Re: [de-discuss] de-Webseite: Download-Link
Hallo Andreas, Am 09.11.2015 um 18:07 schrieb Andreas Mantke: > Hallo Christian, > > Am 09.11.2015 um 06:52 schrieb Christian Kühl: >> Hallo, Andreas! >> >> Am 08.11.2015 um 22:25 schrieb Andreas Mantke: >>> >>> auf der de-Webseite (de.libreoffice.org) wird weiterhin nicht die >>> aktuelle / neue Version von LibreOffice (5.0.x) zum Download als >>> Standard angeboten. >> >> Das ist so gewollt (s.u.). Und aus meiner Sicht sind auch *beide* Versionen (z.Z. 4.4.6 und 5.0.3) aktuell und neu. Sie sind auch gleichzeitig von Italo angekündigt worden: http://listarchives.documentfoundation.org/www/announce/msg00251.html > das heißt dann aber, dass die meisten Nutzer die öffentlich angekündigte > neue Version nicht finden werden bzw. nach ihr suchen müssen. zugegebenerweise ist hier ein Klick mehr notwendig. Entweder - über das Download-Menü auf der Startseite oder - auf der Downloadseite der stabileren Version im erklärenden Text oder - rechts auf der Downloadseite der stabileren Version unter "Downloads". Und in den Ankündigungen selber sind ebenfalls immer Links zu den entsprechenden Versionen mit aufgenommen. Ich denke daher, ein wirklich Suchender wird schnell fündig werden. >>> Gibt es dafür besondere Gründe (insoweit unterscheidet sich die >>> Einstellungen von der internationalen englischen Webseite)? >> >> Wir haben hier (und auf der users) fortlaufend Diskussionen geführt, >> dass die frühen Versionen eines Releases nicht stabil genug sind, um sie >> überhaupt als offiziellen Download anbieten zu können. Letztlich sind >> wir zu dem Schluss gekommen, dass es für uns sinnvoller / entspannter >> ist, die stabilere Version als Standarddownload anzubieten, um uns nicht >> alles halbe Jahr wieder rechtfertigen zu müssen, dass wir >> „Alpha-Kandidaten als Releases-Versionen anbieten“. >> > Wenn die Version von den Benutzern erst bei Version X.X.5 oder X.X.6 > beworben wird, werden die evtl. vorhandenen Fehler in dem Release-Zweig > nicht behoben werden können, da sie nicht gemeldet werden. Dies setzt voraus, dass die Nutzer vorhandene Fehler in irgendeiner Form auch melden. Meiner Einschätzung nach wird die überwiegende Mehrheit der Nutzer dies nicht tun. Selbst für aktive Teilnehmer an den deutschen Mailing-Listen ist dies nicht selbstverständlich. Auch dürfte den meisten Nutzern gar nicht bewusst sein, dass sie ein Stück weit Versuchskaninchen sein würden und von ihnen erwartet werden würde, das sie Probleme melden. Womit ich bei Nutzern allerdings rechne, ist, dass sie in ihrem persönlichen Umfeld über ihre Erfahrungen mit LO berichten werden. Und wenn jemand mit nur bedingt ausgereiften Versionen aus der neueren Entwicklungsreihe Probleme hat, wird er womöglich sagen: "Mit LibreOffice hab ich nur Ärger, lass lieber die Finger davon." Sicher keine gute Werbung oder ...? Aus den genannten Gründen halte ich es auch bei der englischen = internationalen Seite für fragwürdig, immer zuerst die Version aus der neueren Entwicklungsreihe anzubieten. Um vorhandene Fehler besser zu finden, müsste es meiner Ansicht nach andere Maßnahmen geben: (1) Zum Einen müssten potentielle Tester besser darüber informiert werden, dass es einerseits neue Testversionen aber auch neue Releases gibt. Potentielle Tester wären sicherlich die Abonnenten der verschieden-sprachigen Discuss-ML. Aber diese Listen sind in der Regel nicht im Verteiler für Ankündigungen, weder für die Testversionen noch für die Releases. (2) Weiterhin sollte die Hürde einen Bug Report zu schreiben, verkleinert werden. Der Bug Submission Assistant (BSA) war hierfür eine guter Ansatz. Leider ist er wieder in der Versenkung verschwunden. (3) Möglicherweise kann man auch die Testphasen insbesondere für die Release Candidates verlängern. Z.Z. dauern diese laut Plan ein oder zwei Wochen. Oft ist es dann so, kaum dass man eine neue Testversion installiert hat, diese bereits wieder veraltet ist. (4) Es gibt sicher noch weitere ... Grüße Harald -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] de-Webseite: Download-Link
Hallo Harald, *, nun gebe ich meinen "Senf" auch noch dazu: ich halte die Diskussion für wenig fruchtbar und auch praxisfremd. Die Versionsvielfalt hilft uns gar nichts im Markt. Während der "normale" Linux-Nutzer seine neuste Version in der Regel über das Repository der Linux-Distribution bezieht, und generell etwas mehr Ahnung hat vom Wesen der Software, der Anwendungen etc (er nutzt Linux!) hat, ist die Masse der (potentiellen) Benutzer aber eben keinesfalls EDV affin und nutzt möglichst einfache Strukturen. Dieser Benutzer nimmt sich weder die Zeit die Homepage zu studieren noch will er das - aber er will das, was auf der Seite beworben wird (und in Pressemitteilungen, die dann wiederum in Zeitschriften abgedruckt werden - mit dem Verweis auf die LibO Homepage). Und - dort bekommt er eine Version, die er gar nicht gewollt hat - automatisch. In der Regel bekommt er das nicht einmal mit - und da hilft es auch wenig, wenn Du sagst, es steht doch alles irgendwie und irgendwo auf der Homepage. Es kann ja eigentlich auch gar nicht sein, dass eine neu angekündigt und mit viel TamTam veröffentlichte Programmversion (5) intern ungetestet bzw. nur schwach angetestet ist und somit als "sehr fehlerhaft " anzusehen ist. Genau das aber sagst Du hier - und willst den "normalen" Nutzer davor schützen. In dem Fall gibt es doch nur eine Lösung: Es gibt EINE stabile und empfohlene Progtrammversion. Daneben gibt es Entwicklerversionen oder Builds für Tester, Early Adopters, Freaks, Nerds oder wen auch immer. Nur müsste es dann auch genau so kommuniziert werden. Wird es aber nicht. Die Homepage propagiert die Programmversion 5, die Pressemitteilungen sagen genau das gleiche aus. Also ist die Version auch stabil nutzbar - im Auge des Anwenders. Also ich kann Dir von vielen (geschäftlichen) Anwendern berichten, die die 5er Version laden wollten und die 4.x er erhalten haben - und dann telefonischen Rat gesucht haben. Aber Du hast recht - die melden sich weder auf Mailinglisten noch im Bugzilla noch sonst irgendwie bei den Entwicklern. Die hierdurch erzeugte Negativ-Propaganda ist sicher schlimmer als ein möglicher Programmabsturz bei einer neuen Version. Und wenn sie nicht stabil genug ist, dann sollte sie auch nicht veröffentlicht werden - was wiederum einen starren Releaseplan widerspricht, der aktuell vorliegt. Der Weg der internationalen Community ist schon durchaus besser - da gibt es die erwartete und beworbene Version direkt zum Download - und wer eine ältere (und vielleicht stabilere) Version sucht, kann sie auch finden. Das ist auf jeden Fall der bessere Ansatz, will man die übrigen Parameter nicht ändern. Im Übrigen: Wie sinnvoll eine Pressemitteilung ist, in der gleich zwei Versionen der gleichen Software als neu angepriesen werden, mag mal ein PR Profi beurteilen - ich empfinde das mal als echten "GAU". Ist ungefähr so, wie wenn VW den neuen Golf 6 in einer Presseankündigung vorstellt und gleichzeitig die neue Version des Golf 5 promoted :)) Oder MS Windows 10 bewirbt und gleichzeitig die Version 8.1.2 als neu darstellt. ... aber das ist ein anders Thema. Also: Ich empfehle wirklich, die Downloadseite so zu ändern, dass die Version 5 auch direkt herunterladbar ist - und zwar als Voreinstellung! Viele Grüße Thomas Am 10.11.2015 12:41, schrieb Harald Köster: > Hallo Andreas, > > Am 09.11.2015 um 18:07 schrieb Andreas Mantke: >> Hallo Christian, >> >> Am 09.11.2015 um 06:52 schrieb Christian Kühl: >>> Hallo, Andreas! >>> >>> Am 08.11.2015 um 22:25 schrieb Andreas Mantke: auf der de-Webseite (de.libreoffice.org) wird weiterhin nicht die aktuelle / neue Version von LibreOffice (5.0.x) zum Download als Standard angeboten. -- ## Unterstützung der freien Office Suite ## http://de.libreOffice.org - www.LibreOffice.org ## Vorstand Freies Office Deutschland e.V. ## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] LO_4.4.5.2 : Farb-Formatierung
Hallo, Allen zusammen einen guten Tag, ich kann nicht umhin zu bekunden, daß ich mehr als 'Sauer' bin. Da hat man Jahre an einer App gewerkelt, ein ansprechendes Design entwickelt, getestet, geprüft, geändert und schließlich für gut befunden. Die App lief unter SO_9, OO_4 und LO_4.4.5 = 4 Monate anstandslos, bis heute. Da ist die Farb-Formatierung für Buchstaben und Zahlen zusammengebrochen und jetzt ist alles tief schwarz. Aber der Reihe nach: Mein System: Win XP,Sp3 ; Bildschirm : TFT 24 " ; Drucker : HP-Deskjet 930C Nach der Installation von LO_4.4.5. über einen Stick (Kopie) vom Ordner 'Downloads' auf dem Arbeits-Rechner zeigte sich in 'Calc' eine teilweise Verschiebung des Gitterwerks ( halbzeilig ). Eleminierung jeweils per An-Klick. Zunächst waren das ganze Zellen-Pakete. Später immer weniger. Aber heute immer noch mal dann und wann. Gut, kann ich mit leben; andere sicher auch. Aber dann waren da Löcher im Zellen-Netzwerk bei farblich formatierten Zellen, nicht überall, aber schon recht viele. Die Lösung war eine Funktions-Änderung im Haupt-Bereich und damit alles wieder Ok. Dann überdeckte ein Riesen-'Transport'-Fenster einen Teil meiner Auto- Bedienungs-Anweisungen. Abhilfe: ein entsprechendes Text-Blatt in der Schublade. Geht auch. Mit einem Mal entdeckte ich den unteren Rest des größten Schatten-Rahmens einer Bedienungs-Anweisung an einer Gitter-Linie. Aber nur an dieser Stelle. 1x Klick und er war weg. Heute mußte ich Eingaben auf dem Arbeits-Blatt der App machen und zur Kenntnis nehmen, daß sämtl. farb-formatierten Zahlen und zugehörigen Buchstaben 'Schwarz' waren. Ende. Das Design war kaputt. Also intensive Suche und Prüfung ! Mein bisher treuester Begleiter SO_9 lud die App-Datei : Alles OK Also kann die Unzulänglichkeit in dieser Datei nicht liegen. Das gleiche Procedere mit dieser LO aber mit einem Rohblatt 'Unbenannt1' : Eingabe: Zelle B3 : Farb-Formatierung ' Rot' ; Fett-Druck ; Währung ; 12,50 Beobachtung: bei der Ziffern-Eingabe liefen diese 'Rot' an und blieben so. bis zur Bestätigung durch 'Enter' zur Umwandlung in den Währungs-Wert, da war nichts mehr mit 'Rot' sondern nur noch 'Schwarz' Es folgten noch einige dieser Prüfungen in anderen Zellen und mit anderen Farben und Währungs-Zahlen. Immer das gleiche Ergebnis. Da die App unter SO_9 und OO_4 geschrieben worden war, habe ich die gleiche Prüfung mit OO_4 vollzogen. Mit dem selben Ergebnis. Das war übrigens der Grund warum ich mich von OO_4 abgewendet habe und zu LO_4.4.5 gewechselt bin. Jetzt wünsche ich mir nichts sehnlicheres als daß mir jemand erklärt, wie diese Erscheinungen zustande kommen. Mit freundlichen Grüßen ! JoLa -- J o s t L a n g e Dipl.-Ing. Dozent f. Gebäude-Technik a.D. Lektor f. EDV-Anwendungen 59075 Hamm-Westf. Eschstr. 1B R.:02381-72838 -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] LO_4.4.5.2 : Farb-Formatierung
Hallo, Jost! Am 10.11.2015 um 19:02 schrieb JoLa_33: ich kann nicht umhin zu bekunden, daß ich mehr als 'Sauer' bin. Da hat man Jahre an einer App gewerkelt, ein ansprechendes Design entwickelt, getestet, geprüft, geändert und schließlich für gut befunden. Die App lief unter SO_9, OO_4 und LO_4.4.5 = 4 Monate anstandslos, bis heute. Da ist die Farb-Formatierung für Buchstaben und Zahlen zusammengebrochen und jetzt ist alles tief schwarz. [...] Heute mußte ich Eingaben auf dem Arbeits-Blatt der App machen und zur Kenntnis nehmen, daß sämtl. farb-formatierten Zahlen und zugehörigen Buchstaben 'Schwarz' waren. Ende. Das Design war kaputt. [...] Jetzt wünsche ich mir nichts sehnlicheres als daß mir jemand erklärt, wie diese Erscheinungen zustande kommen. Deaktiviere mal, unter Extras > Optionen... > LibreOffice > Barrierefreiheit die Option „Systemschriftfarbe für Bildschirmdarstellung nutzen“. Diese Option ist (leider) bei neuen Profilen aktiviert und verhindert, dass Schriftfarben angezeigt werden. Evtl. musst du die Datei anschließend neu öffnen, um die korrekte Darstellung zu erhalten. Gruß, Christian. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] LO_4.4.5.2 : Farb-Formatierung
Hallo Jost, JoLa_33 wrote on 2015-11-10 at 19:02: ich kann nicht umhin zu bekunden, daß ich mehr als 'Sauer' bin. das ist wirklich ein denkbar ungünstiger Einstieg in die Mail, und eine solche Tonlage lese ich in der letzten Zeit auf dieser Liste öfter, und er stößt nicht nur mir auf. Können wir uns bitte alle angewöhnen, Dinge positiv zu formulieren und erstmal konstruktiv miteinander zu arbeiten? Wenn Diskussionen schon mit "ich bin sauer" losgehen dann ist selbst bei mir die Motivation, mir auch nur eine Zeile weiter durchzulesen, einfach sehr gering. Ein "Hey, ich hab da eine Frage, ich komme nicht weiter, kann mir jemand helfen?" ist *wesentlich* ansprechender und motivierender. Einfach mal so als Kommentar aus dem Off, da es die letzten Tage hier ja heiß her gegangen ist. Den Rest sollten wir mündlich in unserer monatlichen TelKo besprechen. Viele Grüße Flo -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert