[de-discuss] Anfrage zu BASE

2024-10-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Esser

/Karl- Heinz Esser/

/Zaunstr. 43, 50859 Köln/

/Tel. 02234 / 769 44/

/Fax: 02234 / 94 52 54/

/21. Oktober 2024///

(BF01-.doc)

/_Karl-Heinz Esser, Zaunstr. 43, 50859 Köln-Lövenich_/

Libre Office

Via discuss @de.libreoffice.org

Guten Tag und Hallo zusammen.

Durch einen Artikel in der Kölnischen Rundschau animiert „kämpfe“ ich 
nun seit einigen Tagen mit Libre Office – genauer gesagt mit BASE von 
Libre Office.
Mit Writer und Calc gelingt mir das, was ich damit machen möchte, 
dagegen gelingt mir in BASE kein ansprechender Ausdruck auf Papier.


Ja, ich bin nicht der typische User, bin Jahrgang 1938 und doch sehr 
daran interessiert, diese wunderschöne Technik in meinem Sinne anwenden 
zu können. Sie können mir sicherlich einfach und verständlich behilflich 
sein und mir eine Antwort auf die folgenden Fragen senden. Vielen Dank 
im Voraus dafür.


_WIE GEHT DRUCKEN IN BASE?_

1. Wie kann ich in BASE eine DATENBANK (…odb) ausdrucken, auf DIN A 4 
Hoch oder Quer – durch die optimale Spaltenbreite (in cm) ist ein 
Datensatz etwa 37 cm lang – (dazu ist wohl ein mehrseitiger Ausdruck 
notwendig.


2. Für BASE / ABFRAGE habe ich die gleichen Fragen zum Ausdrucken.

3. Bei BASE / FORMULARE wird mir etwa eine Drittel Seite QUER zum 
Ausdrucken angeboten. Wie kann ich dies verändern, z.B. ganze Seite in 
DIN A 4 Hoch?


4. bei BASE / BERICHT werden die Daten wie bei 3 angezeigt. Auch hier 
würde ich gerne in DIN A 4 Hoch ausdrucken.


Vielleicht steht das ja „irgendwo“ in den Handbüchern und ich habe das 
nur nicht entdeckt?


Jedenfalls hoffe ich auf möglichst schnelle Hilfe, damit Libre Office 
und ich möglichst schnell „Freunde“ werden können. Wie ich erreichbar 
bin ist aus diesem Brief erkennbar. Die E-Mail Adresse wird regelmäßig 
von mir abgefragt.


Vielen Dank für Ihre Mühen.

Herzliche und viele Grüße aus Köln-Lövenich

Karl-Heinz Esser

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Anfrage zu BASE

2024-10-21 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Karl-Heinz,

ich verwende Du, weil das bei diesen mailing-Listen die Sprachregelung ist.

Die discuss-Mailingliste, die du für deine Anfrage verwendet hast, ist 
für solche Fragen nicht geeignet, hier werden Entwicklungsfragen und 
ähnliches diskutiert, für Fragen wie deine ist die Liste 
us...@de.libreoffice.org die richtige, dort antworten Anwender, die sich 
mit den angesprochenen Themen auskennen. Die Entwickler haben nicht die 
Muße, auf solche Fragen zu antworten.
Ich habe diese Antwort deshalb auch an die users-Liste geschickt, damit 
der weitere Mailverkehr dort laufen kann. Bitte alos eine eventuelle 
Antwort deinerseits an diese Liste adressieren und dann bei künftigen 
Antworten immer die Schaltfläche "Liste antworten verwenden.


Außerdem habe ich die Antwort auch direkt an dich geschickt, weil ich 
nicht sicher sein kann, ob du bei der einen oder anderen liste 
angemeldet bist, das ist unumgänglich, weil Antworten immer an die Lsite 
addresiert werden, damit alle Interessierten mitlesen können und so auf 
dem gleichen Stand bleiben.


Nun zu den Fragen:

Base hat eigentlich keine Druckfunktion, und das liegt daran, dass man 
eine Datenbank nicht einfach drucken kann.  Denn sie besteht in aller 
Regel aus mehreren Tabellen, die untereinander in Beziehung stehen; ein 
solches Geflecht kann man gar nicht sinnvoll im Ganzen ausdrucken, man 
kann höchstens entsprechend aufbereitete Teile davon drucken. Dazu 
dienen z.B. Berichte, die man, wenn sie nicht zu kompliziert sind, mit 
dem Berichtsgenerator erzeugen kann.
Was man auch im Prinzip drucken kann, sind einzelne Tabellen oder 
dieDaten, die eine Abfrage liefert, also das was du in Frage 1 und 2 
ansprichst.

Da würde ich Calc zur Aufbereitung und zum Druck verwenden:
Ist deine Datenbank angemeldet? Das kannst du im Zuge des Anlegens des 
Datenbankdokuments .odb mache. Ob es so ist, kannst du über Extras -> 
Optionen -> LibreOffice Base ->Datenbanken sehen. (Du musst das von 
einem Base-Dokument aus aufrufen, sonst ist der Unterpunkt LibreOffice 
Base nicht vorhanden.)
Wenn deine Datenbank nicht dort angezeigt wird, dann kannst du sie mit 
"Neu" hinzufügen: wähle die .odb über den Dateimanager aus und vergib 
einen Namen.


Dann öffne Calc und über das Menü Ansicht -> Datenquellen. Deine 
Datenbank müsste dann dort erscheinen, klappe sie auf, wähle die 
gewünschte Tabelle oder Abfrage. Rechts wird dann ein kleiner Ausschnitt 
der Tabelle/Abfrage angezeigt. Du kannst einen teil der angezeigten 
Zeilen und Spalten auswählen, aber am einfachsten ist, alles auzuwählen, 
indem man in das leere rechteck ganz links oben klickt, damit markiert 
man alles.
Drücke dann das Symbol "Daten in Text", das eingeklammerte Minuszeichen. 
Dann sind die Daten in der Calc-Tabelle. Dort kannst du die 
Schriftgröße, Spaltenbreite usw. verändern und dann drucken.


Ich möchte aber zum Abschluss darauf hinweisen, dass man normalerweise 
Tabellen oder Abfragen nicht ausdruckt, einfach weil das auch meist viel 
zu viele Daten sind und meist erst die Kombinationen von Daten aus 
mehreren Tabellen die interessante Information liefern. Dazu dienen 
Berichte.


Vielleicht musst du dich auch erst noch ein bisschen mit den Grundlagen 
beschäftigen. Hast du dir denn das umfangreiche Base-Handbuch 
heruntergeladen? Du findest es hier: 
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/


Viel Erfolg

Gerhard


Am 21.10.2024 um 21:32 schrieb Karl-Heinz Esser:

/Karl- Heinz Esser/

/Zaunstr. 43, 50859 Köln/

/Tel. 02234 / 769 44/

/Fax: 02234 / 94 52 54/

/21. Oktober 2024///

(BF01-.doc)

/_Karl-Heinz Esser, Zaunstr. 43, 50859 Köln-Lövenich_/

Libre Office

Via discuss @de.libreoffice.org

Guten Tag und Hallo zusammen.

Durch einen Artikel in der Kölnischen Rundschau animiert „kämpfe“ ich 
nun seit einigen Tagen mit Libre Office – genauer gesagt mit BASE von 
Libre Office.
Mit Writer und Calc gelingt mir das, was ich damit machen möchte, 
dagegen gelingt mir in BASE kein ansprechender Ausdruck auf Papier.


Ja, ich bin nicht der typische User, bin Jahrgang 1938 und doch sehr 
daran interessiert, diese wunderschöne Technik in meinem Sinne 
anwenden zu können. Sie können mir sicherlich einfach und verständlich 
behilflich sein und mir eine Antwort auf die folgenden Fragen senden. 
Vielen Dank im Voraus dafür.


_WIE GEHT DRUCKEN IN BASE?_

1. Wie kann ich in BASE eine DATENBANK (…odb) ausdrucken, auf DIN A 4 
Hoch oder Quer – durch die optimale Spaltenbreite (in cm) ist ein 
Datensatz etwa 37 cm lang – (dazu ist wohl ein mehrseitiger Ausdruck 
notwendig.


2. Für BASE / ABFRAGE habe ich die gleichen Fragen zum Ausdrucken.

3. Bei BASE / FORMULARE wird mir etwa eine Drittel Seite QUER zum 
Ausdrucken angeboten. Wie kann ich dies verändern, z.B. ganze Seite in 
DIN A 4 Hoch?


4. bei BASE / BERICHT werden die Daten wie bei 3 angezeigt. Auch hier 
würde ich gerne in DIN A 4 Hoch ausdrucken.


Vielleicht steht das ja „irgendwo“ in den Handbüchern und ich habe das 
nur nicht entde

Re: [de-discuss] Anfrage zu BASE

2024-10-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Karl-Heinz,

das eigentlich in Base vorgesehene Druckmodul ist der Bericht. Es gibt 
allerdings viele Leute, die Datenbanken ohne jegliche Druckfunktion nutzen.


Entscheidend ist für den Druck, welches Ziel Du damit anstrebst. Ich 
nehme nicht an, dass Du einfach so eine Übersicht wie in einer Tabelle 
drucken willst.


Ziel könnte z.B. eine Urkunde, eine Ergebnisliste im Sport, eine 
Rechnung o.ä. sein. Hier sollten wir anfangen nachzudenken, wie wir das 
so aufbereiten können, damit Du damit zufrieden sein kannst.


Base ist für Normalnutzer erst einmal etwas sperrig. Es ist eben ein 
Programmmodul, das von den meisten NutzerInnen nur selten oder gar nicht 
genutzt wird und deswegen auch wenig weiter entwickelt wird.


Melde Dich also einfach, zu Base auch gern per privater Mail bei mir.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy