Re: [TYPO3-german] Galerie "Lightview" mit TS intergrieren
Hi Robert, gehen tut das schon, aber wahrscheinlich nur mit eigenen PHP Funktionen, in 4.7 sollte das aber integriert sein ;) Sieh mal in die Liste: typo3.projects.content-rendering ;) Grüße Kay Am 18.03.2012 16:16, schrieb Robert Wildling: > Ja, Kay, das ist mir klar, danke für deinen Post. Aber das Problem ist > komplexer. Einfach nur einen neuen Parameter hinzufürgen heißt eben noch > nicht, den richtigen caption-Text zum richtigen Link zu generieren. Das > liegt wohl daran, weil die altText und titleText-Funktionen und deren > split-Mechanismus separate php-Funktionen ansprechen, die nicht so > einfach via newAttribute < tt_content.[...].altText zuordenbar sind. > zumindest schaffe ich das nicht. > > ich bitte dich, die Problematik nochmals genauer anzuschauen, natürlich > nur, sofern du Interesse hast. Aber derzeit bin ich in dem Glauben, dass > das gar nicht geht... > > LG, Robert > > > Am 18.03.12 14:42, schrieb Kay Strobach: >> Hi Typolinks haben eine Eigenschaft ATagParams o.ä. >> >> Grüße >> Kay >> >> Am 11.03.2012 23:04, schrieb Robert Wildling: >>> Hallo, liebe Liste, >>> >>> Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die nette JS GAlerie "Lightview" >>> mit TS zu integrieren. Damit "Lightview" funktioniert, benötigt es neue >>> Attribute im a-Tag, nämlich "data-lightview-group" (zum Gruppieren) >>> "data-lightview-title", "data-lightview-caption" etc. >>> >>> Ich würde gerne diese Attribute mit den altText, altTitle und longdescr >>> Feldern generieren, stoße jedoch auf das Problem, dass ich nicht weiß, >>> wie ich >>> 1. neue Attribute in den a-Tag integriere, und >>> 2. wie ich entweder den inhalt des altText dem data-lightview-caption >>> Attribut zuordne, bzw. die Inhalte der Datenbankfelder für Alttext etc >>> korrekt splitte. >>> >>> Naheliegend schien mir die Idee mittel ATagParams zu lösen: >>> tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.typolink.ATagParams.dataWrap = >>> data-lightview-group="{field:header}" >>> data-lightview-title="{field:titleText}" >>> data-lightview-caption="{field:imagecaption}" >>> >>> Gruppirt werden soll nach dem Header des content elements - das >>> funktioniert soweit auch. Problematisch wird es bei den titleText und >>> imageCaption-Feldern, wo ich nicht weiß, wie man den split anbringen >>> kann. Oder lässt sich das "normal" generierte caption-Schnippsel >>> irgendwie an eines der neuen Attribute zuweisen? (quasi >>> data-lightview-title={caption}...) >>> >>> Danke für eure Tipps! >>> Grüße, Robert >> >> > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answer was useful: https://flattr.com/profile/kaystrobach ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Galerie "Lightview" mit TS intergrieren
Hi, vielleicht hilft http://www.marcoseiler.de/typo3/typo3-inhalte-ausgeben/typo3-lightbox-ohne-extension.html georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] IRRE - Manuelles Zuweisen von Records
Morgen Gruppe, habe die Tabelle "pages" erweitert, so dass Datensätze aus einer eigenen Tabelle in den Seiteneigenschaften von "pages" per IRRE erzeugt / zugewiesen werden können. Klappt auch alles toll... Wenn man jetzt im Listen-Modul einer Seite ist, sieht man diese einzelnen Records ja natürlich dort aufgelistet. Die Frage ist jetzt, wenn man die Datensätze der neuen Tabelle "manuell" über das Listen-Modul erzeugt, wie kann man Sie "nachträglich" mappen? Also falls man z.B. Records zwischen verschiedenen pages hin- und her schieben / kopieren möchte... Dank euch und Grüße Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] IRRE - Manuelles Zuweisen von Records
Am 19.03.2012 09:03, schrieb Jan Kornblum: > Die Frage ist jetzt, wenn man die Datensätze der neuen Tabelle "manuell" > über das Listen-Modul erzeugt, wie kann man Sie "nachträglich" mappen? > Also falls man z.B. Records zwischen verschiedenen pages hin- und her > schieben / kopieren möchte... gar nicht, am besten die darstellung in listenansicht via tsconfig so ändern dass die datensätze nicht dargestellt werden können georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] cal base / Anzeige einer bestimmten Kategorie in einer Liste per TS
Am Sun, 18 Mar 2012 13:30:28 +0100 schrieb Ralf Heydenreich: > Am 17.03.2012 22:28, schrieb Ralf Heydenreich: >> Hallo zusammen, >> ich möchte auf meiner Seite am Rand einen Hinweis auf ein "Top-Event" >> haben. [...] > > > Problem hat sich gerade erledigt. Ich werde das mit tt_news machen, > damit funktioniert es einwandfrei. > > Viele Grüße, > Ralf. Hi Ralf, du hättest das auch mit Cal machen können... mein TS sah z.B. so aus: lib.field_event < plugin.tx_cal_controller lib.field_event { pidList = SYSFOLDER PID clearPiVars = all view { allowedViews = list isStatic = 1 weekStartDay = Sunday calendar = KALENDER_UID category = KATEGORIEN_UID categoryMode = 1 event.eventModelTemplate = DEIN TEMPLATE FILE FÜR EVENTS event.eventViewPid = ZIELSEITE event.eventDateFormat = %d.%m %Y event.dateFormat = %d.%m %Y event.timeFormat = %d.%m %Y list.event.image.file.maxW=50 event.event.location =< plugin.tx_cal_controller.view.defaultLinkSetup event.event.location.required = 1 event.event.location.dataWrap = | calendar.defaultUid = 43 pageBrowser.usePageBrowser = 0 list.listTemplate = DEIN TEMPLATE FILE FÜR LISTEN list.endtime= +3 Month list.useGetdate = 0 list.maxEvents = 1 } } Gruß Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] IRRE - Manuelles Zuweisen von Records
Hi Georg, Die Frage ist jetzt, wenn man die Datensätze der neuen Tabelle "manuell" über das Listen-Modul erzeugt, wie kann man Sie "nachträglich" mappen? Also falls man z.B. Records zwischen verschiedenen pages hin- und her schieben / kopieren möchte... gar nicht, am besten die darstellung in listenansicht via tsconfig so ändern dass die datensätze nicht dargestellt werden können Blöd, aber trotzdem danke! Scheinbar klappt das Auflösen der Relation beim Löschen eines Elementes auch nicht richtig: In der Tabelle "tx_ext" wird der Datensatz zwar gelöscht, in der pages bleibt aber die UID noch im Feld stehen... Gruß, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] IRRE - Manuelles Zuweisen von Records
Am 19.03.2012 09:22, schrieb Jan Kornblum: > Scheinbar klappt das Auflösen der Relation beim Löschen eines Elementes > auch nicht richtig: In der Tabelle "tx_ext" wird der Datensatz zwar > gelöscht, in der pages bleibt aber die UID noch im Feld stehen... wenn man wo löscht? im listenmodul? klar dann weiß ja die relation nichts davon, ist aber im grunde egal, weil das wird dann e noch richtig gecheckt. georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extension Manager - Erweiterungen aktualisieren
Lieber Rene, danke für Deine Antwort. Dass zwei völlig unterschiedliche Server bei unterschiedlichen Providern, das Datum gleichzeitig verloren haben schien mir dann doch sehr unwahrscheinlich zu sein. Ist das ein bekanntes Problem? Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Workspaces nur in englisch
Super Geschichte, funktioniert mit der Extension. Dank Dir. Viele Grüße, Ingo Siebeck Web-Entwickler ITW Hoffmann München -337 -Ursprüngliche Nachricht- Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Phone: +49 89 8391-337, Fax: Internet: www.hoffmann-group.com Sitz, Gerichtsstand und zustaendiges Registergericht: Muenchen (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678) Geschaeftsführer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678) Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Frank Gerards Gesendet: Mittwoch, 14. März 2012 17:39 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Workspaces nur in englisch XLF/XML-Problematik ? extdeveval extension bietet ein tool zum transferieren von locallang.xml in locallang_.xlf - Dateien... -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Siebeck Ingo Gesendet: Mittwoch, 14. März 2012 17:25 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Workspaces nur in englisch Hallo zusammen, bei Google konnte ich quasi nur Leidensgenossen aber keine Antwort finden. Seit dem Update auf 4.6 ist der Workspace Bereich nur auf Englisch, Sprach Import über den Extension Manager brachte auch keine Lösung. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße, Ingo Siebeck Web-Entwickler ITW Hoffmann München -337 Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Phone: +49 89 8391-337, Fax: Internet: www.hoffmann-group.com Sitz, Gerichtsstand und zustaendiges Registergericht: Muenchen (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678) Geschaeftsführer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678) Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Workspaces nur in englisch
Schön,dass ich helfen konnte, alles Gute. Frank -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Siebeck Ingo Gesendet: Montag, 19. März 2012 12:28 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Workspaces nur in englisch Super Geschichte, funktioniert mit der Extension. Dank Dir. Viele Grüße, Ingo Siebeck Web-Entwickler ITW Hoffmann München -337 -Ursprüngliche Nachricht- Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Phone: +49 89 8391-337, Fax: Internet: www.hoffmann-group.com Sitz, Gerichtsstand und zustaendiges Registergericht: Muenchen (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678) Geschaeftsführer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678) Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Frank Gerards Gesendet: Mittwoch, 14. März 2012 17:39 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Workspaces nur in englisch XLF/XML-Problematik ? extdeveval extension bietet ein tool zum transferieren von locallang.xml in locallang_.xlf - Dateien... -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Siebeck Ingo Gesendet: Mittwoch, 14. März 2012 17:25 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Workspaces nur in englisch Hallo zusammen, bei Google konnte ich quasi nur Leidensgenossen aber keine Antwort finden. Seit dem Update auf 4.6 ist der Workspace Bereich nur auf Englisch, Sprach Import über den Extension Manager brachte auch keine Lösung. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße, Ingo Siebeck Web-Entwickler ITW Hoffmann München -337 Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Phone: +49 89 8391-337, Fax: Internet: www.hoffmann-group.com Sitz, Gerichtsstand und zustaendiges Registergericht: Muenchen (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678) Geschaeftsführer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678) Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Galerie "Lightview" mit TS intergrieren
Danke, Georg, danke, Kay! @Georg: den Link kenne ich. Aber hier geht es darum, ein neues a-tag-Attribut zu erzeugen, wo bei mehreren Bildern die alt-, title- und caption-Texte auch richtig verknüpft werden. Francois Suter hat den richtigen Weg gefunden: tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.linkParams.ATagParams > tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.linkParams.ATagParams.cObject = COA tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.linkParams.ATagParams.cObject { 10 < tt_content.image.20.1.altText 10.noTrimWrap = | data-lightview-caption="|"| } tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.linkParams.ATagParams.dataWrap = |class="lightbox" rel="lightbox[{field:uid}]" Allerding geht das derzeit nur für Bilder, die auf sich selbst verlinken. Sobald man auf andere Bilder verlinkt, funktioniert diese Methode nicht. Bislang hab ich keine Lösung gefunden, mir ist auch nicht klar, wo im TS der Unterschied gemacht wird, wann dasselbe Bild verlinkt wird und wann dasjenige, das im "Links"-Feld steht... Hat von euch wer eine Ahnung, wo der Hund begraben liegt? Ich werde mich mal durch die content-rendering-Liste arbeiten. Danke euch! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Unterschiedliche Wraps bei tt_news je nach Sprache
Hey, mir ist gerade etwas komisches aufgefallen bei tt_news. Ich habe eine die es in deutsch sowie in englisch gibt (englische Übersetzung wurde über lokalisierung erstellt). Jetzt wird die Subheadline im deutschen mit h2 gewrapt im englischen aber mit h3. Hat jemand auch schon mal das Problem gehabt? Wenn ja gibt es da eine Möglichkeit dies zu ändern? Des Weiteren wollte ich frage ob es eine möglichkeit gibt den Sprachumschalter auf einer Detailseite bei tt-news nur anzuzeigen, wenn es diesen Artikel wirklich übersetzt gibt, oder geht dieser immer auf die "DetailSeite" an sich, wenn für diese eine Übersetzung angelegt ist wird der Sprachumschalter angezeigt, realisiert ist er wie folgt: globalVar = GP:L=1] page.10.marks.LANGUAGE_MENU = COA page.10.marks.LANGUAGE_MENU { 10 = HMENU 10 { special=language # UID's der Sprachen werden als special value übergeben damit man später auf die Übersetztungen verlinken kann special.value = 0 1 = TMENU 1 { # Entfernt das Kästchen um die Links noBlur = 1 wrap = | NO = 1 NO { doNotLinkIt = 1 # Nun wird der Link mit den aktuellen GET-Parametern neu aufgebaut stdWrap.typolink.parameter.data = page:uid stdWrap.typolink.additionalParams = &L=0 stdWrap.typolink.addQueryString = 1 stdWrap.typolink.addQueryString.exclude = L,id,cHash,no_cache stdWrap.typolink.addQueryString.method = GET stdWrap.typolink.useCacheHash = 1 stdWrap.typolink.no_cache = 0 stdWrap.cObject = TEXT stdWrap.cObject { # Angabe des Textes value = Deutsch } allWrap = | } # Kopieren des NO-Zustand in den ACT-Zustand ACT < .NO ACT { doNotLinkIt = 1 allWrap = | } # USERDEF1 = 1 USERDEF1 { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = TEXT stdWrap.cObject { value = } stdWrap.wrap = | } USERDEF2 = 1 USERDEF2 { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = TEXT stdWrap.cObject { value = } stdWrap.wrap = | } } } } # Wenn Deutsch ausgewählt ist [else] page.10.marks.LANGUAGE_MENU = COA page.10.marks.LANGUAGE_MENU { 10 = HMENU 10 { special=language # UID's der Sprachen werden als special value übergeben damit man später auf die Übersetztungen verlinken kann special.value = 1 1 = TMENU 1 { noBlur = 1 wrap = | NO = 1 NO { doNotLinkIt = 1 # Nun wird der Link mit den aktuellen GET-Parametern neu aufgebaut stdWrap.typolink.parameter.data = page:uid stdWrap.typolink.additionalParams =&L=1 stdWrap.typolink.addQueryString = 1 stdWrap.typolink.addQueryString.exclude = L,id,cHash,no_cache stdWrap.typolink.addQueryString.method = GET stdWrap.typolink.useCacheHash = 1 stdWrap.typolink.no_cache = 0 stdWrap.cObject = TEXT stdWrap.cObject { # Angabe des Textes value = English } allWrap = | } # Kopieren des NO-Zustand in den ACT-Zustand ACT < .NO ACT { doNotLinkIt = 1 allWrap = | } # USERDEF1 = 1 USERDEF1 { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = TEXT stdWrap.cObject { value = } stdWrap.wrap = | } USERDEF2 = 1 USERDEF2 { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = TEXT stdWrap.cObject { value = } stdWrap.wrap = | } } } } [global] Grüße Yves ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-germa
Re: [TYPO3-german] IRRE - Manuelles Zuweisen von Records
wenn man wo löscht? im listenmodul? klar dann weiß ja die relation nichts davon, ist aber im grunde egal, weil das wird dann e noch richtig gecheckt. Nee, wenn man "normal" löscht, also in der "IRRE-Ansicht"... Gruss, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Wraps bei tt_news je nach Sprache
Okay das erste Problem habe ich gelöst, ich dachte folgende Zeile würde für alle Sprachen gelten: plugin.tt_news { displaySingle { subheader_stdWrap.wrap = | } } Gilt aber anscheinend nur für die default-Sprache Am 19.03.2012 15:12, schrieb Yves Chassein: Hey, mir ist gerade etwas komisches aufgefallen bei tt_news. Ich habe eine die es in deutsch sowie in englisch gibt (englische Übersetzung wurde über lokalisierung erstellt). Jetzt wird die Subheadline im deutschen mit h2 gewrapt im englischen aber mit h3. Hat jemand auch schon mal das Problem gehabt? Wenn ja gibt es da eine Möglichkeit dies zu ändern? Des Weiteren wollte ich frage ob es eine möglichkeit gibt den Sprachumschalter auf einer Detailseite bei tt-news nur anzuzeigen, wenn es diesen Artikel wirklich übersetzt gibt, oder geht dieser immer auf die "DetailSeite" an sich, wenn für diese eine Übersetzung angelegt ist wird der Sprachumschalter angezeigt, realisiert ist er wie folgt: globalVar = GP:L=1] page.10.marks.LANGUAGE_MENU = COA page.10.marks.LANGUAGE_MENU { 10 = HMENU 10 { special=language # UID's der Sprachen werden als special value übergeben damit man später auf die Übersetztungen verlinken kann special.value = 0 1 = TMENU 1 { # Entfernt das Kästchen um die Links noBlur = 1 wrap = | NO = 1 NO { doNotLinkIt = 1 # Nun wird der Link mit den aktuellen GET-Parametern neu aufgebaut stdWrap.typolink.parameter.data = page:uid stdWrap.typolink.additionalParams = &L=0 stdWrap.typolink.addQueryString = 1 stdWrap.typolink.addQueryString.exclude = L,id,cHash,no_cache stdWrap.typolink.addQueryString.method = GET stdWrap.typolink.useCacheHash = 1 stdWrap.typolink.no_cache = 0 stdWrap.cObject = TEXT stdWrap.cObject { # Angabe des Textes value = Deutsch } allWrap = | } # Kopieren des NO-Zustand in den ACT-Zustand ACT < .NO ACT { doNotLinkIt = 1 allWrap = | } # USERDEF1 = 1 USERDEF1 { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = TEXT stdWrap.cObject { value = } stdWrap.wrap = | } USERDEF2 = 1 USERDEF2 { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = TEXT stdWrap.cObject { value = } stdWrap.wrap = | } } } } # Wenn Deutsch ausgewählt ist [else] page.10.marks.LANGUAGE_MENU = COA page.10.marks.LANGUAGE_MENU { 10 = HMENU 10 { special=language # UID's der Sprachen werden als special value übergeben damit man später auf die Übersetztungen verlinken kann special.value = 1 1 = TMENU 1 { noBlur = 1 wrap = | NO = 1 NO { doNotLinkIt = 1 # Nun wird der Link mit den aktuellen GET-Parametern neu aufgebaut stdWrap.typolink.parameter.data = page:uid stdWrap.typolink.additionalParams =&L=1 stdWrap.typolink.addQueryString = 1 stdWrap.typolink.addQueryString.exclude = L,id,cHash,no_cache stdWrap.typolink.addQueryString.method = GET stdWrap.typolink.useCacheHash = 1 stdWrap.typolink.no_cache = 0 stdWrap.cObject = TEXT stdWrap.cObject { # Angabe des Textes value = English } allWrap = | } # Kopieren des NO-Zustand in den ACT-Zustand ACT < .NO ACT { doNotLinkIt = 1 allWrap = | } # USERDEF1 = 1 USERDEF1 { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = TEXT stdWrap.cObject { value = } stdWrap.wrap = | } USERDEF2 = 1 USERDEF2 { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = TEXT s
Re: [TYPO3-german] IRRE - Manuelles Zuweisen von Records
Nee, wenn man "normal" löscht, also in der "IRRE-Ansicht"... Ups, sorry. Funktioniert doch wie es soll - einfach mal wieder zu schnell gewesen... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Galerie "Lightview" mit TS intergrieren
Falls es jemanden interessiert: in der englischen Liste ist die Lösung dank Francois Suter zu finden. Danke euch ganz herzlich für eure Zeit und fürs Mitdenken und eure Hilfe! Hallo, liebe Liste, Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die nette JS GAlerie "Lightview" mit TS zu integrieren. Damit "Lightview" funktioniert, benötigt es neue Attribute im a-Tag, nämlich "data-lightview-group" (zum Gruppieren) "data-lightview-title", "data-lightview-caption" etc. Ich würde gerne diese Attribute mit den altText, altTitle und longdescr Feldern generieren, stoße jedoch auf das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich 1. neue Attribute in den a-Tag integriere, und 2. wie ich entweder den inhalt des altText dem data-lightview-caption Attribut zuordne, bzw. die Inhalte der Datenbankfelder für Alttext etc korrekt splitte. Naheliegend schien mir die Idee mittel ATagParams zu lösen: tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.typolink.ATagParams.dataWrap = data-lightview-group="{field:header}" data-lightview-title="{field:titleText}" data-lightview-caption="{field:imagecaption}" Gruppirt werden soll nach dem Header des content elements - das funktioniert soweit auch. Problematisch wird es bei den titleText und imageCaption-Feldern, wo ich nicht weiß, wie man den split anbringen kann. Oder lässt sich das "normal" generierte caption-Schnippsel irgendwie an eines der neuen Attribute zuweisen? (quasi data-lightview-title={caption}...) Danke für eure Tipps! Grüße, Robert ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] mit Formhandler tt_news-records speichern?
Hallo, ich habe da ein Problem mit formhandler: FE-user sollen (in einem login-geschützten Bereich) direkt tt_news Beiträge erstellen. Das Formular als solches läuft schon, auch wenn ich gerne noch RTE-Felder statt einfacher Textareas hätte. Aber es wird noch nichts gespeichert und auch, trotz debug-ausgabe, nichts bzgl. eines Fehlers beim Finisher_DB gesagt. Auch finde ich nicht wirklich eine Dokumentation, die nutzbar wäre um Eingaben in einer Datenbank-Tabelle zu speichern. Dokus für 0.9.* unterscheiden sich erheblich von 1.*-Dokus, aber es funktioniert beides nicht. Gibt es irgendwo Beispiel-Konfigurationen (TS- & HTML-Templates) zum Abspeichern von Formulareingaben in Tabellen (kein logging!)? bernd -- http://pi-phi.de/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] mit Formhandler tt_news-records speichern?
Hallo Bernd, Am 19.03.2012 19:30, schrieb bernd wilke: Hallo, ich habe da ein Problem mit formhandler: FE-user sollen (in einem login-geschützten Bereich) direkt tt_news Beiträge erstellen. Das Formular als solches läuft schon, auch wenn ich gerne noch RTE-Felder statt einfacher Textareas hätte. Aber es wird noch nichts gespeichert und auch, trotz debug-ausgabe, nichts bzgl. eines Fehlers beim Finisher_DB gesagt. Auch finde ich nicht wirklich eine Dokumentation, die nutzbar wäre um Eingaben in einer Datenbank-Tabelle zu speichern. Dokus für 0.9.* unterscheiden sich erheblich von 1.*-Dokus, aber es funktioniert beides nicht. Gibt es irgendwo Beispiel-Konfigurationen (TS-& HTML-Templates) zum Abspeichern von Formulareingaben in Tabellen (kein logging!)? bernd hier [1] gibt es ein wenig Beispiel-Code, auch wenn es nicht sehr umfangreich ist. Auch wenn in der Debug-Ausgabe nichts von einem Fehler steht, wird ja trotzdem das SQL ausgegeben, das ausgeführt wird. Stimmt die Abfrage? Was passiert, wenn du die Abfrage kopierst und manuell ausführst (phpMyAdmin oder auf der Shell)? Viele Grüße, Reinhard [1] http://www.typo3-formhandler.com/documentation/articles-howtos/a/how-to-store-data-into-more-than-one-db-table/ -- http://www.typo3-formhandler.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase
Hallo Christopher, ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen. Ich denke ich habe alle deine Posts gelesen, verstanden habe ich es aber trotzdem nicht. Okay ich habe deine Kurzschreibweise verstanden, aber die eigentliche Frage war ja, wie kann man auf Kindobjekte zugreifen und das sorting beeinflussen. Angenommen ich habe ein Domain Objekt "Haus" und dieses steht in einer 1:n Relation zu zu einem weiteren Domain Objekt "Zimmer". Dann möchte ich mit haus->getZimmer(); die Zimmer nicht nach uid sortiert erhalten, sondern z.B. nach "Namen". Wie stellt man das an? Muss ich wirklich den "Umweg" über ein Repository das ich extra instanziere gehen? Gruß Daniel Am 16.12.2011 14:38, schrieb Seidel, Christopher: Hast du meine Antwort darauf nicht erhalten? Viele Grüße Christopher -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2011 14:38 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase Wenn ich also Kindobjekte über den Aggregate-Root auslesen möchte, gibt es keine Sortiermöglichkeiten? Heißt das, ich darf jetzt schon im Voraus für den extension_builder einplanen, einfach für alle Modelle Repositorys einzuplanen, um später auch nach mehr als nur der uid sortieren zu können? Dann verstehe ich jetzt aber den Sinn nicht dahinter, warum man überhaupt auch über den Aggregate Root auf Kindobjekte zugreifen sollte... -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Pronold Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2011 11:13 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase Schreib dir einfach im KindObjekt-Repository eine extra find-Methode und benutze dort das $query Objekt von extbase: Beispiel von: http://blog.typoplanet.de/2010/01/27/the-repository-and-query-object-of-extbase/ public function findRecentByBlog(Tx_BlogExample_Domain_Model_Blog $blog, $limit = 5) { $query = $this->createQuery(); return $query->matching($query->equals('blog', $blog)) ->setOrderings(array('date' => Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING)) ->setLimit((integer)$limit) ->execute(); } Das sollte dir hoffentlich weiterhelfen. Viele Grüße, Thomas Pronold http://www.tpronold.de Am 16.12.2011 08:31, schrieb Christian Essl: Danke, aber dann müsste ich wieder meine Kindobjekte manuell über dieses Repository auslesen, wenn ich mich nicht irre? Ich habe hier z.B. ein einfaches Modell "Calendar" mit 1:n-Relation zu "Events". Wenn ich jetzt einen Kalender mit all seinen Events ausgeben will, greife ich einfach auf das CalendarRepository zurück. Die Events werden dann ja automatisch mit der ObjectStorage-Konfiguration im Model nachgeladen, aber dann eben nur nach der default-Sortierung. Wegen der Sortierung der Datensätze alleine ein EventRepository einzurichten und die Events dann manuell im Controller auszulesen kommt mir irgendwie recht umständlich vor. Gibt es da wirklich keine einfachere Lösung für ObjectStorage? Bin jetzt nämlich schon öfter mit extbase auf dieses Problem gestoßen, dass ich Objekte einfach nur nach einer anderen Sortierung ausgeben wollte. Gruß, Christian -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander Dick Gesendet: Donnerstag, 15. Dezember 2011 20:09 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase Hallo Christian, sieh dir mal die defaultOrderings an. definiere das im entsprechenden Repository des Kind Objektes: protected $defaultOrderings = array( 'startdate' => Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING ); LG Alex Am 15.12.2011 15:12, schrieb Christian Essl: Hallo, Ich versuche jetzt schon den halben Tag, Kindobjekte (einfache 1:n-Relation) innerhalb meines ORM über ein manuelles Feld (ein Datum) anstatt der uid zu sortieren. Zunächst einmal habe ich herausgefunden, dass sich die Sortierung von extbase über das TCA mit "foreign_sortby =>'startdate'" bewerkstelligen lässt. Allerdings ist das auch keine Lösung, da dieses Feld dann intern im Backend für die Sortierung verwendet wird und deshalb die startdate-Werte überschrieben werden. Ist es irgendwie sinnvoll möglich, die Kind-Objekte zu sortieren? Wenn ich die Kind-Objekte nicht mehr direkt über den Aggregate Root auslese, sondern darauf angewiesen wäre, diese manuell mit eigenen Querys auszulesen, würde das ja irgendwie den Sinn vom ganzen Object Relational Model untergraben, wenn ich das alles wegen einer einfachen Sortierung nochmal auslesen müsste? Gruß, Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listi
Re: [TYPO3-german] mit Formhandler tt_news-records speichern?
Hier findest du eine Newsletter-Anmeldung, bei dir die Formulardaten in tt_address gespeichert werden. Evtl. kannst du dir da was abkucken. http://typo3blogger.de/newsletteranmeldung-mit-formhandler-turchen-14/ Grüße Tobi Am 19.03.12 19:30, schrieb bernd wilke: Hallo, ich habe da ein Problem mit formhandler: FE-user sollen (in einem login-geschützten Bereich) direkt tt_news Beiträge erstellen. Das Formular als solches läuft schon, auch wenn ich gerne noch RTE-Felder statt einfacher Textareas hätte. Aber es wird noch nichts gespeichert und auch, trotz debug-ausgabe, nichts bzgl. eines Fehlers beim Finisher_DB gesagt. Auch finde ich nicht wirklich eine Dokumentation, die nutzbar wäre um Eingaben in einer Datenbank-Tabelle zu speichern. Dokus für 0.9.* unterscheiden sich erheblich von 1.*-Dokus, aber es funktioniert beides nicht. Gibt es irgendwo Beispiel-Konfigurationen (TS-& HTML-Templates) zum Abspeichern von Formulareingaben in Tabellen (kein logging!)? bernd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] mit Formhandler tt_news-records speichern?
Reinhard Führicht wrote: > Hallo Bernd, > > Am 19.03.2012 19:30, schrieb bernd wilke: >> Hallo, >> >> ich habe da ein Problem mit formhandler: >> >> FE-user sollen (in einem login-geschützten Bereich) direkt tt_news >> Beiträge erstellen. >> Das Formular als solches läuft schon, auch wenn ich gerne noch RTE-Felder >> statt einfacher Textareas hätte. >> >> Aber es wird noch nichts gespeichert und auch, trotz debug-ausgabe, >> nichts bzgl. eines Fehlers beim Finisher_DB gesagt. >> >> Auch finde ich nicht wirklich eine Dokumentation, die nutzbar wäre um >> Eingaben in einer Datenbank-Tabelle zu speichern. >> Dokus für 0.9.* unterscheiden sich erheblich von 1.*-Dokus, aber es >> funktioniert beides nicht. >> >> Gibt es irgendwo Beispiel-Konfigurationen (TS-& HTML-Templates) zum >> Abspeichern von Formulareingaben in Tabellen (kein logging!)? >> >> bernd > > hier [1] gibt es ein wenig Beispiel-Code, auch wenn es nicht sehr > umfangreich ist. Hab ich natürlich auch gefunden. ist schließlich die einzige offizielle Doku. Aber genau dieser Code ist so was von abstrakt, und realitätsfremd. Schön dass man in zwei Tabellen abspeichern kann und die uid aus der einen Tabelle (fe_users) in der pid (=referenz zu pages!) der anderen Tabelle ablegen kann. Aber warum nicht realistischer? zuerst fe_users, dann Forumsbeitrag mit passender Referenz zu fe_users aber mein Problem ist wohl ein anderes: > Auch wenn in der Debug-Ausgabe nichts von einem Fehler steht, wird ja > trotzdem das SQL ausgegeben, das ausgeführt wird. Stimmt die Abfrage? > Was passiert, wenn du die Abfrage kopierst und manuell ausführst > (phpMyAdmin oder auf der Shell)? äh, welche debug-Ausgabe? von allen anderen kommt eine Ausgabe, nur nicht vom Finisher_DB: Tx_Formhandler_Controller_Form Tx_Formhandler_Validator_Default Tx_Formhandler_Logger_DB und insbesondere : Tx_Formhandler_Finisher_Mail wobei ich den explizit nicht benutze! Irgendwas stimmt an der Konfig nicht. aber was? wo kann ich noch nachforschen (ohne direkt den gesamten Quellcode auseinander zu nehmen)? bernd -- http://pi-phi.de/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german