Re: [de-discuss] Wiki-Aritikel zum Benutzerprofil // fertig übersetzt - bitte gegenlesen!
Moin Jochen, Am Sonntag, 9. Oktober 2011, um 23:19:36 schrieb Jochen: > Hallo Nino, > > Am 09.10.2011 23:04, schrieb Nino Novak: > > Lizenz beachtet? > > Äh... was muss/sollte ich beachten? Na ja - die Lizenz eben. Steht unter jedem Wiki-Artikel im Kleingedruckten: CC-BY-SA. Kannst einfach drauf klicken und lesen. Ok, zugegeben, der Verweis führt auf die englische CC-Seite[1], aber unten auf dieser Seite sind ja Links zu den Übersetzungen aufgeführt. Die deutsche ist hier zu finden: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Da steht genau drin, was du darftst, und unter welchen Bedingungen :) > Ich bitte um diesbezügliche detailierte Hinweise, da ich nicht weiß, > auf welche Fallstricke Du hinweisen möchtest. Ich persönlich hätte > jetzt bei der Übernahme des Textes keine Probleme gesehen. Bei jeder "Übernahme" eines Textes (im Sinne von "Kopie") sollte man sich über die Lizenz (= Darf ich das? Was darf ich genau? Und zu welchen Bedingungen?) im Klaren sein. Der Fallstrick besteht genau darin, sich darum /nicht/ zu kümmern. Grüße aus dem Südwesten Nino [1] http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" -> Weiterentwicklung
Hallo, Jochen! Am 09.10.2011 11:27, schrieb Jochen: Du hast Recht: eine Sperrung war mir nicht wie im "Arbeitsordner" möglich. Das ist mir auch aufgefallen. Vielleicht ist eine Sperrung unter "Veröffentlicht" nicht möglich. Doch, aber erst, nachdem die Veröffentlichung zurückgenommen wurde (klick auf "Extern sichtbar" und "Zurückziehen"). Eine Arbeitskopie habe ich unter "Veröffentlicht" definitiv angelegt. Wahrscheinlich ist dies "Quatsch". IMHO sollten wir das Base-Dokument im "Arbeitsordner" verschieben und nach erfolgreicher Bearbeitung wieder in "Veröffentlicht" verschieben. Am besten kopieren und die derzeit veröffentlichte Version so lange bestehen lassen. Wenn die Überarbeitung dann abgeschlossen ist, den bestehenden Eintrag unter "Veröffentlicht" aktualisieren, damit er auf dem neuesten Stand ist. Da ich nur eingeschränkte Rechte für OFDAuthors habe, möchte ich anfragen, ob Du oder jemand anderer dies übernehmen könnte. Müsstest du auch erledigen können. Aber am besten legst du einen neuen Eintrag im Arbeitsordner an (die Beschreibung muss ja sowieso geändert werden). Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" -> Weiterentwicklung
Hallo Christian, Am 10.10.2011 17:06, schrieb Christian Kühl: Müsstest du auch erledigen können. Aber am besten legst du einen neuen Eintrag im Arbeitsordner an (die Beschreibung muss ja sowieso geändert werden). Genauso habe ich auch schon gemacht. Jetzt müssen wir diskutieren, wie wir die Änderungen implementieren möchten: Variante 1: Robert ergänzt seine Verbesserungsvorschläge im ODT-Dokument selbst (ODT-Dokument habe ich ihm vor ein paar Tagen per PM zugsandt bzw. ODT-Dokument ist jetzt wieder downloadbar). Variante 2: Jemand anderer baut die Verbesserungsvorschläge ein. Variante 3: ??? Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" -> Weiterentwicklung
Hallo, Jochen! Am 10.10.2011 17:47, schrieb Jochen: Variante 1: Robert ergänzt seine Verbesserungsvorschläge im ODT-Dokument selbst (ODT-Dokument habe ich ihm vor ein paar Tagen per PM zugsandt bzw. ODT-Dokument ist jetzt wieder downloadbar). Würde ich sagen. Wir lesen das noch mal gegen und veröffentlichen das dann anschließend. Variante 2: Jemand anderer baut die Verbesserungsvorschläge ein. Variante 3: ??? Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" -> Weiterentwicklung
Hallo Robert, Am 10.10.2011 21:18, schrieb Christian Kühl: Am 10.10.2011 17:47, schrieb Jochen: Variante 1: Robert ergänzt seine Verbesserungsvorschläge im ODT-Dokument selbst (ODT-Dokument habe ich ihm vor ein paar Tagen per PM zugsandt bzw. ODT-Dokument ist jetzt wieder downloadbar). Würde ich sagen. Wir lesen das noch mal gegen und veröffentlichen das dann anschließend. Variante 2: Jemand anderer baut die Verbesserungsvorschläge ein. IMHO ist es am effektivsten, wenn Du Deine Anmerkungen in das odt-Dokument einbaust, das ich Dir zugesandt habe, und Du mir dann dieses zusendest. Ich u./o. Christian K. lesen dann Kontrolle. Was meinst Du dazu? Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Wiki-Aritikel zum Benutzerprofil // fertig übersetzt - bitte gegenlesen!
Hallo Nino, *, Am 10.10.2011 12:34, schrieb Nino Novak: Am Sonntag, 9. Oktober 2011, um 23:19:36 schrieb Jochen: Äh... was muss/sollte ich beachten? Na ja - die Lizenz eben. Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve oder mich blamiere. Ich verstehe immer noch nicht, warum die Übernahme von [1] in das LO-Handbuch plötzlich ein Problem darstellen soll und die bisherigen Übernahmen aus den WIKI-Seiten nicht. Frage: hat der Text in [1] irgendetwas Besonderes bzgl. des Themas "Lizenz"? Nenne mir bitte ein Beispiel in [1], das Deiner Meinung nach ein Linzenz-Problem darstellen soll. @all: sieht jemand anderer auch ein Problem in der Übernahme der Textes von [1] in das LO-Handbuch? [1] http://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" -> Weiterentwicklung
Hallo Jochen, Christian, * > Hallo Robert, > > Am 10.10.2011 21:18, schrieb Christian Kühl: >> Am 10.10.2011 17:47, schrieb Jochen: >>> Variante 1: Robert ergänzt seine Verbesserungsvorschläge im >>> ODT-Dokument selbst (ODT-Dokument habe ich ihm vor ein paar Tagen per >>> PM zugsandt bzw. ODT-Dokument ist jetzt wieder downloadbar). >> Würde ich sagen. Wir lesen das noch mal gegen und veröffentlichen das >> dann anschließend. >>> Variante 2: Jemand anderer baut die Verbesserungsvorschläge ein. > > IMHO ist es am effektivsten, wenn Du Deine Anmerkungen in das > odt-Dokument einbaust, das ich Dir zugesandt habe, und Du mir dann > dieses zusendest. Ich u./o. Christian K. lesen dann Kontrolle. Was > meinst Du dazu? Kann ich gerne so machen. Gegebenenfalls werde ich Screenshots einfach durch andere ersetzen. Da die bisherigen ja weiter vorhanden sind können wir uns überlegen, wie mit dem Hin und Her des Designs umgegangen werden soll. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert