Re: [de-discuss] Re: [Libreoffice-qa] proposed mysql-connector-ooo for 32 bit Linux for LibreOffice 4.X
Hallo Marc, > Die base ist ja eher eine Normale Datenbank. Glaube nicht das MySQL was > bringt wenn ich meine DVD verwalten will, bin ja auch nur einer der die > Daten eingiebt und ich kann ja auch nur 1 Titel eingeben und nicht 5 > Titel miteinander, und ich will ja auch Arbeiten damit und nicht ne > Monat lang die Texmode SQL Sprache lernen. ;-) Auch für MySQL brauchst Du keinen zusätzlichen Textmode. Das ist ja das Gute an Base: Die grafische Benutzeroberfläche nimmt Dir das ab, Du kannst Abfragen zusammenklicken, Formulare erstellen - ohne besondere SQL-Kenntnisse. Wenn es dann an spezielle Fragen geht, dann funktioniert vieles ähnlich in der HSQLDB wie in MySQL - aber eben nicht alles. Und da musst Du dann natürlich nachschauen: warum funktioniert der Befehl in der internen Datenbank, aber nicht bei MySQL. Dafür gibt es natürlich viel mehr Befehle bei MySQL - gerade bei Datumsberechnungen schmerzlich von mir vermisste Sachen. > > PS: > Die Linux Disps wollen doch jetzt den auf den Mysql Forke MariaSQL > umsteigen, OpenSuse 12.3 wird die erste sein in 3 tagen kommt sie raus. > den ist mysql installierbar aber eben nicht mehr verfügbar ohne > Nachinstallieren. > Ist da den auch LibreOffice für Linux in teilen Betroffen? > Beide Datenbanken werden gleich ansprechbar sein. MySQL hat im Vergleich zur MariaDB eine andere Lizenz. Ich kenne mich mit den Lizenzunterschieden nicht so aus. Aber MySQL kann vom Treiber her nicht so ohne weiteres in LO integriert werden. Deshalb ist der direkte Treiber bisher ein Addon. Bei der MariaDB könnte, wenn ich das richtig verstanden habe, der Treiber mit LO direkt ausgeliefert werden. Wäre für alle Leute sicher von Vorteil. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Dokumentvorlage für LibO 4 Dokumentation
Hallo Christian, freut mich, dass Du viele von meinen Anregungen aufgenommen hast. Am 08.03.2013 19:35, schrieb Christian Kühl: Am 07.03.2013 21:31, schrieb Harald Köster: (8) Mein Vorschlag zur Zeichenvorlage LibOCode: Konkretisieren, welche Art von Code in dieser Vorlage dargestellt werden sollen. Mir fällt dazu folgendes ein: Kommandozeile, Calc-Formeln, Format-Code vom Zahlenformat in Writer-Tabellen(?), Markup-Code in Math(?), Basic Code, SQL-Befehle, ... Vielleicht sollte man auch festlegen, wann die LibOCode-Farben (Vorlagen LibOCodeXxxx) zum Einsatz kommen sollen und wann nicht. Und ein Beispiel für die Verwendung der Farben wäre auch nett. Für einige deiner genannten Möglichkeiten habe ich Beispiele in die Tabelle der Zeichenvorlagen mit aufgenommen. Für die anderen Möglichkeiten fielen mir keine Beispiele ein, wenn du da welche hast, schreibe sie mir am besten genau auf, dann ergänze ich sie. Ich den nächsten Tagen komme ich nicht dazu, werde es mir aber noch mal anschauen. Für die farbigen LibOCode*-Vorlagen kann ich auch nichts genaueres sagen, da müsste z.B. Robert Beispiele geben, der die Vorlagen eingeführt hat. (9) Weiterhin habe ich die Zeichenvorlage Standard noch in der Fußzeile, direkt bei den Abbildungen 1 und 2, der Beschriftung der Abbildungen 1 und 2, der Beschriftung der Tabelle 1 und in den letzten 3 Zeilen der Übersichtstabelle für die Zeichenvorlagen gefunden. Habe alle Stellen korrigiert (wie hast du die gefunden, denn suchen kann man danach nicht, oder...). In den verwendeten Vorlagen habe ich gesehen, dass die Vorlage Standard noch verwendet wurde. Ich hab dann einfach in viele Stellen reingeklickt und geschaut, welche Vorlage verwendet wurde. Grüße Harald -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Datumseingaben Calc, Base - 27.07.1790
Hallo *, ich bin gerade durch Zufall darauf gestoßen, dass eine Datumseingabe <= 27.7.1790 sowohl in Calc als auch in Base dazu führt, dass das Datum einen Tag vorverlegt wird. Tests habe ich mit der 3.6.5.2 und der 4.0.1.2 gemacht. Besonders "lustig" wird das, wenn ich anschließend in einem anderen Feld in Calc zum aus dem 27.7.1790 entstehenden 26.7.1790 '1' addiere. Dann wird aus 26.7.1790 schließlich 28.7.1790. Ähnliche Datumsphänomene, allerdings nicht mit einem 17-hunderter-Datum, gibt es auch beim Report-Builder. Da ist das als Bug gemeldet. Diesen Bug finde ich allerdings nicht. Das Ganze ist ja ein Fehler beim Umlesen von Datumseingaben in einfache Zahleneingaben, oder? Das Datum 27.7.1790 ist z.B. in Calc vorübergehend darstellbar, wenn einfach ab der ursprünglichen Eingabe eine Reihe durch Ziehen mit der Maus erstellt wird. Einmal zurück auf Zahlenformat und wieder auf Datumsformat - dann ist der 27.7.1790 wieder weg. Das Problem tritt übrigens bei meiner Arbeitsinstallation (LO 3.3.4) weder in Base noch in Calc auf, ist also eine Regression. Mein System: OpenSuSE 11.4 32bit rpm Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Datumseingaben Calc, Base - 27.07.1790
Hallo Robert, Am 10.03.2013 19:18, schrieb Robert Großkopf: Hallo *, ich bin gerade durch Zufall darauf gestoßen, dass eine Datumseingabe <= 27.7.1790 sowohl in Calc als auch in Base dazu führt, dass das Datum einen Tag vorverlegt wird. Tests habe ich mit der 3.6.5.2 und der 4.0.1.2 gemacht. Besonders "lustig" wird das, wenn ich anschließend in einem anderen Feld in Calc zum aus dem 27.7.1790 entstehenden 26.7.1790 '1' addiere. Dann wird aus 26.7.1790 schließlich 28.7.1790. konnte ich nachvollziehen. Als gäbe es den Tag nicht :-) mit dem 27. August hat es wohl keine Probleme Ähnliche Datumsphänomene, allerdings nicht mit einem 17-hunderter-Datum, gibt es auch beim Report-Builder. Da ist das als Bug gemeldet. Diesen Bug finde ich allerdings nicht. Das Ganze ist ja ein Fehler beim Umlesen von Datumseingaben in einfache Zahleneingaben, oder? Das Datum 27.7.1790 ist z.B. in Calc vorübergehend darstellbar, wenn einfach ab der ursprünglichen Eingabe eine Reihe durch Ziehen mit der Maus erstellt wird. Einmal zurück auf Zahlenformat und wieder auf Datumsformat - dann ist der 27.7.1790 wieder weg. bei mir auch nicht. die Reihe überspringt den Tag genauso, zählt 26, 28 und auch, wenn ich 1 dazuzähle Das Problem tritt übrigens bei meiner Arbeitsinstallation (LO 3.3.4) weder in Base noch in Calc auf, ist also eine Regression. Mein System: OpenSuSE 11.4 32bit rpm LO3.6.5 und 4.0.1.2 32 bit, Ubuntu 12 Gruß Theo -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Datumseingaben Calc, Base - 27.07.1790
Hallo Theo, *, Kleine Ergänzung: >> Das Problem tritt übrigens bei meiner Arbeitsinstallation (LO 3.3.4) >> weder in Base noch in Calc auf, ist also eine Regression. Auch in LO 3.5.7 tritt das ganze nicht auf, muss also im Laufe der 3.6 zum ersten Mal zu beobachten sein. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert