[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: Benutzerprofil wird bei Installation von V. 4.0.0.1 nicht übernommen

2013-01-24 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo @,

Am 23.01.2013 13:29, schrieb Theo Stern:

Also, bei der Installation auf Ubuntu 12 wurde ich nicht gefragt, ob ich das
übernommen haben will, hats aber trotzdem getan.
Bis auf ein paar Einstellungen (z.B. Dudenkorrektor, weil da eine Lib fehlte...)
wurde auch alles, sogar Erweiterungen und PlugIns Autokorrektur, Autotext etc.
übernommen.
interessant zu wissen, dass das Benutzerprofil anscheinend bei Linux / 
Ubuntu übernommen wird, aber bei Windows anscheinend nicht.



Nino Novak  hat am 23. Januar 2013 um 10:24 geschrieben:

Am 22.01.2013 23:05, schrieb Harald Köster:

Beim ersten Start der Version 4.0.0 wird ein neues Benutzerprofil
angelegt (%appdata%\libreoffice\4). Das bisherige bleibt (...\3) bleibt
bestehen. Dies bedeutet aber, dass alle benutzerspezischen Daten und
Einstellungen bei einem Wechsel von 3.6.x nach 4.0.0 nicht automatisch
übernommen werden.

Meiner Meinung kann dies nicht so bleiben !!!


Stehen bleiben sollte das alte schon, allerdings sollte die 4.0, falls
ein altes Profil vorhanden ist, bei der Installation fragen, ob die
Daten aus dem alten Profil übernommen werden sollen, und dies dann auf
Wunsch auch tun.


Mir geht es weniger darum, ob das alte 3-er-Profil erhalten bleibt oder 
nicht, sondern vielmehr darum, dass überhaupt das 3-er-Profil 
automatisch entweder beim Installieren oder beim ersten Start von der 
Version 4.0.0 übernommen wird. Ich höre schon (oder besser gesagt ich 
lese schon) die dann natürlich auch berechtigten Klagen der Nutzer, wenn 
ihre persönlichen Einstellungen und Daten aus dem Benutzerprofil erstmal 
futsch sind.


Für mich stellt sich daher die Frage, ob dieses Thema eskaliert werden 
soll, damit dieses Problem bis zum Erscheinen der 4.0.0 behoben ist. 
Wichtig wäre auch noch mal, ob jemand das von mir beobachtete Verhalten 
unter Windows nachvollziehen kann, da nach Theo anscheinend dies 
zumindest bei Ubuntu OK ist.


Hier noch mal der Link zum existierenden Bug Report:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=57061

Grüße
Harald

--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail] Draw speichert ausschließlich '3D-Look' bei Eigenschaft 'Rahmen' eines Textfelds

2013-01-24 Diskussionsfäden Puvogel, Nils
Bug-Report

Problem:
Bei einem Textfeld speichert Draw als Rahmen-Formatierung ausschließlich 
'3D-Look'.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Erstellen eines neuen Dokuments
2. Aktivieren des Entwurfsmodus
3. Einfügen eines Formular-Steuerelements vom Typ Textfeld
4. Markieren des Formular-Steuerelements, zum Beispiel Textfeld 1, durch 
Anklicken
5. Aufruf des Kontextmenüs durch Klick mit rechter Maustaste
6. Auswahl des Menüpunkts 'Kontrollfeld...'
7. Auswahl der Registerkarte 'Allgemein'
8. Ändern der Eigenschaft 'Rahmen' von '3D-Look' in 'Ohne Rahmen'
9. Speichern des Dokuments
10. Schließen des Dokuments
11. Erneutes Öffnen des Dokuments
12. Die Eigenschaft 'Rahmen' des Textfelds 'Textfeld 1' ist wieder '3D-Look'
Erwartetes korrektes Verhalten:
Speichern der ausgewählten Eigenschaft 'Rahmen' eines Textfelds.
Beobachtetes Verhalten:
Initialisierung/Zurücksetzen der Eigenschaft 'Rahmen' eines Textfelds mit Wert 
'3D-Look'.
Betriebssystem:
Microsoft Windows XP SP3, Deutsch
Libre-Office-Version:
Version 3.6.4.3 (Build ID: 2ef5aff)
Sprache:
Deutsch

Anmerkung:
Ich konnte den zuvor beschriebenen Fehler auch mit Formular-Steuerelementen vom 
Typ 'Formatiertes Textfeld', 'Listenfeld' und 'Kombinationsfeld' reproduzieren.
In Writer funktioniert die Formatierung einwandfrei.

Gruß
Nils Puvogel


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: Benutzerprofil wird bei Installation von V. 4.0.0.1 nicht übernomm en

2013-01-24 Diskussionsfäden Theo Stern
Einschränkend zu meiner Aussage, dass Ubuntu das korrekt gemacht hat, vielleicht
noch der Hinweis, dass die Installatiion auf dem "Parallelweg" geschah, d.h. es
kann u.U. anders sein, wenn die Installation aus den Repositories kommt.

Eine feine Sache wäre vielleicht für LO auch mal anzudenken.

In diesem Du-weißt-schon-Programm der Version 2003 gibt es  einen Assistenten,
der die eigenen Einstellungen in einer Datei ablegt, die man wieder laden
konnte.

So ein Feature wär doch, denke ich zumindest, relativ einfach zu implementieren
und würde dem User zumindest die Möglichkeit geben, selbst dafür zu sorgen, dass
seine Makros, Einstellungen etc. erhalten bleiben. Auch für den Fall, dass die
automatische Übernahme nicht so tut wie soll.
Es ist zwar relativ einfach, die Einstellungen mitzunehmen, ich mach das mit der
Portable-Version ja auch bei jedem Update, aber nicht jedermanns Sache, in
versteckten Ordnern zu wühlen und zu entscheiden, welche Dateien die Richtigen
sind.

grüße Theo Stern

"Harald Köster"  hat am 24. Januar 2013 um 10:15
geschrieben:
> Hallo @,
>
> Am 23.01.2013 13:29, schrieb Theo Stern:
> > Also, bei der Installation auf Ubuntu 12 wurde ich nicht gefragt, ob ich das
> > übernommen haben will, hats aber trotzdem getan.
> > Bis auf ein paar Einstellungen (z.B. Dudenkorrektor, weil da eine Lib
> > fehlte...)
> > wurde auch alles, sogar Erweiterungen und PlugIns Autokorrektur, Autotext
> > etc.
> > übernommen.
> interessant zu wissen, dass das Benutzerprofil anscheinend bei Linux /
> Ubuntu übernommen wird, aber bei Windows anscheinend nicht.
>
> > Nino Novak  hat am 23. Januar 2013 um 10:24 geschrieben:
> >> Am 22.01.2013 23:05, schrieb Harald Köster:
> >>> Beim ersten Start der Version 4.0.0 wird ein neues Benutzerprofil
> >>> angelegt (%appdata%\libreoffice\4). Das bisherige bleibt (...\3) bleibt
> >>> bestehen. Dies bedeutet aber, dass alle benutzerspezischen Daten und
> >>> Einstellungen bei einem Wechsel von 3.6.x nach 4.0.0 nicht automatisch
> >>> übernommen werden.
> >>>
> >>> Meiner Meinung kann dies nicht so bleiben !!!
> >>
> >> Stehen bleiben sollte das alte schon, allerdings sollte die 4.0, falls
> >> ein altes Profil vorhanden ist, bei der Installation fragen, ob die
> >> Daten aus dem alten Profil übernommen werden sollen, und dies dann auf
> >> Wunsch auch tun.
>
> Mir geht es weniger darum, ob das alte 3-er-Profil erhalten bleibt oder
> nicht, sondern vielmehr darum, dass überhaupt das 3-er-Profil
> automatisch entweder beim Installieren oder beim ersten Start von der
> Version 4.0.0 übernommen wird. Ich höre schon (oder besser gesagt ich
> lese schon) die dann natürlich auch berechtigten Klagen der Nutzer, wenn
> ihre persönlichen Einstellungen und Daten aus dem Benutzerprofil erstmal
> futsch sind.
>
> Für mich stellt sich daher die Frage, ob dieses Thema eskaliert werden
> soll, damit dieses Problem bis zum Erscheinen der 4.0.0 behoben ist.
> Wichtig wäre auch noch mal, ob jemand das von mir beobachtete Verhalten
> unter Windows nachvollziehen kann, da nach Theo anscheinend dies
> zumindest bei Ubuntu OK ist.
>
> Hier noch mal der Link zum existierenden Bug Report:
> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=57061
>
> Grüße
> Harald
>
> --
> LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de
>
> --
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: Benutzerprofil wird bei Installation von V. 4.0.0.1 nicht übernommen

2013-01-24 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Harald, *,
Am 24.01.2013 10:15, schrieb Harald Köster:

Hallo @,

Am 23.01.2013 13:29, schrieb Theo Stern:

Also, bei der Installation auf Ubuntu 12 wurde ich nicht gefragt, ob
ich das
übernommen haben will, hats aber trotzdem getan.
Bis auf ein paar Einstellungen (z.B. Dudenkorrektor, weil da eine Lib
fehlte...)
wurde auch alles, sogar Erweiterungen und PlugIns Autokorrektur,
Autotext etc.
übernommen.

interessant zu wissen, dass das Benutzerprofil anscheinend bei Linux /
Ubuntu übernommen wird, aber bei Windows anscheinend nicht.


Nino Novak  hat am 23. Januar 2013 um 10:24
geschrieben:

Am 22.01.2013 23:05, schrieb Harald Köster:

Beim ersten Start der Version 4.0.0 wird ein neues Benutzerprofil
angelegt (%appdata%\libreoffice\4). Das bisherige bleibt (...\3) bleibt
bestehen. Dies bedeutet aber, dass alle benutzerspezischen Daten und
Einstellungen bei einem Wechsel von 3.6.x nach 4.0.0 nicht automatisch
übernommen werden.

Meiner Meinung kann dies nicht so bleiben !!!


Stehen bleiben sollte das alte schon, allerdings sollte die 4.0, falls
ein altes Profil vorhanden ist, bei der Installation fragen, ob die
Daten aus dem alten Profil übernommen werden sollen, und dies dann auf
Wunsch auch tun.


Mir geht es weniger darum, ob das alte 3-er-Profil erhalten bleibt oder
nicht, sondern vielmehr darum, dass überhaupt das 3-er-Profil
automatisch entweder beim Installieren oder beim ersten Start von der
Version 4.0.0 übernommen wird. Ich höre schon (oder besser gesagt ich
lese schon) die dann natürlich auch berechtigten Klagen der Nutzer, wenn
ihre persönlichen Einstellungen und Daten aus dem Benutzerprofil erstmal
futsch sind.

Für mich stellt sich daher die Frage, ob dieses Thema eskaliert werden
soll, damit dieses Problem bis zum Erscheinen der 4.0.0 behoben ist.
Wichtig wäre auch noch mal, ob jemand das von mir beobachtete Verhalten
unter Windows nachvollziehen kann, da nach Theo anscheinend dies
zumindest bei Ubuntu OK ist.


Deine Beobachtung kann ich bestätigen. Das Benutzerprofil wird unter 
WIN8 64bit beim neu installierten 4.0.0.2 (RC2) nicht übernommen, 
sondern ein neues erstellt. Ich habe auch nirgends eine Frage bekommen, 
ob ich das alte übernehmen will.

Benutzerspezifische Installation.


Hier noch mal der Link zum existierenden Bug Report:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=57061

Grüße
Harald




--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: Benutzerprofil wird bei Installation von V. 4.0.0.1 nicht übernommen

2013-01-24 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J, *

Am 24.01.2013 13:04, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Deine Beobachtung kann ich bestätigen. Das Benutzerprofil wird unter
> WIN8 64bit beim neu installierten 4.0.0.2 (RC2) nicht übernommen,
> sondern ein neues erstellt. Ich habe auch nirgends eine Frage
> bekommen, ob ich das alte übernehmen will.
> Benutzerspezifische Installation.
>
>> Hier noch mal der Link zum existierenden Bug Report:
>> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=57061 

Das war bislang bei jedem major release der Fall, weil das userprofil
dann eine andere Ziffer hat, 4 statt 3.

Logik dahinter ist wohl, dass automatisch ein neues Profil erstellt
wird, wenn man das alte umbenennt.
LO4 findet kein altes 4er und legt daher ein neues Profil an.

Bin auch sehr dafür, das in den Installationsdialog aufzunehmen.

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibreOffice auf der CeBIT 2013

2013-01-24 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo zusammen,

wie sich ja vielleicht schon rumgesprochen hat, wird LibreOffice / die 
TDF mit einem Info-Point auf dem Univention-Stand auf der CeBIT 2013 
vertreten sein.


Die CeBIT findet in der Zeit vom 5. bis 9.3. in Hannover statt. Ihr 
findet uns in Halle 6 auf dem Stand E16, ganz in der Nähe des Open 
Source Parks.


Wir haben uns dieses Jahr für einen kleinen Messeauftritt und gegen 
einen eigenen Stand entschieden, da in den letzten Jahren der Aufwand 
immer größer wurde, die Anzahl der Mithelfer aber immer geringer.


Thomas und ich werden die ganze Messezeit über am Stand vorort sein. 
Weiteres Standpersonal ist im Grunde nicht notwendig, aber wir freuen 
uns natürlich über jeden, der am Stand vorbeikommt und auch ein wenig 
bei uns verweilt.


Wo wir im Vorfeld dringend Hilfe benötigen, ist bei der Erstellung von 
englischsprachigen Marketingmaterialien. Es gibt eine ganze Reihe an 
deutschsprachigem Material. Gegebenenfalls ist es am einfachsten, die 
vorhandenen Texte zu übersetzen. Hat jemand Zeit und Lust, dabei 
mitzuhelfen? Ich würde die deutschen Texte dann bereitstellen.


Wir werden in Kürze ein Kontingent an Freikarten erhalten (E-Tickets). 
Wer Interesse an Karten hat, schreibt mir bitte eine PM, dann sende ich 
die Tickets zu, sobald ich sie hier habe.


Viele Grüße,

Jacqueline



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert