[TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen
Hallo, für ein Seitenelement mit Konzerthinweisen verwende ich ein spezielles Inhaltselement, welches Redakteure bearbeiten können (Es liegt in einem Systemordner). Dieses Element wird im Standard-Template eingebunden und auf fast allen Seiten angezeigt. Leider muss nach der Änderung des Inhalts der Seiteninhalts-Cache für alle Seiten gelöscht werden, damit die Änderung im Frontend sichtbar wird. Wie läßt sich das vermeiden? Hier mein TS-Setup in Auszügen: # Inhaltselement für Konzerttips temp.konzerttip = RECORDS temp.konzerttip { tables=tt_content source=9 dontCheckPid = 1 } # Seite page.10 = FLUIDTEMPLATE page.10 { # Set the Template Pathes partialRootPath = fileadmin/template/html/partials/ layoutRootPath = fileadmin/template/html/layouts/ variables { content_left < styles.content.get content_left.select.where = colPos = 1 [...] tip < temp.konzerttip [...] } } # fluid Template section 'tip' {tip} Vielen Dank und herzliche Grüße Dirk ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 04.01.2012 10:13, schrieb Wenzel Dirk: Hallo Dirk, zum einen könntest du auf der seite auf der redaktuer das inhalts element bearbeitet folgendes TSconfig (nicht ts-setup) setzten: # den gesamten seiten cache löschen falls auf dieser seite etwas bearbeite wird. TCEMAIN.clearCacheCmd = pages alternativ kannst du das ganze auch nur für einzelne seiten machen TCEMAIN.clearCacheCmd = 12,15,85 falls du das nicht willst (weil deine seiten-performance unter dem neubau des caches einbricht. könntest du den konzert tip einfach in ein COA_INT wrappen. temp.konzerttip = COA_INT temp.konzerttip.10 = RECORDS temp.konzerttip.10 { tables=tt_content source=9 dontCheckPid = 1 } da ein COA_INT nicht gecached wird wird der inhalt darin immer neu geladen. ich persönlich würde warscheinlich eher die erste möglichkeit wählen es sei denn du hast einen guten grund für die zweite. gruss chris > Hallo, > > für ein Seitenelement mit Konzerthinweisen verwende ich ein > spezielles Inhaltselement, welches Redakteure bearbeiten können (Es > liegt in einem Systemordner). Dieses Element wird im > Standard-Template eingebunden und auf fast allen Seiten angezeigt. > Leider muss nach der Änderung des Inhalts der Seiteninhalts-Cache > für alle Seiten gelöscht werden, damit die Änderung im Frontend > sichtbar wird. > > Wie läßt sich das vermeiden? > > Hier mein TS-Setup in Auszügen: # Inhaltselement für Konzerttips > temp.konzerttip = RECORDS temp.konzerttip { tables=tt_content > source=9 dontCheckPid = 1 } > > # Seite page.10 = FLUIDTEMPLATE page.10 { # Set the Template > Pathes partialRootPath = fileadmin/template/html/partials/ > layoutRootPath = fileadmin/template/html/layouts/ variables { > content_left < styles.content.get content_left.select.where = > colPos = 1 > > [...] tip < temp.konzerttip [...] > > } } > > # fluid Template section 'tip' id="tip"> {tip} > > Vielen Dank und herzliche Grüße Dirk > - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8EGagACgkQIcCaXPh/JHE/hACeI2z54KSIK2amzO5OveEchyvE UJwAnRGZxhad7vMMOn3Xp5DAwVgLMsuq =HLm/ -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen
Hallo Christian, vielen Dank für die schnelle Antwort. Für meine aktuelle Anwendung scheint der erste Vorschlag (cache automatisch leeren) akzeptabel, da sich der Inhalt der Konzerttips in größeren zeitlichen Abständen ändert und es nicht allzuviele Seiten gibt. Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)? Mir scheint er eleganter. Herzliche Grüße Dirk Am 04.01.2012 um 10:19 schrieb Christian Wolff: > zum einen könntest du auf der seite auf der redaktuer das inhalts > element bearbeitet folgendes TSconfig (nicht ts-setup) setzten: > # den gesamten seiten cache löschen falls auf dieser seite etwas > bearbeite wird. > TCEMAIN.clearCacheCmd = pages > > alternativ kannst du das ganze auch nur für einzelne seiten machen > TCEMAIN.clearCacheCmd = 12,15,85 > > falls du das nicht willst (weil deine seiten-performance unter dem > neubau des caches einbricht. > könntest du den konzert tip einfach in ein COA_INT wrappen. > temp.konzerttip = COA_INT > temp.konzerttip.10 = RECORDS > temp.konzerttip.10 { > tables=tt_content > source=9 > dontCheckPid = 1 > } > > da ein COA_INT nicht gecached wird wird der inhalt darin immer neu > geladen. > > ich persönlich würde warscheinlich eher die erste möglichkeit wählen > es sei denn du hast einen guten grund für die zweite. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen
Am 04.01.2012 10:43, schrieb Wenzel Dirk: Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)? Mir scheint er eleganter. die performance *aller* seiten ist ingesamt schlechter und das kann bei vielen leuten auch die komplette seite/server killen georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] PHPStorm 3.0 TYPO3-Debugging
Hi Kai, der Urlaub ist vorbei und ich habs ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Am 23.12.11 19:40, schrieb Kay Strobach: xdebug.remote_host = 127.0.0.1 xdebug.remote_enable = 1 xdebug.remote_port = 9000 xdebug.remote_handler = dbgp xdebug.remote_mode = req xdebug.profiler_enable = 1 xdebug.profiler_enable_trigger = 1 xdebug.profiler_output_name = %R.%u.log Habe auch mal deine Config ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Wie gesagt, grundsätzlich klappt das Debugging, wenn ich PHPStorm sage, er möchte doch bitte bei der ersten Zeile sofort anhalten [Project Settings > PHP > Debug > XDebug > Break at first line (for external connections)]. Dann geht der Debugger auf und ich kann Schritt für Schritt debuggen. Die erste Zeile ist nur leider dann die erste Zeile in der index.php. Und bis ich dann zu meinem eigenen Code kommen würde, Lasse ich diese Einstellung weg und setze in meinen Controller einen Breakpoint dann hält er da nie an. Aber der Code wird definitiv ausgeführt, da ich nach der Zeile mit dem Breakpoint ein Test-echo mache. Ich bin ratlos :-/ Gruß Tobi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen
Am 04.01.2012 um 10:48 schrieb Georg Ringer: > Am 04.01.2012 10:43, schrieb Wenzel Dirk: >> Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)? Mir >> scheint er eleganter. > die performance *aller* seiten ist ingesamt schlechter und das kann bei > vielen leuten auch die komplette seite/server killen Bedeutet das, dass alle Seiten, die diesen Part enthalten nicht gecached werden (unabhängig von den Seiteneinstellungen für das caching)? Meint 'viele Leute' = 'viele gleichzeitige Zugriffe'? Ich kann subjektiv keine Leistungseinbuße feststellen. Kann das am Inhalt des Elementes liegen (nur Text)? vielen Dank und herzliche Grüße Dirk ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 4.5.10: TinyMCE Problem
Hi Gampe, Hi Tobi danke für euer Feedback und willkommen in 2012 :) Ich habe das Fehlerbild nicht gut genug beschrieben. Wenn sich im BE das Popup des tinymce Link Editors öffnet habe ich die Felder - aber diese sind leer obwohl ein aktiver Link besteht. Wenn ich im Frontend Editing Modus bin, öffnet sich das Popup auch -> aber nun sind die Felder korrekt gefüllt. Also Link und Eigenschaften des Links werden angezeigt. > Hört sich nach dem Blank Page Problem an. Muß mich dem mal annehmen. Hatte noch kein Blank Page Problem. Doch gibt es für alles ein erstem Mal ;) > und die URLs in einen neuen Tab von Hand öffnen. Das Javascript Popup Fenster? > lösch mal alles im "typo3temp/tinymce_rte/" - dann noch mal cache > löschen. Hatte ich gleich zu Anfang gemacht. Bei Gelegenheit werde ich mich dem Problem nochmals widmen. Danke und verschneiten Gruß Siegfried ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] PHPStorm 3.0 TYPO3-Debugging
Hi, Am 04.01.2012 10:53, schrieb Tobias Pinnekamp: > Lasse ich diese Einstellung weg und setze in meinen Controller einen > Breakpoint dann hält er da nie an. Aber der Code wird definitiv > ausgeführt, da ich nach der Zeile mit dem Breakpoint ein Test-echo mache. Beim Debugging mit Zend Studio hatte ich mal das Problem, dass der Debugger mit Symlinks nicht zurechtkam. Je nachdem, ob ich den Breakpoint in der Datei am "echten" Ort oder am ge-symlinkten Ort gesetzt habe, hat der Breakpoint funktioniert oder nicht. Vielleicht ist das PhpStorm und in deinem Fall auch so. Oli ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen
Hi Wenzel Dirk, Wenzel Dirk wrote: > Am 04.01.2012 um 10:48 schrieb Georg Ringer: >> Am 04.01.2012 10:43, schrieb Wenzel Dirk: >>> Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)? >>> Mir scheint er eleganter. >> die performance *aller* seiten ist ingesamt schlechter und das kann bei >> vielen leuten auch die komplette seite/server killen > Bedeutet das, dass alle Seiten, die diesen Part enthalten nicht gecached > werden (unabhängig von den Seiteneinstellungen für das caching)? Nein, nur dieser Part wird nicht gecached, der Rest schon. Dadurch muss dieser Part jedoch für *jeden* Aufruf gerendert werden. > Meint 'viele Leute' = 'viele gleichzeitige Zugriffe'? Ja. Viele Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen
alles klar, vielen Dank! Dirk Am 04.01.2012 um 11:05 schrieb Philipp Gampe: > Hi Wenzel Dirk, > > Wenzel Dirk wrote: > >> Am 04.01.2012 um 10:48 schrieb Georg Ringer: >>> Am 04.01.2012 10:43, schrieb Wenzel Dirk: Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)? Mir scheint er eleganter. >>> die performance *aller* seiten ist ingesamt schlechter und das kann bei >>> vielen leuten auch die komplette seite/server killen >> Bedeutet das, dass alle Seiten, die diesen Part enthalten nicht gecached >> werden (unabhängig von den Seiteneinstellungen für das caching)? > > Nein, nur dieser Part wird nicht gecached, der Rest schon. Dadurch muss > dieser Part jedoch für *jeden* Aufruf gerendert werden. > >> Meint 'viele Leute' = 'viele gleichzeitige Zugriffe'? > Ja. > > Viele Grüße > -- > Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] PHPStorm 3.0 TYPO3-Debugging
Hi Oli, Am 04.01.12 11:05, schrieb Oliver Klee: Beim Debugging mit Zend Studio hatte ich mal das Problem, dass der Debugger mit Symlinks nicht zurechtkam. Je nachdem, ob ich den Breakpoint in der Datei am "echten" Ort oder am ge-symlinkten Ort gesetzt habe, hat der Breakpoint funktioniert oder nicht. ähnliches hatte ich auch schon mal gelesen und hatte daher mein TYPO3 einmal komplett ohne Symlinks erstellt. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Ich vermute fast, dass ich entweder extrem dumm oder zu schlau bin. Ich lese immer nur von dem super einfachen Debugging mit PHPStorm. Evtl. einmal ein komplett unkonfiguriertes PHPStorm mit einem nackten TYPO3 ausprobieren. Ich bleibe dran. Weitere Hinweise jedoch gerne willkommen :) Gruß Tobi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] t3lib_div::xml2array() - Gleichnamige Nodes
Hallo liebe Liste, ich verwende im Betreff genannte Methode um ein XML Input zu parsen. In dem Input befindet sich mehrere gleichnamige Nodes. Das Problem an der Sache ist, dass die Methode - so scheint es mit - aus den gleichnamigen Nodes kein inkrementelles Array erstell sondern das jeweils vorherige Element mit dem selben Schlüssel überschreibt. Banales Beispiel: Eintrag 1 Eintrag 2 Eintrag 3 var_dump($array['item']); Output: Eintrag 3 Wäre Klasse von einem von euch, wenn er mir dazu genaue Infos geben könnte, ob ich die Funktioniert vielleicht falsch anwende oder etwas in diese Richtung. MfG Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] News System - Layout der List-View ändern
Hallo Philipp, danke für deine Antwort. > > > Nur das Template 'ext\news\Resources\Private\Partials\List\Item.html > > ändern' ist ja nicht das intelligenteste. > > Doch im Prinzip schon. Allerdings würde ich zuerst das > Template Verzeichnis nach fileadmin kopieren, die Pfade > einstellen und dann die Dateien anpassen. > Meinst du damit das komplette Verzeichnis (inkl. aller Unterverezichnisse) 'ext\news\Resources\Private' ? Was ist mit dem Verzeichnis 'ext\news\Resources\Public' ? Gruß, Johannes. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] t3lib_div::xml2array() - Gleichnamige Nodes
Hi. On 04.01.2012 15:42 Daniel Ceballos | basecom GmbH & Co. KG wrote: ich verwende im Betreff genannte Methode um ein XML Input zu parsen. In dem Input befindet sich mehrere gleichnamige Nodes. Das Problem an der Sache ist, dass die Methode - so scheint es mit - aus den gleichnamigen Nodes kein inkrementelles Array erstell sondern das jeweils vorherige Element mit dem selben Schlüssel überschreibt. korrekt. t3lib_div::xml2array() ist nicht für diese Fälle geeignet. Es wurde ursprünglich zumparsen von Flexforms geschrieben, welches diese Art von Struktur nicht besitzt. Verwende statt dessen die nativen PHP Lösungen SimpleXML oder den XML Parser, z.B. xml_parse_into_struct() http://www.php.net/manual/en/function.xml-parse-into-struct.php -- cheers, Steffen TYPO3 Blog: http://www.t3node.com/ Twitter: @t3node - http://twitter.com/t3node ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] feusers erweitern
Hallo Thomas, bei all dem (Vor)Weihnachtsstress und hab ich ganz vergessen mich zu bedanken... Funktioniert wunderbar. Danke! Viele Grüße Ulrich Am 14. Dezember 2011 17:55 schrieb Thomas Pronold : > Hi, > > in deiner Extension am Ende der Dateie ext_tables.php folgender Eintrag: > > t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes('fe_users','dein_element_hier','','before:company'); > > statt before kannst du auch after verwenden. Ich glaube company ist das > erste Element im Personal Data Tab. > > VG > Tom > www.tpronold.de > > > Am 14.12.2011 13:52, schrieb ulrich: > >> Hallo Liste, >> >> hab hier ein kleines Verständnisproblem (wie so oft ;) >> Und ja, ich gebe zu, dass ich die Dokus /Manuals noch nicht gelesen >> hab, wollte aber mal kurz nachfragen. >> >> Ich möchte feusers um ein paar zusätzliche Felder erweitern, das hab >> ich soweit mit dem Kickstarter gemacht. >> Allerdings erscheint die Erweiterung unter dem Reiter von "Direct >> Mail" im Backend. >> Wie lege ich denn fest, dass das Element unter Personal Data erscheint? >> >> Besten Dank im Voraus >> >> ulrich >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: News System - Layout der List-View ändern
Am 04.01.2012 20:14, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Meinst du damit das komplette Verzeichnis (inkl. aller Unterverezichnisse) 'ext\news\Resources\Private' ? zumindest layouts, templates, partials Was ist mit dem Verzeichnis 'ext\news\Resources\Public' ? das brauchst du nicht kopieren wenn du nicht musst georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german