Re: [de-discuss] Re: Fwd: Askbot for LibreOffice in your language
Hallo, Nino! Am 04.10.2013 13:15, schrieb Nino Novak: Außerdem wäre es gut, wenn jemand die unbestätigten Übersetzungen noch bestätigen könnte - wobei ich nicht weiß, ob das wirklich erforderlich ist :-) Ich habe mich da jetzt angemeldet, kann aber keine Übersetzungen machen oder prüfen, solange ich nicht der "German Gruppe" beigetreten bin. Was muss ich machen (oder wer muss was machen), damit ich der "German Gruppe" beitreten kann? Gruß, Christian. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Re: Fwd: Askbot for LibreOffice in your language
Am 05.10.2013 09:47, schrieb Christian Kühl: > Am 04.10.2013 13:15, schrieb Nino Novak: >> >> Außerdem wäre es gut, wenn jemand die unbestätigten Übersetzungen >> noch bestätigen könnte - wobei ich nicht weiß, ob das wirklich >> erforderlich ist :-) > > Ich habe mich da jetzt angemeldet, kann aber keine Übersetzungen machen > oder prüfen, solange ich nicht der "German Gruppe" beigetreten bin. Was > muss ich machen (oder wer muss was machen), damit ich der "German > Gruppe" beitreten kann? Moin Christian, schön, dass du auch dabei bist :-) Ich meine mich zu erinnern, dass ich irgendwo einen Button "Gruppe beitreten" gefunden habe, ich meine es war auf der Seite https://www.transifex.com/projects/p/askbot/language/de/ denn wenn ich dieselbe Seite bei einer anderen Sprache besuche, krieg ich diesen Button, nur nicht bei der deutschen - da ich ja schon Mitglied bin. Aber ich habe gesehen, dass es ein (neues?) Mitglied gibt, das keinen Namen hat - bist du das? (War mir zumindest bisher nicht aufgefallen) Irgendwie muss man sich auch als Prüfer eintragen lassen können. Vielleicht sollten wir das mal die Koordinatoren Edur und enormitas fragen. Enormitas = Alexander Lieder war/ist mir unbekannt. Bei Edur steht kein Realname dabei. Egal, sobald du "drin" bist, sollten wir uns alle 3 als Prüfer eintragen lassen, auch damit wir bei bereits geprüften Strings Korrekturen machen können (das dürfen reine Übersetzer nicht). Grüße Nino -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Arbeit mit vielen Bilddateien
Hallo zusammen, sagen wir mal, ich würde eine Präsentation gestalten müssen und dabei kommen viele große Fotos zum Einsatz, die gezeigt werden sollen. Das treibt m. E. die Dateigröße sehr in die Höhe und macht die Datei abhängig vom verfügbaren Speicherplatz schwer zu bearbeiten. Gibt es dafür eine best practise-Strategie, einen Trick oder etwas, wie man das Problem angehen kann? Ich kalkuliere mit etwa 60 Folien und etwa 30 bis 40 Fotos, die ich einbinden müsste... Irgendetwas mit Master-Datei scheint es nicht mehr zu geben - ein holen der Bilder von der Platte ist bei LO auch nicht vorgesehen, wenn ich es richtig sehe, packt die opd-Datei jedes Bild in den eigenen Ordner in der zip-Datei... Besten Gruß Michael (Reschke) -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Fwd: [de-discuss] Arbeit mit vielen Bilddateien
-- Weitergeleitete Nachricht -- Von: Michael Reschke Datum: 5. Oktober 2013 16:56 Betreff: Re: [de-discuss] Arbeit mit vielen Bilddateien An: Christian Lohmaier Danke für die Antwort, teste es direkt mal. BTW: Ich habe auch ein Problem, dass ich unter LO eine Schriftart einbette, diese dann aber auf einem anderen Gerät mit OOo nicht zur Verfügung steht und das das Design ziemlich zerreißt. Irgendeine Idee, wie man das umschiffen kann? Das Zielgerät - ein Laptop - ist so konfiguriert, dass es bei jedem Neustart den ursprünglichen Zustand des Geräts wieder herstellt, d. h. installieren der Schriftart dort ist keine zweckmäßige Lösung... Am 5. Oktober 2013 15:22 schrieb Christian Lohmaier : Hi Michael, *, > > Am 05.10.2013 14:51 schrieb "Michael Reschke" : > > > > > sagen wir mal, ich würde eine Präsentation gestalten müssen und dabei > > kommen viele große Fotos zum Einsatz, die gezeigt werden sollen. > > […] > > > Gibt es dafür eine best practise-Strategie, > > Mehrere. Zum einen kann man die Auflösung der Fotos reduzieren. Für du > Anzeige am Bildschirm reichen 100dpi locker aus. > Das kannst du selber machen oder den Presenration minimizer machen lassen. > > > […] ein holen der Bilder von der Platte ist bei LO > > > auch nicht vorgesehen, wenn ich es richtig sehe, packt die opd-Datei > jedes > > Bild in den eigenen Ordner in der zip-Datei... > > Nein, das ist Einstellungssache. Kreuzt man beim Einfügen des Bildes > "verknüpfen" an, so wird die Datei verlinkt und nicht eingebettet. > > Und während des Bearbeitens kann man die Grafiken auch ausblenden/nur > Platzhalter anzeigen lassen. > > Hth, > Ciao > Christian > -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Arbeit mit vielen Bilddateien
> > Und während des Bearbeitens kann man die Grafiken auch ausblenden/nur > Platzhalter anzeigen lassen. Wo kann ich das einstellen? Das Verknüpfen habe ich schon gefunden... Besten Gruß Michael Am 5. Oktober 2013 16:57 schrieb Michael Reschke : > > > -- Weitergeleitete Nachricht -- > Von: Michael Reschke > Datum: 5. Oktober 2013 16:56 > Betreff: Re: [de-discuss] Arbeit mit vielen Bilddateien > An: Christian Lohmaier > > > > Danke für die Antwort, teste es direkt mal. > > BTW: Ich habe auch ein Problem, dass ich unter LO eine Schriftart > einbette, diese dann aber auf einem anderen Gerät mit OOo nicht zur > Verfügung steht und das das Design ziemlich zerreißt. Irgendeine Idee, wie > man das umschiffen kann? Das Zielgerät - ein Laptop - ist so konfiguriert, > dass es bei jedem Neustart den ursprünglichen Zustand des Geräts wieder > herstellt, d. h. installieren der Schriftart dort ist keine zweckmäßige > Lösung... > > > Am 5. Oktober 2013 15:22 schrieb Christian Lohmaier < > lohma...@googlemail.com>: > > Hi Michael, *, >> >> Am 05.10.2013 14:51 schrieb "Michael Reschke" > >: >> >> > >> > sagen wir mal, ich würde eine Präsentation gestalten müssen und dabei >> > kommen viele große Fotos zum Einsatz, die gezeigt werden sollen. >> > […] >> >> > Gibt es dafür eine best practise-Strategie, >> >> Mehrere. Zum einen kann man die Auflösung der Fotos reduzieren. Für du >> Anzeige am Bildschirm reichen 100dpi locker aus. >> Das kannst du selber machen oder den Presenration minimizer machen lassen. >> >> > […] ein holen der Bilder von der Platte ist bei LO >> >> > auch nicht vorgesehen, wenn ich es richtig sehe, packt die opd-Datei >> jedes >> > Bild in den eigenen Ordner in der zip-Datei... >> >> Nein, das ist Einstellungssache. Kreuzt man beim Einfügen des Bildes >> "verknüpfen" an, so wird die Datei verlinkt und nicht eingebettet. >> >> Und während des Bearbeitens kann man die Grafiken auch ausblenden/nur >> Platzhalter anzeigen lassen. >> >> Hth, >> Ciao >> Christian >> > > > -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Test von Neuerungen und behobenen Bugs von LO
Hallo Robert, Am 4. Oktober 2013 18:48 schrieb Robert Großkopf : > Hallo *, > > ich habe das schon einmal in der internationalen QA-Liste versucht, > jetzt noch einmal hier. > > Seit einiger Zeit stehen in den daily-builds keine builds mehr für > Linux. Ich bekomme munter Meldungen, dass ich die Behebung von Bugs mit > den Builds testen kann, nur tauchen die bei diesem Link > > http://dev-builds.libreoffice.org/daily/ > > nirgendwo auf. > > Es scheint, als ob builds nur noch für Windows und einige Sondersysteme > erstellt werden. Mac und Linux gibt es dort nicht. Wenn sich da nicht > bald etwas tut, dann sehe ich schwarz für das nächste Base-Handbuch. > Schließlich ist da die Implementation einer neuen (zusätzlichen) > internen Firebird-Datenbank geplant. Und da kann ich nicht einfach > irgendetwas aufschreiben, wenn bereits der Releasecandidate um die Ecke > schaut. > > Dies ist bekannt und wir abrbeiten auch schon daran. Dies ändert sich hoffentlich in den nächsten Wochen aber da die meisten daily builds von Freiwilligen erstellt werden und nicht auf TDF Hardware(ausgenommen die Windows builds) lässt es sich nicht vermeiden das die Builds ab und an fehlen. Dazu kommt noch das wir in der letzten Zeit einige große Änderungen am Buildsystem hatten die dafür gesorgt haben das die Builds für einige Zeit fehlgeschlgen sind. Ich hoffe das wir in spätestens ein oder zwei Wochen wieder regelmäßig Linux und Mac Builds haben. Gruß, Markus -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Test von Neuerungen und behobenen Bugs von LO
Hallo Markus, *, On Sat, Oct 05, 2013 at 06:42:08PM +0200, Markus Mohrhard wrote: > Am 4. Oktober 2013 18:48 schrieb Robert Großkopf >: [keine daily builds mehr für GNU/Linux] > > Es scheint, als ob builds nur noch für Windows und einige Sondersysteme > > erstellt werden. Mac und Linux gibt es dort nicht. Wenn sich da nicht > > bald etwas tut, dann sehe ich schwarz für das nächste Base-Handbuch. > > Schließlich ist da die Implementation einer neuen (zusätzlichen) > > internen Firebird-Datenbank geplant. Und da kann ich nicht einfach > > irgendetwas aufschreiben, wenn bereits der Releasecandidate um die Ecke > > schaut. > > > Dies ist bekannt und wir abrbeiten auch schon daran. Dies ändert sich > hoffentlich in den nächsten Wochen aber da die meisten daily builds von > Freiwilligen erstellt werden und nicht auf TDF Hardware(ausgenommen die Wer erstellt(e) denn bisher die daily builds für GNU/Linux? Oder ist das geheim ;? > Windows builds) lässt es sich nicht vermeiden das die Builds ab und an > fehlen. Dazu kommt noch das wir in der letzten Zeit einige große Änderungen > am Buildsystem hatten die dafür gesorgt haben das die Builds für einige > Zeit fehlgeschlgen sind. Ja leider ... :( > Ich hoffe das wir in spätestens ein oder zwei Wochen wieder regelmäßig > Linux und Mac Builds haben. Dann hoffe ich mal mit ... ;) Einen schönen Restabend noch Thomas. -- Giles: You never train with me anymore. He's gonna kick your ass. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 4.1.2-1 DVD
Hallo Christian, ... Am 04.10.2013 12:06, schrieb Christian Lohmaier: > Hi Uwe, *, > > 2013/9/30 Uwe Richter : >> Am 30.09.2013 06:37, schrieb Thomas Hackert: >>> On Sun, Sep 29, 2013 at 08:34:07PM +0200, Uwe Richter wrote: Am 29.09.2013 20:03, schrieb Thomas Hackert: > On Sun, Sep 29, 2013 at 06:55:00PM +0200, Uwe Richter wrote: >>> [Release-Plan der Box] > > D.h., du hast jetzt die 4.1.2 RC2 genommen? Oder verstehe ich das falsch? > Es soll ja noch ein RC3 kommen ... ;) Von einem RC3 weiß ich nichts, RC2 soll die finale Version werden. Die steht quasi schon bereit, wurde aber wegen der Conference wohl noch nicht freigeschaltet. > > Ja - das war der Plan - RC2 wäre in der Woche der Conference zum > Announce angestanden. Aber wegen Conferenzstress hat sich das etwas > verzögert und dann sind auch noch die Regressions gemeldet worden, so > dass ein RC3 beschlossen wurde. > >> [...] >> In dem Fall habt Ihr natürlich Recht und meine Arbeit war umsonst. > > Ich verstehe nicht, warum die Arbeit umsonst war. > > Ist das Austauschen eines Builds von RCx nach RCy ein so großer > Aufwand? Falls ja, dann sollte sich da eine entsprechende Lösung > skripten lassen. > Naja, ganz um sonst war sie nicht. Ich brauchte dadurch jetzt nur den Link zur Source zu ändern. [...] > >> Gut dann dauert es mit der Box noch ein wenig, dafür werde ich mit den >> Vorbereitungen auch immer schneller. Sollte jetzt nur noch so 1,5 bis 2 >> Stunden dauern. :-) > > Da sehe ich doch deutliches Automatisierungspotential. > Das sind nur geschätzte Zeiten, ich bin wahrscheinlich schon schneller. Wie man die Änderungen im CMS oder bei den Debian Metapaketen automatisieren kann, weiß ich leider nicht. > Schade, dass das mit dem Treffen noch nicht geklappt hat :-/ > Ja, vielleicht, hat nach der Vorführung einer von Euch noch Ideen was man beschleunigen kann. ;-) Jedenfalls steht die Box jetzt in den Startlöchern. Fehlt nur noch Portable. > ciao > Christian > Tschüß Uwe -- Admin Team / LibreOffice-Box The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, Germany Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Re: Fwd: Askbot for LibreOffice in your language
Hallo, Nino! Am 05.10.2013 12:57, schrieb Nino: Ich meine mich zu erinnern, dass ich irgendwo einen Button "Gruppe beitreten" gefunden habe, ich meine es war auf der Seite https://www.transifex.com/projects/p/askbot/language/de/ denn wenn ich dieselbe Seite bei einer anderen Sprache besuche, krieg ich diesen Button, nur nicht bei der deutschen - da ich ja schon Mitglied bin. Ja, jetzt habe ich es gefunden und den Beitritt beantragt, muss nur noch auf die Freischaltung warten. Aber ich habe gesehen, dass es ein (neues?) Mitglied gibt, das keinen Namen hat - bist du das? (War mir zumindest bisher nicht aufgefallen) Eigentlich nicht, ich habe meinen Namen angegeben. Gruß, Christian. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Arbeit mit vielen Bilddateien
Hi Michael, *, Am 05.10.2013 14:51 schrieb "Michael Reschke" : > > sagen wir mal, ich würde eine Präsentation gestalten müssen und dabei > kommen viele große Fotos zum Einsatz, die gezeigt werden sollen. > […] > Gibt es dafür eine best practise-Strategie, Mehrere. Zum einen kann man die Auflösung der Fotos reduzieren. Für du Anzeige am Bildschirm reichen 100dpi locker aus. Das kannst du selber machen oder den Presenration minimizer machen lassen. > […] ein holen der Bilder von der Platte ist bei LO > auch nicht vorgesehen, wenn ich es richtig sehe, packt die opd-Datei jedes > Bild in den eigenen Ordner in der zip-Datei... Nein, das ist Einstellungssache. Kreuzt man beim Einfügen des Bildes "verknüpfen" an, so wird die Datei verlinkt und nicht eingebettet. Und während des Bearbeitens kann man die Grafiken auch ausblenden/nur Platzhalter anzeigen lassen. Hth, Ciao Christian -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Re: Fwd: Askbot for LibreOffice in your language
Hallo, Nino! Am 05.10.2013 12:57, schrieb Nino: Irgendwie muss man sich auch als Prüfer eintragen lassen können. Vielleicht sollten wir das mal die Koordinatoren Edur und enormitas fragen. Enormitas = Alexander Lieder war/ist mir unbekannt. Bei Edur steht kein Realname dabei. Egal, sobald du "drin" bist, sollten wir uns alle 3 als Prüfer eintragen lassen, auch damit wir bei bereits geprüften Strings Korrekturen machen können (das dürfen reine Übersetzer nicht). Ich bin jetzt in der Gruppe drin, kann aber nur für noch nicht bestätigte Strings eine andere Übersetzung vorschlagen, nicht aber deine Vorschläge bestätigen. Um voranzukommen müssen wir also Prüfer-Rechte bekommen. Ich habe für uns drei bei Edur jetzt Prüfer-Rechte beantragt und hoffe auf eine Erteilung, um die Arbeit zügig zu beenden. Gruß, Christian. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert