[de-discuss] Abmelde-Link kaputt

2014-12-08 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

der Abmelde-Link für die Mailinglisten, der im Footer gennant ist, ist 
wohl kaputt: https://redmine.documentfoundation.org/issues/959


Hat jemand Zeit und Muße, sich drum zu kümmern?

Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Fwd: Re: [de-discuss] Unnötige Steuerzeichen zwischen Wörtern

2014-12-08 Diskussionsfäden Karl Huttelmaier




 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: Re: [de-discuss] Unnötige Steuerzeichen zwischen Wörtern
Datum: Wed, 03 Dec 2014 15:18:21 +0100
Von: Robert Großkopf 
An: discuss@de.libreoffice.org

Hallo Karl,

ich habe nur die content.xml untersucht. Hier ein Ausschnitt aus der
Datei, ohne dass die händischen Formatierungen zurückgenommen wurden:
-
In diesem Menü kann durch drücken in das entsprechende Feld das Datum und die
Uhrzeit geändert werden.
-
Hier der gleiche Text in dem Dokument, bei dem die direkten
Formatierungen gelöscht wurden - das aber nicht anders aussieht.

In diesem
Menü kann durch drücken in das entsprechende Feld das Datum und die
Uhrzeit geändert werden.

Wie weit sich das natürlich auf die Formatierungszeichen auswirkt habe
ich nicht untersucht.

Wie hast Du denn Deine *.txt-Datei erstellt?

Gruß

Robert

Hallo Robert,
Wie ich die *.txt Datei erstellt habe weiss ich nicht mehr.
Wenn ich jetzt das Microsoft Produkt "XML Notepad 2007" verwende
Sehe ich auch das Problem.
Mir ist nicht bewusst, dass harte Steuerzeichen eingefügt wurden!
Es ist nachvollziehbar, dass wenn ich im ganzen Text harte Steuerzeichen 
löschen der Text sauber ist.

Nur dies ist in der Praxis so nicht anwendbar.
Schade, dass LibroOffice doch nicht WYSIWYG unterstützt"
Wie soll ich das immer kontrollieren über den XML Editor ist nicht machbar!
Vielleicht weiss ein User einen anderen Weg um schnell die unnötigen 
Steuerzeichen anzuzeigen.


Danke Karl

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
http://www.avast.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Unnötige Steuerzeichen zwischen Wörtern

2014-12-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Karl,

Am 02.12.2014 um 10:46 schrieb Karl Huttelmaier:

> Die Übersetzer beklagen, dass manchmal zwischen den Wörtern in der
> von uns erstellten deutschen Version Steuerzeichen enthalten sind.
> Diese Steuerzeichen erschweren die Übersetzung!
> Unsere Übersetzer arbeiten mit:
> MemoQ, DVX, Trados, Transit oder was auch immer.
> 
> Mir ist unerklärlich wie die Steuerzeichen reinkommen!
> Um es nachvollziehen zu können liegt auf
> 
> https://app.box.com/s/9p9nzf0ovbatr0eztn1p

Betrachtet man den Quelltext des Dokuments (content.xml) so erkennt
man an den Stellen des Textes, die in Deiner PNG-Datei gelb hervor
gehoben sind, keine ungültigen Steuerzeichen, sondern valide,
standardkonforme Tags. Das Dokument würde zwar ohne diese Tags
identisch aussehen, weshalb man von "unnötigen Tags" sprechen
könnte. Verboten oder falsch sind die Tags aber nicht.

Für mich stellt es sich so dar, dass das Programm, von dem Du den
PNG-Screenshot gemacht hast, nicht einwandfrei in der Lage ist,
standardkonforme ODS-Dateien zu importieren.

Gruß,
Stefan



-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Unnötige Steuerzeichen zwischen Wörtern

2014-12-08 Diskussionsfäden Karl Huttelmaier

Am 08.12.2014 um 12:09 schrieb Stefan Weigel:


Hallo Karl,

Am 02.12.2014 um 10:46 schrieb Karl Huttelmaier:


Die Übersetzer beklagen, dass manchmal zwischen den Wörtern in der
von uns erstellten deutschen Version Steuerzeichen enthalten sind.
Diese Steuerzeichen erschweren die Übersetzung!
Unsere Übersetzer arbeiten mit:
MemoQ, DVX, Trados, Transit oder was auch immer.

Mir ist unerklärlich wie die Steuerzeichen reinkommen!
Um es nachvollziehen zu können liegt auf

https://app.box.com/s/9p9nzf0ovbatr0eztn1p


Betrachtet man den Quelltext des Dokuments (content.xml) so erkennt
man an den Stellen des Textes, die in Deiner PNG-Datei gelb hervor
gehoben sind, keine ungültigen Steuerzeichen, sondern valide,
standardkonforme Tags. Das Dokument würde zwar ohne diese Tags
identisch aussehen, weshalb man von "unnötigen Tags" sprechen
könnte. Verboten oder falsch sind die Tags aber nicht.

Für mich stellt es sich so dar, dass das Programm, von dem Du den
PNG-Screenshot gemacht hast, nicht einwandfrei in der Lage ist,
standardkonforme ODS-Dateien zu importieren.

Gruß,
Stefan




Hallo Stefan,

Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort!

Für mich stellt sich die Frage was sollen die "unnötigen Tags" 
darstellen; - Wenn man sie in LO nicht sieht.

Und wie kann so was vermieden werden?
Einen Einfluss auf die verwendeten Programme (Translation Memorys)
habe ich leider nicht.
Es erschwert die Übersetzer mit den zerhackten Texten zu arbeiten.

Gruß Karl

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
http://www.avast.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Unnötige Steuerzeichen zwischen Wörtern

2014-12-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hi,

Am 08.12.2014 um 12:33 schrieb Karl Huttelmaier:
> Für mich stellt sich die Frage was sollen die "unnötigen Tags"
> darstellen; - Wenn man sie in LO nicht sieht.
> Und wie kann so was vermieden werden?

Ich kann das Entstehen solcher "unnötigen" Tags reproduzieren und es
liegt am Benutzerverhalten. ;-)

(1) Neues Dokument. Einen Absatz mit beliebigem Text eintippen.
Zuweisen der Absatzformatvorlage "Textkörper" (oder jede andere
Vorlage).

(2) Im Text ein beliebiges Wort markieren und für dieses Wort
"Fettdruck" einstellen.

(3) Speichern, schließen. Kontrollblick in die content.xml.
Erwartungsgemäß befindet sich um das bei (2) mit harter Formatierung
versehene Wort folgendes Tag

MeinWort

Klar, das muss so sein, denn nur so kann das Wort abweichend von der
Absatzformatvorlage fett formatiert sein.

(4) Datei wieder öffnen. Das Wort wieder markieren. Von "fett" auf
"normal" umstellen. Der Text sieht nun wieder vollständig
einheitlich formatiert aus. Speichern, schließen.

(5) Kontrollblick in die content.xml. Das betreffende Wort hat immer
noch das selbe Tag. Die harte Formatierung ist immer noch da. Man
sieht sie nur nicht, weil sie mit der Asbatzformatvorlage identisch ist.

(6) Datei wieder öffnen. Gesamten Text markieren. Befehl "Direkte
Formatierung entfernen". Speichern, schließen.

(7) Kontrollblick in die content.xml. Das Tag ist verschwunden.

Alles völlig logisch, normal und korrekt. :-)

Das Problem ist echt die andere Software, die mit den Tags für harte
Formatierung nicht umgehen kann. ;-)

Gruß,
Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Abmelde-Link kaputt

2014-12-08 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo,

Am 08.12.2014 um 09:09 schrieb Florian Effenberger:
> Hallo,
> 
> der Abmelde-Link für die Mailinglisten, der im Footer gennant ist, ist
> wohl kaputt: https://redmine.documentfoundation.org/issues/959

die Seite existiert:

http://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/unsubscribe/

Der Links in den Footern für alle 3 deutschsprachigen Listen und auch
für die niederdeutsche Liste müsste entsprechend angepasst werden.

Ich weiß aber nicht wie das geht und hab sicher auch nicht die
notwendigen Berechtigungen.

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Abmelde-Link kaputt

2014-12-08 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo Harald,

Harald Köster wrote on 2014-12-08 at 13:55:

die Seite existiert:

http://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/unsubscribe/

Der Links in den Footern für alle 3 deutschsprachigen Listen und auch
für die niederdeutsche Liste müsste entsprechend angepasst werden.

Ich weiß aber nicht wie das geht und hab sicher auch nicht die
notwendigen Berechtigungen.


wollen wir nicht die Adresse umändern? Im Archiv sind die alten Links, 
und ich denke, wir sollten die beibehalten...


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO 4.4.0.0 beta1 und folgende

2014-12-08 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Marc,
>>
> Hmmm kommisch als ich habe das nicht UND wiso 50 LO versionen

Über 50 Versionen, um genau durchtesten zu können, ab wann ein
bestimmter Bug das erste Mal aufgetaucht ist. Wenn die entsprechende
Version mit angegeben werden kann ist es deutlich wahrscheinlicher, dass
sich jemand eines Bugs annimmt.

> Hab ja OS 13.2 und keine Spinnweben OpenSuse 12.3.
> Also bei mir ist nur die 4.4 Beta 1 und 4.5a0 mehr brauche ich nicht.
> 
Nutzt Du unter OpenSUSE KDE? Bei anderen Oberflächen habe ich das nicht,
woraus ich schließe, dass hier irgendeine Unverträglichkeit zu KDE
eingebaut worden ist. Vielleicht teste ich einmal auf einem anderen Rechner.

Ich weiß, dass Du gerne mit neuer Software arbeitest. Solange OpenSUSE
12.3 noch Updates bekommt werde ich auch nicht meinen
Rechner/Mailserver/Webserver/Datenbankserver neu aufsetzen. Ich habe
zwar für mein Spielzeug (Netbook) eine 13.2 hier liegen. Nur warte ich
mit so etwas erst einmal ab, bis die ersten Bugfixes vorüber sind (siehe
liste von opensuse.de)
Mit LO bin ich da noch deutlich konservativer. Ich habe zum Arbeiten die
4.1 und die 4.2 installiert. Die 4.3 habe ich nur für Screenshots für
das Handbuch benötigt. Ich brauche nicht neue Funktionen sondern eine
möglichst einwandfrei funktionierende Arbeitsgrundlage.

Die 4.4 ist für mich allerdings momentan nicht einmal für Screenshots
geeignet. Eine Datenbank würde ich damit nicht öffnen.

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO 4.4.0.0 beta1 und folgende

2014-12-08 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

so, habe das Ganze jetzt auf einem Netbook getestet. Beim Netbook mit
OpenSUSE 13.1 erhalte ich nicht die schwarze Hinterlegung der Menüs,
auch erhalte ich gleich beim Öffnen die Original-Icons (nicht, wie seit
4.3 auf meinem Hauptrechner die Version für High-Contrast).
Dafür erhalte ich leider schöne versetzte Markierungen, sobald ich eine
Datenbankdatei öffne. An so eine Bugbeschreibung kann ich mich auch
schon erinnern ...

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Abmelde-Link kaputt

2014-12-08 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Flo,

Am 08.12.2014 um 13:57 schrieb Florian Effenberger:


> Harald Köster wrote on 2014-12-08 at 13:55:
>> die Seite existiert:
>>
>> http://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/unsubscribe/
>>
>> Der Links in den Footern für alle 3 deutschsprachigen Listen und auch
>> für die niederdeutsche Liste müsste entsprechend angepasst werden.
>>
>> Ich weiß aber nicht wie das geht und hab sicher auch nicht die
>> notwendigen Berechtigungen.
> 
> wollen wir nicht die Adresse umändern? Im Archiv sind die alten Links,
> und ich denke, wir sollten die beibehalten...
> 

ich hab mir das in Silverstripe angeschaut. Soweit ich das sehe, hätte
eine Änderung auf die alte Adresse entweder zur Konsequenz, dass die
Adressen aller Hilfeseiten der deutschsprachigen Website von

http://de.libreoffice.org/get-help/...

nach

http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/...

geändert werden müssten, oder es müsste zusätzlich eine Parallelstruktur
mit

http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/...

aufgebaut werden.


Ersteres hätte den Vorteil, dass man anhand der Adresse besser erkennen
kann, was der Inhalt der Seite ist, andererseits verliert man etwas den
Bezug zur englischen Originalseite. Möglicherweise gibt es auch externe
Links auf die Hilfeseiten (z.B. von LO Wiki, Ask LO, Foren,..), die dann
nicht funktionieren würden. Und wenn man dann für die Hilfeseiten
deutschsprachige Adressen verwenden würde, müsste man konsequenterweise
für alle anderen Adressen der deutschen Website auch deutsche Begriffe
verwenden.

Ich hab mal bei den anderssprachigen LO-Seiten geschaut, wie es dort
gemacht wurde. Es gibt da beide Varianten, z.B. die spanische und
finnische Seite verwenden die jeweiligen landessprachigen Begriffe, bei
der französischen und brasilianischen Seite sind, wie auf der deutschen
Seite, die englischen Begriffe in den Adressen verwendet worden.

Die zweite Möglichkeit, d.h. eine Parallelstruktur aufbauen, würde ich
eigentlich vermeiden wollen, um eine möglichst klare und einfache
Struktur zu erhalten und somit einem "Durcheinander" in der Zukunft
vorzubeugen.

Ich bin mir daher nicht sicher, ob es sinnvoll ist, an den Adressen der
Website zu 'drehen' oder ob es nicht einfacher wäre, die Footer in den
Mails zu ändern.

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Abmelde-Link kaputt

2014-12-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Harald, *,

2014-12-08 16:55 GMT+01:00 Harald Köster :
> Am 08.12.2014 um 13:57 schrieb Florian Effenberger:
>> Harald Köster wrote on 2014-12-08 at 13:55:
>
> ich hab mir das in Silverstripe angeschaut. Soweit ich das sehe, hätte
> eine Änderung auf die alte Adresse entweder zur Konsequenz, dass die
> Adressen aller Hilfeseiten der deutschsprachigen Website von
>
> http://de.libreoffice.org/get-help/...
>
> nach
>
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/...
>
> geändert werden müssten, oder es müsste zusätzlich eine Parallelstruktur
> mit
>
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/...
>
> aufgebaut werden.

Ich habe eine entsprechende Umleitung im vhost erstellt, eine
Anpassung auf der Seite ist nicht notwendig.

> [...]
> Ich bin mir daher nicht sicher, ob es sinnvoll ist, an den Adressen der
> Website zu 'drehen' oder ob es nicht einfacher wäre, die Footer in den
> Mails zu ändern.

Für solche "ewigwährenden Links" wären mir hub.libreoffice.org
Einträge am liebsten...

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Abmelde-Link kaputt

2014-12-08 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Florian, Harald!

Am 08.12.2014 um 13:57 schrieb Florian Effenberger:


Harald Köster wrote on 2014-12-08 at 13:55:

die Seite existiert:

http://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/unsubscribe/

Der Links in den Footern für alle 3 deutschsprachigen Listen und
auch für die niederdeutsche Liste müsste entsprechend angepasst
werden.

Ich weiß aber nicht wie das geht und hab sicher auch nicht die
notwendigen Berechtigungen.


wollen wir nicht die Adresse umändern? Im Archiv sind die alten
Links, und ich denke, wir sollten die beibehalten...


Wir hatten bei der Veröffentlichung der neuen deutschen Webseite
zunächst eingedeutschte Links, aber Probleme damit, dass einige Links
die englischen Links erforderten, um zu funktionieren (die vier Links
oben rechts auf der Seite "Download"). Daraufhin wurde alles wieder in
englische Links geändert.

Christian L. hat das ja inzwischen gelöste, insofern dies nur als
Information nach mal an dieser Stelle.

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: LO 4.4.0.0 beta1 und folgende

2014-12-08 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Robert,

Am 07.12.2014 um 21:33 schrieb Robert Großkopf:

> Ich habe das als Bug gemeldet, bisher aber niemanden gefunden, der das
> bestätigen kann:
> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=86636

Ich hab das mal bestätigt unter openSUSE 13.1 mit KDE.

> Am System hier kann das nicht liegen - ich habe über 50 LO-Versionen
> parallel auf der Platte und nur die letzten drei (beta1, eine daily und
> beta2 von 4.4) haben dieses Verhalten.
> 
> Das Verhalten ist bei mir unter openSUSE 12.3 64bit rpm auf den
> KDE-Desktop beschränkt. Unter xfce oder icewm kommt die normale Anzeige.

(ich hab leider nur KDE)

Grüße
Nino




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: LO 4.4.0.0 beta1 und folgende

2014-12-08 Diskussionsfäden Marc Senn

Am 08.12.2014 um 22:23 schrieb Nino Novak:

Moin Robert,

Am 07.12.2014 um 21:33 schrieb Robert Großkopf:


Ich habe das als Bug gemeldet, bisher aber niemanden gefunden, der das
bestätigen kann:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=86636

Ich hab das mal bestätigt unter openSUSE 13.1 mit KDE.


Am System hier kann das nicht liegen - ich habe über 50 LO-Versionen
parallel auf der Platte und nur die letzten drei (beta1, eine daily und
beta2 von 4.4) haben dieses Verhalten.

Das Verhalten ist bei mir unter openSUSE 12.3 64bit rpm auf den
KDE-Desktop beschränkt. Unter xfce oder icewm kommt die normale Anzeige.

(ich hab leider nur KDE)

Grüße
Nino




Ich bin seit es Kde gieb unter KDE, Und ich mochte Gnome noch bis vor 
3.0, und unter KDE kein Problem mit LO 4.4 b1 und Opensuse 13.2 was neu 
ist, nicht mehr Reale Hardware Linux ist bei mir nur noch in VMs weil 
was bringt mir das wenn ich pro Monat 1 mal nach Linux wechsle um den 
neusten OpenSuse M0-RC5 installieren und schauen was geändert hat. Hab 
jetzt im VM  das neuste relase und immer die neuste OpenSuse alpha wenn 
sie den mal raus kommt, eigentlich wie früher real. die LO Datenbank 
verwende ich nicht da ist  Filemaker Pro mein Favorit. ;-) ich mag keine 
Datenbanken wo an ein Office gebunden ist.
Ich verwendet immer die neuste beta LO 4.4b1 als Arbeitsgerät und die 
neuste Alpha 4.5 als Test Version, wo ich 2 täglich update. Wenn hald 
wider eine Beta raus kommt wo abstürzt wenn man Einstellungen aufruft 
den halt wider eine Version zurück. Schön finde ich das jetzt auch die 
4.5 alpha0 Deutsch ist.


Nochmals Danke an das LO Team für das genialste Office auf der Welt .

---
***## LibreOffice : Das Office für Heute und Der Zukunft ## 


## Mozilla Firefox ## 
**## Mozilla ThunderBird ## 
**## Lightning : Der Kalender für ThunderBird ## 
**


*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert