Re: [TYPO3-german] Important Security-Bulletin Pre-Announcement vom 15.12. 13:11 Uhr?

2011-12-16 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Das ist so gemeint, dass zusätzlich zu register_globals noch weitere Dinge 
schlecht konfiguriert sein müssen, um das auszunutzen. register_globals auf 
Off zu haben verhindert schon das Ausnutzen.


Super, Danke!


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CONTENT object - wieso ist uidInList kein stdWrap?

2011-12-16 Diskussionsfäden Stefan Frömken

Am 16.12.2011 00:26, schrieb horace grant:

2011/12/15 Stefan Frömken


Hallo Horace,

ich persönlich finde das zweite CONTENT-Objekt ein bissl oversized, zumal
Du eh nur den Gruppennamen haben willst. Ich an Deiner Stelle würde es mit
diesem Trick versuchen:

http://blog.marit.ag/2009/12/**15/datenbankfelder-stdwrap-**data/

Bzgl. uidInList gab es hier vor knapp 1 Jahr eine heftige Diskussion. Wenn
man uidInList stdWrap-Properties zuweisen würde, dann könnte man sich
Sicherheitslücken ins Haus holen. Ich selbst habe es nicht weiter verfolgt,
aber ich habe daraufhin irgendwo mal gelesen, dass jede TS-Eigenschaft
stdWrap-Properties erhalten soll. Also hat die Diskussion ja irgendwas
bewirkt. Ich weiß nur nicht mit welcher Version diese stdWraps Einzug in
TYPO3 nehmen.




in 4.6 ist uidInList auch stdWrap (siehe andere antwort).

auf was muss ich dann sicherheitstechnisch aufpassen? ich übergebe da eh
keine user eingaben?

schöne grüße,
horace





Vielleicht kann uns hier ja jemand ausklären.

Stefan

Am 11.12.2011 23:19, schrieb horace grant:

  2011/12/11 horace grant


  hallo,


ich möchte eine liste von frontend usern ausgeben und auch die gruppen in
denen sie sind. es soll der gruppennamen ausgegeben werden, nicht einfach
der index. ein user kann in mehreren gruppen sein, also kann das feld
usergroup z.b. 1,2,3 enthalten.

wie könnte ich das lösen? unten ist mein versuch, aber leider
funktioniert
das mit uidInList nicht, da es kein stdWrap ist. was ist der grund dafür,
dass es nicht genau wie pidInList funktioniert?

ich habe es auch mit where und andWhere versucht und auch einen versuch
mit split gestartet, aber ich habe keine funktionierende lösung gefunden.

schöne grüße,
horace



 marks.CONTENT = CONTENT
 marks.CONTENT {
 table = fe_users
 wrap =   |
 select {
 max = 20
 pidInList = 62
 }
 renderObj=COA
 renderObj {
 10 = TEXT
 10.field = username
 10.wrap =   |

 20 = CONTENT
 20 {
 table = fe_groups
 select {
 pidInList = 62
 uidInList.field = usergroup # funktioniert nicht!
 }
 renderObj=COA
 renderObj {
 10 = TEXT
 10.field = title
 10.wrap =   |
 }
 }
 }
 }








es funktioniert jetzt.

ich weiß aber nicht, ob es die beste lösung ist, also wäre ich immer noch
über feedback dankbar.

 marks.CONTENT = CONTENT
 marks.CONTENT {
 table = fe_users
 wrap =   |
 select {
 max = 20
 pidInList = 62
 }
 renderObj=COA
 renderObj {
 10 = TEXT
 10.field = username
 10.wrap =   |
 20 = TEXT
 20.field = usergroup
 20.split {
 token = ,
 cObjNum = 1
 1.10 = CONTENT
 1.10 {
 table = fe_groups
 select {
 pidInList = 62
 andWhere.current = 1
 andWhere.wrap = uid=|
 }
 renderObj=COA
 renderObj {
 10 = TEXT
 10.field = title
 10.wrap =   |
 }
 }
 }
 }
 }



__**_
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german



Abschnitt TypoScript:
http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/doc_guide_security/1.0.0/view/1/7/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CONTENT object - wieso ist uidInList kein stdWrap?

2011-12-16 Diskussionsfäden Stefan Frömken

Am 16.12.2011 01:14, schrieb horace grant:

2011/12/15 Stefan Frömken


Hallo Horace,

ich persönlich finde das zweite CONTENT-Objekt ein bissl oversized, zumal
Du eh nur den Gruppennamen haben willst. Ich an Deiner Stelle würde es mit
diesem Trick versuchen:

http://blog.marit.ag/2009/12/**15/datenbankfelder-stdwrap-**data/





aber es können ja mehrere gruppen sein. würde der trick dann funktionieren?
wie?

schöne grüße,
horace






Bzgl. uidInList gab es hier vor knapp 1 Jahr eine heftige Diskussion. Wenn
man uidInList stdWrap-Properties zuweisen würde, dann könnte man sich
Sicherheitslücken ins Haus holen. Ich selbst habe es nicht weiter verfolgt,
aber ich habe daraufhin irgendwo mal gelesen, dass jede TS-Eigenschaft
stdWrap-Properties erhalten soll. Also hat die Diskussion ja irgendwas
bewirkt. Ich weiß nur nicht mit welcher Version diese stdWraps Einzug in
TYPO3 nehmen.

Vielleicht kann uns hier ja jemand ausklären.

Stefan

Am 11.12.2011 23:19, schrieb horace grant:

  2011/12/11 horace grant


  hallo,


ich möchte eine liste von frontend usern ausgeben und auch die gruppen in
denen sie sind. es soll der gruppennamen ausgegeben werden, nicht einfach
der index. ein user kann in mehreren gruppen sein, also kann das feld
usergroup z.b. 1,2,3 enthalten.

wie könnte ich das lösen? unten ist mein versuch, aber leider
funktioniert
das mit uidInList nicht, da es kein stdWrap ist. was ist der grund dafür,
dass es nicht genau wie pidInList funktioniert?

ich habe es auch mit where und andWhere versucht und auch einen versuch
mit split gestartet, aber ich habe keine funktionierende lösung gefunden.

schöne grüße,
horace



 marks.CONTENT = CONTENT
 marks.CONTENT {
 table = fe_users
 wrap =   |
 select {
 max = 20
 pidInList = 62
 }
 renderObj=COA
 renderObj {
 10 = TEXT
 10.field = username
 10.wrap =   |

 20 = CONTENT
 20 {
 table = fe_groups
 select {
 pidInList = 62
 uidInList.field = usergroup # funktioniert nicht!
 }
 renderObj=COA
 renderObj {
 10 = TEXT
 10.field = title
 10.wrap =   |
 }
 }
 }
 }








es funktioniert jetzt.

ich weiß aber nicht, ob es die beste lösung ist, also wäre ich immer noch
über feedback dankbar.

 marks.CONTENT = CONTENT
 marks.CONTENT {
 table = fe_users
 wrap =   |
 select {
 max = 20
 pidInList = 62
 }
 renderObj=COA
 renderObj {
 10 = TEXT
 10.field = username
 10.wrap =   |
 20 = TEXT
 20.field = usergroup
 20.split {
 token = ,
 cObjNum = 1
 1.10 = CONTENT
 1.10 {
 table = fe_groups
 select {
 pidInList = 62
 andWhere.current = 1
 andWhere.wrap = uid=|
 }
 renderObj=COA
 renderObj {
 10 = TEXT
 10.field = title
 10.wrap =   |
 }
 }
 }
 }
 }



__**_
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german



Ohne es getestet zu haben:

marks.CONTENT = CONTENT
marks.CONTENT {
table = fe_users
wrap =  | 
select {
max = 20
pidInList = 62
}
renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10.field = username
10.wrap =  |
20 = TEXT
20.field = usergroup
20.split {
token = ,
cObjNum = 1
wrap = |
1.dataWrap = DB:fe_groups:{current:1}:title
1.wrap3 = {|}
1.insertData=1
}
30 = TEXT
30.value = 
}
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5.9 and 4.6.2

2011-12-16 Diskussionsfäden Oliver Hader
Dear TYPO3 community,

the TYPO3 core team has just released TYPO3 versions 4.5.9 and
4.6.2, which are now ready for you to download. All versions are
maintenance releases and contain bug fixes and security fixes.

IMPORTANT:
These versions include important security fixes to the TYPO3 core. A
security announcement has just been released:

https://typo3.org/teams/security/security-bulletins/typo3-core/typo3-core-sa-2011-004/

The packages can be downloaded here:
  http://typo3.org/download/packages/

For details about the release, please see:
  http://news.typo3.org/news/article/typo3-462-and-459-released/

MD5 checksums:
2efb8c365ec49693d7bc02e3431d6f9f  blankpackage-4.5.9.tar.gz
9e00b12c45c167b4ee9f5c7f7a78ba82  blankpackage-4.5.9.zip
377635b360ee511dda7ff142968c9af5  dummy-4.5.9.tar.gz
bf228f461706cd665153384e322fefd1  dummy-4.5.9.zip
da51feafbd2a72783808071e5c9dc35b  introductionpackage-4.5.9.tar.gz
0da87404e5bd1ec60d7bd03c4fec4829  introductionpackage-4.5.9.zip
257ca290dd3efaebfa32bc014db2b52d  typo3_src+dummy-4.5.9.zip
9f5911c49973f2cdbc0b04d6a4635f2e  typo3_src-4.5.9.tar.gz
75b0e11ce7270707f712202eab611576  typo3_src-4.5.9.zip

58dcdf46118ff65dd6a24c89ffd8a71d  blankpackage-4.6.2.tar.gz
44d6ef9e67e00bdec948031012c38116  blankpackage-4.6.2.zip
8ce396432793133d0e317c04db0fe7f8  dummy-4.6.2.tar.gz
8e2a5c052290de0342dcb1e3227edbc1  dummy-4.6.2.zip
1669b0c929c4ebef267edb2c9532ef2a  introductionpackage-4.6.2.tar.gz
008cc395472c520d409f97c4f9b2e656  introductionpackage-4.6.2.zip
533d7a247e95241aee90d43bdf2fcc30  typo3_src+dummy-4.6.2.zip
bc56852e5927e295cd17a0b2d74c10e0  typo3_src-4.6.2.tar.gz
8b2009c7a64c63ddccd253400a91e633  typo3_src-4.6.2.zip


Rock on!
Olly
-- 
Oliver Hader
TYPO3 v4 Core Team Leader

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] cal base user rights

2011-12-16 Diskussionsfäden Lars Möller


Hallo Mario,

erst mal besten Dank für Deine Hilfe.

Am 15.12.11 22:02, schrieb Mario Matzulla:

Eventuell gibt es da einen "public" Schalter für die Ausgabe und ich
habe diesen nicht gefunden.



Leider geht das nicht - privat == privat. Aber du könntest EINEN 
public Kalender anlegen und deinen Benutzern erlauben dort Events 
anzulegen. Beim Speichern fügst du den User als Owner mit hinzu, dann 
darf er das Event später auch wieder editieren ;)




Du meinst, das owner Feld des Events mit einer Gruppe zu bestücken.
Ist das Event dann nicht nur für die Gruppe sichtbar?
Oder ist es, weil in dem public Kalender, für alle sichtbar und für die 
Gruppe editierbar?

Letzteres ist genau gewünscht.

Ich teste es auch gleich mal.


Mit bestem Gruß
lars.möller
Bei weiteren Fragen, nutze bitte unsere Kalender Gruppe: 
typo3.projects.calendar


Gruß
Mario


Danke für Hilfe und Tipps
lars


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

2011-12-16 Diskussionsfäden Thomas Pronold
Schreib dir einfach im KindObjekt-Repository eine extra find-Methode und 
benutze dort das $query Objekt von extbase:


Beispiel von:

http://blog.typoplanet.de/2010/01/27/the-repository-and-query-object-of-extbase/

public function findRecentByBlog(Tx_BlogExample_Domain_Model_Blog $blog, 
$limit = 5) {

$query = $this->createQuery();
return $query->matching($query->equals('blog', $blog))
->setOrderings(array('date' => 
Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING))

->setLimit((integer)$limit)
->execute();
}

Das sollte dir hoffentlich weiterhelfen.

Viele Grüße,
Thomas Pronold
http://www.tpronold.de

Am 16.12.2011 08:31, schrieb Christian Essl:

Danke,

aber dann müsste ich wieder meine Kindobjekte manuell über dieses Repository 
auslesen, wenn ich mich nicht irre?
Ich habe hier z.B. ein einfaches Modell "Calendar" mit 1:n-Relation zu 
"Events". Wenn ich jetzt einen Kalender mit all seinen Events ausgeben will, greife ich 
einfach auf das CalendarRepository zurück. Die Events werden dann ja automatisch mit der 
ObjectStorage-Konfiguration im Model nachgeladen, aber dann eben nur nach der default-Sortierung.
Wegen der Sortierung der Datensätze alleine ein EventRepository einzurichten 
und die Events dann manuell im Controller auszulesen kommt mir irgendwie recht 
umständlich vor. Gibt es da wirklich keine einfachere Lösung für ObjectStorage? 
Bin jetzt nämlich schon öfter mit extbase auf dieses Problem gestoßen, dass ich 
Objekte einfach nur nach einer anderen Sortierung ausgeben wollte.

Gruß,
Christian

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander Dick
Gesendet: Donnerstag, 15. Dezember 2011 20:09
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

Hallo Christian,

sieh dir mal die defaultOrderings an.

definiere das im entsprechenden Repository des Kind Objektes:

protected $defaultOrderings = array(
'startdate' =>  Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING
);

LG
Alex

Am 15.12.2011 15:12, schrieb Christian Essl:

Hallo,

Ich versuche jetzt schon den halben Tag, Kindobjekte (einfache 1:n-Relation) 
innerhalb meines ORM über ein manuelles Feld (ein Datum) anstatt der uid zu 
sortieren.

Zunächst einmal habe ich herausgefunden, dass sich die Sortierung von extbase über das TCA 
mit  "foreign_sortby  =>   'startdate'" bewerkstelligen lässt. Allerdings ist 
das auch keine Lösung, da dieses Feld dann intern im Backend für die Sortierung verwendet 
wird und deshalb die startdate-Werte überschrieben werden.
Ist es irgendwie sinnvoll möglich, die Kind-Objekte zu sortieren?

Wenn ich die Kind-Objekte nicht mehr direkt über den Aggregate Root auslese, 
sondern darauf angewiesen wäre, diese manuell mit eigenen Querys auszulesen, 
würde das ja irgendwie den Sinn vom ganzen Object Relational Model untergraben, 
wenn ich das alles wegen einer einfachen Sortierung nochmal auslesen müsste?

Gruß,
Christian

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] webkitpdf und fe_users

2011-12-16 Diskussionsfäden Ulrich Fischer


Hallo,

in einem geschützten Bereich werden FE-User-spezifische
Daten mit einer extbase-Extension angezeigt, die auch als
pdf abrufbar sein sollen.

Es wird zwar ein pdf erstellt, aber leider nur das der Login-Seite.
webkitpdf ruft ja einfach die URL auf und wandelt den Inhalt als
pdf um.

Gibt es eine Möglichkeit webkitpdf mehr Infos zukommen zu lassen,
wie die Seite zusammengebaut werden soll, bzw. in welcher Umgebung?

Bei FED lässt Claus Due per Javascript den Seiteninhalt auslesen
und speichert ihn temporär in einer Datei, die webkitpdf dann als
pdf umwandelt. Ist das der Weisheit letzter Schluss?

Tipps sind sehr willkommen.
Schöne Grüße

Ulrich

--
http://www.sunfish.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

2011-12-16 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Finde ich auch noch zu umständlich.

Du kannst doch bei jeglicher Art von Kindobjekten die Punktannotation benutzen 
um Eigenschaften der Kindobjekte abzufragen. Dies funktioniert auch bei 
Sortierungen und ObjectStorages.
Bevor du das findAll() startest kannst du auch einfach das hier schreiben:

$this->blubRepository->setDefaultOrderings(array('objectstorage.eigenschaft_der_objekte_nach_denen_ich_sortieren_will'
 => Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_ASCENDING));


Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Pronold
Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2011 11:13
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

Schreib dir einfach im KindObjekt-Repository eine extra find-Methode und 
benutze dort das $query Objekt von extbase:

Beispiel von:

http://blog.typoplanet.de/2010/01/27/the-repository-and-query-object-of-extbase/

public function findRecentByBlog(Tx_BlogExample_Domain_Model_Blog $blog, $limit 
= 5) { $query = $this->createQuery(); return 
$query->matching($query->equals('blog', $blog))
->setOrderings(array('date' =>
Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING))
->setLimit((integer)$limit)
->execute();
}

Das sollte dir hoffentlich weiterhelfen.

Viele Grüße,
Thomas Pronold
http://www.tpronold.de

Am 16.12.2011 08:31, schrieb Christian Essl:
> Danke,
>
> aber dann müsste ich wieder meine Kindobjekte manuell über dieses Repository 
> auslesen, wenn ich mich nicht irre?
> Ich habe hier z.B. ein einfaches Modell "Calendar" mit 1:n-Relation zu 
> "Events". Wenn ich jetzt einen Kalender mit all seinen Events ausgeben will, 
> greife ich einfach auf das CalendarRepository zurück. Die Events werden dann 
> ja automatisch mit der ObjectStorage-Konfiguration im Model nachgeladen, aber 
> dann eben nur nach der default-Sortierung.
> Wegen der Sortierung der Datensätze alleine ein EventRepository einzurichten 
> und die Events dann manuell im Controller auszulesen kommt mir irgendwie 
> recht umständlich vor. Gibt es da wirklich keine einfachere Lösung für 
> ObjectStorage? Bin jetzt nämlich schon öfter mit extbase auf dieses Problem 
> gestoßen, dass ich Objekte einfach nur nach einer anderen Sortierung ausgeben 
> wollte.
>
> Gruß,
> Christian
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander 
> Dick
> Gesendet: Donnerstag, 15. Dezember 2011 20:09
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase
>
> Hallo Christian,
>
> sieh dir mal die defaultOrderings an.
>
> definiere das im entsprechenden Repository des Kind Objektes:
>
> protected $defaultOrderings = array(
> 'startdate' =>  
> Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING
> );
>
> LG
> Alex
>
> Am 15.12.2011 15:12, schrieb Christian Essl:
>> Hallo,
>>
>> Ich versuche jetzt schon den halben Tag, Kindobjekte (einfache 1:n-Relation) 
>> innerhalb meines ORM über ein manuelles Feld (ein Datum) anstatt der uid zu 
>> sortieren.
>>
>> Zunächst einmal habe ich herausgefunden, dass sich die Sortierung von 
>> extbase über das TCA mit  "foreign_sortby  =>   'startdate'" bewerkstelligen 
>> lässt. Allerdings ist das auch keine Lösung, da dieses Feld dann intern im 
>> Backend für die Sortierung verwendet wird und deshalb die startdate-Werte 
>> überschrieben werden.
>> Ist es irgendwie sinnvoll möglich, die Kind-Objekte zu sortieren?
>>
>> Wenn ich die Kind-Objekte nicht mehr direkt über den Aggregate Root auslese, 
>> sondern darauf angewiesen wäre, diese manuell mit eigenen Querys auszulesen, 
>> würde das ja irgendwie den Sinn vom ganzen Object Relational Model 
>> untergraben, wenn ich das alles wegen einer einfachen Sortierung nochmal 
>> auslesen müsste?
>>
>> Gruß,
>> Christian
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Powermail Sender-Mailadresse Problematik

2011-12-16 Diskussionsfäden twalter

Hallo Liste,

ist es möglich die Absender-Mailadresse für die Mail an die Empfänger 
des Formulares (Admin, etc) fix einzustellen ?
Wichtig hierbei wäre allerdings, dass es weiterhin möglich ist, die 
Bestätigungsmails an die wirklichen Absender des Formulares 
(Email-Adresse in einem bestimmten Formularfeld) zu verschicken.


Gibt es hier Ansätze ?

Viele Grüße
Tilman Walter
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Upgrade auf 4.5.9

2011-12-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Christopher, 

in der Tat wurde am htmlarea gearbeitet: 

http://forge.typo3.org/issues/29899

und um die compatabilität zu IE 9 herzustellen, wurde in klitzekleiner Fehler 
eingebaut, der verhindert, dass die CSS-Datei geladen wird. Damit fällt der RTE 
auf dei default-Einstellungen zurück. 

Das hier: 
RTE.default.contentCSS = fileadmin/css/rte.css

zu dem hier ausbessern: 
RTE.default.contentCSS = /fileadmin/css/rte.css

also die CSS-Datei absolut aufrufen funktioniert bei mir. Soll man ja 
eigentlich nicht ... versuch mal, ob es bei dir auch geht. Ich seh mal zu, dass 
ich den Bug poste. 

Gruß
Peter

Am 16.12.2011 um 13:49 schrieb Seidel, Christopher:

> Gleiches Problem im 4.6.2. -.-
> 
> Viele Grüße
> 
> Christopher 
> 
> 
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter 
> Linzenkirchner
> Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2011 13:49
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: [TYPO3-german] Upgrade auf 4.5.9
> 
> Hallo 
> 
> Bei mir funktionieren nach dem Upgrade von 4.5.8 auf 4.5.9 die individuellen 
> Klassen im htmlarea RTE nicht mehr. Weiß da schon jemand was, woran das 
> liegen könnte? Hat sich im RTE was geändert? 
> 
> Danke
> Peter
> 
> --
> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> Web: http://www.typo3-lisardo.de
> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

2011-12-16 Diskussionsfäden Christian Essl
Wenn ich also Kindobjekte über den Aggregate-Root auslesen möchte, gibt es 
keine Sortiermöglichkeiten? Heißt das, ich darf jetzt schon im Voraus für den 
extension_builder einplanen, einfach für alle Modelle Repositorys einzuplanen, 
um später auch nach mehr als nur der uid sortieren zu können?
Dann verstehe ich jetzt aber den Sinn nicht dahinter, warum man überhaupt auch 
über den Aggregate Root auf Kindobjekte zugreifen sollte...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Pronold
Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2011 11:13
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

Schreib dir einfach im KindObjekt-Repository eine extra find-Methode und 
benutze dort das $query Objekt von extbase:

Beispiel von:

http://blog.typoplanet.de/2010/01/27/the-repository-and-query-object-of-extbase/

public function findRecentByBlog(Tx_BlogExample_Domain_Model_Blog $blog, $limit 
= 5) { $query = $this->createQuery(); return 
$query->matching($query->equals('blog', $blog))
->setOrderings(array('date' =>
Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING))
->setLimit((integer)$limit)
->execute();
}

Das sollte dir hoffentlich weiterhelfen.

Viele Grüße,
Thomas Pronold
http://www.tpronold.de

Am 16.12.2011 08:31, schrieb Christian Essl:
> Danke,
>
> aber dann müsste ich wieder meine Kindobjekte manuell über dieses Repository 
> auslesen, wenn ich mich nicht irre?
> Ich habe hier z.B. ein einfaches Modell "Calendar" mit 1:n-Relation zu 
> "Events". Wenn ich jetzt einen Kalender mit all seinen Events ausgeben will, 
> greife ich einfach auf das CalendarRepository zurück. Die Events werden dann 
> ja automatisch mit der ObjectStorage-Konfiguration im Model nachgeladen, aber 
> dann eben nur nach der default-Sortierung.
> Wegen der Sortierung der Datensätze alleine ein EventRepository einzurichten 
> und die Events dann manuell im Controller auszulesen kommt mir irgendwie 
> recht umständlich vor. Gibt es da wirklich keine einfachere Lösung für 
> ObjectStorage? Bin jetzt nämlich schon öfter mit extbase auf dieses Problem 
> gestoßen, dass ich Objekte einfach nur nach einer anderen Sortierung ausgeben 
> wollte.
>
> Gruß,
> Christian
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander 
> Dick
> Gesendet: Donnerstag, 15. Dezember 2011 20:09
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase
>
> Hallo Christian,
>
> sieh dir mal die defaultOrderings an.
>
> definiere das im entsprechenden Repository des Kind Objektes:
>
> protected $defaultOrderings = array(
> 'startdate' =>  
> Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING
> );
>
> LG
> Alex
>
> Am 15.12.2011 15:12, schrieb Christian Essl:
>> Hallo,
>>
>> Ich versuche jetzt schon den halben Tag, Kindobjekte (einfache 1:n-Relation) 
>> innerhalb meines ORM über ein manuelles Feld (ein Datum) anstatt der uid zu 
>> sortieren.
>>
>> Zunächst einmal habe ich herausgefunden, dass sich die Sortierung von 
>> extbase über das TCA mit  "foreign_sortby  =>   'startdate'" bewerkstelligen 
>> lässt. Allerdings ist das auch keine Lösung, da dieses Feld dann intern im 
>> Backend für die Sortierung verwendet wird und deshalb die startdate-Werte 
>> überschrieben werden.
>> Ist es irgendwie sinnvoll möglich, die Kind-Objekte zu sortieren?
>>
>> Wenn ich die Kind-Objekte nicht mehr direkt über den Aggregate Root auslese, 
>> sondern darauf angewiesen wäre, diese manuell mit eigenen Querys auszulesen, 
>> würde das ja irgendwie den Sinn vom ganzen Object Relational Model 
>> untergraben, wenn ich das alles wegen einer einfachen Sortierung nochmal 
>> auslesen müsste?
>>
>> Gruß,
>> Christian
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

2011-12-16 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hast du meine Antwort darauf nicht erhalten?

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2011 14:38
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

Wenn ich also Kindobjekte über den Aggregate-Root auslesen möchte, gibt es 
keine Sortiermöglichkeiten? Heißt das, ich darf jetzt schon im Voraus für den 
extension_builder einplanen, einfach für alle Modelle Repositorys einzuplanen, 
um später auch nach mehr als nur der uid sortieren zu können?
Dann verstehe ich jetzt aber den Sinn nicht dahinter, warum man überhaupt auch 
über den Aggregate Root auf Kindobjekte zugreifen sollte...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Pronold
Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2011 11:13
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

Schreib dir einfach im KindObjekt-Repository eine extra find-Methode und 
benutze dort das $query Objekt von extbase:

Beispiel von:

http://blog.typoplanet.de/2010/01/27/the-repository-and-query-object-of-extbase/

public function findRecentByBlog(Tx_BlogExample_Domain_Model_Blog $blog, $limit 
= 5) { $query = $this->createQuery(); return 
$query->matching($query->equals('blog', $blog))
->setOrderings(array('date' =>
Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING))
->setLimit((integer)$limit)
->execute();
}

Das sollte dir hoffentlich weiterhelfen.

Viele Grüße,
Thomas Pronold
http://www.tpronold.de

Am 16.12.2011 08:31, schrieb Christian Essl:
> Danke,
>
> aber dann müsste ich wieder meine Kindobjekte manuell über dieses Repository 
> auslesen, wenn ich mich nicht irre?
> Ich habe hier z.B. ein einfaches Modell "Calendar" mit 1:n-Relation zu 
> "Events". Wenn ich jetzt einen Kalender mit all seinen Events ausgeben will, 
> greife ich einfach auf das CalendarRepository zurück. Die Events werden dann 
> ja automatisch mit der ObjectStorage-Konfiguration im Model nachgeladen, aber 
> dann eben nur nach der default-Sortierung.
> Wegen der Sortierung der Datensätze alleine ein EventRepository einzurichten 
> und die Events dann manuell im Controller auszulesen kommt mir irgendwie 
> recht umständlich vor. Gibt es da wirklich keine einfachere Lösung für 
> ObjectStorage? Bin jetzt nämlich schon öfter mit extbase auf dieses Problem 
> gestoßen, dass ich Objekte einfach nur nach einer anderen Sortierung ausgeben 
> wollte.
>
> Gruß,
> Christian
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander 
> Dick
> Gesendet: Donnerstag, 15. Dezember 2011 20:09
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase
>
> Hallo Christian,
>
> sieh dir mal die defaultOrderings an.
>
> definiere das im entsprechenden Repository des Kind Objektes:
>
> protected $defaultOrderings = array(
> 'startdate' =>
> Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING
> );
>
> LG
> Alex
>
> Am 15.12.2011 15:12, schrieb Christian Essl:
>> Hallo,
>>
>> Ich versuche jetzt schon den halben Tag, Kindobjekte (einfache 1:n-Relation) 
>> innerhalb meines ORM über ein manuelles Feld (ein Datum) anstatt der uid zu 
>> sortieren.
>>
>> Zunächst einmal habe ich herausgefunden, dass sich die Sortierung von 
>> extbase über das TCA mit  "foreign_sortby  =>   'startdate'" bewerkstelligen 
>> lässt. Allerdings ist das auch keine Lösung, da dieses Feld dann intern im 
>> Backend für die Sortierung verwendet wird und deshalb die startdate-Werte 
>> überschrieben werden.
>> Ist es irgendwie sinnvoll möglich, die Kind-Objekte zu sortieren?
>>
>> Wenn ich die Kind-Objekte nicht mehr direkt über den Aggregate Root auslese, 
>> sondern darauf angewiesen wäre, diese manuell mit eigenen Querys auszulesen, 
>> würde das ja irgendwie den Sinn vom ganzen Object Relational Model 
>> untergraben, wenn ich das alles wegen einer einfachen Sortierung nochmal 
>> auslesen müsste?
>>
>> Gruß,
>> Christian
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Upgrade auf 4.5.9

2011-12-16 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Hi,

danke für die Hinweise. Es gibt dafür nun den Bug
http://forge.typo3.org/issues/32625
sowie auch bereits einen Patch im gerrit.
Vielleicht könntet ihr den mal testen:
http://review.typo3.org/7314


Grüße,
 Stefan

On 12/16/2011 02:07 PM, Peter Linzenkirchner wrote:
> Hallo Christopher, 
> 
> in der Tat wurde am htmlarea gearbeitet: 
> 
> http://forge.typo3.org/issues/29899
> 
> und um die compatabilität zu IE 9 herzustellen, wurde in klitzekleiner Fehler 
> eingebaut, der verhindert, dass die CSS-Datei geladen wird. Damit fällt der 
> RTE auf dei default-Einstellungen zurück. 
> 
> Das hier: 
> RTE.default.contentCSS = fileadmin/css/rte.css
> 
> zu dem hier ausbessern: 
> RTE.default.contentCSS = /fileadmin/css/rte.css
> 
> also die CSS-Datei absolut aufrufen funktioniert bei mir. Soll man ja 
> eigentlich nicht ... versuch mal, ob es bei dir auch geht. Ich seh mal zu, 
> dass ich den Bug poste. 
> 
> Gruß
> Peter
> 
> Am 16.12.2011 um 13:49 schrieb Seidel, Christopher:
> 
>> Gleiches Problem im 4.6.2. -.-
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Christopher 
>>
>>
>> -Ursprüngliche Nachricht-
>> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
>> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter 
>> Linzenkirchner
>> Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2011 13:49
>> An: German TYPO3 Userlist
>> Betreff: [TYPO3-german] Upgrade auf 4.5.9
>>
>> Hallo 
>>
>> Bei mir funktionieren nach dem Upgrade von 4.5.8 auf 4.5.9 die individuellen 
>> Klassen im htmlarea RTE nicht mehr. Weiß da schon jemand was, woran das 
>> liegen könnte? Hat sich im RTE was geändert? 
>>
>> Danke
>> Peter
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] powermail - feld in betreff

2011-12-16 Diskussionsfäden horace grant
hi,

ich verwende powermail und möchte ein feld im betreff ausgeben.

das problem ist, dass ich das feld per typoscript verändere.

z.b. mache ich da eine datenbankabfrage (brauche ich für eine fortlaufende
auftragsnummer):

mode.recipient_mail {
uid38 = CONTENT
...

im betreff funktioniert der marker dann aber nicht. im mail body wird er
korrekt ausgegeben.



hat irgendwer ideen wie ich das trotzdem lösen könnte?

schöne grüße,
horace
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Powermail Sender-Mailadresse Problematik

2011-12-16 Diskussionsfäden horace grant
2011/12/16 twalter 

> Hallo Liste,
>
> ist es möglich die Absender-Mailadresse für die Mail an die Empfänger des
> Formulares (Admin, etc) fix einzustellen ?
> Wichtig hierbei wäre allerdings, dass es weiterhin möglich ist, die
> Bestätigungsmails an die wirklichen Absender des Formulares (Email-Adresse
> in einem bestimmten Formularfeld) zu verschicken.
>
> Gibt es hier Ansätze ?
>


ich hab das auch mal so gebraucht, weil der hoster keine beliebigen
absenderadressen erlaubt hat.

ich habe keine lösung gefunden, außer das in php in der extension zu
ändern. war aber nicht sehr schwierig.

grüße,
horace



>
> Viele Grüße
> Tilman Walter
> __**_
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] cal base user rights

2011-12-16 Diskussionsfäden Mario Matzulla

Hallo Lars,

Am 16.12.11 11:00, schrieb Lars Möller:


Hallo Mario,

erst mal besten Dank für Deine Hilfe.

Am 15.12.11 22:02, schrieb Mario Matzulla:

Eventuell gibt es da einen "public" Schalter für die Ausgabe und ich
habe diesen nicht gefunden.



Leider geht das nicht - privat == privat. Aber du könntest EINEN
public Kalender anlegen und deinen Benutzern erlauben dort Events
anzulegen. Beim Speichern fügst du den User als Owner mit hinzu, dann
darf er das Event später auch wieder editieren ;)



Du meinst, das owner Feld des Events mit einer Gruppe zu bestücken.
Ist das Event dann nicht nur für die Gruppe sichtbar?
Oder ist es, weil in dem public Kalender, für alle sichtbar und für die
Gruppe editierbar?
Letzteres ist genau gewünscht.


Letzteres :)
Die Sichtbarkeit richtet sich nach dem Kalender. Das Owner Feld ist für 
die Rechte da.


Gruß
Mario



Ich teste es auch gleich mal.


Mit bestem Gruß
lars.möller

Bei weiteren Fragen, nutze bitte unsere Kalender Gruppe:
typo3.projects.calendar

Gruß
Mario


Danke für Hilfe und Tipps
lars


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Cumulus Tag Cloud auf jeder Seite anzeigen

2011-12-16 Diskussionsfäden Yves Chassein (Goolemail)
Hey @ll,
ich habe eine kleine Frage. Ich versuche gerade auf jeder Seite in meiner
Typo3-Instanz einen Subpart durch die Extension cumulus tag cloud zu
ersetzten, so dass die TagCloud auf jeder Seite angezeigt wird, versage aber
kläglich. Hat da jemand eine Idee wie man dies macht, oder hat es vielleicht
schon jemand von euch umgesetzte? Würde mich über Hilfe freuen!

Grüße und einen schönen Abend /gute N8

Yves

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german