Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi,

Am 11.05.2011 19:42, schrieb Florian Reisinger:
> http://reisi007.square7.net/LO/LODVD/LibreOfficeLive-nightlyFloRei.iso 
> (457M)

"Fatal Error:
Die Anwendung kann nicht gestartet werden. Ein interner Fehler ist
aufgetreten."

Win7-64, Vista-32

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Marko, @lle,

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:
> *Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
> (also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)

C:\LibreOfficePortable


> *Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und alle
> gewünschten Änderungen vornehmen

Pfad zu PortableJava hinzugefügt
Spracheinstellungen: asiatische Sprachen deaktiviert
noch was wesentliches?


> *Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und erst
> dann (!)
> *Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Beim Einlesen des LOP folders (DeepBurner) erhalte ich folgende Meldung:
6 folder mit identischen Namen
com.sun.star.comp.deployment.configuration.PackageRegistryBackend müssen
auf com.sun.star.comp.deployment.configuration.PackageRegistryBacke~1
geändert werden, da laut Joliet der Name zu lang sei -> aber...

in den features steht: relaxed joliet restrictions (allows filenames up
to 255 characters) -> die ja wohl lange nicht erreicht werden...
Woran liegts ev? Idee?

Hab die Änderung (~1) jedenfalls akzeptiert (Alternative wäre löschen)
und erhalte diesmal im virtuellen LW keine Fehlermeldung und LOP startet
brav - auch von der CD (556 MB).  :-)

http://libreofficebox.org/static/de/.download_private/liboport-live2.iso

ciao
Erich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Fwd: Calc - Berechnungsfehler unter Linux (Mitmach-Formular-Anfrage)

2011-05-12 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Liste,

anbei ein etwas knapper Fehlerbericht vom Mitmachformular. Womöglich ist 
der Fehler schon bekannt, ich kann mich im Moment leider nicht näher 
damit befassen, vielelicht weiss es ja hier jemand spontan. 

Unten gleich meine Antwort an den Absender.

Gruß Nino

-- Anfrage vom Website-Mitmach-Formular ---

Date: Thursday 12 May 2011 10:03

Das Mitmachformular auf http://de.libreoffice.org/anwender/mitmachen
wurde wie folgt ausgefüllt:

Verwendung für folgende Rubrik(en): - Bildung/Schulen
Ihre Anregung - Calc (mac/linux): bei bestimmten
 formeln berechnet mac richtige werte, bei der linux version kommt nur
 #wert (gleiche datei). z.B. komplizierte verschachtelte WENN formeln

--- Ende Anfrage --


--- Und meine Antwort -

Subject: Ihre Anfrage vom LibreOffice-Mitmach-Formular: Calc - 
Berechnungsfehler unter Linux
Date: Thursday 12 May 2011 11:54
From: Nino Novak 

Guten Tag,

Danke für Ihre Meldung in unserem Mitmachformular.

Fehler sollten, damit sie baldmöglichst korrigiert werden, ins
Fehlerverfolgungssystem[1] unter dem Produkt LibreOffice eingetragen
werden, sofern das Problem dort noch nicht gemeldet wurde. Detaillierte
Hilfestellung zum Vorgehen gibt es im Projekt-Wiki[2].

Da das alles nicht trivial ist, empfiehlt es sich in der Regel, das
Problem zuvor auf der deutschsprachigen Diskussionsliste
(discuss@de.libreoffice.org[3]) zu diskutieren. Etwa fehlt bei Ihnen
noch die genaue Angabe der LibreOffice-Version und der
Linux-Distribution + Version, mit der das Problem reproduziert werden
kann.

Ich habe Ihre Meldung daher erst mal an diese Liste weitergeleitet, die
Antworten können im Listenarchiv direkt[4] verfolgt werden. Eventuell
kommen aber Rückfragen, zum Antworten wäre es am besten, sich auf der
Mailingliste anmelden.

MfG Nino Novak

[1] https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice
[2] http://wiki.documentfoundation.org/BugReport/de
[3] Infos siehe http://de.libreoffice.org/hilfe-listen/
[4] z.B. hier http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ nach dem
Betreff "Calc - Berechnungsfehler unter Linux" suchen.

--- Ende Antwort ---

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: Calc - Berechnungsfehler unter Linux (Mitmach-Formular-Anfrage)

2011-05-12 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Nino, *,

Am 2011-05-12 11:59, schrieb Nino Novak:

Hallo Liste,

anbei ein etwas knapper Fehlerbericht vom Mitmachformular. Womöglich ist
der Fehler schon bekannt, ich kann mich im Moment leider nicht näher
damit befassen, vielelicht weiss es ja hier jemand spontan.

Unten gleich meine Antwort an den Absender.

Gruß Nino

-- Anfrage vom Website-Mitmach-Formular ---

Date: Thursday 12 May 2011 10:03

Das Mitmachformular auf http://de.libreoffice.org/anwender/mitmachen
wurde wie folgt ausgefüllt:

Verwendung für folgende Rubrik(en): - Bildung/Schulen
Ihre Anregung - Calc (mac/linux): bei bestimmten
  formeln berechnet mac richtige werte, bei der linux version kommt nur
  #wert (gleiche datei). z.B. komplizierte verschachtelte WENN formeln

ohne genauere Hinweise kann nichts gesagt werden. Bräuchte ein 
Beispieldokument. Spontan fällt mir nur ein, dass es Probleme beim 
Verweis auf externe Bezüge geben kann.


Grüße
Wolfgang

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: Calc - Berechnungsfehler unter Linux (Mitmach-Formular-Anfrage)

2011-05-12 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 12.05.2011 12:14, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Hallo Nino, *,

Am 2011-05-12 11:59, schrieb Nino Novak:

Hallo Liste,

anbei ein etwas knapper Fehlerbericht vom Mitmachformular. Womöglich ist
der Fehler schon bekannt, ich kann mich im Moment leider nicht näher
damit befassen, vielelicht weiss es ja hier jemand spontan.

Unten gleich meine Antwort an den Absender.

Gruß Nino

-- Anfrage vom Website-Mitmach-Formular ---

Date: Thursday 12 May 2011 10:03

Das Mitmachformular auf http://de.libreoffice.org/anwender/mitmachen
wurde wie folgt ausgefüllt:

Verwendung für folgende Rubrik(en): - Bildung/Schulen
Ihre Anregung - Calc (mac/linux): bei bestimmten
  formeln berechnet mac richtige werte, bei der linux version kommt nur
  #wert (gleiche datei). z.B. komplizierte verschachtelte WENN formeln

ohne genauere Hinweise kann nichts gesagt werden. Bräuchte ein 
Beispieldokument. Spontan fällt mir nur ein, dass es Probleme beim 
Verweis auf externe Bezüge geben kann.


Grüße
Wolfgang


Ist mir beim QA auch aufgefallen (3.3.0)
War eine .pptx Datei (LO Stable (3.3.2)) ist aber alles OK.

Aktuelle LibO Version??

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-12 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 12.05.2011 11:37, schrieb Erich Christian:

Hi Marko, @lle,

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:

*Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
(also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)

C:\LibreOfficePortable



*Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und alle
gewünschten Änderungen vornehmen

Pfad zu PortableJava hinzugefügt
Spracheinstellungen: asiatische Sprachen deaktiviert
noch was wesentliches?



*Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und erst
dann (!)
*Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Beim Einlesen des LOP folders (DeepBurner) erhalte ich folgende Meldung:
6 folder mit identischen Namen
com.sun.star.comp.deployment.configuration.PackageRegistryBackend müssen
auf com.sun.star.comp.deployment.configuration.PackageRegistryBacke~1
geändert werden, da laut Joliet der Name zu lang sei ->  aber...

in den features steht: relaxed joliet restrictions (allows filenames up
to 255 characters) ->  die ja wohl lange nicht erreicht werden...
Woran liegts ev? Idee?

Hab die Änderung (~1) jedenfalls akzeptiert (Alternative wäre löschen)
und erhalte diesmal im virtuellen LW keine Fehlermeldung und LOP startet
brav - auch von der CD (556 MB).  :-)

http://libreofficebox.org/static/de/.download_private/liboport-live2.iso

ciao
Erich



Keine gültigen Win32 Anwendung... Werde es noch einmal runterladen

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Andere OpenSource Tools mit LibreOfficeWar:( Fwd: Anfrage vom Website-Mitmach-Formular:Projektplanungstool?)

2011-05-12 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 12.05.2011 08:14, schrieb public sector:

Hi Uwe




  Hi Uwe


  Hallo,

aufgrund der relativ geringen Verbreitung von MS Project außerhalb von
Großbetrieben ist meines Erachtens die Notwendigkeit eines MS Project
Cones
zur Zeit eher nicht gegeben.

  Das war auch nicht wirklich angedachtaus meiner Sicht. Dafür haben wir

nicht
die Ressourcen. Eher sich ein Projekt rauszupicken und dort  anzufragen ob
man eine bessere Anbindung untereiander schaffen kann.


Gruß
tobi

  Hallo Tobi,

Da wäre der vollständige VBA-Import (Excel) wohl wesentlich wichtiger denke
ich.
Das ist einer der ganz großen Schwachpunkte von Calc



ich glaub wir reden etwas aneinenander vorbei.
Die Idee war das GANTT Project oder ein anderes OSS Projekt zu fragen, eine
Schnittstelle zu LO zu schaffen oder eine Calc Vorlage zu schaffen für das
Projektmanagement.
Das ein besserer VBA Import allgemein nicht verkehrt wäre, da geb ich dir
Recht hat aber meiner Meinung nichts mit dem Thema Projektmanagement zu tun.
Zu deinem Argument dass Projektmanagement nur für Firmen interessant ist
kann ich dir nur bedingt zustimmen. Wer einmal Projektmanagement macht der
nutzt das auch privat und wir dürfen(!) auch nicht die Anforderungen des
Business außer Acht lassen.

Gruß
tobi


Hallo Tobi,
ich denke eher, wir haben unterschiedliche Prioritäten. Meines Erachtens 
ist es wichtiger, das Produkt zuerst besser zu machen, als dafür zu 
sorgen, daß andere Produkte importiert werden können.
Wenn das eigene Produkt eine Produkt eine so hohe Qualität erreicht hat, 
daß es ein "must have" wird, sorgen andere schon selber für eine eigene 
Anbindung an LO.


Gruß
Uwe

--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-12 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 12.05.2011 16:10, schrieb Florian Reisinger:

Am 12.05.2011 11:37, schrieb Erich Christian:

Hi Marko, @lle,

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:

*Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
(also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)

C:\LibreOfficePortable



*Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und alle
gewünschten Änderungen vornehmen

Pfad zu PortableJava hinzugefügt
Spracheinstellungen: asiatische Sprachen deaktiviert
noch was wesentliches?



*Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und erst
dann (!)
*Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Beim Einlesen des LOP folders (DeepBurner) erhalte ich folgende Meldung:
6 folder mit identischen Namen
com.sun.star.comp.deployment.configuration.PackageRegistryBackend müssen
auf com.sun.star.comp.deployment.configuration.PackageRegistryBacke~1
geändert werden, da laut Joliet der Name zu lang sei -> aber...

in den features steht: relaxed joliet restrictions (allows filenames up
to 255 characters) -> die ja wohl lange nicht erreicht werden...
Woran liegts ev? Idee?

Hab die Änderung (~1) jedenfalls akzeptiert (Alternative wäre löschen)
und erhalte diesmal im virtuellen LW keine Fehlermeldung und LOP startet
brav - auch von der CD (556 MB). :-)

http://libreofficebox.org/static/de/.download_private/liboport-live2.iso

ciao
Erich



Keine gültigen Win32 Anwendung... Werde es noch einmal runterladen



In einer VM (Win XP SP3 32bit) mit eingebundenem ISO bekomme ich einen 
"Berkeley Db error".
Wenn ich die Daten auf einen USB-Stick bzw. auf Festplatte kopiere, 
funktioniert es unter WIN7 64 bit und Win XP 32bit.



--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J, Florian,

Am 12.05.2011 17:04, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Am 12.05.2011 16:10, schrieb Florian Reisinger:
>> Am 12.05.2011 11:37, schrieb Erich Christian:
>>> http://libreofficebox.org/static/de/.download_private/liboport-live2.iso
>> Keine gültigen Win32 Anwendung... Werde es noch einmal runterladen
> In einer VM (Win XP SP3 32bit) mit eingebundenem ISO bekomme ich einen
> "Berkeley Db error".

Den bekomme ich beim Test auf dem Vista 32 auch.


> Wenn ich die Daten auf einen USB-Stick bzw. auf Festplatte kopiere,
> funktioniert es unter WIN7 64 bit und Win XP 32bit.

Ja, die Konfiguration scheint jetzt zu passen, ich werds auf dem 32er
System nochmal machen und lade es dann hoch.

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Nutzervertretung im Rahmen der TDF

2011-05-12 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

hi @ll,

< Vorwarnung: etwas längere Mail und neue Idee >

vor einiger Zeit hatte Flo um Korrekturlesen der deutschen Bylaws [1] 
gebeten. Mir ist beim Lesen aufgefallen, dass wir bisher keine 
Nutzervertretung haben. Ich möchte daher eine solche 'offizielle' 
Nutzervertretung vorschlagen!


Derzeit habe ich nur vage Ideen, wie dies konkret aussehen kann. Daher 
möchte ich erst mal den Bedarf begründen.
Anhand der Grafik [2] zur organisatorischen Struktur der TDF wird aus 
meiner Sicht unser derzeitiges Problem sehr schön deutlich:


- Es gibt eine große (unbekannte) Gruppe von End-Usern (die 
wahrscheinlich auf der Grafik im Verhältnis noch viel zu klein 
gezeichnet ist).


- Einen Teil dieser User können wir zu Recht als End-User-*Community* 
bezeichnen, da sie sich in irgendeiner Form (User-List, Foren, ...) zu 
erkennen geben und wir die Möglichkeit haben, mit ihnen zu 
kommunizieren. Viele End-User kennen wir aber nicht und werden auch 
niemals mit ihnen in Kontakt kommen.
[Anmerkung: ich meine wirkliche End-User, wie z.B. Sekretär/innen, 
Lehrer/innen, Student/innen, die LibO 'nur' nutzen; deren Admins z.B. 
sind hier nicht gemeint.]


- Community Member kann man nur werden, wenn man entsprechende Beiträge 
geleistet hat. (Auf der Grafik gekennzeichnet durch die teilweise 
Durchlässigkeit zwischen End-User-Community und Community Members.) Wenn 
man aber Community Member geworden ist, ist man schon kein typischer 
End-User mehr.
[Anmerkung dazu: Ich finde, Leistungen/Beiträge als Grundlage für 
Membership grundsätzlich richtig, das will ich ausdrücklich nicht 
kritisieren]


- LibO (und auch schon früher) OOo unterscheidet sich von vielen (nicht 
allen) F/OSS-Projekten dadurch, dass sich das "Produkt" ausdrücklich an 
End-User richtet. D.h. die Entwickler++ sind nicht die (primäre) 
Zielgruppe sondern sie unterscheiden sich in wesentlichen(!) Merkmalen 
von der eigentlichen Zielgruppe.
Darüber hinaus wird immer wieder - ich weiß es definitiv aus dem Bereich 
Design/UI - mangelnder Kontakt zu bzw. Wissen über die (wirklichen) 
Bedürfnisse der Nutzer beklagt.


=> Deswegen finde ich ein offizielles Vertretungsgremium für End-Nutzer 
angemessen, wie auch immer sich das formal in der Foundation und 
inhaltlich im Projekt verankern lässt.


Darüber hinaus denke ich, dass ein solches Gremium eine sehr großen 
Verbreitungs- und Marketing-Nutzen haben könnte. Wir wären ein Projekt, 
das seine End(!)-Nutzer nachweislich wahr- und ernst nimmt.


Was meint ihr dazu?

Viele Grüße und einen schönen Freitag (13.! ;-))
Irmhild


[1] http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de
[2] 
http://wiki.documentfoundation.org/cgi_img_auth.php/a/a8/TDF_organisation_chart-0.1.png



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Nutzervertretung im Rahmen der TDF

2011-05-12 Diskussionsfäden André Schnabel

Moin,


Am 13.05.2011 05:47, schrieb Irmhild Rogalla:

hi @ll,

< Vorwarnung: etwas längere Mail und neue Idee >


di ich ja schon kenne und auch darauf antworten wollte. Nur düse ich 
gleich nach Berlin und bin bis Samstag abend am Linuxtag. Eine Antwort 
zwischen Tür und Angel zu schreiben würde der Idee nicht gerecht werden. 
Insofern .. ich werde wohl erst am Sonntag antworten können :(


Gruß,

André

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert