[de-discuss] Übersetzte Dokumentation

2014-05-19 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

folgende Anfrage kam auf die info@-Adresse herein: "Wir (...) haben die 
Datei – 0300CG3-CalcGuideLibO3.odt (Englisch) – in die Datei LibreOffice 
3 Calc Handbuch.odt (Deutsch) übersetzt."


Ich hatte kurz telefonischen Kontakt mit dem Autor, sehr nett und 
freundlich, und er würde das Ganze gerne dem Projekt zur Verfügung stellen.


Hat jemand von euch Zeit und Lust, sich des Dokuments anzunehmen? 
Vermutlich muss noch die Lizenz und das Layout geklärt werden, und da 
bin ich zumindest was Letzteres betrifft weitgehend ahnungslos. :-)


Viele Grüße + danke,
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Übersetzte Dokumentation

2014-05-19 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Flo,

ich würde mich darum kümmern.
Kannst Du mir bitte die Kontaktdaten zukommen lassen.

Gruß

Jochen


Am 19.05.2014 13:03, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

folgende Anfrage kam auf die info@-Adresse herein: "Wir (...) haben 
die Datei – 0300CG3-CalcGuideLibO3.odt (Englisch) – in die Datei 
LibreOffice 3 Calc Handbuch.odt (Deutsch) übersetzt."


Ich hatte kurz telefonischen Kontakt mit dem Autor, sehr nett und 
freundlich, und er würde das Ganze gerne dem Projekt zur Verfügung 
stellen.


Hat jemand von euch Zeit und Lust, sich des Dokuments anzunehmen? 
Vermutlich muss noch die Lizenz und das Layout geklärt werden, und da 
bin ich zumindest was Letzteres betrifft weitgehend ahnungslos. :-)


Viele Grüße + danke,
Flo




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Übersetzte Dokumentation

2014-05-19 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo Jochen,
Am 19.05.2014 13:54, schrieb Jochen Schiffers:

Hallo Flo,

ich würde mich darum kümmern.
Kannst Du mir bitte die Kontaktdaten zukommen lassen.


Wenn Du einen groben Überblick hast, kannst Du Dich kurz mit Franziska 
in Verbindung setzen (bzw. hier Bescheid geben). Franziska steht 
offiziell bei der Bearbeitung von Kapitel 2:

https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.BCr_Calc_.28Tabellenkalkulation.29

Nur damit keine Arbeit doppelt gemacht wird.

Wir würden uns natürlich freuen, wenn sich der/die Autor(en) hier kurz 
vorstellen würden und ggf. etwas dazu erzählt, wie es zur Übersetzung 
gekommen ist. Vielleicht kannst Du ihn/sie dazu einladen.


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
http://www.documentfoundation.org/foundation/members/
http://de.libreoffice.org
http://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Übersetzte Dokumentation

2014-05-19 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo k-j,

schön, dass Du mitplottest. Da fühle ich mich dann nicht so alleine - 
zumal ich im Moment sehr großen Zeitdruck habe.


Das mit "Franziska" habe ich eingetragen.
@Franziska:
hallo Franziska: liest Du noch mit bzw. Du noch am Erstellen/Übersetzen 
dran?


Gruß

Jochen


Am 19.05.2014 14:57, schrieb K-J LibreOffice:

Hallo Jochen,
Am 19.05.2014 13:54, schrieb Jochen Schiffers:

Hallo Flo,

ich würde mich darum kümmern.
Kannst Du mir bitte die Kontaktdaten zukommen lassen.


Wenn Du einen groben Überblick hast, kannst Du Dich kurz mit Franziska 
in Verbindung setzen (bzw. hier Bescheid geben). Franziska steht 
offiziell bei der Bearbeitung von Kapitel 2:
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.BCr_Calc_.28Tabellenkalkulation.29 



Nur damit keine Arbeit doppelt gemacht wird.

Wir würden uns natürlich freuen, wenn sich der/die Autor(en) hier kurz 
vorstellen würden und ggf. etwas dazu erzählt, wie es zur Übersetzung 
gekommen ist. Vielleicht kannst Du ihn/sie dazu einladen.





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Übersetzte Dokumentation

2014-05-19 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Jochen Schiffers wrote on 2014-05-19 13:54:


ich würde mich darum kümmern.
Kannst Du mir bitte die Kontaktdaten zukommen lassen.


klasse, vielen Dank! Ich hab dir die Mail weitergeleitet - leider zu 
spät gesehen, dass es 25 MB sind, ich hoffe, dein Postfach wird nicht zu 
sehr verstopft. :-(


Meldest du dich direkt beim Absender?

Danke dir!

Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzte Dokumentation

2014-05-19 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hi *,

die Übersetzung ist echt "klasse" bzw. ist nahezu perfekt. Allein die 
Seite 2 ist etwas korrekturbedürftig. Ich würde diese 2. Seite gerne an 
die anderen Handbücher anpassen.


Ich habe mit den zwei Autoren in der Zwischenzeit Kontakt aufgenommen 
und bin zuversichtlich, dass in den nächsten Tagen/Wochen das komplette 
(!) Handbuch für Calc veröffentlicht werden kann.


Wow - ich bin noch erschlagen und beeindruckt.

Gruß

Jochen


Am 19.05.2014 13:03, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

folgende Anfrage kam auf die info@-Adresse herein: "Wir (...) haben
die Datei – 0300CG3-CalcGuideLibO3.odt (Englisch) – in die Datei
LibreOffice 3 Calc Handbuch.odt (Deutsch) übersetzt."

Ich hatte kurz telefonischen Kontakt mit dem Autor, sehr nett und
freundlich, und er würde das Ganze gerne dem Projekt zur Verfügung
stellen.

Hat jemand von euch Zeit und Lust, sich des Dokuments anzunehmen?
Vermutlich muss noch die Lizenz und das Layout geklärt werden, und da
bin ich zumindest was Letzteres betrifft weitgehend ahnungslos. :-)

Viele Grüße + danke,
Flo




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Fwd: [Libreoffice-qa] CRITICAL Bug needs Confirmed

2014-05-19 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hi *,

s. weiter unten.

Mag da wer drauf schauen und einen Kommentar abgeben?

Gruß

Jochen


 Original-Nachricht 
Betreff:[Libreoffice-qa] CRITICAL Bug needs Confirmed
Datum:  Mon, 19 May 2014 08:14:40 -0700
Von:Joel Madero 
An: Libreoffice-qa 



Hi All,

I was unable to reproduce this but we now have a couple users who are
reporting that saving to .docx results in a loss of all data in comments
(quite serious). Can someone try to reproduce:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=75694


If you can reproduce it would be really nice to get a bibisect if
possible and add to MAB4.2


Best,
Joel
___
List Name: Libreoffice-qa mailing list
Mail address: libreoffice...@lists.freedesktop.org
Change settings: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/libreoffice-qa
Problems? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Posting guidelines + more: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette
List archive: http://lists.freedesktop.org/archives/libreoffice-qa/




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzte Dokumentation

2014-05-19 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Jochen Schiffers wrote on 2014-05-19 17:16:


die Übersetzung ist echt "klasse" bzw. ist nahezu perfekt. Allein die
Seite 2 ist etwas korrekturbedürftig. Ich würde diese 2. Seite gerne an
die anderen Handbücher anpassen.

Ich habe mit den zwei Autoren in der Zwischenzeit Kontakt aufgenommen
und bin zuversichtlich, dass in den nächsten Tagen/Wochen das komplette
(!) Handbuch für Calc veröffentlicht werden kann.

Wow - ich bin noch erschlagen und beeindruckt.


cool, das sind ja richtig gute Neuigkeiten - danke dir fürs Übernehmen!

Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] wo steckt der Wurm? (war: Re: Quo Vadis Pivot)

2014-05-19 Diskussionsfäden Martin Remy

Hi Jochen

Am 18.05.2014 16:27, schrieb Jochen:
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand liegt keine Inkompatibiltät 
zwischen AOO und LiBO vor, sondern "nur" das Problem, dass ein 
Calc-Dokument mit früherer Versionen von LO bzw. AOO (d.h. früher als 
LO 4.2) erstellt worden sind und jetzt mit LO 4.2.x geöffnet werden.


Nee, das hast Du wohl eine meiner Mails überlesen. Ich schrieb:

1. *Download und Install* LO 4.1.6, dann gestartet, *neues *Spreadsheet 
geöffnet

2. Zur DB verbunden
3. Aus einer in der DB vorhandenen Abfrage eine Pivot-Tabelle angelegt
4. Entsprechend Stefans Hinweisen formatierungen via F11 (Formatvorlage 
Pivot-Tabelle) vorgenommen.
4.1 "Pivot-Tabelle Ergebnis" formatiert: Hintergrund, 2 
Nachkommastellen, Minus in Rot

4.2 "Pivot-Tabelle Wert" formatiert: 2 Nachkommastellen
5. Aussehen ist wie gewünscht
6. Gespeichert aktualisiert.

 und die Formatierungen sind WEG! Exakt die gleichen Schritte 
funktionieren jedoch ohne Probleme bei LO 3.6.7 und AOO 4.1.


Also, nix früheres oder MischMasch mit Versionen...

Gru, Martin

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] wo steckt der Wurm? (war: Re: Quo Vadis Pivot)

2014-05-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Martin,

magst Du das nochmal prüfen? Nachdem ich es gerade mit LO 4.1.5
probiert habe, bezweifle ich die Richtigkeit Deiner Beobachtung:

Am 19.05.2014 21:15, schrieb Martin Remy:
> 1. *Download und Install* LO 4.1.6, dann gestartet, *neues
> *Spreadsheet geöffnet
> 2. Zur DB verbunden
> 3. Aus einer in der DB vorhandenen Abfrage eine Pivot-Tabelle angelegt
> 4. Entsprechend Stefans Hinweisen formatierungen via F11
> (Formatvorlage Pivot-Tabelle) vorgenommen.
> 4.1 "Pivot-Tabelle Ergebnis" formatiert: Hintergrund, 2
> Nachkommastellen, Minus in Rot
> 4.2 "Pivot-Tabelle Wert" formatiert: 2 Nachkommastellen
> 5. Aussehen ist wie gewünscht
> 6. Gespeichert aktualisiert.
> 
>  und die Formatierungen sind WEG!

"Weg" ist das Zahlenformat, aber nicht die anderen
Formateigenschaften, wie zum Beispiel die Hintergrundfarbe der Zelle.

Dass das Zahlenformat auf diese Weise nicht gesetzt werden kann und
sich nach der Aktualisierung immer wieder auf das Zahlenformat der
Datenquelle zurücksetzt und dass das korrekt ist und warum das so
sein muss, habe ich schon hier [1] erläutert. ;-)

Gruß,
Stefan

[1] http://go.mail-archive.com/c4HpmWEwd_Y1UOw9W95pfVys2uk=

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] wo steckt der Wurm? (war: Re: Quo Vadis Pivot)

2014-05-19 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Martin, *,

meine Aussage war unpräzise ausgedrückt bzw. ich habe mich bei meinem 
(vorläufigen) Resümee auf das "Problem" bezogen, dass in LO 4.2 
Formatvorlagen mit unterschiedlichen Namen bzw. den alten Namen 
auftauchen (und ich hatte zunächst gedacht, dass dies die Ursache für 
das von Dir beobachtete Verhalten war). Dieses Verhalten konnte IMHO in 
der Zwischenzeit erklärt werden bzw. hat nichts mit Deinem Problem zu tun.


Dein Problem ist jedoch ein anderes - nämlich, dass Zellen in einer 
Pivot-Tabelle , die mit Formatvorlagen formatiert worden sind, nach 
einer Aktualisierung nicht mehr mit diesen "Formaten" versehen sind.


Ich kann das von Dir beschriebene Verhalten nachvollziehen (Windows 7; 
LO 4.2.4).


@Alle: besteht diesbezüglich Konsens oder sind bei jemanden die 
"Formate" nach Aktualisierung der Pivot-Tabelle erhalten geblieben?


IMHO müssen wir als nächstes darüber diskutieren, ob dieses Verhalten 
"normal" (also gewünscht) ist oder ein Bug ist.

@Alle: was ist Eure Meinung?

Gruß

Jochen


Am 19.05.2014 21:15, schrieb Martin Remy:

Hi Jochen

Am 18.05.2014 16:27, schrieb Jochen:
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand liegt keine Inkompatibiltät 
zwischen AOO und LiBO vor, sondern "nur" das Problem, dass ein 
Calc-Dokument mit früherer Versionen von LO bzw. AOO (d.h. früher als 
LO 4.2) erstellt worden sind und jetzt mit LO 4.2.x geöffnet werden.


Nee, das hast Du wohl eine meiner Mails überlesen. Ich schrieb:

1. *Download und Install* LO 4.1.6, dann gestartet, *neues 
*Spreadsheet geöffnet

2. Zur DB verbunden
3. Aus einer in der DB vorhandenen Abfrage eine Pivot-Tabelle angelegt
4. Entsprechend Stefans Hinweisen formatierungen via F11 
(Formatvorlage Pivot-Tabelle) vorgenommen.
4.1 "Pivot-Tabelle Ergebnis" formatiert: Hintergrund, 2 
Nachkommastellen, Minus in Rot

4.2 "Pivot-Tabelle Wert" formatiert: 2 Nachkommastellen
5. Aussehen ist wie gewünscht
6. Gespeichert aktualisiert.

 und die Formatierungen sind WEG! Exakt die gleichen Schritte 
funktionieren jedoch ohne Probleme bei LO 3.6.7 und AOO 4.1.


Also, nix früheres oder MischMasch mit Versionen...

Gru, Martin




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] wo steckt der Wurm? (war: Re: Quo Vadis Pivot)

2014-05-19 Diskussionsfäden Martin Remy

Hallo Leute

Könnte mir denn bitte mal jemand erklären, was "Zahlenformat kann nicht 
geändert werden" überhaupt zu bedeuten hat? Wenn ich ehrlich bin, ich 
verstehe das nicht, weil ich eigentlich der Meinung bin, dass ich doch 
gar kein Zahlenformat ändere, also in Form eines Type-Castings.


Ich kenne bytes, int, long int,  float, double. Mein Feld in der DB ist 
als Real(10,2) definiert, also eigentlich vom Typ float.


Gespeichert in der DB sind Werte wie
10 € und -20€
10,2 und 20,2
10,33 und 20,33

Weitere Nachkommastellen sind nicht enthalten. Wieso ändere ich denn das 
zugrundeliegende Zahlenformat, wenn ich mit der Zellformat-Vorlage doch 
eigentlich nur ein "Picture"-Format definiere. 10 € bleiben 10€, sie 
sollen nur als 10,00 dargestellt werden, allerdings ohne €-Zeichzen.


Grus, Martin

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] wo steckt der Wurm? (war: Re: Quo Vadis Pivot)

2014-05-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo,

Am 19.05.2014 21:41, schrieb Jochen Schiffers:

> Dein Problem ist jedoch ein anderes - nämlich, dass Zellen in einer
> Pivot-Tabelle , die mit Formatvorlagen formatiert worden sind, nach
> einer Aktualisierung nicht mehr mit diesen "Formaten" versehen sind.

Bitte genau bleiben.

Es geht nicht um irgendwelche Formatvorlagen, sondern um genau die
speziellen Formatvorlagen, welche vom Programm für die Formatierung
von Pivot-Tabellen vorgesehen sind. Es funktioniert nur mit diesen.
Und das ist kein Fehler.

> Ich kann das von Dir beschriebene Verhalten nachvollziehen (Windows
> 7; LO 4.2.4).
> 
> @Alle: besteht diesbezüglich Konsens oder sind bei jemanden die
> "Formate" nach Aktualisierung der Pivot-Tabelle erhalten geblieben?

Bitte unterscheiden: Zahlenformate in einer Pivottabelle richten
sich nach einer Aktualisierung immer nach dem Zahlenformat der
Datenquelle. Und das ist kein Fehler. Andere Formateigenschaften
können durch die speziellen Formatvorlagen bestimmt werden. Und das
funktioniert auch. Jedenfalls bei mir getestet mit LO 4.1.5 und 4.2.4.

Problematisch und derzeit kaum lösbar ist der Punkt mit der
"Inkompatibilität" im Falle unterschiedlicher Lokalisierungen oder
unterschiedlicher Nomenklatur (Datenpilot/Pivottabelle), wodurch
eingestellte Formate verloren gehen.

Gruß,
Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] wo steckt der Wurm? (war: Re: Quo Vadis Pivot)

2014-05-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo,

Am 19.05.2014 23:06, schrieb Martin Remy:

> Könnte mir denn bitte mal jemand erklären, was "Zahlenformat
> kann nicht geändert werden" überhaupt zu bedeuten hat? Wenn ich
> ehrlich bin, ich verstehe das nicht, weil ich eigentlich der
> Meinung bin, dass ich doch gar kein Zahlenformat ändere, also in
> Form eines Type-Castings.

Du änderst das Zahlenformat. Und du änderst nicht den Datentyp.

> Ich kenne bytes, int, long int,  float, double. Mein Feld in der
> DB ist als Real(10,2) definiert, also eigentlich vom Typ float.

Das sind Datentypen. Das hat mit dem Zahlenformat nichts zu tun.

> Gespeichert in der DB sind Werte wie 10 € und -20€ 10,2 und 20,2 
> 10,33 und 20,33

Da widersprichst Du Dir jetzt aber. Wenn in Deiner Datenbank 10 €
gespeichert ist, dann kann das nicht der Datentyp Real(10,2) sein.
Das müsste dann ein nichtnumerischer Datentyp sein. Ich denke eher,
der Datentyp ist Real(10,2), gespeichert ist der Wert 10 und auf
diesen Wert wird ein Zahlenformat für die Darstellung angewendet,
wodurch die Anzeige 10 € erscheint.

Gruß,
Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] wo steckt der Wurm? (war: Re: Quo Vadis Pivot)

2014-05-19 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Martin!

Am 19.05.2014 21:15, schrieb Martin Remy:


1. *Download und Install* LO 4.1.6, dann gestartet, *neues
*Spreadsheet geöffnet 2. Zur DB verbunden 3. Aus einer in der DB
vorhandenen Abfrage eine Pivot-Tabelle angelegt 4. Entsprechend
Stefans Hinweisen formatierungen via F11 (Formatvorlage
Pivot-Tabelle) vorgenommen. 4.1 "Pivot-Tabelle Ergebnis" formatiert:
Hintergrund, 2 Nachkommastellen, Minus in Rot 4.2 "Pivot-Tabelle
Wert" formatiert: 2 Nachkommastellen 5. Aussehen ist wie gewünscht 6.
Gespeichert aktualisiert.

und die Formatierungen sind WEG! Exakt die gleichen Schritte
funktionieren jedoch ohne Probleme bei LO 3.6.7 und AOO 4.1.


Wenn ich das richtig lese, dann hast du die Formatvorlagen Pivot-Tabelle
* angepasst und anschließend mit einer Version, in der die
Formatvorlagen aber Datenpilot * heißen (4.1) die Daten aktualisiert.

Dadurch gehen aber die Formatierungen verloren, denn beim Aktualisieren
werden Formatvorlagen Datenpilot * gesetzt, deine Formatierungen sind
aber noch in den Formatvorlagen Pivot-Tabelle * gespeichert.

Also Lösung bietet sich an,
- zu der Version 4.2 zu wechseln, denn dort heißen die Vorlagen wieder
  Pivot-Tabelle * und die Aktualisierung dann vorzunehmen, oder
- die Formatierungen übergangsweise auf Datenpilot * zu übertragen und
  dann mit der Version 4.1 weiter zu arbeiten (sobald du zur Version
  4.2 wechselst, muss die Formatierung dann wieder zu Pivot-Tabelle *
  übertragen werden).

Empfehlenswert ist natürlich die erste Variante.

(Warum das mit der 3.6 funktioniert ist mir allerdings schleierhaft...)

PS @all: haben wir eigentlich *exakt dieselbe* Bezeichnung wie AOO - das
wäre sinnvoll, um nicht da Kompatibilitätprobleme zu haben.

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert