Re: Autofreie Altstadt Bielefeld

2021-07-15 Diskussionsfäden Dennis Frank
Könnten wir Politik, Religion und den ganzen anderen Mist über den sich
alle und jeder aufregt hier bitte raus lassen? Hier sollte es nur darum
gehen wie wir derzeitige geographische Gegebenheiten auf Papier bringen.

joh.-josef.k...@t-online.de  schrieb am Do.,
15. Juli 2021, 07:01:

> Moin,
> so ein Mist passiert, wenn die Leute Links/Grün und damit falsch wählen.
>
> Gruß: Josef
>
>
> -Original-Nachricht-
> Betreff: Re: Autofreie Altstadt Bielefeld
> Datum: 2021-07-14T21:59:54+0200
> Von: "Dennis Frank" 
> An: "Christoph Schwentker" 
>
> Die Situation um die Straße AmBach ändert sich wöchentlich: ist halt ne
> Wanderbaustelle, mit ausgeschilderten Umleitungen.
> Wie gesagt, der Waldhof (Einbahnstraße) vorm Gymnasium wird erst nach den
> Sommerferien für den Motorisierten Verkehr komplett gesperrt.
>
>
> Christoph Schwentker  schrieb am Mi., 14. Juli
> 2021,
> 21:47:
>
> > Moin,
> >
> > wie ist denn aktuell die Wegführung vom/zum Welle Parkhaus/Tiefgarage Am
> > Bach?
> >
> > Es ist ne Weile her das ich in Bielefeld war, aber bin sonst immer aus
> > Richtung Rietberg/Gütersloh über den Ossidamm, Abfahrt Johannistal und
> dann
> > Obernstraße → Waldhof (am Gymnasium vorbei) gefahren.
> > Rückweg war dann über Neustädter Straße und über die Hans-Sachs-Straße
> > wieder auf die 66.
> > Mit den Einbahnstraßen erschließt sich mir das jetzt noch nicht so ganz.
> >
> >
> > Viele Grüße
> > Christoph
> >
> >
> > Am Mi., 14. Juli 2021 um 21:17 Uhr schrieb Sebastian Lisken <
> > sebast...@lisken.net>:
> >
> > > Die Sperrung des Waldhofs ist ein heiß diskutiertes Thema, nicht nur
> > > wegen der Lutter, sondern weil die Kaufmannschaft massiv Stimmung
> > > dagegen macht. Wir vom Radentscheid Bielefeld sind nicht voll beteiligt
> > > und ich weiß auch nicht immer, was Stand der Dinge ist. Aus unserer
> > > Sicht ist die Haltung der Kaufmannschaft töricht, anscheinend sehen das
> > > auch gar nicht alle Kaufleute so wie ihre offiziellen Vertreter. Aber
> > > die Veränderung ist definitiv verschoben und die Kaufmannschaft hat
> > > zuletzt einen Kompromiss ins Spiel gebracht. Es heißt also abwarten.
> > >
> > > Vorgesehen ist die ganze Angelegenheit als Versuch bis Februar, mit
> > > einer Unterbrechung in der Weihnachtszeit.
> > >
> > > Sebastian
> > >
> > >
> > > On 2021-07-14 20:37, Dennis Frank wrote:
> > > > Hey,
> > > > ich hatte mich vor knapp zwei Wochen darum gekümmert und war auch vor
> > > Ort.
> > > > Aber der AltstadtRaum ist im Moment auch nur teilweise umgesetzt. Im
> > > Moment
> > > > ist folgendes eingerichtet:
> > > >- Einbahnstraßensystem >>> Notpforte -> Ritterstraße ->
> Mauerstraße:
> > > > links, im Uhrzeigersinn ums ParkhausRitterstraße herum. Vor Ort
> standen
> > > nur
> > > > Einbahnstraßen-Schilder, keine bemannten Wegposten
> > > >- Einbahnstraßensystem >>> Notpforte -> Ritterstraße ->
> Mauerstraße:
> > > > rechts, gegen den Uhrzeigersinn ums 3Eck herum. Vor Ort standen nur
> > > > Einbahnstraßen-Schilder, keine bemannten Wegposten
> > > >- Sperrung Ritter-/Rentei-Straße >>> Ritterstr: Zufahrt
> > > Thalia-Parkhaus
> > > > und einzelne Tiefgaragen, Einbahnstraße aufgehoben. Vor Ort steht
> auch
> > > ein
> > > > bemannter Wegposten an der Gabelung Ritter/Mauerstraße, mit dieser
> > > breiten,
> > > > rot-weißen Baustellenabsperrung ***der Typ tut einem echt leid weil
> die
> > > > Leute die Sperrung und das Einbahstraßensystem nicht kapieren /
> > > Renteistr:
> > > > Wie vorher auch nur Zufahrt bis zum ParkhausAmJahnplatz und Laderampe
> > > > TKmaxx, Parkplätze sind alle weg / ca. 50m auf jeder Seite vom
> > > > Zebrastreifen Niedernstraße ist Fußgängerzone/straße eingerichtet,
> kein
> > > > Durchkommen für den Motorisierten Verkehr! Vor allem für
> > > LKW-Lieferverkehr
> > > > zu eng.
> > > >- Fahrradstraße Hagenbruch/AltstädterKirchplatz >>> Altst.Kirch:
> > > > Einbahnstraße aufgehoben, Zufahrt zu Tiefgaragen Hausnummer 3, dann
> > kommt
> > > > der Poller. Parkplätze am Landeskirchenamt sind "spielplatz" mit
> damals
> > > > noch Tischtennis, die Parkplatze am Leineweberpark sind ALLE für
> > > > Behinderte) vor Ort kein bemannter Wegposten, deshalb leichtes Chaos
> > bei
> > > > Autofahrern ***hahaha
> > > >
> > > > In der Neustadt (Waldhof/Obernstr./Klasingstr. ,
> Neustädter/Steinstr.)
> > > war
> > > > damals noch gar nichts umgesetzt, weil es dort mit der Lutter
> > Freilegung
> > > > eine Wanderbaustelle AmBach gibt. Hier soll es mit Ende der
> > Sommerferien,
> > > > wenn die Baustelle weg ist, mit der Umsetzung losgehen. Hab aber vor
> > ein
> > > > paar Tagen in der Zeitung gelesen, dass in der Steinstraße doch schon
> > die
> > > > Parkplätz gesperrt sind.
> > > >
> > > >
> > > > Da sich hier gefühlt ständig etwas ändert, keine schlechte Idee sich
> > mal
> > > > zum Rundgang zu treffen.
> > > >
> > > > LG Dennis
> > > >
> > > > <
> > >
> >
> https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=webmai

Bielefelder Altstadt

2021-07-15 Diskussionsfäden Karck, Andreas (620.12)
Hallo,

anbei ein Plan den wir (Amt für Geoinformation- und Kataster) vom Amt für 
Verkehr bekommen haben.


Gruß
Andreas
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Politik Religon Verkehrswende etc Was: Autofreie Altstadt Bielefeld

2021-07-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hi Josef,
wenn du mit Mailadresse A subscribed bist auf der Mailingliste kannst du
nicht mit B an die Mailingliste schreiben. Das wird dann zurück gebounced.

Ansonsten finde ich den Ton unangebracht. Du kannst ja eine Meinung haben zu
dem Thema (So wie ich auch) - aber anderen sofort zu Unterstellen das
sie damit falsch liegen und das alles "mist" ist ist halt ziemlich
daneben. Und mangels Argumenten ist das halt noch nicht einmal Populismus.



Ich halte die Verkehrswende für unausweichlich. Das heisst aber nicht
das alle einfach ihr Elektromobil nehmen. Das löst nur einen kleinen
Teil der Probleme die uns die KFZ in den letzten 100 Jahren aufgebürdet
haben. Wir haben es schlicht hingenommen das wir 20% der innerstädtischen
Flächen einem Besitztum von Blech opfern anstatt es für die Menschen zu
gestalten. Ein Innerstädtischer Parkplatz kostet je nach Stadt zwischen
10-20T€ - Nirgendwo anders akzeptieren wir das wir dem individuellen und
privilegiertem Besitz noch so viel Volksvermögen hinterher werfen wie
den Autobesitzern. Und die Selbstverständlichkeit das man ein Auto im
öffentlichen Raum einfach abstellen darf haben wir auch einfach
hingenommen.

Autofreie Innenstädte sind geradezu ein Paradebeispiel für die
Entwicklung die wir brauchen. Wir sehen seit Jahrzehnten das sterben der
Innenstädte obwohl wir alles dafür getan haben das die Autos möglichst
direkt und umsonst vor dem Laden parken können. Das hat das sterben
nicht aufgehalten. Wir haben uns um die Autos, nicht um die Menschen
und deren Bedürfnisse gekümmert. Das sterben wird jedoch auch mit einer
Verkehrswende nicht aufzuhalten sein. Innerstädtische Quartiere werden
wieder zu Wohngebieten werden. Dann kommt es darauf an das die Qualität 
der Umgebung zum Verweilen einlädt. Das geht nur in dem man den
Motorisierten Verkehr zurück drängt.

Ich halte das Projekt Autofreie Altstadt Bielefeld für eines der
mutigsten Projekte und hätte mir gewünscht das es noch viel weiter geht.

Und das Menschen etwas anderes wollen als Straßen mit Autos überall kann
man in Groningen sehen. Da gibt es einen ähnlichen Verkehrs"versuch"
seit mehr als 40 Jahren. Niemand will da zurück.

Hier eine Doku zu Groningen. 

https://youtu.be/fv38J7SKH_g

Und wer mal in Groningen war fragt sich warum nicht alle Städte so
aussehen und wir uns immer noch von den Blechlawinen überrollen lassen.

Und wir haben die Verkehrswende dann geschafft wenn alle 6 Jährigen
alleine und gefahrfrei ihren Schulweg bestreiten können. In den
Niederlanden ist das der Maßstab für adäquate Fahrradinfrastruktur.

Die Parteien die das Thema Klimawandel und Verkehrswende ernst nehmen
sind nunmal Die Grünen und Die Linke.

Das die CDU für ihr Clientel die 60+ Jährigen das Problem nicht sehen
oder wahr haben wollen ist ja nur normal. Es betrifft sie schlicht
nicht (mehr).



Und noch ein paar teils Humoristische Aspekte einer Verkehrswende:

One lane will fix it:
https://ifunny.co/picture/1970-one-more-lane-will-fix-it-1980-one-more-oWq8e6GR8

Knoflachers Gehzeug um den Irrsinn des Flächenverbrauchs zu Dokumentieren:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c2/Gehzeug.jpg

Wie Fußgänger die Städte wahrnehmen:
https://utopia.de/app/uploads/2018/04/illustration-autos-stadt-p-Karl-Jilg-180413.jpg

Flächenverbrauch/Effizenz für 60 Menschen, Auto, Bus, Fahrrad:
https://www.flickr.com/photos/carltonreid/6440857817


Flo

On Thu, Jul 15, 2021 at 09:18:15AM +0200, Dennis Frank wrote:
> Könnten wir Politik, Religion und den ganzen anderen Mist über den sich
> alle und jeder aufregt hier bitte raus lassen? Hier sollte es nur darum
> gehen wie wir derzeitige geographische Gegebenheiten auf Papier bringen.
> 
> joh.-josef.k...@t-online.de  schrieb am Do.,
> 15. Juli 2021, 07:01:
> 
> > Moin,
> > so ein Mist passiert, wenn die Leute Links/Grün und damit falsch wählen.
> >

-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm