Re: [de-discuss] RE: [de-discuss] [Bug] Navigator und Vorlagenfenster lässt sich nicht übereinander anordnen

2011-12-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andreas,

2011/12/23 Andreas G. schrieb:
> Hallo Christian,
>
> inzwischen habe ich und manj_k in Bugzilla die Lösung gefunden: Zuerst muss 
> jeweils ein Fenster links und eines rechts angedockt sein. Dann kann man das 
> andere Fenster leichter an die andere Seite positionieren.
>
> Wir haben uns darauf geeinigt, es als Entwicklungsverbesserung zu setzen.

Ähem...
Passend zu Weihnachten: So ähnlich muss "die Jungfrau" zum Kind
gekommen sein. ;)

In 'Bug 44070 - Not able to dock the navigator over the systlist on screen'
[ https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=44070 ]
hatte ich DIR angeboten, ein 'request for enhancement' zu erstellen.
Meine persönliche Einschätzung war und bleibt: kein Bug (NOTABUG).
"Ein Fenster links" usw. (s.o.) war lediglich ein
'ergebnisorientierter' Vorschlag für dein individuelles Problem.

Mit ein wenig 'Versuch und Irrtum' war es (für mich) kein wirkliches
Problem, die F11- und F5-Fenster in einer *einzigen* Abfolge
untereinander links anzudocken, auch wenn beide vorher *nicht*
angedockt waren.

Ich habe das jetzt für LO 3.3.4, 3.4.4, 3.4.5 RC1, 3.5.0 Beta2, LOdev
3.5.0beta2+_[2011-12-22] noch einige Male ausprobiert (auf WinXP),
immer zusätzlich auch mit einem neuen LibO-Standard-Benutzerprofil.

Bei 3.4.4 habe ich ein Screenshot erstellt [
http://dl.dropbox.com/u/19264180/LibO/docking_f11_f5_position.png ],
das der 'bestmöglichen aller Positionen' nahe kommt, um auf Anhieb
erfolgreich zu sein. Doppelklick bei der blauen Pfeilspitze mit
gedrückter -Taste sollte den Navigator bereitwillig unter den
(zuvor angedockten) Stylisten hüpfen lassen. Dockt er sich
widerspenstig rechts an den Stylisten an, kann das durch Ziehen mit
der Maus (gestrichelte Linien beachten) korrigiert werden.

Lieber Andreas, dein Angebot in Bug 44070, Comment #9 schmeichelt mir,
aber ich wüsste nicht, wie ich einen qualifizierten
Verbesserungsvorschlag aufsetzen könnte, zumal ich nach wie vor keine
Probleme mit der Herstellung dieser F11-F5-Positionen habe. Nebenbei:
Offensichtlich ist English auch nicht meine Muttersprache ...  ;)

Sorry, dass ich jetzt erst reagieren kann, aber Bjoern M. hat meinen
Posteingang und mich mit seiner 'RFC Operation Spamzilla' kalt
erwischt ... ;)

Schöne Feiertage
Manfred


>> [...]
>> Hi Andreas, *,
>>
>> 2011/12/22 Andreas G. hotmail.de>:
>> >
>> > gestern habe ich mich um einen User auf der User-ML gekümmert. Es ging 
>> > dabei darum, dass sich der Navigator und das Formatvorlagen-Fenster sich 
>> > nicht mehr übereinander am selben Bildschirmrand anordnen lassen.
>>
>> Doch, geht - in der 3.4.4 unter Linux zumindest.
>>
>> Morgen dann mal mit der aktuellen Betra probieren, glaube aber nicht,
>> daß sich da was geändert hat.
>>
>> ciao
>> Christian


-- 
SOPA Cabana (by Dan Bull)
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=1w6GtwOvnWM#!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] RE: [de-discuss] RE: [de-discuss] [Bug] Navigator und Vorlagenfenster lässt sich nicht übereinander anordnen

2011-12-25 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Manfred,

> Lieber Andreas, dein Angebot in Bug 44070, Comment #9 schmeichelt mir,
> aber ich wüsste nicht, wie ich einen qualifizierten
> Verbesserungsvorschlag aufsetzen könnte, zumal ich nach wie vor keine
> Probleme mit der Herstellung dieser F11-F5-Positionen habe. Nebenbei:
> Offensichtlich ist English auch nicht meine Muttersprache ... ;)

OK, OK, ich sehe ein, dass es kein wirklicher Bug ist - nur etwas umständlich, 
wenn man es ggf. Zuerst an die andere Seite Heften muss oder Strg+Klick machen 
muss. Das mit dem ENHANCEMENT ist vielleicht auch keine so gute Idee. Wir 
belassen es einfach auf CLOSED NOTABUG. :-)

Gruß, Andreas

> Date: Sun, 25 Dec 2011 15:51:51 +0100
> Subject: Re: [de-discuss] RE: [de-discuss] [Bug] Navigator und 
> Vorlagenfenster lässt sich nicht übereinander anordnen
> From: courrier.oou.fr@googlemail.com
> To: discuss@de.libreoffice.org
> 
> Hallo Andreas,
> 
> 2011/12/23 Andreas G. schrieb:
> > Hallo Christian,
> >
> > inzwischen habe ich und manj_k in Bugzilla die Lösung gefunden: Zuerst muss 
> > jeweils ein Fenster links und eines rechts angedockt sein. Dann kann man 
> > das andere Fenster leichter an die andere Seite positionieren.
> >
> > Wir haben uns darauf geeinigt, es als Entwicklungsverbesserung zu setzen.
> 
> Ähem...
> Passend zu Weihnachten: So ähnlich muss "die Jungfrau" zum Kind
> gekommen sein. ;)
> 
> In 'Bug 44070 - Not able to dock the navigator over the systlist on screen'
> [ https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=44070 ]
> hatte ich DIR angeboten, ein 'request for enhancement' zu erstellen.
> Meine persönliche Einschätzung war und bleibt: kein Bug (NOTABUG).
> "Ein Fenster links" usw. (s.o.) war lediglich ein
> 'ergebnisorientierter' Vorschlag für dein individuelles Problem.
> 
> Mit ein wenig 'Versuch und Irrtum' war es (für mich) kein wirkliches
> Problem, die F11- und F5-Fenster in einer *einzigen* Abfolge
> untereinander links anzudocken, auch wenn beide vorher *nicht*
> angedockt waren.
> 
> Ich habe das jetzt für LO 3.3.4, 3.4.4, 3.4.5 RC1, 3.5.0 Beta2, LOdev
> 3.5.0beta2+_[2011-12-22] noch einige Male ausprobiert (auf WinXP),
> immer zusätzlich auch mit einem neuen LibO-Standard-Benutzerprofil.
> 
> Bei 3.4.4 habe ich ein Screenshot erstellt [
> http://dl.dropbox.com/u/19264180/LibO/docking_f11_f5_position.png ],
> das der 'bestmöglichen aller Positionen' nahe kommt, um auf Anhieb
> erfolgreich zu sein. Doppelklick bei der blauen Pfeilspitze mit
> gedrückter -Taste sollte den Navigator bereitwillig unter den
> (zuvor angedockten) Stylisten hüpfen lassen. Dockt er sich
> widerspenstig rechts an den Stylisten an, kann das durch Ziehen mit
> der Maus (gestrichelte Linien beachten) korrigiert werden.
> 
> Lieber Andreas, dein Angebot in Bug 44070, Comment #9 schmeichelt mir,
> aber ich wüsste nicht, wie ich einen qualifizierten
> Verbesserungsvorschlag aufsetzen könnte, zumal ich nach wie vor keine
> Probleme mit der Herstellung dieser F11-F5-Positionen habe. Nebenbei:
> Offensichtlich ist English auch nicht meine Muttersprache ...  ;)
> 
> Sorry, dass ich jetzt erst reagieren kann, aber Bjoern M. hat meinen
> Posteingang und mich mit seiner 'RFC Operation Spamzilla' kalt
> erwischt ... ;)
> 
> Schöne Feiertage
> Manfred
> 
> 
> >> [...]
> >> Hi Andreas, *,
> >>
> >> 2011/12/22 Andreas G. hotmail.de>:
> >> >
> >> > gestern habe ich mich um einen User auf der User-ML gekümmert. Es ging 
> >> > dabei darum, dass sich der Navigator und das Formatvorlagen-Fenster sich 
> >> > nicht mehr übereinander am selben Bildschirmrand anordnen lassen.
> >>
> >> Doch, geht - in der 3.4.4 unter Linux zumindest.
> >>
> >> Morgen dann mal mit der aktuellen Betra probieren, glaube aber nicht,
> >> daß sich da was geändert hat.
> >>
> >> ciao
> >> Christian
> 
> 
> -- 
> SOPA Cabana (by Dan Bull)
> http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=1w6GtwOvnWM#!
> 
> -- 
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Taskleiste - Kontextmenü

2011-12-25 Diskussionsfäden robe23
Hallo!

Es wäre toll wenn (wie bei anderen "Office"-Anbietern unter Windows7) beim 
Rechtsklick auf die LibreOffice-Verknüpfung
die zuletzt geöffneten Dokumente angezeigt würden.
Diese Funktion wird von den meisten Anwendern extrem häufig genutzt.

Vielen Dank für eure tolle Arbeit!
Macht weiter so!


___
SMS schreiben mit WEB.DE FreeMail - einfach, schnell und
kostenguenstig. Jetzt gleich testen! http://f.web.de/?mc=021192

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO -> Makroseite als Hilfe für User

2011-12-25 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Am 24.12.2011 13:38, schrieb Jochen:

Ich habe [1] als deutschsprachigen Ableger angelegt.


... und die Menüstruktur für die Untermenüs neu erstellt (Beispiel s. [2]).

[1] http://wiki.documentfoundation.org/Macros/de
[2] http://wiki.documentfoundation.org/Macros/de/Makros_f%C3%BCr_Writer

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] RE: [de-discuss] Taskleiste - Kontextmenü

2011-12-25 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo,

> Es wäre toll wenn (wie bei anderen "Office"-Anbietern unter Windows7) beim 
> Rechtsklick auf die LibreOffice-Verknüpfung
> die zuletzt geöffneten Dokumente angezeigt würden.

Dafür müsstest du auf Bugzilla (bugs.freedesktop.org) einen Vorschlag machen. 
Aber ist es so wichtig? Es gibt ja schließlich einige andere Wege 
(Startbildschirm, Datei-Menü, usw.), um diese Funktion zu erreichen.

> Diese Funktion wird von den meisten Anwendern extrem häufig genutzt.

Sagt wer?

Gruß, Andreas

> Date: Sun, 25 Dec 2011 13:18:08 +0100
> From: rob...@web.de
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: [de-discuss] Taskleiste - Kontextmenü
> 
> Hallo!
> 
> Es wäre toll wenn (wie bei anderen "Office"-Anbietern unter Windows7) beim 
> Rechtsklick auf die LibreOffice-Verknüpfung
> die zuletzt geöffneten Dokumente angezeigt würden.
> Diese Funktion wird von den meisten Anwendern extrem häufig genutzt.
> 
> Vielen Dank für eure tolle Arbeit!
> Macht weiter so!
> 
> 
> ___
> SMS schreiben mit WEB.DE FreeMail - einfach, schnell und
> kostenguenstig. Jetzt gleich testen! http://f.web.de/?mc=021192
> 
> -- 
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO -> Makroseite als Hilfe für User

2011-12-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi,

Am 25.12.2011 17:15, schrieb Jochen:

> [2] http://wiki.documentfoundation.org/Macros/de/Makros_f%C3%BCr_Writer

Bei einer Seite mit dem Namen Macros/de/Makros_für_Writer ist der
Eintrag {{lang|}} leider nicht sinnvoll und funktioniert auch nicht.

Nachdem anzunehmen ist, dass sich diese "Unterseiten" auch nicht in
dieser Form bei den andersprachigen Seiten wiederfinden, sollten wir
das Konzept "Mehrsprachiges Wiki" nur auf die übergeordnete Seite
Macros anwenden.

...denke ich. ;-)

Gruß

Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO -> Makroseite als Hilfe für User

2011-12-25 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Stefan,

Am 25.12.2011 18:14, schrieb Stefan Weigel:

Am 25.12.2011 17:15, schrieb Jochen:

[2] http://wiki.documentfoundation.org/Macros/de/Makros_f%C3%BCr_Writer

Bei einer Seite mit dem Namen Macros/de/Makros_für_Writer ist der
Eintrag {{lang|}} leider nicht sinnvoll und funktioniert auch nicht.
Nachdem anzunehmen ist, dass sich diese "Unterseiten" auch nicht in
dieser Form bei den andersprachigen Seiten wiederfinden, sollten wir
das Konzept "Mehrsprachiges Wiki" nur auf die übergeordnete Seite
Macros anwenden.
...denke ich. ;-)


Da stimme ich Dir zu. Allerdings hatte bzw. habe ich ein 
Programmierproblem mit der Wiki-Syntax.
Bei "{{DE/MakroHilfeseite}}{{lang|Makros für die LibreOffice-Komponente 
''Writer''}}" wird die Überschrift "Makros für die 
LibreOffice-Komponente Writer" angezeigt.
Wenn ich "{{DE/MakroHilfeseite|Makros für die LibreOffice-Komponente 
''Writer''}}" wird diese Überschrift nicht angezeigt.


Ich habe dies dann einfach so gelassen, da auf dieser ML auch die 
Forderung nach einer Internationalisierung aufgekommen ist.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO -> Makroseite als Hilfe für User

2011-12-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen,

Am 25.12.2011 18:37, schrieb Jochen:

> Allerdings hatte bzw. habe ich ein
> Programmierproblem mit der Wiki-Syntax.
> Bei "{{DE/MakroHilfeseite}}{{lang|Makros für die
> LibreOffice-Komponente ''Writer''}}" wird die Überschrift "Makros
> für die LibreOffice-Komponente Writer" angezeigt.
> Wenn ich "{{DE/MakroHilfeseite|Makros für die LibreOffice-Komponente
> ''Writer''}}" wird diese Überschrift nicht angezeigt.

Das geht mit

{{DISPLAYTITLE:Makros für die LibreOffice-Komponente ''Writer''}}

Stefan
:-)


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO -> Makroseite als Hilfe für User

2011-12-25 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Stefan,

Am 25.12.2011 19:36, schrieb Stefan Weigel:

Das geht mit
{{DISPLAYTITLE:Makros für die LibreOffice-Komponente ''Writer''}}


Danke. Für [1] ausgebessert.

[1] http://wiki.documentfoundation.org/Macros/de/Makros_f%C3%BCr_Writer

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Math Kapitel 1 -> Veröffentlichung

2011-12-25 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

ich habe in den letzten Tagen/Wochen das LO-Handbuch Math Kapitel 1 
überarbeitet und komplett für eine Veröffentlichung fertig gemacht.


Die Veröffentlichung (datiert auf den 27.12.2011) habe ich heute im Wiki 
und auf der Webseite vorgenommen.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] RE: [de-discuss] [Bug] Navigator und Vorlagenfenster lässt sich nicht übereinander anordnen

2011-12-25 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Manfred, *,

2011/12/25 Manfred J. Krause :
> 2011/12/23 Andreas G. schrieb:
>
> Mit ein wenig 'Versuch und Irrtum' war es (für mich) kein wirkliches
> Problem, die F11- und F5-Fenster in einer *einzigen* Abfolge
> untereinander links anzudocken, auch wenn beide vorher *nicht*
> angedockt waren.

Hmm - ich habe damit nie schwierigkeiten. Das einzige "Problem" ist,
daß beim andocken des zweiten Fensters kein "dort wird es
landen"-Rahmen eingeblendet wird, sprich das visuelle Feedback fehlt,
daß man die Maustaste loslassen kann.

Oder genauer: er wird gezeichnet, wird dann aber mit dem Fenster
weiter verschoben. Wenn das bereits gedockte Fenster zu schmal ist,
siet man so nie was von dem Rahmen.
Zieht man ihn aber breit, kann man das sehr schön beobachten.
Ausgangssituation: eines der Fenster rechts angedockt, ziemlich breit
(deutlich breiter als das zweite, schwebende Fenster).
Das schwebende Fenster langsam nach rechts bewegen → zuerst kommt der
"nebendran-andocken"-Rahmen, also noch weiter nach rechts ziehen. Dann
erscheint der "Unterhalb andocken" Rahmen, er erstreckt sich bis zum
rechten Rand des LO-Fensters, der senkrechte Strich des Rahmens ist
sichtbar. Weiter nach rechts ziehen → das Rechte Ende wird ebenfalls
weiter nach rechts verschoben, verschwindet in den nicht-sichtbaren
Bereich. Das ist IMHO der einzige (ziemlich kleine) Bug in der
Andock-Funktionalität (unter linux/Gnome).

Den Stylisten abzudocken ist da schon fummeliger (entweder genau
zielen, oder umschalten auf "verwendete Vorlagen", so daß genug freier
Platz zum klicken vorhanden ist)

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert