Re: [de-discuss] Bug einfacher melden - Vorschlag

2011-08-09 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Florian!

Am 09.08.2011 08:55, schrieb Florian Reisinger:


Am 08.08.2011 19:42, schrieb Jochen:


Am 08.08.2011 19:26, schrieb Thomas Hackert:


Wie oben schon geschrieben, ging es darum, dass Jochen das
irgendwie im Wiki und/oder auf der TDF-Seite integrieren will.
/Dafür/ müsstest du bei Gurgel unbedingt nachfragen. Und nichts
anderes hatte ich geschrieben, oder ;?


Im Wiki eher nicht (das ist dafür nicht vorgesehen), auf der TDF-Seite
sollte es machbar sein (s.u.).


Trennung:

1) Ich habe vorgeschlagen, im Wiki einen Hinweis zu erstellen,
dass es ein Formular zum Ausfüllen gibt, und den Link dazu zu
posten. Analoges Vorgehen auf der TDF-Webseite. Ob dies eine
Integration ins Wiki (oder in die TDF-Webseite) ist oder nicht,
kann ich als Nicht-Jurist nicht beurteilen.


ich glaube, dass das "in die Webseite zu integrieren" hier falsch
verstanden wird, denn in GDocs wird unter Tools --> Formular -->
Formular in eine Website einbetten angeboten. Dies erzeugt einen
Iframe - HTML Code:
http://forum.115.at/LO.org/QA/Formular(GTUT)/formular3.JPG


Wenn Google das nicht will, wäre es ziemlich blöd es einzubauen,
darum befürchte ich IMHO *keinen* Rechtsbruch!!


Und wo ist das Problem, ein entsprechendes Formular selbst zu schreiben
und in die Webseite zu integrieren? Das Formular sollte problemlos (mit
HTML-Mitteln) in die Webseite integriert werden können. Für ein
PHP-Skript (oder andere Sprache), das dann eine entsprechende E-Mail an
einen Empfänger schickt, bräuchte man Zugriff auf den Server, um dieses
abzulegen.

Beides könnte ich (und bestimmt einige andere hier ebenso) erstellen,
dann könnten wir die Diskussion hier, ob das Rechtens ist, beenden.

Ich sehe den Einsatz von Google für Zwecke einer freien Software ebenso
kritisch und bin der Meinung, dass wir darauf eher verzichten sollten.


2) Ich hatte auch als Alternative vorgeschlagen, ein
Abfrageformular - wie von Florian R. entwickelt - in die
TDF-Webseite einzubauen, um rechtlichen Problemen mit Google aus
dem Weg zu gehen. Ob dies technisch geht u./o. juristisch sauber
ist, kann ich nicht beurteilen.


Technisch sollte das kein Problem sein (s.o.), über das juristische kann
ich nichts aussagen.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Bug-Verdacht bei Makroaufzeichnung

2011-08-09 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

auf der de-user-ML habe ich eine Anfrage bzgl. der Makroaufzeichnung 
"angenommen".


Problembeschreibung:
Es mit der experimentellen Makro-Aufzeichnungsfunktion nicht möglich, 
den Befehl "Format -> Groß-/Kleinschreibung -> GROSSBUCHSTABEN" 
aufzuzeichnen. Bei der Aufzeichnung selbst kommt keine Fehlermeldung, 
die Aktion wird sauber geschluckt, aber bei der Makro-Aufzeichnung 
passiert nichts. Kein Wunder, denn der Makro sieht dann so aus 
(Makroname: "yyy"):


sub yyy
rem --
rem define variables
dim document   as object
dim dispatcher as object
rem --
rem get access to the document
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")

rem --
rem dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ChangeCaseToUpper", "", 
0, Array())


Das Problem ist, dass die letzte Zeile ge-remt ist. Wenn "rem" manuell 
entfernt wird, funktioniert das Makro.


IMHO liegt hier ein Bug vor. Was meint Ihr bzw. weiß jemand, ob das 
schon bekannt ist?


Das Problem besteht bei Windows XP (alle aktuellen Updates) und Windows 
7 Prof. 32 und 64 Bit sowie in LibreOffice 3.3.3 und 3.4.2. Dieses 
Konstellationen wurden von mir getestet.


Gruß

Jochen



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Bug-Verdacht bei Makroaufzeichnung

2011-08-09 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Jochen, *,
Am 2011-08-09 18:54, schrieb Jochen:

Hallo *,

auf der de-user-ML habe ich eine Anfrage bzgl. der Makroaufzeichnung
"angenommen".

Problembeschreibung:
Es mit der experimentellen Makro-Aufzeichnungsfunktion nicht möglich,
den Befehl "Format -> Groß-/Kleinschreibung -> GROSSBUCHSTABEN"
aufzuzeichnen. Bei der Aufzeichnung selbst kommt keine Fehlermeldung,
die Aktion wird sauber geschluckt, aber bei der Makro-Aufzeichnung
passiert nichts. Kein Wunder, denn der Makro sieht dann so aus
(Makroname: "yyy"):

sub yyy
rem --
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem --
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")

rem --
rem dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ChangeCaseToUpper", "",
0, Array())

Das Problem ist, dass die letzte Zeile ge-remt ist. Wenn "rem" manuell
entfernt wird, funktioniert das Makro.

IMHO liegt hier ein Bug vor. Was meint Ihr bzw. weiß jemand, ob das
schon bekannt ist?

Das Problem besteht bei Windows XP (alle aktuellen Updates) und Windows
7 Prof. 32 und 64 Bit sowie in LibreOffice 3.3.3 und 3.4.2. Dieses
Konstellationen wurden von mir getestet.

Gruß

Jochen


Auch unter SuSE 11.4, 64Bit tritt dieser Fehler auf
Grüße
Wolfgang


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Bug-Verdacht bei Makroaufzeichnung

2011-08-09 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

ich habe mal einen bug-report erstellt.
(https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39961)

Gruß

Jochen



Am 09.08.2011 18:54, schrieb Jochen:

Hallo *,

auf der de-user-ML habe ich eine Anfrage bzgl. der Makroaufzeichnung
"angenommen".

Problembeschreibung:
Es mit der experimentellen Makro-Aufzeichnungsfunktion nicht möglich,
den Befehl "Format -> Groß-/Kleinschreibung -> GROSSBUCHSTABEN"
aufzuzeichnen. Bei der Aufzeichnung selbst kommt keine Fehlermeldung,
die Aktion wird sauber geschluckt, aber bei der Makro-Aufzeichnung
passiert nichts. Kein Wunder, denn der Makro sieht dann so aus
(Makroname: "yyy"):

sub yyy
rem --
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem --
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")

rem --
rem dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ChangeCaseToUpper", "",
0, Array())

Das Problem ist, dass die letzte Zeile ge-remt ist. Wenn "rem" manuell
entfernt wird, funktioniert das Makro.

IMHO liegt hier ein Bug vor. Was meint Ihr bzw. weiß jemand, ob das
schon bekannt ist?

Das Problem besteht bei Windows XP (alle aktuellen Updates) und Windows
7 Prof. 32 und 64 Bit sowie in LibreOffice 3.3.3 und 3.4.2. Dieses
Konstellationen wurden von mir getestet.

Gruß

Jochen





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Bug-Verdacht bei Makroaufzeichnung

2011-08-09 Diskussionsfäden El_Grande
Hallo, Jochen!

Habe Deine Antwort(en) eben gefunden, und es sieht ja jetzt so aus, als 
bräuchtest Du meine Aufzeichnung nicht mehr. Vielen Dank fürs Erstellen des 
"Tickets", und

Liebe Grüße -

Thomas

PS. Ja, um den Writer geht's bei mir.

 Original-Nachricht 
> Datum: Tue, 09 Aug 2011 19:22:43 +0200
> Von: Jochen 
> An: discuss@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-discuss] Bug-Verdacht bei Makroaufzeichnung

> Hallo *,
> 
> ich habe mal einen bug-report erstellt.
> (https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39961)
> 
> Gruß
> 
> Jochen
> 
> 
> 
> Am 09.08.2011 18:54, schrieb Jochen:
> > Hallo *,
> >
> > auf der de-user-ML habe ich eine Anfrage bzgl. der Makroaufzeichnung
> > "angenommen".
> >
> > Problembeschreibung:
> > Es mit der experimentellen Makro-Aufzeichnungsfunktion nicht möglich,
> > den Befehl "Format -> Groß-/Kleinschreibung -> GROSSBUCHSTABEN"
> > aufzuzeichnen. Bei der Aufzeichnung selbst kommt keine Fehlermeldung,
> > die Aktion wird sauber geschluckt, aber bei der Makro-Aufzeichnung
> > passiert nichts. Kein Wunder, denn der Makro sieht dann so aus
> > (Makroname: "yyy"):
> >
> > sub yyy
> > rem
> --
> > rem define variables
> > dim document as object
> > dim dispatcher as object
> > rem
> --
> > rem get access to the document
> > document = ThisComponent.CurrentController.Frame
> > dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
> >
> > rem
> --
> > rem dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ChangeCaseToUpper", "",
> > 0, Array())
> >
> > Das Problem ist, dass die letzte Zeile ge-remt ist. Wenn "rem" manuell
> > entfernt wird, funktioniert das Makro.
> >
> > IMHO liegt hier ein Bug vor. Was meint Ihr bzw. weiß jemand, ob das
> > schon bekannt ist?
> >
> > Das Problem besteht bei Windows XP (alle aktuellen Updates) und Windows
> > 7 Prof. 32 und 64 Bit sowie in LibreOffice 3.3.3 und 3.4.2. Dieses
> > Konstellationen wurden von mir getestet.
> >
> > Gruß
> >
> > Jochen
> >
> >
> >
> 
> -- 
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> 

-- 
NEU: FreePhone - 0ct/min Handyspartarif mit Geld-zurück-Garantie!   
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Bug-Verdacht bei Makroaufzeichnung

2011-08-09 Diskussionsfäden Jochen

Hallo,

Am 09.08.2011 19:22, schrieb Jochen:

ich habe mal einen bug-report erstellt.
(https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39961)


Ergänzung bzw. Antwort auf Bugzilla von Olivier Hallot:
"This bug is to be fixed in version 3.3.4 and 3.4.3"

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Bug-Verdacht bei Makroaufzeichnung

2011-08-09 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Jochen,

das ist ein bekanntes und schon lange bestehendes Problem. Betrifft
nicht nur diese Befehlsschritte - wird bei ca. 50 % der Versuche so
ausgehen. Der Makro-Rekorder ist (gelinde gesagt) "Schrott" und sollt
gar nicht benützt werden. Immer wenn die Ausführungszeile auskommentiert
wird (REM) ist sich der Recorder nicht sicher, ob das wirklich
funktioniert. Manchmal klappt es, manchmal nicht (mit Entfernen des "REM")
Lasst die Finger vom Rekorder - oder nutzt ihn, um manche Funktionen zu
erfragen, die man dann selbst einbaut ( und versteht...).

Viele Grüße
Thomas




Am 09.08.2011 18:54, schrieb Jochen:
> Hallo *,
> 
> auf der de-user-ML habe ich eine Anfrage bzgl. der Makroaufzeichnung 
> "angenommen".
> 
> Problembeschreibung:
> Es mit der experimentellen Makro-Aufzeichnungsfunktion nicht möglich, 
> den Befehl "Format -> Groß-/Kleinschreibung -> GROSSBUCHSTABEN" 
> aufzuzeichnen. Bei der Aufzeichnung selbst kommt keine Fehlermeldung, 
> die Aktion wird sauber geschluckt, aber bei der Makro-Aufzeichnung 
> passiert nichts. Kein Wunder, denn der Makro sieht dann so aus 
> (Makroname: "yyy"):
> 
> sub yyy
> rem --
> rem define variables
> dim document   as object
> dim dispatcher as object
> rem --
> rem get access to the document
> document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
> dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
> 
> rem --
> rem dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ChangeCaseToUpper", "", 
> 0, Array())
> 
> Das Problem ist, dass die letzte Zeile ge-remt ist. Wenn "rem" manuell 
> entfernt wird, funktioniert das Makro.
> 
> IMHO liegt hier ein Bug vor. Was meint Ihr bzw. weiß jemand, ob das 
> schon bekannt ist?
> 
> Das Problem besteht bei Windows XP (alle aktuellen Updates) und Windows 
> 7 Prof. 32 und 64 Bit sowie in LibreOffice 3.3.3 und 3.4.2. Dieses 
> Konstellationen wurden von mir getestet.
> 
> Gruß
> 
> Jochen
> 
> 
> 


-- 
## Marketing deutschsprachiges Projekt
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org
## Vorstand OpenOffice.org Deutschland e.V.
## Mitglieder willkommen: www.OOoDeV.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: LibOPortable 3.3.3: BitTorrent-Fehler

2011-08-09 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hi Christian,
bezüglich der Download links für die Portable hat sich wohl leider
zwischenzeitlich noch nichts getan oder?

Einen Vorschlag hatte ich ja gemacht...

Gruß Marko

Am 13.07.2011 15:48, schrieb Marko Moeller:
> Hi Christian,
(...)
>>
>> Aber es ist ja nur ein paar wenige Links, die kann man auch manuell
>> auf der Seite unterbringen.
> Ja, denn irgendwie sollten Sie im Downloadbereich auftauchen und wenn es
> nur ein statischer Link zu den entsprechenden Seiten
> libreofficeportable.org und libreofficebox.org bzw.
> de.libreofficeportable.org und de.libreofficebox.org (für die deutschen
> Seiten) wäre.
> 
> Die Links zu den (deutschen) Seiten könnten ja abhängig vom aufrufenden
> Client eingeblendet werden, wie die anderen Downloadlinks auch.
> 
> Gruß Marko
> 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert