Re: Quo vadis "community"?
Moin Gemeinde Am 11.12.2017 um 16:41 schrieb Dr. Michael Stehmann: > Die Frage stellt sich dann, wer über die Arbeitsgruppe hinaus in den > Entscheidungsfindungsprozess einbezogen werden soll. "immer die die es betrifft" ;-) Ahoj Michael -- Hacking for Freedom! My GNUpg Key: 5E8A 2AA8 C34B AE7F 2E19 DB1C 020B 0E75 DF2F 8193 signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: CoC War: Re: Wes' Brot ich fress...... #fckgoogle #fckintel
Salve ignavus sine nomine (Hallo, anonymer Feigling) Am 11.12.2017 um 14:46 schrieb VanitasVitae: > Ich finde, man macht es sich zu leicht, wenn man Moderation mit Zensur > gleichsetzt. Schlimmer noch, damit verharmlost man "echte" Zensur. Definiere: Echte ? Zensur ... Und was ist dann die falsche??? > Es wird hier niemand daran gehindert, an der Diskussion teilzunehmen, es wird > lediglich gefordert, dass ein gewisser Umgangston herrscht. Das sollte für > niemanden eine zu große Hürde darstellen. > beHERRsche dich!, nicht andere. Vanitas vanitatum, omnia vanitas Ahoj Michael -- Hacking for Freedom! My GNUpg Key: 5E8A 2AA8 C34B AE7F 2E19 DB1C 020B 0E75 DF2F 8193 signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: CoC War: Re: Wes' Brot ich fress...... #fckgoogle #fckintel
mhm Am 12.12.2017 um 13:02 schrieb Florian Snow: > Ich möchte, dass hier alle ihre Gedanken austauschen können. ausser mir? sind "alle" nur die "auf linie" sind? so "fühlt" es sich für mich an. some pics are more equal? > nur auf dem Congress wird es nichts och, schade. Michael -- Hacking for Freedom! My GNUpg Key: 5E8A 2AA8 C34B AE7F 2E19 DB1C 020B 0E75 DF2F 8193 signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: CoC War: Re: Wes' Brot ich fress...... #fckgoogle #fckintel
> Salve ignavus sine nomine > (Hallo, anonymer Feigling) Du kannst ja selbst die Moderation überflüssig machen indem du ganz einfach Verbalattacken wie diese unterlässt. Oder erklär' doch bitte mal, was diese Attacke zum Inhalt beiträgt? Das Unterlassen erstpart den Lesern der Liste viele negative Emotionen und der Moderation schlicht und ergreifend Arbeit die anderweitig in deutlich sinnvollere Arbeit für freie Software investiert werden kann. Ich bitte dich ausdrücklich diese verbalen Attacken in Zukunft zu unterlassen. War das verständlich genug? On Thu, Dec 14, 2017 at 11:02:52 +0100, Michael Kappes wrote: > Salve ignavus sine nomine > (Hallo, anonymer Feigling) > > Am 11.12.2017 um 14:46 schrieb VanitasVitae: > > > Ich finde, man macht es sich zu leicht, wenn man Moderation mit Zensur > > gleichsetzt. Schlimmer noch, damit verharmlost man "echte" Zensur. > > Definiere: Echte ? Zensur ... Und was ist dann die falsche??? > > > Es wird hier niemand daran gehindert, an der Diskussion teilzunehmen, es > > wird lediglich gefordert, dass ein gewisser Umgangston herrscht. Das sollte > > für niemanden eine zu große Hürde darstellen. > > > > beHERRsche dich!, nicht andere. > Vanitas vanitatum, omnia vanitas > > Ahoj > Michael > > -- > Hacking for Freedom! > My GNUpg Key: 5E8A 2AA8 C34B AE7F 2E19 DB1C 020B 0E75 DF2F 8193 > > ___ > FSFE-de mailing list > FSFE-de@lists.fsfe.org > https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de -- I prefer to communicate via GPG-encrypted email. Key: D4E5F972B413F3B3 Keyserver: pgp.mit.edu binK__iGOWAW8.bin Description: PGP Key 0xF97F2DA52C3A6F0EAE471A71D4E5F972B413F3B3. signature.asc Description: PGP signature ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Ziele von Sponsoren (war: Re: Wes' Brot ich ...)
OK, den Kontext Am 12.12.2017 um 13:28 schrieb Florian Snow: > Hallo Michael, > > ich kann dir leider nicht mehr folgen, weil ich nur vermuten kann welche > deiner Aussagen jetzt Zynismus sind und welche nicht. Unter anderem > dadurch fehlt mir der notwendige Zusammenhang um dir sinnvoll antworten > zu können. Ich wurde als "Verschwörungstheoritker" verunglimpft. Ich habe daraufhin nur die Quellen zu diesem "Narativ" (Der psychologischen Kriegsführung(sic!)) aufgezeigt. Be-Urteil-en muss jeder Mensch selbst. "Ich bin kein Richter, ich bin der Informant" (Dürrenmatt) Ahoj Michael -- Hacking for Freedom! My GNUpg Key: 5E8A 2AA8 C34B AE7F 2E19 DB1C 020B 0E75 DF2F 8193 signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Ziele von Sponsoren (war: Re: Wes' Brot ich ...)
Hallo alle, Danke Michael für die Ausführung, als "ehemaliger Kassenwart" eines DE e.V: weiß ich was für Arbeit das ist die da "im Hintergrund" geleistet werden muss. Dafür hier nochmals ganz offiziell: *Vielen Dank* Am 12.12.2017 um 13:33 schrieb Dr. Michael Stehmann: > Will man also auf die Zusammenarbeit mit bestimmten Sponsoren > verzichten, so berührt das aller Wahrscheinlichkeit auch die > Ausgabenseite. Was die Frage aufwirft, was man dort (notfalls) für > entbehrlich hält. Google spendet, FSFE schreibt eine Spenden Quittung (die übrigens Steuermindernd ist) auf dieser Quittung steht ein Betrag. Als Mitglied habe ich das recht? (Ja, das ist eine Frage) diese Summe zu erfahren. Mit dieser Auskunft starte ich eine Crowdfounding Campagne: "Free your FSFE" :-) Easy goinig! Ahoj Michael -- Hacking for Freedom! My GNUpg Key: 5E8A 2AA8 C34B AE7F 2E19 DB1C 020B 0E75 DF2F 8193 signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Ziele von Sponsoren (war: Re: Wes' Brot ich ...)
Hallo, Michael! Am 2017-12-14 um 11:18 schrieb Michael Kappes: > Google spendet, FSFE schreibt eine Spenden Quittung (die übrigens > Steuermindernd ist) So wäre es, wenn Google ein deutsches Unternehmen ist. Das amerikanische Steuerrecht funktioniert da etwas anders, aber das tut hier nichts zur Sache. > auf dieser Quittung steht ein Betrag. Als Mitglied Ich mache jetzt bewusst das Fass nicht auf, nochmal den Unterschied zwischen formalem Verein, lokalen Gruppen, Teams und anderen Möglichkeiten, in die FSFE involviert zu sein, zu diskutieren. > habe ich das recht? (Ja, das ist eine Frage) diese Summe zu erfahren. Zur Kernfrage eine Gegenfrage: haben alle das Recht, die genaue Summe zu erfahren, die *du* an die FSFE spendest? Aus der Spendenseite im Webauftritt der FSFE ist erkennbar, dass Google im Jahr 2017 mehr als 12.000 Euro und weniger als 10% des Jahresbudgets der FSFE gespendet hat. Ich sehe nicht, wo die Bekanntgabe einer genauen Zahl die Diskussion in irgendeiner Form verändert hätte. lg, -- Reinhard Müller * Financial Team Free Software Foundation Europe signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Ziele von Sponsoren (war: Re: Wes' Brot ich ...)
Am 14.12.2017 um 11:18 schrieb Michael Kappes: Als Mitglied > habe ich das recht? (Ja, das ist eine Frage) diese Summe zu erfahren. Du bist kein Mitglied der FSFE (jedenfalls finde ich hier [0] Deinen Namen nicht), ebensowenig wie übrigens ich. Mein Wissen schöpfe ich daher aus dem, was publiziert worden ist. Dass es in der FSFE Mitglieder und andere gibt, ist übrigens auch ein Thema, das diskutiert wird. Gruß Michael (St.) [0] https://fsfe.org/about/team.de.html (Mitgliederversammlung) signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Ziele von Sponsoren (war: Re: Wes' Brot ich ...)
Hallo (Vor-)Namensvetter, mich würde 'mal interessieren, welche Ansichten Du zu folgenden Fragen hast: Wer sollte als Sponsor für die FSFE in Frage kommen? ('mal abstrakte Kriterien, also nicht in Bezug auf ein einzelnes Unternehmen) Und wer auf keinen Fall? Wie hoch sollte der Anteil der Spenden der Sponsoren am Gesamteinkommen der FSFE sein? Sollte es eine Obergrenze für Spenden geben? Falls das Gesamteinkommen sinken sollte: wo sind Einsparungen sinnvoll? Gruß Michael (St.) signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Ziele von Sponsoren (war: Re: Wes' Brot ich ...)
Hallo Michael Werte Mitlesende "Ich würde keinen roten Heller vom Fürsten nehmen wenn er seine Leibeigenen als AFFEN (sic) bezeichnet. Aaaaber, die Ethik und Moral der Untertanen ist ja auch immer die ihrer Herrscher... Ich bin der Geist der stets verneit" #Mephisto Frei nach Goethe Faust ;-) Am 14.12.2017 um 12:06 schrieb Dr. Michael Stehmann: > mich würde 'mal interessieren, welche Ansichten Du zu folgenden > Fragen hast: > > Wer sollte als Sponsor für die FSFE in Frage kommen? ('mal abstrakte > Kriterien, also nicht in Bezug auf ein einzelnes Unternehmen) Juristisch: Unschuldsvermutung. Also erstmals alle ... Im vorliegenden Falle stellt sich die Situation mir so da das zuerst bekannt wurde wie Google Steuern "vermeidet" und dann wurde das Geld genommen. - Ja, ggf auch ganz Legal. Im weiteren vorliegenden Falle ist es so das dieses Unternehmen zugibt zu zensieren / filtern (trag hier das narrativ deiner Denkschule ein ;-) ) Hier "lohnt" es sich ein Zeichen zu setzen. Wir geben das öffentlichkeitswirksam zurück! Im Beisein von $PRESSE (Ich hab schon 2 Journalisten die drüber schreiben würden) Falls so etwas, nicht wie im vorliegenden Falle, nachträglich passiert siehe unten... > Und wer auf keinen Fall? Bei denen wo "fest" steht (Gesellschaftlicher / Medialer Konsens) das Sie gegen das "Gemeinwohl" verstoßen. Ja das ist bewusst schwammig formuliert. Den die Kriterien sollten dann gemeinschaftlich erarbeitet werden und nicht dogmatisch sein. Transparent und Öffentlich sein. Auf der Info Seite der Spender geben wir bekannt das bei negativem Prüfungsergebnis wir die Spende wieder Retoure buchen. Das schreckt die Unseriösen wie Google und Intel dann eh a priori ab. Kein #greenwashing bei uns #nosorry 8-) > Wie hoch sollte der Anteil der Spenden der Sponsoren am > Gesamteinkommen der FSFE sein? Über'n Daumen gepeilt Maximal 1/3 - Für UNSERE Unabhängigkeit würde ich mich sogar mit nem Klingelboitel auf nen Weihnachtsmarkt stellen (mit mind. 1L Glühwein intus ;-) ) Na, Florian - biste dabei? Aber das ist auch ökonomisch abbildbar ... weiter unten gehe ich drauf ein... > Sollte es eine Obergrenze für Spenden geben? IMHO: Ja, ich wiederhole: kenne da ein paar ökonomische Verfahren zur Ermittelung davon. Es geht ja darum "immer grundsätzlich Handlungsfähig" zu bleiben. Da "müssten" wir Grundsätzlich + Handlung gemeinsam definieren, den Rest sollen die hier anwesenden Oekonomen übernehmen. Hint: Kann sein das solche Infos schon erarbeitet wurden, ich habe diese bis dato nicht gefunden. Was für mich nicht bedeutet das die nicht schon existieren können :-) > Falls das Gesamteinkommen sinken sollte: wo sind Einsparungen > sinnvoll? "Ad Hoc" Idee: Nicht nur aus Ökonomischen auch aus Ökologischen gründen bspw keine Flüge mehr. Wir bieten aber dann an jederzeit "liveschalte" zu $FLOSS Event zugeschaltet zu werden. WebRTC bspw. ich wollte und würde so was nicht alleine entscheiden, Ich würde ggf ne Fellow Umfrage machen, oder auch ganz gezielt Mittel für so was anfordern (bei bspw. bekannten Sponsoren) Da Einsparungen wiederum alle fellows betreffen würden sollten die auch hier mit entscheiden. Wenn jemandem ein Thema oder Sponsor wichtig erscheint sollte Fellow die Möglichkeit haben da dran zu bleiben ohne die Integrität der ganzen Gruppe zu beeinträchtigen. Wieder so ne AdHoc Idee: Ich will G GO Workshop machen, ich schreib G an ob Sie es zahlen. So was haben wir im BeLUG e.V. recht erfolgreich gemacht. das hält auch noch die Kommunikationskanäle zu den Sponsoren offen. (Mitnahme Effekt) Hint: ich weiß aus eigener Erfahrung das so was für einen Kassenwart im e.V. 'ne Hammer Aufgabe ist. Aber wir sind doch "einige" :-) "Aus sicherer Quelle" weiß ich das hier (FSFE) noch mehr Ökonomen rum geistern. #add => Hier noch ein Hinweis auf "Gute Sponsoren": https://www.ecogood.org/de/ Ich bereite gerade unser Unternehmen darauf vor die erste Gemeinwohl Bilanz zu erstellen. Wir sind schon rd. 400 Firmen in DACH, wir haben sogar "Ne Bank" ;-) (Regionale Sparkasse) Wenn ich den Genossen sage sie sollen mal 1.000 € für die Freiheit spenden, ich glaube wir schlagen Googelmoney "locker" 8-) Und da ist noch sehr :-( viiiel "Überzeugungsarbeit" zu leisten warum die Genossenschaft auf Freie Software setzen sollte https://www.ecogood.org/de/community/ <= #hackthesystem Ahoj Michael -- Hacking for Freedom! My GNUpg Key: 5E8A 2AA8 C34B AE7F 2E19 DB1C 020B 0E75 DF2F 8193 signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Ziele von Sponsoren (war: Re: Wes' Brot ich ...)
Hallo Reinhard, Danke für die ausführliche Antwort. Am 14.12.2017 um 11:33 schrieb Reinhard Müller: > Zur Kernfrage eine Gegenfrage: haben alle das Recht, die genaue Summe zu > erfahren, die *du* an die FSFE spendest? ich zahle seit mehren jahren den mindestbeitag fellowship, bis auf die fahrtkosten in jena im jahre 2017 habe ich, bis dato, alle unkosten als fsfe fellow "auf zu tretten" aus eiger tasche bezahlt. das ist kein geheimnis, ich habe die erfahrung gemacht das die meisten fellows so agieren... > im Jahr 2017 mehr als 12.000 Euro und weniger als 10% des Jahresbudgets > der FSFE gespendet hat. Ich sehe nicht, wo die Bekanntgabe einer genauen > Zahl die Diskussion in irgendeiner Form verändert hätte. Äh, echt nicht? Kann jemensch Reinhard das erklären ohne "abfällige" Äußerungen? ich kanns leider nicht mehr... ;-) Es bleibt also ein Geheimnis wie viel Geld die FSFE bis dato insgesamt von #fckgoogle einstrichen hat? Dankeschön Michael -- Hacking for Freedom! My GNUpg Key: 5E8A 2AA8 C34B AE7F 2E19 DB1C 020B 0E75 DF2F 8193 signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Ziele von Sponsoren (war: Re: Wes' Brot ich ...)
Uhi, Am 14.12.2017 um 11:56 schrieb Dr. Michael Stehmann: > Dass es in der FSFE Mitglieder und andere gibt, ist übrigens auch ein > Thema, das diskutiert wird. das ist auch mir neu... Ahoj Michael -- Hacking for Freedom! My GNUpg Key: 5E8A 2AA8 C34B AE7F 2E19 DB1C 020B 0E75 DF2F 8193 signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de