[TYPO3-german] Trotz Tausch des Templates Marker im Frontend
Moin, das PAGE-Objekt sieht wie folgt aus: [PIDinRootline=2,3] ### Page Object page = PAGE page { typeNum = 0 #Layout CSS includeCSS.10 = fileadmin/css/style-main-ff.css 10 = TEMPLATE 10 { template = FILE template.file = fileadmin/template/layout-2.html workOnSubpart = DOCUMENT marks { NAVITOP < lib.naviTop NAVIMAIN < lib.naviMain HEADLINESMALL < lib.headlineSmall NAVISUB_1 < lib.naviSub_1 HEADLINEBOLD < lib.headlineBold HEADERIMAGE_1 < lib.headerImage_1 HEADERIMAGE_2 < lib.headerImage_2 NAVISUB_2 < lib.naviSub_2 CONTENT = CONTENT CONTENT { table = tt_content select { where = colPos = 0 orderBy = sorting languageField = sys_language_uid } } } } } [end] Ein Seitenzweig braucht ein anderes Template, da hier bestimmte Marker nicht erscheinen sollen: [PIDinRootline=2] page.20.template.file = fileadmin/template/anderes-template.html [end] Dennoch werden die in 'anderes-template.html' nicht mehr vorhandenen Marker im Frontend ausgegeben. Wo liegt der Fehler? Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] ext: latexmath
Am 17.05.2011 13:50, schrieb Björn Pedersen: Am 16.05.2011 21:00, schrieb Jörg Paßmann: Hallo zusammen, hat einer von Euch schon mal mit latexmath gearbeitet? Ich habe die Extension installiert und eine Version auf dem Webserver installiert. Habe leider noch nicht so viel Erfahrung mit der Installation auf dem Server und wäre dankbar für jede Hilfe. Viele Grüße Jörg Die extension funtioniert. Auf dem Server muss aber eine funktionsfähige TeX/LaTeX-Installation vorhanden sein ( z.B. texlive -> http://www.dante.de , braucht etwa 1GB Plattenplatz). Schöne Grüße, Björn ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Hallo Björn, vielen Dank für die Antwort. Ich habe das Ding auf dem Webserver installiert (in mein cgi-bin Verzeichnis). Die Frage ist wie ich die Installation dort starten kann. Wie gesagt ich kenne mich noch nicht gut genug damit aus und auf dante.de ist "nur" die Installation unter Windows erläutert. Eventuell hilft mir auch eine generelle Anleitung für Unix weiter einen SSH-Zugang habe ich ja (immerhin habe ich die Dateien dort erfolgreich entzippt). Gruß Jörg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Trotz Tausch des Templates Marker im Frontend
Hallo Ingo, also ich bin nicht wirklihc ein Profi, was Typoscript angeht, aber bei Deinem Typoscript sind mir zwei Dinge aufgefallen: [PIDinRootline=2,3] PAGE Objekt und dann noch mal [PIDinRootline=2] page.20.template.file = fileadmin/template/anderes-template.html [end] nach dem PAGE Objekt. Für mich heißt das, dass Du zuerst der PID 2 und 3 Dein Page Objekt zuweist und dann noch mal versuchst das Template zu tauschen. In Deinem PAGE Objekt weist Du auch ein Template zu. Ich habe das bei mir so gelöst, dass ich die Template-Datei in eine Konstante geschriben habe. Dann muss diese nur für die Seiten verändert werden, die ein anderes Template benötigen und Du weist dann bei template.file den Wert der Konstanten zu. Ich fand das sehr flexibeln, weil man dann beliebig die Möglichkeit hat HTML-Templates zuzuweisen, ohne den Typoscript-Code zu ändern. Wenn mich nicht alles täuscht, stört es auch nicht, wenn dann MARKS bestückt werden, die es im HTML-Template nicht gibt. Die werden dann eben nicht gesetzt. OB der MARKER mit dem Nameb CONTENT Probleme macht, keine Ahnung, aber mir kommt das etwas schwierig vor. Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 v4.5.2 - rlmp_tmplselector
Hallo Heike, ich Reihenfolge aus eine älteren Version genommen: $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList_FE'] = 'extbase,css_styled_content,version,install,rtehtmlarea,t3skin,adodb,feedit,fluid,workspaces,linkvalidator,felogin,indexed_search,metatags,automaketemplate,realurl,mc_googlesitemap,rgtabs,static_info_tables,sr_language_menu,aeurltool,rlmp_tmplselector';Grß Georg Am 24.04.2011 20:22, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Hallo Georg, nur interessehalber... Wie hast Du denn die Reihenfolge geändert? Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] javaskript
Hi Kay, cal kenne ich aus einem anderem Projekt. Die Template-Anpassung finde ich etwas heftig. Da das ganze ein 0?-Projekt ist, hatte ich eigentlich dazu keine Lust. Aber Du hast Recht, cal kann mehr und besser. Das war bei newscalendar übersichtlicher. cal läuft. (Der Projektleiter meint gerade, eine Liste der Termine würde auch reichen - keine 0?-Prokte annehmen!!!) Danke und Ciao ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] javaskript
Hi Rainer Ohne Einfriff in dieJS wird es wahrscheinlich nicht gehen. Viel Glück! Das muss nicht sein. Extention gewechselt. Danke und Ciao! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] javaskript
Hi, bezüglich T3Mootools hat dies geholfen: http://nerdcenter.de/typo3-4-5-t3mootools-jsmin/ Bei Fehler: [Mon May 23 00:59:52 2011] [error] [client 127.0.0.1] PHP Fatal error: Cannot redeclare class JSMinException in /srv/www/vhosts/t3/typo3_src-4.5.2/typo3/contrib/jsmin/jsmin.php on line 297, referer: http://www.polizei.de/typo3/backend.php ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german