[TYPO3-german] Powermail: Seite wird im IE nicht angezeigt
Hallo, Ich habe schon mehrfach folgendes Problem bei der Kombination Powermail + IE6 beobachtet, konnte aber bisher keine Lösung finden. Ich lege mithilfe von Powermail ein Kontaktformular samt Captcha (recaptcha) an [1]. Sobald ich die Seite im IE6 öffne, kommt ein Alert Fenster mit der Meldung "Die Internetseite xy kann nicht geöffnet werden. Vorgang abgebrochen". Im Hintergrund ist die Seite mit dem Formular komplett zu sehen; schliesse ich das Alert-Fenster nun mit Klick auf "OK" erscheint die berühmte weisse "Die Seite kann nicht angezeigt werden" des IE. Ich habe in den Powermail-Einstellungen schon zwischen mootols und protype hin- und hergeschaltet, hat aber leider keinen Effekt. Im FF läuft alles, wie erwartet. Ich vermute, dass das Problem mit dem JavaScript von Powermail zusammenhängt, denn wenn ich die Seite mehrmals hintereinander lade, wird sie merkwürdigerweise nach dem dritten Ladevorgang vollständig (und ohne Alert) angezeigt, allerdings fnktioniert dann die Validierung des Formulars nicht. Hatte jemand schon das gleiche Problem gehabt und eine Lösung für mich parat? TYPO3 4.2.12 (gleicher Effekt in 4.3.1) powermail 1.5.3 jm_recaptcha 1.2.0 [1]Beispiel: http://praxis-klinik-domnick.de/index.php?id=1373 Gruß, raphael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] tt_news] Link erweitern
Hallo allerseits! Ich möchte gerne die Detailseite einer News in einem modalwindow darstellen. Zur Erzeugung des Fensters nutze ich jQuery mit nyroModal. Um eine Seite in Nyromodal zu öffnen, habe ich es so eingestellt, dass alle Links die das Attribut "rel='lightbox'" besitzen hierin geöffnet werden. Nun müsste ich den "more"-Link von tt_news um eben dieses Attribut erweitern. Wo muss ich dazu ansetzen - das Template rendert ja immer den gesamten Link in die Ausgabe? Vielen Dank! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_news] Link erweitern
Am 22.03.2010, 11:01 Uhr, schrieb Moritz Mädler : Hallo allerseits! Ich möchte gerne die Detailseite einer News in einem modalwindow darstellen. Zur Erzeugung des Fensters nutze ich jQuery mit nyroModal. Um eine Seite in Nyromodal zu öffnen, habe ich es so eingestellt, dass alle Links die das Attribut "rel='lightbox'" besitzen hierin geöffnet werden. Nun müsste ich den "more"-Link von tt_news um eben dieses Attribut erweitern. Wo muss ich dazu ansetzen - das Template rendert ja immer den gesamten Link in die Ausgabe? im TS wird der Link erzeugt ... schau mal nach subheader.append oder so ähnlich ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_news] Link erweitern
Hi, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe etwas folgendes gefunden: plugin.tt_news.displayList.subheader_stdWrap.append = TEXT Daher habe ich es mit plugin.tt_news.displayList.subheader_stdWrap.append.typolink.ATagParams = rel="lightbox" erweitert. Leider ohne Erfolg. Am 22.03.2010 um 11:51 schrieb Philipp Gampe: > Am 22.03.2010, 11:01 Uhr, schrieb Moritz Mädler : > >> Hallo allerseits! >> >> Ich möchte gerne die Detailseite einer News in einem modalwindow darstellen. >> Zur Erzeugung des Fensters nutze ich jQuery mit nyroModal. Um eine Seite in >> Nyromodal >> zu öffnen, habe ich es so eingestellt, dass alle Links die das Attribut >> "rel='lightbox'" besitzen hierin >> geöffnet werden. >> Nun müsste ich den "more"-Link von tt_news um eben dieses Attribut >> erweitern. Wo muss ich dazu >> ansetzen - das Template rendert ja immer den gesamten Link in die Ausgabe? > > im TS wird der Link erzeugt ... schau mal nach subheader.append oder so > ähnlich > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: TemplaVoila 1.4.2 - Op tion "Datensätze durchblättern" im Backend
Falls es jemand interessiert... Nachfolgender Code in den Page-TS und die Browse-Option ist raus: mod.web_txtemplavoilaM1.blindIcons = browse Siehe Manual unter: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/templavoila/1.4.2/view/1/2/ Gruß, Stephan Stephan Vidar schrieb: Hallo zusammen, nach Aktualisierung auf die aktuell erschienene TV-Version 1.4.2 erscheint nun auf einer Page im Backend neben der Option "Neues Inhaltselement anlegen" eine weitere Option "Datensätze durchblättern". Kann man die irgendwie deaktivieren? Finde das für unsere Redakteure ziemlich verwirrend, zumal diese Funktion auf den ersten Blick an dieser Stelle nun nicht wirklich notwendig erscheint. Jemand eine Idee? Viele Grüße, Stephan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] HMENU um Language-Link erweitern
Hallo Liste! Ich habe hier folgendes HMENU, welches meine Meta-Navigation darstellt: --- lib.metamenu = HMENU lib.metamenu{ special = directory special.value = 17 wrap = | 1 = TMENU 1 { subst_elementUid = true NO.doNotLinkIt = 1 NO.subst_elementUid = true NO.allWrap = | NO.stdWrap.cObject = COA NO.stdWrap.cObject { 10 = TEXT 10 { field = title typolink.parameter.field = uid typolink.ATagParams = class="metamenu_{elementUid}" } } } } --- Dieses möchte ich gerne um einen weiteren Link erweitern, der je nach gewählter Sprache, das Menü um einen Link erweitert. Ich habe mit jetzt mit einem lib.metamenu.1.wrap = | English beholfen, was aber nur eine unschöne Lösung ist. Gibt es eine Möglichkeit, das eleganter zu lösen? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 - zwei Domain´s ?
Das hier meinst Du oder: http://blog.ingeniumdesign.de/2009/07/09/typo3-realurl-mit-mehreren-domains-benutzten/ -- TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ -- Am 11.03.2010 07:30, schrieb Steffen Ritter: Andreas Becker schrieb: Nicht vergessen realURL anzupassen da nur Cooluri die multidomain automatisch ausliest wenn du einen entsprechenden Domain eintrag gemacht hast ??? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] HMENU Linktext anpassen
Hallo, normalerweise definiere ich ein HMENU ja z.B. mit NO.wrapItemAndSub = | Was aber, wenn ich nicht nur ausserhalb des -Tags was einfügen möchte, sondern innerhalb und folgenden Output erreichen möchte: http://four3.alinbu.net/index.php?id=2>" onfocus="blurLink(this);">Home Wie kann ich das und mit TypoScript da fest einfügen? Danke für die Hilfe Peter ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] HMENU Linktext anpassen
Am 22.03.2010, 12:30 Uhr, schrieb Peter Rückers : http://four3.alinbu.net/index.php?id=2>" onfocus="blurLink(this);">Home Wie kann ich das und mit TypoScript da fest einfügen? TMENUITEM hat stdWrap Eigenschaften... http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.4.0/view/1/5/#id2359953 also so etwas wie NO.stdWrap.innerWrap = | Grüße Phil -- Philipp Gampe ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] HMENU Linktext anpassen
Hi Peter, der folgende Link hilft dir weiter: http://blog.undkonsorten.com/typo3-tmenu-wrap-wrapitemandsub-allwrapallstdwrap-linkwrap Grüße, Chris. Am 22.03.2010 12:30, schrieb Peter Rückers: Hallo, normalerweise definiere ich ein HMENU ja z.B. mit NO.wrapItemAndSub = | Was aber, wenn ich nicht nur ausserhalb des -Tags was einfügen möchte, sondern innerhalb und folgenden Output erreichen möchte: http://four3.alinbu.net/index.php?id=2>" onfocus="blurLink(this);">Home Wie kann ich das und mit TypoScript da fest einfügen? Danke für die Hilfe Peter ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Spamschutz in T3
Hi Rainer, schau mal hier rein: http://www.typo3-unleashed.net/typo3apidocs/typo3api_4.3.0/html/d1/dae/class_8tslib__fe_8php_source.html#l04067 Grüße, Chris. Am 20.03.2010 15:24, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, ich gehe mal davo aus, dass der Spamschutz via config.spamProtectEmailAddresses recht "sicher" ist. Welche Technik wird eingesetzt? Ich brauche das für ein Nicht-TYPO3-Projekt. Ja, das gibt es auch. Rainer ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] HMENU Linktext anpassen
Am 22.03.2010 12:40, schrieb Philipp Gampe: > Am 22.03.2010, 12:30 Uhr, schrieb Peter Rückers : > >> http://four3.alinbu.net/index.php?id=2>" >> onfocus="blurLink(this);">Home >> >> Wie kann ich das und mit TypoScript da fest >> einfügen? > > TMENUITEM hat stdWrap Eigenschaften... > http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.4.0/view/1/5/#id2359953 > > > also so etwas wie > > NO.stdWrap.innerWrap = | > > Grüße > Phil > > Super, danke! Vielen Dank! Hat geholfen. Peter ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TemplaVoila und Vererbung
Hallo! ich habe hier ein Template, dass ich in TemplaVoila augebaut habe. Nun ist es so, dass es einige Unterseiten gibt, auf denen jeweils die eine oder andere Spalte fehlt. Muss ich dafür eine neue DS mit neuem TO anlegen, oder kann ich innerhalb des bestehenden DS ein TO anlegen und die neue Templatedatei mappen? Vielen Dank und schöne Grüße! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila und Vererbung
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 22.03.2010 14:43, schrieb Moritz Mädler: > Hallo! > > ich habe hier ein Template, dass ich in TemplaVoila augebaut habe. > Nun ist es so, dass es einige Unterseiten gibt, auf denen jeweils die eine oder andere Spalte fehlt. > > Muss ich dafür eine neue DS mit neuem TO anlegen, oder kann ich innerhalb des bestehenden DS ein TO > anlegen und die neue Templatedatei mappen? > > Vielen Dank und schöne Grüße! Hallo Moritz, du kannst zu einer Datenstrucktur beliebig viele templates haben. aber die Datenstrucktur bestimmt halt was der Redakteuer im Backend zu sehen bekommt. wenn du also ein Drei Spaltiges und zwei zweispaltige layouts hättest würde ich folgendes anlegen: DS Dreispaltig TO Dreispaltig DS Zweispaltig TO Zweispaltig Layout 1 TO Zweispaltig Layout 2 dadurch bekommen die redakteure nur die spalten zu sehen die sie im jeweilgen template auch ausfüllen können. wenn du die feldnamen identisch wählst werden die inhalte auch "portiert" falls später eine andere Datenstrucktur gewählt wird. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://fairplay-homepage.de -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) iEYEARECAAYFAkuneEAACgkQIcCaXPh/JHEAogCfePpOdPFNkdXmaR2ITZz0LKr7 6ZwAoMeBEh2hnDf3TOk7YtIDBLBZUcev =FWoK -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] https_enforcer nur auf bestimmten PageIDs
Hallo TYPO3 Gemeinde, ich möchte gern den https_enforcer so nutzen, dass nur Seiten die ich im Backend per "Enforce HTTPS/SSL". Sobald eine Seite aufgerufen wird, die diesen Haken nicht hat, soll wieder HTTP als baseurl genutzt werden. Folgende Konfiguration habe ich probiert, scheint dadurch aber nicht immer zu ENFORCEN, obwohl er das sollte. Ich vermute mal, dass realurl da noch drin rumpfuscht. Kann man hier noch irgendwas optimieren? [Beispiel hier aus der Gruppe] constants: #https enforcer: http- und https-root setzen https_enforcer.unsecure_typo3_root = www..de https_enforcer.secure_typo3_root = secure..de https_enforcer.always_allow_SSL = 0 setup: #ssl-condition [globalVar = TSFE:page|tx_httpsenforcer_force_secure = 0] config.baseURL = http://www..de/ [else] config.baseURL = https://www..de/ Viele Grüße, Sebastian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Nescefe und ###HEADER_0### Marker
Hi, die wunderschöne Extension Nescefe macht mir gerade Kopfzerbrechen. Der ###HEADER_0### Marker wird nicht gefüllt. So wie ich es verstehe, soll er eigentlich mit der Überschrift des ersten Content-Elements in der entsprechenden Spalte gefüllt werden. Tut er aber nicht (probiert mit ver. (TYPO3 V4.3.2 und Nescefe V1.0.2). Weiss jemand woran das liegen könnte, bzw. wie man Nescefe dazu bewegt, den Marker zu füllen? Im Netz hab ich zwar andere mit dem selben Problem gefunden, jedoch noch keine Lösung... Herzlichst, Peter ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] https_enforcer nur auf bestimmten PageIDs
--- Original Nachricht --- Absender: Sebastian Neubert Datum: 22.03.2010 15:46: [...] https_enforcer.secure_typo3_root = secure..de https_enforcer.always_allow_SSL = 0 [...] [else] config.baseURL = https://www..de/ [end] wie passend die beiden URLs zusammen? -- docendo discimus _ uon GbR http://www.uon.li http://www.xing.com/profile/Peter_Russ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] https_enforcer nur auf bestimmten PageIDs
Peter Russ schrieb: > --- Original Nachricht --- > Absender: Sebastian Neubert > Datum: 22.03.2010 15:46: > [...] >> https_enforcer.secure_typo3_root = secure..de >> https_enforcer.always_allow_SSL = 0 > [...] >> [else] >> config.baseURL = https://www..de/ > [end] > > wie passend die beiden URLs zusammen? sorry, das hatte ich vergessen zu wechseln. das ist natuerlich auch https://www..de/ Grüße, Sebastian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] https_enforcer nur auf bestimmten PageIDs
--- Original Nachricht --- Absender: Sebastian Neubert Datum: 22.03.2010 17:02: Peter Russ schrieb: --- Original Nachricht --- Absender: Sebastian Neubert Datum: 22.03.2010 15:46: [...] https_enforcer.always_allow_SSL = 0 [...] [else] config.baseURL = https://www..de/ [end] wie passend die beiden URLs zusammen? sorry, das hatte ich vergessen zu wechseln. das ist natuerlich auch https://www..de/ Grüße, Sebastian d.h. https_enforcer.secure_typo3_root = secure..de muss heissen: https_enforcer.secure_typo3_root = www..de ??? -- docendo discimus _ uon GbR http://www.uon.li http://www.xing.com/profile/Peter_Russ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] https_enforcer nur auf bestimmten PageIDs
Hallo Peter, Peter Russ schrieb: > d.h. > https_enforcer.secure_typo3_root = secure..de > muss heissen: > https_enforcer.secure_typo3_root = www..de > ??? Nein, natuerlich nicht. Es sollte so aussehen. https_enforcer.secure_typo3_root = https://www..de Der Fehler liegt hier wohl am System selbst. Wenn ich will, dass nur einige Seiten https_enforced werden, sollte ich nicht die BaseURL manipulieren, da sonst alle Navigationslinks mit https ausgestattet werden. Andererseits werden Seiten, die nicht https_enforced werden, auf Seiten welche enforced werden sollen mit http://... verlinkt. Schwierig. Gibt es die Möglichkeit das absolut zu konfigurieren, so dass ich in der Navigation sowas habe: Home -> http://... Sichere Seite-> https://... Unsichere Seite -> http://... Weitere sichere Seite-> https://... Viele Grüße, Sebastian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TYPO3 CSS
Guten Morgen allerseits, ich schlage mich mit Stylesheets einer Webseite rum. Habe eine eigene css definiert und auch eingebunden. Der Text sieht allerdings nicht so aus wie ich es mir vorstelle. Im Source habe ich folgenen Eintrag gefunden: Ich gehe davon aus, dass TYPO3 damit meine CSS wieder überschreibt. Wie kann ich das abschalten, oder was ist der Königsweg bei der Gestaltung mit eigenen CSS? Danke für eure Tipps. Max ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 CSS
xy schrieb: Guten Morgen allerseits, ich schlage mich mit Stylesheets einer Webseite rum. Habe eine eigene css definiert und auch eingebunden. Der Text sieht allerdings nicht so aus wie ich es mir vorstelle. Im Source habe ich folgenen Eintrag gefunden: Ich gehe davon aus, dass TYPO3 damit meine CSS wieder überschreibt. Wie kann ich das abschalten, oder was ist der Königsweg bei der Gestaltung mit eigenen CSS? Danke für eure Tipps. Max ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Morgen Max, leider sind es zuwenig Infos. Wie wird das CSS bei Dir eingebunden? Wie sieht Dein Template bzw. Typoscript aus? Evtl. mal eine Seite zum betrachten? Hier mal ein Link http://www.rainer-grundel.de/wissensdb/typo3/allgemein/artikel/article/css_in_typo3_site_einbinden.html Viele Grüsse Jochen. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german