Re: [de-discuss] LibreOffice Conference 2012 in Berlin
Hallo, Volker hat ja schon zu den meisten Sachen geantwortet (danke dafür!). Jost Lange wrote on 2012-02-29 22:22: Wir sind ein internationales Projekt, gemeinsame Arbeitssprache im Projekt ist Englisch. Aber nicht hier DE. Ich kann weder dadurch weder nach Hamburg oder Berlin kommen. Ich kann mich mit meinen Vorstellungen nicht einbringen. Nun, die meisten Sachen werden übersetzt. Allerdings schaffe ich das nicht immer alleine, daher sende ich ab und an auch einen Hilferuf auf diese Liste, meistens klappt das ja auch ganz gut. Dass wir nicht seitenlange Bewerbungen in zig Sprachen übersetzen können, mal eben so in unserer Freizeit, das sollte verständlich sein. Und es ist leider aus personellen Gründen nicht möglich _alles_ in _allen_ Sprachen darzustellen. Dann baut doch einen Übersetzungs-Button ein und das Sprach-Problem ist für alle gelöst. Was ist ein Übersetzungs-Button? Dann organisiert doch einen. In Europa ist sowieso die Masse der Anwender deutsch. Erstens organisiert sich das nicht so einfach selbst, zweitens ist nicht die Masse der Anwender deutsch. Beispielsweise ist auch in Frankreich unglaublich viel Aktivität, und die sprechen dann doch eher weniger Deutsch... Deswegen läuft das Ganze ja auch ohne Zukunfts-Orientierung wie bei einem Hühner- haufen. Das hier ist, mit Verlaub gesagt, ziemlicher Dummschwätz. Für einen unorganisierten Hühnerhaufen machen wir uns denke ich ganz gut. Ich bin überzeugt, daß ich eine Reihe von Ideen und Vorstellungen einbringen kann. Nur wo sind dafür die Gesprächspartner ? Z.B. hier auf dieser Mailingliste. Allerdings macht auch bei uns der Ton die Musik. Es tut mir weh mit ansehen zu müssen, was aus dem einstmals hoffnungsvollen deutschen Projekt-Gegenüber zu MS-Office geworden ist und welche Zukunft sich abzeichnet. Mir tut es eher weh, wenn Leute ohne einen blassen Schimmer ziemlich schwachsinnige Allgemeinplätze von sich geben. Wir haben hier unglaublich viele engagierte und aktive Leute, die wirklich Großartiges leisten. Die degradierst du mit einer einzigen Mail zu einem unorganisierten Hühnerkaufen, und bescheinigst dem Projekt mangelnde Zukunft. Mir scheint, du hast überhaupt keine Ahnung, wovon du redest. Ich behaupte nicht, dass bei uns alles perfekt ist, und wir sind für konstruktive Kritik sehr offen. Aber solche Kommentare verletzten mehr als dass sie irgendjemandem nützen. Und sie sind inhaltlich einfach grottenfalsch. Und dazu einen bescheidenen Teil beizutragen wäre ich bereit. Dann lass es uns doch gemeinsam anpacken - wir sind hier zum Großteil alle ehrenamtlich, jeder kann seinen Beitrag leisten. Viele Grüße Flo -- Florian Effenberger Chairman of the Board at The Document Foundation Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108 Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO
Hallo Jacqueline, Am 02.03.2012 08:38, schrieb Jacqueline Rahemipour: Hallo Uwe, Am 02.03.2012 08:35, schrieb Uwe Richter: Hallo Jacqueline, (...) Ja, 2.3. stimmt, damit hast Du das richtige ISO. Das habe ich getestet und es ist in Ordnung. Kannst Du also ohne Probleme verwenden. super, tausend Dank! Dann lasse ich jetzt mal die Brenner glühen. :-) Nichts zu danken. :-) Es wäre aber nicht schlecht, wenn Ihr wieder einmal ein "offizielles" ISO benötigt, rechtzeitig einen Termin zu setzen. Dann würde ich die Erstellung beschleunigen. ;-) Viele Grüße, Jacqueline Tschüß Uwe -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] StiftungsNews über die TDF
Hallo, ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Die StiftungsNews des Bundesverbands deutscher Stiftungen berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe über die TDF. Der Text lässt sich unter http://www.stiftungen.org/index.php?id=3002&type=333 abrufen. Viele Grüße Flo -- Florian Effenberger Chairman of the Board at The Document Foundation Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108 Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Schärfe von Screenshots im Writer
Liebe Liste, ich arbeite im Moment viel mit Screenshots für das Base-Handbuch. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Lese ich Screenshots ein, so werden sie erst einmal standardmäßig zentriert gesetzt und an den Absatz gebunden. Manchmal erscheinen Teile der Schrift etwas verwaschen. Jetzt gehe ich hin und lasse die Bindung vom Absatz auf "Als Zeichen" ändern. Der Screenshot wechselt an die linke Seite und erscheint immer scharf. Danach weise ich das Absatzformat LibOAbbildung zu, das den Screenshot zentriert und die Abstände regelt. Und da passiert es dann wieder: War der Screenshot vorher in zentrierter Form bereits etwas verwaschen, so ist er das jetzt wieder. Ich habe den Abbildungsmaßstab auf 100% stehen. Kann es sein, dass die Zentrierung sich bei ungerader Pixelzahl tatsächlich so verhält, dass sie durch die mittige Abbildung Pixelpunkte und Bildschirmpixel nicht überein bringen kann? Kennzeichen der unscharfen Abbildungen scheint mir auf den ersten Blick zu sein, dass ihre Pixelanzahl im Querformat ungerade ist, die der scharfen Abbildungen dagegen eine gerade Pixelzahl aufweisen. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Schärfe von Screenshots im Writer
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Liebe Liste, ich arbeite im Moment viel mit Screenshots für das Base-Handbuch. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Lese ich Screenshots ein, so werden sie erst einmal standardmäßig zentriert gesetzt und an den Absatz gebunden. Manchmal erscheinen Teile der Schrift etwas verwaschen. Hast du die Screenshots gespeichert oder nimmst du sie direkt aus der Zwischenablage? Falls letzteres, nimmst du "GDI-Metafile" oder "Bitmap". Bitmap ist besser. Speichern als png und dann die gespeicherte Version einfügen sollte eigentlich ein scharfes Bild liefern. Jetzt gehe ich hin und lasse die Bindung vom Absatz auf "Als Zeichen" ändern. Der Screenshot wechselt an die linke Seite und erscheint immer scharf. Danach weise ich das Absatzformat LibOAbbildung zu, das den Screenshot zentriert und die Abstände regelt. Und da passiert es dann wieder: War der Screenshot vorher in zentrierter Form bereits etwas verwaschen, so ist er das jetzt wieder. Ich habe den Abbildungsmaßstab auf 100% stehen. Kann es sein, dass die Zentrierung sich bei ungerader Pixelzahl tatsächlich so verhält, dass sie durch die mittige Abbildung Pixelpunkte und Bildschirmpixel nicht überein bringen kann? Kennzeichen der unscharfen Abbildungen scheint mir auf den ersten Blick zu sein, dass ihre Pixelanzahl im Querformat ungerade ist, die der scharfen Abbildungen dagegen eine gerade Pixelzahl aufweisen. Ich sehe bei mir keinen Unterschied in der Darstellung. Liegt es an deinem Monitor? Verschieb das Bild mal ein kleines Stück durch Einfügen eines Zeichens davor. Mit freundlichen Grüßen Regina -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Schärfe von Screenshots im Writer
Hallo Regina, >> >> Lese ich Screenshots ein, so werden sie erst einmal standardmäßig >> zentriert gesetzt und an den Absatz gebunden. Manchmal erscheinen Teile >> der Schrift etwas verwaschen. > > Hast du die Screenshots gespeichert oder nimmst du sie direkt aus der > Zwischenablage? Falls letzteres, nimmst du "GDI-Metafile" oder "Bitmap". > Bitmap ist besser. > Speichern als png und dann die gespeicherte Version einfügen sollte > eigentlich ein scharfes Bild liefern. Ich speichere grundsätzlich als *.png ab und lese dann ein. Das Bild wird ja auch grundsätzlich scharf abgebildet, wenn es am linken Seitenrand liegt. Bei der Zentrierung ist aber ein Unterschied zwischen Bildern mit gerader und Bildern mit ungerader Pixelzahl zu bemerken. > >> Jetzt gehe ich hin und lasse die Bindung vom Absatz auf "Als Zeichen" >> ändern. Der Screenshot wechselt an die linke Seite und erscheint immer >> scharf. >> Danach weise ich das Absatzformat LibOAbbildung zu, das den Screenshot >> zentriert und die Abstände regelt. Und da passiert es dann wieder: War >> der Screenshot vorher in zentrierter Form bereits etwas verwaschen, so >> ist er das jetzt wieder. >> >> Ich habe den Abbildungsmaßstab auf 100% stehen. >> Kann es sein, dass die Zentrierung sich bei ungerader Pixelzahl >> tatsächlich so verhält, dass sie durch die mittige Abbildung Pixelpunkte >> und Bildschirmpixel nicht überein bringen kann? Kennzeichen der >> unscharfen Abbildungen scheint mir auf den ersten Blick zu sein, dass >> ihre Pixelanzahl im Querformat ungerade ist, die der scharfen >> Abbildungen dagegen eine gerade Pixelzahl aufweisen. > > Ich sehe bei mir keinen Unterschied in der Darstellung. Liegt es an > deinem Monitor? Verschieb das Bild mal ein kleines Stück durch Einfügen > eines Zeichens davor. Sobald ich ein Leerzeichen vor den etwas unscharfen Bildern einfüge wird die Abbildung wieder scharf. Dies könnte ich sogar grundsätzlich so machen, denn die bereits scharfen Abbildungen von Grafiken mit gerader Pixelanzahl bleiben scharf. Wenn das allerdings nur ein Problem bei meinem Bildschirm (22" Widescreen 1680 * 1050 über DVI angebunden) darstellt brauche ich eine solche Änderung nicht zu machen. Ich dachte nur, dass das eventuell ein grundsätzliches kleines Problem bei unseren Handbüchern ist. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert