[TYPO3-german] css aus Template für Inhaltselemen t abschalten

2010-08-22 Diskussionsfäden Kay Grothues-Lay

Hallo zusammen!

Ich versuche gerade nur auf bestimmten Seiten das css aus meinem Template  
für das Inhaltselement HTML zu deaktivieren. Ich habe zwar schon einige  
Tipps im Netz gefunden, aber keiner scheint zu helfen.


Der Hintergrund: Die Redakteure arbeiten mit einer Excel-Tabelle und  
exportieren von dort Daten in eine HTML-Datei. Den Quellcode der  
HTML-Datei sollen die Redakteure dann in das Inhaltselement HTML kopieren.  
Da die Formatierungen aus Excel übernommen werden sollen, gibt es wohl  
wenig Alternativen zum Abstellen des CSS.


Hat jemand von Euch zufällig eine Lösung?

Danke schon im Voraus!

Gruß Kay
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Plugin mit TYPOScript einbinden, mit 'select_key' steuern

2010-08-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt


Hallo,

mit  .marks.PLUGINOBEN < plugin.tx_myplugin_pi1 binde ich das was wie 
gewohnt ein.


Nun brauche ich auf einer Seite zwei verschiedene Ausgaben und wollte 
deswegen nicht gleich zwei Plugin schreiben, sondern das mit

select_key steuern (verzweigen)

Wie geht das von TS aus?

Rainer

--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] css aus Template für Inhaltselement abschalten

2010-08-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 8/22/10 6:52 PM, schrieb Kay Grothues-Lay:

Hallo zusammen!

Ich versuche gerade nur auf bestimmten Seiten das css aus meinem 
Template für das Inhaltselement HTML zu deaktivieren. Ich habe zwar 
schon einige Tipps im Netz gefunden, aber keiner scheint zu helfen.


Der Hintergrund: Die Redakteure arbeiten mit einer Excel-Tabelle und 
exportieren von dort Daten in eine HTML-Datei. Den Quellcode der 
HTML-Datei sollen die Redakteure dann in das Inhaltselement HTML 
kopieren. Da die Formatierungen aus Excel übernommen werden sollen, 
gibt es wohl wenig Alternativen zum Abstellen des CSS.
Es gibt eine reset.css von yui und andere, die würde alles geradeziehen. 
Am besten Du schreibst vor jede Regel die ID den CE und schon gelten 
„innen“ die CSS nicht mehr.
Aber mal ehrlich. Ist das Verfahren wirklich optimal? Kann man nicht die 
Redakteure ihre Inhalte innerhalb von T3 bearbeiten lassen?
Das sieht wie ein Riesensicherheitsloch aus und unnachhaltig ist es auch 
noch.


Rainer


Hat jemand von Euch zufällig eine Lösung?

Danke schon im Voraus!

Gruß Kay



--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frage zu WEC_Map

2010-08-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 8/21/10 11:00 AM, schrieb Dennis:

Salve,

ich habe WEC_Map installiert läuft auch alles super.

Jetzt stellt sich mir die Frage, kann ich den Makierungen auf der 
Karte Zahlen oder Buchstaben verpassen? Wenn ja wie?


Das geht, das ist ein undokumentierter API-Befehl von GMaps, Stichwort 
„Sprite“. Mike Williams hat das sehr gut dokumentiert.

Wenn es noch Problem gibt, gerne nochmals melden.

Rainer



Vielen Dank,
Dennis
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Formularfelder einrichten

2010-08-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 8/21/10 12:19 AM, schrieb Nicole:

Hallo da draußen!

Ich schlag  mich zur Zeit u.a. mit der Formularextention bettercontact 
rum.


Mein Problem ist, dass wenn die Seite durch Eingabefehler oder so neu 
geladen wird, Checkboxen und Radiobuttons wieder auf die 
Ausgangseinstellung springen.
Mir ist nicht klar, wie ich das ändern kann und ebenfalls, wie ich dem 
Plugin vermitteln kann, dass eine Checkbox nicht automatisch angewählt 
sein soll...


Zu diesen Elementen steht in der Vorlagedatei dies:
// Set state of a checkbox
###CHECKED_###
// Set state of a radio button
###CHECKED__[##]###
Manual: 
http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/sp_bettercontact/2.4.3/view/1/6/#id2504329 



Das Formular, an dem ich gerade tüftel ist unter 
http://tmp.tierschutzverein-freiburg.de/ueber-uns/der-tierschutzverein/mitglieder-und-paten/demo-mitgliedsantrag.html 
zusehen.


Die Checkbox zur Satzung/AGB soll nicht automatisch angewählt sein. 
Mit ###CHECKED_AGB### /> ist sie automatisch angewählt. Ohne den 
Checked_AGB-Marker wird allerdings die Eingabe nicht angenommen.


Kann mir jemand bitte bitte helfen?

Hallo Nicole,

ich kenne bettercontact nicht, sondern arbeiet mit 'formhandler', aber 
das Prinzip wird das gleiche sein. Deine Syntax erscheit richtig. Ich 
verstehe Deine Farge nicht.


Rainer


Grüße
Nicole
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] css aus Template für Inhaltselement abschalten

2010-08-22 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.08.2010 18:52, schrieb Kay Grothues-Lay:
> Hallo zusammen!
> 
> Ich versuche gerade nur auf bestimmten Seiten das css aus meinem
> Template für das Inhaltselement HTML zu deaktivieren. Ich habe zwar
> schon einige Tipps im Netz gefunden, aber keiner scheint zu helfen.
> 
> Der Hintergrund: Die Redakteure arbeiten mit einer Excel-Tabelle und
> exportieren von dort Daten in eine HTML-Datei. Den Quellcode der
> HTML-Datei sollen die Redakteure dann in das Inhaltselement HTML
> kopieren. Da die Formatierungen aus Excel übernommen werden sollen, gibt
> es wohl wenig Alternativen zum Abstellen des CSS.
> 
> Hat jemand von Euch zufällig eine Lösung?
> 
> Danke schon im Voraus!
> 
> Gruß Kay
Hi Kay,
schon mal darüber nachgedacht eine der zahlreichen CSV extensions zu
nehmen?
dann ist der workflow für den redakteuer auch einfacher:
aus exel als csv speichern und dann im csv element einbinden. kein raus
und rein kopieren.

ist warscheinlich deutlich weniger fehler anfällig.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkxxddwACgkQIcCaXPh/JHG3GwCg5jiM6VHv6CdjKg7ztNeqfpXv
aB4AoMVO0By7pN0blqsaIX6P02uXWqwn
=5QVd
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typoscript einer Extension im FCE setzen ... speziel cfa_mooflow im FCE

2010-08-22 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Ralf-René Schröder schrieb:

ich muß die extension cfa_mooflow in ein FCE einbinden
die Extension selber ist nicht dafür vorgesehen per TS eingebunden zu 
werden
das klappt nur per RECORDS (ich habe eine dummygallerie auf einer 
Sammelseite, sie hat die ID 405)

im FCE binde ich somit über einen object path diese ID ein
die extension habe ich soweit modifiziert das sich der Pfad zu den 
Bildern, der sonst nur im CE gesetzt wird, nun auch über TS zu setzen 
ist über den parameter:

plugin.tx_cfamooflow_pi1.directoryPath = my_path

soweit klappt alles, aber eben nur wenn ich den Pfad im normalen TS setze
ich brauche den Pfad aber logischerweise abhängig vom FCE (denn ich kann 
nicht für jede neue Seite ein extensionnemplate anlegen mit dem 
passenden Pfad)
ein Feld für den Pfad habe ich mir natürlich angelegt 
(field_directory_path)
da ich nun diese Pfadangabe scheinbar nicht mehr in die extension 
bekomme bevor der RECORD 405 erzeugt wird scheitert dieser Weg kläglich, 
wie würdet ihr das Problem angehen ???


oder gibt es doch irgendeinen weg einen field_wert außerhalb des FCEs zu 
benutzen ???




ich muß dies nochmal wieder nach "oben" pushen, sorry...
wie könnte ich eine Extension die nicht dafür vorgesehen ist per TS eingebunden zu werden, sondern 
nur als CE, dazu zu bringen um sie eben doch per TS (in diesem Fall in einem FCE) einzubinden, um im 
gleichen Zuge ihr einen Path per TS mitzugeben ???



--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extension zeitigt Probleme (Segmentation fault)

2010-08-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Hi,
bin gerade mitten ind er Entwicklung und habe gerade die neuen 
Appearance-Einstellungen von IRRE getestet, da stelel ich fest, dass 
sich die EXT im EXT-Manager nicht öffnen lässt. Da kommt ein grauer 
Schirm. Ansonsten arbeitet das Ding.
Cache und temp-Verzeichns gelöscht, nach unsichtbaren Zeichen in tca.php 
und ext_tables.php erfolglos gesucht.

Woran kann das noch liegen?

Rainer



--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension zeitigt Probleme (Segmentation fault)

2010-08-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Es gibt auch ein therapeutisches Posten:

Habe EXT in localconf.pho rausgenommen und wieder installiert. Es geht 
wieder – die Woche kann beginnen.


Rainer

bin gerade mitten ind er Entwicklung und habe gerade die neuen 
Appearance-Einstellungen von IRRE getestet, da stelel ich fest, dass 
sich die EXT im EXT-Manager nicht öffnen lässt. Da kommt ein grauer 
Schirm. Ansonsten arbeitet das Ding.
Cache und temp-Verzeichns gelöscht, nach unsichtbaren Zeichen in 
tca.php und ext_tables.php erfolglos gesucht.

Woran kann das noch liegen?

Rainer






--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german