Fwd: Gesucht: Serveradministrator*innen & Webentwickler*innen/-designer*innen

2020-07-07 Diskussionsfäden Erik Albers
Hallo Liste,

hier gibt es ein Gesuch von Freund*innen vom Konzpetwerk Neue Ökonomie,
vielleicht hat jemand von euch Lust da mitzuwirken. Interessierte Menschen
können sich direkt bei zfa-digi...@riseup.net melden.



 Forwarded Message 



** bitte weiterleiten ***

*** please spread – English version below ***

Liebe Tech-Aktivistis und Zukunftsenthusiast*innen,

wir von der Arbeitsgruppe Digitales beim Zukunft für Alle suchen
Verstärkung für die Vorbereitung und Durchführung unseres digitalen
Kongresses, der vom 25.8 - 30.8 in Leipzig zu den Themen Transformation
und Utopie stattfindet. Konkret suchen wir Menschen, die sich um zwei
größere Arbeitspakete kümmern können - unsere Serverinfrastruktur und
unser "digitales Kongressgelände" (sprich die Website für den Kongress).
Unser Anspruch ist es ausschließlich Open Source Software zum Einsatz
kommen zu lassen. Genau aus diesem Anspruch heraus suchen wir mehr
Unterstützung.

### Serveradministration

Für die Workshops auf dem Kongress würden wir gerne mit BigBlueButton
arbeiten, daher suchen wir Menschen, die bereits Erfahrung mit
Installation und Monitoring haben oder welche machen wollen, um uns vor
und während der Veranstaltung zu unterstützen, bei der wir mindestens
1500 Besucher*innen gleichzeitig erwarten. Wir brauchen Leute, die
unsere Websiteserver einrichten und betreuen können und außerdem
benötigen wir Menschen, die sich mit der Einrichtung und Betreuung von
Open Source Chat- (rocketchat oder riot), und Forumssoftware (z.B.
discourse) auskennen.

### Webentwickler*innen und -designer*innen:

Auf dem digitalen Kongressgelände soll der Zugang zu den Videokonferenz-
und den Chaträumen integriert möglich sein. Dieser Zugang soll nach
einer Anmeldung intuitiv über eine Karte möglich sein, angelehnt an
Beispiele vom Recht auf Stadt Forum [1] und dem Klimacamp Leipziger [2]
Land. Als Basis für den Bau der Website kann die Arbeit des Klimacamps
dienen, eine erste Aufgabe wäre sich mit dem Team dort konkreter
auszutauschen. Daher benötigen wir Leute, die Open Source Software wie
rocketchat oder riot, BBB und eventuell discourse für die Website
anpassen können.

Solidarische Grüße

die AG Digitales beim Zukunft für Alle

[1] https://ras2020.raumstation.org/live/
[2] https://www.klimacamp-leipzigerland.de/



Dear tech activists and future enthusiasts,

we from the working group digital infrastructure at the Future for All
are looking for reinforcement for the preparation and realization of our
digital congress, which will take place from 25.8 - 30.8 in Leipzig on
the topics of transformation and utopia. Specifically, we are looking
for people who can take care of two major work packages - our server
infrastructure and our "digital congress site" (i.e. the website for the
congress). Our claim is to use only open source software. It is
precisely because of this claim that we are looking for more support.

### Server administration:

For the workshops at the congress we would like to work with
BigBlueButton, so we are looking for people who already have or want to
gain experience with installation and monitoring, to support us before
and during the event, where we expect at least 1500 visitors at the same
time.We need people who can set up and maintain our website servers, and
we also need people who know how to set up and maintain open source chat
(rocketchat or riot), and forum software (e.g. discourse).

### Web developers and designers:

On the digital congress site, access to the video conference and chat
rooms should be integrated. After registration, this access should be
possible intuitively via a map, based on examples from the Recht auf
Stadt Forum and the Klimacamp Leipziger Land. The work of the Klimacamp
can serve as a basis for the construction of the website, a first task
would be the exchange of concrete information with their team.
Therefore, we need people who can adapt open source software like BBB,
rocketchat or riot and possibly discourse for the website.

Solidary greetings

the working group digital infrastructure of the Future for All

[1] https://ras2020.raumstation.org/live/
[2] https://www.klimacamp-leipzigerland.de/en


-- 
Nicolas Guenot
Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V.
Klingenstr. 22
04229 Leipzig
M n.gue...@knoe.org
P 1503 478C 3CD7 E7FA E8E3 71F6 0565 1146 E49B F8A6
W www.konzeptwerk-neue-oekonomie.org


___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Freie Software für Live-Streaming

2020-07-07 Diskussionsfäden cookie
Hallo Liste,

+1 für OBS mit nginx.

OBS mit nginx ist, sobald die Videoquelle in OBS läuft, eine schlanke
und performante Kombination. BBB eignet sich aus meiner Perspektive nur
bedingt, sofern der Einsatz sich auf reines Streaming aus Kamera-Quellen
beschränken soll (Aufwand vs. Nutzen).

Lorenz wrote on 02/07/2020 14:13:
> Am Einfachsten kann man den Stream direkt in einen nginx weiterleiten,
> der ihn dann verteilt.
> Das sind ~10 Zeilen nginx-config (zum Beispiel hier [0]).

Zu genau dem Szenario habe ich ebenfalls eine Anleitung geschrieben, die
den nginx-Artikel ggf. verständlicher ergänzt:
https://bitkeks.eu/blog/2020/03/desktop-video-streaming-server-obs-studio-nginx-rtmp-hls-videojs.html

> Wie gut/schlecht das skaliert weiß ich dementsprechend nicht, das müsste
> man testen.

Das sollte generell nur am Upload des Servers scheitern. Die Verbindung
von OBS zu nginx ist immer eine einzige. Das Transcoding des Inputs zu
HLS- und DASH-Fragmenten findet ebenfalls nur einmal statt.

Was dann skalieren muss, ist, wie schnell die einzelnen Abschnitte zu
den Viewern kommen. Hier kann mit dem "Keyframe Intervall" und den
Fragment-Längen (hls_fragment, dash_fragment) experimentiert werden.
Wenn keine "Echtzeit" gebraucht wird, reichen z. B. 30
Sekunden-Fragmente. Heißt, der Viewer lädt alle 30 Sekunden eine neue
Datei herunter. Je größer die Abschnitte, desto weniger Requests kommen
am nginx an, jedoch sind die Dateien dann natürlich größer.

> Das ganze hat den Vorteil, dass da einfach ein Link rausfällt der in den
> meisten Browsern "einfach tut".

Stolperfalle sind hier Apple vs. Rest. Aus eigener Erfahrung fängt
video.js ziemlich viel davon ab, aber HLS ist Apple-nativ, während DASH
ein MPEG-Standard und somit auf den restlichen Plattformen
perspektivisch besser akzeptiert ist (gleichwohl ist HLS sehr verbreitet
und daher ist das ebenso ein Thema zum Experimentieren).

Grüße,
cookie



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct