Re: [de-discuss] [QA] LO-Absturz beim XML-Filtereinstellungen-Dialog
Morgen Thomas! Am 30.01.2012 19:08, schrieb Thomas Hackert: N’Abend Florian, *, On Mon, Jan 30, 2012 at 03:23:05PM +0100, Florian Reisinger wrote: gleich posten (Ich werd es einstellen) Nachtrag: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=45401 besten Dank fürs Bestätigen und den Bug aufgeben :) Aber da hätte ich noch ’ne Frage: Du schreibst im Bug „HANG“. Meinst du wirklich damit, dass bei dir das System/LO dann hängt? Bei mir stürzt LO direkt ab, also kein hängen ... :( Ist schon geändert Bis dann Thomas. -- Tschüss! | Bye! Florian Reisinger LibO 3.5rc1 Windows 7 SP1 64-bit -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Re: Erweiterte Tipps in LO 3.5 - defekt?
Hallo Regina, Am 31.01.2012 00:08, schrieb Regina Henschel: Tom Hart schrieb: bei mir gehen die erweiterten Tipps (Extras -> Optionen - LibreOffice - Allgemein -> "Erweiterte Tipps") nicht mehr. Die Texte für die erweiterten Tipps stehen in der Hilfe. Hast du daran gedacht, dass man die helppack-Dateien separat runterladen und installieren muss? Danke, das wars. Mit freundlichen Grüßen Regina Grüße Tom -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Re: 3.4 nach 3.5 installieren
Am 31.01.2012 07:08, schrieb Stefan Weigel: Am 30.01.2012 23:48, schrieb Tom Hart: Nun meine Frage, installiere ich nun wieder eine 3.4.x gibt es da einen Versionscheck (behalte alles mit größerer Ver.) oder macht die mir dann meine 3.5 genauso wieder platt? Ich setze in so einem Fall meine VM auf den Sicherungspunkt zurück, den ich vor der Änderung angelegt hatte. Falls Du das nicht kannst oder willst, würde ich an Deiner Stelle die 3.5 erst deinstallieren, bevor ich die 3.4 wieder installiere. Hab hier nur die Windows Sicherungspunkte, wobei ich die jetzt eigtl. nicht ausprobieren wollte... Außerdem wenn du in deiner VM einen Sicherungspunkt zurückgehst, dann wird deine 3.4 zwar hergestellt aber gleichzeitig verschwindet doch auch wieder die 3.5? (D.h. um die "Master" Installation für parallelen Betrieb kommst du so auch nicht herum?) Gruß Stefan Gruß Tom -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Re: 3.4 nach 3.5 installieren
Hallo Tom, >>> Nun meine Frage, installiere ich nun wieder eine 3.4.x gibt es da >>> einen Versionscheck (behalte alles mit größerer Ver.) oder macht die >>> mir dann meine 3.5 genauso wieder platt? >> Ich setze in so einem Fall meine VM auf den Sicherungspunkt zurück, >> den ich vor der Änderung angelegt hatte. Falls Du das nicht kannst >> oder willst, würde ich an Deiner Stelle die 3.5 erst deinstallieren, >> bevor ich die 3.4 wieder installiere. > Außerdem wenn du in deiner VM einen Sicherungspunkt zurückgehst, > dann wird deine 3.4 zwar hergestellt aber gleichzeitig verschwindet > doch auch wieder die 3.5? Ja. Ich dachte, das ist, was Du willst, sorry. Derzeit mache ich keine großen Tests mit LibreOffice (leider). Aber zu Zeiten, als ich mich intensiver beteiligt habe, hatte ich für jede Installation eine separate VM. So konnte ich sicher sein, dass ein Problem nicht alleine durch die Parallelinstallation von verschiedenen Releases begründet war. Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Titelseite der Handbücher -> Änderung
Hallo zusammen, Am 30.01.2012 10:04, schrieb Volker Merschmann: Moin, Am 29. Januar 2012 20:39 schrieb Jochen: Martina hat angeregt, die Titelseite der Handbücher umzugestalten und zwar den Text "Datum der Veröffentlichung und Softwareversion Veröffentlicht am 26.08.2011. Basierend auf der LibreOffice Version 3.3" auf der ersten Seite zu platzieren. Bisher ist dieser Text bei alle Handbüchern auf der zweiten Seite des Dokumentes aufgeführt. Diese Fragestellung hat Auswirkungen. Was ist Eure Meinung dazu? Ich würde das nicht machen, weil es dazu führen könnte dass unbedarfte User diese Dokumente nicht nutzen in der Meinung sie passten nicht zu ihrer LO-Version. Tatsächlich sind doch aber die Unterschiede nicht so groß dass man mit dem Handbuch der Vorversion nichts mehr anfangen kann. Es gibt von mir erst mal ein paar allgemeine Dinge anzumerken: Bisher wird bei der internationalen Doku trotz verschiedener Versionen auf dem Deckblatt der einzelnen Kapitel nicht nach Versionen unterschieden. Siehe ODTs/PDFs aus [1]. Die zukünftigen internationalen Covers [2] für die gesamte Dokumentation tragen durchaus auch eine Versionsnummer. Ich würde/werde diese Cover auch lokalisiert übernehmen (sollte endlich mal das ES abgeschlossen sein). Auf dem Büchermarkt ist es gang und gäbe eine Versionsnummer anzugeben [3]. Wobei oft auch nur e.g. OOo 3 geschrieben wird. Natürlich gibt es auch welche ohne Versionsnummer. Diese bieten aber meist nur einen groben Überblick. Es ist durchaus sinnvoll, wenn wir wirklich mal Handbücher für 3.5 oder höher haben sollten, das auch anzugeben. Denn bei diesen Handbüchern sollten auch die neuen Features etc. dargestellt werden. Zwischen 3.3 und 3.4 hat sich mMn. nicht so viel geändert. Dem derzeitigen Tempo der Dokumentationserstellung und -mitarbeit zu schließen würde wahrscheinlich die Angabe LibreOffice 3 genügen, da die Handbücher erst zu LibreOffice 4 (Releasedatum unbekannt) fertig werden. (Ok, das war sarkastisch.) Die Angabe des Veröffentlichungsdatums findet sich bei Büchern seltens auf dem Deckblatt. Auch nicht bei den Kapiteln, wenn es eine Fortschreibung eines Buches ist (außer man hat eine VOB/C in der Hand). [1] http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Publications#Getting_Started_with_LibreOffice [2] http://wiki.documentfoundation.org/Gallery_DocumentationFronts [3] e.g. http://www.amazon.de/OpenOffice-3-3-Praxis-Winfried-Seimert/dp/3826675363/ref=pd_sim_b_1 Daher: - solltet Ihr die Diskussion (auch) ins internationale Dokuteam tragen. Vielleicht wurde dort ja schon mal darüber diskutiert und man kann darauf zurückgreifen. Auch fände ich es schön, wenn wir da eine einheitliche Linie fahren würden. - finde ich es wegen der oberen Erläuterungen durchaus in Ordnung, wenn eine Versionsnummer mit drauf steht. Und dem deutschsprachigen Leser ist mMn. zumutbar, zu begreifen, dass eine 3.5 ggf. etwas andere Funktionen hat als eine 3.3. Ansonsten kann er den Inhalt auch nicht erfassen. Meist wird ja (hoffentlich) auch im Text auf Unterschiede eingegangen. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] LO-Absturz beim XML-Filtereinstellungen-Dialog
N’Abend Florian, *, On Tue, Jan 31, 2012 at 09:10:31AM +0100, Florian Reisinger wrote: > Am 30.01.2012 19:08, schrieb Thomas Hackert: > >On Mon, Jan 30, 2012 at 03:23:05PM +0100, Florian Reisinger wrote: > >> gleich posten (Ich werd es einstellen) > >>Nachtrag: > >>https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=45401 > >besten Dank fürs Bestätigen und den Bug aufgeben :) Aber da hätte ich > >noch ’ne Frage: Du schreibst im Bug „HANG“. Meinst du wirklich damit, > >dass bei dir das System/LO dann hängt? Bei mir stürzt LO direkt ab, also > >kein hängen ... :( > Ist schon geändert wo meinst du denn? Im Bug hast du’s noch nicht erwähnt ... :( Bis dann Thomas. -- The universe, they said, depended for its operation on the balance of four forces which they identified as charm, persuasion, uncertainty and bloody-mindedness. -- Terry Pratchett, "The Light Fantastic" -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] LO-Absturz beim XML-Filtereinstellungen-Dialog
N’Abend Jens, *, On Tue, Jan 31, 2012 at 06:34:12AM +0100, Jens wrote: > >>OS: Linux Mint 12 Kde LO 3.5rc2 > > > >32 oder 64Bit? > > 64 Bit, Standard Java von Mint / Ubuntu O.K. Nochmals Danke und bis dann Thomas. -- You're dead, Jim. -- McCoy, "The Tholian Web", stardate unknown -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] assets Verzeichnis / Linkfehler
Hi Erich, Friedrich, Am 30.01.2012 22:14, schrieb Uwe Richter: > Hi Erich, > > > ich denke das ich dem Problem auf der Spur bin. Es dürfte sich dabei um > nicht freigegebene Dateiendungen handeln. Ich habe heute aber keine Zeit > mehr um dies näher zu untersuchen und mache daher morgen weiter. > Ich habe es gerade getestet und es ist so. Wenn ich Dateien, deren Endung in Silverstripe nicht registriert sind, dann gibt es beim verschieben Fehlermeldungen. Bei den Installern war es die Endung .asc. Mit der Serverlast hat das wohl dazu geführt, dass nicht alles korrekt verschoben wurde. Für die restlichen Dateien heißt dies, alle Endungen registrieren und dann erst verschieben. Bei den Installern lasse ich jetzt nur noch die beiden letzten Versionen übrig. Es gibt zur Zeit eh kein Projekt der die verwendet. Die Dateien, die keine Hardlinks sind werde ich in diese wandeln. > Tschüß > Uwe > Tschüß Uwe -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] assets Verzeichnis / Linkfehler
Hi Uwe, Am 31.01.2012 20:50, schrieb Uwe Richter: > Ich habe es gerade getestet und es ist so. Wenn ich Dateien, deren > Endung in Silverstripe nicht registriert sind, dann gibt es beim > verschieben Fehlermeldungen. Bei den Installern war es die Endung .asc. Hm, das war immer schon so. asc Dateien haben wir bislang aber keine bereit gehalten, wenn du das willst, fügen wir die Endung den erlaubten hinzu. > Mit der Serverlast hat das wohl dazu geführt, dass nicht alles korrekt > verschoben wurde. > Für die restlichen Dateien heißt dies, alle Endungen registrieren und > dann erst verschieben. > Bei den Installern lasse ich jetzt nur noch die beiden letzten Versionen > übrig. Es gibt zur Zeit eh kein Projekt der die verwendet. > Die Dateien, die keine Hardlinks sind werde ich in diese wandeln. Hab mir eh gedacht, die ganze 3.3er Reihe könnte in die 3.5 umbenannt werden und derweilen brach liegen, dauert eh nicht mehr lang bis zum release und die Reorganisation der HDDs auf bilbo wird wohl am Donnerstag besprochen und dann bald mal umgesetzt werden. ciao Erich -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] assets Verzeichnis / Linkfehler
Hi Uwe, *, 2012/1/31 Uwe Richter : > Am 30.01.2012 22:14, schrieb Uwe Richter: >> >> ich denke das ich dem Problem auf der Spur bin. Es dürfte sich dabei um >> nicht freigegebene Dateiendungen handeln. Ich habe heute aber keine Zeit >> mehr um dies näher zu untersuchen und mache daher morgen weiter. > > Ich habe es gerade getestet und es ist so. Wenn ich Dateien, deren > Endung in Silverstripe nicht registriert sind, dann gibt es beim > verschieben Fehlermeldungen. das Problem wird nicht die Registrierung der Dateien in Silverstripe, sondern in der htaccess im assets folder, sprich php darf nicht schreiben.. die Dateierweiterungen von silverstripe greifen AFAIK nur beim user-upload, sprich ist die Dateierweiterung silverstripe nicht bekannt, wird der upload erst gar nicht zugelassen. Ist die Dateierweiterung nicht in der htaccess im assets erlaubt, darf silverstripe nicht schreiben - die muß man also im Doppelpack aktualisieren. ciao Christian -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] LO-Absturz beim XML-Filtereinstellungen-Dialog
Am 31.01.2012 18:53, schrieb Thomas Hackert: N’Abend Florian, *, On Tue, Jan 31, 2012 at 09:10:31AM +0100, Florian Reisinger wrote: Am 30.01.2012 19:08, schrieb Thomas Hackert: On Mon, Jan 30, 2012 at 03:23:05PM +0100, Florian Reisinger wrote: gleich posten (Ich werd es einstellen) Nachtrag: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=45401 besten Dank fürs Bestätigen und den Bug aufgeben :) Aber da hätte ich noch ’ne Frage: Du schreibst im Bug „HANG“. Meinst du wirklich damit, dass bei dir das System/LO dann hängt? Bei mir stürzt LO direkt ab, also kein hängen ... :( Ist schon geändert wo meinst du denn? Im Bug hast du’s noch nicht erwähnt ... :( In der Überschrift: Bug 45401 - CRASH when XML filter settings XSLTs test Und jetzt aauch als Kommentar... (In der ursprünglichen Beschreibung überlesen...) Bis dann Thomas. -- Tschüss! | Bye! Florian Reisinger LibO 3.5rc1 Windows 7 SP1 64-bit -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] assets Verzeichnis / Linkfehler
Hallo Christian, Am 31.01.2012 21:14, schrieb Christian Lohmaier: > Hi Uwe, *, > > 2012/1/31 Uwe Richter : >> Am 30.01.2012 22:14, schrieb Uwe Richter: >>> >>> ich denke das ich dem Problem auf der Spur bin. Es dürfte sich dabei um >>> nicht freigegebene Dateiendungen handeln. Ich habe heute aber keine Zeit >>> mehr um dies näher zu untersuchen und mache daher morgen weiter. >> >> Ich habe es gerade getestet und es ist so. Wenn ich Dateien, deren >> Endung in Silverstripe nicht registriert sind, dann gibt es beim >> verschieben Fehlermeldungen. > > das Problem wird nicht die Registrierung der Dateien in Silverstripe, > sondern in der htaccess im assets folder, sprich php darf nicht > schreiben.. > die Dateierweiterungen von silverstripe greifen AFAIK nur beim > user-upload, sprich ist die Dateierweiterung silverstripe nicht > bekannt, wird der upload erst gar nicht zugelassen. > Ist die Dateierweiterung nicht in der htaccess im assets erlaubt, darf > silverstripe nicht schreiben - die muß man also im Doppelpack > aktualisieren. > Hmm, das sollte wohl so sein, ist es aber nicht. Z.B. mit den .asc, die Endung steht in der .htaccess drin. In Silverstripe war sie nicht drin. Beim verschieben mit Silverstripe gab es den Fehler 'error saving content'. Also habe ich die Endung in Silverstripe registriert und der Fehler war weg. Dann habe ich es mit einer Endung probiert, die nicht in der .htaccess und in Silverstripe steht. Das kam auch der Fehler 'error saving content'. Nachdem ich die Endung in Silverstripe eingetragen hatte taucht der Fehler nicht mehr auf und die Datei wurde auch korrekt verschoben. Die Endung war aber nicht in der .htaccess eingetragen. Kannst Du ja gern selbst ausprobieren. > ciao > Christian Tschüß Uwe > -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] assets Verzeichnis / Linkfehler
Hi Erich, Am 31.01.2012 21:10, schrieb Erich Christian: > Hi Uwe, > > Am 31.01.2012 20:50, schrieb Uwe Richter: >> Ich habe es gerade getestet und es ist so. Wenn ich Dateien, deren >> Endung in Silverstripe nicht registriert sind, dann gibt es beim >> verschieben Fehlermeldungen. Bei den Installern war es die Endung .asc. > > Hm, das war immer schon so. > > asc Dateien haben wir bislang aber keine bereit gehalten, wenn du das > willst, fügen wir die Endung den erlaubten hinzu. > Haben wir schon, bei den Hardlinks zu den LibreOffice-Installern. Nur gab es bis jetzt keinen Grund die zu verschieben. Habe ich jetzt auch erlaubt. Bei den restlichen Dateien müssen wir auch so verfahren. > >> Mit der Serverlast hat das wohl dazu geführt, dass nicht alles korrekt >> verschoben wurde. >> Für die restlichen Dateien heißt dies, alle Endungen registrieren und >> dann erst verschieben. >> Bei den Installern lasse ich jetzt nur noch die beiden letzten Versionen >> übrig. Es gibt zur Zeit eh kein Projekt der die verwendet. >> Die Dateien, die keine Hardlinks sind werde ich in diese wandeln. > > Hab mir eh gedacht, die ganze 3.3er Reihe könnte in die 3.5 umbenannt > werden und derweilen brach liegen, dauert eh nicht mehr lang bis zum > release und die Reorganisation der HDDs auf bilbo wird wohl am > Donnerstag besprochen und dann bald mal umgesetzt werden. > So habe ich es mir auch gedacht, die 3.5 wird dann zur dvd.de.libreofficebox.org und die 3.4.5 zur dvd-betrieb.de.libreofficebox.org. Schauen wir mal was am Donnerstag raus kommt. :-) > ciao > Erich > Tschüß Uwe -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] LO-Absturz beim XML-Filtereinstellungen-Dialog
Hey, Am 31. Januar 2012 19:08 schrieb Florian Reisinger : > Am 31.01.2012 18:53, schrieb Thomas Hackert: > >> N’Abend Florian, *, >> On Tue, Jan 31, 2012 at 09:10:31AM +0100, Florian Reisinger wrote: >>> >>> Am 30.01.2012 19:08, schrieb Thomas Hackert: On Mon, Jan 30, 2012 at 03:23:05PM +0100, Florian Reisinger wrote: > > gleich posten (Ich werd es einstellen) > Nachtrag: > https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=45401 besten Dank fürs Bestätigen und den Bug aufgeben :) Aber da hätte ich noch ’ne Frage: Du schreibst im Bug „HANG“. Meinst du wirklich damit, dass bei dir das System/LO dann hängt? Bei mir stürzt LO direkt ab, also kein hängen ... :( >>> >>> Ist schon geändert >> >> wo meinst du denn? Im Bug hast du’s noch nicht erwähnt ... :( > > In der Überschrift: > > > Bug 45401 - CRASH when XML filter settings XSLTs test > > Und jetzt aauch als Kommentar... > > (In der ursprünglichen Beschreibung überlesen...) > Wird in 3.5.0 behoben sein. Gruß Markus -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] assets Verzeichnis / Linkfehler
Hi Uwe, *, Am 31.01.2012 20:50 schrieb Uwe Richter: [..] > Die Dateien, die keine Hardlinks sind werde ich in diese wandeln. Uff, danke. Das hatte ich für die nächste Zeit auf der Todo-liste. Irgendwie sind da zweierlei Quellen für die Hardlinks (ISOs) unterwegs, wie ich gestern festgestellt habe. Habe aber keine Ahnung, wie das zustande kommt. Sollten wir uns die Tage nochmal ansehen. Bin im Moment ziemlich eingespannt - die nächste Generation hat überaschend eine WG mit mir gegründet. ;o)) Gruß -- Friedrich Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o)) Schöne Grüße von der Sonnenalb -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] LO-Absturz beim XML-Filtereinstellungen-Dialog
Moin Florian, *, On Tue, Jan 31, 2012 at 07:08:18PM +0100, Florian Reisinger wrote: > Am 31.01.2012 18:53, schrieb Thomas Hackert: > >On Tue, Jan 31, 2012 at 09:10:31AM +0100, Florian Reisinger wrote: > >>Am 30.01.2012 19:08, schrieb Thomas Hackert: > >>>On Mon, Jan 30, 2012 at 03:23:05PM +0100, Florian Reisinger wrote: [Bug für den Crash] > >>>besten Dank fürs Bestätigen und den Bug aufgeben :) Aber da hätte ich > >>>noch ’ne Frage: Du schreibst im Bug „HANG“. Meinst du wirklich damit, > >>>dass bei dir das System/LO dann hängt? Bei mir stürzt LO direkt ab, also > >>>kein hängen ... :( > >>Ist schon geändert > >wo meinst du denn? Im Bug hast du’s noch nicht erwähnt ... :( > In der Überschrift: > ach dort. Ich hatte unten nach einen Kommentar gesucht ... ;) > Bug 45401 - CRASH when XML filter settings XSLTs test > > Und jetzt aauch als Kommentar... > > (In der ursprünglichen Beschreibung überlesen...) Danke :) Markus hat’s ja jetzt zum Glück schon gefixt :) Bis dann Thomas. -- Machines that have broken down will work perfectly when the repairman arrives. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] LO-Absturz beim XML-Filtereinstellungen-Dialog
Moin Markus, *, On Tue, Jan 31, 2012 at 11:30:54PM +0100, Markus Mohrhard wrote: > Am 31. Januar 2012 19:08 schrieb Florian Reisinger : > > Am 31.01.2012 18:53, schrieb Thomas Hackert: > >> On Tue, Jan 31, 2012 at 09:10:31AM +0100, Florian Reisinger wrote: > >>> Am 30.01.2012 19:08, schrieb Thomas Hackert: > On Mon, Jan 30, 2012 at 03:23:05PM +0100, Florian Reisinger wrote: [Bug für Crash des XSLTs-Testen] > >> wo meinst du denn? Im Bug hast du’s noch nicht erwähnt ... :( > > > > In der Überschrift: > > > > > > Bug 45401 - CRASH when XML filter settings XSLTs test > > > > Und jetzt aauch als Kommentar... > > > > (In der ursprünglichen Beschreibung überlesen...) > > Wird in 3.5.0 behoben sein. Danke :) Dann hoffe ich mal, dass das dann wirklich gefixt ist ... ;) Bis dann Thomas. -- O! Wanderers in the shadowed land despair not! For though dark they stand, all woods there be must end at last, and see the open sun go past: the setting sun, the rising sun, the day's end, or the day begun. For east or west all woods must fail ... -- J. R. R. Tolkien -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert