Re: [de-discuss] Sprachpaket der 3.6.7 lässt sich unter Mac OS 10.8 nicht nutzen

2013-07-19 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Uwe Altmann wrote on 2013-07-18 20:54:

Das Programm (=Applescript) selbst startet, aber der Installer für das
Sprachpaket hängt unter Mac OS 10.8; der "Willkommen"-Dialog kommt noch,
aber nach klick auf "Installieren" passiert nix mehr.
Unter 10.6 klappts prima.


was genau gibst du im Terminal denn ein? Bei mir sieht's so aus:

$ shell scrip "mdfind \"kMDItemContentType == 
'com.apple.application-bundle' && kMDItemDisplayName == 'LibreOffice*' 
&& kMDItemDisplayName != 'LibreOffice Language Pack.app'\""

-bash: shell: command not found

Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] ReleaseNotes 4.1 - deutsch

2013-07-19 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo zusammen,
demnächst gibt es ja das neue Release 4.1.
Christian K. (hauptsächlich) und ich haben bereits angefangen, die 
ReleaseNotes zu übersetzen:


https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.1/de

Es wäre gut, wenn da jemand am Wochenende mithelfen kann und noch einmal 
darüber schaut.


Die ReleaseNotes müssten bis nächste Woche (Donnerstag/Freitag) auch als 
Webseite verfügbar sein.

Wer übernimmt das?


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
http://www.documentfoundation.org/foundation/members/
http://de.libreoffice.org
http://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] KOMPASS-Kommunikationspreis

2013-07-19 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo Florian, Freiwillige, *,

Am 18.07.2013 19:01, schrieb Florian Effenberger:


folgende Mail liegt seit knapp zwei Monaten unerledigt bei mir, und ich
komme vor lauter Arbeit leider nicht dazu, mich darum zu kümmern. Will
das jemand von euch übernehmen?


Ich hatte es letztes Jahr gemacht, werde aber (höchst wahrscheinlich) 
dieses Jahr nicht dazu kommen.

Thema letztes Jahr war die LibOx.

Die Unterlagen vom letzten Jahr kann ich zur Verfügung stellen, wobei es 
schön wäre, wenn man dann auch eine Box mit abgeben könnte.


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
http://www.documentfoundation.org/foundation/members/
http://de.libreoffice.org
http://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Sprachpaket der 3.6.7 lässt sich unter Mac OS 10.8 nicht nutzen

2013-07-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Uwe, *,

2013/7/18 Uwe Altmann :
>
> [langpack install der 3.6.7 hängt unter 10.8]
>
> Der Schuldige ist möglicherweise der Befehl:
>
> do shell scrip "mdfind \"kMDItemContentType ==
> 'com.apple.application-bundle' && kMDItemDisplayName == 'LibreOffice*'
> && kMDItemDisplayName != 'LibreOffice Language Pack.app'\""


Daran sollte es eigentlich nicht scheitern, denn wenn mit dem Befehl
keine installierte Version gefunden wird, sollte der Dialog zur
manuellen Auswahl erscheinen.

Aber da haste auch einen copy'n'paste fehler, oder? "do shell
scrip*t*" müsste es heißen

mdfind fragt die Spotlight-Database ab, ist also was entsprechend zu
"locate" mit mehr metadata-Informationen.

> ...der über das Terminal zu dieser Antwort führt:
> Failed to create query for '"kMDItemContentType ==
> com.apple.application-bundle'
> -bash: Failed: Command not found

da stimmt was mit deinem Befehl nicht. bash versucht "Failed" auszuführen?

Quoting richtig umgesetzt?

sollte in etwa so aussehen:

$ mdfind "kMDItemContentType == 'com.apple.application-bundle' &&
kMDItemDisplayName == 'LibreOffice*' && kMDItemDisplayName !=
'LibreOffice Language Pack.app'"


Suche mir Treffer, die vom Typ "application-bundle" sind, deren Name
mit "LibreOffice" beginnt, aber nicht "LibreOffice Language Pack"
lautet.

i.d.R. sind die Treffer spätestens nach dem ersten Start von
LibreOffice verfügbar. Vorher/unmittelbar nach dem Installieren von LO
kanns sein, dass das noch keinen Treffer liefert.

> Auf jeden fall hängt er da irgendwie. Kann das jemand freundlicherweise
> bestätigen bzw. reparieren? Christian??

Nö - hab kein 10.8, hab auch nur einen PPC, aber da ist auch schon
kein Mac OSX mehr drauf.

Aber workaround zur manuellen Installation hab ich trotzdem: Das
Languagepack besteht im Grunde nur aus einem tarball, der im
Installationsverzeichnis entpackt wird.
Der Installer dient nur dazu, das Installationsverzeichnis zu
finden/den Nutzer das Verzeichnis auswählen zu lassen und ggf. nach
Admin-Rechten zu fragen, sollte das Installationsverzeichnis nicht für
den aktuellen User schreibbar sein.

Die eigentliche Installation ist also nur der tar-Befehl aus dem Skript..

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] ReleaseNotes 4.1 - deutsch

2013-07-19 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Klaus-Jürgen!

Am 19.07.2013 13:00, schrieb K-J LibreOffice:


demnächst gibt es ja das neue Release 4.1. Christian K.
(hauptsächlich) und ich haben bereits angefangen, die ReleaseNotes zu
übersetzen:

https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.1/de

Es wäre gut, wenn da jemand am Wochenende mithelfen kann und noch
einmal darüber schaut.

Die ReleaseNotes müssten bis nächste Woche (Donnerstag/Freitag) auch
als Webseite verfügbar sein. Wer übernimmt das?


Ich habe die Seite schon mal erstellt und das Layout vom letzten Release
kopiert sowie mit Writer angefangen (da war alles soweit klar), muss mal
schauen, wann ich dort weiter komme, darf aber natürlich auch jeder
andere weiter machen.

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] ReleaseNotes 4.1 - deutsch

2013-07-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,
> 
> Am 19.07.2013 13:00, schrieb K-J LibreOffice:
>>
>> demnächst gibt es ja das neue Release 4.1. Christian K.
>> (hauptsächlich) und ich haben bereits angefangen, die ReleaseNotes zu
>> übersetzen:
>>
>> https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.1/de
>>
>> Es wäre gut, wenn da jemand am Wochenende mithelfen kann und noch
>> einmal darüber schaut.
>>
>> Die ReleaseNotes müssten bis nächste Woche (Donnerstag/Freitag) auch
>> als Webseite verfügbar sein. Wer übernimmt das?
> 
> Ich habe die Seite schon mal erstellt und das Layout vom letzten Release
> kopiert sowie mit Writer angefangen (da war alles soweit klar), muss mal
> schauen, wann ich dort weiter komme, darf aber natürlich auch jeder
> andere weiter machen.
Den Bereich zu Base habe ich entsprechend geändert. Die Reihenfolge der
Einträge müsste aber eigentlich dort anders sein. Zuerst wird das
"Limit" einer Abfrage vorgestellt. Dann kommen im Wiki die
"Abfrageeigenschaften" und anschließend, wie die Abfrageeigenschaften
aufgerufen werden können - irgendwie unlogische Reihenfolge, oder?

Zur Zeit entzieht sich sowieso meiner Kenntnis, was dieser Dialog soll.
Er fasst nämlich nur zwei Einträge aus der "Symbolleiste Design" des
Abfrageeditors zusammen. Vielleicht soll da in Zukunft ja noch etwas
kommen, aber die eigentliche Neuerung ist nur die Limitierung der
Abfrage über ein Kombinationsfeld.

Sollen die Screenshots für die deutschsprachige Fassung neu erstellt
werden? Ich habe hier mein System auf Screenshots für die Handbücher
eingestellt (mit dem festgelegten LO-grün, einem entsprechenden Theme
usw.). Das sollte dann ja zumindest einheitlich auf der Seite sein.

Gruß

Robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.7 und 4.1.0

2013-07-19 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Florian, ...

Am 18.07.2013 19:15, schrieb Florian Effenberger:
> Hallo,
> 
> Uwe Richter wrote on 2013-07-17 17:29:
> 

[...]

> 
>> Wir hatten uns entschieden immer die letzte Version einer Reihe zu
>> machen. Des weiteren haben wir uns entschieden nicht mehr für jede
>> Version ein ISO zu machen, da es Personell nicht mehr möglich ist.
> 
> Völlig verständlich. In Essen hatten wir auch besprochen, dass ihr euch 
> nicht unnötig Stress machen müsst - Einzel-CDs für Betriebssysteme, jede 
> Version, all das sind Dinge, die machen viel zu viel Arbeit. Wichtig ist 
> uns eine aktuelle Version z.B. vor der CeBIT und anderen großen Messen.
> 

Wie schon gesagt, hätte ich eher gewusst, dass die 3.6.x nicht weiter
gefragt ist, dann hätten wir schon eine 4.0.4 machen können. Dafür wäre
die 3.6.7 entfallen. Nun ist es aber zu spät. :-(

>> Ich sehe keinen Grund noch ein ISO für Version 4.0.4 zu machen, da in
>> KW33 Version 4.0.5 heraus kommt. Außerdem dauert das Erstellen eines ISO
>> schon seine Zeit. Vor allem brauche ich für die Debian Repos viel Zeit.
>> Diese gehören aber für mich auf eine Box.
> 
> Da ich hier technischer Laie bin: Was genau ist denn bei den Repos so 
> aufwändig? Könnte man hier evtl. mit den offiziellen Package Maintainern 
> zusammenarbeiten?
> 

Es dauert hat seine Zeit bis die entsprechenden Dateien angepasst sind.
Eventuell lässt es sich mit einem Script beschleunigen. Dafür habe ich
aber im Moment auch keine Zeit. Ob die die Maintainer ein Debian
Reprository bauen können kann ich Dir nicht sagen.

>> Ganz ehrlich habe ich im Moment überhaupt keine Motivation überhaupt
>> noch ein ISO zu machen.
>> Warum, ganz einfach, hier auf der Liste erhält man wenig Feedback und
>> Mithilfe, von Nutzern unserer Box ganz zu schweigen.
> 
> Ich seh das Problem, und sei dir versichert, mir gehts genauso wie 
> vielen anderen nicht anders. Ich bin völlig am Absaufen, und kaum 
> schließe ich eine Baustelle, wachsen drei neue nacht. Das mit dem 
> mangelnden Feedback ist ein Ausfluss dieser Überlastung bei vielen, und 
> gleichzeitig leider auch eine Demotivation, das verstehe ich voll und 
> ganz - und hoffe, dass wir gemeinsam daran arbeiten können.
> 

Mir ist es völlig klar, dass es den wenigen die hier richtig mit
arbeiten genau so geht.

>> Zu Zeiten von OpenOffice gab es ab und zu mal eine Kleinigkeit wie
>> Einkaufsgutscheine etc., jetzt gibt es nichts.
> 
> Einkaufsgutscheine? Hilf mir mal auf die Sprünge, ich steh gerade 
> wirklich am Schlauch...
> 

Es gab da mal einen Gutschein von Amazon. Kann aber gut sein, dass dies
im Zusammenhang mit der PrOOo-Box Broschüre stand. Habe aber auch noch
ein Sweatshirt und einen Schal von OpenOffice.

>> Was passiert eigentlich mit den Spenden die für die Box an den Verein gehen?
> 
> Der Verein selbst nimmt aktuell sehr wenig Spenden ein. Bei der TDF ist 
> es deutlich mehr. Wir hatten in Essen darüber gesprochen, dass wir ein 
> Box-Wochenende in Wien machen möchten. Nein, nicht um uns gegenseitig 
> auf die Nase zu hauen. ;-) Sondern ein Wochenende, bei dem wir alle 
> Box'ler nach Wien einladen, gemeinsam an der Box arbeiten, einen 
> Workshop abhalten, und auch Interessenten mit dazunehmen.
> 

Ok, wenn da nichts rein kommt ist dies schon etwas Schade.

> Das war eigentlich für das kommende Wochenende geplant, ist aber aus 
> verschiedenen Gründen nicht zustande gekommen. Ich hatte dir dazu 
> offlist eine Mail geschickt, falls die nicht angekommen ist, mail mich 
> nochmal an.
> 

Warum dies nicht geklappt hat ist mir bekannt.

> Aufgeschoben ist in dem Fall aber nicht aufgehoben, und ich würde ein 
> solches Wochenende sehr gerne durchführen.
> 
> Wäre das eine Idee, um wieder mehr Aktivität und Motivation in die Sache 
> zu bringen?
> 

Könnte durchaus etwas bringen, aber wenn ich mir die vergangenen
Versuche anschaue Mitarbeiter für die Box zu gewinnen, dann ist nichts
dabei heraus gekommen. :-(

> Mir bleibt für heute nur noch, euch allen für eure wichtige Arbeit zu 
> danken! Ich weiß, dass das viel zu kurz kommt, und dass das ein Punkt 
> ist, an dem wir alle arbeiten müssen. Konsens in Essen war, dass 
> insbesondere persönliche Treffen eine Menge helfen, und wir das daher 
> künftig öfter machen wollen.
> 
Den Dank nehme ich gerne an und gebe Ihn an Dich zurück. Du hast ja von
uns am meisten Arbeit. :-)

Treffen sind ja schön und gut, nur kann nicht jeder hunderte Kilometer
durch die Gegend fahren. Außerdem ist es dann Schade wenn man
feststellt, dass einem das Treffen nicht gebracht hat.

> Was denkst du dazu?
> 

Man kann es schon mit dem Treffen versuchen. ;-) Aber wenn mittelfristig
keine Mitarbeiter zur Box stoßen, dann ist diese bald Geschichte. Denn
wir fahren die Inhalte immer weiter herunter. Vor kurzem haben wir die
Zusatzsoftware herunter genommen. Einfach zu viel Arbeit und wenig
Nutzen. Bei den Vorlagen und Extensions gibt es schon seit langem auch
nichts Neues. Das sind aber Punkte, wo sich neue Leute einbringen
könnten

Re: [de-discuss] ReleaseNotes 4.1 - deutsch

2013-07-19 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Robert!

Am 19.07.2013 17:14, schrieb Robert Großkopf:


Den Bereich zu Base habe ich entsprechend geändert. Die Reihenfolge
der Einträge müsste aber eigentlich dort anders sein. Zuerst wird
das "Limit" einer Abfrage vorgestellt. Dann kommen im Wiki die
"Abfrageeigenschaften" und anschließend, wie die
Abfrageeigenschaften aufgerufen werden können - irgendwie unlogische
Reihenfolge, oder?


Für mich als nicht Fachmann: Wie sollte denn die Reihenfolge sein?


Zur Zeit entzieht sich sowieso meiner Kenntnis, was dieser Dialog
soll. Er fasst nämlich nur zwei Einträge aus der "Symbolleiste
Design" des Abfrageeditors zusammen. Vielleicht soll da in Zukunft ja
noch etwas kommen, aber die eigentliche Neuerung ist nur die
Limitierung der Abfrage über ein Kombinationsfeld.


Sollen wir es dann dabei belassen und die anderen Einträge fürs deutsche
nicht übernehmen?


Sollen die Screenshots für die deutschsprachige Fassung neu erstellt
werden? Ich habe hier mein System auf Screenshots für die Handbücher
eingestellt (mit dem festgelegten LO-grün, einem entsprechenden
Theme usw.). Das sollte dann ja zumindest einheitlich auf der Seite
sein.


Haben wir bisher bei keinem Release gemacht, letztlich hapert es immer
an der zur Verfügung stehenden Zeit, um alles noch einmal zu machen.
Wenn also nicht *einer* sich bereit erklärt, alle Screenshots neu zu
machen, dann würde ich es einheitlich bei den englischen Screenshots
belassen.

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] ReleaseNotes 4.1 - deutsch

2013-07-19 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo Sigurd,
zuerst mal ein herzliches Hallo in unserem Haufen (ich glaube, Du bist 
noch nicht begrüßt worden). Du kannst Dich auch gerne mal kurz 
vorstellen, wenn Du willst. Musst aber nicht. Einiges wissen wir ja 
schon aus Deinen E-Mails.


Ich antworte jetzt mal auf Deine E-Mail offiziell an die Liste, weil ich 
dachte, dass Du aus Versehen nur mir geantwortet hast.


Am 19.07.2013 15:09, schrieb Sigurd Schmidt:

On Friday 19 July 2013 13:00:09 K-J LibreOffice wrote:

https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.1/de





> Es wäre gut, wenn da jemand am Wochenende mithelfen kann und noch einmal

darüber schaut.

Die ReleaseNotes müssten bis nächste Woche (Donnerstag/Freitag) auch als
Webseite verfügbar sein.
Wer übernimmt das?


Hallo K-J,

ich würde das gerne übernehmen und ggf. auch den Rest übersetzen. Wo
finde ich eine editierbare Datei?


Also es ist so:
die Originaldatei ist:
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.1

Wir schauen dann von Zeit zu Zeit, ob die Entwickler etwas geändert 
haben und arbeiten das zuerst einmal in die deutschsprachige Wikiseite ein:

https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.1/de

An dieser Stelle erfolgt auch die Übersetzung.

Wenn es dann soweit ist, erstellen wir die Webseite in Silverstripe.

https://de.libreoffice.org/download/4-1-neuerungen/?stage=Stage

Die Seite ist derzeit noch in Bearbeitung und nicht frei gegeben. Also 
kannst Du sie nur sehen, wenn Du einen Zugang zu unserem CMS 
Silverstripe hast. Den kannst Du auf dieser Liste beantragen und kannst 
Dich dann hierüber anmelden


http://de.libreoffice.org/admin

Am Anfang bekommst Du "nur" Editierrechte, das Veröffentlichen machen 
dann andere. Wenn Du mehrere Beiträge gemacht hast, kannst Du natürlich 
auch Veröffentlichungsrechte beantragen.


Es ist aber schon hilfreich, wenn jemand die Wikiseite anschaut und mit 
übersetzt. Das Übertragen kann dann auch ggf. jemand anderes machen.



--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
http://www.documentfoundation.org/foundation/members/
http://de.libreoffice.org
http://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] ReleaseNotes 4.1 - deutsch

2013-07-19 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo zusammen,

Am 19.07.2013 17:14, schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,


Am 19.07.2013 13:00, schrieb K-J LibreOffice:


demnächst gibt es ja das neue Release 4.1. Christian K.
(hauptsächlich) und ich haben bereits angefangen, die ReleaseNotes zu
übersetzen:

https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.1/de

Es wäre gut, wenn da jemand am Wochenende mithelfen kann und noch
einmal darüber schaut.

Die ReleaseNotes müssten bis nächste Woche (Donnerstag/Freitag) auch
als Webseite verfügbar sein. Wer übernimmt das?


Ich habe die Seite schon mal erstellt und das Layout vom letzten Release
kopiert sowie mit Writer angefangen (da war alles soweit klar), muss mal
schauen, wann ich dort weiter komme, darf aber natürlich auch jeder
andere weiter machen.


Das hatte ich mit meinem Beitrag gehofft.


Den Bereich zu Base habe ich entsprechend geändert. Die Reihenfolge der
Einträge müsste aber eigentlich dort anders sein. Zuerst wird das
"Limit" einer Abfrage vorgestellt. Dann kommen im Wiki die
"Abfrageeigenschaften" und anschließend, wie die Abfrageeigenschaften
aufgerufen werden können - irgendwie unlogische Reihenfolge, oder?


Die Originalseite wird normalerweise von den Entwicklern in der 
englischsprachigen Version [1] so eingegeben. Natürlich können wir das 
entsprechend ändern, wobei ich gerade bei Base null Schimmer habe und es 
deswegen entweder einfach so lasse oder - wie Christian das gut macht - 
auch mal komplett weg lasse, weil es für den normalen User uninteressant 
zu sein scheint. Wer sich damit auskennt, kann meist auch die 
englischsprachige Version lesen und verstehen.



Zur Zeit entzieht sich sowieso meiner Kenntnis, was dieser Dialog soll.
Er fasst nämlich nur zwei Einträge aus der "Symbolleiste Design" des
Abfrageeditors zusammen. Vielleicht soll da in Zukunft ja noch etwas
kommen, aber die eigentliche Neuerung ist nur die Limitierung der
Abfrage über ein Kombinationsfeld.


Kann ich nichts zu sagen.


Sollen die Screenshots für die deutschsprachige Fassung neu erstellt
werden? Ich habe hier mein System auf Screenshots für die Handbücher
eingestellt (mit dem festgelegten LO-grün, einem entsprechenden Theme
usw.). Das sollte dann ja zumindest einheitlich auf der Seite sein.


Wir haben normalerweise die englischen übernommen, weil es uns zu 
aufwändig war, das zu machen: Die Screenshots müssten dann entweder 
sowohl ins Wiki und auf die Webseite oder von der Webseite aufs Wiki 
verlinkt werden. Bis wir die ganzen Screenshots gemacht haben, ist schon 
wieder 4.2 angesagt. Besonders wenn es dann auch noch Sachen sind, mit 
denen man normalerweise nichts zu tun hat und gar nicht weiß, was das 
bringen soll (e.g. uralte Mac-Versionen einlesen zu können).

Ich würde die Screenshots so lassen und lieber an etwas anderem arbeiten.

--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
http://www.documentfoundation.org/foundation/members/
http://de.libreoffice.org
http://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] ReleaseNotes 4.1 - deutsch

2013-07-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian,
>>
>> Den Bereich zu Base habe ich entsprechend geändert. Die Reihenfolge
>> der Einträge müsste aber eigentlich dort anders sein. Zuerst wird
>> das "Limit" einer Abfrage vorgestellt. Dann kommen im Wiki die
>> "Abfrageeigenschaften" und anschließend, wie die
>> Abfrageeigenschaften aufgerufen werden können - irgendwie unlogische
>> Reihenfolge, oder?
> 
> Für mich als nicht Fachmann: Wie sollte denn die Reihenfolge sein?

Ich rufe zuerst einmal die "Abfrageeigenschaften" (oder irgendein
Untermenü oder sonst etwas) auf, bevor ich es zu Gesicht bekomme. Im
Wiki wird zuerst gezeigt, wie das Ding aussieht und anschließend
gezeigt, wie ich diesen Dialog überhaupt erst sehen kann. Die
Handlungsreihenfolge des Users ist umgekehrt.
Ich tausche das einfach einmal in die richtige Reihenfolge.
> 
>> Zur Zeit entzieht sich sowieso meiner Kenntnis, was dieser Dialog
>> soll. Er fasst nämlich nur zwei Einträge aus der "Symbolleiste
>> Design" des Abfrageeditors zusammen. Vielleicht soll da in Zukunft ja
>> noch etwas kommen, aber die eigentliche Neuerung ist nur die
>> Limitierung der Abfrage über ein Kombinationsfeld.
> 
> Sollen wir es dann dabei belassen und die anderen Einträge fürs deutsche
> nicht übernehmen?

Der Dialog "Abfrageeigenschaften" ist in der Tat neu. Das sollten wir
nicht verheimlichen. Nur die Funktionen darin sind bereits direkt
daneben auf der Symbolleiste zu erreichen. Ich gehe davon aus, dass da
jemand noch etwas geplant, bisher aber nicht als Funktionalität
zusätzlich eingebaut hat. Aber das dann (auf Verdacht) mit ins Wiki zu
schreiben.
Wirklich neue Funktionalität bietet das Kombinationsfeld "Limit".

> 
>> Sollen die Screenshots für die deutschsprachige Fassung neu erstellt
>> werden? Ich habe hier mein System auf Screenshots für die Handbücher
>> eingestellt (mit dem festgelegten LO-grün, einem entsprechenden
>> Theme usw.). Das sollte dann ja zumindest einheitlich auf der Seite
>> sein.
> 
> Haben wir bisher bei keinem Release gemacht, letztlich hapert es immer
> an der zur Verfügung stehenden Zeit, um alles noch einmal zu machen.
> Wenn also nicht *einer* sich bereit erklärt, alle Screenshots neu zu
> machen, dann würde ich es einheitlich bei den englischen Screenshots
> belassen.

Ist in Ordnung. Ich hatte bloß den Blick von den Handbüchern aus...

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert