Re: [de-discuss] Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-20 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo zusammen,
ich habe die Diskussion hier nur am Rande verfolgt, allerdings bleibt
für mich eine Frage noch unbeantwortet:
Nächste Woche (27. April) findet offiziell eine Bug Hunting Session für
6.1 RC 1 [1] statt.
Wird jetzt die Migration als Automatik oder nur als Vorschlag im RC1
integriert sein?
Ansonsten sollte ein entsprechender, deutlich sichtbarer Hinweis auf der
Wiki-Seite landen. Und zwar vor dem 27. April.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugHuntingSession/6.1.0Alpha

-- 
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Dank / Vorschlag zur Verlinkung

2018-04-20 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi

Am 23.02.18 um 15:57 schrieb Wolfgang Rohm:
> Was zu tun
> wäre, ist lediglich bspw. auf der LibreOffice-Spenden-Seite einen Code
> (zusammen mit einem Sticker /Banner) zu platzieren, der von den Nutzern
> kopiert und auf ihrer eigenen Webseite eingebaut wird und der wiederum -
> wenn er richtig eingebaut ist - auf die Update-Seite von LibreOffice
> weiterleitet.

Das hatten wir auch schon zu OpenOffice.org-Zeiten so gehandhabt; man musste 
sich eine
(unproblematisch zu erhaltende) Genehmigung zur Verwendung des Logos einholen, 
dann konnte
man das auf seinem Internetauftritt verwenden und entsprechend verlinken.

Könnten wir eigentlich genau so machen - vielleicht mit einem eigenen "proud 
supporter" -
Logo?
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Dank / Vorschlag zur Verlinkung

2018-04-20 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Am 20.04.2018 um 09:48 schrieb Uwe Altmann:
[...]
> 
> vielleicht mit einem eigenen "proud supporter" -
> Logo?

Dafür ist die Design (VI)- bzw. die Marketing-Abteilung zuständig.
Es sollte hier nichts eigenes, unabgestimmtes produziert werden.

-- 
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-20 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Entschuldigt, ist erst eine BHS für eine Alpha-Version.
Die sollte sowieso nicht mit Gebrauchsdaten genutzt werden.
Auch nicht zu Testzwecken.

Am 20.04.2018 um 09:47 schrieb K-J LibreOffice:
> Hallo zusammen,
> ich habe die Diskussion hier nur am Rande verfolgt, allerdings bleibt
> für mich eine Frage noch unbeantwortet:
> Nächste Woche (27. April) findet offiziell eine Bug Hunting Session für
> 6.1 RC 1 [1] statt.
> Wird jetzt die Migration als Automatik oder nur als Vorschlag im RC1
> integriert sein?
> Ansonsten sollte ein entsprechender, deutlich sichtbarer Hinweis auf der
> Wiki-Seite landen. Und zwar vor dem 27. April.
> 
> [1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugHuntingSession/6.1.0Alpha
> 


-- 
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-20 Diskussionsfäden Andreas Säger
Am 20.04.2018 um 09:47 schrieb K-J LibreOffice:
> Hallo zusammen,
> ich habe die Diskussion hier nur am Rande verfolgt, allerdings bleibt
> für mich eine Frage noch unbeantwortet:
> Nächste Woche (27. April) findet offiziell eine Bug Hunting Session für
> 6.1 RC 1 [1] statt.
> Wird jetzt die Migration als Automatik oder nur als Vorschlag im RC1
> integriert sein?
> Ansonsten sollte ein entsprechender, deutlich sichtbarer Hinweis auf der
> Wiki-Seite landen. Und zwar vor dem 27. April.
> 
> [1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugHuntingSession/6.1.0Alpha
> 

Oh, 27. April. Ich sitze hier und niemand da außer mir. Egal. Ich habe
in der letzten halben Stunde folgendes gemacht.
Ca. 100 Base-Dokumente in einen Ordner kopiert, mit LO 6.1 geöffnet,
erst den Tabellen-Container geklickt, um nur die Konvertierung zu
triggern, bei Erfolg das erstbeste Formular gestartet.
Eben war ich bei Dokument Nr. 15 mit embedded HSQL und die Ergebnisse
sind wie folgt:

9x Konvertierung schlägt fehl
4x Formular funktioniert nicht
1x Crash (crasht nicht mit anderen Versionen)
1x OK

Ich habe die Fehlermeldungen kaum verstanden oder auch nur gelesen. Mir
ist nur aufgefallen, dass Formulare anscheinend keine benannten
Parameter unterstützen, etwa wenn ein Unterformular sowas benutzt
SELECT * FROM "Data" WHERE "X" LIKE :Starts_With ||'%'
und der Parameter :Starts_With mit einem Wert vom übergeordneten
Formular substituiert wird. Ich habe kaum ein Formular, wo ich das nicht
anwende.

Muss jetzt weg.
Tschüß


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

da ist noch viel, was geschehen muss, bevor das alles auch nur halbwegs
funktioniert. Im Bugtracker laufen die Drähte heiß. Wenn ich aktuell
Bugs dazu melde, dann kommt erst einmal die Aufforderung, bitte die
allerletzte Daily-Version zu nehmen ...

Ich habe jetzt erst einmal einen Beitrag auf
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/FirebirdMigration
gestellt:
Alle Funktionen, bei denen eine Migration von HSQLDB zu Firebird nicht
einfach so funktioniert. Dann eine Spalte, die Funktionen aufzeigt, die
stattdessen in HSQLDB übernommen werden können und so auch in Firebird
existieren. Und wenn kein gemeinsamer Schnittpunkt ist:
Firebirdfunktionen, die das Gleiche machen wie die HSQLDB-Funktionen.
Bei der HSQLDB gibt es allerdings auch Spezialfunktionen, die in
Firebird (zumindest laut Handbuch Firebird 2.5; aktuelleres gibt es
nicht) nicht existieren.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-20 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo Robert,

Ich versuche auch außerhalb des Bugtrackers etwas zu bewegen.

Wir haben auch wen, der uns beim dokumentieren helfen würde (
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=116944#c44 ) Bitte
nicht übersehen!!

LG

Florian

Robert Großkopf  schrieb am Fr., 20. Apr. 2018,
17:55:

> Hallo *,
>
> da ist noch viel, was geschehen muss, bevor das alles auch nur halbwegs
> funktioniert. Im Bugtracker laufen die Drähte heiß. Wenn ich aktuell
> Bugs dazu melde, dann kommt erst einmal die Aufforderung, bitte die
> allerletzte Daily-Version zu nehmen ...
>
> Ich habe jetzt erst einmal einen Beitrag auf
> https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/FirebirdMigration
> gestellt:
> Alle Funktionen, bei denen eine Migration von HSQLDB zu Firebird nicht
> einfach so funktioniert. Dann eine Spalte, die Funktionen aufzeigt, die
> stattdessen in HSQLDB übernommen werden können und so auch in Firebird
> existieren. Und wenn kein gemeinsamer Schnittpunkt ist:
> Firebirdfunktionen, die das Gleiche machen wie die HSQLDB-Funktionen.
> Bei der HSQLDB gibt es allerdings auch Spezialfunktionen, die in
> Firebird (zumindest laut Handbuch Firebird 2.5; aktuelleres gibt es
> nicht) nicht existieren.
>
> Gruß
>
> Robert
> --
> Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
> LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>
-- 

Mit freundlichen Grüßen, | Yours,
Florian Reisinger

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Florian,
> 
> Wir haben auch wen, der uns beim dokumentieren helfen würde (
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=116944#c44 ) Bitte
> nicht übersehen!!

Ich habe Drew Jensen auch noch direkt angeschrieben. Von dem Kommentar
hatte ich ja den Link.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-20 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Robert, *,

eine beeindruckende Arbeit, die du da geleistet hast.
Um sicherzugehen: die zweite Spalte zeigt alternative Formulierungen für 
geläufige HSQLDB-Funktionen, die sowohl in HSQLDB als auch in Firebird 
zulässig sind? Die also schon vor der Migration in HSQLDB manuell 
umgesetzt werden könnten, dann müsste die Migation nichts mehr tun? Ich 
habe das nur mal bei zwei ausprobiert, wo das tatsächlich so ist.
Spalte 3 zeigt entsprechende Funktionen, die in Firebird anders sind als 
in HSQLDB, also auf jeden Fall durch die Migration zu erledigen wären?
Praktisch macht das allerdings keinen großen Unterschied, die Migration 
muss auch die Fälle umsetzen, bei denen in Spalte 2 etwas steht, denn 
wenn die Funktion in Spalte 1 verwendet wurde, muss etwas umgesetzt werden.
Als Anleitung für die Migration wäre deshalb eine andere Anordnung der 
Daten vielleicht praktischer:
- Als erste Spalte die Funktionen, die in Spalte 1 *oder* Spalte 2 
genannt werden,
- als zweite Spalte die Funktion in Spalte 3 oder Spalte 2 (soweit ich 
sehe, gibt es keine Doppeleinträge in diesen beiden Spalten) oder der 
Eintrag, dass das unverändert bleiben kann oder dass es da in Firebird 
nichts gibt.
- Und die paar schwierigen Fälle, wo erläutender Text benötigt wird, 
müssten eventuell etwas ausgearbeitet werden, vielleicht in längeren 
Beschreibungen außerhalb der Tabelle, so genau habe ich sie noch nicht 
angeschaut, damit es eine eindeutige Anforderung für die Migration ist.
In der von dir kreierten (?) Webseite sollte vielleicht auch eine 
Erklärung, wie sie ja in deiner Mail steht - und ein bisschen deutlicher 
formuliert, siehe meine Fragen - ergänzt werden.


Gruß

Gerhard

Am 20.04.2018 um 17:55 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

da ist noch viel, was geschehen muss, bevor das alles auch nur halbwegs
funktioniert. Im Bugtracker laufen die Drähte heiß. Wenn ich aktuell
Bugs dazu melde, dann kommt erst einmal die Aufforderung, bitte die
allerletzte Daily-Version zu nehmen ...

Ich habe jetzt erst einmal einen Beitrag auf
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/FirebirdMigration
gestellt:
Alle Funktionen, bei denen eine Migration von HSQLDB zu Firebird nicht
einfach so funktioniert. Dann eine Spalte, die Funktionen aufzeigt, die
stattdessen in HSQLDB übernommen werden können und so auch in Firebird
existieren. Und wenn kein gemeinsamer Schnittpunkt ist:
Firebirdfunktionen, die das Gleiche machen wie die HSQLDB-Funktionen.
Bei der HSQLDB gibt es allerdings auch Spezialfunktionen, die in
Firebird (zumindest laut Handbuch Firebird 2.5; aktuelleres gibt es
nicht) nicht existieren.

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-20 Diskussionsfäden Andreas Säger
Am 20.04.2018 um 17:55 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo *,
> 
> da ist noch viel, was geschehen muss, bevor das alles auch nur halbwegs
> funktioniert. Im Bugtracker laufen die Drähte heiß. Wenn ich aktuell
> Bugs dazu melde, dann kommt erst einmal die Aufforderung, bitte die
> allerletzte Daily-Version zu nehmen ...
> 
> Ich habe jetzt erst einmal einen Beitrag auf
> https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/FirebirdMigration
> gestellt:
> Alle Funktionen, bei denen eine Migration von HSQLDB zu Firebird nicht
> einfach so funktioniert. Dann eine Spalte, die Funktionen aufzeigt, die
> stattdessen in HSQLDB übernommen werden können und so auch in Firebird
> existieren. Und wenn kein gemeinsamer Schnittpunkt ist:
> Firebirdfunktionen, die das Gleiche machen wie die HSQLDB-Funktionen.
> Bei der HSQLDB gibt es allerdings auch Spezialfunktionen, die in
> Firebird (zumindest laut Handbuch Firebird 2.5; aktuelleres gibt es
> nicht) nicht existieren.
> 
> Gruß
> 
> Robert
> 

Warum nur dieser unsinnige Aufwand wenn man eigentlich nur upgraden
müsste? HSQL2 funktioniert als externe Datenbank annähernd perfekt mit
LibreOffice, jedenfalls bis 2.3.4. Ab 2.4 gibt es ein Problem mit einem
neuen Datentyp, nämlich Timestamp mit Zeitzone.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-20 Diskussionsfäden Andreas Säger
Am 20.04.2018 um 17:55 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo *,
> 
> da ist noch viel, was geschehen muss, bevor das alles auch nur halbwegs
> funktioniert. Im Bugtracker laufen die Drähte heiß. Wenn ich aktuell
> Bugs dazu melde, dann kommt erst einmal die Aufforderung, bitte die
> allerletzte Daily-Version zu nehmen ...
> 

Die Konvertierung beherrscht nicht den Datentyp Double, und wenn ich
eine Tabelle mit HSQL-Doubles manuell in eine neue FB-Datenbank kopiere
friert das Programm ein.
Wenn ich die Zieltabelle neu anlege und dann nur die HSQL Daten in die
fertige Tabelle einfüge, kommt die Meldung, dass die Datentypen nicht
kompatibel seien.
Doubles aus Calc können eingefügt werden.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas,
> 
> Warum nur dieser unsinnige Aufwand wenn man eigentlich nur upgraden
> müsste? HSQL2 funktioniert als externe Datenbank annähernd perfekt mit
> LibreOffice, jedenfalls bis 2.3.4. Ab 2.4 gibt es ein Problem mit einem
> neuen Datentyp, nämlich Timestamp mit Zeitzone.

Das ist schon seit 2012 in der Planung drin:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=51780

Natürlich kann auch jede Datenbank mit einem Upgrade auf die externe
Variante der HSQLDB vollzogen werden. Es geht hier aber eben darum, die
interne Variante von HSQLDB nach Firebird hin zu bewegen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas,
> 
> Die Konvertierung beherrscht nicht den Datentyp Double, und wenn ich
> eine Tabelle mit HSQL-Doubles manuell in eine neue FB-Datenbank kopiere
> friert das Programm ein.

Sollte aber. Wenn nicht, dann bitte einen Bugreport aufgeben:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=104734

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Am 21.04.2018 um 00:27 schrieb Gerhard Weydt:
> Hallo Robert, *,
> 
> eine beeindruckende Arbeit, die du da geleistet hast.
> Um sicherzugehen: die zweite Spalte zeigt alternative Formulierungen für
> geläufige HSQLDB-Funktionen, die sowohl in HSQLDB als auch in Firebird
> zulässig sind? Die also schon vor der Migration in HSQLDB manuell
> umgesetzt werden könnten, dann müsste die Migation nichts mehr tun? 

Genau so ist das gedacht. Natürlich kann die Migration auch die Begriffe
der ersten Spalte durch die der 2. ersetzen. Ich werde für das Handbuch
die Datenbanken so weit umschreiben, dass ich z.B. IFNULL, CASEWHEN u.ä.
nicht mehr nutze, da es dafür Alternativen gibt, die in der 2. Spalte
aufgelistet sind und in beiden Varianten laufen. Schließlich soll das
Handbuch ja noch weiter auch für Nutzer der HSQLDB sinnvoll sein.

> Praktisch macht das allerdings keinen großen Unterschied, die Migration
> muss auch die Fälle umsetzen, bei denen in Spalte 2 etwas steht, denn
> wenn die Funktion in Spalte 1 verwendet wurde, muss etwas umgesetzt werden.

Eben. Nur in Spalte 2 stehen die Funktionen, die für beide gelten. Die
Funktionen, die gleich sind, habe ich natürlich raus gelassen.

> Als Anleitung für die Migration wäre deshalb eine andere Anordnung der
> Daten vielleicht praktischer:
> - Als erste Spalte die Funktionen, die in Spalte 1 *oder* Spalte 2
> genannt werden,

Warum? Die in Spalte 2 müssen doch nicht ersetzt werden. Die gelten für
beide.

> - als zweite Spalte die Funktion in Spalte 3 oder Spalte 2 (soweit ich
> sehe, gibt es keine Doppeleinträge in diesen beiden Spalten) oder der
> Eintrag, dass das unverändert bleiben kann oder dass es da in Firebird
> nichts gibt.

Keine der Funktionen aus Spalte 1 wird in Firebird funktionieren. Sie
muss zwingend durch Spalte 2 oder, wenn das sinnvoller erscheint, durch
Spalte 3 ersetzt werden. Einige der Funktionen wird es in Firebird nicht
mehr geben, wobei ich im Netz nur eine Beschreibung für Firebird 2.5
gefunden habe. Wie mit fehlenden Funktionen umgegangen werden soll kann
ich nicht sagen. Ich würde die Datenbanken zu externen
HSQLDB-Datenbanken machen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert