[de-discuss] Freiheit unter MacOSX

2011-10-20 Diskussionsfäden News@Yogie


Hallo, 

ich habe eine Frage in Bezug auf das "Design/Layout",
gibt
es Bestrebungen das man die Applikationen "befreit"? Ich finde
das
"Design/Layout" etwas "altbacken" und die Office
Applikationen
"eingezwängt" warum kann man die einzelnen Apps nicht
direkt starten und
benötigt immer die Oberfläche? 

Viele Grüße 

Jörg


 
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Freiheit unter MacOSX

2011-10-20 Diskussionsfäden Frieder

Am 20.10.2011 09:19, schrieb News@Yogie:


Hallo,

ich habe eine Frage in Bezug auf das "Design/Layout",
gibt
es Bestrebungen das man die Applikationen "befreit"? Ich finde
das
"Design/Layout" etwas "altbacken" und die Office
Applikationen
"eingezwängt" warum kann man die einzelnen Apps nicht
direkt starten und
benötigt immer die Oberfläche?

Viele Grüße

Jörg



Hallo

1. Das Design ist zwar schon etwas älter aber es ist übersichtlich, und 
Funktional.
Wenn man eine Funktion sucht weiß man wo man suchen muss (im Gegensatz 
zu MS Office).
Und in erster Linie geht es hier nicht darum einen Designpreis zu 
gewinnen (wie bei Apple), sondern um produktives Arbeiten.


2. Was meinst du mit Apps? LibreOffice ist ein vollwertiges Programm und 
kein Spielzeug.


3.LibreOffice besteht nicht aus lauter einzelnen Programmen für jeden 
Zweck, sondern nur aus einem Programm, das mit unterschiedlichen 
Dokumenten und Datenbanken arbeiten kann.


3.Du kannst die einzelnen Oberflächen (nicht Apps) wie"Writer, Calc, 
Base, Math, und Impress" auch direkt Starten.
Sie sind in dem Ordner "Program Files (x86)\LibreOffice 3.4\program" zu 
finden., und heißen zb. "swriter, scalc, sbase, ...".


4. Was meinst du mit "Oberfläche"? Willst du deine Dokumente vielleicht 
in einem Editor bearbeiten?
Dazu brauchst du nicht LibreOffice. Ein Editor ist bei jedem 
Betriebssystem vorinstalliert.


LG
Frieder



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Falsche Versions-Hinweise auf der HP

2011-10-20 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit

Hi * ,

nach einer Anfrage auf der de-users  wollte ich die Versieons-Hinweise 
auf der HP ändern.


Unter  "Download" heißt es:
Während 3.4.3 neue, vielfach gewünschte Features 
 bietet, kann 
_*3.3.3*_   mit einer sichereren und stabileren Programmierung 
aufwarten. Beide Versionen spielen damit ihre Vorteile aus. Wir wollen 
Ihnen die Freiheit geben, entsprechend Ihren Erwartungen selbst zu 
entscheiden, welche Version Sie verwenden möchten.


In "SilverStripe" steht aber schon:
Während Version 3.4.3 neue, vielfach gewünschte Features bietet, kann 
Version _*3.3.4*_   mit einer sichereren und stabileren Programmierung 
aufwarten. Beide Versionen spielen damit ihre Vorteile aus. Wir wollen 
Ihnen die Freiheit geben, entsprechend Ihren Erwartungen selbst zu 
entscheiden, welche Version Sie verwenden möchten.


Was ist denn da falsch gelaufen?
(Habe Cache geleert ...) ;-)

Gruß
Heinz

--
Have a nice time!



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Falsche Versions-Hinweise auf der HP

2011-10-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Heinz, *,

2011/10/20 Heinz W. Simoneit :
> Unter  "Download" heißt es:
>>
>> Während 3.4.3 neue, vielfach gewünschte Features
>>  bietet, kann _*3.3.3*_
>> [...]
> In "SilverStripe" steht aber schon:
>>
>> Während Version 3.4.3 neue, vielfach gewünschte Features bietet, kann
>> Version _*3.3.4*_  [...]
>
> Was ist denn da falsch gelaufen?
> (Habe Cache geleert ...) ;-)

Na, nur die Seite zu ändern reicht nicht, man muß sie auch
veröffentlichen (publishen).
Habe ich jetzt gemacht.

Grün im Seitenbaum → geändert, aber noch nicht freigegeben/veröffentlicht.

Hat also wer die Seite zwar vorbereitet, aber dann vergessen
freizugeben. Kein Fehler im System, sondern "menschliches Versagen"
;-)

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Falsche Versions-Hinweise auf der HP

2011-10-20 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit

Hi Christian,  *,

Christian Lohmaier schrieb:

Hi Heinz, *,

2011/10/20 Heinz W. Simoneit:

[...]

Was ist denn da falsch gelaufen?
(Habe Cache geleert ...) ;-)

[...]

Na, nur die Seite zu ändern reicht nicht, man muß sie auch
veröffentlichen (publishen).
Habe ich jetzt gemacht.


merci ! :-*


Hat also wer die Seite zwar vorbereitet, aber dann vergessen
freizugeben. Kein Fehler im System, sondern "menschliches Versagen"


immer diese Menschen ;-)


Gruß
Heinz

--
Have a nice time!



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Falsche Versions-Hinweise auf der HP

2011-10-20 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Hallo zusammen,
Am 20.10.2011 17:02, schrieb Heinz W. Simoneit:

Hi Christian,  *,

Christian Lohmaier schrieb:

Hi Heinz, *,

2011/10/20 Heinz W. Simoneit:

[...]

Was ist denn da falsch gelaufen?
(Habe Cache geleert ...) ;-)

[...]

Na, nur die Seite zu ändern reicht nicht, man muß sie auch
veröffentlichen (publishen).
Habe ich jetzt gemacht.


merci ! :-*


Hat also wer die Seite zwar vorbereitet, aber dann vergessen
freizugeben. Kein Fehler im System, sondern "menschliches Versagen"


Oder derjenige hat eine Freigabe angefordert (vielleicht durfte er 
damals noch gar nicht freigeben) und keiner hat sich darum gekümmert.



immer diese Menschen ;-)


Na immerhin hat es der digitale Fehler 2 Monate lang geschafft, auf der 
Seite zu sein. ;-)


Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Calc -> Zellenformatierung -> Problem mit einem benutzerdefinierten Format

2011-10-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

auf der de-user-ML wurde ein Problem angesprochen, das ich unter unter 
Windows 7 Prof. (64 bit) und LibreOffice 3.3 und 3.4 bestätigen kann.


Problembeschreibung:
Menüpunkt Format -> Zellen -> Kategorie "Benutzerdefiniert" -> Feld 
"Format-Code" -> Eingabe von z.B. "###m" oder "###km" (ohne 
Anführungszeichen) ist nicht möglich.


Kann das jemand bestätigen?
Hat jemand eine Lösung dafür?
Hat jemand eine Erklärung dafür?

Weiß jemand, ob es dafür einen Bug-Report gibt? Wenn nicht, würde ich 
einen Report erstellen. Allerdings benötige ich dafür "Schützenhilfe".

Was sind die englischen Bezeichnungen für
Menüpunkt Format
Kategorie "Benutzerdefiniert"
Feld "Format-Code"?

Gruß

Jochen




Am 20.10.2011 20:54, schrieb Jost Lange:
> Hallo und einen guten Tag Allen besonders den Entwicklern und
> Programmierern,
>
> nunmehr habe ich insgesamt 3 Arbeitstage darauf verbracht, die
> Auswahlliste der Zellen-Formatierung auch mit Zahlen und angehängten
> Dimmensioenen
> zu erweitern, wie man sie als Techniker im täglichen Leben so dringend
> braucht und anwendet. Doch bislang ist mir das weder in StarOffice,
> OpenOffice noch LibreOffice dauerhaft gelungen. Die zugehörigen
> Hilfe-Texte kann ich bald auswendig.
>
> Aufgabe : Zellen-Formatierung : Listen-Erweiterung : Zahlen mit techn.
> Dimensionen
> Handlungs-Pfad : LO-Calc : Menü Format -> Zellen -> Zellenformatieren ->
> Zahlen ->
> Kategorie -> Benutzerdefiniert -> Format-Code : 1. 1.234,12 kg =
> #.###.## "kg"
> 2. 1.234,12 l = #.###,## "l"
> 3. 1.234,12 m = #.###,## "m"
> 4. 1.234,12 m2 = #.###,## "m2"
> 5. 1.234,12 m3 = wie vor "m3"
> 6. 1.234,12 km = wie vor "km" und so weiter für eine Reihe anderer
> Dim.-Größen.
> Die Format Codes werden unter 'Einfügen' übernommen und zwar nach
> Kategorie 'Zahl' und erst später in 'Benutzerdefiniert' überstellt.
> Sagt man dann nach optischer Kontrolle 'OK' kann man davon ausgehen, daß
> sämtl. Eingaben beim nächsten Aufruf der Zellen-Formatierung
> verschwunden sind. Die scheinen überhaupt nicht abgespeichert zu werden.
> Entweder ich mache etwas falsch oder nicht ausreichend, oder das ist ein
> schwerwiegender Mangel. Es gibt zwar da für Hilfslösungen in der
> Gestaltung einer Tabelle. Aber die sehe ich bei den gegebenen
> Möglichkeiten der Zell-Formatierung als unbefriedigend an.
> 1. Man möge mir sagen, was da los ist.
> 2. Aufzeigen wie man dieses ändern und erreichen kann.
>
> M.E. haben die Programmierer ganzheitlich nicht darüber nachgedacht, daß
> es auch noch andere Menschen gibt, die über solche Hilfspositionen
> verfügen müssen.
> Ich gehe davon aus, daß man zumindest von kompetenter Seite ein Signal
> der Machbarkeit oder Nichtmachbarkeit schickt.
> MfG!
> JoLa

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Calc -> Zellenformatierung -> Problem mit einem benutzerdefinierten Format

2011-10-20 Diskussionsfäden Markus Mohrhard
Hallo Jochen,

Am 20. Oktober 2011 21:45 schrieb Jochen :
> Hallo *,
>
> auf der de-user-ML wurde ein Problem angesprochen, das ich unter unter
> Windows 7 Prof. (64 bit) und LibreOffice 3.3 und 3.4 bestätigen kann.
>
> Problembeschreibung:
> Menüpunkt Format -> Zellen -> Kategorie "Benutzerdefiniert" -> Feld
> "Format-Code" -> Eingabe von z.B. "###m" oder "###km" (ohne
> Anführungszeichen) ist nicht möglich.
>
> Kann das jemand bestätigen?
Ja, ist aber kein Bug.
> Hat jemand eine Lösung dafür?
Nutze ###"m" bzw. ###"km", Generell gilt das Text in NumberFormat
Codes in Anführungszeichen gesetzt werden müssen, da er sonst probiert
wird zu interpretieren.
> Hat jemand eine Erklärung dafür?

m hat eine spezielle Bedeutung, wenn du also nicht explizit darauf
hinweist das du einen Text dort haben willst versucht er das zu
interpretieren. m steht für Monate (siehe:
http://office.microsoft.com/en-us/excel-help/number-format-codes-HP005198679.aspx)
>
> Weiß jemand, ob es dafür einen Bug-Report gibt? Wenn nicht, würde ich einen
> Report erstellen. Allerdings benötige ich dafür "Schützenhilfe".
> Was sind die englischen Bezeichnungen für
> Menüpunkt Format
> Kategorie "Benutzerdefiniert"
> Feld "Format-Code"?

Zwar ist kein Bug Report nötig, jedoch falls du noch weitere Probleme
findest wäre es nett wenn du einen Bug Report öffnwn würdes:
Format->formats
Benutzerdefiniert->user-defined
Format-Code->format code

Gruß Markus

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Falsche Versions-Hinweise auf der HP

2011-10-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Klaus-Jürgen, *,

2011/10/20 ol klaus-jürgen weghorn :
> Hallo zusammen,
> Am 20.10.2011 17:02, schrieb Heinz W. Simoneit:
>> Christian Lohmaier schrieb:
>>> 2011/10/20 Heinz W. Simoneit:
>> [...]
>>
>>> Hat also wer die Seite zwar vorbereitet, aber dann vergessen
>>> freizugeben. Kein Fehler im System, sondern "menschliches Versagen"
>
> Oder derjenige hat eine Freigabe angefordert (vielleicht durfte er damals
> noch gar nicht freigeben) und keiner hat sich darum gekümmert.

Nö, das wars nicht - es lag kein Workflow-Request vor.

>> immer diese Menschen ;-)
>
> Na immerhin hat es der digitale Fehler 2 Monate lang geschafft, auf der
> Seite zu sein. ;-)

Ja - sollte auch kein Vorwurf gegen irgendwen sein (wollte nur
klarstellen, daß es kein Fehlverhalten/Bug im System ist)

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert