Re: [de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev
Hi, ich dachte, den ## Vorstand OpenOffice.org Deutschland e.V. ## Mitglieder willkommen:www.OOoDeV.org gibt es nicht mehr? ;-) Gruß Heinz Thomas Krumbein schrieb: [...] Viele Grüße Thomas -- Have a nice time! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev
Hi Thomas, *, On Wed, Nov 02, 2011 at 07:50:18AM +0100, Thomas Krumbein wrote: > die Ing-DiBa hat gerade ein Programm laufen: 1.000 EUR für 1000 Vereine. schön :) > Ich habe mal den Verein "Freies Office Deutschland e.V." mit angemeldet. > Die tausend 1000 bekommen die Vereine, die die meisten "Stimmen" > erhalten. Jede Person (e-mail Adresse) hat drei Stimmen. Da hätte ich dann aber vielleicht eine blöde Frage ... ;) Laut der frodev.org-Seite wurde der Verein ja erst im April umbenannt. Auf der Teilnahmeseite (https://www.ing-diba.de/main/vorteile/fairantwortung/vereins-spendenaktion/popups/popup_tnb_1000x1000.html) steht aber unter Punkt 2.2, dass ein Verein seit mindestens 12 Monaten als „gemeinnützig anerkannt“ aktiv tätig sein muss ... Kann denn der Verein überhaupt daran teilnehmen? Oder erfüllt der Verein trotz Umbenennung die Voraussetzungen? Und verstehe ich Punkt 4 richtig, dass du die Rechte an den Bildern und sonstigen Sachen über den Zeitrahmen der Spendenaktion hinaus an die Bank abgetreten hast? > Na, das sollte doch zu schaffen sein - oder. Schau’n wir mal ... ;) > Also, stimmt bitte fleissig ab ;-) Eine Stimme von mir habt ihr schon mal ... ;) Bis dann Thomas. -- Life is what happens to you while you're busy making other plans. -- John Lennon, "Beautiful Boy" -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev
Hi Thomas, Am 02.11.2011 10:08, schrieb Thomas Hackert: > Hi Thomas, *, [..] > Da hätte ich dann aber vielleicht eine blöde Frage ... ;) Laut der > frodev.org-Seite wurde der Verein ja erst im April umbenannt. Auf der > Teilnahmeseite > (https://www.ing-diba.de/main/vorteile/fairantwortung/vereins-spendenaktion/popups/popup_tnb_1000x1000.html) > steht aber unter Punkt 2.2, dass ein Verein > > > seit mindestens 12 Monaten als „gemeinnützig anerkannt“ aktiv tätig > > > sein muss ... Kann denn der Verein überhaupt daran teilnehmen? Na, siehst Du doch :-) Das "Anmelden" setzte eine Prüfung vorraus - und wir sind doch drauf. Im Übrigen ist der Verein seit 2004 (dem Gründungsdatum) gemeinnützig. Da ändert auch das "Umbenennen" nichts - der Verein ist der gleiche geblieben. Oder > erfüllt der Verein trotz Umbenennung die Voraussetzungen? > > Und verstehe ich Punkt 4 richtig, dass du die Rechte an den Bildern und > sonstigen Sachen über den Zeitrahmen der Spendenaktion hinaus an die > Bank abgetreten hast? Genau. Alle Rechte des Vereins wurden auf Dauer an die Bank "abgetreten" ;-) Hallo - bleib auf dem Teppich. Na klar, sie werden sich auch nach der laufenden Aktion mit dem Ergebnis "schmücken" und dafür zum Bsp die Sieger auf irgendwelche Plakate etc drucken. Und dazu brauchen Sie die Rechte. Das ist auch OK. Und: So hübsch ist das Bild ja nun auch wirklich nicht. Irgendwie habe ich auch nichts besseres da reinbekommen. Das dürfen Sie gerne verwerten ... [..] > Eine Stimme von mir habt ihr schon mal ... ;) Na danke. Passt dich schon mal ;-) Und jeder kann dreimal abstimmen. Viele Grüße Thomas -- ## Marketing deutschsprachiges Projekt ## http://de.libreOffice.org - www.LibreOffice.org ## Vorstand OpenOffice.org Deutschland e.V. ## Mitglieder willkommen: www.OOoDeV.org -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev
Hi Heinz, Am 02.11.2011 08:46, schrieb Heinz W. Simoneit: > Hi, > > ich dachte, den > >> ## Vorstand OpenOffice.org Deutschland e.V. >> ## Mitglieder willkommen:www.OOoDeV.org > > gibt es nicht mehr? ;-) Guter Hinweis :-) Das gab es also noch ne versteckte Signaturdatei Nu ist sie geändert. Viele Grüße Thomas -- ## Unterstützung der freien Office Suite ## http://de.libreOffice.org - www.LibreOffice.org ## Vorstand Freies Office Deutschland e.V. ## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev
Hi Thomas, Thomas Krumbein schrieb: Hi Heinz, Am 02.11.2011 08:46, schrieb Heinz W. Simoneit: Hi, ich dachte, den ## Vorstand OpenOffice.org Deutschland e.V. ## Mitglieder willkommen:www.OOoDeV.org gibt es nicht mehr? ;-) Guter Hinweis :-) Das gab es also noch ne versteckte Signaturdatei Nu ist sie geändert. prima! :-) Gruß Heinz -- Have a nice time! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Hilfeuebersetzung] Falsche links in den Basic-Segmenten?
Hi Thomas, *, 2011/11/2 Thomas Hackert : > Moin Markus, *, > On Tue, Nov 01, 2011 at 08:26:16PM +0100, Markus Mohrhard wrote: >> Das ist kein Bug sondern von Andras so gewollt: siehe commit: >> http://cgit.freedesktop.org/libreoffice/help/commit/?id=3b66bd0d5781edd556817fd443dbf69a892cd066 > > finde ich aber trotzdem nicht so prickelnd ... :( Dann kommst du auf > eine Wiki-Seite, wo einfach nur ein link auf eine OOo-Wiki-Seite ist, wo > du dann noch einmal auf den link klicken musst, um zum Ziel zu kommen > ... :( Besser als auf eine 404 Seite zu kommen, oder eine "cannot resolve host", etc. wenn apache die temporären Strukturen finalisiert oder für ihr eigenes Release umorganisiert. ciao Christian -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev
Hi Thomas, *, On Wed, Nov 02, 2011 at 10:30:48AM +0100, Thomas Krumbein wrote: > Am 02.11.2011 10:08, schrieb Thomas Hackert: > > Da hätte ich dann aber vielleicht eine blöde Frage ... ;) Laut der > > frodev.org-Seite wurde der Verein ja erst im April umbenannt. Auf der > > Teilnahmeseite > > (https://www.ing-diba.de/main/vorteile/fairantwortung/vereins-spendenaktion/popups/popup_tnb_1000x1000.html) > > steht aber unter Punkt 2.2, dass ein Verein > > > > > > seit mindestens 12 Monaten als „gemeinnützig anerkannt“ aktiv tätig > > > > > > sein muss ... Kann denn der Verein überhaupt daran teilnehmen? > > Na, siehst Du doch :-) Das "Anmelden" setzte eine Prüfung vorraus - und > wir sind doch drauf. klar, schon ... Aber bei der Prüfung hätte ja auch ein Fehler passiert sein können ... ;) > Im Übrigen ist der Verein seit 2004 (dem Gründungsdatum) gemeinnützig. > Da ändert auch das "Umbenennen" nichts - der Verein ist der gleiche > geblieben. O.K. > > Und verstehe ich Punkt 4 richtig, dass du die Rechte an den Bildern und > > sonstigen Sachen über den Zeitrahmen der Spendenaktion hinaus an die > > Bank abgetreten hast? > > Genau. Alle Rechte des Vereins wurden auf Dauer an die Bank "abgetreten" ;-) Ich schrieb nichts von den Rechten am Verein, sondern von „den Rechten an den Bildern und sonstigen Sachen“, also sonstige Unterlagen, Multimedia-Dateien etc. ... ;) Ist für mich ein Unterschied ... ;) > Hallo - bleib auf dem Teppich. Bin ich. > Na klar, sie werden sich auch nach der > laufenden Aktion mit dem Ergebnis "schmücken" und dafür zum Bsp die > Sieger auf irgendwelche Plakate etc drucken. Und dazu brauchen Sie die > Rechte. Das ist auch OK. O.K. > Und: So hübsch ist das Bild ja nun auch wirklich nicht. Irgendwie habe > ich auch nichts besseres da reinbekommen. Das dürfen Sie gerne verwerten ... O.K. > > Eine Stimme von mir habt ihr schon mal ... ;) > > Na danke. Passt dich schon mal ;-) Und jeder kann dreimal abstimmen. Ich weiß ... ;) Wie prüfen die das eigentlich, ob nicht jemand mit mehreren Mailadressen dort mehrmals abstimmt? Wenn dann jemand wie ich mehrere Mailadressen hat, könnte ja dort schön gepfuscht werden ... ;) Bis dann Thomas. -- Freedom is what you do with what's been done to you. -- Jean-Paul Sartre -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Hilfeuebersetzung] Falsche links in den Basic-Segmenten?
Hi Christian, *, On Wed, Nov 02, 2011 at 10:52:03AM +0100, Christian Lohmaier wrote: > 2011/11/2 Thomas Hackert : > > On Tue, Nov 01, 2011 at 08:26:16PM +0100, Markus Mohrhard wrote: > >> Das ist kein Bug sondern von Andras so gewollt: siehe commit: > >> http://cgit.freedesktop.org/libreoffice/help/commit/?id=3b66bd0d5781edd556817fd443dbf69a892cd066 > > > > finde ich aber trotzdem nicht so prickelnd ... :( Dann kommst du auf > > eine Wiki-Seite, wo einfach nur ein link auf eine OOo-Wiki-Seite ist, wo > > du dann noch einmal auf den link klicken musst, um zum Ziel zu kommen > > ... :( > > Besser als auf eine 404 Seite zu kommen, oder eine "cannot resolve > host", schon ... ;) Das könnte aber auch passieren, wenn das OOo-Wiki umstrukturiert, die Seite dort gelöscht wird etc. ... ;) > etc. wenn apache die temporären Strukturen finalisiert oder für > ihr eigenes Release umorganisiert. Unter welcher Lizenz steht denn jetzt das OOo-Wiki beim Apachen? Sonst könnten wir das doch in „unser“ Wiki übernehmen, oder nicht? Bis dann Thomas. -- Niklaus Wirth has lamented that, whereas Europeans pronounce his name correctly (Ni-klows Virt), Americans invariably mangle it into (Nick-les Worth). Which is to say that Europeans call him by name, but Americans call him by value. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev
Hallo Thomas, Thomas Hackert schrieb: On Wed, Nov 02, 2011 at 10:30:48AM +0100, Thomas Krumbein wrote: Am 02.11.2011 10:08, schrieb Thomas Hackert: [...] Na danke. Passt dich schon mal ;-) Und jeder kann dreimal abstimmen. Ich weiß ... ;) Wie prüfen die das eigentlich, ob nicht jemand mit mehreren Mailadressen dort mehrmals abstimmt? Wenn dann jemand wie ich mehrere Mailadressen hat, könnte ja dort schön gepfuscht werden ... ;) ...kann ! ;-) Gruß Heinz -- Have a nice time! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev
Hi Thomas, Am 02.11.2011 15:50, schrieb Thomas Hackert: > Hi Thomas, *, [..] >> Na danke. Passt dich schon mal ;-) Und jeder kann dreimal abstimmen. > > Ich weiß ... ;) Wie prüfen die das eigentlich, ob nicht jemand mit > mehreren Mailadressen dort mehrmals abstimmt? Wenn dann jemand wie ich > mehrere Mailadressen hat, könnte ja dort schön gepfuscht werden ... ;) Ja, wird bestimmt auch. Die ersten 10 Stimmen stammen alle von mir - ich habe ja auch mehrere e-mail Adressen. Wenn ich das richtig sehe, prüfen die das nur anhand der e-mail adresse. Mit jeder Bestätigungsmail sagen sie Dir gleich, wieviel Stimmen Du noch hast. Aber wer es so haben will... Gruss Thomas -- ## Unterstützung der freien Office Suite ## http://de.libreOffice.org - www.LibreOffice.org ## Vorstand Freies Office Deutschland e.V. ## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev
Hi Thomas, * Am Mittwoch, 2. November 2011, 16:05:04 schrieb Thomas Krumbein: > Hi Thomas, > > Am 02.11.2011 15:50, schrieb Thomas Hackert: > > Hi Thomas, *, > > [..] > > >> Na danke. Passt dich schon mal ;-) Und jeder kann dreimal abstimmen. > > > > Ich weiß ... ;) Wie prüfen die das eigentlich, ob nicht jemand mit > > mehreren Mailadressen dort mehrmals abstimmt? Wenn dann jemand wie ich > > mehrere Mailadressen hat, könnte ja dort schön gepfuscht werden ... ;) > > Ja, wird bestimmt auch. Die ersten 10 Stimmen stammen alle von mir - ich > habe ja auch mehrere e-mail Adressen. > Wenn ich das richtig sehe, prüfen die das nur anhand der e-mail adresse. > Mit jeder Bestätigungsmail sagen sie Dir gleich, wieviel Stimmen Du noch > hast. > > Aber wer es so haben will... sieht so aus. Allerdings scheinen andere in größerem Umfang Mailadressen und Stimmen in den Topf zu werfen. Evtl. brauchen wir eine Mailadressen-Generierungs-Maschine ;-) Viele Grüße Andreas -- ## Developer LibreOffice ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows ## http://LibreOffice.org ## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org) ## Meine Seite: http://www.amantke.de -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev
Hallo Heinz, *, On Wed, Nov 02, 2011 at 04:01:47PM +0100, Heinz W. Simoneit wrote: > Thomas Hackert schrieb: > >On Wed, Nov 02, 2011 at 10:30:48AM +0100, Thomas Krumbein wrote: > >>Am 02.11.2011 10:08, schrieb Thomas Hackert: > [...] > >>Na danke. Passt dich schon mal ;-) Und jeder kann dreimal abstimmen. > >Ich weiß ... ;) Wie prüfen die das eigentlich, ob nicht jemand mit > >mehreren Mailadressen dort mehrmals abstimmt? Wenn dann jemand wie ich > >mehrere Mailadressen hat, könnte ja dort schön gepfuscht werden ... ;) > > ...kann ! ;-) heißt das, du hast schon ;? Einen schönen Restabend noch Thomas. -- glQuakeIIIRendererMode(GL_TRUE) ExMachina: isn't that part of the extension which provides glDriverBugs(GL_FALSE); ? Knghtbrd: no, glDriverBugs() is part of EXT_help_me. which also contains glMakeItWork(GL_PLEASE); -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev
Hallo Thomas, *, On Wed, Nov 02, 2011 at 04:05:04PM +0100, Thomas Krumbein wrote: > Am 02.11.2011 15:50, schrieb Thomas Hackert: > >> Na danke. Passt dich schon mal ;-) Und jeder kann dreimal abstimmen. > > > > Ich weiß ... ;) Wie prüfen die das eigentlich, ob nicht jemand mit > > mehreren Mailadressen dort mehrmals abstimmt? Wenn dann jemand wie ich > > mehrere Mailadressen hat, könnte ja dort schön gepfuscht werden ... ;) > > Ja, wird bestimmt auch. Die ersten 10 Stimmen stammen alle von mir - ich > habe ja auch mehrere e-mail Adressen. du Pfuscher ... ;) > Wenn ich das richtig sehe, prüfen die das nur anhand der e-mail adresse. O.K. > Mit jeder Bestätigungsmail sagen sie Dir gleich, wieviel Stimmen Du noch > hast. ... die ich immer noch nicht bekommen habe (und ja, ich hab’ auch im Spam-Verzeichnis geschaut ... ;) ) ... :( > Aber wer es so haben will... Kann man drüber streiten ... ;) Also wird wahrscheinlich jetzt der Verein gewinnen, der die meisten Leute mit mehreren Mailaccounts und genug „krimineller Energie“ hat ... ;) Einen schönen Restabend noch Thomas. -- A Los Angeles judge ruled that "a citizen may snore with immunity in his own home, even though he may be in possession of unusual and exceptional ability in that particular field." -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Makro-Programmierung -> InputBox -> Wagenrücklauf
Hallo *, ich habe eine Frage zur Makro-Programmierung. Dies betrifft den Wagenrücklauf (Carriage Return) bei Verwendung der InputBox-Funktion. IMHO können als maximale Länge des Prompt´s 1024 Zeichen verwendet werden. In LO scheint es aber nicht möglich zu sein, mehr als drei Wagenrücklaufe verwenden zu können. Beispiel: InputBox("Zeile1"&Chr(13)&"Zeile2"&Chr(13)&"Zeile3"&Chr(13)&"Zeile4","Titel","DefaultResponse ") Problem: Vierte Zeile wird nicht generiert. Kann dazu jemand etwas sagen? Ist dies überhaupt ein LO-Problem? Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Re: [de-discuss] Makro-Programmierung -> InputBox -> Wagenrücklauf
Hallo Jochen, Am 03.11.2011 00:11, schrieb Jochen: > Hallo *, > > ich habe eine Frage zur Makro-Programmierung. Dies betrifft den > Wagenrücklauf (Carriage Return) bei Verwendung der InputBox-Funktion. Die "InPutBox"- ist eine "alte" Basic-Funktion, das wird das schon so sein, wie du sagst. > IMHO können als maximale Länge des Prompt´s 1024 Zeichen verwendet > werden. In LO scheint es aber nicht möglich zu sein, mehr als drei > Wagenrücklaufe verwenden zu können. > > Beispiel: > InputBox("Zeile1"&Chr(13)&"Zeile2"&Chr(13)&"Zeile3"&Chr(13)&"Zeile4","Titel","DefaultResponse > > ") > > Problem: > Vierte Zeile wird nicht generiert. > > Kann dazu jemand etwas sagen? Ist dies überhaupt ein LO-Problem? Ist kein LO Problem (ging in OOo auch nicht anders) - das ist eher ein Basic-Problem. Und ich denke, am "Basic" arbeitet niemend mehr - zudem die "InPutBox" auch keinen praktischen "Nutzwert" besitzt. Die kannst Du benutzen für "Quick & Dirty" Scriptcode zur eigenen Verwendung - sicher aber nicht bei seriöser Anwendungsprogrammierung. Dafür bauest Du dann lieber einen "richtigen" Eingabedialog - und hast dann alle Möglichkeiten die Du brauchst ;-) Warum es im übrigen nicht geht, dürfte daran liegen, dass die Box von Ihrer Größe "hart" programmiert wurde und das verwendete Kontrollfeld für den Text einfach nur eine begrenzte Größe (eben drei Zeilen) besitzt. Dann kannst Du eben keine Vierte anzeigen. In OOo (V.3.2.1) wird übrigens die vierte Zeile sehr wohl angezeigt, direkt "hinter" der dritten, also ohne Zeilenumbruch. Sozusagen als Kompromiss des begrenzten Platzes... Viele Grüße Thomas -- ## Unterstützung der freien Office Suite ## http://de.libreOffice.org - www.LibreOffice.org ## Vorstand Freies Office Deutschland e.V. ## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert