"Hermannsweg" als Straßenname

2021-10-09 Diskussionsfäden Dennis Frank
Hey,
ich bin ja seit einer Weile regelmäßig auf und am Hermannsweg zwischen Bad
Iburg und Steinhagen unterwegs und nutze natürlich auch OSM um mich zu
orientieren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass etliche Pfade, Wege und teilweise auch
Straßen den Namen "Hermannsweg" tragen obwohl sie keine Namens-Widmung
haben, wo der Hermannsweg aber auch entlang verläuft.
Auf meiner OSM-App habe ich noch keine Wanderwege-Funktion gefunden und
überlege diese jetzt einfach in Klammern "(Hermannsweg)" zu setzen.
Wie würdet ihr damit umgehen?

LG Dennis


Virenfrei.
www.avast.com

<#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: "Hermannsweg" als Straßenname

2021-10-09 Diskussionsfäden Sebastian Lisken
Wanderwege sind als Relationen zu mappen. Siehe
, Abschnitt 2.1
„Relation für einen Wanderweg“. Deshalb sehe ich keine Rolle (pun
intended) für das name-Attribut an Weg-Objektion.

Sebastian
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: "Hermannsweg" als Straßenname

2021-10-09 Diskussionsfäden Dennis Frank
Die vorhandene Relation ist mir natürlich bekannt!

Sebastian Lisken  schrieb am Sa., 9. Okt. 2021, 11:51:

> Wanderwege sind als Relationen zu mappen. Siehe
> , Abschnitt 2.1
> „Relation für einen Wanderweg“. Deshalb sehe ich keine Rolle (pun
> intended) für das name-Attribut an Weg-Objektion.
>
> Sebastian
> ___
> OSM mailing list
> OSM@gt.owl.de
> https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: "Hermannsweg" als Straßenname

2021-10-09 Diskussionsfäden Sebastian Lisken
On 2021-10-09 11:52, Dennis Frank wrote:
> Die vorhandene Relation ist mir natürlich bekannt!

Das hatte ich auch vermutet. :-) Aber warum dann noch an den Namen von
Wegen herumeditieren?

(Antworten bitte nicht per Reply to All, sondern nur an die Liste)

Sebastian

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: bitte mit "Antwort an Liste" antworten

2021-10-09 Diskussionsfäden Sebastian Lisken
Aus gegebenem Anlass möchte ich diese Diskussion vom März noch einmal
aufgreifen.

On 2021-03-27 18:40, Florian Lohoff wrote:
> Ich sortiere listen in seperate Folder. D.h. antwortest du nur an
> die Liste sehe ich das erst wieder wenn ich VIEL zeit habe und die
> listenfolder durchsehe. 

Nachdem ich bei Mailman die Funktion abgeschaltet habe, dass eine
separate Kopie an mich geschickt wird, wenn ich im Cc bin, bekomme ich
nun bei so verfassten Antworten genau eine Mail. Dies ist anscheinend
die persönliche Kopie, was daran zu erkennen ist, dass dieser Mail der
Header „List-Id“ fehlt.

Ich sehe das als Unterstützung meines Standpunktes, dass Antworten in
einem Thread normalerweise nicht per Cc an den Autor geschickt werden
sollten. Denn daraus wird eine semantisch andere Mail, es ist dann keine
Listenmail mehr. Außerdem können sich, wenn mehrere Menschen
hintereinander mit „Reply all“ auf ihre jeweiligen Beiträge antworten,
mehrere Cc-Header in der Mail ansammeln. Dann bewegt sich diese ganze
Funktionalität in Richtung einer Funktion „Thread beobachten“, nicht
mehr in das eigentliche gewünschte „die Autor*innen bei Antworten auf
eigene Beiträge alarmieren“.

Das sollte sowieso auf der Empfangsseite entschieden werden, nicht auf
der Absendeseite. Für die absendende Person ist die Mail im Normalfall
einfach ein Beitrag an die Liste und sollte deshalb auch so markiert
werden – nur die Liste in den To-Header. Die empfangende Person kann
z.B. die Funktion „Thread beobachten“ in Thunderbird verwenden und
könnte bei höherem Bedarf nach Software suchen, die gezielt bei
Antworten auf eigene Mails eine Benachrichtigung gibt . ich gebe zu,
dass ich keine solche Funktion kenne, aber es ist für mich trotzdem in
der Verantwortung der empfangenden Seite.

Sebastian
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: bitte mit "Antwort an Liste" antworten

2021-10-09 Diskussionsfäden Dennis Frank
Wenn ich in meinem E-Mail Programm/App nur auf Antworten klicke, steht da
nur der jeweilige Absender. Erst wenn ich auf AllenAntworten klicke ist
auch die OSM-OWL dabei und zwar im Cc. Kann da nicht der Admin was im
MailManSystem einstellen?

Sebastian Lisken  schrieb am Sa., 9. Okt. 2021, 12:34:

> Aus gegebenem Anlass möchte ich diese Diskussion vom März noch einmal
> aufgreifen.
>
> On 2021-03-27 18:40, Florian Lohoff wrote:
> > Ich sortiere listen in seperate Folder. D.h. antwortest du nur an
> > die Liste sehe ich das erst wieder wenn ich VIEL zeit habe und die
> > listenfolder durchsehe.
>
> Nachdem ich bei Mailman die Funktion abgeschaltet habe, dass eine
> separate Kopie an mich geschickt wird, wenn ich im Cc bin, bekomme ich
> nun bei so verfassten Antworten genau eine Mail. Dies ist anscheinend
> die persönliche Kopie, was daran zu erkennen ist, dass dieser Mail der
> Header „List-Id“ fehlt.
>
> Ich sehe das als Unterstützung meines Standpunktes, dass Antworten in
> einem Thread normalerweise nicht per Cc an den Autor geschickt werden
> sollten. Denn daraus wird eine semantisch andere Mail, es ist dann keine
> Listenmail mehr. Außerdem können sich, wenn mehrere Menschen
> hintereinander mit „Reply all“ auf ihre jeweiligen Beiträge antworten,
> mehrere Cc-Header in der Mail ansammeln. Dann bewegt sich diese ganze
> Funktionalität in Richtung einer Funktion „Thread beobachten“, nicht
> mehr in das eigentliche gewünschte „die Autor*innen bei Antworten auf
> eigene Beiträge alarmieren“.
>
> Das sollte sowieso auf der Empfangsseite entschieden werden, nicht auf
> der Absendeseite. Für die absendende Person ist die Mail im Normalfall
> einfach ein Beitrag an die Liste und sollte deshalb auch so markiert
> werden – nur die Liste in den To-Header. Die empfangende Person kann
> z.B. die Funktion „Thread beobachten“ in Thunderbird verwenden und
> könnte bei höherem Bedarf nach Software suchen, die gezielt bei
> Antworten auf eigene Mails eine Benachrichtigung gibt . ich gebe zu,
> dass ich keine solche Funktion kenne, aber es ist für mich trotzdem in
> der Verantwortung der empfangenden Seite.
>
> Sebastian
> ___
> OSM mailing list
> OSM@gt.owl.de
> https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: bitte mit "Antwort an Liste" antworten

2021-10-09 Diskussionsfäden Sebastian Lisken
On 2021-10-09 13:03, Dennis Frank wrote:
> Wenn ich in meinem E-Mail Programm/App nur auf Antworten klicke, steht da
> nur der jeweilige Absender. Erst wenn ich auf AllenAntworten klicke ist
> auch die OSM-OWL dabei und zwar im Cc. Kann da nicht der Admin was im
> MailManSystem einstellen?

Ich fürchte nicht. Es ist mir auch klar, dass ich mit dem Wunsch einigen
mehr Mühe aufbürde, da stößt das Anliegen natürlich an Grenzen. Ich habe
gerade ein wenig Zeit verbracht, um in K-9 und FairEmail eine Funktion
„Reply to List“ zu finden, leider ohne Erfolg.

Sebastian
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: "Hermannsweg" als Straßenname

2021-10-09 Diskussionsfäden Sebastian Gürtler

... ich würde eher auch nicht daran "herumeditieren", also die Klammern
nicht setzen. Ich erinnere mich allerdings dunkel an Orte, wo einzeln
Straßenschilder tatsächlich den Namen eines Wanderwegs aufgegriffen
hatten, und insofern auch mal name="xyz-Weg" gut passend gewesen wäre.
Ich habe leider keine Ahnung mehr, wo das war, muß nicht hier gewesen
sein... Das läßt mich aber vorsichtig sein, irgendwo etwas zu ändern,
wenn ich den Ort nicht mit eigenen Augen gesehen habe.

Ansonsten werden Wanderwege über die Relation "benennen", da die Wege
eines Wanderweges=Wanderroute ja auch ganz anders heißen können und von
mehreren Routen benutzt werden können. Das tag name=xyz ist dafür nicht
geeignet. Ich finde es gerechtfertigt, es auch zu löschen, wenn klar
ist, dass ein Weg tatsächlich unbenannt ist. Das ist im Einzelfall aber
vielleicht gar nicht so leicht zu sehen. Für name=Hermannsweg erwarte
ich eigentlich schon auch ein Schild, auf dem "Hermannsweg" draufsteht
und das tatsächlich den Weg benennt und nicht die Route markiert. (Eher
hier: https://www.openstreetmap.org/way/43026489 oder
https://www.openstreetmap.org/way/440395841). Klar sieht es hübsch aus,
wenn so ein Hauptweg auf der Karte dann auch richtig mit Namen
dransteht. Das ist dann aber echtes tagging für den Renderer, wie man es
nicht machen sollte und ziemlich subjektiv welche Wege man für diese
"Ehre" auswählt...

Grüße,

Sebastian

Am 09.10.21 um 12:12 schrieb Sebastian Lisken:

On 2021-10-09 11:52, Dennis Frank wrote:

Die vorhandene Relation ist mir natürlich bekannt!

Das hatte ich auch vermutet. :-) Aber warum dann noch an den Namen von
Wegen herumeditieren?

(Antworten bitte nicht per Reply to All, sondern nur an die Liste)

Sebastian

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: "Hermannsweg" als Straßenname

2021-10-09 Diskussionsfäden Galbinus

Hallo,

Ich hatte, als ich bei OSM anfing, rund um Horn-Bad Meinberg auch einige
Abschnitte des Hermannswegs mit name=Hermannsweg, andere Abschnitte aber
mir ref=Hermannsweg vorgefunden. Mir erschien damals ref=Hermannsweg
passender, da ich darin eine gewissen Logik sah. Ich hatte dann mal
zwischen dem Beginn des Hermannsweges in Horn-Bad Meinberg und Detmold
das mal vereinheitlicht auf ref=Hermannsweg (wird in vielen
Kartenanzeigen dann ähnlich wie name=... angezeigt, so wie bei Landes-
und Bundesstraßen ja auch die ref=... angezeigt wird.

Irgendwann kam dazu aber mal im OSM-Forum eine Diskussion auf, in deren
Nachgang ich dann auch diese ref=Hermannsweg entfernt habe.

Ich halte name=Hermannsweg für falsch, weil sich der Name nicht auf den
konkreten Wegabschnitt bezieht. Es gibt zwar auch Waldwege, die einen
Namen haben (Beispiele: https://www.openstreetmap.org/way/34078353 oder
https://www.openstreetmap.org/way/25160962 ) - die stehen zwar nicht
immer vor Ort an diesen Waldwegen drann, sind aber trotzdem in der Regel
gut dokumentiert, oft mit historischem Hintergrund und bei Ortskundigen
auch mit Namen bekann - es sind aber keine Namen von Wanderrouten.

So führt zum Beispiel die Wanderroute "Herrmannsweg" hier
https://www.openstreetmap.org/way/666362340 über den Vogeltaufenweg
(einen Waldweg), ebenso wie er hier
https://www.openstreetmap.org/way/7380683 über die Ortsstraße
"Bärenkamp" führt.

So wie eine Ortsstraße gleichzeit einen Straßennamen haben kann und
zusätzlich als Kreisstraße eine ref=K... haben kann, erschien es mir
insofern okay,  die Wanderroute Hermannsweg mit ref=Hermannsweg zu
versehen. Ich habe mich durch die Forumsdiskussion aber davon überzeugt,
dass dies durchaus problematisch ist. Denn beispielsweise sollte einer
Straße stets nur eine Referenznummer zugewiesen sein. Es führen aber
über ein und den selben Waldweg oft mehrere Wanderwege.
ref=Niedersachsenweg; Hermannsweg; A1... macht dann kaum noch Sinn.

Zudem gibt es gar keine Notwendigkeit, neben dem Eintragen von
Wanderwegen als Routenrelationen noch ein zweites System mit ref=...
einzutragen, das zudem offensichtlich auch nirgendwo dokumentiert ist.
Wie gesagt, als ich mit OSM anfing, habe ich eine Situation vor Ort
vorgefunden und sie erst einmal relativ unkritisch übernommen.

Fazit:

name=Hermannsweg gehört für mich schlicht und einfach gelöscht, es sei
denn, es handelt sich um eine Straße oder einen Weg, der Hermannsweg
tatsächlich als echten Namen trägt und nicht lediglich um eine Straße
oder einen Weg, über die oder den die Wanderroute "Hermannsweg" führt.

Viele Grüße

Galbinus

Am 09.10.2021 um 17:43 schrieb Sebastian Gürtler:

... ich würde eher auch nicht daran "herumeditieren", also die Klammern
nicht setzen. Ich erinnere mich allerdings dunkel an Orte, wo einzeln
Straßenschilder tatsächlich den Namen eines Wanderwegs aufgegriffen
hatten, und insofern auch mal name="xyz-Weg" gut passend gewesen wäre.
Ich habe leider keine Ahnung mehr, wo das war, muß nicht hier gewesen
sein... Das läßt mich aber vorsichtig sein, irgendwo etwas zu ändern,
wenn ich den Ort nicht mit eigenen Augen gesehen habe.

Ansonsten werden Wanderwege über die Relation "benennen", da die Wege
eines Wanderweges=Wanderroute ja auch ganz anders heißen können und von
mehreren Routen benutzt werden können. Das tag name=xyz ist dafür nicht
geeignet. Ich finde es gerechtfertigt, es auch zu löschen, wenn klar
ist, dass ein Weg tatsächlich unbenannt ist. Das ist im Einzelfall aber
vielleicht gar nicht so leicht zu sehen. Für name=Hermannsweg erwarte
ich eigentlich schon auch ein Schild, auf dem "Hermannsweg" draufsteht
und das tatsächlich den Weg benennt und nicht die Route markiert. (Eher
hier: https://www.openstreetmap.org/way/43026489 oder
https://www.openstreetmap.org/way/440395841). Klar sieht es hübsch aus,
wenn so ein Hauptweg auf der Karte dann auch richtig mit Namen
dransteht. Das ist dann aber echtes tagging für den Renderer, wie man es
nicht machen sollte und ziemlich subjektiv welche Wege man für diese
"Ehre" auswählt...

Grüße,

Sebastian

Am 09.10.21 um 12:12 schrieb Sebastian Lisken:

On 2021-10-09 11:52, Dennis Frank wrote:

Die vorhandene Relation ist mir natürlich bekannt!

Das hatte ich auch vermutet. :-) Aber warum dann noch an den Namen von
Wegen herumeditieren?

(Antworten bitte nicht per Reply to All, sondern nur an die Liste)

Sebastian

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: bitte mit "Antwort an Liste" antworten

2021-10-09 Diskussionsfäden Galbinus

Hallo,

ich nutze als E-Mail-Program "Thunderbird". Dieses E-Mail-Programm
bietet den Button "Liste anworten" an. Im Gegensatz zu dem aus Outlook
bekannten "Allen antworten" wird dann von Thunderbird als Adressat nur
osm@gt.owl.de eingetragen. Dies zeigt meines Erachens, dass es eine
Sache des E-Mail-Programms bzw. der E-Mail-App ist, was in dieser
Hinsicht angeboten wird.

(Leider gibt es von Thunderbird keine App für Android)

Wenn man aber nur diese "Allen antworten"-Funktion hat, kann man ja den
Einzeladressaten manuell löschen, bevor man auf "Senden" klickt.

Viele Grüße

Galbinus

Am 09.10.2021 um 13:26 schrieb Sebastian Lisken:

On 2021-10-09 13:03, Dennis Frank wrote:

Wenn ich in meinem E-Mail Programm/App nur auf Antworten klicke, steht da
nur der jeweilige Absender. Erst wenn ich auf AllenAntworten klicke ist
auch die OSM-OWL dabei und zwar im Cc. Kann da nicht der Admin was im
MailManSystem einstellen?

Ich fürchte nicht. Es ist mir auch klar, dass ich mit dem Wunsch einigen
mehr Mühe aufbürde, da stößt das Anliegen natürlich an Grenzen. Ich habe
gerade ein wenig Zeit verbracht, um in K-9 und FairEmail eine Funktion
„Reply to List“ zu finden, leider ohne Erfolg.

Sebastian
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: "Hermannsweg" als Straßenname

2021-10-09 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe

On 09.10.21 17:43, Sebastian Gürtler wrote:

... ich würde eher auch nicht daran "herumeditieren", also die Klammern
nicht setzen. Ich erinnere mich allerdings dunkel an Orte, wo einzeln
Straßenschilder tatsächlich den Namen eines Wanderwegs aufgegriffen
hatten, und insofern auch mal name="xyz-Weg" gut passend gewesen wäre.
Ich habe leider keine Ahnung mehr, wo das war, muß nicht hier gewesen
sein... 



In Bielefeld-Jöllenbeck verläuft der "Hasenpatt"-Wanderweg von Enger
nach Bielefeld-Schildesche tatsächlich über ein Straßenstück mit dem
offiziellen Namen "Hasenpatt":

https://www.openstreetmap.org/way/714845869

Die Feld- und Waldwege in Oldinghausen und Eickum im weiteren Verlauf
heißen dagegen nicht offiziell so, werden aber von benachbarten Anwohnern
so genannt. Das werde ich mal bei Gelegenheit auf loc_name ändern (bisher
ist es einmal name= und einmal reg_name=, loc_name= wäre aber deutlich
passender ...)

--
hartmut
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm