[de-discuss] Writer-Dokumentation, Snapshot

2013-08-15 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo,

ich arbeite seit kurzem an der Writer-Dokumentation mit (bin also neu 
bei euch). Jetzt habe ich ein Problem: Eine ganze A4-Seite soll in einer 
Größe von ca. 7 .. 8 cm Höhe dargestellt werden (Text muss nicht lesbar 
sein). Bisher habe ich für den Bildschirmabzug KSnapShot bzw. auch 
Snipping Tool verwendet. Wenn ich die damit erstellte Seite aber auf die 
entsprechende Größe verkleinere, so ist der Seitenaufbau, auf den es mir 
ankommt, kaum noch erkennbar. Wie kann ich das machen?


Gruß

Frank

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Writer-Dokumentation, Allgemeine Formulierung

2013-08-15 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo,

ich arbeite zum ersten mal an der Writer-Dokumentation mit. Wie ist die 
Dokumentation allgemein zu formulieren? Als direkte Anrede (z.B. 
"Verwenden Sie dazu die Vorlagen.") oder besser indirekt ("Die 
Verwendung von Vorlagen ist dazu geeignet.")


Gruß

Frank


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer-Dokumentation, Snapshot

2013-08-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank,
> 
> ich arbeite seit kurzem an der Writer-Dokumentation mit (bin also neu 
> bei euch). Jetzt habe ich ein Problem: Eine ganze A4-Seite soll in einer 
> Größe von ca. 7 .. 8 cm Höhe dargestellt werden (Text muss nicht lesbar 
> sein). Bisher habe ich für den Bildschirmabzug KSnapShot bzw. auch 
> Snipping Tool verwendet. Wenn ich die damit erstellte Seite aber auf die 
> entsprechende Größe verkleinere, so ist der Seitenaufbau, auf den es mir 
> ankommt, kaum noch erkennbar. Wie kann ich das machen?

Wieso bist Du in der Höhe auf 7-8cm festgelegt? Da kann doch von einer
ganzen Seite nicht mehr viel zu sehen sein.
Für Abbildungen im Base-Handbuch habe ich die Seite in ähnlichen Fällen
entsprechend gezoomt - aber auf keinen Fall mit GIMP (damit habe ich die
Snapshots gemacht) verkleinert. Die Symbole habe ich grundsätzlich für
Snapshots auf "Tango"/"Klein" stehen gehabt.
Ich weiß nicht, wie genau das Dokuteam das noch nimmt. Aber es gibt für
Snapshots eine Anleitung im Netz:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Handbucherstellung/Screenshots
Die sagt vor allem etwas zu dem verwandten Theme bei Snapshots aus.

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: Writer-Dokumentation, Snapshot

2013-08-15 Diskussionsfäden Nino
Moin Frank,

Am 15.08.2013 09:50, schrieb "Frank Krüger, GMX":
> Hallo,
> 
> ich arbeite seit kurzem an der Writer-Dokumentation mit (bin also neu
> bei euch). Jetzt habe ich ein Problem: Eine ganze A4-Seite soll in einer
> Größe von ca. 7 .. 8 cm Höhe dargestellt werden (Text muss nicht lesbar
> sein). Bisher habe ich für den Bildschirmabzug KSnapShot bzw. auch
> Snipping Tool verwendet. Wenn ich die damit erstellte Seite aber auf die
> entsprechende Größe verkleinere, so ist der Seitenaufbau, auf den es mir
> ankommt, kaum noch erkennbar. Wie kann ich das machen?

Kannst du, wenn es dir vor allem um den SEitenaufbau geht, nicht einfach
eine super fette Schrift (unter Linux keine Ahnung, unter Windows würde
ich zB. Arial black) nehmen?

Oder du hinterlegst die ganzen Absätze mit grauem Hintergrund, so dass
sie bei Verkleinerung zumindest von der Struktur her deutlich sichtbar
werden?

Gruß Nino

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer-Dokumentation, Snapshot

2013-08-15 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo Robert,

wenn du dir in der englischen Ausgabe des Writer-Handbuches die S. 5 
bzw. 6 anschaust, dann kann man das Seitenlayout noch erkennen. Wenn ich 
ein Snapshot mache, so ist das Layout kaum noch zu erkennen. Mit Gimp 
ist das auch nicht besser.


Gruß

Frank

Am 15.08.2013 10:10, schrieb Robert Großkopf:

Hallo Frank,

ich arbeite seit kurzem an der Writer-Dokumentation mit (bin also neu
bei euch). Jetzt habe ich ein Problem: Eine ganze A4-Seite soll in einer
Größe von ca. 7 .. 8 cm Höhe dargestellt werden (Text muss nicht lesbar
sein). Bisher habe ich für den Bildschirmabzug KSnapShot bzw. auch
Snipping Tool verwendet. Wenn ich die damit erstellte Seite aber auf die
entsprechende Größe verkleinere, so ist der Seitenaufbau, auf den es mir
ankommt, kaum noch erkennbar. Wie kann ich das machen?

Wieso bist Du in der Höhe auf 7-8cm festgelegt? Da kann doch von einer
ganzen Seite nicht mehr viel zu sehen sein.
Für Abbildungen im Base-Handbuch habe ich die Seite in ähnlichen Fällen
entsprechend gezoomt - aber auf keinen Fall mit GIMP (damit habe ich die
Snapshots gemacht) verkleinert. Die Symbole habe ich grundsätzlich für
Snapshots auf "Tango"/"Klein" stehen gehabt.
Ich weiß nicht, wie genau das Dokuteam das noch nimmt. Aber es gibt für
Snapshots eine Anleitung im Netz:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Handbucherstellung/Screenshots
Die sagt vor allem etwas zu dem verwandten Theme bei Snapshots aus.

Gruß

Robert




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer-Dokumentation, Snapshot

2013-08-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank,
> 
> wenn du dir in der englischen Ausgabe des Writer-Handbuches die S. 5 
> bzw. 6 anschaust, dann kann man das Seitenlayout noch erkennen. Wenn ich 
> ein Snapshot mache, so ist das Layout kaum noch zu erkennen. Mit Gimp 
> ist das auch nicht besser.

Kannst Du einmal genauer sagen, welches Kapitel Du bearbeitest? Auf der
5. Seite vom 1. oder 2. Kapitel finde ich nichts, was eine ganze Seite
anzeigt.
Die Snapshot-Qualität ist natürlich unabhängig vom Programm - nur die
Nacharbeit kann ich mit GIMP besser. Hat die Vorlage aber schon die
entsprechende Größe, so musst Du später nicht mit einem Grafikprogramm
oder sogar mit dem Wrtier das Ganze noch verkleinern. Deswegen der Zoom.

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer-Dokumentation, Snapshot

2013-08-15 Diskussionsfäden Frank Krüger
Hallo Robert,

ja entschuldige. Es ist das Writer-Handbuch in Englisch, Kapitel 4, 
Seitenformatierung, S. 5/6. Hier der Link: 
http://wiki.documentfoundation.org/images/0/0d/0204WG3-FormattingPages.pdf

Gruß 

Frank


Am Donnerstag, 15. August 2013, 16:22:13 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Frank,
> 
> > wenn du dir in der englischen Ausgabe des Writer-Handbuches die S. 5
> > bzw. 6 anschaust, dann kann man das Seitenlayout noch erkennen. Wenn 
ich
> > ein Snapshot mache, so ist das Layout kaum noch zu erkennen. Mit Gimp
> > ist das auch nicht besser.
> 
> Kannst Du einmal genauer sagen, welches Kapitel Du bearbeitest? Auf der
> 5. Seite vom 1. oder 2. Kapitel finde ich nichts, was eine ganze Seite
> anzeigt.
> Die Snapshot-Qualität ist natürlich unabhängig vom Programm - nur die
> Nacharbeit kann ich mit GIMP besser. Hat die Vorlage aber schon die
> entsprechende Größe, so musst Du später nicht mit einem Grafikprogramm
> oder sogar mit dem Wrtier das Ganze noch verkleinern. Deswegen der 
Zoom.
> 
> Gruß
> 
> Robert
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Frank Krüger
E-Mail: frank.krueger...@gmx.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer-Dokumentation, Snapshot

2013-08-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank,
> 
> ja entschuldige. Es ist das Writer-Handbuch in Englisch, Kapitel 4, 
> Seitenformatierung, S. 5/6. Hier der Link: 
> http://wiki.documentfoundation.org/images/0/0d/0204WG3-FormattingPages.pdf

Die Qualität erreiche ich hier locker, wenn ich in LO den Maßstab z.B.
auf 25% einstelle. Tatsächlich zu lesen ist auf den Screenshots ja
nahezu nichts - bis auf die dicken Überschriften und das Logo.

Auf keinen Fall würde ich die Screenshots im Nachhinein verkleinern.
Dann wird alles nur unscharf.

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer-Dokumentation, Snapshot

2013-08-15 Diskussionsfäden Frank Krüger
Hallo Robert,

danke für den Hinweis. Werde ich mal ausprobieren.

Gruß 

Frank


Am Donnerstag, 15. August 2013, 21:03:37 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Frank,
> 
> > ja entschuldige. Es ist das Writer-Handbuch in Englisch, Kapitel 4,
> > Seitenformatierung, S. 5/6. Hier der Link:
> > http://wiki.documentfoundation.org/images/0/0d/0204WG3-FormattingPages.pdf
> 
> Die Qualität erreiche ich hier locker, wenn ich in LO den Maßstab z.B.
> auf 25% einstelle. Tatsächlich zu lesen ist auf den Screenshots ja
> nahezu nichts - bis auf die dicken Überschriften und das Logo.
> 
> Auf keinen Fall würde ich die Screenshots im Nachhinein verkleinern.
> Dann wird alles nur unscharf.
> 
> Gruß
> 
> Robert
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Frank Krüger
E-Mail: frank.krueger...@gmx.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer-Dokumentation, Allgemeine Formulierung

2013-08-15 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Frank!

Am 15.08.2013 10:09, schrieb "Frank Krüger, GMX":


ich arbeite zum ersten mal an der Writer-Dokumentation mit. Wie ist
die Dokumentation allgemein zu formulieren? Als direkte Anrede (z.B.
 "Verwenden Sie dazu die Vorlagen.") oder besser indirekt ("Die
Verwendung von Vorlagen ist dazu geeignet.")


Beides ist OK, meistens haben wir aber die direkte Anrede verwendet.

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Blindtext/Autotext - ist das schon als Bug gemeldet?

2013-08-15 Diskussionsfäden Theo

Hallo,
hab Version: 4.1.0.4
Build ID: 410m0(Build:4)
Beim einfügen eines Blindtextes mit dem Autotextkürzel bt und 
anschließend Taste F3 ist mir aufgefallen, dass man bei dieser Version 
nur noch Autotexte einfügen kann, wenn man den Cursor an den Anfang 
(also hier vor das "b") stellt. Kommt immer die Meldung, "Kürzel nicht 
gefunden"
Einzig, wenn hinter dem Autotext (nur) eine Grafik liegt, geht das wie 
bisher.

Ist Euch bekannt, ob das als Bug gemeldet ist? Oder ist das nur bei mir so?

Gruß Theo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Blindtext/Autotext - ist das schon als Bug gemeldet?

2013-08-15 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Theo, *,
On Thu, Aug 15, 2013 at 11:29:48PM +0200, Theo wrote:
> hab Version: 4.1.0.4
> Build ID: 410m0(Build:4)

bei mir ist’s LO Version: 4.1.0.4 Build ID:
89ea49ddacd9aa532507cbf852f2bb22b1ace28 als auch Version: 4.1.1.1
Build ID: a990db030b8125868501634ff662be1d89d0868 unter Debian Testing
AMD64, beide mit installierten deutschsprachigen Hilfs- und
Oberflächenpaketen ... ;)

> Beim einfügen eines Blindtextes mit dem Autotextkürzel bt und
> anschließend Taste F3 ist mir aufgefallen, dass man bei dieser
> Version nur noch Autotexte einfügen kann, wenn man den Cursor an den
> Anfang (also hier vor das "b") stellt. Kommt immer die Meldung,
> "Kürzel nicht gefunden"
> Einzig, wenn hinter dem Autotext (nur) eine Grafik liegt, geht das
> wie bisher.
> Ist Euch bekannt, ob das als Bug gemeldet ist? Oder ist das nur bei mir so?

Kann ich bei mir nicht bestätigen, sorry ... :( Hast du mal versucht
dein Profil umzubenennen? Klappt es dann? Und unter welchem
BS/Architektur hast du es versucht?
Bis dann
Thomas.

-- 
It's better to be wanted for murder that not to be wanted at all.
-- Marty Winch

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert