Re: [de-discuss] Re: Freigabeentscheidung und "stille Tests"

2011-07-19 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Thomas,

Am Dienstag, 19. Juli 2011, um 05:03:03 schrieb Thomas Hackert:

> > um jeden Thread zu lesen. Deswegen übersehe ich auch gern etwas
> > Wichtiges. Mich interessiert zB die Dokumentation überhaupt nicht.
> 
> Mich auch nicht, auch wenn’s mal bei OOo einer meiner Schwerpunkte
> war ... ;)

vielleicht ist die Doku ein typischer Einsteigerbereich? Immerhin sind 
die Anforderungen (aus meiner Sicht) in diesem Bereich am niedrigsten, 
gleichzeitig lernt man dabei eine ganze Menge über die Software selbst.
 
> > Werde aber in Zukunft wieder brav meine Litmus-Tests machen.
> 
> Freut mich :) Ansonsten: Was hältst du von den Vorschlag mit der
> vereinfachten „Manual Tests“-Wikiseite? Würdest du denn so was
> benutzen und/oder dich dran beteiligen?

Ich hab mir jetzt auch mal Litmus angeschaut und muss sagen, dass ich 
das Teil schon mal recht gut finde. Der Overhead ist (im Gegensatz zum 
Wiki) in meinen Augen recht gering, man kommt sehr zügig durch. Es 
braucht aber wohl noch eine Portion "Feinschliff", noch viele Testfälle, 
und vielleicht wäre es sinnvoll, wenn man den Testfällen noch Kategorien 
oder Tags verpassen und dann filtern könnte, oder sie in eine bestimmte 
(individuelle) Reihenfolge bringen könnte, aber auch ohne das sieht es 
schon mal recht gut aus.

Nur bin ich noch nicht zu den Auswertungen vorgedrungen, denn die größte 
Motivation (zumindest für mich) ist, wenn ich "am Ergebnis sehe, was ich 
beigetragen habe". 

Gruß Nino


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Impress 3.4.2rc1 fehlende Lokalisierung im Dual Monitormodus

2011-07-19 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Florian,
Am 19.07.2011 08:10, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 23:18, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 23:13, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Hallo Stefan

Es werden nur 2 Monitore benötigt.
Eine beliebige Präsentation starten, und schon wird das Ergebnis
sichtbar.
Vielleicht ist das deshalb noch nicht aufgefallen, weil die wenigsten
PC's diese Konfiguration haben. Habe gerade eine Bug aufgegeben:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39356

Welches OS nutzt Du?

Win 7 und SuSE 11.4, beides 64 Bit.


Fehler tritt auch auf XP mit Version 3.3.3 auf


Warm haben alle 2 Monitore -will auch ausprobieren :(((


http://hofer.at/at/html/offers/58_25698.htm
et al.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-19 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 19.07.2011 04:55, schrieb Thomas Hackert:

Moin Uwe, *,
On Mon, Jul 18, 2011 at 08:03:43PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 19:41, schrieb Thomas Hackert:

On Mon, Jul 18, 2011 at 02:46:30PM +0200, Uwe Haas wrote:

On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 06:34, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:

Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:

[...]

der Hilfeindex hat doch nichts mit dem Modul zu tun, aus dem heraus
du die Hilfe aufrufst. Wenn du in der Calc-Hilfe „Ext“ eingibst,
springt die Hilfe doch auch zum Eintrag „Extensions“ ... ;)


Jeder Eintrag in der Hilfe hat einen Indexeintrag über den er mit dem 
Anwendungsprogramm verknüpft ist.

Das Inhaltsverzeichnis der Hilfe ist davon unabhängig.


[...]

Und die setzt unter unter Windows CHM-Dateien voraus.

Und das machen auch Freie Softwareprogramme so?

In der Regel ja, zumal die einschlägigen Entwickkungstools alles für
CHM mitliefern.

Was sind bei dir „einschlägige Entwicklungstools“? Ich als
Nicht-Progger kann mir jetzt gar nichts darunter vorstellen ... :(

z. B..
MS-Visual Studio,

Also M$-Zeugs ...


Delphi,

War das nicht auch was für M$?


Und für Linux


Lazurus

Da finde ich bei mir im Repositorium nur eine IDE für FreePascal ... ;)


Korrekt (für Windows, Linux, MacOS und und und ..)
Wobei der Compiler natürlich eingebunden ist, ohne den ist eine IDE nur 
ein aufgebohrter Editor



und viele andere

Aber bis auf das letzte nichts Freies ... :(


Also jedes Programm, mit dem Du Programme schreiben kannst. Und da
ist es egal, ob es kommerzielle Programme sind oder nicht.

Wirklich ;?


(Deshalb habe ich mal angegeben: 1 Programm von Microsoft, 1
kommerzielles Konkurrenz-Programm, 1 OpenSource-Programm)

O.K.

[...]

Eine eigene Hilfe hat unter Windows eigentlich schon lange niemand mehr.
Üblicherweise nutzt man hier die OS-Version, was die Sache viel
leichter macht.

Meinst du jetzt hier mit „OS“ „Operating System“ oder „OpenSource“?
Bei ersteren wäre es doch ein Widerspruch zum vorherigen Satz, oder
nicht ;?


OpenSource wird üblicherweise "OSS" abgekürzt (= OpenSourceSoftware)
Wieso ist das ein Widerspruch?


Hilfe-Kontext angeben und gut ist. Den eigentlichen Aufruf zur
Laufzeit erledigt dann das OS.

Jetzt als Progger oder LUser ;?


Als Progger


[...]


Gruß
Uwe

--
LibreOffice 3.3.3| LibreOffice Portable 3.3.2
OOO330m19 (Build:301)| OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.3.1  | tag libreoffice-3.3.2.2

LibreOffice 3.4.1
OOO340m1 (Build:103)

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 9 Einführung in Math

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 07:47, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo und Guten Morgen Stefan,

Am 18.07.2011 11:51, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 08:40, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Stefan, Ralf,

@ Stefan: Kannst Du das Kapitel so bald wie möglich noch komplett
einstellen [1]?
[1]
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Dummy 



"Blubber" übersetzt sich so schlecht ;-)


Mache ich,
stelle Kapitel 09 und 10 noch heute ein.


Kann jetzt die Vorbemerkung [1] entfernt werden?
[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Vorbemerkung_zu_diesem_Dokument


Hatte ich vergessen, sorry.

Ist nun draußen.

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Impress 3.4.2rc1 fehlende Lokalisierung im Dual Monitormodus

2011-07-19 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Am 18.07.11 23:13, schrieb Wolfgang Pechlaner:
> Hallo Stefan
>>> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39356
>> Welches OS nutzt Du?
> Win 7 und SuSE 11.4, beides 64 Bit.

Am Mac auch.

Das war aber "schon immer" so (gerade mit OOo 3.3 probiert). Da ist dem
Übersetzungsteam aber nichts durchgegangen, weil - das ganze ist ja eine
Extension (Oracle Presenter Console). Die Oberfläche und die Hilfe dazu
scheinen nur in Englisch vorhanden zu sein.
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 08:00, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 20:28, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert

[...]



Bei mir (unter Windows) hat der Zurück-Button in den Optionen 
grundsätzlich keine Funktion.

Getestet unter: LO 3.3.3


Das hatte ich ja gemeldet ... ;)
Den Rest hab’ ich leider vor’m WE keine Zeit zu testen, deshalb
gelöscht ... ;)


Soll ich jetzt einen Bug aufgeben??
PS: Zur "geordneten" bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
sicher Hilfreich..


Habe meinen Vater und mich ebenfalls in Tabelle eingetragen (mit allen 
LO-Versionen, die bei uns im Einsatz sind)


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Impress 3.4.2rc1 fehlende Lokalisierung im Dual Monitormodus

2011-07-19 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Uwe

Am 2011-07-19 10:23, schrieb Uwe Altmann:

Am 18.07.11 23:13, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Hallo Stefan

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39356

Welches OS nutzt Du?

Win 7 und SuSE 11.4, beides 64 Bit.


Am Mac auch.

Das war aber "schon immer" so (gerade mit OOo 3.3 probiert). Da ist dem
Übersetzungsteam aber nichts durchgegangen, weil - das ganze ist ja eine
Extension (Oracle Presenter Console). Die Oberfläche und die Hilfe dazu
scheinen nur in Englisch vorhanden zu sein.
Habe es auch mit den verschiedensten Versionen probiert. Wenn es in der 
3.4.2rc1 nur in englisch gewesen wäre, hätte ich das vielleicht gar 
nicht bemerkt. Es ist aber zum größten Teil in einer mir völlig 
unbekannten Sprache, daher eine Verschlimmbesserung gegenüber der 3.4.1rc3.

Grüße
Wolfgang


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Impress 3.4.2rc1 fehlende Lokalisierung im Dual Monitormodus

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 08:10, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 23:18, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 23:13, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Hallo Stefan

Es werden nur 2 Monitore benötigt.
Eine beliebige Präsentation starten, und schon wird das Ergebnis
sichtbar.
Vielleicht ist das deshalb noch nicht aufgefallen, weil die wenigsten
PC's diese Konfiguration haben. Habe gerade eine Bug aufgegeben:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39356

Welches OS nutzt Du?

Win 7 und SuSE 11.4, beides 64 Bit.


Fehler tritt auch auf XP mit Version 3.3.3 auf


Warm haben alle 2 Monitore -will auch ausprobieren :(((


Weil das das Entwickeln von Software ungemein erleichtert.
1. Monitor --> Entwicklungsumgebung
2. Monitor --> Lauf des zu Testenden Programms, ohne störende 
Umschaltungen und ähnliches


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Impress 3.4.2rc1 fehlende Lokalisierung im Dual Monitormodus

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 10:01, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Florian,
Am 19.07.2011 08:10, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 23:18, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 23:13, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Hallo Stefan

Es werden nur 2 Monitore benötigt.
Eine beliebige Präsentation starten, und schon wird das Ergebnis
sichtbar.
Vielleicht ist das deshalb noch nicht aufgefallen, weil die 
wenigsten

PC's diese Konfiguration haben. Habe gerade eine Bug aufgegeben:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39356

Welches OS nutzt Du?

Win 7 und SuSE 11.4, beides 64 Bit.


Fehler tritt auch auf XP mit Version 3.3.3 auf


Warm haben alle 2 Monitore -will auch ausprobieren :(((


http://hofer.at/at/html/offers/58_25698.htm
et al.

Oh, Aldi hat wieder Sonderangebote
:-D

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-19 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am Dienstag, 19. Juli 2011 10:32:23, Stefan Haas schrieb:

Am 19.07.2011 08:00, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 20:28, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert

[...]



Soll ich jetzt einen Bug aufgeben??
PS: Zur "geordneten" bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
sicher Hilfreich..


Habe meinen Vater und mich ebenfalls in Tabelle eingetragen (mit allen 
LO-Versionen, die bei uns im Einsatz sind)


Bitte auch die anderen - Danke!! (Auch in den Unteren Tabellen oder mit 
Wortmeldungen *auf der Wikiseite*)


Gruß
Stefan




--
Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.3.3 Build:301


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 11:14, schrieb Florian Reisinger:

Am Dienstag, 19. Juli 2011 10:32:23, Stefan Haas schrieb:

Am 19.07.2011 08:00, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 20:28, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert

[...]



Soll ich jetzt einen Bug aufgeben??
PS: Zur "geordneten" bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
sicher Hilfreich..


Habe meinen Vater und mich ebenfalls in Tabelle eingetragen (mit 
allen LO-Versionen, die bei uns im Einsatz sind)


Bitte auch die anderen - Danke!! (Auch in den Unteren Tabellen oder 
mit Wortmeldungen *auf der Wikiseite*)


Watt Du meinen??

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-19 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Stefan, 

On Tue, 19 Jul 2011 11:19:50 +0200
Stefan Haas  wrote:

> Am 19.07.2011 11:14, schrieb Florian Reisinger:
> > Am Dienstag, 19. Juli 2011 10:32:23, Stefan Haas schrieb:
> >> Am 19.07.2011 08:00, schrieb Florian Reisinger:
> >>> Am 18.07.2011 20:28, schrieb Stefan Haas:
>  Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert
> > [...]
> >
> >>> Soll ich jetzt einen Bug aufgeben??
> >>> PS: Zur "geordneten" bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
> >>> http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
> >>> sicher Hilfreich..
> >>
> >> Habe meinen Vater und mich ebenfalls in Tabelle eingetragen (mit 
> >> allen LO-Versionen, die bei uns im Einsatz sind)
> >
> > Bitte auch die anderen - Danke!! (Auch in den Unteren Tabellen oder 
> > mit Wortmeldungen *auf der Wikiseite*)
> 
> Watt Du meinen??

Dass sich noch mehr Leute dort eintragen sollen und auch in den nachfolgenden 
Tabellen eingetragen werden soll, was geht und was nicht. :) 

Gruß,
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 11:31, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Stefan,

On Tue, 19 Jul 2011 11:19:50 +0200
Stefan Haas  wrote:


Am 19.07.2011 11:14, schrieb Florian Reisinger:

Am Dienstag, 19. Juli 2011 10:32:23, Stefan Haas schrieb:

Am 19.07.2011 08:00, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 20:28, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert

[...]

Soll ich jetzt einen Bug aufgeben??
PS: Zur "geordneten" bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
sicher Hilfreich..

Habe meinen Vater und mich ebenfalls in Tabelle eingetragen (mit
allen LO-Versionen, die bei uns im Einsatz sind)

Bitte auch die anderen - Danke!! (Auch in den Unteren Tabellen oder
mit Wortmeldungen *auf der Wikiseite*)

Watt Du meinen??

Dass sich noch mehr Leute dort eintragen sollen und auch in den nachfolgenden 
Tabellen eingetragen werden soll, was geht und was nicht. :)
Und warum schreibt er dann nicht so, daß es auch arme begriffsstutzige 
Studenten verstehen?

:-[

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [QA] 3.4.2.1 deb/32 Calc getestet

2011-07-19 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Thomas,

Am Dienstag, 19. Juli 2011, um 05:15:14 schrieb Thomas Hackert:
> On Mon, Jul 18, 2011 at 08:24:36PM +0200, Nino Novak wrote:
> > aus Zeitmangel auf deine Fragen heute keine ausführliche Antwort
> > mehr ;-)
> 
> wie schade ... ;)

es kommen auch wieder bessere Zeiten :)
 
> [Testbeschreibung]
> 
> > Datei gespeichert
> 
> Hier wäre mMn interessant zu wissen, in welchem Format du
> gespeichert hast, ob es da irgendwelche Warnungen, Probleme etc. gab
> ... ;)

Ich arbeite eigentlich ausschließlich mit ODF (hier also ODS), und es 
gab natürlich keinerlei Warnungen oder sonstige Auffälligkeiten, sonst 
hätte der stille Tester schon längst einen lauten Schrei losgelassen ;)


> > Aufwand: recht klein (Logfile wird mit Datumsstempel bereits vom
> > aufrufenden Skript angelegt und in $EDITOR (kate) geöffnet, ich
> > trage bei jeder Aktion Stichworte ein, fertig).
> 
> Wie sieht denn das besagte Skript aus? Kannst du das mal irgendwo
> online stellen?

ja, hier:
http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Scripts

 
> > Wie sinnvoll wäre so was?
> 
> Für den Anfang finde ich das schon gar nicht mal so schlecht.
> Trotzdem bräuchten wir dann eine zentrale Stelle, wo du (und andere
> stille Tester) ihre Ergebnisse dann sammeln ... ;)

Und die muss möglichst effizient und einfach bedienbar sein... 

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-19 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 19.07.2011 11:34, schrieb Stefan Haas:

Am 19.07.2011 11:31, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Stefan,

On Tue, 19 Jul 2011 11:19:50 +0200
Stefan Haas  wrote:


Am 19.07.2011 11:14, schrieb Florian Reisinger:

Am Dienstag, 19. Juli 2011 10:32:23, Stefan Haas schrieb:

Am 19.07.2011 08:00, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 20:28, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert

[...]

Soll ich jetzt einen Bug aufgeben??
PS: Zur "geordneten" bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
sicher Hilfreich..

Habe meinen Vater und mich ebenfalls in Tabelle eingetragen (mit
allen LO-Versionen, die bei uns im Einsatz sind)

Bitte auch die anderen - Danke!! (Auch in den Unteren Tabellen oder
mit Wortmeldungen *auf der Wikiseite*)

Watt Du meinen??
Dass sich noch mehr Leute dort eintragen sollen und auch in den 
nachfolgenden Tabellen eingetragen werden soll, was geht und was 
nicht. :)
Und warum schreibt er dann nicht so, daß es auch arme begriffsstutzige 
Studenten verstehen?

:-[


Weil es ein schussliger Schüler nicht besser formulieren konnte...


Gruß
Stefan





--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.3.3 Build:301


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 14:44, schrieb Florian Reisinger:

Am 19.07.2011 11:34, schrieb Stefan Haas:

Am 19.07.2011 11:31, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Stefan,

On Tue, 19 Jul 2011 11:19:50 +0200
Stefan Haas  wrote:


Am 19.07.2011 11:14, schrieb Florian Reisinger:

Am Dienstag, 19. Juli 2011 10:32:23, Stefan Haas schrieb:

Am 19.07.2011 08:00, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 20:28, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert

[...]

Soll ich jetzt einen Bug aufgeben??
PS: Zur "geordneten" bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
sicher Hilfreich..

Habe meinen Vater und mich ebenfalls in Tabelle eingetragen (mit
allen LO-Versionen, die bei uns im Einsatz sind)

Bitte auch die anderen - Danke!! (Auch in den Unteren Tabellen oder
mit Wortmeldungen *auf der Wikiseite*)

Watt Du meinen??
Dass sich noch mehr Leute dort eintragen sollen und auch in den 
nachfolgenden Tabellen eingetragen werden soll, was geht und was 
nicht. :)
Und warum schreibt er dann nicht so, daß es auch arme 
begriffsstutzige Studenten verstehen?

:-[


Weil es ein schussliger Schüler nicht besser formulieren konnte...


*LOL*


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Calc - Startschuss

2011-07-19 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 16.07.2011 16:34, schrieb Jochen:

Hallo Florian,

Am 16.07.2011 16:05, schrieb Florian Reisinger:

Und hier der offizielle Startschuss zum Korrekturlesen! (Peng!)
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-05-einfuehrung-in-calc/view 



Prima.
Ich habe den Text mal überflogen und einen kleinen Rechtschreibfehler 
ausgebessert.


Dann benötige ich jetzt etwas Nachhilfe: wie ist die Sache mit der 
Fußzeile gelöst? Dabei meine ich die Tatsache, dass bei den geraden 
Seitenzahlen der Titel bzw. bei den ungeraden Seitenzahl das Kapitel 
erscheint.


Da kann ich nicht helfen, aber: Ich (wäre) fertig.


Wichtiger Tipp fürs übersetzten: Abbildung XYZ ist nützlicher als wenn 
2x Abbildung 1 ist... BITTE: WIRKLICH *IMMER* XYZ MACHEN. (Sonst geht es 
nicht so effizient...)


Gruß

Jochen




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.3.3 Build:301


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Calc - Startschuss

2011-07-19 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Am 19.07.2011 14:47, schrieb Florian Reisinger:

Am 16.07.2011 16:34, schrieb Jochen:

Am 16.07.2011 16:05, schrieb Florian Reisinger:

Und hier der offizielle Startschuss zum Korrekturlesen! (Peng!)
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-05-einfuehrung-in-calc/view

Dann benötige ich jetzt etwas Nachhilfe: wie ist die Sache mit der
Fußzeile gelöst? Dabei meine ich die Tatsache, dass bei den geraden
Seitenzahlen der Titel bzw. bei den ungeraden Seitenzahl das Kapitel
erscheint.

Da kann ich nicht helfen


Help -> kann mir bitte jemand sagen, wie das mit der Fußzeile funktioniert?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Calc - Startschuss

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 14:47, schrieb Florian Reisinger:

Am 16.07.2011 16:34, schrieb Jochen:

Hallo Florian,

Am 16.07.2011 16:05, schrieb Florian Reisinger:

Und hier der offizielle Startschuss zum Korrekturlesen! (Peng!)
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-05-einfuehrung-in-calc/view 



Prima.
Ich habe den Text mal überflogen und einen kleinen Rechtschreibfehler 
ausgebessert.


Dann benötige ich jetzt etwas Nachhilfe: wie ist die Sache mit der 
Fußzeile gelöst? Dabei meine ich die Tatsache, dass bei den geraden 
Seitenzahlen der Titel bzw. bei den ungeraden Seitenzahl das Kapitel 
erscheint.


Da kann ich nicht helfen, aber: Ich (wäre) fertig.


Wichtiger Tipp fürs übersetzten: Abbildung XYZ ist nützlicher als wenn 
2x Abbildung 1 ist... BITTE: WIRKLICH *IMMER* XYZ MACHEN. (Sonst geht 
es nicht so effizient...)


Gruß

Jochen

Nach Dir habe ich bereits ein weiteres Review gemacht und ein paar 
Fehler ausgebessert.

Fehlen jetzt immer noch ein paar Icons

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Calc - Startschuss

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 14:52, schrieb Jochen:

Hallo *,

Am 19.07.2011 14:47, schrieb Florian Reisinger:

Am 16.07.2011 16:34, schrieb Jochen:

Am 16.07.2011 16:05, schrieb Florian Reisinger:

Und hier der offizielle Startschuss zum Korrekturlesen! (Peng!)
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-05-einfuehrung-in-calc/view 


Dann benötige ich jetzt etwas Nachhilfe: wie ist die Sache mit der
Fußzeile gelöst? Dabei meine ich die Tatsache, dass bei den geraden
Seitenzahlen der Titel bzw. bei den ungeraden Seitenzahl das Kapitel
erscheint.

Da kann ich nicht helfen


Help -> kann mir bitte jemand sagen, wie das mit der Fußzeile 
funktioniert?
Wenn Du unter Format --> Seite nachsiehst, wirst Du feststellen, daß Du 
hier Einstellen kannst, daß der Inhalt links und rechts gleich ist.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Calc - Startschuss

2011-07-19 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 19.07.2011 14:52, schrieb Jochen:

Hallo *,

Am 19.07.2011 14:47, schrieb Florian Reisinger:

Am 16.07.2011 16:34, schrieb Jochen:

Am 16.07.2011 16:05, schrieb Florian Reisinger:

Und hier der offizielle Startschuss zum Korrekturlesen! (Peng!)
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-05-einfuehrung-in-calc/view


Dann benötige ich jetzt etwas Nachhilfe: wie ist die Sache mit der
Fußzeile gelöst? Dabei meine ich die Tatsache, dass bei den geraden
Seitenzahlen der Titel bzw. bei den ungeraden Seitenzahl das Kapitel
erscheint.

Da kann ich nicht helfen


Help -> kann mir bitte jemand sagen, wie das mit der Fußzeile funktioniert?


So grundsätzlich:

Neues Dokument
Erste Seite - F11 - Seitenvorlage (alle) - "rechte Seite" einstellen -
in der Seitenvorlage" rechte Seite" eine Fußzeile einschalten
wenn die nächste Seite durch Textumbruch kommt, ist diese automatisch 
eine linke Seite (als Seitenvorlage) - auch hier die Fußzeile einschalten.
Voilà, jetzt kannst Du links und rechts in der Fußzeile verschiedene 
Sachen eingeben.



--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Erste Schritte - Kapitel 5 - Calc

2011-07-19 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo, 

ich gehe gerade das Kapitel 5 des Erste Schritte Handbuches durch. 

Folgendes ist mir aufgefallen: 

1. Theme: 
Ich kann mich auch täuschen, aber das Grün in den Screenshots sieht wesentlich 
heller aus als im vorhergehenden Kapitel 4. Kann es sein, dass evtl. nicht 
Green 2 (#43C330) sondern Green 3 (#92E285) verwendet worden ist? 


2. Icon-Set in LibO: 
Als Icon-Set in LibreOffice sollte immer Galaxy - klein eingestellt werden. 
Wurde auch vor nicht allzu langer Zeit von Christian K. (glaube ich zumindest) 
angemerkt.  Für dieses Kapitel wurde wohl "Tango" - groß eingestellt. Sieht 
jetzt etwas doof aus, wenn ich die noch fehlenden Bildchen der einzelnen Icons 
einfüge. Sind ja schließlich nicht die gleichen. 

Gruß,
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Florian,

2011/7/19 Florian Reisinger schrieb:
> Am 18.07.2011 20:28, schrieb Stefan Haas:
>> Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert
>>>
>>> [...]
>
> Soll ich jetzt einen Bug aufgeben??
> PS: Zur "geordneten" bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
> http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
> sicher Hilfreich..

'Zurück-Bug > Internet > Suche'
sowie
'UND-ODER Problem > Internet > Suche'
kannst du löschen.

Diese Optionen sollten eigentlich gar nicht mehr vorhanden sein,
seitdem die Hyperlink (Tool)Bar in LibO 3.4 entfernt wurde. In LibO
3.5 sollen die o.a. Optionen verschwinden.

Siehe dazu:
Bug 38146 - Internet – Search options page needs to be removed
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=38146

Bug 37721 - WIKIHELP still mentions obsolete Hyperlink Bar, also LOCALHELP
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37721

Immerhin weiß ich nun nach all den Jahren, dass es diesen (nicht so
recht funktionierenden) Zurück-Schalter gibt; habe wohl immer einen
intuitiv direkteren(?) Weg genommen ... ;)

Schönen Tag
Manfred

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Rauschpegel unterdrücken?

2011-07-19 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo zusammen,

ich finde ja die Diskusssionfreude auf der Mailingliste generell gut, 
allerdings fällt es schwer, wichtige Infos noch herauszupicken.

Können sich alle ein wenig mehr bemühen, bei Sachthemen zu bleiben? Tipps zu 
Aldi-Angeboten haben hier nicht viel zu suchen, noch weniger aber eine 
Bewertung eben dieser. Auch eine Mail in der nur der Vorredner mit "lol" 
kommentiert wird ist nicht unbedingt hilfreich. 

Mir fällt es echt schwer, noch zu erkennen, woran gerade wirklich sinnvoll 
gearbeitet wird (liegt aber auch daran, dass ich noch ein paar mehr 
Mailinglisten verfolgen muss). enkat aber auch daran, dass Neulinge hier oft 
still mitlsen, um sich in ein Thema einzufinden - im Moment würde ich als 
solcher erstma einen chaotischen Haufen sehen, der viel erzählt, aber was 
wirklich getan wird (oder zu tun ist) wäre für mich schwer ersichtlich.

Gruß,

André

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Rauschpegel unterdrücken?

2011-07-19 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo André, *,

Am 19.07.2011 16:52, schrieb Andre Schnabel:
> Hallo zusammen,
>
> ich finde ja die Diskusssionfreude auf der Mailingliste generell gut, 
> allerdings fällt es schwer, wichtige Infos noch herauszupicken.
>
> Können sich alle ein wenig mehr bemühen, bei Sachthemen zu bleiben? Tipps zu 
> Aldi-Angeboten haben hier nicht viel zu suchen, noch weniger aber eine 
> Bewertung eben dieser. Auch eine Mail in der nur der Vorredner mit "lol" 
> kommentiert wird ist nicht unbedingt hilfreich. 
>
> Mir fällt es echt schwer, noch zu erkennen, woran gerade wirklich sinnvoll 
> gearbeitet wird (liegt aber auch daran, dass ich noch ein paar mehr 
> Mailinglisten verfolgen muss). enkat aber auch daran, dass Neulinge hier oft 
> still mitlsen, um sich in ein Thema einzufinden - im Moment würde ich als 
> solcher erstma einen chaotischen Haufen sehen, der viel erzählt, aber was 
> wirklich getan wird (oder zu tun ist) wäre für mich schwer ersichtlich.

1+
da ich es auch wie Du empfinde. Bitte gebt Euch auch mit dem zitieren
mehr Mühe. ;-)

>
> Gruß,
>
> André

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Freigabeentscheidung und "stille Tests"

2011-07-19 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Nino, *,
On Tue, Jul 19, 2011 at 09:46:11AM +0200, Nino Novak wrote:
> Am Dienstag, 19. Juli 2011, um 05:03:03 schrieb Thomas Hackert:
> > > um jeden Thread zu lesen. Deswegen übersehe ich auch gern etwas
> > > Wichtiges. Mich interessiert zB die Dokumentation überhaupt nicht.
> > 
> > Mich auch nicht, auch wenn’s mal bei OOo einer meiner Schwerpunkte
> > war ... ;)
> 
> vielleicht ist die Doku ein typischer Einsteigerbereich? Immerhin sind 

wer weiß ;?

> die Anforderungen (aus meiner Sicht) in diesem Bereich am niedrigsten, 
> gleichzeitig lernt man dabei eine ganze Menge über die Software selbst.

Stimmt :)

> > > Werde aber in Zukunft wieder brav meine Litmus-Tests machen.
> > 
> > Freut mich :) Ansonsten: Was hältst du von den Vorschlag mit der
> > vereinfachten „Manual Tests“-Wikiseite? Würdest du denn so was
> > benutzen und/oder dich dran beteiligen?
> 
> Ich hab mir jetzt auch mal Litmus angeschaut und muss sagen, dass ich 
> das Teil schon mal recht gut finde. Der Overhead ist (im Gegensatz zum 
> Wiki) in meinen Augen recht gering, man kommt sehr zügig durch. Es 
> braucht aber wohl noch eine Portion "Feinschliff", noch viele Testfälle, 
> und vielleicht wäre es sinnvoll, wenn man den Testfällen noch Kategorien 
> oder Tags verpassen und dann filtern könnte, oder sie in eine bestimmte 
> (individuelle) Reihenfolge bringen könnte, aber auch ohne das sieht es 
> schon mal recht gut aus.

Schön :)

> Nur bin ich noch nicht zu den Auswertungen vorgedrungen, denn die größte 
> Motivation (zumindest für mich) ist, wenn ich "am Ergebnis sehe, was ich 
> beigetragen habe". 

O.K.
Bis dann
Thomas.

-- 
Money isn't everything -- but it's a long way ahead of what comes next.
-- Sir Edmond Stockdale

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: [QA] 3.4.2.1 deb/32 Calc getestet

2011-07-19 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Nino, *,
On Tue, Jul 19, 2011 at 01:56:47PM +0200, Nino Novak wrote:
> Am Dienstag, 19. Juli 2011, um 05:15:14 schrieb Thomas Hackert:
> > On Mon, Jul 18, 2011 at 08:24:36PM +0200, Nino Novak wrote:
> > > aus Zeitmangel auf deine Fragen heute keine ausführliche Antwort
> > > mehr ;-)
> > 
> > wie schade ... ;)
> 
> es kommen auch wieder bessere Zeiten :)

sagst du in deinem jugendlichen Leichtsinn ... ;)

> > [Testbeschreibung]
> > 
> > > Datei gespeichert
> > 
> > Hier wäre mMn interessant zu wissen, in welchem Format du
> > gespeichert hast, ob es da irgendwelche Warnungen, Probleme etc. gab
> > ... ;)
> 
> Ich arbeite eigentlich ausschließlich mit ODF (hier also ODS), und es 
> gab natürlich keinerlei Warnungen oder sonstige Auffälligkeiten, sonst 
> hätte der stille Tester schon längst einen lauten Schrei losgelassen ;)

Na ja, ohne das Wissen, dass du sie als ODS gespeichert hast ... ;)

> > > Aufwand: recht klein (Logfile wird mit Datumsstempel bereits vom
> > > aufrufenden Skript angelegt und in $EDITOR (kate) geöffnet, ich
> > > trage bei jeder Aktion Stichworte ein, fertig).
> > 
> > Wie sieht denn das besagte Skript aus? Kannst du das mal irgendwo
> > online stellen?
> 
> ja, hier:
> http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Scripts

Danke :) Muss ich mir mal die Tage in Ŕuhe anschauen ... ;)

> > > Wie sinnvoll wäre so was?
> > 
> > Für den Anfang finde ich das schon gar nicht mal so schlecht.
> > Trotzdem bräuchten wir dann eine zentrale Stelle, wo du (und andere
> > stille Tester) ihre Ergebnisse dann sammeln ... ;)
> 
> Und die muss möglichst effizient und einfach bedienbar sein... 

Stimmt, das wäre nett.
Bis dann
Thomas.

-- 
Work continues in this area.
-- DEC's SPR-Answering-Automaton

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-19 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Uwe, *,
On Tue, Jul 19, 2011 at 10:17:24AM +0200, Uwe Haas wrote:
> Am 19.07.2011 04:55, schrieb Thomas Hackert:
> >On Mon, Jul 18, 2011 at 08:03:43PM +0200, Uwe Haas wrote:
> >>Am 18.07.2011 19:41, schrieb Thomas Hackert:
> >>>On Mon, Jul 18, 2011 at 02:46:30PM +0200, Uwe Haas wrote:
> >On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:
> >>Am 18.07.2011 06:34, schrieb Thomas Hackert:
> >>>On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:
> Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:
> >On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:
> >>Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:
> >>>Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:
> >[...]
> >der Hilfeindex hat doch nichts mit dem Modul zu tun, aus dem heraus
> >du die Hilfe aufrufst. Wenn du in der Calc-Hilfe „Ext“ eingibst,
> >springt die Hilfe doch auch zum Eintrag „Extensions“ ... ;)
> 
> Jeder Eintrag in der Hilfe hat einen Indexeintrag über den er mit
> dem Anwendungsprogramm verknüpft ist.
> Das Inhaltsverzeichnis der Hilfe ist davon unabhängig.

sorry, bin durch das ganze komplett gelöschte vorher
durcheinandergekommen ... :(

> >>Und die setzt unter unter Windows CHM-Dateien voraus.
> >Und das machen auch Freie Softwareprogramme so?
> In der Regel ja, zumal die einschlägigen Entwickkungstools alles für
> CHM mitliefern.
> >>>Was sind bei dir „einschlägige Entwicklungstools“? Ich als
> >>>Nicht-Progger kann mir jetzt gar nichts darunter vorstellen ... :(
> >>z. B..
> >>MS-Visual Studio,
> >Also M$-Zeugs ...
> >
> >>Delphi,
> >War das nicht auch was für M$?
> 
> Und für Linux

Wenn ich mich recht erinnere, eher so halbherzig implementiert (wie
so aus der proprietären Welt gewohnt) bzw. portiert ... ;) Laut
http://de.wikipedia.org/wiki/Embarcadero_Delphi zumindest
Win-Software, der Port „Kylix“ laut der Seite „tot“ ... :(

> >>Lazurus
> >Da finde ich bei mir im Repositorium nur eine IDE für FreePascal ... ;)
> 
> Korrekt (für Windows, Linux, MacOS und und und ..)
> Wobei der Compiler natürlich eingebunden ist, ohne den ist eine IDE
> nur ein aufgebohrter Editor

O.K.


> >>Eine eigene Hilfe hat unter Windows eigentlich schon lange niemand mehr.
> >>Üblicherweise nutzt man hier die OS-Version, was die Sache viel
> >>leichter macht.
> >Meinst du jetzt hier mit „OS“ „Operating System“ oder „OpenSource“?
> >Bei ersteren wäre es doch ein Widerspruch zum vorherigen Satz, oder
> >nicht ;?
> 
> OpenSource wird üblicherweise "OSS" abgekürzt (= OpenSourceSoftware)

Nicht unbedingt. Ich hab’ in Magazinen als auch im Web schon öfters
„OS“ für „OpenSource“ gesehen ... ;)

> Wieso ist das ein Widerspruch?

Du schriebst in
http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg07643.html

Ich habe mal anderweitig die Hilfe aufgrufen um sehen zu können, ob
die OS-Version der Hilfe aufgrufen wird oder nicht.

und oben

Eine eigene Hilfe hat unter Windows eigentlich schon lange niemand
mehr.

. Das klingt für mich (zumindest) nach einen Widerspruch ... ;)
Bis dann
Thomas.


-- 
Every love's the love before
In a duller dress.
-- Dorothy Parker, "Summary"

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-19 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 19.07.2011 18:34, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Uwe, *,
On Tue, Jul 19, 2011 at 10:17:24AM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 19.07.2011 04:55, schrieb Thomas Hackert:

On Mon, Jul 18, 2011 at 08:03:43PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 19:41, schrieb Thomas Hackert:

On Mon, Jul 18, 2011 at 02:46:30PM +0200, Uwe Haas wrote:

On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 06:34, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:

Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:

[...]

sorry, bin durch das ganze komplett gelöschte vorher
durcheinandergekommen ... :(


kann passieren,
deswegen lasse ich die zitierte Mail normalerweise komplett, was mir 
aber schon entsprechend angekreidet wurde.



Wenn ich mich recht erinnere, eher so halbherzig implementiert (wie
so aus der proprietären Welt gewohnt) bzw. portiert ... ;) Laut
http://de.wikipedia.org/wiki/Embarcadero_Delphi zumindest
Win-Software, der Port „Kylix“ laut der Seite „tot“ ... :(


Die neue Delphi-Version, die im 3. Quartal 2011 erscheinen wird, hat 
wieder eine Linux-Unterstützung (sowie MacOS X) als Zielplattform an Bord.

[...]


OpenSource wird üblicherweise "OSS" abgekürzt (= OpenSourceSoftware)

Nicht unbedingt. Ich hab’ in Magazinen als auch im Web schon öfters
„OS“ für „OpenSource“ gesehen ... ;)


Ist aber extrem unüblich.
OS steht normalerweise für Operating System, was übersetzt bekanntlich 
Betriebssystem heißt.

Und diese Abkürzung ist schon > 30 Jahre alt.


Wieso ist das ein Widerspruch?

Du schriebst in
http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg07643.html

Ich habe mal anderweitig die Hilfe aufgrufen um sehen zu können, ob
die OS-Version der Hilfe aufgrufen wird oder nicht.

und oben

Eine eigene Hilfe hat unter Windows eigentlich schon lange niemand
mehr.

. Das klingt für mich (zumindest) nach einen Widerspruch ... ;)

Da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt, sorry
Aber mittlerweile weißt Du ja, was ich gemeint hatte.

Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Fußzeilenformatierung [was: [Doku] Kapitel 5 - Calc - Startschuss]

2011-07-19 Diskussionsfäden Jochen

Hallo k-j,

Am 19.07.2011 15:05, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Am 19.07.2011 14:52, schrieb Jochen:

http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-05-einfuehrung-in-calc/view
Dann benötige ich jetzt etwas Nachhilfe: wie ist die Sache mit der
Fußzeile gelöst? Dabei meine ich die Tatsache, dass bei den geraden
Seitenzahlen der Titel bzw. bei den ungeraden Seitenzahl das Kapitel
erscheint.

Neues Dokument
Erste Seite - F11 - Seitenvorlage (alle) - "rechte Seite" einstellen -
in der Seitenvorlage" rechte Seite" eine Fußzeile einschalten
wenn die nächste Seite durch Textumbruch kommt, ist diese automatisch
eine linke Seite (als Seitenvorlage) - auch hier die Fußzeile einschalten.
Voilà, jetzt kannst Du links und rechts in der Fußzeile verschiedene
Sachen eingeben.


Ich kann Deine Vorgehensweise nicht nachvollziehen bzw. bei Deiner 
Vorgehensweise werden bei mir keine "linken Seiten" dargestellt.

Meine Vorgehensweise ist:
LO öffnen -> Datei -> Neu Textdokument
Es erscheint "Seite 1/1" und "Standard"
F11 -> Anklicken der "Seitenvorlagen". Dabei unten "Alle" ausgewählt.
Seitenvorlage "Rechte Seite" angeklickt -> "Standard" ändert sich auf 
"Rechte Seite"

So viel Text eingegeben, dass erste Seite voll ist.
Jetzt erscheint "Seite 1/3".

Was mache ich falsch bzw, wo muss ich was wie einstellen, damit ich die 
Fußnotenformatierung wie in dem o.g. Handbuch-Dokument erhalte?


OS: Windows 7 Professional (64 bit)
LibreOffice 3.3.3
OOO330m19 (Build:301)
tag libreoffice-3.3.3.1

Gruß

Jochen

Wenn jemand der Meinung ist, dass ich den Thread auf der de-user-ML 
weiterführen soll, bitte "aufschreien".



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fußzeilenformatierung [was: [Doku] Kapitel 5 - Calc - Startschuss]

2011-07-19 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 19.07.2011 21:15, schrieb Jochen:

Hallo k-j,

Am 19.07.2011 15:05, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Am 19.07.2011 14:52, schrieb Jochen:

http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-05-einfuehrung-in-calc/view

Dann benötige ich jetzt etwas Nachhilfe: wie ist die Sache mit der
Fußzeile gelöst? Dabei meine ich die Tatsache, dass bei den geraden
Seitenzahlen der Titel bzw. bei den ungeraden Seitenzahl das Kapitel
erscheint.

Neues Dokument
Erste Seite - F11 - Seitenvorlage (alle) - "rechte Seite" einstellen -
in der Seitenvorlage" rechte Seite" eine Fußzeile einschalten
wenn die nächste Seite durch Textumbruch kommt, ist diese automatisch
eine linke Seite (als Seitenvorlage) - auch hier die Fußzeile
einschalten.
Voilà, jetzt kannst Du links und rechts in der Fußzeile verschiedene
Sachen eingeben.


Ich kann Deine Vorgehensweise nicht nachvollziehen bzw. bei Deiner
Vorgehensweise werden bei mir keine "linken Seiten" dargestellt.
Meine Vorgehensweise ist:
LO öffnen -> Datei -> Neu Textdokument
Es erscheint "Seite 1/1" und "Standard"
F11 -> Anklicken der "Seitenvorlagen". Dabei unten "Alle" ausgewählt.
Seitenvorlage "Rechte Seite" angeklickt -> "Standard" ändert sich auf
"Rechte Seite"
So viel Text eingegeben, dass erste Seite voll ist.


So viel Text eingeben, dass eine zweite Seite kommt.

Auf der zweiten Seite erhältst Du dann eine "linke Seite".


Jetzt erscheint "Seite 1/3".


Bei mir steht erst Seite 1/1, dann Seite 1/2

Ich schicke Dir per PM ein ganz einfaches Beispiel, da ja leider zur 
Zeit die t...@documentfoundation.org nicht funktioniert.




Was mache ich falsch bzw, wo muss ich was wie einstellen, damit ich die
Fußnotenformatierung wie in dem o.g. Handbuch-Dokument erhalte?


Fußzeilenformatierung, Fußnoten sind etwas anderes ;-)



OS: Windows 7 Professional (64 bit)
LibreOffice 3.3.3
OOO330m19 (Build:301)
tag libreoffice-3.3.3.1

Gruß

Jochen

Wenn jemand der Meinung ist, dass ich den Thread auf der de-user-ML
weiterführen soll, bitte "aufschreien".


Die Kritik von André war nicht darauf bezogen, sondern auf den etwas 
heiteren Stil mit Themenabschweifungen und legeren Zitiertechniken, den 
sich die Dokuties in ihrem Überschwang genehmigten.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Icon-Set Galaxy

2011-07-19 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Sigrid,
Am 19.07.2011 15:08, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo,

ich gehe gerade das Kapitel 5 des Erste Schritte Handbuches durch.

Folgendes ist mir aufgefallen:

1. Theme:
Ich kann mich auch täuschen, aber das Grün in den Screenshots sieht wesentlich 
heller aus als im vorhergehenden Kapitel 4. Kann es sein, dass evtl. nicht 
Green 2 (#43C330) sondern Green 3 (#92E285) verwendet worden ist?


2. Icon-Set in LibO:
Als Icon-Set in LibreOffice sollte immer Galaxy - klein eingestellt werden. Wurde auch 
vor nicht allzu langer Zeit von Christian K. (glaube ich zumindest) angemerkt.  Für 
dieses Kapitel wurde wohl "Tango" - groß eingestellt. Sieht jetzt etwas doof 
aus, wenn ich die noch fehlenden Bildchen der einzelnen Icons einfüge. Sind ja 
schließlich nicht die gleichen.


Da stolpere ich mal wieder über mein Ubuntu 11.04. Da wird mir nur 
"Human" angeboten (Extras - Optionen - LibreOffice - Ansicht).


LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2, Ubuntu package 1:3.3.2-1ubuntu5

Also gibt es von meiner Seite erst mal keine Screenshots mit "richtigen" 
Icons. Muss dann jemand anderes machen.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fußzeilenformatierung

2011-07-19 Diskussionsfäden Jochen

Hallo k-j

Am 19.07.2011 21:33, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Ich schicke Dir per PM ein ganz einfaches Beispiel


Bei Deiner Datei funktioniert es.
Problemeingrenzung: wenn ich so vorgehe, wie ich es in der Vor-Mail 
beschrieben habe, funktioniert es nicht.


Vielleicht kannst Du oder jemand meine Vorgehensweise nachstellen und 
berichten.



Fußzeilenformatierung, Fußnoten sind etwas anderes ;-)


Ich habe mich verschrieben bzw. natürlich Fußzeile gemeint.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Deutssprachiges QA-Handling -> weiterer Vorschlag [was: Zurück in den Optionen}

2011-07-19 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Florian,

Am 19.07.2011 08:00, schrieb Florian Reisinger:

PS: Zur "geordneten" bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
sicher Hilfreich..


Löblicher Ansatz. Lieber ein Vorschlag zuviel als zuwenig.

Pro:
1) Gute Übersicht über das, was wir auf der de-discuss-ML diskutieren.

Contra:
1) Wer pflegt die Seite?
2) Ist die Grenze zur doppelten Arbeit (Litmus) überschritten?

Leider 2:1 für "Contra" -> was meinen die Anderen?

Trotzdem: vielen Dank für Deinen Vorschlag und der Umsetzung im WIKI. 
Vielleicht wird noch was daraus. Nicht entmutigen lassen.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Icon-Set Galaxy

2011-07-19 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Klaus-Jürgen, 

On Tue, 19 Jul 2011 21:40:56 +0200
klaus-jürgen weghorn ol  wrote:

> Hallo Sigrid,
> Am 19.07.2011 15:08, schrieb Sigrid Carrera:
> > Hallo,
> >

[...]

> >
> > 2. Icon-Set in LibO:
> > Als Icon-Set in LibreOffice sollte immer Galaxy - klein eingestellt werden. 
> > Wurde auch vor nicht allzu langer Zeit von Christian K. (glaube ich 
> > zumindest) angemerkt.  Für dieses Kapitel wurde wohl "Tango" - groß 
> > eingestellt. Sieht jetzt etwas doof aus, wenn ich die noch fehlenden 
> > Bildchen der einzelnen Icons einfüge. Sind ja schließlich nicht die 
> > gleichen.
> 
> Da stolpere ich mal wieder über mein Ubuntu 11.04. Da wird mir nur 
> "Human" angeboten (Extras - Optionen - LibreOffice - Ansicht).
> 
> LibreOffice 3.3.2
> OOO330m19 (Build:202)
> tag libreoffice-3.3.2.2, Ubuntu package 1:3.3.2-1ubuntu5

Oh, das ist die Ubuntu-Version, richtig? Hat Ubuntu LibreOffice so weit 
modifiziert, dass die Standard-Iconsets nicht zur Verfügung gestellt werden? 
Das wäre ja mehr als doof. 

Ich habe hier neben der Mageia-eigenen Version noch die "Vanilla" Version 
installiert. Die Liste für die Icons beinhaltet bei mir: 

Automatisch (Tango)
Galaxy (Standard)
Hoher Kontrast
Crystal
Tango
Oxygen
Klassisch

> 
> Also gibt es von meiner Seite erst mal keine Screenshots mit "richtigen" 
> Icons. Muss dann jemand anderes machen.

Das wäre ja echt schade. 

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fußzeilenformatierung

2011-07-19 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Am 19.07.2011 21:41, schrieb Jochen:

Vielleicht kannst Du oder jemand meine Vorgehensweise nachstellen und
berichten.


Ich habe mittels PM mit k-j das "Problem" gelöst. Die Fehlerquelle war 
ich. Zitat k-j:
"Bei Dir ist in der Seitenvorlage "rechte Seite" die Folgevorlage im 
Register "Verwalten" auf "Rechte Seite" eingestellt. Hier muss "Linke 
Seite" stehen. Und natürlich bei der Seitenvorlage "Linke Seite" muss 
als Folgevorlage "Rechte Seite" stehen."


Vielen Dank an k-j für die Ursachenforschung.
: hätte auch selbst darauf kommen können.

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fußzeilenformatierung [was: [Doku] Kapitel 5 - Calc - Startschuss]

2011-07-19 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

So, für alle,

Am 19.07.2011 21:15, schrieb Jochen:

Hallo k-j,

Am 19.07.2011 15:05, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Am 19.07.2011 14:52, schrieb Jochen:

http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-05-einfuehrung-in-calc/view

Dann benötige ich jetzt etwas Nachhilfe: wie ist die Sache mit der
Fußzeile gelöst? Dabei meine ich die Tatsache, dass bei den geraden
Seitenzahlen der Titel bzw. bei den ungeraden Seitenzahl das Kapitel
erscheint.

Neues Dokument
Erste Seite - F11 - Seitenvorlage (alle) - "rechte Seite" einstellen -
in der Seitenvorlage" rechte Seite" eine Fußzeile einschalten
wenn die nächste Seite durch Textumbruch kommt, ist diese automatisch
eine linke Seite (als Seitenvorlage) - auch hier die Fußzeile
einschalten.
Voilà, jetzt kannst Du links und rechts in der Fußzeile verschiedene
Sachen eingeben.


Ich kann Deine Vorgehensweise nicht nachvollziehen bzw. bei Deiner
Vorgehensweise werden bei mir keine "linken Seiten" dargestellt.
Meine Vorgehensweise ist:
LO öffnen -> Datei -> Neu Textdokument
Es erscheint "Seite 1/1" und "Standard"
F11 -> Anklicken der "Seitenvorlagen". Dabei unten "Alle" ausgewählt.
Seitenvorlage "Rechte Seite" angeklickt -> "Standard" ändert sich auf
"Rechte Seite"
So viel Text eingegeben, dass erste Seite voll ist.
Jetzt erscheint "Seite 1/3".

Was mache ich falsch bzw, wo muss ich was wie einstellen, damit ich die
Fußnotenformatierung wie in dem o.g. Handbuch-Dokument erhalte?


Zur Info für die, die es interessiert:
In LibO 3.3.x ist als Folgevorlage von "Rechte Seite"
 wieder "Rechte Seite" (und "Linke Seite" - "Linke Seite") eingestellt.
In LibO 3.4.x ist als Folgevorlage von "Rechte Seite" die "linke Seite" 
eingestellt und viceversa.
(Für mich ist diese Vorgehensweise auch die logischere, aber das ist 
meine persönliche Meinung).


Damit dürfte auch dieses Problem gelöst sein.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] druckeinstell Leerseite

2011-07-19 Diskussionsfäden Fokuna / Fotocap / Fotcap

Hallo ihr,

ich bin neu in ihrer Gruppe und habe nun schon eine Frage:

Ist es gewollt, das unter Datei -> Druckeinstellung -> Optionen die 
Leerseite  drucken immer wieder aktiv ist, auch wenn man sie schonmal 
deaktiviert hatt. Genau genommen nur den Haken dort weg geklickt. Aber 
leider war der Haken beim nächsten öffnen einer Datei sogar, bei der der 
gleichen Datei. War der Haken wieder gesetzt und der Druck der Leerseite 
somit wieder aktiv. Ich finde diese funktion sinnlos. Mein Vorschlag 
wäre doch so, denn Haken deaktiviert lassen und der Jenige der den 
Leerseite Druck möchte braucht ihn nur einmal  zu aktivieren. Dann 
könnte er auch aktiv bleiben.


Viele Grüße

Thomas

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] druckeinstell Leerseite

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 23:23, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Hallo ihr,

ich bin neu in ihrer Gruppe und habe nun schon eine Frage:

Ist es gewollt, das unter Datei -> Druckeinstellung -> Optionen die 
Leerseite  drucken immer wieder aktiv ist, auch wenn man sie schonmal 
deaktiviert hatt. Genau genommen nur den Haken dort weg geklickt. Aber 
leider war der Haken beim nächsten öffnen einer Datei sogar, bei der 
der gleichen Datei. War der Haken wieder gesetzt und der Druck der 
Leerseite somit wieder aktiv. Ich finde diese funktion sinnlos. Mein 
Vorschlag wäre doch so, denn Haken deaktiviert lassen und der Jenige 
der den Leerseite Druck möchte braucht ihn nur einmal  zu aktivieren. 
Dann könnte er auch aktiv bleiben.
Dann gib es am besten in den Bugzilla ein. 
(https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice)

Grundsätzlich hast Du nämlich recht.

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] druckeinstell Leerseite

2011-07-19 Diskussionsfäden Fokuna / Fotocap / Fotcap

Am 19.07.11 23:30, schrieb Stefan Haas:

Am 19.07.2011 23:23, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Hallo ihr,

ich bin neu in ihrer Gruppe und habe nun schon eine Frage:

Ist es gewollt, das unter Datei -> Druckeinstellung -> Optionen die 
Leerseite  drucken immer wieder aktiv ist, auch wenn man sie schonmal 
deaktiviert hatt. Genau genommen nur den Haken dort weg geklickt. 
Aber leider war der Haken beim nächsten öffnen einer Datei sogar, bei 
der der gleichen Datei. War der Haken wieder gesetzt und der Druck 
der Leerseite somit wieder aktiv. Ich finde diese funktion sinnlos. 
Mein Vorschlag wäre doch so, denn Haken deaktiviert lassen und der 
Jenige der den Leerseite Druck möchte braucht ihn nur einmal  zu 
aktivieren. Dann könnte er auch aktiv bleiben.
Dann gib es am besten in den Bugzilla ein. 
(https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice)

Grundsätzlich hast Du nämlich recht.

Gruß
Stefan



Hallo Stefan,

Danke für den Hinweis und ich verusch nun auch dort einzugeben, aber 
leider bekomme nun dort eine rote markierte Meldung und weis leider 
damit nicht anzufangen:


To file this bug, you must first choose a component. If necessary, just 
guess.


Gruss

Thomas

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] druckeinstell Leerseite

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 23:42, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Am 19.07.11 23:30, schrieb Stefan Haas:

Am 19.07.2011 23:23, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Hallo ihr,

ich bin neu in ihrer Gruppe und habe nun schon eine Frage:

Ist es gewollt, das unter Datei -> Druckeinstellung -> Optionen die 
Leerseite  drucken immer wieder aktiv ist, auch wenn man sie 
schonmal deaktiviert hatt. Genau genommen nur den Haken dort weg 
geklickt. Aber leider war der Haken beim nächsten öffnen einer Datei 
sogar, bei der der gleichen Datei. War der Haken wieder gesetzt und 
der Druck der Leerseite somit wieder aktiv. Ich finde diese funktion 
sinnlos. Mein Vorschlag wäre doch so, denn Haken deaktiviert lassen 
und der Jenige der den Leerseite Druck möchte braucht ihn nur 
einmal  zu aktivieren. Dann könnte er auch aktiv bleiben.
Dann gib es am besten in den Bugzilla ein. 
(https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice)

Grundsätzlich hast Du nämlich recht.

Gruß
Stefan



Hallo Stefan,

Danke für den Hinweis und ich verusch nun auch dort einzugeben, aber 
leider bekomme nun dort eine rote markierte Meldung und weis leider 
damit nicht anzufangen:


To file this bug, you must first choose a component. If necessary, 
just guess.

Das muß rein, welche Komponente es betrifft, z. B. Calc = Spreedsheet.



Gruss

Thomas




--
LibreOffice 3.3.3| LibreOffice Portable 3.3.2
OOO330m19 (Build:301)| OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.3.1  | tag libreoffice-3.3.2.2

LibreOffice 3.4.1
OOO340m1 (Build:103)

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] druckeinstell Leerseite

2011-07-19 Diskussionsfäden Fokuna / Fotocap / Fotcap

Am 19.07.11 23:46, schrieb Stefan Haas:

Am 19.07.2011 23:42, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Am 19.07.11 23:30, schrieb Stefan Haas:

Am 19.07.2011 23:23, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Hallo ihr,

ich bin neu in ihrer Gruppe und habe nun schon eine Frage:

Ist es gewollt, das unter Datei -> Druckeinstellung -> Optionen die 
Leerseite  drucken immer wieder aktiv ist, auch wenn man sie 
schonmal deaktiviert hatt. Genau genommen nur den Haken dort weg 
geklickt. Aber leider war der Haken beim nächsten öffnen einer 
Datei sogar, bei der der gleichen Datei. War der Haken wieder 
gesetzt und der Druck der Leerseite somit wieder aktiv. Ich finde 
diese funktion sinnlos. Mein Vorschlag wäre doch so, denn Haken 
deaktiviert lassen und der Jenige der den Leerseite Druck möchte 
braucht ihn nur einmal  zu aktivieren. Dann könnte er auch aktiv 
bleiben.
Dann gib es am besten in den Bugzilla ein. 
(https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice)

Grundsätzlich hast Du nämlich recht.

Gruß
Stefan



Hallo Stefan,

Danke für den Hinweis und ich verusch nun auch dort einzugeben, aber 
leider bekomme nun dort eine rote markierte Meldung und weis leider 
damit nicht anzufangen:


To file this bug, you must first choose a component. If necessary, 
just guess.

Das muß rein, welche Komponente es betrifft, z. B. Calc = Spreedsheet.



Gruss

Thomas



Danke,


Gute Nacht

Thomas


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] druckeinstell Leerseite

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 23:49, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Am 19.07.11 23:46, schrieb Stefan Haas:

Am 19.07.2011 23:42, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Am 19.07.11 23:30, schrieb Stefan Haas:

Am 19.07.2011 23:23, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Hallo ihr,

ich bin neu in ihrer Gruppe und habe nun schon eine Frage:

Ist es gewollt, das unter Datei -> Druckeinstellung -> Optionen 
die Leerseite  drucken immer wieder aktiv ist, auch wenn man sie 
schonmal deaktiviert hatt. Genau genommen nur den Haken dort weg 
geklickt. Aber leider war der Haken beim nächsten öffnen einer 
Datei sogar, bei der der gleichen Datei. War der Haken wieder 
gesetzt und der Druck der Leerseite somit wieder aktiv. Ich finde 
diese funktion sinnlos. Mein Vorschlag wäre doch so, denn Haken 
deaktiviert lassen und der Jenige der den Leerseite Druck möchte 
braucht ihn nur einmal  zu aktivieren. Dann könnte er auch aktiv 
bleiben.
Dann gib es am besten in den Bugzilla ein. 
(https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice)

Grundsätzlich hast Du nämlich recht.

Gruß
Stefan



Hallo Stefan,

Danke für den Hinweis und ich verusch nun auch dort einzugeben, aber 
leider bekomme nun dort eine rote markierte Meldung und weis leider 
damit nicht anzufangen:


To file this bug, you must first choose a component. If necessary, 
just guess.

Das muß rein, welche Komponente es betrifft, z. B. Calc = Spreedsheet.



Gruss

Thomas



Danke,


Gute Nacht

Thomas



Gibst Du bitte noch die Fehlernummer bekannt,
dann könn er entsprechend bestätigt wrerden.

Danke
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: druckeinstell Leerseite

2011-07-19 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Thomas,

Fokuna / Fotocap / Fotcap  fokuna.de> writes:

> 
> Ist es gewollt, das unter Datei -> Druckeinstellung -> Optionen die 
> Leerseite  drucken immer wieder aktiv ist, auch wenn man sie schonmal 
> deaktiviert hatt. Genau genommen nur den Haken dort weg geklickt. Aber 
> leider war der Haken beim nächsten öffnen einer Datei sogar, bei der der 
> gleichen Datei. War der Haken wieder gesetzt und der Druck der Leerseite 
> somit wieder aktiv. Ich finde diese funktion sinnlos. Mein Vorschlag 
> wäre doch so, denn Haken deaktiviert lassen und der Jenige der den 
> Leerseite Druck möchte braucht ihn nur einmal  zu aktivieren. Dann 
> könnte er auch aktiv bleiben.


bei mir bleibt der Haken draußen (Datei-Druckereinstellung)
wenn ich ihn  in Extras-Optionen-Writer-Drucken 
auch rausgenommen habe.


Was nicht funktioniert (nicht ausreicht):
Den Haken nur in Druckereinstellungen entfernen
plus  in Extras aktivieren 'Druckereinstellungen mit dem Dokument laden'.

Gruß
Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Rauschpegel unterdrücken?

2011-07-19 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo André, *
Am 2011-07-19 16:52, schrieb Andre Schnabel:

Hallo zusammen,

ich finde ja die Diskusssionfreude auf der Mailingliste generell gut, 
allerdings fällt es schwer, wichtige Infos noch herauszupicken.


könnten wir nicht wieder den IRC Channel aktivieren 
irc://irc.freenode.net/libreoffice-de
der steht sogar in unserer Homepage, wird aber überhaupt nicht benutzt. 
Meist bin ich der einzige dort. Früher war es anders. Dort konnte man 
sich über alles austauschen, und das ging schneller, als die Mails.


Grüße
Wolfgang

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Icon-Set Galaxy

2011-07-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Klaus-Jürgen, *,

2011/7/19 klaus-jürgen weghorn ol :
> Hallo Sigrid,
> Am 19.07.2011 15:08, schrieb Sigrid Carrera:
>>
> Da stolpere ich mal wieder über mein Ubuntu 11.04. Da wird mir nur "Human"
> angeboten (Extras - Optionen - LibreOffice - Ansicht).

http://packages.ubuntu.com/search?keywords=libreoffice-style&searchon=names&suite=natty§ion=all

http://packages.ubuntu.com/natty/libreoffice-style-galaxy
http://packages.ubuntu.com/natty/libreoffice-style-tango
[...]

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert