Re: [de-discuss] LinuxDay Dornbirn

2011-10-05 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Holger Bruenjes wrote on 2011-10-04 22:03:

Ja, ist eingeplant :-)


perfekt. :-) Alex kommt wohl auch wieder mit.

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger 
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Wikiseite Handbuch-Erstellung

2011-10-05 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Florian,
Du hast wieder die ganzen Links der Seite [1] zerschossen. Und irgendwie 
macht Dein Editor sowieso sehr komische Änderungen [2].


[1] http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de
[2] 
http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=Documentation%2Fde&action=historysubmit&diff=37684&oldid=37623


Wie schaffst Du das? Kannst Du in Deinen Einstellungen unter Bearbeiten 
mal den Texteditor deaktivieren. Vielleicht klappt es ja dann.



--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] The Document Foundation gibt Sicherheitspatches für LibreOffice bekannt

2011-10-05 Diskussionsfäden Florian Effenberger

The Document Foundation gibt Sicherheitspatches für LibreOffice bekannt

The Document Foundation (TDF) weist auf Sicherheitspatches hin, die mit 
LibreOffice 3.4.3 und 3.3.4 veröffentlicht wurden und die Qualität und 
Sicherheit der freien Office-Suite maßgeblich verbessern.


Huzaifa Sidhpurwala, der als Sicherheitsexperte bei RedHat tätig ist, 
entdeckte eine Schwachstelle in der Speicherverwaltung des Codes, der 
für das Laden von Microsoft Word-Dokumenten in LibreOffice 
verantwortlich ist. Dieser Fehler könnte möglicherweise für bösartige 
Zwecke wie z.B. das Installieren von Viren durch eine speziell 
präparierte Datei missbraucht werden. Die entsprechende Beschreibung 
dieser Sicherheitslücke ist CVE-2011-2713, "Out-of-bounds property read 
in binary .doc filter".


LibreOffice 3.4.3 enthält außerdem verschiedene 
Sicherheitsverbesserungen beim Laden von Bildern in den Formaten Windows 
Metafile (.wmf) und Windows Enhanced Metafile (.emf), die im Rahmen von 
Routinetests gefunden wurden.


Die LibreOffice-Entwickler haben zudem einige weitere Sicherheitslücken 
behoben. Dies geschah im Rahmen der allgemeinen Verbesserungen bei der 
Programmentwicklung, welche die allgemeine Qualität und Stabilität der 
Software widerspiegeln. Die meisten der Sicherheitspatches in 
LibreOffice 3.4.3 wurden von Caolan McNamara von RedHat und Marc-André 
Laverdière von Tata Consultancy Services entwickelt.


"Die Arbeit an der weiteren Verbesserung der LibreOffice-Importfilter 
war eine tolle Erfahrung, und ich bin stolz darauf, dass ich zur 
Steigerung der Sicherheit bei Millionen von Benutzern beitragen konnte", 
sagte Marc-André Laverdière, Wissenschaftler der TCS Innovation Labs von 
Tata Consultancy Services, Ltd. "In enger Zusammenarbeit mit den 
TDF-Entwicklern konnten wir einige ernsthafte Sicherheitslücken und 
Abstürze finden und beseitigen."


Allen Anwendern wird empfohlen, so schnell wie möglich auf LibreOffice 
3.4.3 zu aktualisieren, um von der verbesserten Sicherheit der 
Office-Suite zu profitieren. Die aktuelle Version der 3.3er-Serie, 
3.3.4, enthält die entsprechenden Sicherheitspatches ebenfalls.


LibreOffice kann auf http://de.libreoffice.org heruntergeladen werden.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Wikiseite Handbuch-Erstellung

2011-10-05 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hi,

Am 5. Oktober 2011 12:04 schrieb klaus-jürgen weghorn ol 
:
> Du hast wieder die ganzen Links der Seite [1] zerschossen. Und irgendwie
> macht Dein Editor sowieso sehr komische Änderungen [2].
>
> [1] http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de
> [2]
> http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=Documentation%2Fde&action=historysubmit&diff=37684&oldid=37623
>
> Wie schaffst Du das? Kannst Du in Deinen Einstellungen unter Bearbeiten mal
> den Texteditor deaktivieren. Vielleicht klappt es ja dann.
>
Wie aus dem Vergleich der ersten Bearbeitung von Florian zu sehen ist,
hat er es schon damit vergurkt:
http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=Documentation%2Fde&action=historysubmit&diff=37682&oldid=37623
Zum Kommentar "Hoffentlich jetzt ok" kann ich nur sagen: Nein. Bitte
umgehend wieder zurücksetzen.
Und den Texteditor (gemeint ist der RichText-Editor) auf
https://wiki.documentfoundation.org/Special:Preferences -> Bearbeiten
deaktivieren.

Danke

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Wikiseite Handbuch-Erstellung

2011-10-05 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 05.10.2011 12:57, schrieb Volker Merschmann:

Hi,

Am 5. Oktober 2011 12:04 schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Du hast wieder die ganzen Links der Seite [1] zerschossen. Und irgendwie
macht Dein Editor sowieso sehr komische Änderungen [2].

[1] http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de
[2]
http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=Documentation%2Fde&action=historysubmit&diff=37684&oldid=37623

Wie schaffst Du das? Kannst Du in Deinen Einstellungen unter Bearbeiten mal
den Texteditor deaktivieren. Vielleicht klappt es ja dann.


Wie aus dem Vergleich der ersten Bearbeitung von Florian zu sehen ist,
hat er es schon damit vergurkt:
http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=Documentation%2Fde&action=historysubmit&diff=37682&oldid=37623
Zum Kommentar "Hoffentlich jetzt ok" kann ich nur sagen: Nein. Bitte
umgehend wieder zurücksetzen.
Und den Texteditor (gemeint ist der RichText-Editor) auf
https://wiki.documentfoundation.org/Special:Preferences ->  Bearbeiten
deaktivieren.

Hallo!

ja, das muss es sein. Ich hab die vergangenen Stunden probiert, das 
wieder rückgängig zu machen... (Kann das jemand machen, 
funktionierende Version ist: 
http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=Documentation/de&oldid=37623 
 
- Deaktivieren werde ich den Texteditor warum muss der immer so ** 
schlecht funktionieren. WWerde es noch probieren, wenn es um 15:45 noch 
nicht geht, gebe ich auf -- Ein riesengroßes Entschuldigung von mir




Danke

Volker





--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.4.3 Build:302


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Wikiseite Handbuch-Erstellung

2011-10-05 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Mahlzeit,

Am 5. Oktober 2011 15:19 schrieb Florian Reisinger :
> Am 05.10.2011 12:57, schrieb Volker Merschmann:
>> Wie aus dem Vergleich der ersten Bearbeitung von Florian zu sehen ist,
>> hat er es schon damit vergurkt:
>>
>> http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=Documentation%2Fde&action=historysubmit&diff=37682&oldid=37623
>> Zum Kommentar "Hoffentlich jetzt ok" kann ich nur sagen: Nein. Bitte
>> umgehend wieder zurücksetzen.
>> Und den Texteditor (gemeint ist der RichText-Editor) auf
>> https://wiki.documentfoundation.org/Special:Preferences ->  Bearbeiten
>> deaktivieren.
>
> ja, das muss es sein. Ich hab die vergangenen Stunden probiert, das wieder
> rückgängig zu machen... (Kann das jemand machen, funktionierende Version
> ist:
> http://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=Documentation/de&oldid=37623
> 
> - Deaktivieren werde ich den Texteditor warum muss der immer so **
> schlecht funktionieren. WWerde es noch probieren, wenn es um 15:45 noch
> nicht geht, gebe ich auf -- Ein riesengroßes Entschuldigung von mir
>
>
Die Seite ist wiederhergestellt.
Wie man das macht steht auf http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Wiederherstellen

Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[gelöst] [de-discuss] [Doku] Wikiseite Handbuch-Erstellung

2011-10-05 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 05.10.2011 15:30, schrieb Volker Merschmann:

Mahlzeit,


Eher guten Nachmittagssnack :-P


Am 5. Oktober 2011 15:19 schrieb Florian Reisinger:
Die Seite ist wiederhergestellt.
Wie man das macht steht auf http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Wiederherstellen


Das konnte ich ja, aber das Problem war der (jetzt deaktivierte) 
Texteditor

thx für schnelle Antwort!



Gruß

Volker





--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.4.3 Build:302


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Projektbroschüre - Dokumentvorlage

2011-10-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jacqueline, *,

Am Dienstag, 4. Oktober 2011, 21:25:06 schrieb Jacqueline Rahemipour:
> Hallo Andreas,
> 
> Am 04.10.2011 20:38, schrieb Andreas Mantke:
> > Hallo Jacqueline, *,
> 
> (...)
> 
> > was haltet Ihr von der Möglichkeit, sie auf ODFAuthors abzulegen? Da
> > haben mehrere bereits einen Account und das ganze liegt auf einem
> > TDF-Server.
> 
> mit ODFAuthors habe ich mich ehrlich gesagt bisher nicht genauer
> beschäftigt, vielleicht wäre das eine Möglichkeit.
> 
> Am liebsten wäre mir ein ganz einfacher FTP-Zugang, auf dem man die
> Dateien hoch- und runterladen kann. Florian hatte mir da schon mal was
> vorbereitet. Ich schaue morgen dann mal in Ruhe, ob ich das hinbekomme.
> 

was hälst Du von webdav. ODFAuthors kann das auch. Ein entsprechender Ordner / 
Verzeichnis für die Projektbroschüre ließe sich einrichten.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Projektbroschüre - Dokumentvorlage

2011-10-05 Diskussionsfäden Michael Busse
* Jacqueline Rahemipour 

>Am 04.10.2011 20:43, schrieb Volker Merschmann:
>> Wir könnten das auch im Wiki machen, Versionierung würde dann auch zur
>> Verfügung stehen.
>
>Genau das wollten wir vermeiden, weil wir durch die vielen Versionen und 
>die großen Dateien dann ziemlich viel Speicherplatz verschwenden und das 
>auch eine doofe Arbeit ist, jede Datei einzeln hochzuladen und zu verlinken.

Könnte hier ein outsourcing VCS helfen?

Michael


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Hilfe für Calc Tests gesucht

2011-10-05 Diskussionsfäden Markus Mohrhard
Hallo Leute,

ich habe schon eine Mail an einige globale Mailing Lists geschrieben, jedoch
ist die deutsche Community eine der aktiveren und die bisherige Rückmeldung
war leider enttäuschend.

Wir haben mit Rückblick auf das 3.4 Release angefangen unsere Calc unit
tests soweit zu überarbeiten, dass es nun auch für nicht Entwickler möglich
ist Tests zu hinzuzufügen. Diese Tests sollen sicherstellen das bei
Codeänderungen die Features weiterhin Bugfrei bleiben.

Für einen Test muss man nur eine Datei erstellen werden, deren Import
getestet werden soll und pro Tabellenblatt eine CSV Datei die den erwarteten
Inhalt enthält. Zum Beispiel haben wir als Anfang einTabellenBlatt mit
Testfällen für logische Funktionen erstellt.

Desweiteren werden schon einige Features( Bereichsnamen, Datenbankbereiche,
...) mit einfachen Tests abgedeckt. Um jedoch eine gute Abdeckung zu
erreichen, wenn möglich schon für unser 3.5 Release, wäre es toll wenn wir
etwas Unterstützung von Leuten mit Erfahrung in Calc bekommen würde.

Solltet jemand von euch interesse haben kann er sich gerne an mich wenden.

In Hoffnung auf einige fleißige Helfer,
Markus

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Hilfe für Calc Tests gesucht

2011-10-05 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo Markus

Gibt es eine Quelle, von der ich nähere Informationen erhalten kann? Wenn
meine Erfahrungen mit Calc ausreichen, helfe ich gern.

-- 
Mit freundlichem Gruß
Detlef Nannen
Am 06.10.2011 07:21 schrieb "Markus Mohrhard" <
markus.mohrh...@googlemail.com>:
> Hallo Leute,
>
> ich habe schon eine Mail an einige globale Mailing Lists geschrieben,
jedoch
> ist die deutsche Community eine der aktiveren und die bisherige
Rückmeldung
> war leider enttäuschend.
>
> Wir haben mit Rückblick auf das 3.4 Release angefangen unsere Calc unit
> tests soweit zu überarbeiten, dass es nun auch für nicht Entwickler
möglich
> ist Tests zu hinzuzufügen. Diese Tests sollen sicherstellen das bei
> Codeänderungen die Features weiterhin Bugfrei bleiben.
>
> Für einen Test muss man nur eine Datei erstellen werden, deren Import
> getestet werden soll und pro Tabellenblatt eine CSV Datei die den
erwarteten
> Inhalt enthält. Zum Beispiel haben wir als Anfang einTabellenBlatt mit
> Testfällen für logische Funktionen erstellt.
>
> Desweiteren werden schon einige Features( Bereichsnamen,
Datenbankbereiche,
> ...) mit einfachen Tests abgedeckt. Um jedoch eine gute Abdeckung zu
> erreichen, wenn möglich schon für unser 3.5 Release, wäre es toll wenn wir
> etwas Unterstützung von Leuten mit Erfahrung in Calc bekommen würde.
>
> Solltet jemand von euch interesse haben kann er sich gerne an mich wenden.
>
> In Hoffnung auf einige fleißige Helfer,
> Markus
>
> --
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert