Re: [de-discuss] Jahresbericht in editierbarer Version
Hallo Florian, Am 4. Mai 2013 14:31 schrieb Florian Effenberger : > den Jahresbericht in editierbarer Version gibt es ab sofort unter > https://wiki.documentfoundation.org/File:TDF2012AnnualReportDE.odt > Ich habe beim Überfliegen der ersten Seiten ein paar Schreibfehler entdeckt. Wie wollen wir mit den Korrekturen verfahren? Gruß Volker -- Volker Merschmann Member of The Document Foundation http://www.documentfoundation.org -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Jahresbericht in editierbarer Version
Hi Volker, Volker Merschmann wrote on 2013-05-06 09:47: Ich habe beim Überfliegen der ersten Seiten ein paar Schreibfehler entdeckt. Wie wollen wir mit den Korrekturen verfahren? vielen Dank! Ich schicke dir eine Version, die Thomas überarbeitet hat. Kannst du die als Basis für deine Korrekturen nehmen? Dann arbeite ich das in meine Version ein. :) Vielen Dank! Flo -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Jahresbericht in editierbarer Version
Hi, Am 6. Mai 2013 10:23 schrieb Florian Effenberger : > Volker Merschmann wrote on 2013-05-06 09:47: > >> Ich habe beim Überfliegen der ersten Seiten ein paar Schreibfehler >> entdeckt. >> Wie wollen wir mit den Korrekturen verfahren? > > > vielen Dank! Ich schicke dir eine Version, die Thomas überarbeitet hat. > Kannst du die als Basis für deine Korrekturen nehmen? Dann arbeite ich das > in meine Version ein. :) > Ja klar. Bis wann brauchst Du den Rücklauf? Gruß Volker -- Volker Merschmann Member of The Document Foundation http://www.documentfoundation.org -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Re: Zusatzprogramme auf LibreOffice-Box?
Hi Uwe, * Am 05.05.2013 15:10, schrieb Uwe Richter: > aus meiner Sicht gibt es keine Notwendigkeit, die Zusatzprogramme auf > der DVD zu belassen, insbesondere nicht, da sie offenbar die meiste > Arbeit beim Aktualisieren machen. Aber ich bin sicher nicht die > Einzige, die zu diesem Thema eine Meinung hat, oder? > Nun können wir nur noch auf die Meinung von Erich warten. Als ob du die nicht kennen würdest ;) klar können wir darauf verzichten, ist halt dann bissl ein anderes Konzept. Mir wäre jedenfalls wichtiger, Extensions (und Templates) mal mit den aktuellen abzugleichen und vor allem auch die zu testen, die wir mit den jeweiligen branches auf die Box packen ... Hier gibts die aktuelle Wikiseite mit Platz für Bemerkungen dazu [1], falls jemand schon welche getestet hat. ciao Erich [1] https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Extensions/de -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Re: Zusatzprogramme auf LibreOffice-Box?
Hi Erich, Am 06.05.2013 11:13, schrieb Erich Christian: > Hi Uwe, * > > Am 05.05.2013 15:10, schrieb Uwe Richter: >> aus meiner Sicht gibt es keine Notwendigkeit, die Zusatzprogramme auf >> der DVD zu belassen, insbesondere nicht, da sie offenbar die meiste >> Arbeit beim Aktualisieren machen. Aber ich bin sicher nicht die >> Einzige, die zu diesem Thema eine Meinung hat, oder? > >> Nun können wir nur noch auf die Meinung von Erich warten. > > > Als ob du die nicht kennen würdest ;) klar können wir darauf > verzichten, ist halt dann bissl ein anderes Konzept. > Das schon, da müssen wir halt einige Texte ändern. ;-) Ok, das nächste ISO (4.0.3) machen wir dann ohne Zusatzsoftware. Leider wird auf Bilbo der Speicherplatz langsam knapp. > Mir wäre jedenfalls wichtiger, Extensions (und Templates) mal mit den > aktuellen abzugleichen und vor allem auch die zu testen, die wir mit den > jeweiligen branches auf die Box packen ... > Hier gibts die aktuelle Wikiseite mit Platz für Bemerkungen dazu [1], > falls jemand schon welche getestet hat. > Ja, dass sollten wir endlich einmal angehen. Wäre etwas für Neueinsteiger. > ciao > Erich > Tschüß Uwe > [1] https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Extensions/de > > > -- Admin Team / LibreOffice-Box The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Jahresbericht in editierbarer Version
Hi, Volker Merschmann wrote on 2013-05-06 10:29: Ja klar. Bis wann brauchst Du den Rücklauf? da gibts eigentlich keine Frist. ;-) Nur ein Hinweis: Ich will aktuell keine redaktionellen Änderungen mehr einarbeiten, wirklich nur noch grobe inhaltliche oder Tippfehler, keine "Schönheitskorrekturen" mehr. Das Dokument wurde offiiziell eingereicht, die von uns publizierte Fassung darf sich davon nicht unterscheiden. Die aktuelle Version ist jetzt online: https://wiki.documentfoundation.org/File:TDF2012AnnualReportDE.odt bzw. https://wiki.documentfoundation.org/File:TDF2012AnnualReportDE.pdf Viele Grüße Flo -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Base schrottet Datenbank und XP SP3, unter Win 7 nicht
Hallo liebe Entwickler, wir haben das Problem mit verschiedenen Base Datenbanken, die noch unter OO 3.2.1 erstellt wurden, dass die nach der ersten Benutzung mit LO 4.0.2.2 (und LO 4.0.3) unter Win XP SP3 kaputt sind. Die Dateigröße schwillt ca. um 1/3 an und beim erneuten öffnen kommt der Filterdialog von LO. Das gleiche konnten wir auf einem Win2003-TS feststellen. Dazu braucht man die Datei bloß zu öffnen, einen Bericht aufzumachen und alles zu schließen. LO baut die Datei beim verlassen komplett neu auf und danach ist die Datei wesentlich größer und unbrauchbar. Auch wenn man die Datei mit "Speichern Unter" neu abspeichert, wird eine wesentlich größere und unbrauchbare Datei erzeugt. Lustigerweise kann man mit den Dateien ohne Probleme arbeiten, wenn man Win 7 Pro SP1 64-Bit benutzt (und ein 32-Bit Java). Dann lassen sich die Dateien öffnen, ebenso die Berichte und wieder schließen. Die Dateigröße bleibt unverändert und die Datei ist auch danach wieder verwertbar. Bei uns sind XP und Win7 identisch ausgestattet. Als Workaround kann man die Datei schreibschützen, dann fässt LO die nicht an. Allerdings kann man dann ja keine Daten eingeben. Ich habe das auch schon im Forum angefragt: http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=11963&p=21205 Aber ich denke, es sind Inkonsistenzen in Base die OS-abhängig sind, daher die Anfrage an diese Liste. Über ein Feedback würde ich mich freuen. TIA Alex -- ServiceCenter IT - Alexandros Gougousoudis (Leiter) - Wir sind drei Hochschulen - Gemeinsame Einrichtung der Kunsthochschule Berlin Weißensee, Hochschule für Musik "Hanns Eisler" und der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Kontakt (intern): http://www/docs/kontakt.html Kontakt (extern): http://www.servicecenter-khs.de Tel.: 030 / 477 05 - 444 * Fax.: 030 / 477 05 - 445H -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Re: Zusatzprogramme auf LibreOffice-Box?
Hallo Uwe, *, On Mon, May 06, 2013 at 04:12:18PM +0200, Uwe Richter wrote: > Am 06.05.2013 11:13, schrieb Erich Christian: > > Am 05.05.2013 15:10, schrieb Uwe Richter: [DVD ohne Zusatzprogramme] > > Mir wäre jedenfalls wichtiger, Extensions (und Templates) mal mit den > > aktuellen abzugleichen und vor allem auch die zu testen, die wir mit den > > jeweiligen branches auf die Box packen ... > > Hier gibts die aktuelle Wikiseite mit Platz für Bemerkungen dazu [1], > > falls jemand schon welche getestet hat. > > Ja, dass sollten wir endlich einmal angehen. Wäre etwas für Neueinsteiger. Vielleicht sollten wir dann mal die vier von https://wiki.documentfoundation.org/Extensions_From_Other_Repositories/de mit der Extensionsseite der Box abgleichen ... ;) Hatte ja mal Rainer angefangen, war die Resonanz aber auch nicht so prickelnd ... :( Bis dann Thomas. -- She often gave herself very good advice (though she very seldom followed it). -- Lewis Carroll -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Re: Zusatzprogramme auf LibreOffice-Box?
Hi Uwe, *, 2013/5/6 Uwe Richter : > Am 06.05.2013 11:13, schrieb Erich Christian: > > Das schon, da müssen wir halt einige Texte ändern. ;-) > Ok, das nächste ISO (4.0.3) machen wir dann ohne Zusatzsoftware. > Leider wird auf Bilbo der Speicherplatz langsam knapp. Meine 0,02 € : Auf Browser und Email-Client kann auf der Box getrost verzichtet werden. Aber Inkscape und Gimp, sind Sachen, die der User vmtl. noch nicht hat, und ganz nützlich sind. Ghostscript auf der Box ist (IMHO) ein Relikt aus der Vergangenheit, als OOo noch keinen eigenen PDF-Export hatte und so ein "PDF-Drucker" erstellt werden konnte. ciao Christian -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Re: Listenarchiv
Hallo, klaus-jürgen weghorn ol wrote on 2013-05-06 21:36: durch die Umstellung des E-Mailprogramms gibt es kein Listenarchiv der de-discuss mehr: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/index.html das stimmt - der Umzug ist noch work in progress, das Archiv kommt noch. :) Derweil müsst ihr auf GMANE oder The Mail Archive ausweichen. Viele Grüße Flo -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Listenarchiv
Hallo Florian, durch die Umstellung des E-Mailprogramms gibt es kein Listenarchiv der de-discuss mehr: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/index.html Letzter Eintrag: 03.05.2013 14:13:51 Uhr -- Grüße k-j -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [LibOx] Weglassen der Zusatzprogramme
Hallo zusammen, wir diskutieren ja gerade, ob wir in der LibOx die Zusatzprogramme weglassen [1]. Wenn ich mir dann noch den Releaseplan [2] ansehe, fällt mir sofort auf, dass wir doch ziemlich häufig eine Schnittstelle mit einer Woche haben. Da ist die nächste Idee naheliegend: Kann man, technisch gesehen, eine (1) LibOx machen, auf der beide zu dem Zeitpunkt aktuellen Versionen sind? Also e.g. 3.6.7 und 4.1.0. Platz müsste durch das Weglassen der Zusatzprogramme vorhanden sein. Es wäre dann eine reine LibOx und die könnte man dann auch auf den Messen besser verteilen. Klar müsste es entsprechend gestaltet werden etc. [1] http://permalink.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.discuss.german/15215 [2] https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Release-Plan/de -- Grüße k-j -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Jahresbericht in editierbarer Version
Hi, Am 6. Mai 2013 18:28 schrieb Florian Effenberger : > Volker Merschmann wrote on 2013-05-06 10:29: > >> Ja klar. Bis wann brauchst Du den Rücklauf? > > > da gibts eigentlich keine Frist. ;-) Nur ein Hinweis: Ich will aktuell keine > redaktionellen Änderungen mehr einarbeiten, wirklich nur noch grobe > inhaltliche oder Tippfehler, keine "Schönheitskorrekturen" mehr. Das > Dokument wurde offiiziell eingereicht, die von uns publizierte Fassung darf > sich davon nicht unterscheiden. > > Die aktuelle Version ist jetzt online: > https://wiki.documentfoundation.org/File:TDF2012AnnualReportDE.odt > bzw. > https://wiki.documentfoundation.org/File:TDF2012AnnualReportDE.pdf > ODT ist neu hochgeladen, Änderung aufgezeichnet. Bei mir wurde das "Qualität" als "Q ualiät" angezeigt. Die anderen vermeintlichen Fehler entpuppten sich als mir unbekannte Fortentwicklungen der deutschen Rechtschreibung. Gruß Volker -- Volker Merschmann Member of The Document Foundation http://www.documentfoundation.org -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [LibOx] Weglassen der Zusatzprogramme
Hallo Klaus-Jürgen, Am 06.05.2013 21:47, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: > Hallo zusammen, > wir diskutieren ja gerade, ob wir in der LibOx die Zusatzprogramme > weglassen [1]. > Wenn ich mir dann noch den Releaseplan [2] ansehe, fällt mir sofort auf, > dass wir doch ziemlich häufig eine Schnittstelle mit einer Woche haben. > > Da ist die nächste Idee naheliegend: > Kann man, technisch gesehen, eine (1) LibOx machen, auf der beide zu dem > Zeitpunkt aktuellen Versionen sind? Also e.g. 3.6.7 und 4.1.0. > Platz müsste durch das Weglassen der Zusatzprogramme vorhanden sein. > Es wäre dann eine reine LibOx und die könnte man dann auch auf den > Messen besser verteilen. > Klar müsste es entsprechend gestaltet werden etc. > Technisch gesehen ist dies schon möglich. Aktuell hat ein ISO eine Größe von 4,4 GB. Die Zusatzsoftware macht dabei 1,3 GB aus. Die Installer 2,2 GB. Macht also 2 x 2,2 GB für die Installer + 0,9 GB für den Rest. Dann sind wir bei 5,3 GB. Das geht dann nur auf einen DL Rohling. Ist nun die Frage ob dies bei den Leuten, die die Box offiziell verteilen möglich ist. Beim Download müsste man extra darauf hinweisen. Logischerweise muss das HTML angepasst werden. Die Änderungen sind aber gering, da ich viel mit virtuellen Seiten arbeiten kann. Was ich jetzt nicht beantworten kann, ist die Frage ob unser Programm zum ISO erstellen mitspielt. Tschüß Uwe > [1] > http://permalink.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.discuss.german/15215 > [2] https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Release-Plan/de > > > -- Admin Team / LibreOffice-Box The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [LibOx] Weglassen der Zusatzprogramme
Hallo Box-Ersteller, klaus-jürgen weghorn ol schrieb: Hallo zusammen, wir diskutieren ja gerade, ob wir in der LibOx die Zusatzprogramme weglassen [1]. Wenn ich mir dann noch den Releaseplan [2] ansehe, fällt mir sofort auf, dass wir doch ziemlich häufig eine Schnittstelle mit einer Woche haben. Da ist die nächste Idee naheliegend: Kann man, technisch gesehen, eine (1) LibOx machen, auf der beide zu dem Zeitpunkt aktuellen Versionen sind? Also e.g. 3.6.7 und 4.1.0. Platz müsste durch das Weglassen der Zusatzprogramme vorhanden sein. Es wäre dann eine reine LibOx und die könnte man dann auch auf den Messen besser verteilen. Klar müsste es entsprechend gestaltet werden etc. [1] http://permalink.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.discuss.german/15215 [2] https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Release-Plan/de Nur mal als Anregung: Mit der Version 4 ist ja binfilter weggefallen. Aber wenn 4.1.0 installiert ist, lässt sich 3.6.7 nicht einfach hinzuinstallieren. Wäre es da nicht sinnvoll eine portable oder eine gezippte admin-installierte Version anzubieten, mit einer Anleitung wie man damit die alten Formate öffnet? Oder ist das sowieso schon auf der DVD? Mit freundlichen Grüßen Regina -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] "Call for Projects" der FrOSCon noch bis 23.5.
Moin zusammen, gerade habe ich gesehen, dass sich FLOSS-Projekte noch bis zum 23.5. zur diesjährigen FrOSCon (die dann am 24.8. stattfindet) anmelden können (http://www.froscon.de/aussteller/uebersicht). Will eigentlich jemand von euch zur FrOSCon kommen? Ich weiß leider noch nicht, ob ich kann (von der Zeit für die Planung/Anmeldung ganz zu schweigen) ... :( Bis dann Thomas. -- First Law of Bicycling: No matter which way you ride, it's uphill and against the wind. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert