYPO3 Community has just released TYPO3 versions 4.5.19, 4.6.12
and 4.7.4 which are now ready for you to download. All versions are
maintenance releases and contain bug fixes and security fixes.

*IMPORTANT*

These versions include important security fixes to the TYPO3 Core. A
security announcement has just been released:

http://typo3.org/teams/security/security-bulletins/typo3-core/typo3-core-sa-2012-004/


The packages can be downloaded here:
  http://typo3.org/download/

For details about the release, please see:
  http://typo3.org/news/article/typo3-4519-4612-and-474-released/


MD5 checksums:

36df5cb401133690d11ecaad94df96f5  blankpackage-4.5.19.tar.gz
d5e94eb7ddef3bbab596f2c4b3ca67a9  blankpackage-4.5.19.zip
07efd6dd539b3e9731d50b25243b9fc2  dummy-4.5.19.tar.gz
4ffce6c2c315ed513f1afc4ccc52f4d0  dummy-4.5.19.zip
bf499b19364144e47065589b806e2d3a  introductionpackage-4.5.19.tar.gz
426a39146958673c9cdbf561966d486b  introductionpackage-4.5.19.zip
f45512a3e74da25cc34be719de50e3d7  typo3_src+dummy-4.5.19.zip
3c7aa1ee67b62d5dbfcb381486dc89c1  typo3_src-4.5.19.tar.gz
a3157d73d744ee22f9b155b438c0146d  typo3_src-4.5.19.zip

7f3c5ed8c1008f0e38e0c582c718359e  blankpackage-4.6.12.tar.gz
17b22f7ec9b60928691a3d2242a0ced7  blankpackage-4.6.12.zip
be3db8166be4bc0d8743fe2b5578b87d  dummy-4.6.12.tar.gz
c78aed58edc71f7c0490d7bf7993abf1  dummy-4.6.12.zip
70a19461c0f3b1aee6d37e1f0e306f81  typo3_src+dummy-4.6.12.zip
063ff6ef8ed93dbb2f48d447fbe757ae  typo3_src-4.6.12.tar.gz
dd08fc74c4bb9fcf1f8c2c02fbb27cda  typo3_src-4.6.12.zip

a6b868a6c56e5583900595f59cbb3f75  blankpackage-4.7.4.tar.gz
642cc68efe9d82fd8339b9e25cc6e63b  blankpackage-4.7.4.zip
f4b2107e3542ef27ccdedd176449d699  dummy-4.7.4.tar.gz
d28ea48d9997fd22164e55436221f2e4  dummy-4.7.4.zip
a8a11cb7c6f08635c3dbd26e9763e2ee  governmentpackage-4.7.4.tar.gz
3f52f9ce106c0571f0f4d2cbf334b263  governmentpackage-4.7.4.zip
f0fd18dcbeebb09d1a8c24821171c34c  introductionpackage-4.7.4.tar.gz
ef7dec6a6de68fa1445e0acf5621d359  introductionpackage-4.7.4.zip
bd05d7f1fe8fdc536862f5f1b3bab455  typo3_src+dummy-4.7.4.zip
809d837eedf2594c52a27e85d93cc9ae  typo3_src-4.7.4.tar.gz
bda2792a2d9a220c81e1d20205c0c525  typo3_src-4.7.4.zip


Rock on!
Olly
-- 
Oliver Hader
TYPO3 v4 Core Team Leader

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE Konfiguration in Typo3 4.5 ohne Textstile

2012-08-15 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

ich hatte das drin, habe es aber nach einem gescheiterten Versuch wieder 
rausgelöst..

Mittlerweile habe ich es wieder eingefügt und auch für die Blockstile noch 
einmal ergänzt!

Jetzt läuft es!

Vielen Dank !


Am 15.08.2012 um 13:04 schrieb Ralf-Rene Schröder :

> und in deiner fileadmin/pta_styles_website.css sind die benötigten stile
> auch drin (textstile als span.deinStil {}) ???
> 
> 
> Am 15.08.2012 10:10, schrieb Tobias Hartmann:
>> Hallo,
>> 
>> verzweifele an der RTE Konfiguration unter 4.5. Bei mir wird immer der 
>> Textstil ausgegraut.
>> 
>> Habe schon alle mögliche versucht, und geggoogelt und und und…
>> 
>> Vielleicht hat von Euch einer Idee oder eine laufende Config
>> 
>> 
>> RTE.default {
>> useCSS = 1
>> contentCSS = fileadmin/pta_styles_website.css
>> classesParagraph := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
>> proc.allowedClasses := addToList(text_standard, text_teaser, 
>> text_ueberschrift)
>> showTagFreeClasses = 1
>> 
>> classesCharacter := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
>> 
>> FE.proc < RTE.default.proc
>> FE < RTE.default
>> }
>> 
>> RTE.classes {
>> text_standard {
>> name = Text
>> value = font-family:Tahoma;font-size:12px;color:#000;text-align:justify;
>> }
>> text_teaser {
>> name = teaser
>> value = font-family:Tahoma;font-size:15px;color:#005477;
>> }
>> text_ueberschrift {
>> name = Überschrift
>> value = font-family:Tahoma;font-size:20px;color:#009ee3;
>> }
>> }
>> 
>> 
>> --
>> 
>> Liebe Grüße,
>> Tobias
>> 
>> 
>> Liebe Grüße
>> Tobias
>> __
>> 
>> thatweb Agentur für Webentwicklung
>> Tobias und Anuschka Hartmann
>> Feltenstraße 68
>> 50827 Köln
>> 
>> (t) +49 (0) 221 258 996 10
>> (m) +49 (0) 179 111 922 0
>> (f) +49 (0) 221 258 996 11
>> 
>> http://www.thatweb.de
>> tob...@thatweb.de
>> 
> 
> 
> -- 
> image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
> http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
> http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Hintergrund-Sound

2012-08-15 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von LUCOMP mediale kommunikation &
> internetDesign Bernhard Ludwig
> Gesendet: Dienstag, 14. August 2012 13:55
> An: 'German TYPO3 Userlist'
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Hintergrund-Sound
> 
> > -Ursprüngliche Nachricht-
> > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff
> > Gesendet: Dienstag, 14. August 2012 13:10
> > An: typo3-german@lists.typo3.org
> > Betreff: Re: [TYPO3-german] Hintergrund-Sound
> >
> > Hi Björn
> >
> > [globalVar = TSFE:id = 1]
> > page.999 = TEXT
> > page.999.value = 
> > [global]
> >
> > so wird der code nur der seite mit page ID ein eingebunden.
> >
> > gruss chris
>
>
>
 >
> Hallo,
> 
> wenn ich mich nicht täusche braucht es aber noch eine Version für MSIE,
> die im HEAD-Bereich eingetragen werden muss:
> 
> 
> 
> 
> 
> Die "embed"-Variante steht dagegen im body und funktioniert wohl nur
> bei anderen Browsern, als MSIE.
> Außerdem gilt das Ganze als "dirty" und zählt nicht zum HTML-Standard.
> Interpretiert wird es aber trotzdem einwandfrei.
> 
> Grüße,
> Bernhard Ludwig


Hallo,

hier mal noch eine Ergänzung zum konformen Einbinden:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/flashmusik/

Wobei hier mit einem Flashplayer gearbeitet wird, was naturgemäß wieder einige 
Geräte ausschließt. Aber auch hier lassen sich per Javascript 
Fallbackmöglichkeiten integrieren.

Viele Grüße,
Bernhard Ludwig

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DirectMail Subscription -> Kategorien bzw. Kategorieauswahl

2012-08-15 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 15.08.2012 09:19, schrieb Peter Schäfer:

Hy Bernd,

tatsächlich, ...
... in die Tabelle "sys_dmail_ttaddress_category_mm" werden die
angegebenen Kategorien eingetragen.

Erster Schritt gemacht, jetzt noch daraus Empfängergruppen generieren ...

Hast Du da nen Tip?


ich meine dass das bei der Generierung der Empfängerlisten geht:
du kannst die Empfänger auf unterschiedliche Weisen anlegen: hier sind 
die dynamischen interessant, bzw. halb-dynamischen.
neben der Möglichkeit einzelne Adressen (fe_user/tt_address) in die 
Liste aufzunehmen gibt es auch die Möglichkeit Gruppen aufzunehmen oder 
gar die Auswahl per SQL selber festzulegen.



(aus der Erinnerung)

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] gridelements - Prüfung auf leere Nachbarspalte

2012-08-15 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Hallo in die Runde,

mich beschäftigt seit zwei Tagen ein Problem mit der Ext. Gridelements, 
welches mir anfangs eher banal erschien. Zur Veranschaulichung zwei 
Markup Varianten für ein 2-spaltiges Subgrid:


Variante 1 -- beide Subgrids beinhalten Content:



some content in wide left column

some content in narrow right column



Variante 2 -- erstes Subgrid ist leer (kein Content), taucht deshalb gar 
nicht auf. Offset6 kompensiert das ausgelassene :




some content in narrow right column



Beide Varianten wären semantisch korrekt, denn künstlicher Content, wie 
z.B.  , wäre vermieden.


Um diese korrekten Subgrids zu erzeugen muss man in der rechten Spalte 
wissen, ob die linke leer ist. Bei TemplaVoila war das schon ähnlich. 
Damals habe ich es mit LOAD_REGISTER lösen können. Dies ist mir bei 
Gridelements bislang leider nicht gelungen.


Subgrid-Element Setup (beachte Stelle mit ?HIER HAKTS ?)

# Gridelements setup

tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup
{

#  subGrid_9_6-3

2 < temp.gridelements.defaultGridSetup

2 {

columns {

# colPos ID left column

0 < .default

0.required = 1

0.wrap = |

# colPos ID right column

2 < .default

2.required = 1

2.innerWrap = |

2.innerWrap.override = |

2.innerWrap.override.if.  ?HIER HAKTS ?

}

dataWrap = ..

}

}

Es geht nur um den ?HIER HAKTS ? Bereich. Wie kann ich an dieser 
Stelle die Existenz von Content in der Linken Spalte abfragen, ohne 
erneut die DB zu bemühen?


Ist es Euch schon mal gelungen, im Kontext der Spalte 0 ein Register zu 
setzen, und dieses in Spalte 2 wieder anzusprechen - und danach auch 
wieder zu entsorgen? Ich denke, mein Problem ist weniger ein Problem der 
Extension gridelements, als meines Wissens über LOAD_REGISTER :-)


Bin für jede Anregung dankbar.

Thomas Skierlo

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] realurl zusammen mit https

2012-08-15 Diskussionsfäden Harald Keller
Guten Tag

Ich habe eine TYPO3 Installation 4.5.18 dort einen Seitenbaum der mit https 
und http funktioniert.
Das wurde so realisiert im TS:

config.baseURL = http://domain.ch/
[globalVar = IENV:TYPO3_SSL = 1]
   config.baseURL >
   config.baseURL = https://domain.ch
[global]

und klappt soweit die Domain https://domain.ch/index.php?id=540 heisst.
möchte man aber mit Realurl arbeiten so werden die Seiten nicht gefunden.

Mit http klappt Realurl aber makellos, und die PageID ist auch korrekt 
gesetzt.

Im Internet viele Beiträge gelesen und anscheinend haben einige das Problem,
aber eine Lösung die klappt habe ich nicht gefunden.
Weiss jemand einen Hinweis wie ich es fertigbringe das realurl auch im https 
Bereich klappt?

Vielen Dank für jeden Tipp
Harald


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] RealUrl mit einer Domain aber mehreren Seitenbäumen

2012-08-15 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Liste,

ich habe ein Problem mit TYPO3 und RealUrl. Ich habe ein Projekt mit
drei Seitenbäumen, aber nur einer Domain, der Aufbau ist wie folgt.

o Auswahlseite
o Homepage A
   - Profil
   - ...
   - Kontakt
  - Ansprechpartner
o Homepage B
   - Leistungen
   - ...
   - Kontakt
  - Ansprechpartner

Homepage A und B haben eigene Templates und eigene TypoScripts.
Normalerweise sollte man auch für beide Homepage eigene Domains haben.
Das ist aber aktuell noch nicht der Fall. Im Moment gibt es eine
Domain, die verzweigt auf die Auswahlseite. Von dort verlinke ich dann
manuell auf die jeweilige Homepage.

Probleme gibt es nun mit dem Bereich Kontakt/Ansprechpartner der
"Homepage B". Hier ist die URL identisch mit dem Kontaktbereich aus
Homepage A und wenn man den Menüpunkt auf der Webseite anklickt,
landet man im auch auf der Kontaktseite von Homepage A.

Ich habe dann bei Kontakt/Homepage B im Feld "Speaking URL path
segment:" einen anderen Wert eingetragen. Die Verlinkung wurde dann
auch so auf der Homepage dargestellt, jedoch kam dann beim Klick auf
den Link die Fehlermeldung: "Page not found. was not a keyword for a
postVarSet as expected on page with id=1."

Vermutlich weil für RealUrl die RootID auf Homepage A liegt und
unterhalb dieses Seitenbaums diese Seite ja nicht existiert.

Aber was kann ich tun? Gibt es hierfür überhaupt eine Lösung? Oder
bleibt mir nur, die Struktur wie folgt aufzubauen:

o  Root -> Verweis auf erste Unterseite
o Auswahlseite
o Homepage A
o Homepage B

Viele Grüße, Lars Brinkmann
-- 
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: RealUrl mit einer Domain aber mehreren Seitenbäumen

2012-08-15 Diskussionsfäden Peter Schäfer

Hallo Lars,

hast Du denn für beide Kontaktseiten unterschiedliche "Aliase" 
eingerichtet? Dann sollte eigentlich die URL ne andere sein, oder?


Gruß Peter

Am 15.08.2012 22:33, schrieb Lars Brinkmann:

Hallo Liste,

ich habe ein Problem mit TYPO3 und RealUrl. Ich habe ein Projekt mit
drei Seitenbäumen, aber nur einer Domain, der Aufbau ist wie folgt.

o Auswahlseite
o Homepage A
- Profil
- ...
- Kontakt
   - Ansprechpartner
o Homepage B
- Leistungen
- ...
- Kontakt
   - Ansprechpartner

Homepage A und B haben eigene Templates und eigene TypoScripts.
Normalerweise sollte man auch für beide Homepage eigene Domains haben.
Das ist aber aktuell noch nicht der Fall. Im Moment gibt es eine
Domain, die verzweigt auf die Auswahlseite. Von dort verlinke ich dann
manuell auf die jeweilige Homepage.

Probleme gibt es nun mit dem Bereich Kontakt/Ansprechpartner der
"Homepage B". Hier ist die URL identisch mit dem Kontaktbereich aus
Homepage A und wenn man den Menüpunkt auf der Webseite anklickt,
landet man im auch auf der Kontaktseite von Homepage A.

Ich habe dann bei Kontakt/Homepage B im Feld "Speaking URL path
segment:" einen anderen Wert eingetragen. Die Verlinkung wurde dann
auch so auf der Homepage dargestellt, jedoch kam dann beim Klick auf
den Link die Fehlermeldung: "Page not found. was not a keyword for a
postVarSet as expected on page with id=1."

Vermutlich weil für RealUrl die RootID auf Homepage A liegt und
unterhalb dieses Seitenbaums diese Seite ja nicht existiert.

Aber was kann ich tun? Gibt es hierfür überhaupt eine Lösung? Oder
bleibt mir nur, die Struktur wie folgt aufzubauen:

o  Root -> Verweis auf erste Unterseite
 o Auswahlseite
 o Homepage A
 o Homepage B

Viele Grüße, Lars Brinkmann


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: RealUrl mit einer Domain aber mehreren Seitenbäumen

2012-08-15 Diskussionsfäden Heinz Schilling


Salü Lars

Wenn Du die RootID auf [0] legst, müsste es funktionieren. Du hast dann:
http://www.domain.tld/Auswahl
http://www.domain.tld/Homepage_A/Kontakt
http://www.domain.tld/Homepage_B/Kontakt

Grüsse, Heinz

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RealUrl mit einer Domain aber mehreren Seitenbäumen

2012-08-15 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Lars, 

zwei Sachen fallen mir ein: 
- die beiden Seiten unterschiedlich benennen, bzw. den beiden Seiten 
unterschiedliche alternative Navigationstitel geben, das könnte auch 
funktionieren
- Subdomains. Damit löst man üblicherweise das Problem bis man die echten 
Domains hat. Praktisch jeder Provider erlaubt das Einrichten von Subdomains. 
Die werden dann einfach behandelt wie "richtige" Domains - Domainrecord in 
TYPO3 einrichten und das Problem ist gelöst. 

Gruß
Peter

Am 15.08.2012 um 22:33 schrieb Lars Brinkmann:

> Hallo Liste,
> 
> ich habe ein Problem mit TYPO3 und RealUrl. Ich habe ein Projekt mit
> drei Seitenbäumen, aber nur einer Domain, der Aufbau ist wie folgt.
> 
> o Auswahlseite
> o Homepage A
>   - Profil
>   - ...
>   - Kontakt
>  - Ansprechpartner
> o Homepage B
>   - Leistungen
>   - ...
>   - Kontakt
>  - Ansprechpartner
> 
> Homepage A und B haben eigene Templates und eigene TypoScripts.
> Normalerweise sollte man auch für beide Homepage eigene Domains haben.
> Das ist aber aktuell noch nicht der Fall. Im Moment gibt es eine
> Domain, die verzweigt auf die Auswahlseite. Von dort verlinke ich dann
> manuell auf die jeweilige Homepage.
> 
> Probleme gibt es nun mit dem Bereich Kontakt/Ansprechpartner der
> "Homepage B". Hier ist die URL identisch mit dem Kontaktbereich aus
> Homepage A und wenn man den Menüpunkt auf der Webseite anklickt,
> landet man im auch auf der Kontaktseite von Homepage A.
> 
> Ich habe dann bei Kontakt/Homepage B im Feld "Speaking URL path
> segment:" einen anderen Wert eingetragen. Die Verlinkung wurde dann
> auch so auf der Homepage dargestellt, jedoch kam dann beim Klick auf
> den Link die Fehlermeldung: "Page not found. was not a keyword for a
> postVarSet as expected on page with id=1."
> 
> Vermutlich weil für RealUrl die RootID auf Homepage A liegt und
> unterhalb dieses Seitenbaums diese Seite ja nicht existiert.
> 
> Aber was kann ich tun? Gibt es hierfür überhaupt eine Lösung? Oder
> bleibt mir nur, die Struktur wie folgt aufzubauen:
> 
> o  Root -> Verweis auf erste Unterseite
>o Auswahlseite
>o Homepage A
>o Homepage B
> 
> Viele Grüße, Lars Brinkmann
> -- 
> brinkmann.l...@gmail.com
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german