[de-discuss] Fehler in LibreOffice 4.1.0 Calc
Hallo, folgende Fehlermeldung hat mich erreicht, die ich einfach mal an die Liste durchreiche, und den Autoren darauf verweise: "ich bitte um Entschuldigung, wenn ich mit dieser Nachricht einen falschen Weg gehe, habe aber keine andere Idee eine Feststellung weiter zu reichen. Ich addiere in einer Spalte Zeiten zu einer Zeitsumme. Das Format der Spalte > ZEIT - HH:MM:SS. Das Format der Zelle > ZAHL - Standard. Die Anzeige der =SUMME(X1:X...) funktioniert bis zur V. 3.5.1.2 anstandslos. Bei der V. 4.0.4.2 ist die SUMME korrekt, es wird aber die Formatierung der Summenzelle nicht mehr abgespeichert. In der V. 4.1.0.4 wird ein ein für mich undurchschaubares Ergebnis angezeigt. Eine Summenbildung unter 24 Std. wird mit der Formatierung der Summenzelle > ZEIT - HH:MM:SS korrekt dargestellt. Vielleicht haben Sie den richtigen Weg zur Weiterleitung des Fehlers zur Verfügung." Viele Grüße Flo -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Re: [QA] Base 4.1.1.0.0+ sucht libodbc.so.1 in /usr/lib statt in /usr/lib/x86-64-linux-gnu
Le 31/07/13 19:06, Thomas Hackert a écrit : Hi Thomas, > isql $MySQL_db $MySQL_LUser $MySQL_PW -w /pfad/zur/$IrgendeinerDatei.sql > > versucht, wo dann aber > > [ISQL]ERROR: Could not SQLConnect > > kommt ... :( Oder muss ich das anders machen? Also, auf dem Mac, tippe ich ein : isql DSN Username UserPWD wobei : DSN ist der Name des System- oder User- ODBC-Eintrags (normalerweise in der Datei odbc.ini deklariert), z.B. der Name Deiner DB, ohne Pfad. Username ist der befügte Benutzer der DB UserPWD = passwort der befügte Benutzer, wenn nötig Das Zeug mit "-w /pfad/..." kannst du weglassen. Wenn die Verbindung scheitert, dann ist etwas mit deiner ODBC-Installation schiefgegangen. Vielleicht solltest du mal uns Deine odbc.ini und odbcinst.ini Dateien mal sehen lassen. Alex -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [LibOx] technische Frage zum Iso erstellen
Hallo LibOxies, ich habe eine technische Frage: Ist es möglich, dass man auf die ISO auch Seiten aus dem Wiki einfügen kann? Ich kann mir e.g. vorstellen, dass wir die Makros [1] mit den Unterseiten auf die DVD bannen. Wenn wir diese Seiten aber erst wieder in das DVD-Verzeichnis kopieren müssen, wird es aufwändig. Geht so etwas? [1] https://wiki.documentfoundation.org/Macros/de -- Grüße k-j Member of TheDocumentFoundation http://www.documentfoundation.org/foundation/members/ http://de.libreoffice.org http://wiki.documentfoundation.org/ -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Calc, Daten, Gültigkeit, Liste geht nicht
1. Problem: Calc, Daten, Gültigkeit, Liste funktioniert nicht 2. Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: 1. in Zelle klicken 2. dann Daten, Gültigkeit, "Reiter Kriterien" Liste auswählen und etwas unter Einträge einfügen, OK 3. Erwartetes Verhalten: Nachdem etwas eingefügt wurde kann man das Dropdown-Menü nicht benutzen 4. Beobachtetes Verhalten: Man kann nicht auswählen 5. Mein Betriebssystem: WIN 7 x64 6. Meine genaue LibreOffice-Version: 4.1.0.4 7. Mein Betriebssystem: 8. Ich bin einverstanden, dass ich per E-Mail zu weiteren Details des Problem befragt werde -- Freundliche Gruesse Christian Heine -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] LibreOffice-Box-Wochenende
Hi Florian, *, On Thu, Aug 01, 2013 at 07:31:00AM +0200, Florian Reisinger wrote: > Am 01.08.2013 um 05:07 schrieb Thomas Hackert : > > On Wed, Jul 31, 2013 at 06:28:06PM +0200, Florian Effenberger wrote: [Planung Box-WE] > >> Thomas' Vorschlag, ein Wochenende im August zu machen, ist recht > >> charmant. Ich stelle als Alternativen einfach mal Wien oder München > >> zur Auswahl, wobei Letzteres für die meisten vermutlich einfacher zu > >> erreichen ist. > > > > Denke ich auch ... ;) > > Nicht für jeden :) eine Stunde weniger Fahrzeit und billigere Tickets mit > freier Zugwahl ;) Aber ich werde mich jetzt nicht gegen die Mehrheit > stellen Und umgekehrt ist es bei den meisten Anderen dann so ... ;) Bis dann Thomas. -- The world wants to be deceived. -- Sebastian Brant -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Re: [QA] Base 4.1.1.0.0+ sucht libodbc.so.1 in /usr/lib statt in /usr/lib/x86-64-linux-gnu
Hallo Alexander, *, On Thu, Aug 01, 2013 at 11:24:16AM +0200, Alexander Thurgood wrote: > Le 31/07/13 19:06, Thomas Hackert a écrit : > > isql $MySQL_db $MySQL_LUser $MySQL_PW -w /pfad/zur/$IrgendeinerDatei.sql > > > > versucht, wo dann aber > > > > [ISQL]ERROR: Could not SQLConnect > > > > kommt ... :( Oder muss ich das anders machen? > > Also, auf dem Mac, tippe ich ein : > > isql DSN Username UserPWD > > wobei : > > DSN ist der Name des System- oder User- ODBC-Eintrags (normalerweise in > der Datei odbc.ini deklariert), z.B. der Name Deiner DB, ohne Pfad. so hatte ich das doch. Bei mir hab’ ich nur „$MySQL_DB“ und Co. genommen ... ;) > Das Zeug mit "-w /pfad/..." kannst du weglassen. Führt dann aber trotzdem mit isql zu der obigen Fehlermeldung, während ich (jetzt) mit Base eine Verbindung (theoretisch) aufbauen kann ... ;) > Wenn die Verbindung scheitert, dann ist etwas mit deiner > ODBC-Installation schiefgegangen. Wie ich schon schrieb: Es war eigentlich die Standardinstallation, die du mit „apt-get install odbcinst odbcinst1debian2“ installierst (wo ich jetzt bei „odbcinst1debian2“ nicht sicher bin, ob das nicht als Abhängikeit mit den libodbc-Paketen installiert wurde oder ich das zusätzlich reingepackt habe ... :( ). > Vielleicht solltest du mal uns Deine odbc.ini und odbcinst.ini Dateien > mal sehen lassen. ~/odbc.ini und /etc/odbc.ini ; ; odbc.ini configuration for MyODBC and MyODBC 5.10 Drivers ; [ODBC Data Sources] myodbc3 = MySQL ODBC 5.10 Driver DSN [MySQL-Datenbankname] Description = MySQL database test Driver = MySQL Server = localhost Database= test Port= 3306 Socket = Option = 3 ReadOnly= No /etc/odbcinst.ini: [unixODBC] Description = ODBC Driver for Unix Driver = /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libodbc.so.1 Setup = /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libodbcinst.so.1 FileUsage = 1 CPTimeout = CPReuse = [MySQL] Description = MySQL driver Driver = /usr/lib/x86_64-linux-gnu/odbc/libmyodbc.so Setup = /usr/lib/x86_64-linux-gnu/odbc/libodbcmyS.so CPTimeout = CPReuse = FileUsage = 3 Das ist – bis auf die Anpassung der Version und der Pfade in odbcinst.ini – das, was Mechtilde auf ihre HP stehen hatte ... ;) Bis dann Thomas. -- You should go home. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [LibOx] technische Frage zum Iso erstellen
Hallo Klaus-Jürgen, Am 01.08.2013 12:11, schrieb K-J LibreOffice: > Hallo LibOxies, > ich habe eine technische Frage: > Ist es möglich, dass man auf die ISO auch Seiten aus dem Wiki einfügen kann? > Ich kann mir e.g. vorstellen, dass wir die Makros [1] mit den > Unterseiten auf die DVD bannen. > > Wenn wir diese Seiten aber erst wieder in das DVD-Verzeichnis kopieren > müssen, wird es aufwändig. > > Geht so etwas? > Kann ich Dir nicht sagen. Es müssten ja alle Daten unterhalb des Links kopiert werden. Dafür gibt es Programm wie WebHTTrack. Ob das unser Skript kann, kann nur Christian beantworten. > [1] https://wiki.documentfoundation.org/Macros/de > > Tschüß Uwe -- Admin Team / LibreOffice-Box The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Re: [QA] Base 4.1.1.0.0+ sucht libodbc.so.1 in /usr/lib statt in /usr/lib/x86-64-linux-gnu
Le 01/08/13 17:36, Thomas Hackert a écrit : Hallo Thomas, Ich schaue mal später nach, wie es bei mir auf meinem Ubuntu box (13.04) aussieht. Alex -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 4.1.0-1 DVD Test ISO
Hallo Thomas, Florian, Am 30.07.2013 19:11, schrieb Thomas Hackert: > Hallo Florian, *, > On Tue, Jul 30, 2013 at 06:10:17PM +0200, Florian Effenberger wrote: >> Uwe Richter wrote on 2013-07-30 18:00: > >> Ich höre oft, dass Tester fehlen - und ich denke, mit einer besseren >> Einführung und Anleitung, würden wir viel einfacher welche finden. > > Da sehe ich auch das Problem: Die meisten Anleitungen sind überall > verteilt und nicht vollständig ... :( Auch wenn ich die ein oder andere > zusätzliche Info mal per Mail bekommen hatte, fällt es mir immer noch > schwer mich da rein zu arbeiten, so dass ich meistens nur mitteste ... > :( > Was für verstreute Anleitungen meinst Du denn? Ich kenne nur die Installationsanleitungen für Windows, die Debian Repos und Portable. Die sind alle auf der DVD. Dann gibt es noch die Anleitung zum ISO bauen, die gibst aber nicht für alle, da man Server Zugang benötigt. Denn Sinn einer Anleitung fürs testen verstehe ich immer noch nicht. Der normale Nutzer hat ja auch keine Anleitung zum benutzen der DVD! Wenn Ihr der Meinung seit, dass es eine Anleitung braucht, dann müsst Ihr die schreiben. Für so was habe ich einfach keine Zeit und sehe wie gesagt keinen Nutzen drin. [...] > Bis dann > Thomas. > Tschüß Uwe -- Admin Team / LibreOffice-Box The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [LibOx] technische Frage zum Iso erstellen
Hallo Uwe, *, On Thu, Aug 01, 2013 at 05:46:16PM +0200, Uwe Richter wrote: > Am 01.08.2013 12:11, schrieb K-J LibreOffice: > > ich habe eine technische Frage: > > Ist es möglich, dass man auf die ISO auch Seiten aus dem Wiki einfügen kann? > > Ich kann mir e.g. vorstellen, dass wir die Makros [1] mit den > > Unterseiten auf die DVD bannen. > > > > Wenn wir diese Seiten aber erst wieder in das DVD-Verzeichnis kopieren > > müssen, wird es aufwändig. > > > > Geht so etwas? > > Kann ich Dir nicht sagen. Es müssten ja alle Daten unterhalb des Links > kopiert werden. Dafür gibt es Programm wie WebHTTrack. warum nicht httrack? > Ob das unser > Skript kann, kann nur Christian beantworten. Das müsste doch eigentlich nur installiert werden, oder nicht? Bis dann Thomas. -- An airplane pilot got engaged to two very pretty women at the same time. One was named Edith; the other named Kate. They met, discovered they had the same fiancee, and told him. "Get out of our lives you rascal. We'll teach you that you can't have your Kate and Edith, too." -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Re: [QA] Base 4.1.1.0.0+ sucht libodbc.so.1 in /usr/lib statt in /usr/lib/x86-64-linux-gnu
Hallo Alexander, *, On Thu, Aug 01, 2013 at 05:49:12PM +0200, Alexander Thurgood wrote: > Le 01/08/13 17:36, Thomas Hackert a écrit : > Ich schaue mal später nach, wie es bei mir auf meinem Ubuntu box (13.04) > aussieht. O.K. Besten Dank und bis dann Thomas. -- I've been in more laps than a napkin. -- Mae West -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 4.1.0-1 DVD Test ISO
Hallo Uwe, *, On Thu, Aug 01, 2013 at 05:54:31PM +0200, Uwe Richter wrote: > Am 30.07.2013 19:11, schrieb Thomas Hackert: > > On Tue, Jul 30, 2013 at 06:10:17PM +0200, Florian Effenberger wrote: > >> Uwe Richter wrote on 2013-07-30 18:00: > > > >> Ich höre oft, dass Tester fehlen - und ich denke, mit einer besseren > >> Einführung und Anleitung, würden wir viel einfacher welche finden. > > > > Da sehe ich auch das Problem: Die meisten Anleitungen sind überall > > verteilt und nicht vollständig ... :( Auch wenn ich die ein oder andere > > zusätzliche Info mal per Mail bekommen hatte, fällt es mir immer noch > > schwer mich da rein zu arbeiten, so dass ich meistens nur mitteste ... > > :( > > Was für verstreute Anleitungen meinst Du denn? argghh, O.K. Ich hab’ Florians Mail falsch gelesen ... :( Es ging ja um Anleitungen zum Testen der ISO, nicht um die Arbeiten, die zum Erstellen nötig sind ... ;) Auf die bezog ich mich in der Hauptsache ... ;) Sorry für das unnötige Rauschen Thomas. -- NP: Shino – My Mistress -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Calc, Daten, Gültigkeit, Liste geht nicht
Hallo, kann ich bestätigen - passiert auch unter XP mit der gleichen Version. Offensichtlich wird die eingegebene Liste nicht gespeichert: beim erneuten Aufruf von Daten -> Gültigkeit ist die Liste leer. MfG Alois --- Original Nachricht --- Absender: Christian Heine Datum: 01.08.2013 13:32 1. Problem: Calc, Daten, Gültigkeit, Liste funktioniert nicht 2. Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: 1. in Zelle klicken 2. dann Daten, Gültigkeit, "Reiter Kriterien" Liste auswählen und etwas unter Einträge einfügen, OK 3. Erwartetes Verhalten: Nachdem etwas eingefügt wurde kann man das Dropdown-Menü nicht benutzen 4. Beobachtetes Verhalten: Man kann nicht auswählen 5. Mein Betriebssystem: WIN 7 x64 6. Meine genaue LibreOffice-Version: 4.1.0.4 7. Mein Betriebssystem: 8. Ich bin einverstanden, dass ich per E-Mail zu weiteren Details des Problem befragt werde -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert