[TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnen Elementen eine Navi bauen

2010-11-01 Diskussionsfäden Oliver Weibel
Hallo Liste

Ich hab gerade etwas spezielles vor und zwar möchte ich eine Seite haben, in 
welcher ich viele kleine Bausteine habe. Aus diesen vielen Inhaltselementen 
möchte ich eine Ankor Navigation bauen, die dann direkt auf die Inhalte 
springen.
Wie kann ich so was machen?

Gruss
Olli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnen Elementen eineNavi bauen

2010-11-01 Diskussionsfäden JoH asenau
> Ich hab gerade etwas spezielles vor und zwar möchte ich eine Seite
> haben, in welcher ich viele kleine Bausteine habe. Aus diesen vielen
> Inhaltselementen möchte ich eine Ankor Navigation bauen, die dann
> direkt auf die Inhalte springen.   
> Wie kann ich so was machen?

Schau Dir mal die Menu/Sitemap Varianten aus CSS-styled-content an.
Da ist genau so eine dabei.

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3: AJAX für alle!

2010-11-01 Diskussionsfäden Dirk Wildt
Hallo TYPO3 User,
jeder kann jetzt AJAX! Die TYPO3-Frontend-Engine Browser macht AJAX mit
Mausklick verfügbar. Das Release 3.5 kommt mit weiteren Überraschungen.

Siehe

* http://t3n.de/socialnews/TYPO3/TYPO3-AJAX-fuer-alle-1/

Viele Grüße
Dirk Wildt
-- 
Die Netzmacher - Logo

Dirk Wildt
Tel: ++49 361 21655226
wi...@die-netzmacher.de 


Die Netzmacher GbR
Ulfried Herrmann, Dirk Wildt
Große Arche 5
D-99084 Erfurt
Tel: ++49 361 21655226
Fax: ++49 361 21655227
die-netzmacher.de 
USt-ID: DE221704960


Büros

* Erfurt
  Dirk Wildt
  siehe oben
* Weimar
  Die Netzmacher
  Ulfried Herrmann
  Marienstraße 8
  D-99423 Weimar
  Tel: ++49 3643 402094
  Tel: ++49 179 7322890
  Fax: ++49 3643 402098
  herrm...@die-netzmacher.de 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mouseover H-Menu

2010-11-01 Diskussionsfäden Hessix

Sers Christian,

dein Verständnis ist genau richtig.
Aber irgendwie verstehe ich deinen Vorschlag noch nicht ganz.
Was meinst du mit einem ul Menu?
Wie per css ausblenden? FÜr den Mouseover brauche ich ja alle Menus der 
2. Ebene wieder...


Gruß Lars

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnen Elementen eineNavi bauen

2010-11-01 Diskussionsfäden sukidayo

Das hab ich jetzt mal versucht, komme aber nicht weiter.
Ich hab TV installiert und die neuste Version von Typo3. Mit dem Script =
passiert irgendwie gar nichts. Die lange Seite hab ich bei target =
eingeben:


lib.mainnavi =3D HMENU
lib.mainnavi {
key.field =3D menu_type

# "Menu of these pages"
default {
special =3D list
special.value.field =3D pages
wrap =3D |
1 =3D TMENU
1 {
target =3D 5
NO {
stdWrap.htmlSpecialChars =3D 1
wrapItemAndSub =3D |
ATagTitle.field =3D description // title
}
noBlur =3D 1
}
}
# "Menu of subpages to these pages"
1 < .default
1 {
special =3D directory
wrap =3D |
}

# "Sitemap - liststyle"
2 =3D HMENU
2 {
wrap =3D |
1 =3D TMENU
1 {
target =3D 5
noBlur =3D 1
expAll =3D 1
wrap =3D |
NO {
stdWrap.htmlSpecialChars =3D 1
wrapItemAndSub =3D |
ATagTitle.field =3D description // title
}
}
2 < .1
3 < .1
4 < .1
5 < .1
6 < .1
7 < .1
}


Am 01. Nov 2010 um 08:43 schrieb JoH asenau :


Ich hab gerade etwas spezielles vor und zwar möchte ich eine Seite
haben, in welcher ich viele kleine Bausteine habe. Aus diesen vielen
Inhaltselementen möchte ich eine Ankor Navigation bauen, die dann
direkt auf die Inhalte springen. 
Wie kann ich so was machen?


Schau Dir mal die Menu/Sitemap Varianten aus CSS-styled-content an.
Da ist genau so eine dabei.

HTH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnenElementen eineNavi bauen

2010-11-01 Diskussionsfäden JoH asenau
> Das hab ich jetzt mal versucht, komme aber nicht weiter.
> Ich hab TV installiert und die neuste Version von Typo3. Mit dem
> Script = passiert irgendwie gar nichts. Die lange Seite hab ich bei
> target = eingeben:

Was so wenig Sinn macht.

Du mußt Dir schon die richtige Menüdefinition raussuchen.
HMENU/TMENU arbeitet mit Seiten und hat mit dem Index-Menü nichts zu tun.

Es gibt dort auch eine Variante, die mit CONTENT arbeitet - das müsste für 
Deinen Fall die richtige sein.

Wobei das mit TV nicht ganz unproblematisch sein dürfte, weil dort die 
Sortierung über das sorting Feld nicht berücksichtigt wird.

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Franc Walter
Hallo,

ist das Problem bekannt, dass nach einem Upgrade von Typo3 vs.4.2.8 auf 4.4.4 
die Grafikbibliothek ImageMagick 4.2.9 nicht mehr funktioniert?

Ich habe gerade upgegradet und alles funktioniert bis auf imagemagick, woran 
ich aber nichts geändert habe und was auch vorher tadellos funktionierte.
Im Install Tool sind alle Tests jetzt ohne Erfolg, also z.B. Read:

Read JPG
There was no result from the ImageMagick operation

Im typo3temp/pics Verzeichnis finde ich nach einem Read-Test viele 
install_read_endung.jpg.0 , ~.1 und ~.2 Dateien vor, also immer mit Zahlen 
(0-2) am Schluß, keine ohne.

Menübilder, die vorher unter 4.2.8 problemlos gerendert wurden, sind jetzt 
nicht mehr da.
Was ist da wohl schief gelaufen?

Danke für Tipps,
 
Gruß, franc walter
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnenElementen eineNavi bauen

2010-11-01 Diskussionsfäden Domi Garms
Ansten lass es dir doch vielleicht mit JQuery zusammenbauen? Was für
eine Art Navi soll es denn sein, eine Tab oder Accordion Navi?
Normalerweise verwende ich immer Javascript dafür, sowas kann durchaus
auf dem Client gerendert werden und muss nicht speziell durch
Typoscript erfolgen.
Grüße
domi

Am 1. November 2010 18:23 schrieb JoH asenau :
>> Das hab ich jetzt mal versucht, komme aber nicht weiter.
>> Ich hab TV installiert und die neuste Version von Typo3. Mit dem
>> Script = passiert irgendwie gar nichts. Die lange Seite hab ich bei
>> target = eingeben:
>
> Was so wenig Sinn macht.
>
> Du mußt Dir schon die richtige Menüdefinition raussuchen.
> HMENU/TMENU arbeitet mit Seiten und hat mit dem Index-Menü nichts zu tun.
>
> Es gibt dort auch eine Variante, die mit CONTENT arbeitet - das müsste für 
> Deinen Fall die richtige sein.
>
> Wobei das mit TV nicht ganz unproblematisch sein dürfte, weil dort die 
> Sortierung über das sorting Feld nicht berücksichtigt wird.
>
> HTH
>
> Joey
>
> --
> Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
> (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
> Dieter Nuhr, German comedian
> Xing: http://contact.cybercraft.de
> Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
> TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Dirk Wildt
Hallo Walter,
läuft Deine Installation im PHP Safemode? Dann hätte ich eine Idee.

Viele Grüße
Dirk

Am 01.11.2010 13:18, schrieb Franc Walter:
> Hallo,
>
> ist das Problem bekannt, dass nach einem Upgrade von Typo3 vs.4.2.8 auf 4.4.4 
> die Grafikbibliothek ImageMagick 4.2.9 nicht mehr funktioniert?
>
> Ich habe gerade upgegradet und alles funktioniert bis auf imagemagick, woran 
> ich aber nichts geändert habe und was auch vorher tadellos funktionierte.
> Im Install Tool sind alle Tests jetzt ohne Erfolg, also z.B. Read:
>
> Read JPG
> There was no result from the ImageMagick operation
>
> Im typo3temp/pics Verzeichnis finde ich nach einem Read-Test viele 
> install_read_endung.jpg.0 , ~.1 und ~.2 Dateien vor, also immer mit Zahlen 
> (0-2) am Schluß, keine ohne.
>
> Menübilder, die vorher unter 4.2.8 problemlos gerendert wurden, sind jetzt 
> nicht mehr da.
> Was ist da wohl schief gelaufen?
>
> Danke für Tipps,
>  
> Gruß, franc walter
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>   

-- 
Die Netzmacher - Logo

Dirk Wildt
Tel: ++49 361 21655226
wi...@die-netzmacher.de 


Die Netzmacher GbR
Ulfried Herrmann, Dirk Wildt
Große Arche 5
D-99084 Erfurt
Tel: ++49 361 21655226
Fax: ++49 361 21655227
die-netzmacher.de 
USt-ID: DE221704960


Büros

* Erfurt
  Dirk Wildt
  siehe oben
* Weimar
  Die Netzmacher
  Ulfried Herrmann
  Marienstraße 8
  D-99423 Weimar
  Tel: ++49 3643 402094
  Tel: ++49 179 7322890
  Fax: ++49 3643 402098
  herrm...@die-netzmacher.de 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Franc Walter
Hallo Dirk,

nein, Safemode ist aus. Ich habe ja wie gesagt nichts geändert. Es lief vor dem 
Upgrade tadellos.


Viele Grüße, 

franc



Am 01.11.2010 um 13:34 schrieb Dirk Wildt:

> Hallo Walter,
> läuft Deine Installation im PHP Safemode? Dann hätte ich eine Idee.
> 
> Viele Grüße
> Dirk
> 
> Am 01.11.2010 13:18, schrieb Franc Walter:
>> Hallo,
>> 
>> ist das Problem bekannt, dass nach einem Upgrade von Typo3 vs.4.2.8 auf 
>> 4.4.4 die Grafikbibliothek ImageMagick 4.2.9 nicht mehr funktioniert?
>> 
>> Ich habe gerade upgegradet und alles funktioniert bis auf imagemagick, woran 
>> ich aber nichts geändert habe und was auch vorher tadellos funktionierte.
>> Im Install Tool sind alle Tests jetzt ohne Erfolg, also z.B. Read:
>> 
>> Read JPG
>> There was no result from the ImageMagick operation
>> 
>> Im typo3temp/pics Verzeichnis finde ich nach einem Read-Test viele 
>> install_read_endung.jpg.0 , ~.1 und ~.2 Dateien vor, also immer mit Zahlen 
>> (0-2) am Schluß, keine ohne.
>> 
>> Menübilder, die vorher unter 4.2.8 problemlos gerendert wurden, sind jetzt 
>> nicht mehr da.
>> Was ist da wohl schief gelaufen?
>> 
>> Danke für Tipps,
>> 
>> Gruß, franc walter
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
> 
> -- 
> Die Netzmacher - Logo
> 
> Dirk Wildt
> Tel: ++49 361 21655226
> wi...@die-netzmacher.de 
> 
> 
> Die Netzmacher GbR
> Ulfried Herrmann, Dirk Wildt
> Große Arche 5
> D-99084 Erfurt
> Tel: ++49 361 21655226
> Fax: ++49 361 21655227
> die-netzmacher.de 
> USt-ID: DE221704960
> 
> 
> Büros
> 
>* Erfurt
>  Dirk Wildt
>  siehe oben
>* Weimar
>  Die Netzmacher
>  Ulfried Herrmann
>  Marienstraße 8
>  D-99423 Weimar
>  Tel: ++49 3643 402094
>  Tel: ++49 179 7322890
>  Fax: ++49 3643 402098
>  herrm...@die-netzmacher.de 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnenElementen eineNavi bauen

2010-11-01 Diskussionsfäden JoH asenau
> Ansten lass es dir doch vielleicht mit JQuery zusammenbauen? Was für
> eine Art Navi soll es denn sein, eine Tab oder Accordion Navi?
> Normalerweise verwende ich immer Javascript dafür, sowas kann durchaus
> auf dem Client gerendert werden und muss nicht speziell durch
> Typoscript erfolgen.

Und wie werden die Links dann von Google & Co. indexiert?
Wie werden sie als Deeplink an interessierte Nutzer geschickt?
etc.pp.

IMHO wird das erst dann ein Fall für jQuery, wenn aus einer bereits im HTML 
Code existierenden Index-Navigation z.B. ein Akkordeon gebaut werden soll.

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnenElementen eineNavi bauen

2010-11-01 Diskussionsfäden sukidayo

Ich glaub ich brauch erst mal ne Anleitung wie ich aus einer langen Seite die 
Inhalte verlinke in TemplaVoila ;-)
Meine Navigation ist eigentlich ganz normal via  nur das ich sie via klick 
rein und raus fahre mit jquery ist etwas speziell ;-)
Aber danke für die Hinweise. Ich komm später vielleicht nochmals.

Gruß
Olli

Am 01. Nov 2010 um 13:36 schrieb JoH asenau :


Ansten lass es dir doch vielleicht mit JQuery zusammenbauen? Was für
eine Art Navi soll es denn sein, eine Tab oder Accordion Navi?
Normalerweise verwende ich immer Javascript dafür, sowas kann durchaus
auf dem Client gerendert werden und muss nicht speziell durch
Typoscript erfolgen.


Und wie werden die Links dann von Google & Co. indexiert?
Wie werden sie als Deeplink an interessierte Nutzer geschickt?
etc.pp.

IMHO wird das erst dann ein Fall für jQuery, wenn aus einer bereits im HTML 
Code existierenden Index-Navigation z.B. ein Akkordeon gebaut werden soll.

HTH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Franc Walter
Jetzt geht es wieder. Aber nicht mit ImageMagick 4.2.9 sondern mit der 6.5.7-6

Ich habe im Install Tool unter Basic configuration auf die dort in der 
ImageMagick DropDown Auswahl vorhandene 6.5.7-6 umgeschaltet und gespeichert,
danach war die 4.2.9 nicht mehr in dieser Auswahl und die 6.5.7-6 wurde 
verwendet. Die funktioniert und ist in

/usr/local/bin/ 

(dort sind auch: convert, composite, identify)

Warum die 4.2.9 nicht mehr geht weiß ich aber auch nicht und das ist mir jetzt 
auch egal.


Gruß, franc






Am 01.11.2010 um 13:34 schrieb Dirk Wildt:

> Hallo Walter,
> läuft Deine Installation im PHP Safemode? Dann hätte ich eine Idee.
> 
> Viele Grüße
> Dirk
> 
> Am 01.11.2010 13:18, schrieb Franc Walter:
>> Hallo,
>> 
>> ist das Problem bekannt, dass nach einem Upgrade von Typo3 vs.4.2.8 auf 
>> 4.4.4 die Grafikbibliothek ImageMagick 4.2.9 nicht mehr funktioniert?
>> 
>> Ich habe gerade upgegradet und alles funktioniert bis auf imagemagick, woran 
>> ich aber nichts geändert habe und was auch vorher tadellos funktionierte.
>> Im Install Tool sind alle Tests jetzt ohne Erfolg, also z.B. Read:
>> 
>> Read JPG
>> There was no result from the ImageMagick operation
>> 
>> Im typo3temp/pics Verzeichnis finde ich nach einem Read-Test viele 
>> install_read_endung.jpg.0 , ~.1 und ~.2 Dateien vor, also immer mit Zahlen 
>> (0-2) am Schluß, keine ohne.
>> 
>> Menübilder, die vorher unter 4.2.8 problemlos gerendert wurden, sind jetzt 
>> nicht mehr da.
>> Was ist da wohl schief gelaufen?
>> 
>> Danke für Tipps,
>> 
>> Gruß, franc walter
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
> 
> -- 
> Die Netzmacher - Logo
> 
> Dirk Wildt
> Tel: ++49 361 21655226
> wi...@die-netzmacher.de 
> 
> 
> Die Netzmacher GbR
> Ulfried Herrmann, Dirk Wildt
> Große Arche 5
> D-99084 Erfurt
> Tel: ++49 361 21655226
> Fax: ++49 361 21655227
> die-netzmacher.de 
> USt-ID: DE221704960
> 
> 
> Büros
> 
>* Erfurt
>  Dirk Wildt
>  siehe oben
>* Weimar
>  Die Netzmacher
>  Ulfried Herrmann
>  Marienstraße 8
>  D-99423 Weimar
>  Tel: ++49 3643 402094
>  Tel: ++49 179 7322890
>  Fax: ++49 3643 402098
>  herrm...@die-netzmacher.de 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Franc Walter
Zu früh gefreut.
Im Install Tool gibt es zwar keine Fehlermeldung und die Bilder werden korrekt 
bearbeitet und angezeigt, also dort scheint alles OK zu sein,
aber im Einsatz funktioniert es dann doch nicht. Bilder mit Text usw. werden 
gar nicht gerendert mit der 6.5.7-6
Ich habe also wieder auf 4.2.9 umgestellt und zudem auch die Grafikparameter so 
eingestellt, wie es für die 4.2.9 sein sollte, und jetzt werden im Install Tool 
die Grafiken wieder angezeigt, bzw. gerendert, aber auf meiner Seite immer noch 
nicht.

Was ist denn das?

Geht ImageMagick mit der Version 4.4.4 denn überhaupt nicht mehr?







Am 01.11.2010 um 13:34 schrieb Dirk Wildt:

> Hallo Walter,
> läuft Deine Installation im PHP Safemode? Dann hätte ich eine Idee.
> 
> Viele Grüße
> Dirk
> 
> Am 01.11.2010 13:18, schrieb Franc Walter:
>> Hallo,
>> 
>> ist das Problem bekannt, dass nach einem Upgrade von Typo3 vs.4.2.8 auf 
>> 4.4.4 die Grafikbibliothek ImageMagick 4.2.9 nicht mehr funktioniert?
>> 
>> Ich habe gerade upgegradet und alles funktioniert bis auf imagemagick, woran 
>> ich aber nichts geändert habe und was auch vorher tadellos funktionierte.
>> Im Install Tool sind alle Tests jetzt ohne Erfolg, also z.B. Read:
>> 
>> Read JPG
>> There was no result from the ImageMagick operation
>> 
>> Im typo3temp/pics Verzeichnis finde ich nach einem Read-Test viele 
>> install_read_endung.jpg.0 , ~.1 und ~.2 Dateien vor, also immer mit Zahlen 
>> (0-2) am Schluß, keine ohne.
>> 
>> Menübilder, die vorher unter 4.2.8 problemlos gerendert wurden, sind jetzt 
>> nicht mehr da.
>> Was ist da wohl schief gelaufen?
>> 
>> Danke für Tipps,
>> 
>> Gruß, franc walter
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
> 
> -- 
> Die Netzmacher - Logo
> 
> Dirk Wildt
> Tel: ++49 361 21655226
> wi...@die-netzmacher.de 
> 
> 
> Die Netzmacher GbR
> Ulfried Herrmann, Dirk Wildt
> Große Arche 5
> D-99084 Erfurt
> Tel: ++49 361 21655226
> Fax: ++49 361 21655227
> die-netzmacher.de 
> USt-ID: DE221704960
> 
> 
> Büros
> 
>* Erfurt
>  Dirk Wildt
>  siehe oben
>* Weimar
>  Die Netzmacher
>  Ulfried Herrmann
>  Marienstraße 8
>  D-99423 Weimar
>  Tel: ++49 3643 402094
>  Tel: ++49 179 7322890
>  Fax: ++49 3643 402098
>  herrm...@die-netzmacher.de 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-11-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 10/29/10 11:14 PM, schrieb J. Schaller:

Re-captcha würd ich nur benutzen, wenn Google mir dafür Geld zahlt.
Immerhin hilfst Du denen damit beim Erweitern ihrer Bibliothek. Und
ja, normale captchas per OCR zu erkennen, ist meist kein Problem...
jdownloader macht vor, wie das geht.
wirklich erschreckend. Ist das wie unser neuer ePerso, der relativ 
sicher ist? Nur, wie sage ich es dem Kunden??


Rainer


--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mouseover H-Menu

2010-11-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.11.2010 10:41, schrieb Hessix:
> Sers Christian,
> 
> dein Verständnis ist genau richtig.
> Aber irgendwie verstehe ich deinen Vorschlag noch nicht ganz.
> Was meinst du mit einem ul Menu?
> Wie per css ausblenden? FÜr den Mouseover brauche ich ja alle Menus der
> 2. Ebene wieder...
> 
> Gruß Lars
> 
Hi Lars,
du generierst ein html das ungeführ so aussieht:

HTML:

  Ebene1 A

   Ebene2 A A
   Ebene2 A B
   Ebene2 A C

  
  Ebene1 B

   Ebene2 A A
   Ebene2 A B
   Ebene2 A C

  
  Ebene1 C

   Ebene2 A A
   Ebene2 A B
   Ebene2 A C

  



CSS:

/* koordinaten system setzten*/
ul#menu {position:relative}

/* Submenüs stylen (ausgeblendet)*/
ul#menu ul {
position:absolute;
top:30px;
left:0px;
width:900px;
height:30px;
Z-index:10;
background:#fff;
display:none;
}

/* Actives menü einblenden*/
ul#menu li.act ul {
display:block;
}

/* im Hover Status einblenden */
ul#menu li:hover ul {
display:block;
z-index:20; /* z-index setzten damit das
menü auf jedenfall dem act menü gezeigt wird.*/
}

html und css ist jetzt einfach mal so in die mail getippt kann also
tippfehler enthalten. ältere IE's unterstützen den :hover status nur auf
links da muss man mit javascript nachhelfen.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkzOv8YACgkQIcCaXPh/JHESQgCg2dXJdTXqjSKAa/raWqwrkjke
aSYAnjojQalwBeZFCmcq/o2y8iO2s2cP
=lnZQ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mouseover H-Menu

2010-11-01 Diskussionsfäden Hessix

Am 01.11.2010 14:25, schrieb Christian Wolff:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.11.2010 10:41, schrieb Hessix:

Sers Christian,

dein Verständnis ist genau richtig.
Aber irgendwie verstehe ich deinen Vorschlag noch nicht ganz.
Was meinst du mit einem ul Menu?
Wie per css ausblenden? FÜr den Mouseover brauche ich ja alle Menus der
2. Ebene wieder...

Gruß Lars


Hi Lars,
du generierst ein html das ungeführ so aussieht:

HTML:

   Ebene1 A
 
Ebene2 A A
Ebene2 A B
Ebene2 A C
 
   
   Ebene1 B
 
Ebene2 A A
Ebene2 A B
Ebene2 A C
 
   
   Ebene1 C
 
Ebene2 A A
Ebene2 A B
Ebene2 A C
 
   



CSS:

/* koordinaten system setzten*/
ul#menu {position:relative}

/* Submenüs stylen (ausgeblendet)*/
ul#menu ul {
position:absolute;
top:30px;
left:0px;
width:900px;
height:30px;
Z-index:10;
background:#fff;
display:none;
}

/* Actives menü einblenden*/
ul#menu li.act ul {
display:block;
}

/* im Hover Status einblenden */
ul#menu li:hover ul {
display:block;
z-index:20; /* z-index setzten damit das
menü auf jedenfall dem act menü gezeigt wird.*/
}

html und css ist jetzt einfach mal so in die mail getippt kann also
tippfehler enthalten. ältere IE's unterstützen den :hover status nur auf
links da muss man mit javascript nachhelfen.

gruss chris

- --
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkzOv8YACgkQIcCaXPh/JHESQgCg2dXJdTXqjSKAa/raWqwrkjke
aSYAnjojQalwBeZFCmcq/o2y8iO2s2cP
=lnZQ
-END PGP SIGNATURE-

Sers Christian,

jetzt verstehe ich und finde den Ansatz klasse.
EIgentlich ja recht logisch, warum kam ich da nicht selbst drauf?
Dank dir und hoffe es umgesetzt zu kriegen.
Gruß Lars
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Susanne Moog
On 01.11.2010 14:14, Franc Walter wrote:
> Zu früh gefreut.
> Im Install Tool gibt es zwar keine Fehlermeldung und die Bilder werden 
> korrekt bearbeitet und angezeigt, also dort scheint alles OK zu sein,
> aber im Einsatz funktioniert es dann doch nicht. Bilder mit Text usw. werden 
> gar nicht gerendert mit der 6.5.7-6
> Ich habe also wieder auf 4.2.9 umgestellt und zudem auch die Grafikparameter 
> so eingestellt, wie es für die 4.2.9 sein sollte, und jetzt werden im Install 
> Tool die Grafiken wieder angezeigt, bzw. gerendert, aber auf meiner Seite 
> immer noch nicht.
> 
> Was ist denn das?
> 
> Geht ImageMagick mit der Version 4.4.4 denn überhaupt nicht mehr?

Über ImageMagick 4.2.9 kann ich nichts sagen, aber ImageMagick an sich,
insbesondere die aktuellen Versionen laufen hier problemlos.

Wenn die Tests im Install Tool alle funktionieren sollten sie das auch
auf der Seite tun. Geht denn generell gar keine Bildfunktion oder nur
bestimmte Operationen nicht?

Viele Grüße,

Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Franc Walter
Also bis auf Write GIF, wo ich eine große Abweichung erhalte:

File size is very different from reference 21799 14794

ist in den Install Tool Tests alles OK mit der 6.5.7-6

Aber meine Seite kann immer noch keine Bilder rendern.

Vorher ging es auch mit der alten 4.2.9, anscheinend jetzt nicht mehr, aber mit 
der 6.5.7-6 wohl auch nicht oder noch nie.

Welche Version setzt du denn ein und woher kriege ich die?




Am 01.11.2010 um 14:39 schrieb Susanne Moog:

> On 01.11.2010 14:14, Franc Walter wrote:
>> Zu früh gefreut.
>> Im Install Tool gibt es zwar keine Fehlermeldung und die Bilder werden 
>> korrekt bearbeitet und angezeigt, also dort scheint alles OK zu sein,
>> aber im Einsatz funktioniert es dann doch nicht. Bilder mit Text usw. werden 
>> gar nicht gerendert mit der 6.5.7-6
>> Ich habe also wieder auf 4.2.9 umgestellt und zudem auch die Grafikparameter 
>> so eingestellt, wie es für die 4.2.9 sein sollte, und jetzt werden im 
>> Install Tool die Grafiken wieder angezeigt, bzw. gerendert, aber auf meiner 
>> Seite immer noch nicht.
>> 
>> Was ist denn das?
>> 
>> Geht ImageMagick mit der Version 4.4.4 denn überhaupt nicht mehr?
> 
> Über ImageMagick 4.2.9 kann ich nichts sagen, aber ImageMagick an sich,
> insbesondere die aktuellen Versionen laufen hier problemlos.
> 
> Wenn die Tests im Install Tool alle funktionieren sollten sie das auch
> auf der Seite tun. Geht denn generell gar keine Bildfunktion oder nur
> bestimmte Operationen nicht?
> 
> Viele Grüße,
> 
> Susanne
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Franc Walter
Hallo,

also jetzt habe ich die Lösung gefunden, es ist doch eine Art Inkompatibilität, 
siehe:

http://blog.joergboesche.de/typo3-4-4-0-und-imagemagick-4-2-9-inkompatibel

man muss im Install Tool unter All Configuration aber nur den Schalter

im_useStripProfileByDefault

auf False setzen (also deaktivieren). 

Es ist wundersam, dass das in dieser Mailinglist anscheinend niemand weiß.
Es ist überhaupt sonderbar, dass Typo3 so unheimlich schlecht unterstützt wird, 
durch jeden noch so einfachen Mist muss man sich stundenlang selbst durchbeißen.

Die paar schlecht besuchte Foren die es für Typo3 gibt sind auch keine echte 
Hilfe. Fragen dort bleiben regelmäßig unbeantwortet.
Bei CMS wie z.B. Joomla ist das schon ganz anders. Dort ist die Community zahl- 
und hilfreich. Bei Typo3 denke ich immer, entweder man ist der Crack, oder soll 
bloß die Finger davon lassen und die Sachen den gutbezahlten “Meistern” 
überlassen.
Wenn Typo3 nicht so mächtig wäre, hätte ich es schon längst vergessen.
Es ist das vielleicht umfangreichste kostenlose CMS das mit Abstand am 
schlechtesten unterstützt wird.

Gruß franc




Am 01.11.2010 um 14:39 schrieb Susanne Moog:

> On 01.11.2010 14:14, Franc Walter wrote:
>> Zu früh gefreut.
>> Im Install Tool gibt es zwar keine Fehlermeldung und die Bilder werden 
>> korrekt bearbeitet und angezeigt, also dort scheint alles OK zu sein,
>> aber im Einsatz funktioniert es dann doch nicht. Bilder mit Text usw. werden 
>> gar nicht gerendert mit der 6.5.7-6
>> Ich habe also wieder auf 4.2.9 umgestellt und zudem auch die Grafikparameter 
>> so eingestellt, wie es für die 4.2.9 sein sollte, und jetzt werden im 
>> Install Tool die Grafiken wieder angezeigt, bzw. gerendert, aber auf meiner 
>> Seite immer noch nicht.
>> 
>> Was ist denn das?
>> 
>> Geht ImageMagick mit der Version 4.4.4 denn überhaupt nicht mehr?
> 
> Über ImageMagick 4.2.9 kann ich nichts sagen, aber ImageMagick an sich,
> insbesondere die aktuellen Versionen laufen hier problemlos.
> 
> Wenn die Tests im Install Tool alle funktionieren sollten sie das auch
> auf der Seite tun. Geht denn generell gar keine Bildfunktion oder nur
> bestimmte Operationen nicht?
> 
> Viele Grüße,
> 
> Susanne
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FE login funktioniert nicht

2010-11-01 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr

Hallo allerseits,
ich habe eine Installation mit v4.4.4 und möchte auf einer Seite ein FE 
login für Vereinsmitglieder setzen.

Der Sysordner für die Benutzer und die Gruppen ist angelegt.
Die Benutzergruppen "vorstand" und "mitglieder" ist angelegt.
Ein paar Benutzer sind angelegt.
Die Seite für den internen Bereich ist angelegt.
Für diese Seite ist der Seitentyp "Anmeldung" ausgewählt.
Der Ausgangspunkt für diese Seite ist ausgewählt.

Leider kann ich mich mit keinem Benutzer anmelden weil user oder 
Passwort nicht akzeptiert werden.

Eigentlich habe ich alles nach Anleitung ausgeführt.
Auf älteren Installationen wo noch das feplugin händisch installiert 
werden musste funktionieren die Dinger.

Lediglich auf der Neuinstallation mit integriertem feplugin geht nichts.

Was habe ich übersehen?

LG Gerhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden RDE / Redlich

Franc Walter schrieb:


Es ist wundersam, dass das in dieser Mailinglist anscheinend niemand weiß.
Es ist überhaupt sonderbar, dass Typo3 so unheimlich schlecht unterstützt wird, 
durch jeden noch so einfachen Mist muss man sich stundenlang selbst durchbeißen.

Die paar schlecht besuchte Foren die es für Typo3 gibt sind auch keine echte 
Hilfe. Fragen dort bleiben regelmäßig unbeantwortet.
Bei CMS wie z.B. Joomla ist das schon ganz anders. Dort ist die Community zahl- 
und hilfreich. Bei Typo3 denke ich immer, entweder man ist der Crack, oder soll 
bloß die Finger davon lassen und die Sachen den gutbezahlten “Meistern” 
überlassen.
Wenn Typo3 nicht so mächtig wäre, hätte ich es schon längst vergessen.
Es ist das vielleicht umfangreichste kostenlose CMS das mit Abstand am 
schlechtesten unterstützt wird.

Gruß franc


Hallo Franc,

jetzt muß ich hier mal eingreifen, denn jetzt wird es "komisch".

Ich beäuge diese Liste schon seit Jahren sehr genau und wäge ab,
wem ich helfe und bei wem es hoffnungslos ist.

Nur, Du bist hier bei den Profis, eben nicht bei den Joomla Hobbyisten.

Eben habe ich die selbst gemachte Seite eines Bundestagsabgeordneten
gesehen, mit Joomla, da ist der auch völlig richtig aufgehoben.

Wem die Grundlagen der EDV fehlen, der muß die erst lernen, sonst
kann er darauf nicht aufbauen. Dateinamen mit Leerzeichen oder Umlauten,
das ist nun mal tödlich, solche Fragen lösche ich gleich weg.

Dafür haben die meisten hier keine Zeit mehr. Fachfragen werden schon
untestützt und das Thema ImageMagick 4.2.9 bei 4.x ist uralt. Die Lösung
hatte ich vor Monaten bereits gesehen bzw. gefunden.

Und da ich zu faul bin, immer wieder neu zu suchen, habe ich mir
meine eigene Seite mit Duplikaten und meinen Eselsbrücken gemacht.

Die findest Du aber auch über google.

http://software.rde.de/typo3-meine-anpassungen.html

--

mit freundlichen Grüßen
Dipl.Ing.Gert Redlich
Geschaeftsfuehrer
-|---+
RDE Technische Vertr.GmbH|phone:+49 611 95031-0  +

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mouseover H-Menu

2010-11-01 Diskussionsfäden Hessix

Am 01.11.2010 14:25, schrieb Christian Wolff:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.11.2010 10:41, schrieb Hessix:

Sers Christian,

dein Verständnis ist genau richtig.
Aber irgendwie verstehe ich deinen Vorschlag noch nicht ganz.
Was meinst du mit einem ul Menu?
Wie per css ausblenden? FÜr den Mouseover brauche ich ja alle Menus der
2. Ebene wieder...

Gruß Lars


Hi Lars,
du generierst ein html das ungeführ so aussieht:

HTML:

   Ebene1 A
 
Ebene2 A A
Ebene2 A B
Ebene2 A C
 
   
   Ebene1 B
 
Ebene2 A A
Ebene2 A B
Ebene2 A C
 
   
   Ebene1 C
 
Ebene2 A A
Ebene2 A B
Ebene2 A C
 
   



CSS:

/* koordinaten system setzten*/
ul#menu {position:relative}

/* Submenüs stylen (ausgeblendet)*/
ul#menu ul {
position:absolute;
top:30px;
left:0px;
width:900px;
height:30px;
Z-index:10;
background:#fff;
display:none;
}

/* Actives menü einblenden*/
ul#menu li.act ul {
display:block;
}

/* im Hover Status einblenden */
ul#menu li:hover ul {
display:block;
z-index:20; /* z-index setzten damit das
menü auf jedenfall dem act menü gezeigt wird.*/
}

html und css ist jetzt einfach mal so in die mail getippt kann also
tippfehler enthalten. ältere IE's unterstützen den :hover status nur auf
links da muss man mit javascript nachhelfen.

gruss chris

- --
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkzOv8YACgkQIcCaXPh/JHESQgCg2dXJdTXqjSKAa/raWqwrkjke
aSYAnjojQalwBeZFCmcq/o2y8iO2s2cP
=lnZQ
-END PGP SIGNATURE-

Sodele,

ich bin jetzt schonmal recht erfolgreich gewesen.
Habe die Umsetzung allerdings auf einem anderen Weg gemacht. Ich habe es 
mit einem TMENU_LAYERS umgesetzt und erhalte nun auch das gewünschte Menu.


Vollends zufrieden bin ich damit aber noch nicht.
Damit es läuft muß ich das submenu als mainMenu.2 ausgeben.
Ich hätte es aber gerne wieder als subMenu, damit ich das Template nicht 
vollends umbauen muß, oder gibt es die Möglichkeit diese mainMenu.2 auch 
über TV zu platzieren?


Gruß Lars
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FE login funktioniert nicht

2010-11-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 11/1/10 3:26 PM, schrieb Gerhard Obermayr:

Hallo allerseits,
ich habe eine Installation mit v4.4.4 und möchte auf einer Seite ein 
FE login für Vereinsmitglieder setzen.

Der Sysordner für die Benutzer und die Gruppen ist angelegt.
Die Benutzergruppen "vorstand" und "mitglieder" ist angelegt.
Ein paar Benutzer sind angelegt.
Die Seite für den internen Bereich ist angelegt.
Für diese Seite ist der Seitentyp "Anmeldung" ausgewählt.
Der Ausgangspunkt für diese Seite ist ausgewählt.

Leider kann ich mich mit keinem Benutzer anmelden weil user oder 
Passwort nicht akzeptiert werden.

Eigentlich habe ich alles nach Anleitung ausgeführt.
Auf älteren Installationen wo noch das feplugin händisch installiert 
werden musste funktionieren die Dinger.

Lediglich auf der Neuinstallation mit integriertem feplugin geht nichts.

Was habe ich übersehen?

eventuell wird das mit dem MD5 anders gehandhabt …


LG Gerhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Susanne Moog
On 01.11.2010 14:51, Franc Walter wrote:
> Also bis auf Write GIF, wo ich eine große Abweichung erhalte:
> 
> File size is very different from reference 21799 14794
> 
> ist in den Install Tool Tests alles OK mit der 6.5.7-6
> 
> Aber meine Seite kann immer noch keine Bilder rendern.
> 
> Vorher ging es auch mit der alten 4.2.9, anscheinend jetzt nicht mehr, aber 
> mit der 6.5.7-6 wohl auch nicht oder noch nie.
> 
> Welche Version setzt du denn ein und woher kriege ich die?

Ich benutze 6.5.7-8 und 6.6.2-6, wobei das jeweils die vom Paketmanager
angebotenen Pakete sind (allgemein benutze ich meist das aktuelle Paket
des jeweiligen Betriebssystems).

Generell gilt aber: Wenn du ein Update machst, immer die dazugehörigen
NEWS.txt-Dateien lesen (wenn du ein Update überspringst, erst recht
lesen!) und wenn es Probleme gibt dort nachschauen, was sich geändert
haben könnte im entsprechenden Bereich. Damit lassen sich die meisten
Update-Probleme direkt umgehen oder zumindest leichter finden.

Was "schlechte Unterstützung" bzw. das Wissen dieser Mailingliste
angeht: ImageMagick 4.2.9 ist vermutlich nicht mehr allzu weit
verbreitet, zudem kam die Änderung, die zu deinen Problemen führte im
Rahmen der TYPO3 Version 4.3.0 in den Core, d.h. mit der 4.4.4 hat das
gar nichts zu tun (und in den meisten Fällen ist wahrscheinlich das
Update auf 4.3. schon zu lange her um sich zu erinnern). Aber da die
Unterstützung bei TYPO3 ja so schlecht ist, frage ich mich eigentlich
warum ich überhaupt antworte. Hmm.

Gruß,

Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Steffen Gebert



man muss im Install Tool unter All Configuration aber nur den Schalter
im_useStripProfileByDefault
auf False setzen (also deaktivieren).

Es ist wundersam, dass das in dieser Mailinglist anscheinend niemand weiß.
Doch, ich weiß es aus dem stehgreif, da gibt's auch nen Bugreport zu und 
ich hätte es dir auch jetzt geschrieben - aber du bist ja selbst auf die 
Lösung gekommen.
Warum als nicht erstmal Google anwerfen, bevor du hier fragst und nach 2 
Stunden meckerst, dass dir keiner die Lösung auf dem Silbertablett serviert.



Es ist überhaupt sonderbar, dass Typo3 so unheimlich schlecht unterstützt wird, 
durch jeden noch so einfachen Mist muss man sich stundenlang selbst durchbeißen.

Die paar schlecht besuchte Foren die es für Typo3 gibt sind auch keine echte 
Hilfe. Fragen dort bleiben regelmäßig unbeantwortet.
Bei CMS wie z.B. Joomla ist das schon ganz anders. Dort ist die Community zahl- 
und hilfreich. Bei Typo3 denke ich immer, entweder man ist der Crack, oder soll 
bloß die Finger davon lassen und die Sachen den gutbezahlten “Meistern” 
überlassen.
Wenn Typo3 nicht so mächtig wäre, hätte ich es schon längst vergessen.
Es ist das vielleicht umfangreichste kostenlose CMS das mit Abstand am 
schlechtesten unterstützt wird.
Herzlichen Glückwunsch, hiermit verabschiede ich mich nach 5-maliger 
Überlegung in den letzten Wochen von typo3-german. Das Niveau hier ist 
hier ab und an echt mies und Leute wie du sorgen einfach dafür, dass 
sich andere hilfsbereite Leser, die sich mit TYPO3 auskennen solchen 
Schwachfug einfach nicht länger antun wollen und die deutsche Liste meiden.


Also geh Joomla spielen, tschüss!

Gruß
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Steffen Gebert schrieb:
Herzlichen Glückwunsch, hiermit verabschiede ich mich nach 5-maliger 
Überlegung in den letzten Wochen von typo3-german. 


wär schade drum...
wenngleich ich deine reaktion (provoziert durch den threadersteller 
nachvollziehen kann)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr

2010-11-01 Diskussionsfäden Paul Muster
Hallo,


ich hatte sr_feuser_register sauber laufen, es schickte erst eine Mail
an den neuen FE-User, dann an den Admin, dann wieder an ersteren. Das
war Version 2.6.0 (oder kleiner) des Plugins und Typo3 4.4.1.

Nun habe ich Typo3 4.4.4 und sr_feuser_register schickt keine Mails
mehr. Ich habe daraufhin das Plugin auf 2.6.1 upgedatet, das hat aber
keine Veränderung gebracht.

Wie kann ich dieses Problem debuggen? Wo finde ich Logs, in denen ich
hoffentlich einen Hinweis darauf, warum er keine Mails verschickt, sehe?

Falls die TS-Config wichtig ist, sie hängt unten.


Danke & viele Grüße

Paul

| plugin.tx_srfeuserregister_pi1 {
|pid = 16
|userGroupUponRegistration = 2
|userGroupAfterConfirmation = 2
|userGroupAfterAcceptation = 1
|loginPID = 19
|registerPID = 22
|editPID = 23
|confirmPID = 24
|formFields = username,password,first_name,last_name,email
|requiredFields = username,password,email
|
|email = m...@example.com
|  # (anonymisiert für das Posting)
|
|siteName = Name der Seite
|enableAdminReview = 1
|enableEmailOnRefuse = 0
|enableAdminNotifyOnAdminAccept = 0
|enableAdminNotifyOnAdminRefuse = 0
|useMd5Password = 1
|}

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Steffen,

Steffen Gebert schrieb:

> Herzlichen Glückwunsch, hiermit verabschiede ich mich nach 5-maliger 
> Überlegung in den letzten Wochen von typo3-german. Das Niveau hier ist 
> hier ab und an echt mies und Leute wie du sorgen einfach dafür, dass 
> sich andere hilfsbereite Leser, die sich mit TYPO3 auskennen solchen 
> Schwachfug einfach nicht länger antun wollen und die deutsche Liste meiden.

Ich weiß, niemand kann Dich zwingen. Aber ist es wirklich richtig, wegen
einzelner mit schlechter Kinderstube gleich die anderen mit zu bestrafen?

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr

2010-11-01 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo Paul,

was mir als erstes auffällt ist, das du die selbe Gruppe für
userGroupUponRegistration und userGroupAfterConfirmation hast. Was
macht das für einen Sinn? So kannst du keine geschützten FE
Userberreiche verwenden... Dann ist wichtig dass
enableEmailConfirmation enabled wird ansonsten wird gar keine email
verschickt.
 Grüße
domi

Am 2. November 2010 04:23 schrieb Paul Muster :
> Hallo,
>
>
> ich hatte sr_feuser_register sauber laufen, es schickte erst eine Mail
> an den neuen FE-User, dann an den Admin, dann wieder an ersteren. Das
> war Version 2.6.0 (oder kleiner) des Plugins und Typo3 4.4.1.
>
> Nun habe ich Typo3 4.4.4 und sr_feuser_register schickt keine Mails
> mehr. Ich habe daraufhin das Plugin auf 2.6.1 upgedatet, das hat aber
> keine Veränderung gebracht.
>
> Wie kann ich dieses Problem debuggen? Wo finde ich Logs, in denen ich
> hoffentlich einen Hinweis darauf, warum er keine Mails verschickt, sehe?
>
> Falls die TS-Config wichtig ist, sie hängt unten.
>
>
> Danke & viele Grüße
>
> Paul
>
> | plugin.tx_srfeuserregister_pi1 {
> |    pid = 16
> |    userGroupUponRegistration = 2
> |    userGroupAfterConfirmation = 2
> |    userGroupAfterAcceptation = 1
> |    loginPID = 19
> |    registerPID = 22
> |    editPID = 23
> |    confirmPID = 24
> |    formFields = username,password,first_name,last_name,email
> |    requiredFields = username,password,email
> |
> |    email = m...@example.com
> |  # (anonymisiert für das Posting)
> |
> |    siteName = Name der Seite
> |    enableAdminReview = 1
> |    enableEmailOnRefuse = 0
> |    enableAdminNotifyOnAdminAccept = 0
> |    enableAdminNotifyOnAdminRefuse = 0
> |    useMd5Password = 1
> |    }
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Error warning \t3lib\class.t3lib_db.php line 1226

2010-11-01 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo,

ich bekomme eine Fehlermeldung im Extensionmanager:

PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource,
boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php
line 1226

Ich kann keine Extensions mehr installieren und meine kreierten nicht
mehr bearbeiten...woran kann das liegen? Hoffe auf einen Rat

Grüße

domi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr

2010-11-01 Diskussionsfäden Paul Muster
Hallo,

Domi Garms schrieb:

> Am 2. November 2010 04:23 schrieb Paul Muster :

>> |userGroupUponRegistration = 2
>> |userGroupAfterConfirmation = 2
>> |userGroupAfterAcceptation = 1

>> |enableAdminReview = 1
>> |enableEmailOnRefuse = 0
>> |enableAdminNotifyOnAdminAccept = 0
>> |enableAdminNotifyOnAdminRefuse = 0

userGroup 1 ist dabei "Nutzer" und userGroup 2 ist "Nicht-Nutzer".

> was mir als erstes auffällt ist, das du die selbe Gruppe für
> userGroupUponRegistration und userGroupAfterConfirmation hast. Was
> macht das für einen Sinn?

Der neue User wird nicht dadurch akzeptiert und in die Gruppe 1
übernommen, dass er die E-Mail an ihn selbst bestätigt
(userGroupAfterConfirmation), sondern dadurch, dass der "Admin"
(eigentlich eher "Moderator" oder so) ihn bestätigt
(userGroupAfterAcceptation). Das möchte ich mit dieser Konfiguration
erreichen.

> So kannst du keine geschützten FE
> Userberreiche verwenden... Dann ist wichtig dass
> enableEmailConfirmation enabled wird ansonsten wird gar keine email
> verschickt.

Laut Doku ist das als Default auf 1.


Danke & viele Grüße

Paul

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german