Re: [de-discuss] LibreOffice -> Schriftarten -> Ersetzungstabelle -> fragliches Fehlverhalten

2011-11-18 Diskussionsfäden Harald Köster

Moin Thomas, moin Jochen,
Am 18.11.2011 05:16, schrieb Thomas Hackert:

Moin Jochen, *,
On Thu, Nov 17, 2011 at 07:51:32PM +0100, Jochen wrote:

bei der LO-Handbuch-Erstellung für das Writer-Handbuch Kapitel 2 "
Writer-Einstellungen" ist beim Absatz "LibreOffice - Schriftarten"
ein Problem aufgetreten. Kann dazu jemand etwas sagen?


wenn du mir zuerst ein paar Fragen beantwortest ... ;)


Ich habe die "Ersetzungstabelle" noch nie angewandt bzw. nicht
wirklich etwas dazu sagen.


Dito ... ;)
Ich bin wohl verantwortlich für dieses "Problem". Bis ich den Abschnitt 
"Schriftarten" für das deutsche Writer-Handbuch geschrieben habe, hatte 
ich auch keine Ahnung dazu. Hab dann einfach nachgelesen (deutsche 
Hilfe, englische Handbücher) und 'ne Tabelle gemacht, was wo ersetzt 
werden soll. Hab dann die verschiedenen Fälle durchgespielt und 'ne 
Tabelle gemacht, was wirklich passiert ist. Beide Tabellen sind im 
Entwurf für das Handbuch:


https://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Writer/02_SettingUpWriter#LibreOffice_-_Schriftarten 



Zu klären wäre zunächst:
[1] Stimmt meine Beschreibung überhaupt, was wo ersetzt werden soll 
(erste Tabelle)?
[2] Ist das, was ich ausprobiert habe, richtig protokolliert worden (2. 
Tabelle)?
[3] Und dann kann man überlegen, was in's Handbuch soll: Ist-Zustand, 
Soll-Zustand oder weglassen oder ... ?



Vorgehensweise:
Setzen Sie das Häkchen bei Ersetzungstabelle anwenden.
Auswahllliste Schriftart: Tippen Sie hier die zu ersetzende
Schriftart ein oder lassen Sie sich die installierten Schriftarten
anzeigen, um eine davon als zu ersetzende Schriftart auszuwählen.
Falls die zu ersetzende Schriftart nicht installiert ist, müssen Sie
sie hier eintippen.
Wählen Sie in der Auswahllliste Ersetzen durch eine installierten
Schriftart aus. Das Häkchen rechts der Liste wird grün.
Klicken Sie auf das grüne Häckchen. Die von Ihnen gewählte Ersetzung
wird in das darunter liegende Listenfeld aufgenommen.
Setzen Sie die Häkchen bei Immer und Nur Bildschirm nach der
folgenden Tabelle.

Problem:
Die folgenden Einstellungen funktionieren möglicherweise nicht so
wie erwartet. Insbesondere hat das Markierfeld "Nur Bildschirm"
keine Funktion.


Hast du denn ein bestehendes Dokument genommen oder es mit einem neuen
versucht?

Habe neues Dokument benutzt.



Einstellung 1:
Immer ->  markiert
Nur Bildschirm ->  markiert
Ersetzung Druck:
Laut Hilfe: Nur fehlende Schriftart wird nach Standardersetzung ersetzt
"Real Life": Schriftart wird immer nach Ersetzungstabelle ersetzt

Einstellung 2:
Immer ->  unmarkiert
Nur Bildschirm ->  markiert
Ersetzung Bildschirm:
Laut Hilfe: Nur fehlende Schriftart wird nach Ersetzungstabelle ersetzt
"Real Life": Nur fehlende Schriftart wird nach Standardersetzung ersetzt


MMn müssten die oberen beiden Hilfetexte vertauscht werden (oder ich
verstehe den Dialog und/oder die Hilfe falsch ... ;) ).

Ich versteh jetzt auch die Frage nicht. Welche beiden Hilfetexte ..?



Einstellung 3:
Immer ->  unmarkiert
Nur Bildschirm ->  unmarkiert
Ersetzung Bildschirm:
Laut Hilfe: Nur fehlende Schriftart wird nach Ersetzungstabelle ersetzt
"Real Life": Nur fehlende Schriftart wird nach Standardersetzung ersetzt

Einstellung 4:
Immer ->  unmarkiert
Nur Bildschirm ->  unmarkiert
Ersetzung Druck:
Laut Hilfe: Nur fehlende Schriftart wird nach Ersetzungstabelle ersetzt
"Real Life": Nur fehlende Schriftart wird nach Standardersetzung ersetzt


Das ist doch zweimal das selbe, oder nicht ;?
Ist nicht dasselbe. Einstellung 3 bezieht sich auf die Darstellung auf 
dem Bildschirm, Einstellung 4 auf den Ausdruck.

Aber noch mal die Frage, ob du das mit einem bestehenden oder einem
neuen Dokument gemacht hast ... ;) In der Hilfe steht ja

Die Ersetzung ändert nicht die Schriftarteinstellungen, die im Dokument
gespeichert werden.

... ;)

Und hier nochmal die Antwort: neues Dokument!

Bis dann
Thomas.


Grüße
Harald

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Featurewnsch Math

2011-11-18 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 17.11.2011 20:14, schrieb Jochen:

Hallo Florian R.,

Am 11.11.2011 18:24, schrieb Jochen:

Am 07.11.2011 21:40, schrieb Jochen:

highlighting_jochen_schiffers__florian_reisinger.odt" ist unter [1]
downloadbar.
[1] http://www.jochenschiffers.de/lo/


Nachdem kein Kommentar zu Deiner Frage eingegangen ist, möchte ich 
diesen Thread vorantreiben bzw. abschließen.


Wenn Zeit hast, solltest Du Deine Featurewunsch-Anfrage in Bugzilla 
einstellen. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Beschreibung des 
Featurwunsches etwas präziser bzw. knackiger formuliert werden sollte. 
Vielleicht ist es auch nötig, daraus zwei Featurewunsch-Anfrage zu 
machen. Auf jeden Fall ist es IMHO nötig, dass Du Deine Datei als 
attachment einstellst.


Kommentare / weitere Verfeinerung / Tipps von jemand anderen wäre auch 
noch nett...





Gruß

Jochen




--
Tschüss!

LibO 3.4.4
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [BOX] DVD 3.4.4

2011-11-18 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hi Erich,


Am 17.11.2011 23:20, schrieb Erich Christian:
> Hi Uwe,
> 
> Am 14.11.2011 20:56, schrieb Uwe Richter:
>> OK, schaue Dir auch noch bitte die Seite Artwork an, dort sind am
>> rechten Rand 3 Icons. Die hängen mit den Bildern zusammen.
> 
> Könnte nicht sagen dass ich sehe was du meinst ...  :?

Da muss ich Dir wohl meine Brille schicken. ;-)

Kann sein, dass Du es nicht siehst, da Deine Auflösung zu gering ist und
Du scrollen musst. Wir haben 3 Bilder, die mit einem Link unterlegt sind
(Schaltzeichen, Prozesszeichen und Polygones). Bei bekannten
Dateiendungen wird ja ein Icon eingeblendet, in unserem Fall ein
Puzzelteilchen. Da hängt ganz rechts am Rand und sieht bei meinem 16:9
Bildschirm nicht sehr schön aus. Die Lösung ist bei den Bildern die
Links zu löschen.

> 
> ciao
> Erich
> 

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Version 3.4.4, ubuntu 11.10: Tabellen auf writer web

2011-11-18 Diskussionsfäden Dr. Uwe Wiest
Hallo, seit der Version 3 werden bei WriterWeb Tabellenumrandungen zwar 
hochgeladen, beim erneuten Aufrufen der html-Seite mit Libreoffice sind 
sie aber verschwunden. Bisher erschienen sogar Linien, die ich so nicht 
gewählt hatte, und die ich mit "Format/Direkte Formatierung löschen" 
beseitigen konnte. Jetzt sind die Tabellenbegrenzungen beim erneuten 
Aufrufen von WriterWeb einfach verschwunden, und ich muss sie erneut 
eingeben.
Auch wenn man in eine Tabelle eine gerade Linie einsetzt, ist die beim 
erneuten Öffnen verschwunden.
Alles nicht schlimm, aber wenn das kein Bedienfehler von mir ist, dann 
könnte man das bei der nächsten Version vielleicht ändern?
Ansonsten bin ich seit Jahren begeisterter Nutzer von OOo bzw. 
Libreoffice als html-Editor.

Freundliche Grüße, Uwe Wiest
--


 Dr. Uwe Wiest

Mail: d...@uwewiest.de 



Tel. 04221 5848337, Fax 04221 9464558

Webseite: www.uwewiest.de 





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.4 Impress: Einfügemarke für Text verschwindet/fehlt

2011-11-18 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen, hallo Listenmitglieder,

Jochen schrieb:

Ich kann das von Dir beschriebene Verhalten nachvollziehen, wenn in
die freie Fläche, die von dem Rahmen umgeben wird, geklickt wird.


Gut ;-(


Wenn aber direkt auf den Text geklickt wird, ist dort die Einfügemarke
ganz normal vorhanden.


(1) Lege ich ein neues Impress-Dokument an, dann ist dies in meinem Fall 
nur bei der ersten Folie so. Führe ich den Mauszeiger über ein solches 
Texteingabefeld, dann verliert er die Pfeilform und nimmt die 
Eingabeform (I) an. Klicke ich in den Text, dann fängt an der Stelle die 
Einfügemarke zu blinken an (wie in jeder Textverarbeitung auch). So 
weit - so gut. Das entspricht dem von mir erwarteten Verhalten.


(2) Wenn ich jetzt eine neue Seite/Folie hinzufüge, dann erst zeigt sich 
das von mir beschriebene Problem. Bewege ich jetzt den Mauszeiger über 
ein Texteingabefeld, dann nimmt der Mauszeiger zwar die Eingabeform (I) 
an, klicke ich dann in das Feld, dann erscheint dort aber keine 
Einfügemarke. Text kann ich zwar einfügen. Klicke ich in den Text, gibt 
es auch keine blinkende Einfügemarke. Ich kann also, um ein falsch 
geschriebenes Wort zu korrigieren, nicht mit den Pfeiltasten die 
Einfügemarke bewegen, weil sie nicht sichtbar ist. Das ist dann wie 
Blindflug. Und das halte ich für einen Bug. Gewollt kann dieses 
Verhalten nicht sein, da es ja bei der ersten Folie noch anders ist. 
Wenn in einer Textverarbeitung keine Einfügemarke blinken würde, wäre 
das meiner Ansicht nach auch ein Bug.


(3) Öffne ich ein bereits bestehendes Impress-Dokument, ist alles so wie 
in (1) beschrieben. Der Fehler lässt sich zunächst nicht reproduzieren. 
Sobald ich aber eine neue Seite/Folie einfüge, habe ich wieder das in 
(2) beschriebene Problem.


Ich habe nun diesbezüglich alle bei mir auf Rechnern installierte 
Versionen getestet. Zurzeit installiert und davon betroffen sind OOo 
3.3.0, LibO 3.3.4 und LibO 3.4.4. Auch nach einer Umbenennung des 
Userprofils besteht dieses Problem weiter. Ich nehme an, dass dies auch 
für die entsprechenden Vorversionen einer Reihe gilt, ohne es explizit 
getestet zu haben. Bei OOo 3.2.1 gibt es dieses Problem nicht.


Getestet unter Windows XP Home + Pro, Windows 7 HP (32 Bit). 
Möglicherweise ist dieses Anzeigeproblem auch nur Windows-spezifisch. 
Ich wäre dankbar, entsprechende Rückmeldungen zu erhalten.


Gruß
Karl



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Ideen

2011-11-18 Diskussionsfäden Daniel Steyer
Hi everyone,

entschuldigt bitte, aber ich muss nochmal etwas fragen:
Ich habe vor einer Weile ein paar Design-Ideen an die Mailliste geschickt.
Leider hat bis heute niemand darauf reagiert. Ich bin ja gar nicht sauer,
aber ich weiß nicht, wie ich mich sonst einbringen kann. Irgendwo muss ja
mal ein Anfang sein ;)
Ich hoffe, mir kann einer helfen und mich anschreiben ;)
Oder ist die Mail gar nicht angekommen?

Daniel

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [BOX] DVD 3.4.4

2011-11-18 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe,

Am 18.11.2011 19:00, schrieb Uwe Richter:
> Am 17.11.2011 23:20, schrieb Erich Christian:
>> Könnte nicht sagen dass ich sehe was du meinst ...  :?

> Da muss ich Dir wohl meine Brille schicken. ;-)

müsste meine wohl nur öfter aufsetzen ...  ;-)


> Kann sein, dass Du es nicht siehst, da Deine Auflösung zu gering ist 

1600 x 900


> Du scrollen musst. Wir haben 3 Bilder, die mit einem Link unterlegt sind
> (Schaltzeichen, Prozesszeichen und Polygones). Bei bekannten
> Dateiendungen wird ja ein Icon eingeblendet, in unserem Fall ein
> Puzzelteilchen. Da hängt ganz rechts am Rand und sieht bei meinem 16:9
> Bildschirm nicht sehr schön aus. 

daran hab ich gleich gedacht, aber die Dinger erst jetzt beim auszoomen
gesehen ...


> Die Lösung ist bei den Bildern die
> Links zu löschen.

Hab ich jetzt gemacht, nur die class löschen stellt das icon links neben
das Bild ... auch nix gut

ciao
Erich



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice -> Schriftarten -> Ersetzungstabelle -> fragliches Fehlverhalten

2011-11-18 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N’Abend Harald, *,
On Fri, Nov 18, 2011 at 10:43:26AM +0100, Harald Köster wrote:
> Am 18.11.2011 05:16, schrieb Thomas Hackert:
> >On Thu, Nov 17, 2011 at 07:51:32PM +0100, Jochen wrote:
> >>bei der LO-Handbuch-Erstellung für das Writer-Handbuch Kapitel 2 "
> >>Writer-Einstellungen" ist beim Absatz "LibreOffice - Schriftarten"
> >>ein Problem aufgetreten. Kann dazu jemand etwas sagen?
> >
> >wenn du mir zuerst ein paar Fragen beantwortest ... ;)
> >
> >>Ich habe die "Ersetzungstabelle" noch nie angewandt bzw. nicht
> >>wirklich etwas dazu sagen.
> >
> >Dito ... ;)
> Ich bin wohl verantwortlich für dieses "Problem". Bis ich den

tststs ... ;)

> Abschnitt "Schriftarten" für das deutsche Writer-Handbuch
> geschrieben habe, hatte ich auch keine Ahnung dazu. Hab dann einfach
> nachgelesen (deutsche Hilfe, englische Handbücher) und 'ne Tabelle
> gemacht, was wo ersetzt werden soll. Hab dann die verschiedenen
> Fälle durchgespielt und 'ne Tabelle gemacht, was wirklich passiert
> ist. Beide Tabellen sind im Entwurf für das Handbuch:

O.K.


> Zu klären wäre zunächst:
> [1] Stimmt meine Beschreibung überhaupt, was wo ersetzt werden soll
> (erste Tabelle)?
> [2] Ist das, was ich ausprobiert habe, richtig protokolliert worden
> (2. Tabelle)?
> [3] Und dann kann man überlegen, was in's Handbuch soll:
> Ist-Zustand, Soll-Zustand oder weglassen oder ... ?

Nun, mein Schwerpunkt hier im Projekt liegt nicht in der Doku, deshalb
kann ich – besonders – für den letzten Punkt nichts sagen, sorry ... :(
Den Rest müsste ich mir mal am WE anschauen, kann aber nicht
garantieren, ob ich das zeitlich schaffe ... :( Also wenn jemand anders
gerne möchte, nur zu ... ;)

> >>Vorgehensweise:
> >>Setzen Sie das Häkchen bei Ersetzungstabelle anwenden.
> >>Auswahllliste Schriftart: Tippen Sie hier die zu ersetzende
> >>Schriftart ein oder lassen Sie sich die installierten Schriftarten
> >>anzeigen, um eine davon als zu ersetzende Schriftart auszuwählen.
> >>Falls die zu ersetzende Schriftart nicht installiert ist, müssen Sie
> >>sie hier eintippen.
> >>Wählen Sie in der Auswahllliste Ersetzen durch eine installierten
> >>Schriftart aus. Das Häkchen rechts der Liste wird grün.
> >>Klicken Sie auf das grüne Häckchen. Die von Ihnen gewählte Ersetzung
> >>wird in das darunter liegende Listenfeld aufgenommen.
> >>Setzen Sie die Häkchen bei Immer und Nur Bildschirm nach der
> >>folgenden Tabelle.
> >>
> >>Problem:
> >>Die folgenden Einstellungen funktionieren möglicherweise nicht so
> >>wie erwartet. Insbesondere hat das Markierfeld "Nur Bildschirm"
> >>keine Funktion.
> >
> >Hast du denn ein bestehendes Dokument genommen oder es mit einem neuen
> >versucht?
> Habe neues Dokument benutzt.

O.K.

> >>Einstellung 1:
> >>Immer ->  markiert
> >>Nur Bildschirm ->  markiert
> >>Ersetzung Druck:
> >>Laut Hilfe: Nur fehlende Schriftart wird nach Standardersetzung ersetzt
> >>"Real Life": Schriftart wird immer nach Ersetzungstabelle ersetzt
> >>
> >>Einstellung 2:
> >>Immer ->  unmarkiert
> >>Nur Bildschirm ->  markiert
> >>Ersetzung Bildschirm:
> >>Laut Hilfe: Nur fehlende Schriftart wird nach Ersetzungstabelle ersetzt
> >>"Real Life": Nur fehlende Schriftart wird nach Standardersetzung ersetzt
> >
> >MMn müssten die oberen beiden Hilfetexte vertauscht werden (oder ich
> >verstehe den Dialog und/oder die Hilfe falsch ... ;) ).
> Ich versteh jetzt auch die Frage nicht. Welche beiden Hilfetexte ..?

Ich dachte, du hast dir auch die Hilfe zum Dialog durchgelesen ... ;)
Auf die hab’ ich mich bezogen ... ;) Und hier der Text anscheinend auch
... ;)

> >>Einstellung 3:
> >>Immer ->  unmarkiert
> >>Nur Bildschirm ->  unmarkiert
> >>Ersetzung Bildschirm:
> >>Laut Hilfe: Nur fehlende Schriftart wird nach Ersetzungstabelle ersetzt
> >>"Real Life": Nur fehlende Schriftart wird nach Standardersetzung ersetzt
> >>
> >>Einstellung 4:
> >>Immer ->  unmarkiert
> >>Nur Bildschirm ->  unmarkiert
> >>Ersetzung Druck:
> >>Laut Hilfe: Nur fehlende Schriftart wird nach Ersetzungstabelle ersetzt
> >>"Real Life": Nur fehlende Schriftart wird nach Standardersetzung ersetzt
> >
> >Das ist doch zweimal das selbe, oder nicht ;?
> Ist nicht dasselbe. Einstellung 3 bezieht sich auf die Darstellung
> auf dem Bildschirm, Einstellung 4 auf den Ausdruck.

Ah ja, da hatte ich heuten Morgen wohl noch nicht genug Koffein im Blut,
sorry ... :(

> >Aber noch mal die Frage, ob du das mit einem bestehenden oder einem
> >neuen Dokument gemacht hast ... ;) In der Hilfe steht ja
> >
> >Die Ersetzung ändert nicht die Schriftarteinstellungen, die im Dokument
> >gespeichert werden.
> >
> >... ;)
> Und hier nochmal die Antwort: neues Dokument!

O.K., aber hast du es auch mal mit einem bestehenden Dokument getestet?
Ändert das irgendwas?
HDH und noch einen schönen Restabend noch
Thomas.

-- 
Lady, lady, should you meet
One whose ways are all discreet,
One who murmurs that his wife
Is the lodestar of his life,
One who keeps assuring you
That he never was untrue,
Never loved another one...
Lady, lady,

Re: [de-discuss] Ideen

2011-11-18 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo Daniel,

Deine Design-Ideen sind hier nicht angekommen. Anlagen werden in dieser
Mailingliste nicht weitergeleitet. So konnte sich das wohl niemand ansehen.
Vorschlag:
Speichere Deine Vorschläge im Web, und veröffentliche hier den Link.

-- 
Mit freundlichem Gruß
Detlef Nannen
Am 18.11.2011 19:27 schrieb "Daniel Steyer" :

> Hi everyone,
>
> entschuldigt bitte, aber ich muss nochmal etwas fragen:
> Ich habe vor einer Weile ein paar Design-Ideen an die Mailliste geschickt.
> Leider hat bis heute niemand darauf reagiert. Ich bin ja gar nicht sauer,
> aber ich weiß nicht, wie ich mich sonst einbringen kann. Irgendwo muss ja
> mal ein Anfang sein ;)
> Ich hoffe, mir kann einer helfen und mich anschreiben ;)
> Oder ist die Mail gar nicht angekommen?
>
> Daniel
>
> --
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>
>

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Ideen

2011-11-18 Diskussionsfäden Daniel Steyer
Das ist natürlich nicht so dolle. Die Beschreibungen sind ja erstmal egal,
hier die drei Links (man sieht, dass der Farbtopf am Werk war im Bild 2 und
3, aber es geht ja ums Prinzip):
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/dmnf-2h-c7e1.png
http://www.bilder-hochladen.net/files/dmnf-2g-93db.png
http://www.bilder-hochladen.net/files/dmnf-2f-3ef8.png


Am 18. November 2011 20:03 schrieb Detlef Nannen <
detlef.nan...@googlemail.com>:

> Hallo Daniel,
>
> Deine Design-Ideen sind hier nicht angekommen. Anlagen werden in dieser
> Mailingliste nicht weitergeleitet. So konnte sich das wohl niemand ansehen.
> Vorschlag:
> Speichere Deine Vorschläge im Web, und veröffentliche hier den Link.
>
> --
> Mit freundlichem Gruß
> Detlef Nannen
> Am 18.11.2011 19:27 schrieb "Daniel Steyer" :
>
> > Hi everyone,
> >
> > entschuldigt bitte, aber ich muss nochmal etwas fragen:
> > Ich habe vor einer Weile ein paar Design-Ideen an die Mailliste
> geschickt.
> > Leider hat bis heute niemand darauf reagiert. Ich bin ja gar nicht sauer,
> > aber ich weiß nicht, wie ich mich sonst einbringen kann. Irgendwo muss ja
> > mal ein Anfang sein ;)
> > Ich hoffe, mir kann einer helfen und mich anschreiben ;)
> > Oder ist die Mail gar nicht angekommen?
> >
> > Daniel
> >
> > --
> > Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> > Probleme?
> > http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
> > Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> > Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> > Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> >
> >
>
> --
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>
>

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: Ideen

2011-11-18 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Daniel,

Daniel Steyer  googlemail.com> writes:

> 
> Hi everyone,
> 
> entschuldigt bitte, aber ich muss nochmal etwas fragen:
> Ich habe vor einer Weile ein paar Design-Ideen an die Mailliste geschickt.
> Leider hat bis heute niemand darauf reagiert. 


vielleicht hättest du auf deine erste Mail
direkt per Antwortfunktion nachfragen sollen,
um sie aus der Versenkung zu holen:


Gruß
Ulrich





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Kein Screenshot im Extensions-Center

2011-11-18 Diskussionsfäden Andreas G .

Hallo zusammen.

Mir ist bekannt, dass sich das Extensions-Center (wie auch das für die 
Vorlagen) gerade erst im Aufbau befindet. Allerdings möchte ich den Hinweis 
geben, ob es denn möglich wäre Schreenshots auf der Beschreibungsseite 
anzuzeigen. Diese werden ja bis jetzt nur bei der Suche angezeigt.

Gruß, Andreas
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert