Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
Hi Kay Schon klar. Nur wir muessen einfach einmal damit beginnen :-) Wann das entgueltige Loeschen stattfindet kann dann immer noch entschieden werden wenn feststeht welche Extensions ueberhaupt geloescht wuerden. Diese Extension Developer kann man mit einer Mail darauf hinweisen dass ihre Extension demnaechst geloescht wird und man gibt ihm Zeit zur Ausbesserung. Der erste Schritt jedoch ist erst einmal herauszufinden welche Extension hiervon nun wirklich betroffen sind und da kann im Grunde jeder der hier mitliest ein wenig mithelfen. Lass uns erst einmal diesen Schritt umsetzen. Auflistung aller Extensions die nicht den TER Bedingungen entsprechen. Andi 2010/12/15 Kay Strobach > Hi Andi, > > > Dort werden immer wieder Dinge vorgestellt wo > > man versucht nur noch GPL und GPL conformen Code einzusetzen. Dies > duerfte > > auch zu einem positiven marketing Efekt fuer TYPO3 sorgen, als ein CMS > dass > > auf seine GPL Lizenz wert legt und diese auch entsprechend umsetzt. > > > > Lasst uns einfach Naegel mit Koepfen machen. > > > > Mit den entsprechenden Zugriffsrechten (zum loeschen von Extensions) > > versehen, duerfte der Job meines Erachtens sogar bis Weihnachten erledigt > > sein wenn wir es einfach mal anfangen wuerden die Regeln des TER > umzusetzen. > > Nägel mit Köpfen ist gut, aber bitte denke an die Unruhe in der > Community, daher ist es besser pauschal alle DEVS erst nochmal mit einer > Frist (4-8 Wochen) darauf hinzuweisen (GPL für Ext, CC für Doku) und > danach erst das Löschen zu starten. (Vorteil alle. Vermeidung von neuen > nonGPL extensions) > > Die Infomail sollte Code examples der package_manager Extension > enthalten, damit klar ist, wie man das Problem lösen kann und deutlich > wird, dass es erstmal darum geht das TER GPLonly zu halten und damit > deutlich auf die möglichen Probleme hinweisen. (Evt. News auf typo3.org) > > Wenn wir erst löschen - wird das einen Imageschaden innerhalb der > Community verursachen (plötzlich sind Ext's nicht mehr verfügbar ...) > den ich nicht so toll fände. (Und ich meine hier nichtmal primär die > Entwickler, sondern auch die Endnutzer...) > > Grüße > Kay > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
+1 Am 15.12.2010 09:09, schrieb Andreas Becker: > Hi Kay > > Schon klar. Nur wir muessen einfach einmal damit beginnen :-) > > Wann das entgueltige Loeschen stattfindet kann dann immer noch entschieden > werden wenn feststeht welche Extensions ueberhaupt geloescht wuerden. Diese > Extension Developer kann man mit einer Mail darauf hinweisen dass ihre > Extension demnaechst geloescht wird und man gibt ihm Zeit zur Ausbesserung. > > Der erste Schritt jedoch ist erst einmal herauszufinden welche Extension > hiervon nun wirklich betroffen sind und da kann im Grunde jeder der hier > mitliest ein wenig mithelfen. > > Lass uns erst einmal diesen Schritt umsetzen. > > Auflistung aller Extensions die nicht den TER Bedingungen entsprechen. > > Andi > > > 2010/12/15 Kay Strobach > >> Hi Andi, >> >>> Dort werden immer wieder Dinge vorgestellt wo >>> man versucht nur noch GPL und GPL conformen Code einzusetzen. Dies >> duerfte >>> auch zu einem positiven marketing Efekt fuer TYPO3 sorgen, als ein CMS >> dass >>> auf seine GPL Lizenz wert legt und diese auch entsprechend umsetzt. >>> >>> Lasst uns einfach Naegel mit Koepfen machen. >>> >>> Mit den entsprechenden Zugriffsrechten (zum loeschen von Extensions) >>> versehen, duerfte der Job meines Erachtens sogar bis Weihnachten erledigt >>> sein wenn wir es einfach mal anfangen wuerden die Regeln des TER >> umzusetzen. >> >> Nägel mit Köpfen ist gut, aber bitte denke an die Unruhe in der >> Community, daher ist es besser pauschal alle DEVS erst nochmal mit einer >> Frist (4-8 Wochen) darauf hinzuweisen (GPL für Ext, CC für Doku) und >> danach erst das Löschen zu starten. (Vorteil alle. Vermeidung von neuen >> nonGPL extensions) >> >> Die Infomail sollte Code examples der package_manager Extension >> enthalten, damit klar ist, wie man das Problem lösen kann und deutlich >> wird, dass es erstmal darum geht das TER GPLonly zu halten und damit >> deutlich auf die möglichen Probleme hinweisen. (Evt. News auf typo3.org) >> >> Wenn wir erst löschen - wird das einen Imageschaden innerhalb der >> Community verursachen (plötzlich sind Ext's nicht mehr verfügbar ...) >> den ich nicht so toll fände. (Und ich meine hier nichtmal primär die >> Entwickler, sondern auch die Endnutzer...) >> >> Grüße >> Kay >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
On Wed, 15 Dec 2010 15:09:41 +0700, Andreas Becker wrote: > Hi Kay > > Schon klar. Nur wir muessen einfach einmal damit beginnen :-) Ich habe schon mal einen Eintrag im Wiki angefangen: http://wiki.typo3.org/Overview_Extension_manuals#Extension_template bitte die Extensions Keys zusammen mit der nicht-kompatiblen Lizenz unten hinzufügen. > > Wann das entgueltige Loeschen stattfindet kann dann immer noch > entschieden werden wenn feststeht welche Extensions ueberhaupt geloescht > wuerden. Diese Extension Developer kann man mit einer Mail darauf > hinweisen dass ihre Extension demnaechst geloescht wird und man gibt ihm > Zeit zur Ausbesserung. > > Der erste Schritt jedoch ist erst einmal herauszufinden welche Extension > hiervon nun wirklich betroffen sind und da kann im Grunde jeder der hier > mitliest ein wenig mithelfen. > > Lass uns erst einmal diesen Schritt umsetzen. +1 Best regards Phil ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
Danke Philipp man sollte den Link nun nur noch auf der Englishen Liste bekannt machen, um alle die in den engl/dtsch Listen Mitlesen zu informieren. wenn moeglich auch in der franzoesischen Liste, da auch hier einige Extension Developer aktiv sind und ich nicht weiss ob die auf der engl Liste mitlesen. Oder man schreibt eine kurze News in TYPO3.org . Andi 2010/12/15 Philipp Gampe > On Wed, 15 Dec 2010 15:09:41 +0700, Andreas Becker wrote: > > > Hi Kay > > > > Schon klar. Nur wir muessen einfach einmal damit beginnen :-) > > Ich habe schon mal einen Eintrag im Wiki angefangen: > > http://wiki.typo3.org/Overview_Extension_manuals#Extension_template > > bitte die Extensions Keys zusammen mit der nicht-kompatiblen Lizenz unten > hinzufügen. > > > > > Wann das entgueltige Loeschen stattfindet kann dann immer noch > > entschieden werden wenn feststeht welche Extensions ueberhaupt geloescht > > wuerden. Diese Extension Developer kann man mit einer Mail darauf > > hinweisen dass ihre Extension demnaechst geloescht wird und man gibt ihm > > Zeit zur Ausbesserung. > > > > Der erste Schritt jedoch ist erst einmal herauszufinden welche Extension > > hiervon nun wirklich betroffen sind und da kann im Grunde jeder der hier > > mitliest ein wenig mithelfen. > > > > Lass uns erst einmal diesen Schritt umsetzen. > +1 > > Best regards > Phil > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
Hallo Andreas, On Wed, 15 Dec 2010 15:58:56 +0700, Andreas Becker > man sollte den Link nun nur noch auf der Englishen Liste bekannt machen, > um alle die in den engl/dtsch Listen Mitlesen zu informieren. wenn > moeglich auch in der franzoesischen Liste, da auch hier einige Extension > Developer aktiv sind und ich nicht weiss ob die auf der engl Liste > mitlesen. Oder man schreibt eine kurze News in TYPO3.org . > Andi Das mit der englischen Liste kann ich übernehmen, aber mein Französisch dürfte nicht gut genug sein :) Den Wiki-Text könnte vielleicht noch jemand verbessern... ich bin da etwas unkreativ :P Viele Grüße Phil ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
Hey Phil, > Den Wiki-Text könnte vielleicht noch jemand verbessern... ich bin da > etwas unkreativ :P Ich war mal so frei: http://wiki.typo3.org/Overview_Extension_manuals#Extensions_which_potentially_violate_the_GPL Ich denke der direkte Link zur Lizenzdatei / Quelle des Wissens um GPL Verletzung ist wichtig um die Autoren direkt ansprechen zu können. Kann bitte jemand mit der Berechtigung auf typo3.org eine News erstellen, dass wir die nonGPL-Extensions sammeln und alle Extensionautoren ihre Extensions kontrollieren sollen. Danke Grüße Kay ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
Am 15.12.2010 10:39, schrieb Kay Strobach: > Kann bitte jemand mit der Berechtigung auf typo3.org eine News > erstellen, dass wir die nonGPL-Extensions sammeln und alle > Extensionautoren ihre Extensions kontrollieren sollen. 1 Woche vor Weihnachten nichts gegen Arbeitseifer, aber ich denke nicht dass das der beste Zeitpunkt ist, my2cents georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
Ich habe die Extensions in eine Tabelle gepackt, dann ist es etwas uebersichtlicher und eine dritte Spalte wo z.B. der Dev die Moeglichkeit hat Changes einzutragen und auch auf Alternativen hinzuweisen. Andi 2010/12/15 Kay Strobach > Hey Phil, > > > Den Wiki-Text könnte vielleicht noch jemand verbessern... ich bin da > > etwas unkreativ :P > > Ich war mal so frei: > > http://wiki.typo3.org/Overview_Extension_manuals#Extensions_which_potentially_violate_the_GPL > > Ich denke der direkte Link zur Lizenzdatei / Quelle des Wissens um GPL > Verletzung ist wichtig um die Autoren direkt ansprechen zu können. > > Kann bitte jemand mit der Berechtigung auf typo3.org eine News > erstellen, dass wir die nonGPL-Extensions sammeln und alle > Extensionautoren ihre Extensions kontrollieren sollen. > > Danke > > Grüße > Kay > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
Lass uns einfach anfangen Georg ueber Weihnachten sitzen viele auch in "ueberwiegend christlichen Laendern" am PC und schaffen trotzdem und bei uns wird sowieso durchgearbeitet, da Weihnachten hier ein ganz normaler Arbeitstag ist ;-) Hier ist lediglich Silvester und Neujahr frei und auch die Projektarbeiten gehen ganz normal weiter. Wieso dann nicht auch diese Liste, denn jeden Tag werden neue Extensions veroeffentlcht und man entdeckt evtl wieder eine die nonGPL ist. Wenn alle mithelfen ist diese Sache recht schnell erledigt. Andi 2010/12/15 Georg Ringer > Am 15.12.2010 10:39, schrieb Kay Strobach: > > Kann bitte jemand mit der Berechtigung auf typo3.org eine News > > erstellen, dass wir die nonGPL-Extensions sammeln und alle > > Extensionautoren ihre Extensions kontrollieren sollen. > > 1 Woche vor Weihnachten nichts gegen Arbeitseifer, aber ich denke > nicht dass das der beste Zeitpunkt ist, my2cents > > georg > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
Am 15.12.2010 10:58, schrieb Georg Ringer: > Am 15.12.2010 10:39, schrieb Kay Strobach: >> Kann bitte jemand mit der Berechtigung auf typo3.org eine News >> erstellen, dass wir die nonGPL-Extensions sammeln und alle >> Extensionautoren ihre Extensions kontrollieren sollen. > > 1 Woche vor Weihnachten nichts gegen Arbeitseifer, aber ich denke > nicht dass das der beste Zeitpunkt ist, my2cents > > georg Hallo Georg, ja ok, du hast natürlich recht - kannst du das im neuen Jahr machen? Ich denke hier muss größt mögliche Transparenz herrschen, im Joomla Umfeld gab es schon mal so eine Aufräumaktion, die für ziemlich viel Frust gesorgt hat ;) Grüße Kay ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
Bezueglich dem jw player gibt es nun anscheinend auch eine GPL conforme Variante die auch in CMS eingesetzt werden kann die GPL conform sind. Leider ist die License "Beschreibung" etwas undeutig IMHO. http://www.longtailvideo.com/players/ Andi 2010/12/15 Andreas Becker > Lass uns einfach anfangen Georg ueber Weihnachten sitzen viele auch in > "ueberwiegend christlichen Laendern" am PC und schaffen trotzdem und bei uns > wird sowieso durchgearbeitet, da Weihnachten hier ein ganz normaler > Arbeitstag ist ;-) Hier ist lediglich Silvester und Neujahr frei und auch > die Projektarbeiten gehen ganz normal weiter. Wieso dann nicht auch diese > Liste, denn jeden Tag werden neue Extensions veroeffentlcht und man entdeckt > evtl wieder eine die nonGPL ist. Wenn alle mithelfen ist diese Sache recht > schnell erledigt. > > Andi > > 2010/12/15 Georg Ringer > > Am 15.12.2010 10:39, schrieb Kay Strobach: >> > Kann bitte jemand mit der Berechtigung auf typo3.org eine News >> > erstellen, dass wir die nonGPL-Extensions sammeln und alle >> > Extensionautoren ihre Extensions kontrollieren sollen. >> >> 1 Woche vor Weihnachten nichts gegen Arbeitseifer, aber ich denke >> nicht dass das der beste Zeitpunkt ist, my2cents >> >> georg >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > . ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bilder im Seitenverhältnis innerh alb htmlarea skalieren
Hi, grad getestet, geht. Allerdings nur im Firefox.Soweit ich weit nicht im IE. Grüße, Thomas On 12/15/2010 02:31 AM, Domi Garms wrote: Hallo, ich habe in meinem RTE das Bilder hinzufügen freigeschaltet. Von alten Typo Versionen kenne ich, wenn man entweder nur eine Breite oder eine Höhe angegeben hat, das Seitenverhältnis beibehalten wird. Das funktioniert in der neuen Typo4.4.4 nicht mehr. Kann ich das Feature wieder aktivieren? Schöne Grüße domi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
Am 15.12.2010 11:04, schrieb Kay Strobach: > ja ok, du hast natürlich recht - kannst du das im neuen Jahr machen? ich hab dafür keine rechte ;) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
wenn schon "Naegel mit Koepfen", dann möchte in dem zusammenhang hier direkt noch kurz einen anderen gedanken einbringen. das gpl-thema ist ja nicht unbedingt das einzige problemkind des TER. es ist ja insgesammt etwas unübersichtlich geworden und eine menge "extensionleichen" liegen dort auch ab. wäre es evtl. sinnvoller nicht aufwändig nach extensions zu suchen, die vorgaben nicht erfüllen, sondern vieleicht tatsächlich eine art neue "rubrik" einzuführen, in denen extensions eingeordnet werden, die bestimmte "qualitätsmerkmale" erfüllen müssen? zusammen mit der idee, die hier vor kurzem in einem anderem posting genannt wurde, wo es darum ging, das extension-entwickler dazu bewegt werden sollten gelegentlich ein "signal" geben zu können/müssen, um so deutlich zu machen das die erweiterung tatsächlich noch aktuell ist und sie weiterhin für die zukünftige entwicklung bereitstehen. oder auch die möglichkeit zu geben eine extension zu kennzeichnen wenn die weitere entwicklung nicht mehr möglich ist, aber gerne in andere hände gegeben werden soll. alles was nicht in gewissen abständen "aktualisiert" wird (oder mindestens eine weitere "aktualität" bestätigt wird), könnte man doch gerne in eine art "archiv" wandern lassen. nur so ne idee - vieleicht ist das so noch nicht ganz durchdacht - aber ihr wisst was ich meine und worauf ich hinaus möchte. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bilder im Seitenverhältnis innerh alb htmlarea skalieren
Ah ok, ich habe es nur im Chrome versucht. Dann werde ich das nochmal im FF testen. Schöne Grüße domi Am 15. Dezember 2010 18:07 schrieb Thomas Kieslich < thomas.kiesl...@gmail.com>: > Hi, grad getestet, geht. Allerdings nur im Firefox.Soweit ich weit nicht > im IE. > Grüße, Thomas > > > On 12/15/2010 02:31 AM, Domi Garms wrote: > >> Hallo, >> >> ich habe in meinem RTE das Bilder hinzufügen freigeschaltet. Von alten >> Typo >> Versionen kenne ich, wenn man entweder nur eine Breite oder eine Höhe >> angegeben hat, das Seitenverhältnis beibehalten wird. Das funktioniert in >> der neuen Typo4.4.4 nicht mehr. Kann ich das Feature wieder aktivieren? >> >> Schöne Grüße >> >> domi >> > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
Hallo, On Wed, 15 Dec 2010 11:18:56 +0100, feuersalamander wrote: > nur so ne idee - vieleicht ist das so noch nicht ganz durchdacht - aber > ihr wisst was ich meine und worauf ich hinaus möchte. Hier bewegt sich schon etwas. http://forge.typo3.org/projects/extension-terfe/wiki/ Concept_and_ideas_for_new_ter_fe Ich hätte am liebsten für jede TYPO3 Version ein eigenes TER (beginnend mit Version 4.5). Dann müssten zwar die Extension Autoren ihre Extensions häufiger hochladen (für jedes Update in alle TERs), aber die Benutzer (User) hätten es deutlich einfacher. Dadurch würden dann "nicht betreute" Extensions automatisch verschwinden. Aber ein erster Schritt ist eine Liste mit non-gpl Extensions. Dann kann man mit veralteten weitermachen und danach kann man bestimmt mit Tags viel abfedern. Mal schauen, was sich entwickelt und wie viele mitmachen ;) Viele Grüße Phil ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen
Hi, Im Sourcecode steht: http://developer.longtailvideo.com/trac/browser/trunk/fl5/README.txt The JW Player is free for non-commerical use. To buy a license for commercial use, please visit https://www.longtailvideo.com/players/order. Auf der Seite wird nur geschrieben, dass es ein OpenSource Projekt ist, dass heißt ja aber noch nicht, dass man den Code ändern, oder wieder publizieren / mit liefern muss. Ich habe im Wiki noch den diskutierten Workaround mit dem package_manager eingetragen. Grüße Kay Am 15.12.2010 11:06, schrieb Andreas Becker: > Bezueglich dem jw player gibt es nun anscheinend auch eine GPL conforme > Variante die auch in CMS eingesetzt werden kann die GPL conform sind. Leider > ist die License "Beschreibung" etwas undeutig IMHO. > http://www.longtailvideo.com/players/ > > Andi > > 2010/12/15 Andreas Becker > >> Lass uns einfach anfangen Georg ueber Weihnachten sitzen viele auch in >> "ueberwiegend christlichen Laendern" am PC und schaffen trotzdem und bei uns >> wird sowieso durchgearbeitet, da Weihnachten hier ein ganz normaler >> Arbeitstag ist ;-) Hier ist lediglich Silvester und Neujahr frei und auch >> die Projektarbeiten gehen ganz normal weiter. Wieso dann nicht auch diese >> Liste, denn jeden Tag werden neue Extensions veroeffentlcht und man entdeckt >> evtl wieder eine die nonGPL ist. Wenn alle mithelfen ist diese Sache recht >> schnell erledigt. >> >> Andi >> >> 2010/12/15 Georg Ringer >> >> Am 15.12.2010 10:39, schrieb Kay Strobach: Kann bitte jemand mit der Berechtigung auf typo3.org eine News erstellen, dass wir die nonGPL-Extensions sammeln und alle Extensionautoren ihre Extensions kontrollieren sollen. >>> >>> 1 Woche vor Weihnachten nichts gegen Arbeitseifer, aber ich denke >>> nicht dass das der beste Zeitpunkt ist, my2cents >>> >>> georg >>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> . ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Frage zu seminars
schrieb Lars Brinkmann: Hallo Christian, möchte nur eine Anmeldung. Kunden müssen später nicht nochmal drauf zugreifen können. Du brauchst dazu die Extension OneTimeAccount. Viele Grüße, Lars Brinkmann Hallo Lars Danke für die Info. Ich hab OneTime Account nun im Einsatz, aber die Fehlermeldung bekomme ich immer noch. http://www.citrinsolar.de/seminare Obwohl die Anmeldung funktioniert wenn ich auf weiter gehe. Es werden anscheinend die Daten des Kurses übernommen. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Frage zu seminars
Hallo Christian, > Ich hab OneTime Account nun im Einsatz, aber die Fehlermeldung bekomme ich > immer noch. OneTimeAccount ist ja auch nur für die Einmal-Anmeldung. Die Fehlermeldung müsste sich auf die Kurse selber beziehen. > Obwohl die Anmeldung funktioniert wenn ich auf weiter gehe. Es werden > anscheinend die Daten des Kurses übernommen. Ja, der ganze Ablauf funktioniert. Ich bekomme anschließend auch eine Mail mit den Anmeldedaten. Warum genau die Fehlermeldung kommt, weiß ich leider auch nicht. Viele Grüße, Lars Brinkmann -- brinkmann.l...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5-Dev - Endlosscheife bei Taskcenter Installation ?
Lol, das muss man erst mal sehen. Wusste nicht mal das beide Möglichkeiten existieren. Ich denke das wird in Zukunft für eine Menge Verwirrung sorgen. -> "an extension requires another" und "an extension suggests another" ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Aktuelle Version von htmlArea RTE
Hallo, eventuell habe ich gerade einen Brett vorm Kopf. Ich finde keine Möglichkeit eine aktuelle Version von htmlArea RTE herunterzuladen. Im Extension Repository ist leider nur eine ziemlich alte Version zu finden. Viele Grüße Konrad ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Aktuelle Version von htmlArea RTE
Hallo Konrad, On Wed, 15 Dec 2010 15:38:28 +0100, Konrad wrote: > eventuell habe ich gerade einen Brett vorm Kopf. Ich finde keine > Möglichkeit eine aktuelle Version von htmlArea RTE herunterzuladen. Im > Extension Repository ist leider nur eine ziemlich alte Version zu > finden. Der RTE wird seit Ewigkeiten mitgeliefert. Er befindet sich im Verzeichnis typo3/sysext/. Du kannst ihn gleich mit dem Èxtension Manager installieren. Viele Grüße Phil ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] FElogin erst beim zweiten Versuch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Bernd, Am 14.12.2010 18:25, schrieb Bernd Schuhmacher: > Leider muss man sich fast immer zwei mal nacheinander anmelden um > angenommen zu werden. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? ich habe dieses Verhalten mal beim Zugriff über einen Proxy beobachtet. Grüße Claus -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJNCNRuAAoJELsIv+audObfDCUIANECL4dtzZg2rJ5wdF0L79PQ XuwB/2HMnhU76N3M5MWj9Z7JZalZmeCSxt/Ndyef3SjMWTsZ9hz80dGt2mvvbiXi ZtDtd3DMepp/sSDLId2XFgk6I4whu4iD9zYkIYhSkNM0DOzsigX+yREAxXu082K5 nnMZADWqnE5YXlLg0Cz1lKo7uxQFLeE1rO+xT2Co4wdB7rQ0IFUxZgeJaTVq3K0R YpQtGYQ0j+6Ban+F6x+P/TUoDDPBqSHux3R5QtLKvJ5QdystJOJhJDpIFxDPkN5Z KdQ0sZwMCVFwbo1MGXCI6qfemoEvBv7DdRLP13mG/Dq40LfeOi6KnGBpPOS42A0= =tY/c -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Gifbuilder und japanische Schriftzeichen
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Gifbuilder und der Ausgabe von japanischen Schriftzeichen als grafische Überschrift. Aktuell erhalte ich Kästchen anstatt der Zeichen. TypoScript Config für Japanisch: config.sys_language_uid=3 config.language=jp config.locale_all=jp_JA config.htmlTag_langKey=jp config.renderCharset=shift-jis Datentyp des titleText in der DB : utf8_general_ci Font: StoneSerifStd-Medium TS der grafischen Überschrift: lib.stdheader.10.1> lib.stdheader.10.1=IMAGE lib.stdheader.10.1.file=GIFBUILDER lib.stdheader.10.1.file{ transparentBackground=1 10=TEXT 10.niceText=1 10.text.current=1 10.text.htmlSpecialChars=1 10.fontSize=23 10.fontColor=#00 10.fontFile=fileadmin/templates/otf/StoneSerifStd-Medium.otf 10.offset=0,21 10.breakWidth=460 10.breakSpace=1.4 # XY = [10.w],35 XY=[10.w],[10.h]+11 } Die Verwendung von speziellen Fonts für japanische Schriftzeichen hat leider nichts gebracht. Nicht-grafische Überschriften zeigen die japanischen Zeichen richtig an, also sollte es nicht an den Datenbankeinstellungen liegen !? Kann mir bei dem Problem jemand helfen ? Grüße Alexander -- punkt.de GmbH TYPO3-Internet-Dienstleistungen-Beratung Kaiserallee 13a Tel.: 0721 9109-0 Fax: -100 76133 Karlsruhe i...@punkt.dehttp://punkt.de/ AG Mannheim 108285 Gf: Jürgen Egeling ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Aktuelle Version von htmlArea RTE
Der RTE wird seit Ewigkeiten mitgeliefert. Er befindet sich im Verzeichnis typo3/sysext/. Du kannst ihn gleich mit dem Èxtension Manager installieren. Das war mir soweit klar. Aber sofern man eine alte Typo3 Version hat gibt es doch schon neuere htmlArea Versionen. Wie komm ich dann an die dran? Soll ich mir dann einfach eine neue Typo3 Version runterladen und dann den Ordner im sysext kopieren? Oder gibt es da elegantere Lösungswege? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Aktuelle Version von htmlArea RTE
Am 15.12.2010 15:53, schrieb Konrad: > Das war mir soweit klar. Aber sofern man eine alte Typo3 Version hat > gibt es doch schon neuere htmlArea Versionen. Wie komm ich dann an die > dran? gar nicht, siehe unten > Soll ich mir dann einfach eine neue Typo3 Version runterladen und dann > den Ordner im sysext kopieren? Oder gibt es da elegantere Lösungswege? sysexts sind nicht ohne Grund sysexts. Diese passen in vielen Fällen nur zur jeweiligen TYPO3-Version und werden auch nur unter dieser getestet. Du kannst auch nicht einfach eine beliebige andere Datei von TYPO3 Core nehmen und in eine alte Version kopieren und glauben dass das funktioniert. Update das ganze TYPO3 oder bleib beim alten, es gibt kein halbes Update ;) Georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Fe-User: Passwort wird nicht immer ve rschlüsselt
Hallo, habe das ein seltsames Phänomen, dass ich mir nicht erklären kann, daher wollte ich hier mal nachhören, ob das jemendem bekannt vorkommt. In einer TYPO3 4.4 Installation, in der mehrere Websites mit jeweils eigener Seite zur Benutzerregistrierung betrieben werden, zählt mehrere tausend FE-User-Datensätze. Bei einem Blick in die fe_user-Tabelle ist mir aufgefallen, dass es vereinzelt Datensätze gibt, deren Passwort im Klartext gespeichert wurde. Mehrheitlich -und so sollte es auch sein- sind die Datensätze MD5 verschlüsselt. Ich kann kein Muster erkennen, die die Ausreisser auf bestimmte PIDs oder Timestamps einschränkt. Die Registrierung erfolgt über sr_feuser_register 2.6.0. Welche Ursache könnte dahinter stecken? Gruß, raphael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Gifbuilder und japanische Schriftzeichen
Am 15.12.10 15:50, schrieb Alexander Böhm: Hallo, ich habe ein Problem mit dem Gifbuilder und der Ausgabe von japanischen Schriftzeichen als grafische Überschrift. Aktuell erhalte ich Kästchen anstatt der Zeichen. TypoScript Config für Japanisch: config.sys_language_uid=3 config.language=jp config.locale_all=jp_JA config.htmlTag_langKey=jp config.renderCharset=shift-jis Datentyp des titleText in der DB : utf8_general_ci Font: StoneSerifStd-Medium 1. Im Font StoneSerifStd-Medium sind mit Sicherheit keine japanischen Zeichen enthalten. 2. shift-jis und utf8 sind zwei paar Schuhe. Die Dir zur Verfügung stehenden japanischen Schriften nutzen vermutlich utf-8, Dein japanishcer Text vermutlich auch, also müssen alle Einstellungen entsprechend sein. Wenn die Kodierung Deines japanischen Textes tatsächlich in shift-jis sein sollte, dann solltest Du diesen in utf-8 konvertieren. Es gibt heute m.E. keinen plausiblen Grund shift-jis zu verwenden. Gruss, Wolle ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] FElogin erst beim zweiten Versuch
Hallo Am 15.12.2010 15:45, schrieb Claus Fassing: Am 14.12.2010 18:25, schrieb Bernd Schuhmacher: Leider muss man sich fast immer zwei mal nacheinander anmelden um angenommen zu werden. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? ich habe dieses Verhalten mal beim Zugriff über einen Proxy beobachtet. Schon einmal Danke für den Tipp. Bei ein paar Leuten könnte das auch zutreffen. Einer geht zumindest über ein IPhone rein, der braucht angeblich aber auch ab und zu vier versuche. Ich selbst gehe über T-Online rein. Da ist meines Wissens nach kein Proxy dazwischen. Hat noch jemand eine Idee? LG Bernd Grüße Claus -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJNCNRuAAoJELsIv+audObfDCUIANECL4dtzZg2rJ5wdF0L79PQ XuwB/2HMnhU76N3M5MWj9Z7JZalZmeCSxt/Ndyef3SjMWTsZ9hz80dGt2mvvbiXi ZtDtd3DMepp/sSDLId2XFgk6I4whu4iD9zYkIYhSkNM0DOzsigX+yREAxXu082K5 nnMZADWqnE5YXlLg0Cz1lKo7uxQFLeE1rO+xT2Co4wdB7rQ0IFUxZgeJaTVq3K0R YpQtGYQ0j+6Ban+F6x+P/TUoDDPBqSHux3R5QtLKvJ5QdystJOJhJDpIFxDPkN5Z KdQ0sZwMCVFwbo1MGXCI6qfemoEvBv7DdRLP13mG/Dq40LfeOi6KnGBpPOS42A0= =tY/c -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- nMedien, Schuhmacher& Schuhmacher GbR Donaustraße 4 66424 Homburg Tel.: 06848/730664 FAX: 06848/72145 Email: kont...@nmedien.de Web: http://www.nmedien.de ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Seiten mit TCE (im FE) aus Wor kspace löschen
Hallo, ich versuche über ein TCE-Befehl (in einen FE-Plugin) eine Seite aus einen Workspace zu löschen. Leider wird hierbei die Seite auch aus den Live-Workspace gelöscht. Wenn ich diesen Vorgang über die GUI im BE durchführe, funktioniert es. Das BE_USER-Objekt und der "cmd"-Befehl sind identisch (cmd) bzw. ähneln sich sehr (BE_USER - sollte nichts Wichtiges fehlen). Meine Vermutung ist, dass irgend ein Konfigurationswert fehlt, da dieser nur für den "BE"-Mode gesetzt wird. Gibt es hierzu Erfahrungen bzw. ist bekannt, wie man dieses Problem löst? Code: $BE_USER = t3lib_div::makeInstance('t3lib_beUserAuth'); $BE_USER->userTS_dontGetCached = 1; $BE_USER->OS = TYPO3_OS; $this->BE_USER->start(); $BE_USER->setBeUserByUid(1); $BE_USER->setWorkspace(1); $BE_USER->backendSetUC(); $BE_USER->fetchGroupData(); $cmd = array( 'pages' => array( 2891 => array( 'delete' => 1 ) ) ); $tce = t3lib_div::makeInstance('t3lib_TCEmain'); $tce->start(array(),$cmd, $BE_USER); $tce->process_cmdmap(); ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] realurl: umbenennung des seitenti tels und verschiebung der seite führt zur änder ung des pagepath
Hallo, Struktur der Webseite ist wie folgt: Home - sport - fussball - bundesliga - primera division - ... - basketball - ... - baseball - ... - ... - ... ... Ich möchte gerne im Backend den Titel einer Seite ändern bzw. die Seite verschieben ohne das der pagepath von der realurl extension ebenfalls mit angepasst wird. Die Seite "bundesliga" hat den pagepath www.domain.com/sport/fussball/bundesliga Wenn ich jetzt den Titel der Seite in "bundesliga deutschland" ändere, so wird der pagepath in www.domain.com/sport/fussball/bundesliga-deutschland geändert Die Änderung erfolgt auch wenn ich beispielsweise die Seite "bundesliga" unterhalb der Ebene "sport" verschiebe, dann erhalte ich als neuen pagepath www.domain.com/sport/bundesliga Ich würde jedoch gerne den alten pagepath bzw. die alte url behalten ganz gleich ob ich die Seite verschiebe oder den Titel ändere. Andernfalls wäre es wünschenswert, wenn von der ursprünglichen URL auf die neue URL per 301 weitergeleitet wird. ("autoUpdatePathCache" habe ich bereits in der realurl_conf.php deaktiviert, hat aber leider nichts gebracht) Vielen Dank für Hilfe! Gruß Markus Schmidt ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] date2cal in eigener Extbase/Fluid Extension verwenden
Hallo Liste, ich habe in den letzten Tagen versucht den date2cal Date Picker irgendwie in meiner Extension anzuwenden. Ich habe es über die API nicht geschafft. Aber ich habe eine Lösung gefunden, die ganz gut funktioniert. Allerdings ohne den Natural Language Parser. Ich habe den Code zum einbinden der API aus dem Manual im Controller untergebracht. In der Action zur View, in der ich den Picker einfügen wollte, habe ich einfach den Code angehängt. Dann habe ich einen View Helper erstellt, der den Javascript Code ,der bei richtiger Anwendung nach den datetime feldern erscheinen soll, einfach mit return ausgibt. Falls jemand Genaueres wissen möchte, einfach dieser Mail antworten. Dann erkläre ich es gern etwas detaillierter. Viele Grüße, Reginaldo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5-Dev - Endlosscheife bei Taskcenter Installation ?
On 16/12/10 01:10, S.Korth wrote: Lol, das muss man erst mal sehen. Wusste nicht mal das beide Möglichkeiten existieren. Ich denke das wird in Zukunft für eine Menge Verwirrung sorgen. Hab' ich auch uebersehen :-) Ich bin mir nicht 100% sicher, aber "suggested" und "depends" gibt's schon laenger als Attribut in Extensions, soweit ich weiss. Vielleicht sollte man ueberlegen, die Darstellung waehrend des Installationsprozesses zu ueberarbeiten. Auf der anderen Seite: mit TYPO3 4.5 wird's sowieso einen neuen Ext Manager geben. Moeglicherweise erledigt sich die Verwirrung dann ja auch schon von selbst. Cheers Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: realurl: umbenennung des seitentitels und verschiebung der seite führt zur ände rung des pagepath
Am 15.12.10 22:36, schrieb Markus Schmidt: Hallo, Struktur der Webseite ist wie folgt: Home - sport - fussball - bundesliga - primera division - ... - basketball - ... - baseball - ... - ... - ... ... Ich möchte gerne im Backend den Titel einer Seite ändern bzw. die Seite verschieben ohne das der pagepath von der realurl extension ebenfalls mit angepasst wird. Die Seite "bundesliga" hat den pagepath www.domain.com/sport/fussball/bundesliga Wenn ich jetzt den Titel der Seite in "bundesliga deutschland" ändere, so wird der pagepath in www.domain.com/sport/fussball/bundesliga-deutschland geändert Die Änderung erfolgt auch wenn ich beispielsweise die Seite "bundesliga" unterhalb der Ebene "sport" verschiebe, dann erhalte ich als neuen pagepath www.domain.com/sport/bundesliga Ich würde jedoch gerne den alten pagepath bzw. die alte url behalten ganz gleich ob ich die Seite verschiebe oder den Titel ändere. Andernfalls wäre es wünschenswert, wenn von der ursprünglichen URL auf die neue URL per 301 weitergeleitet wird. ("autoUpdatePathCache" habe ich bereits in der realurl_conf.php deaktiviert, hat aber leider nichts gebracht) Vielen Dank für Hilfe! Gruß Markus Schmidt Hallo Markus, und wenn du einfach die Seite dort stehen lässt und eine neue Seite machst die den Path hat, aber automatisch auf die alte umleitet. Oder umgekehrt: du lässt von der bestehenden auf die neue umleiten. Dann hast du weiter den Path, aber den Inhalt auf der neuen Seite. Gruß Helmut ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german