[de-discuss] [Doku]LO-Handbuch Anhang B -> Endkontrolle

2011-08-25 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Anhang B des LO-Handbuchs steht im Wiki zur Endkontrolle bereit.
Der vorhandenen Text ist schon recht gut, sodass kaum mehr Änderungen 
nötig sein werden.


[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/B_OpenDocument

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] - Anhang B - Open Source, Offene Standards, OpenDocument

2011-08-25 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Sigrid,

Am 25.08.2011 02:58, schrieb Sigrid Carrera:

Hm, ich verstehe nicht, wie du eine pdf-Datei in Impress öffnest.


Ich muss mich korrigieren bzw. Du hast Recht: LO öffnet eine 
pdf-Dokument nur mit Draw.


Ich hatte Impress aufgerufen und von dort aus ein pdf-Dokument geöffnet. 
Anschließend konnte ich das pdf-Dokument sehen. Ich hatte nicht darauf 
geachtet, welche LO-Komponente oben angezeigt wird - und dies ist Draw.

Die Konzentration lässt halt nach einem langen (Arbeits)Tag doch etwas nach.

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzen/Korrektur - was fehlt noch?

2011-08-25 Diskussionsfäden erhardt

Am 25.08.2011 07:17, schrieb erhardt:

Am 24.08.2011 17:48, schrieb Jochen:

Hallo Erhardt,

 On Wed, 24 Aug 2011 15:51:54 +0200

erhardt  wrote:
nach langem mitlesen habe ich mich dazu entschieden bei den
Übersetzungen mitzumachen.




schnipp

So erstes Korrekturlesen ist geschafft.
Und schon im nächsten Kapitel finde ich das ein Wort (der) fehlt. Habe 
es mal in Klammer gesetzt. Was sagt ihr dazu.
Nur um mich am Anfang zu vergewissern - später ändere ich solches dann 
selbständig.

Will nicht gleich ins Fettnäpfchen treten, obwohl ich darin gut bin. ;)

Erhardt

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzen/Korrektur - was fehlt noch?

2011-08-25 Diskussionsfäden erhardt

Am 25.08.2011 12:10, schrieb erhardt:

Am 25.08.2011 07:17, schrieb erhardt:

Am 24.08.2011 17:48, schrieb Jochen:

Hallo Erhardt,

 On Wed, 24 Aug 2011 15:51:54 +0200

erhardt  wrote:
nach langem mitlesen habe ich mich dazu entschieden bei den
Übersetzungen mitzumachen.




schnipp

So erstes Korrekturlesen ist geschafft.
Und schon im nächsten Kapitel finde ich das ein Wort (der) fehlt. Habe 
es mal in Klammer gesetzt. Was sagt ihr dazu.
Nur um mich am Anfang zu vergewissern - später ändere ich solches dann 
selbständig.

Will nicht gleich ins Fettnäpfchen treten, obwohl ich darin gut bin. ;)

Erhardt


Und weil ich zu schnell war gleich noch zwei Fragen. Im Einführung Kapitel.
"*Charts*, die mit der LibreOffice-Komponente Calc erstellt worden 
sind." Gibt es dafür kein deutsches Wort, oder Umschreibung?
"Genauere Beschreibungen über das Arbeiten mit Zeichenwerkzeugen können 
im /Draw-Handbuch/ und im /Impress-Handbuch/ gefunden werden. Anleitung 
zum Erstellen von Diagrammen im /Calc-Handbuch/. "

Was haltet ihr davon?
Genauere Beschreibungen über das Arbeiten mit Zeichenwerkzeugen können 
Sie /im Draw-Handbuch/ und im /Impress-Handbuch/ finden...


Erhardt



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzen/Korrektur - was fehlt noch?

2011-08-25 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Erhardt, 

On Thu, 25 Aug 2011 12:10:59 +0200
erhardt  wrote:

> Am 25.08.2011 07:17, schrieb erhardt:
> > Am 24.08.2011 17:48, schrieb Jochen:
> >> Hallo Erhardt,
> >>
> >>  On Wed, 24 Aug 2011 15:51:54 +0200
> >>> erhardt  wrote:
> >>> nach langem mitlesen habe ich mich dazu entschieden bei den
> >>> Übersetzungen mitzumachen.
> >>
> >
> > schnipp
> So erstes Korrekturlesen ist geschafft.
> Und schon im nächsten Kapitel finde ich das ein Wort (der) fehlt. Habe 
> es mal in Klammer gesetzt. Was sagt ihr dazu.
> Nur um mich am Anfang zu vergewissern - später ändere ich solches dann 
> selbständig.
> Will nicht gleich ins Fettnäpfchen treten, obwohl ich darin gut bin. ;)

Das Wort fehlt da wirklich. Kannst du gerne einfügen (oder besser,
die Klammer entfernen). Bitte vergiss auch nicht, die Farbe des
Absatzes zu ändern und deinen Namen oben einzutragen. ;) 

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzen/Korrektur - was fehlt noch?

2011-08-25 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Erhardt, 

On Thu, 25 Aug 2011 12:21:39 +0200
erhardt  wrote:

> Am 25.08.2011 12:10, schrieb erhardt:
> > Am 25.08.2011 07:17, schrieb erhardt:
> >> Am 24.08.2011 17:48, schrieb Jochen:
> >>> Hallo Erhardt,
> >>>
> >>>  On Wed, 24 Aug 2011 15:51:54 +0200
>  erhardt  wrote:
>  nach langem mitlesen habe ich mich dazu entschieden bei den
>  Übersetzungen mitzumachen.
> >>>
> >>
> >> schnipp
> > So erstes Korrekturlesen ist geschafft.
> > Und schon im nächsten Kapitel finde ich das ein Wort (der) fehlt. Habe 
> > es mal in Klammer gesetzt. Was sagt ihr dazu.
> > Nur um mich am Anfang zu vergewissern - später ändere ich solches dann 
> > selbständig.
> > Will nicht gleich ins Fettnäpfchen treten, obwohl ich darin gut bin. ;)
> >
> > Erhardt
> >
> Und weil ich zu schnell war gleich noch zwei Fragen. Im Einführung Kapitel.
> "*Charts*, die mit der LibreOffice-Komponente Calc erstellt worden 
> sind." Gibt es dafür kein deutsches Wort, oder Umschreibung?

Charts würde ich mit "Diagramme" übersetzen. Ist zwar auch kein
deutsches Wort aber doch wesentlich gebräuchlicher als Charts. 

> "Genauere Beschreibungen über das Arbeiten mit Zeichenwerkzeugen können 
> im /Draw-Handbuch/ und im /Impress-Handbuch/ gefunden werden. Anleitung 
> zum Erstellen von Diagrammen im /Calc-Handbuch/. "
> Was haltet ihr davon?
> Genauere Beschreibungen über das Arbeiten mit Zeichenwerkzeugen können 
> Sie /im Draw-Handbuch/ und im /Impress-Handbuch/ finden...

Ich würde folgendes schreiben: 
Genauere Beschreibungen über das Arbeiten mit den Zeichenwerkzeugen
finden Sie /im Draw-Handbuch/ und im /Impress-Handbuch/.

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 13 - Makros

2011-08-25 Diskussionsfäden Nino Novak
Am Mittwoch, 24. August 2011, um 22:32:12 schrieb klaus-jürgen weghorn 
ol:

> Ich habe es jetzt mal auf die Schnelle und unprofessionell in eine
> Wikidatei umgewandelt:
> http://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/lo-la
> Vielleicht hilft das.

Hallo Klaus-Jürgen,

zwischenzeitlich war ich in Sachen Makro-Kapitel auch ein wenig aktiv, 
allerdings ohne Internet-Zugang. Daher hab ich ein ODT angelegt[1], in 
dem das erste Unterkapitel bereits teilweise übersetzt ist.

Da ich jetzt wieder weniger Zeit haben werde, hab ich es auf odfauthors 
hochgeladen, vielleicht könnt ihr es ja nutzen. 

Makros in LibreOffice dürften sich ja im Prinzip kaum von OOo 
unterscheiden, daher hab ich den Text aus dem deutschen OOo-Makrokapitel 
als Grundlage genommen - aber natürlich muss das alles noch ein wenig 
angepasst werden und auch noch mit dem aktuellen Pitonyak-Kapitel 
verglichen. 

Gruß Nino
[1] heißt "Kapitel 13 - Makros" und liegt im ES-Entwurfsordner: 
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-
erste-schritte/ (sorry für Umbruch, bitte im Browser zusammenflicken)


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: Fehler Datenbankbereich

2011-08-25 Diskussionsfäden Markus Mohrhard
Hallo Jonathan,

kannst du das Ganze mal mit 3.4.3 probieren. Ich habe diesen Bug eigentlich
behoben, sollte es jedoch nicht klappen wäre es nett wenn du einen neuen Bug
Report öffnen könntest.

Gruß Markus



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 13 - Makros

2011-08-25 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Nino bzw. Rest des Doku-Teams,

Am 25.08.2011 14:20, schrieb Nino Novak:

zwischenzeitlich war ich in Sachen Makro-Kapitel auch ein wenig aktiv,
allerdings ohne Internet-Zugang. Daher hab ich ein ODT angelegt[1], in
dem das erste Unterkapitel bereits teilweise übersetzt ist.
Da ich jetzt wieder weniger Zeit haben werde, hab ich es auf odfauthors
hochgeladen, vielleicht könnt ihr es ja nutzen.
[1] heißt "Kapitel 13 - Makros" und liegt im ES-Entwurfsordner:
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-
erste-schritte/ (sorry für Umbruch, bitte im Browser zusammenflicken)


Können wir uns kurz absprechen, wo das Kapitel 13 "Makros" erstellt 
wird: im Wiki oder in ODFAuthors.

Zurzeit wird an beiden Stellen "gearbeitet".

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku]LO-Handbuch Erste Schritte -> Anhang B -> FAQ

2011-08-25 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Am 25.08.2011 00:07, schrieb Jochen:

Im Anhang B des LO-Handbuch "Erste Schritte" gibt es einen Abschnitt
"FAQ". Dort lautet eine Frage: "Wer besitzt die Software?"
Im englischen Originaltext schweigt sich der Autor bzgl. einer Antwort aus.
Frage: was kann da als Antwort gegeben werden: IMHO "niemand"?
[1]
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/B_OpenDocument#H.C3.A4ufig_gestellte_Fragen


Hat keiner einen Vorschlag?
Wenn keine Rückmeldung kommt, werde ich "niemand" eintragen.

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku]LO-Handbuch Erste Schritte -> Anhang B -> FAQ

2011-08-25 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 25.08.2011 15:20, schrieb Jochen:

Hallo *,

Am 25.08.2011 00:07, schrieb Jochen:

Im Anhang B des LO-Handbuch "Erste Schritte" gibt es einen Abschnitt
"FAQ". Dort lautet eine Frage: "Wer besitzt die Software?"
Im englischen Originaltext schweigt sich der Autor bzgl. einer 
Antwort aus.

Frage: was kann da als Antwort gegeben werden: IMHO "niemand"?
[1]
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/B_OpenDocument#H.C3.A4ufig_gestellte_Fragen 





Wegen unserer Lizenz besitzt niemand LibreOffice. Um uns aber gegen 
Rechtsansprüche besser schützen zu können, vertritt "The 
Documentfoundation" die Anliegen.



Hat keiner einen Vorschlag?
Wenn keine Rückmeldung kommt, werde ich "niemand" eintragen.

Gruß

Jochen




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.4.2 Build:203
BS: Ubuntu 11.04 64-Bit
Aktuellste LibreOffice-Version, die von Canonical freigegeben wurde.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzen/Korrektur - was fehlt noch?

2011-08-25 Diskussionsfäden erhardt

Am 25.08.2011 12:43, schrieb Sigrid Carrera:
Gruß, Sigrid 

Hallo Sigrid,
ich hatte das Kapitel "Verwalten der LibreOffice Gallery" ausgelassen da 
mir dort zwei Sachen aufgefallen sind die mir nicht so recht gefallen.
Zum einen "Bullets" gibt es da kein deutsches Wort? Ein Anfänger weiß 
damit bestimmt nichts anzufangen.
Zum andern, 5 Reihen unter der Abbildung: " Wiederholen Sie diesen 
Vorgang, um die *Galerie* wieder andocken." Warum steht da nicht 
Gallery, wie sonst? Hat das was zu bedeuten oder nur ein verschreiber?

Super das du weiter gemacht hast.
Heute Abend und morgen früh mach ich mich an den Rest von Anhang B.
Gruß
Erhardt




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 13 - Makros

2011-08-25 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, @all

Am 24.08.2011 22:07, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:


wie Nino bereits in einem Thread erwähnt hat, wurde für das Kapitel
13 eine neue englische Version eingestellt. Leider haben wir es noch
nicht geschafft, diese ins Wiki einzuarbeiten. Mindestens eine
Änderung ist extrem wichtig und *muss* mit hinein. Nämlich, dass der
Macrorecorder nur experimentell ist und extra eingeschalten werden
muss. Steht gleich im ersten Abschnitt. Ich habe jetzt einen Hinweis
auf die Wiki-Seite gemacht [1].

[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/13_Makros


Ich habe den englischen Originaltext neu eingestellt, sodass das Kapitel
jetzt übersetzt und bereits übersetzte Artikel noch mal gegengelesen
werden können. Dazu habe ich alle Absätze auf lila (unübersetzt)
zurückgesetzt, die bereits vorhandenen Übersetzungen aber drin gelassen.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzen/Korrektur - was fehlt noch?

2011-08-25 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Erhardt, 

On Thu, 25 Aug 2011 16:55:27 +0200
erhardt  wrote:

> Am 25.08.2011 12:43, schrieb Sigrid Carrera:
> > Gruß, Sigrid 
> Hallo Sigrid,
> ich hatte das Kapitel "Verwalten der LibreOffice Gallery" ausgelassen da 
> mir dort zwei Sachen aufgefallen sind die mir nicht so recht gefallen.
> Zum einen "Bullets" gibt es da kein deutsches Wort? Ein Anfänger weiß 
> damit bestimmt nichts anzufangen.

Stimmt. Ich habe jetzt mal noch "Aufzählungszeichen" in Klammern
ergänzt. Bullet an sich habe ich aber gelassen, da der Ordner in der
Gallery ja diesen Namen hat. So weiß dann auch der unbedarfte
Anwender, was sich dahinter verbirgt. 

> Zum andern, 5 Reihen unter der Abbildung: " Wiederholen Sie diesen 
> Vorgang, um die *Galerie* wieder andocken." Warum steht da nicht 
> Gallery, wie sonst? Hat das was zu bedeuten oder nur ein verschreiber?

War vermutlich ein Verschreiber. Habe ich jetzt auch geändert. :) 

> Super das du weiter gemacht hast.
> Heute Abend und morgen früh mach ich mich an den Rest von Anhang B.

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku]LO-Handbuch Erste Schritte -> Anhang B -> FAQ

2011-08-25 Diskussionsfäden Andreas Lartz

Hallo Jochen,
bei anderer Software bzw. anderen Projecten kommt an dieser Stelle oft 
ein Hinweis auf GNU GPL manchmal auch mit den links dazu. Vielleicht ist 
das eine Option.


Gruß
Andreas

Am 25.08.2011 15:23, schrieb Florian Reisinger:

Am 25.08.2011 15:20, schrieb Jochen:

Hallo *,

Am 25.08.2011 00:07, schrieb Jochen:

Im Anhang B des LO-Handbuch "Erste Schritte" gibt es einen Abschnitt
"FAQ". Dort lautet eine Frage: "Wer besitzt die Software?"
Im englischen Originaltext schweigt sich der Autor bzgl. einer 
Antwort aus.

Frage: was kann da als Antwort gegeben werden: IMHO "niemand"?
[1]
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/B_OpenDocument#H.C3.A4ufig_gestellte_Fragen 





Wegen unserer Lizenz besitzt niemand LibreOffice. Um uns aber gegen 
Rechtsansprüche besser schützen zu können, vertritt "The 
Documentfoundation" die Anliegen.



Hat keiner einen Vorschlag?
Wenn keine Rückmeldung kommt, werde ich "niemand" eintragen.

Gruß

Jochen






--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku]LO-Handbuch Erste Schritte -> Anhang B -> FAQ

2011-08-25 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Andreas,

Am 25.08.2011 17:26, schrieb Andreas Lartz:

bei anderer Software bzw. anderen Projecten kommt an dieser Stelle oft
ein Hinweis auf GNU GPL manchmal auch mit den links dazu. Vielleicht ist
das eine Option.


Danke für Deine Anmerkung. Dieser Hinweis ist in einem anderen Abschnitt 
des Anhangs B bereits erwähnt (s. [1]).


Mir ging es "nur" um den Abschnitt "FAQ" [2]. Ich habe folgendes auf die 
Fage "Wer besitzt die Software?" eingetragen:
Niemand. Allerdings vertritt "The Document Foundation" die Anliegen von 
LibreOffice.


[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/B_OpenDocument#Was_ist_.E2.80.9COpen_Source.E2.80.9D.3F
[2] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/B_OpenDocument#H.C3.A4ufig_gestellte_Fragen


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] - Kapitel 11 Arbeiten mit der Gallery, Fontworks und mehr...

2011-08-25 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo, 

ich werde heute Abend, wenn ich zu Hause bin, damit anfangen, das o.
g. Kapitel in ein .odt zu übertragen. 

Korrekturlesen im Wiki ist ja jetzt abgeschlossen. 


Wie sieht es eigentlich mit den anderen Dokumenten aus, die in eine
odt übernommen wurden? Hat jemand diese noch einmal Korrektur
gelesen? 

Kapitel 08:
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-8-einfuehrung-in-base/view

Kapitel 10: 
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-10-drucken-emailen-exportieren/view

Kapitel 12:
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-12-webseiten-erstellen/view

Kapitel 14: 
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-14-libreoffice-anpassen/view

Kapitel 15: 
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-15-installation-von-libreoffice/view

Anhang A: 
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/anhang-a-tastaturkurzel/view


Übrigens, wer von uns verfügt denn über eine Zeitmaschine? Kann ich
bitte auch eine haben? Ich wundere mich nämlich über die Einträge mit
dem Stand 29.08.2011. ;) 


Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] - Kapitel 11 Arbeiten mit der Gallery, Fontworks und mehr...

2011-08-25 Diskussionsfäden Christian Kühl

Am 25.08.2011 17:48, schrieb Sigrid Carrera:


Wie sieht es eigentlich mit den anderen Dokumenten aus, die in eine
odt übernommen wurden? Hat jemand diese noch einmal Korrektur
gelesen?

Kapitel 08:
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-8-einfuehrung-in-base/view


Habe ich Korrekturgelesen und wieder hochgeladen. Sind noch zwei
Kleinigkeiten, dann kann das veröffentlicht werden.


Kapitel 10:
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-10-drucken-emailen-exportieren/view


Bin ich gerade beim Korrekturlesen (ist gesperrt), wird spätestens am
Wochenende wieder hochgeladen. und kann dann auch veröffentlicht werden.


Kapitel 12:
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-12-webseiten-erstellen/view


Wollte ich als nächstes Korrekturlesen.


Kapitel 14:
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-14-libreoffice-anpassen/view

 Kapitel 15:
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-15-installation-von-libreoffice/view

 Anhang A:
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/anhang-a-tastaturkurzel/view


Die anderen Kapitel nehme ich mir nach und nach vor. Leider habe ich im
Moment nicht all zu viel Zeit, sodass immer etwas dauert. In der
Zwischenzeit können aber gerne auch andere Korrekturlesen.


Übrigens, wer von uns verfügt denn über eine Zeitmaschine? Kann ich
bitte auch eine haben? Ich wundere mich nämlich über die Einträge
mit dem Stand 29.08.2011. ;)


Steht doch da, Jochen (-;

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] - Kapitel 11 Arbeiten mit der Gallery, Fontworks und mehr...

2011-08-25 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Sigrid,

Am 25.08.2011 18:09, schrieb Christian Kühl:

Am 25.08.2011 17:48, schrieb Sigrid Carrera:
Die anderen Kapitel nehme ich mir nach und nach vor. Leider habe ich im
Moment nicht all zu viel Zeit, sodass immer etwas dauert. In der
Zwischenzeit können aber gerne auch andere Korrekturlesen.

Übrigens, wer von uns verfügt denn über eine Zeitmaschine? Kann ich
bitte auch eine haben? Ich wundere mich nämlich über die Einträge
mit dem Stand 29.08.2011. ;)

Steht doch da, Jochen (-;


Stimmt. Aber keine Zeitmaschine, sondern Tippfehler: gemeint ist 
"20.08.2011" ("0" befindet sich rechts neben der "9" und weil´s halt 
schnell gehen muss ...). Aber der 29.08.2011 ist ja bald.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] fehlende Dateien im ISO 3.4.2-1 DVD

2011-08-25 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Erich, Friedrich,

Am 23.08.2011 21:48, schrieb Uwe Richter:
> Hi Friedrich,
> 
> 
> Am 23.08.2011 14:39, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Hi Uwe, *,
>>
>>
>> Am 22.08.2011 20:08 schrieb Uwe Richter:
>>> Hallo Erich, Friedrich,
>>

[...]

>>
>>> Mir gefällt das nicht so besonders, da es sich um neue Inhalte handelt,
>>> noch dazu um Dokumentation.
>>> Ich würde ein neues ISO erstellen und das alte im MirrorBrain ersetzen.
>>
>>> Was meint Ihr dazu?
>>
>> Ja klar! Mir fiele jetzt nichts auf Anhieb ein, was dagegen spräche ;o))
> 
> Genau das wollte ich hören. :-)
> Das ISO ist erstellt, noch schnell testen. Verteilen tue ich es morgen,
> bei mir ist es viel zu heiß. Da kann ich keinen klaren Gedanken fassen.
> 

Zu Info:

Ich habe gestern das ISO 3.4.2-2 in die Verteilung gegeben.

[...]

>>
>> Gruß
> 
> Tschüß
> Uwe
> 

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] fehlende Dateien im ISO 3.4.2-1 DVD

2011-08-25 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe,

Am 25.08.2011 19:50, schrieb Uwe Richter:
> [...]
>> Das ISO ist erstellt, noch schnell testen. Verteilen tue ich es morgen,
>> bei mir ist es viel zu heiß. Da kann ich keinen klaren Gedanken fassen.

> Zu Info:
> Ich habe gestern das ISO 3.4.2-2 in die Verteilung gegeben.

Prima, danke!  :-) schon abgekühlt bei dir? ich triefe noch...

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] fehlende Dateien im ISO 3.4.2-1 DVD

2011-08-25 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hi Erich,


Am 25.08.2011 20:04, schrieb Erich Christian:
> Hi Uwe,
> 
> Am 25.08.2011 19:50, schrieb Uwe Richter:
>> [...]
>>> Das ISO ist erstellt, noch schnell testen. Verteilen tue ich es morgen,
>>> bei mir ist es viel zu heiß. Da kann ich keinen klaren Gedanken fassen.
> 
>> Zu Info:
>> Ich habe gestern das ISO 3.4.2-2 in die Verteilung gegeben.
> 
> Prima, danke!  :-) schon abgekühlt bei dir? ich triefe noch...

Nö, leider nicht, habe immer noch 28 Grad in der Wohnung. Die Abkühlung
kommt wohl erst Morgen, spätestens Sa. :-))

> 
> ciao
> Erich
> 

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] fehlende Dateien im ISO 3.4.2-1 DVD

2011-08-25 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *,

Am 25.08.2011 19:50 schrieb Uwe Richter:

[...]

> Zu Info:

> Ich habe gestern das ISO 3.4.2-2 in die Verteilung gegeben.

Von mir ohne weitere Umschweife ein dickes Dankeschön.

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Autokorrektur Ersetzungen in de-at

2011-08-25 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner


Hallo,

kann das jemand bestätigen :
Wenn unter Extras->Autokorrektur->Ersetzungen eine deutsche Sprache 
ungleich Deutsch (Deutschland) eingestellt wird, sieht man plötzlich 
keine Kürzel mehr. Sie werden aber trotzdem noch ausgeführt.

getestet mit Win 7, SuSE 11.4, mit verschiedenen Versionen bis 3.4.2.
Auch unter OOo 3.3.0 ist dieses Verhalten zu bemerken.

Grüße
Wolfgang

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku]LO-Handbuch Anhang B -> Endkontrolle

2011-08-25 Diskussionsfäden erhardt

Am 25.08.2011 09:31, schrieb Jochen:

Hallo *,

Anhang B des LO-Handbuchs steht im Wiki zur Endkontrolle bereit.
Der vorhandenen Text ist schon recht gut, sodass kaum mehr Änderungen 
nötig sein werden.


[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/B_OpenDocument

Gruß

Jochen

Die Endkontrolle habe ich abgeschlossen. Einige kleinere Korrekturen 
vorgenommen.


Gruß Erhardt

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Autokorrektur Ersetzungen in de-at

2011-08-25 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Guten Morgen Wolfgang,

Am 26. August 2011 06:56 schrieb Wolfgang Pechlaner :
> kann das jemand bestätigen :
> Wenn unter Extras->Autokorrektur->Ersetzungen eine deutsche Sprache ungleich
> Deutsch (Deutschland) eingestellt wird, sieht man plötzlich keine Kürzel
> mehr. Sie werden aber trotzdem noch ausgeführt.
> getestet mit Win 7, SuSE 11.4, mit verschiedenen Versionen bis 3.4.2.
> Auch unter OOo 3.3.0 ist dieses Verhalten zu bemerken.
>
Was verstehst Du unter "Kürzel" ? Die roten Unterschlängelungen?

Ich habe gerade festgestellt dass bei mir trotz zahlreicher
installierter Rechtschreib-Extensions in 3.4.2-Win nur
Deutsch(Deutschland) überhaupt geprüft wird. Nur an der Sprache ist im
Dialog "Format-Zeichen" überhaupt das Symbol für die
Rechtschreibprüfung vorhanden.

Gruß

Volker

-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert