Re: [TYPO3-german] TYPO3 Glossar gesucht

2012-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr

Am 11.06.2012 08:30, schrieb Peter Kühnlein:

Am 10.06.2012 20:40, schrieb Basti:

Hallo zusammen,

ich suche einen TYPO3 Glossar der folgende Dinge kann:
- A-Z Aufzählung
- Listansicht
- Detailansicht
- lesbare URL (realurl)

Welche ist dafür am besten geeignet ?

Danke für Eure Hilfe!

Basti


Moin Basti,

ich nehm immer a21glossary. Geht gut...
Hallo Peter, die habe ich auch im Einsatz, aber nach nicht einmal 10% 
der eingegebenen Begriffe aufgehört und das Handtuch geworfen.

Der Grund ist die - für mich - fehlende Flexibilität.
Ich habe sie auf einer umfangreichen Seite 
 im Einsatz möchte nicht gerne 
unnötige Arbeit einsetzen.

Beispiel: Die Seite /Abbildungsmaßstab/.
Ich finde es bescheuert, dass auf der eigenen Seite der Begriff 
ebenfalls hervorgehoben und verlinkt wird.
Das heißt für mich, der Abbildungsmaßstab soll zwar auf allen Seiten 
gekennzeichnet werden, wo er vorkommt.
Allerdings nicht auf der eigenen Seite - also nicht dort, wo er 
beschrieben wird.
Oder dass man automatisch aus den Menüpunkten Begriffe erstellen kann, 
nachdem angegeben wurde, in welchem Ast des Menü?s.


Ich habe diesbezüglich schon vor langer Zeit ein paar Mal die 
Programmierer angeschrieben, bis heute aber nicht einmal eine Antwort 
erhalten ...

Ich bin kein Programmierer, dass ich diese Sachen selber vornehmen könnte.
Deshalb habe ich keine weiteren Begriffe eingegeben, was auch schade 
ist, da nun unvollständig ...


LG Gerhard


Schöne Grüße,
Peter



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] timeline und Bilder

2012-06-11 Diskussionsfäden bernd wilke
ich möchte Bilder entsprechend ihrem Datum darstellen.
idealerweise als timeline wie die simile-timeline. Dazu gibt es sogar 
schon eine Einbindung als Extension [¹]
Zu jedem Zeiteintrag kann man diverse Angaben machen u.a. auch ein Bild. 
Allerdings finde ich keine Möglichkeit das Bild zu Skalieren. 
Aktuell wird ein kleines Popup mit fester Breite und variabler Höhe 
angezeigt. so werden die großen Bilder nur in Originalgröße in einem 
kleinen Streifen angezeigt weil die Breite fest ist und die Höhe sich an 
den Inhalt (hier ein großes Bild) anpasst. man kann das Bild also gar 
nicht erkennen. 
Ideal wäre: das Bild wird auf die Breite dieses Popups skaliert und dient 
als Link zu einem großen Bild (Lightbox), das aber auch an den Bildschirm 
angepasst sein sollte (welcher Bildschirm kann 3000x2000 Pixel anzeigen)

Oder sollte ich doch eher cal benutzen? 
hat jemand mit cal und Bildern Erfahrungen?

[¹] http://typo3.org/extensions/repository/view/pcsimiletimeline

bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Glossar gesucht

2012-06-11 Diskussionsfäden Peter Kühnlein

Am 11.06.2012 09:02, schrieb Gerhard Obermayr:

Am 11.06.2012 08:30, schrieb Peter Kühnlein:

Am 10.06.2012 20:40, schrieb Basti:

Hallo zusammen,

ich suche einen TYPO3 Glossar der folgende Dinge kann:
- A-Z Aufzählung
- Listansicht
- Detailansicht
- lesbare URL (realurl)

Welche ist dafür am besten geeignet ?

Danke für Eure Hilfe!

Basti


Moin Basti,

ich nehm immer a21glossary. Geht gut...
Hallo Peter, die habe ich auch im Einsatz, aber nach nicht einmal 10% 
der eingegebenen Begriffe aufgehört und das Handtuch geworfen.

Der Grund ist die - für mich - fehlende Flexibilität.
Ich habe sie auf einer umfangreichen Seite 
 im Einsatz möchte nicht 
gerne unnötige Arbeit einsetzen.

Beispiel: Die Seite /Abbildungsmaßstab/.
Ich finde es bescheuert, dass auf der eigenen Seite der Begriff 
ebenfalls hervorgehoben und verlinkt wird.
Das heißt für mich, der Abbildungsmaßstab soll zwar auf allen Seiten 
gekennzeichnet werden, wo er vorkommt.
Allerdings nicht auf der eigenen Seite - also nicht dort, wo er 
beschrieben wird.
Oder dass man automatisch aus den Menüpunkten Begriffe erstellen kann, 
nachdem angegeben wurde, in welchem Ast des Menü?s.


Ich habe diesbezüglich schon vor langer Zeit ein paar Mal die 
Programmierer angeschrieben, bis heute aber nicht einmal eine Antwort 
erhalten ...
Ich bin kein Programmierer, dass ich diese Sachen selber vornehmen 
könnte.
Deshalb habe ich keine weiteren Begriffe eingegeben, was auch schade 
ist, da nun unvollständig ...


LG Gerhard

Moin Gerhard,

plugin.tx_a21glossary.excludePages sollte das doch erledigen? Wenn du da 
die Seiten (PID-Liste) angibst, auf denen nicht ersetzt werden soll, 
dann sollte das doch das Problem lösen.


Schöne Grüße,
Peter

--

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

"Stamp quickly, and break through a wall of iron."
(Hagakure)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-11 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Jochen,

ja sollte ziemlich einfach sein ;)

Prinzipiell braucht man sich ja nur an die EXT:reports anhängen.
Diese prüft zumindest schon auf unsichere Extensions, dafür muss man
diese nur via scheduler aufrufen ;)

Grüße
Kay

Am 10.06.2012 20:54, schrieb Jochen Overwien:
> Hallo Kay,
> 
>> ich habe hier ein Plugin, dass zumindest beim Anmelden prüft, ob die
>> Installation verwundbar ist. Dabei wird aber nur der Core geprüft.
> 
> das müsste sich dann doch auch für den Scheduler umschreiben lassen,
> oder? Dann könnte das Script regelmäßig aufgerufen werden und bei Bedarf
> Mails verschicken.
> 
> Jochen
> 
> 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multilang Seite mit "Not Found" Fehler

2012-06-11 Diskussionsfäden Martin Weissen

'valueMap' => array(
'de' => '0',
'en' => '1',
),


uid der Sprache Englisch stimmt?


Gruss
Martin

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-11 Diskussionsfäden Philip Hahn
Ist nicht das, was Du haben willst der caretaker? Der verschickt nur Mails, 
wenn sich Änderungen ergeben. Und bei mir läuft er wunderbar und zuverlässig.

http://www.typo3-caretaker.org/

Gruß Philip

-- 
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/

Am 11.06.2012 um 10:06 schrieb Kay Strobach:

> Hallo Jochen,
> 
> ja sollte ziemlich einfach sein ;)
> 
> Prinzipiell braucht man sich ja nur an die EXT:reports anhängen.
> Diese prüft zumindest schon auf unsichere Extensions, dafür muss man
> diese nur via scheduler aufrufen ;)
> 
> Grüße
> Kay
> 
> Am 10.06.2012 20:54, schrieb Jochen Overwien:
>> Hallo Kay,
>> 
>>> ich habe hier ein Plugin, dass zumindest beim Anmelden prüft, ob die
>>> Installation verwundbar ist. Dabei wird aber nur der Core geprüft.
>> 
>> das müsste sich dann doch auch für den Scheduler umschreiben lassen,
>> oder? Dann könnte das Script regelmäßig aufgerufen werden und bei Bedarf
>> Mails verschicken.
>> 
>> Jochen
>> 
>> 
> 
> 
> -- 
> http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
> 
> TYPO3  inspiring people to share!
> Get involved: http://typo3.org
> 
> Answer was useful - feel free to donate:
>  -
> https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
>  - https://flattr.com/profile/kaystrobach
> 
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extbase: Aggregate Root, Relationen und validierung

2012-06-11 Diskussionsfäden Raphael Weber

Hallo,

ich arbeite gerade an einer (extbase-) Extension, die FE-Usern 
ermöglichen soll, Clubs einzutragen.
Das Modell 'Club' hat u.a. die Eigenschaft 'contact', welche als 1:1 
Relation mit einem (tt_address basierten) MOdell 'Contact' verbunden ist.

'Club' ist als Aggregate Root definiert, 'Contact' nicht.

Ein Plugin meiner Extension enthält ein FE-Formular, über das FE-User 
nun Ihren Club registrieren sollen. Das kuriose hierbei: Eigenschaften, 
welche im Modell 'Club' als required definiert sind, werden korrekt 
validiert, bei den Eigenschaften des Modells 'Contact', ist das nicht 
so. Die Labels diser Formularfelder sind zwar mit * als required 
markiert, das Formular lässt sich aber trotzdem absenden, auch wenn die 
Felder leer sind.

Woran kann das liegen?

Grüße,
raphael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase: Aggregate Root, Relationen und validierung

2012-06-11 Diskussionsfäden Raphael Weber

Hallo,

was ich noch vergessen habe zu erwähnen: TYPO3 4.5.16, Extbase 1.3.3

Am 11.06.12 10:38, schrieb Raphael Weber:

Das Modell 'Club' hat u.a. die Eigenschaft 'contact', welche als 1:1
Relation mit einem (tt_address basierten) MOdell 'Contact' verbunden ist.
'Club' ist als Aggregate Root definiert, 'Contact' nicht.

[...]

> Eigenschaften,

welche im Modell 'Club' als required definiert sind, werden korrekt
validiert, bei den Eigenschaften des Modells 'Contact', ist das nicht
so. Die Labels diser Formularfelder sind zwar mit * als required
markiert, das Formular lässt sich aber trotzdem absenden, auch wenn die
Felder leer sind.
Woran kann das liegen?


Mmmh, riecht nach Bug: "Validation of Incoming Objects (PropertyMapper) 
does only work on first level
[...] Only the outer object gets validated, objects inside an property 
are not validated at all"

--> http://forge.typo3.org/issues/6893

Kann das jemand bestätigen? Ist das in einer neueren Version von extbase 
(z.B. 1.4) evtl behoben worden?


Grüße,
raphael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FE-Editing

2012-06-11 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Liebe Liste

ich versuche verzweifelt das TYPO3 Frontend Editing zum Laufen zu
bringen.

Ich habe folgende Installation:
TYPO3 4.7
htmlAreaRTE 4.7.0
Advanced Frontend Editing 1.5.0
FrontEnd Editing 4.7 nicht installiert (das wollte zumindest das
feeditadvanced so)

Im Template:
config.admPanel = 1

Im TSconfig der Backend-Usergruppe:
admPanel {
  enable.edit=1
  module.edit.forceDisplayIcons = 1
  hide=1
}

Es passiert folgendes:
Ich kann mich als Admin oder als Redakteur anmelden und erhalte wie
gewünscht die Möglichkeit zum Editieren.
Allerdings kann ich nur Elemente editieren, die im Backend nicht mit dem
RTE bearbeitet werden.
So kann ich z.B. das Inhaltselement "Nur Bilder" editieren, das Element
"Text" oder "Text und Bilder" aber nicht. Da erscheint nur eine leere
Popub-Box ohne Inhalt. Untersucht man den Quelltext dieser Box, dann ist
der komplett leer (nicht einmal  oder  gibts darin.

An den Zugriffsrechnten kann es nicht liegen, denn im Backend kann
sowohl der Admin als auch der Redakteur Texte problemlos bearbeiten.
Googlen hat mich leider bisher auch nicht weiter gebracht... 

Meine Frage: Wir schaffe ich es, den RTE im Frontend zum laufen zu
bringen?
Ist das ein Problem von 4.7? Oder seh ich vor lauter Bäume den Wald
nicht mehr?

Besten Dank für jeden Hinweis.

Gruss Renzo

_
Renzo Bauen
+41 79 330 10 11
conPassione gmbh 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Memory Limit bei ext:news

2012-06-11 Diskussionsfäden Conny Morgen

Hi Tom,

dieser Fehler existiert auch, wenn ich eine Kategorie auswähle, in der 
nur etwa 4000 Artikel sind. Da kommen mir 512 MB memory limit auch 
reichlich vor.


PHP ist als Modul eingebunden
Linux 2.6.32-5-amd64

In den Logfiles sehe ich nichts Auffälliges.

Loaded Modules:
core mod_log_config mod_logio prefork http_core mod_so mod_actions 
mod_alias mod_auth_basic mod_auth_digest mod_authn_file 
mod_authz_default mod_authz_groupfile mod_authz_host mod_authz_user 
mod_autoindex mod_cgi mod_dav mod_dav_fs mod_dav_lock mod_deflate 
mod_dir mod_env mod_fcgid mod_include mod_mime mod_negotiation mod_perl 
mod_php5 mod_python mod_reqtimeout mod_rewrite mod_setenvif mod_ssl 
mod_status mod_suexec mod_userdir


Brauchst du noch weitere Infos?

Viele Grüße
Conny
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multilang Seite mit "Not Found" Fehler

2012-06-11 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
> >>>
> >>> die EN URL mit index.php geht:
> >>> http://www.domainname.de/index.php?id=103&L=1
> >>>
> >>> die DE URL mit RealURL geht auch:
> >>> http://www.domainname.de/products/seitenname.html
> >>>
> >>> die EN mit RealURL geht nicht:
> >>> http://www.domainname.de/en/products/seitenname.html
> >>>

Eigentlich müsste doch die DE URL analog zur EN URL aufgebaut sein, also:

http://www.doaminname.de/de/products/seitenname.html (wenn nicht sogar
.../de/produkte/seitenename.html) !??

Hast du schon mal .htaccess überprüft, werden .html-Adressen richtig
umgeschrieben?


>   'pagePath' => array(
>   'type' => 'user',
>   'userFunc' => 
> 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advance
d->main',
>   'spaceCharacter' => '-',
>   'segTitleFieldList' => 
> 'alias,title,subtitle,nav_title,tx_realurl_pathsegment',
>   'languageGetVar' => 'L',
>   'expireDays' => 1,
>   'disablePathCache' => 1,
>   'rootpage_id' => 1,
>   ),

'rootpage_id' richtig gesetzt?

Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Glossar gesucht

2012-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr

Hallo Peter, wie soll das funktionieren?
Bei hunderten Einträgen?
Es soll ja jeweils nur die eine Seite, wo die definition steht, 
ausgenommen werden.

Aber nur für diesen einen Begriff!
Wenn ich mittels plugin.tx_a21glossary.excludePages eine Liste von 
Seiten angeben, ist das ja nicht richtig, denn dann wird der Begriff auf 
allen angegebenen Seiten ausgeblendet.

Es müsste eine Funktion geben, die in etwa so aussieht:
plugin.tx_a21glossary.excludeSelfPage
Wenn ich dann als Ursprung des Begriffes die Seiten-ID 924 angebe, dann 
soll auf allen Seiten der Begriff markiert werden, nur auf der Seiten-ID 
924 nicht .

Aber das funktioniert leider nicht!

LG Gerhard


Am 11.06.2012 10:06, schrieb Peter Kühnlein:

Am 11.06.2012 09:02, schrieb Gerhard Obermayr:

Am 11.06.2012 08:30, schrieb Peter Kühnlein:

Am 10.06.2012 20:40, schrieb Basti:

Hallo zusammen,

ich suche einen TYPO3 Glossar der folgende Dinge kann:
- A-Z Aufzählung
- Listansicht
- Detailansicht
- lesbare URL (realurl)

Welche ist dafür am besten geeignet ?

Danke für Eure Hilfe!

Basti


Moin Basti,

ich nehm immer a21glossary. Geht gut...
Hallo Peter, die habe ich auch im Einsatz, aber nach nicht einmal 10% 
der eingegebenen Begriffe aufgehört und das Handtuch geworfen.

Der Grund ist die - für mich - fehlende Flexibilität.
Ich habe sie auf einer umfangreichen Seite 
 im Einsatz möchte nicht 
gerne unnötige Arbeit einsetzen.

Beispiel: Die Seite /Abbildungsmaßstab/.
Ich finde es bescheuert, dass auf der eigenen Seite der Begriff 
ebenfalls hervorgehoben und verlinkt wird.
Das heißt für mich, der Abbildungsmaßstab soll zwar auf allen Seiten 
gekennzeichnet werden, wo er vorkommt.
Allerdings nicht auf der eigenen Seite - also nicht dort, wo er 
beschrieben wird.
Oder dass man automatisch aus den Menüpunkten Begriffe erstellen 
kann, nachdem angegeben wurde, in welchem Ast des Menü?s.


Ich habe diesbezüglich schon vor langer Zeit ein paar Mal die 
Programmierer angeschrieben, bis heute aber nicht einmal eine Antwort 
erhalten ...
Ich bin kein Programmierer, dass ich diese Sachen selber vornehmen 
könnte.
Deshalb habe ich keine weiteren Begriffe eingegeben, was auch schade 
ist, da nun unvollständig ...


LG Gerhard

Moin Gerhard,

plugin.tx_a21glossary.excludePages sollte das doch erledigen? Wenn du 
da die Seiten (PID-Liste) angibst, auf denen nicht ersetzt werden 
soll, dann sollte das doch das Problem lösen.


Schöne Grüße,
Peter



--
Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr

___

*R. OBERMAYR Internet-Services*
A-3350 Haag, Holzleiten 83
+43 7434 42181 - Fax: DW 25

URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: des...@cgc.at

URL Privat:
http://www.gerhard-obermayr.com
___
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Glossar gesucht

2012-06-11 Diskussionsfäden Christian Zenker

Hallo.

Ich habe jetzt nur mit einem halben Auge mitgelesen, aber die Verlinkung  
lässt sich doch über einen Typolink (config.tx_a21glossary.typolink) ganz  
einfach konfigurieren. Dort sollte ein


if {
  value.data = TSFE:id
  equals.field = link
  negate = 1
}

Links auf die gleiche Seite ausschließen. Oder nicht?
(obiger Code ist ungetestet)

Viele Grüße,
Christian.

On Mon, 11 Jun 2012 12:36:28 +0200, Gerhard Obermayr  wrote:


Hallo Peter, wie soll das funktionieren?
Bei hunderten Einträgen?
Es soll ja jeweils nur die eine Seite, wo die definition steht,  
ausgenommen werden.

Aber nur für diesen einen Begriff!
Wenn ich mittels plugin.tx_a21glossary.excludePages eine Liste von  
Seiten angeben, ist das ja nicht richtig, denn dann wird der Begriff auf  
allen angegebenen Seiten ausgeblendet.

Es müsste eine Funktion geben, die in etwa so aussieht:
plugin.tx_a21glossary.excludeSelfPage
Wenn ich dann als Ursprung des Begriffes die Seiten-ID 924 angebe, dann  
soll auf allen Seiten der Begriff markiert werden, nur auf der Seiten-ID  
924 nicht .

Aber das funktioniert leider nicht!

LG Gerhard


Am 11.06.2012 10:06, schrieb Peter Kühnlein:

Am 11.06.2012 09:02, schrieb Gerhard Obermayr:

Am 11.06.2012 08:30, schrieb Peter Kühnlein:

Am 10.06.2012 20:40, schrieb Basti:

Hallo zusammen,

ich suche einen TYPO3 Glossar der folgende Dinge kann:
- A-Z Aufzählung
- Listansicht
- Detailansicht
- lesbare URL (realurl)

Welche ist dafür am besten geeignet ?

Danke für Eure Hilfe!

Basti


Moin Basti,

ich nehm immer a21glossary. Geht gut...
Hallo Peter, die habe ich auch im Einsatz, aber nach nicht einmal 10%  
der eingegebenen Begriffe aufgehört und das Handtuch geworfen.

Der Grund ist die - für mich - fehlende Flexibilität.
Ich habe sie auf einer umfangreichen Seite  
 im Einsatz möchte nicht  
gerne unnötige Arbeit einsetzen.

Beispiel: Die Seite /Abbildungsmaßstab/.
Ich finde es bescheuert, dass auf der eigenen Seite der Begriff  
ebenfalls hervorgehoben und verlinkt wird.
Das heißt für mich, der Abbildungsmaßstab soll zwar auf allen Seiten  
gekennzeichnet werden, wo er vorkommt.
Allerdings nicht auf der eigenen Seite - also nicht dort, wo er  
beschrieben wird.
Oder dass man automatisch aus den Menüpunkten Begriffe erstellen kann,  
nachdem angegeben wurde, in welchem Ast des Menü?s.


Ich habe diesbezüglich schon vor langer Zeit ein paar Mal die  
Programmierer angeschrieben, bis heute aber nicht einmal eine Antwort  
erhalten ...
Ich bin kein Programmierer, dass ich diese Sachen selber vornehmen  
könnte.
Deshalb habe ich keine weiteren Begriffe eingegeben, was auch schade  
ist, da nun unvollständig ...


LG Gerhard

Moin Gerhard,

plugin.tx_a21glossary.excludePages sollte das doch erledigen? Wenn du  
da die Seiten (PID-Liste) angibst, auf denen nicht ersetzt werden soll,  
dann sollte das doch das Problem lösen.


Schöne Grüße,
Peter


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Galerie gesucht

2012-06-11 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Moin,
könnt ihr eine Extension empfehlen, die ein solches Frontend rendert:
http://www.formes-berlin.com/grusskarten/grusskartenmotive.html

Gruß, Ingo


--

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

0163.160 51 03

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Galerie gesucht

2012-06-11 Diskussionsfäden Ingo Preuß

Am Mo, 11.06.2012, 13:20 schrieb "Ingo Preuß":
> Moin,
> könnt ihr eine Extension empfehlen, die ein solches Frontend rendert:
> http://www.formes-berlin.com/grusskarten/grusskartenmotive.html

Hab's: http://typo3.org/extension-manuals/karussell/0.7.0/view/

Gruß und Dank,

Ingo


--

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

0163.160 51 03

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RealURL postVarSets mehrsprachig

2012-06-11 Diskussionsfäden Christian Hennecke

Am 07.06.2012 08:27, schrieb Michael Sollmann:

Hallo zusammen,

für eine mehrsprachige Website im Single-Tree-Modus wird RealURL
verwendet. Die Sprachumschaltung erfolgt über die Domains. Leider werden
dabei die postVarSets immer in der Default-Sprache angezeigt.

Der Parameter ist hier 'c', der Wert wird per 'lookUpTable' aus dem
Titel eines country-Datensatzes geholt.

Original-URL:
www.meinedomain.de/index.php?id=1&tx_meineextension_pi1[country]=5

RealURL-URL (deutsch):
www.meinedomain.de/seite/c/deutschland

soll in der englischen Seite werden zu:
www.mydomain.de/page/c/germany

Stattdessen wird erzeugt:
www.mydomain.de/page/c/deutschland


Ist es über die RealURL-Konfiguration überhaupt möglich, die postVarSets
automatisch der jeweiligen Sprache anzupassen? Meine Recherchen haben
dazu nichts ergeben.


Bei der Konfiguration des lookuptable müßtest Du folgende Werte definieren:

languageGetVar, languageField und transOrigPointerField

Wahrscheinlich wird das so aussehen müssen:

'languageGetVar' => 'L',
'languageField' => 'sys_language_uid',
'transOrigPointerField' => 'l18n_parent',
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Glossar gesucht

2012-06-11 Diskussionsfäden Christian Hennecke

Am 10.06.2012 20:40, schrieb Basti:

Hallo zusammen,

ich suche einen TYPO3 Glossar der folgende Dinge kann:
- A-Z Aufzählung
- Listansicht
- Detailansicht
- lesbare URL (realurl)

Welche ist dafür am besten geeignet ?


Schau Dir mal contagged an.

a21glossary geht u.U. auch, allerdings sollte man da ein paar Patches 
einspielen, die es im Bugtracker gibt. Die Performance kann bei vielen 
Einträgen ziemlich mies werden, wenn man die Ausdrücke auch auf 
Inhaltsseiten verlinken oder mit acronoym/abbr-Tag versehen lassen will.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extension für Event-Anmeldung

2012-06-11 Diskussionsfäden Oliver Beck

Hallo Liste

Ich bin auf der Suche nach einer Extension mit folgender Funktionalität:

 * einfache Auflistung von Events/Ereignisse im Frontend
 * Anmeldung an Events im Frontend (ohne FE-Account, z.B E-Mail als ID
   würde reichen)
 * Abmeldung ebenso im Frontend via ID
 * Im Backend können die Anmeldungen exportiert werden (CSV, Excel oder
   sonst was)

Kennt jemand eine Extension, die diese Funktionen bereitstellt? Oder 
eine, die in diese Richtung geht und gut/simpel zu modifizieren wäre?


Vielen Dank für eure Tipps!

Gruss Oli

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Glossar gesucht

2012-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr



Am 11.06.2012 12:54, schrieb Christian Zenker:

Hallo.

Ich habe jetzt nur mit einem halben Auge mitgelesen, aber die 
Verlinkung lässt sich doch über einen Typolink 
(config.tx_a21glossary.typolink) ganz einfach konfigurieren. Dort 
sollte ein


if {
  value.data = TSFE:id
  equals.field = link
  negate = 1
}

Links auf die gleiche Seite ausschließen. Oder nicht?
(obiger Code ist ungetestet)

Danke für die Mühe, leider nein, sowohl

   config.tx_a21glossary.typolink{
   if{
   value.data=TSFE:id
   equals.field=link
   negate=1
   }
   }

als auch

   config.a21glossary.typolink{
   if{
   value.data=TSFE:id
   equals.field=link
   negate=1
   }
   }

funktioniert - weder im Setup noch bei den Konstanten!
Ich kann leider - mangels Programmierkenntnissen - nur probieren ...
Es wäre schön, schon in den Extension-Eigenschaften für diese Funktion 
ein Häckchen setzen zu können!


LG Gerhard



Viele Grüße,
Christian.

On Mon, 11 Jun 2012 12:36:28 +0200, Gerhard Obermayr  
wrote:



Hallo Peter, wie soll das funktionieren?
Bei hunderten Einträgen?
Es soll ja jeweils nur die eine Seite, wo die definition steht, 
ausgenommen werden.

Aber nur für diesen einen Begriff!
Wenn ich mittels plugin.tx_a21glossary.excludePages eine Liste von 
Seiten angeben, ist das ja nicht richtig, denn dann wird der Begriff 
auf allen angegebenen Seiten ausgeblendet.

Es müsste eine Funktion geben, die in etwa so aussieht:
plugin.tx_a21glossary.excludeSelfPage
Wenn ich dann als Ursprung des Begriffes die Seiten-ID 924 angebe, 
dann soll auf allen Seiten der Begriff markiert werden, nur auf der 
Seiten-ID 924 nicht .

Aber das funktioniert leider nicht!

LG Gerhard


Am 11.06.2012 10:06, schrieb Peter Kühnlein:

Am 11.06.2012 09:02, schrieb Gerhard Obermayr:

Am 11.06.2012 08:30, schrieb Peter Kühnlein:

Am 10.06.2012 20:40, schrieb Basti:

Hallo zusammen,

ich suche einen TYPO3 Glossar der folgende Dinge kann:
- A-Z Aufzählung
- Listansicht
- Detailansicht
- lesbare URL (realurl)

Welche ist dafür am besten geeignet ?

Danke für Eure Hilfe!

Basti


Moin Basti,

ich nehm immer a21glossary. Geht gut...
Hallo Peter, die habe ich auch im Einsatz, aber nach nicht einmal 
10% der eingegebenen Begriffe aufgehört und das Handtuch geworfen.

Der Grund ist die - für mich - fehlende Flexibilität.
Ich habe sie auf einer umfangreichen Seite 
 im Einsatz möchte nicht 
gerne unnötige Arbeit einsetzen.

Beispiel: Die Seite /Abbildungsmaßstab/.
Ich finde es bescheuert, dass auf der eigenen Seite der Begriff 
ebenfalls hervorgehoben und verlinkt wird.
Das heißt für mich, der Abbildungsmaßstab soll zwar auf allen 
Seiten gekennzeichnet werden, wo er vorkommt.
Allerdings nicht auf der eigenen Seite - also nicht dort, wo er 
beschrieben wird.
Oder dass man automatisch aus den Menüpunkten Begriffe erstellen 
kann, nachdem angegeben wurde, in welchem Ast des Menü?s.


Ich habe diesbezüglich schon vor langer Zeit ein paar Mal die 
Programmierer angeschrieben, bis heute aber nicht einmal eine 
Antwort erhalten ...
Ich bin kein Programmierer, dass ich diese Sachen selber vornehmen 
könnte.
Deshalb habe ich keine weiteren Begriffe eingegeben, was auch 
schade ist, da nun unvollständig ...


LG Gerhard

Moin Gerhard,

plugin.tx_a21glossary.excludePages sollte das doch erledigen? Wenn 
du da die Seiten (PID-Liste) angibst, auf denen nicht ersetzt werden 
soll, dann sollte das doch das Problem lösen.


Schöne Grüße,
Peter


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr

___

*R. OBERMAYR Internet-Services*
A-3350 Haag, Holzleiten 83
+43 7434 42181 - Fax: DW 25

URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: des...@cgc.at

URL Privat:
http://www.gerhard-obermayr.com
___
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: zweiter datenbankaufruf innerhab eines newsindexers für ke_search

2012-06-11 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
gelöst... es fehlte ein lächerliches Komma (was ich hier in der Mail
sogar bei der Umformatierung wieder richtig drin hatte)
hier nochmal (für die Nachwelt in der Liste) der nun etwas überarbeitete
Codeblock:

// add news tags as searchtags
$newstags = '';
$tres = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECT_mm_query(
  'tx_news_domain_model_news.uid, tx_news_domain_model_tag.uid,
tx_news_domain_model_news_tag_mm.uid_local,
tx_news_domain_model_news_tag_mm.uid_foreign,
tx_news_domain_model_tag.title AS tx_news_domain_model_tag_title',
  'tx_news_domain_model_news',
  'tx_news_domain_model_news_tag_mm',
  'tx_news_domain_model_tag',
  'AND
tx_news_domain_model_news.uid=tx_news_domain_model_news_tag_mm.uid_local
AND
tx_news_domain_model_tag.uid=tx_news_domain_model_news_tag_mm.uid_foreign AND
tx_news_domain_model_news_tag_mm.uid_local='. $newsid,
  '',
  '',
  ''
  );
$tresCount = $GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_num_rows($tres);
  if($tresCount) {
while ($trecord = $GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_fetch_assoc($tres)) {
  $newstags .= ',' . $trecord['tx_news_domain_model_tag_title'];
   }
}
$tags .= $newstags;


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fragen zum neuen Form-Wizard

2012-06-11 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Listis,

ich habe mir den neuen Formular-Wizard von 4.6 angesehen. Ich komme 
allerdings noch nicht so ganz klar damit (bin eben eingefleischter 
Formhandler-Fan) bzw. mit der Doku davon:


1) Ist es möglich, gewisse Grundeinstellungen für alle Formulare in 
einem Template zu speichern? Also z.B. dass keine confirmation page 
erscheint oder immer ein bestimmtes hidden-Feld angelegt wird?


2) Man kann im Wizard unter "Validation" etwas auswählen. Hier steht bei 
mir aber nur "required" zur Verfügung. Kann man hier in einem 
allgemeinen Template rules anlegen, die man nachher in diesem Feld 
auswählen kann?


3) Wie kann man Radio-Buttons / Checkboxes zum Pflichtfeld machen? Eine 
Auswahl von "required" unter "Validation" scheint nicht zu greifen, das 
Formular wird immer verschickt, auch wenn keine Box ausgewählt ist.


4) Wie mache ich am besten eine Übersetzung der Texte? Direkt die 
Sprachdatei zu editieren ist wohl eher nicht so praktisch. Wie macht ihr 
das (best practice)? Also ich meine jetzt so eine allgemeine 
Übersetzung, die für alle Formulare gelten soll, nicht eine 
language-Datei für ein bestimmtes Formular.


Es geht mir darum, diese ganzen Einstellungen schon so vorzugeben, dass 
ein Laie diese Felder (für einfache Formulare) einfach nur noch 
Zusammenklicken muss und sich vielleicht noch Validierungsregeln im Feld 
"Validation" auswählen kann, der Rest aber automatisch "erledigt" wird, 
ohne dass der Redakteur was im Typoscript ändern muss.


Vielen Dank schon Mal für Ideen, Hinweise, RTFM!

Silke

--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extbase: Eigene Fehlermeldungen

2012-06-11 Diskussionsfäden Raphael Weber

Hallo,

ich habe für ein FE-Formular eigene, lokalisierte Fehlermeldungen für 
einzelne Formularfelder gebaut. Dabei habe ich mich an die Anleitung aus 
dem Buch "Zukunftssichere TYPO3-Extensions mit Extbase und Fluid" 
gehalten (Rau/ Kurfürst, Kapitel 8, S. 215).
Klappt soweit auch sehr gut, allerdings wird oberhalb meiner 
Fehlermeldungen noch der Hinweis "An error occurred while trying to call 
Tx_extkey_Controller_ModelController->createAction()" ausgegeben.

Weiss jemand, ob/ wie man diese Meldung überschreiben kann?

Grüße,
raphael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase: Eigene Fehlermeldungen

2012-06-11 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Raphael, 

ich bin nicht gerade ein Crack in Extbase ... aber ich interpretiere es so, 
dass dein Formular eine create-Action aufruft, die entweder im aufgerufenen 
Controller nicht vorhanden ist, oder irgendwie fehlerhaft. Also übergibt dein 
Formular action=create und das wird vom Controller nicht gefunden. 

Gruß
Peter

Am 11.06.2012 um 16:49 schrieb Raphael Weber:

> Hallo,
> 
> ich habe für ein FE-Formular eigene, lokalisierte Fehlermeldungen für 
> einzelne Formularfelder gebaut. Dabei habe ich mich an die Anleitung aus dem 
> Buch "Zukunftssichere TYPO3-Extensions mit Extbase und Fluid" gehalten (Rau/ 
> Kurfürst, Kapitel 8, S. 215).
> Klappt soweit auch sehr gut, allerdings wird oberhalb meiner Fehlermeldungen 
> noch der Hinweis "An error occurred while trying to call 
> Tx_extkey_Controller_ModelController->createAction()" ausgegeben.
> Weiss jemand, ob/ wie man diese Meldung überschreiben kann?
> 
> Grüße,
>   raphael
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Community extension in TER

2012-06-11 Diskussionsfäden Stefan Kaufmann

Hallo,

Es freut mich mitzuteilen dass community (v.0.7.1 Beta) von den 
Entwicklern ins TER gestellt wurde.


Das social networking plugin bietet folgendes:

- friends
- wall
- gallery
- private messages (threaded and classic view)
und viles mehr...

Community wird auf forge [1] weiterentwickelt. Das offizielle Community 
repository ist hier [2].

Für Patches und Code Reviews wird Gerrit benutzt [3].

Wär schön wenn noch mehr Leute zur weiteren Entwicklung beitragen 
würden. Es gibt noch viele Ideen, z.B. Groups und besseres Privacy 
Management.


Grüsse
Stefan

[1] http://forge.typo3.org/projects/show/extension-community
[2] git://git.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/community.git
[3] https://review.typo3.org/#q,project:TYPO3v4/Extensions/community,n,z
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-11 Diskussionsfäden Andreas Dewald
Hallo Paul,

wenn auch etwas spät, möchte ich in diesem Zusammenhang noch
einmal auf die von mir entwickelte Android-App "Typo3 UpdateWatcher"
hinweisen, die genau die von dir beschriebenen Infos bietet.
Sie berücksichtigt auch den installierten Typo3 "Strang"
(klappt natürlich nur, wenn du ein Android Telefon hast).
Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Viele Grüße
Andreas



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Paul Muster 
Antworten an: German TYPO3 Userlist 
An: "typo3-german@lists.typo3.org" 
Betreff: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

>Hallo,
>
>ich suche eine Möglichkeit, dass meine Typo3-Installationen sich per
>E-Mail melden, wenn a) für Typo3 selbst und b) installierte Extension
>Updates vorhanden sind.
>
>Bei a) wäre es sinnvoll, festlegen zu können, dass man nur über neue
>Versionen des gewählten "Stranges" (bspw. stable oder LTS) informiert
>wird. Schließlich will ich von einer LTS-Installation 4.5.x nicht
>benachrichtigt werden, wenn eine neue 4.7.x da ist, sondern nur über
>eine neue 4.5.x+1.
>
>Eine ausführliche Suche hat mich leider nicht weitergebracht, vielleicht
>fehlen mir nur die richtigen Suchbegriffe...
>
>Danke & viele Grüße
>
>Paul
>
>___
>TYPO3-german mailing list
>TYPO3-german@lists.typo3.org
>http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Stefans TYPO3-Seite erhält neue Domain

2012-06-11 Diskussionsfäden Stefan Frömken

Hallo zusammen,

da ich mein Gewerbe sfroemken.de auflösen werden, musste ich die davon 
abhängige typo3.sfroemken.de mit all ihren Tutorials und Co auf eine 
neue Domain schaufeln. Leider sind die guten Domainnamen bereits 
vergeben und mit "gnadenlos geilem" Inhalt befüllt (Stand: 12.06.2012):


http://www.typo3hilfe.de/
http://www.typo3-hilfe.de/
http://typo3-tutorials.de/
http://www.typo3tutorials.de/
http://typo3tipps.de/

Meineserachtens sollte so ein Schrott verboten werden!!! Ich habe mal 
bei Kollegen in die Runde gefragt und wir haben uns nun für Folgende 
entschieden:


http://www.typo3lexikon.de

Alle Anfragen seitens Google auf die typo3.sfroemken.de werden bereits 
auf die neue Domain weitergeleitet und ich kann nur hoffen, dass Google 
die Umstellung auch schnell genug mitbekommen wird.


So...damit sollten nun alle Bescheid wissen. Also: Favoriten 
aktualisieren!!!


Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] CONTENT

2012-06-11 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Liebe Liste

das CONTENT Objekt, welches zum Auslesen von Tabellen dienen soll, bring
ich irgendwie nicht auf die Reihe.

Ich habe folgenden Code, der eine Tabelle auslesen sollte:

lib.cp_aktuelle_einsatzliste_kurz = COA
lib.cp_aktuelle_einsatzliste_kurz {
  10 = TEXT
  10.value (

  

  Datum
  Ort
  Klasse
  Zeit

  
  
)
  
  20 = CONTENT
  20 {
table = tx_cpeinsatzliste_db
select {
  max = 5
  orderBy = einsatzdatum desc
} 
renderObject = COA
renderObject {
  wrap = |  

  10 = TEXT
  10.required=1
  10.field = einsatzdatum
  10.wrap = |

  20 = TEXT
  20.required=1
  20.field = einsatz_ort
  20.wrap = |

  30 = TEXT
  30.required=1
  30.field = einsatz_klasse
  30.wrap = |

  40 = TEXT
  40.required=1
  40.field = einsatz_beginn_h
  40.wrap = |
}
  }
  
  30 = TEXT
  30.value = 
}

Die Tabelle wird zwar gerendert, aber ohne Inhalt, d.h. das Objekt
CONTENT gibt nichts zurück.
Was mach ich hier falsch?
In der doc_core_tsref ist dieses Teil leider nur spärlich beschrieben,
wo gibt es dazu ein Tutorial oder so?

Besten Dank für jeden Hinweis.

Gruss in die Nacht
Renzo 


-- 
_
Renzo Bauen
+41 79 330 10 11
conPassione gmbh 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CONTENT

2012-06-11 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
select.pidInList = xxx
fehlt noch ( sonst wird nur auf der aktuellen Seite gesucht)

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Log-Zeit um 2 Stunden hinten

2012-06-11 Diskussionsfäden Thomas "Thasmo" Deinhamer

Hallo Leute,

die Log-Zeit im BE-Log ist um 2 Stunden hinten.

In der php.ini ist die Zeitzone gesetzt und
auch im Install-Tool hab ich sie eingetragen.
(date.timezone = "Europe/Berlin")

Es sieht aus, als würde UTC Zeit
(+ Sommerzeit) angezeigt werden.

PHP 5.4 läuft bei meinem Hoster per FastCGI.

Soll ich mich an meinen Hoster wenden, oder
weiß jemand wie ich das Problem lösen kann?

Vielen Dank!
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Stefans TYPO3-Seite erhält neue Domain

2012-06-11 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hello World Stefan

Ein freundliches Hello Wold oder lediglich leere Seiten bzw. Seiten die
nicht erreichbar bzw privat sind?
Was soll da verboten werden?
Diese kannst du auch getrost noch um weitere erweitern: z.B.

Firefox can't find the server at www.typo3hilfe.com.
http://www.typo3hilfe.eu/ - for private use only I guess was OK ist IMHO
http://www.typo3hilfe.de/ - Hello world aus einem nicht TYPO3 ist OK
http://www.typo3hilfe.net/ - The domain typo3hilfe.net may be for sale.
Click here for 
details.-
Cash Advance - kann man kaufen
Firefox can't find the server at www.typo3hilfe.org.

einige dieser Domains kannst du sogar kaufen und somit deinem Unbehangen
Abhilfe schaffen. Oder noch einfacher, setze dich doch mit den Eigentuemern
in Verbindung, denn darunter findest du keineswegs TYPO3 Schrott!!! sondern
Leute die wirklich auch viel und sehr gute Hilfe anbieten, diese aber wohl
nicht auf deren Webseite vermarkten, sondern es vorziehen zu verhindern,
dass andere hier womoeglich Schrott anbieten.

Wieso stellst du deine Hilfe nicht TYPO3.ORG zur Verfuegung, damit man an
einem zentralen Punkt ein "Lexikon" aufbauen kann. Das waere doch der
richtige Ort oder?

Liebe Gruesse

Andi



2012/6/12 Stefan Frömken 

> Hallo zusammen,
>
> da ich mein Gewerbe sfroemken.de auflösen werden, musste ich die davon
> abhängige typo3.sfroemken.de mit all ihren Tutorials und Co auf eine neue
> Domain schaufeln. Leider sind die guten Domainnamen bereits vergeben und
> mit "gnadenlos geilem" Inhalt befüllt (Stand: 12.06.2012):
>
> http://www.typo3hilfe.de/
> http://www.typo3-hilfe.de/
> http://typo3-tutorials.de/
> http://www.typo3tutorials.de/
> http://typo3tipps.de/
>
> Meineserachtens sollte so ein Schrott verboten werden!!! Ich habe mal bei
> Kollegen in die Runde gefragt und wir haben uns nun für Folgende
> entschieden:
>
> http://www.typo3lexikon.de
>
> Alle Anfragen seitens Google auf die typo3.sfroemken.de werden bereits
> auf die neue Domain weitergeleitet und ich kann nur hoffen, dass Google die
> Umstellung auch schnell genug mitbekommen wird.
>
> So...damit sollten nun alle Bescheid wissen. Also: Favoriten
> aktualisieren!!!
>
> Stefan
> __**_
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CONTENT

2012-06-11 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Renzo,

> -Ursprüngliche Nachricht-
> conPassione gmbh
> Gesendet: Dienstag, 12. Juni 2012 00:48
> 
>   
>   20 = CONTENT
>   20 {
> table = tx_cpeinsatzliste_db
> select {
>   max = 5
>   orderBy = einsatzdatum desc

pinInList = 0

> } 
> ...
> Die Tabelle wird zwar gerendert, aber ohne Inhalt, d.h. das 
> Objekt CONTENT gibt nichts zurück.


Es fehlt die Angabe für 'pidInList'. Wenn du für 'pidInList' nichts angibst 
wird automatisch die ID der aktuellen Seite angenommen. Und das kann dann dazu 
führen, dass keine Datensätze zurückgegeben werden. Wenn die Seiten UID keine 
Rolle spielt musst du explizit 'pinInList=0' angeben.

Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Stefans TYPO3-Seite erhält neue Domain

2012-06-11 Diskussionsfäden Bernd Wilke

On 06/12/2012 12:21 AM, Stefan Frömken wrote:


http://www.typo3lexikon.de

Alle Anfragen seitens Google auf die typo3.sfroemken.de werden bereits
auf die neue Domain weitergeleitet und ich kann nur hoffen, dass Google
die Umstellung auch schnell genug mitbekommen wird.

So...damit sollten nun alle Bescheid wissen. Also: Favoriten
aktualisieren!!!


problematisch dürften die für immer hardcoded links zu deinen Seiten 
sein, die man zb. in den NG/ML-Archiven findet. Diese Links werden ins 
Leere gehen bzw. wird man sich erst mühsam die neue Adresse suchen müssen.


Aber so ist es nun mal im Netz. Auch wenn einerseits alles bis in alle 
Ewigkeit aufbewahrt wird hält nichts wirklich ewig und dann vermisst man 
das, was man für selbstverständlich gehalten hat.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german