Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Erich,
Am 11.05.2011 08:50, schrieb Erich Christian:

Hi,

Am 11.05.2011 08:01, schrieb Florian Reisinger:

Am 10.05.2011 21:24, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

Am 10.05.2011 19:23, schrieb Uwe Richter:

Am 10.05.2011 18:48, schrieb Florian Reisinger:

Am 10.05.2011 10:56, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Am 09.05.2011 09:48, schrieb Florian Reisinger:

Einfach einlegen und los
arbeiten" Wäre halt eben "LIVE"



Hatte ich es mir doch gedacht.



Also eine Art Live System wie bei verschiedenen Linux-Systemen? Aber
warum auf DVD? Es gibt doch LibreOffice Portable, das packst Du Dir auf
einen USB-Stick und schon hast Du Dein Office für die Hosentasche.



Und hier ist der Link dazu:
http://portableapps.com/de/apps/office/libreoffice_portable


Eine Portable-live auf der DVD würde imho schon Sinn machen, hab das
schon mal getestet (mit PLO in ihrem Unterverzeichnis), das hat aber nur
virtuell funktioniert und von der gebrannten DVD nicht mehr...
wahrscheinlich weil das Prog in der CD root liegen soll.

Da wir aber nun eine index.html vorgeschaltet haben könnte man diese
nutzen, um dem User eine Auswahlmöglichkeit anzubieten ob er die Box
oder POL starten will.
(Momentan sorgt sie nur dafür, dass die 'richtige' index in /html
gefunden wird)
So könnten wir den POL folder mit der live-Installation vor der ISO
Erzeugung manuell auf root legen und von dort sollte es gehen.

PO läuft unter Linux nur mittels Wine o.ä. weil es eigentlich für
Windows gedacht ist.


Ist das aufwändig zu machen?
Oder kannst Du da mal einen nightly build machen, den dann Florian (oder 
jemand anderes natürlich auch) testen kann?


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J,

Am 11.05.2011 09:06, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Am 11.05.2011 08:50, schrieb Erich Christian:
>> [Portable-live auf der DVD]
> Ist das aufwändig zu machen?
> Oder kannst Du da mal einen nightly build machen, den dann Florian (oder
> jemand anderes natürlich auch) testen kann?

Ok mach ich und poste dann den Link,

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 11.05.2011 09:33, schrieb Erich Christian:

Hi K-J,

Am 11.05.2011 09:06, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Am 11.05.2011 08:50, schrieb Erich Christian:

[Portable-live auf der DVD]

Ist das aufwändig zu machen?
Oder kannst Du da mal einen nightly build machen, den dann Florian (oder
jemand anderes natürlich auch) testen kann?

Ich kann dannMal testen...



Ok mach ich und poste dann den Link,

ciao
Erich




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: Nochmal CLT

2011-05-11 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo Andre,
danke für dieses starken Auftritt an Dich und Jacqueline!

Leider konnte ich ja diesmal nicht dabei sein.

Gruß Marko



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO Beta 4 (2. Versuch)

2011-05-11 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin,

 Original-Nachricht 
> Von: salusa_secun...@web.de

> Hallo Andre,
> 
> welchen Bug-Report hast du angelegt? Ich habe nichts gefunden.

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37024

Gruß,

André

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J, Florian, *

Am 11.05.2011 09:06, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Oder kannst Du da mal einen nightly build machen, den dann Florian (oder
> jemand anderes natürlich auch) testen kann?

Ok, bei mir funktioniert das ISO [1] virtuell mit Daemontools, hab aber
grad keine geeigneten Rohlinge zum testen da...  :-/
Es gibt zwar noch eine seltsame Fehlermeldung beim Start von LOP, das
Prog startet aber trotzdem (nightly  ;-).

Leider hat es nicht geklappt das ganze auf CD Standardgröße zu stutzen,
da bereits LOP + PortableJava 678 MB auf die Waage bringen.
Mit K-Meleon und dem html der Box sind das ~745 M auf dem Datenträger,
obwohl die assets fast leer sind.

Grüße
Erich

[1]
http://libreofficebox.org/static/de/.download_private/liboport-live.iso



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Erich,
Am 11.05.2011 12:04, schrieb Erich Christian:

Hi K-J, Florian, *

Am 11.05.2011 09:06, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Oder kannst Du da mal einen nightly build machen, den dann Florian (oder
jemand anderes natürlich auch) testen kann?


Ok, bei mir funktioniert das ISO [1] virtuell mit Daemontools, hab aber
grad keine geeigneten Rohlinge zum testen da...  :-/
Es gibt zwar noch eine seltsame Fehlermeldung beim Start von LOP,


Ich habe es mal in einer VM ohne CD brennen probiert (Win XP).
Da bekomme ich die Meldung, dass der Pfad von 
\Web\LO-LIVE\LibreOfficePortable zu \LibreOfficePortable geändert wurde.



das
Prog startet aber trotzdem (nightly  ;-).


Bei mir nicht:
LibreOffice 3.3 - Fatal Error
Die Anwendung kann nicht gestartet werden. Ein interner Fehler ist 
aufgetreten.



Vielleicht finde ich den Fehler ja noch.



Leider hat es nicht geklappt das ganze auf CD Standardgröße zu stutzen,
da bereits LOP + PortableJava 678 MB auf die Waage bringen.
Mit K-Meleon und dem html der Box sind das ~745 M auf dem Datenträger,
obwohl die assets fast leer sind.

Grüße
Erich

[1]
http://libreofficebox.org/static/de/.download_private/liboport-live.iso


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo @all,
das hängt damit zusammen, dass der Live-Modus der Portable
folgendermaßen genutzt werden muss:
*Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
(also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)
*Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und alle
gewünschten Änderungen vornehmen
*Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und erst
dann (!)
*Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Das ist übrigens auch in der Doku (wenn auch etwas verkürzt) so beschrieben:
http://portableapps.com/de/support/libreoffice_portable#cd

;-)

Das sollte dann auch klappen.
Gruß Marko


Am 11.05.2011 13:08, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
...
> Da bekomme ich die Meldung, dass der Pfad von
> \Web\LO-LIVE\LibreOfficePortable zu \LibreOfficePortable geändert wurde.
>
>> das
>> Prog startet aber trotzdem (nightly  ;-).


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Fwd: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Mahlzeit,

diese Woche ist es wieder möglich die Beta vor der öffentlichen
Bekanntgabe anzuschauen, Links und Hinweise dazu siehe unten.
Das Windows-Build dauert noch etwas, der Installer soll heute abend da
sein, die Helppacks im Laufe der Nacht.

Gruß

Volker


-- Forwarded message --
From: Thorsten Behrens 
Date: 2011/5/11
Subject: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available
To: LibreOffice ,
l...@libreoffice.org, proje...@libreoffice.org


Hi *,

for beta 5, we're now uploading builds to a public (but non-mirrored
- so don't spread news too widely!) place, as soon as they're
available. Grab them here:

http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/

If you've a bit of time, please give them a try & report *critical*
bugs not yet in bugzilla here, so we can incorporate them into the
release notes. Please note that it takes approximately 24 hours
to populate the mirrors, so that's about the time we have to collect
feedback.

Known issues so far:

+ The update from libreoffice-3.4.0betaX packages does not work on
 Linux. Please, remove the older beta packages before.

+ The linux packages can be installed in parallel with LO-3.3
 packages (fdo#36551). It required to rename the libreoffice3-*
 packages to libreoffice3.4-*. Also the desktop integration packages
 can be installed in parallel. It required to rename the wrapper from
 "libreoffice" to "libreoffice3.4"

+ The Debian packages use lower release number "5" instead of "103".
 The number "5" has been used for RPMs and Windows installer
 release numbers for a long time. It is bumped for each official
 build.

Currently, debs, rpms, and Mac packages are available, or currently
uploading. Win32 will take some more time, this platform is usually
slowest to build.

The list of fixed bugs in this release is here:

http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/src/bugfixes-libreoffice-3-4-release-3.3.99.5.log

So playing with the areas touched there also greatly appreciated -
and validation that those bugs are really fixed.

Thanks a lot for your help,

-- Thorsten

___
LibreOffice mailing list
libreoff...@lists.freedesktop.org
http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/libreoffice




-- 
++ Volker Merschmann - Member of The Document Foundation -
http://documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Klaus-Jürgen, *,
On Wed, May 11, 2011 at 09:06:00AM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
> Am 11.05.2011 08:50, schrieb Erich Christian:
> >Am 11.05.2011 08:01, schrieb Florian Reisinger:
> >>Am 10.05.2011 21:24, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
> >>>Am 10.05.2011 19:23, schrieb Uwe Richter:
> Am 10.05.2011 18:48, schrieb Florian Reisinger:
> >Am 10.05.2011 10:56, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> >>Am 09.05.2011 09:48, schrieb Florian Reisinger:
> >Einfach einlegen und los
> >arbeiten" Wäre halt eben "LIVE"
> >
> >>>Hatte ich es mir doch gedacht.
> >
> Also eine Art Live System wie bei verschiedenen Linux-Systemen? Aber
> warum auf DVD? Es gibt doch LibreOffice Portable, das packst Du Dir auf
> einen USB-Stick und schon hast Du Dein Office für die Hosentasche.
> >
> >>>Und hier ist der Link dazu:
> >>>http://portableapps.com/de/apps/office/libreoffice_portable
> >
> >Eine Portable-live auf der DVD würde imho schon Sinn machen, hab das
> >schon mal getestet (mit PLO in ihrem Unterverzeichnis), das hat aber nur
> >virtuell funktioniert und von der gebrannten DVD nicht mehr...
> >wahrscheinlich weil das Prog in der CD root liegen soll.
> >
> >Da wir aber nun eine index.html vorgeschaltet haben könnte man diese
> >nutzen, um dem User eine Auswahlmöglichkeit anzubieten ob er die Box
> >oder POL starten will.
> >(Momentan sorgt sie nur dafür, dass die 'richtige' index in /html
> >gefunden wird)
> >So könnten wir den POL folder mit der live-Installation vor der ISO
> >Erzeugung manuell auf root legen und von dort sollte es gehen.
> >
> >PO läuft unter Linux nur mittels Wine o.ä. weil es eigentlich für
> >Windows gedacht ist.
> 
> Ist das aufwändig zu machen?

mal vielleicht eine blöde Frage: Warum ladet ihr euch dann
eigentlich nicht eine Live-Distro runter, ändert im BIOS die
Startreihenfolge und benutzt dann LO? Wenn ihr dann ein persistentes
Home-Verzeichnis anlegen wollt, könnt ihr das (mit den in LO
angelegten Dateien) darauf speichern ... ;)

> Oder kannst Du da mal einen nightly build machen, den dann Florian
> (oder jemand anderes natürlich auch) testen kann?

Ihr habt irgendwie Langeweile, oder ;?
Bis dann
Thomas.

-- 
I'm dressing up in an ill-fitting IVY-LEAGUE SUIT!! Too late...

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Volker, *,
Am 2011-05-11 14:48, schrieb Volker Merschmann:

Mahlzeit,

diese Woche ist es wieder möglich die Beta vor der öffentlichen
Bekanntgabe anzuschauen, Links und Hinweise dazu siehe unten.
Das Windows-Build dauert noch etwas, der Installer soll heute abend da
sein, die Helppacks im Laufe der Nacht.

Gruß

Volker


http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/


auf dieser Seite gibt es nur die Hilfe- und Sprachpakete :( .
Habe es für rpm und deb, x86 und x86_64 überprüft. Würde gerne testen.

Grüße
Wolfgang


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fwd: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hi,

Am 11. Mai 2011 16:30 schrieb Wolfgang Pechlaner :
> Am 2011-05-11 14:48, schrieb Volker Merschmann:
>>
>> diese Woche ist es wieder möglich die Beta vor der öffentlichen
>> Bekanntgabe anzuschauen, Links und Hinweise dazu siehe unten.
>> Das Windows-Build dauert noch etwas, der Installer soll heute abend da
>> sein, die Helppacks im Laufe der Nacht.
>>
>> Gruß
>>
>> Volker
>>
>>
>> http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/
>>
> auf dieser Seite gibt es nur die Hilfe- und Sprachpakete :( .
> Habe es für rpm und deb, x86 und x86_64 überprüft. Würde gerne testen.
>
Ich glaube die Sortierung der Dateien auf dem Server ist irgendwie
nicht so intuitiv zu verstehen.
Das x86-deb ist hier
http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/deb/x86/LibO_3.4.0beta5_Linux_x86_install-deb_en-US.tar.gz

Gruß

Volker


-- 
++ Volker Merschmann - Member of The Document Foundation -
http://documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fwd: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Volker, *,
On Wed, May 11, 2011 at 02:48:30PM +0200, Volker Merschmann wrote:
> diese Woche ist es wieder möglich die Beta vor der öffentlichen
> Bekanntgabe anzuschauen, Links und Hinweise dazu siehe unten.

schön, jetzt hat’s #36275 auch in Debian AMD64 geschafft ... :(
Da kann ich jetzt gar nicht mit weitertesten ... :(
Bis dann
Thomas.


-- 
Don't get suckered in by the comments -- they can be terribly misleading.
Debug only code.
-- Dave Storer

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Thomas,
Am 11.05.2011 16:10, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Klaus-Jürgen, *,

mal vielleicht eine blöde Frage: Warum ladet ihr euch dann
eigentlich nicht eine Live-Distro runter, ändert im BIOS die
Startreihenfolge und benutzt dann LO? Wenn ihr dann ein persistentes
Home-Verzeichnis anlegen wollt, könnt ihr das (mit den in LO
angelegten Dateien) darauf speichern ... ;)


Ich gehe mal davon aus, dass das eine philosophische Frage ist.

Wozu ist die LibOx überhaupt da?
Wenn ich es so mache, wie Du beschreibst, brauche ich gar keine LibOx.
Auf den Linux-Live-CDs ist nach meinem Unkenntnisstand meist schon ein 
freies Office bereit gestellt (OOo oder LibO). Also wozu noch dafür die 
LibOx?


Geht es bei der LibOx nicht vielmehr darum, "Kunden" ein 
LibO-Komplettpaket auf CD/DVD anzubieten ohne dass sie es downloaden 
etc. müssen?
Also bieten wir Ihnen auf der CD auch eine Version an, die nicht 
installiert werden muss. Logische Konsequenz (zumindest für Windows). 
Immerhin gehört auch die portable Version zu unserem "Portfolio".


Ihr habt irgendwie Langeweile, oder ;?


Neben meiner Arbeit, Familie, Hobbies, ..., klar, sonst wäre ich ja 
nicht hier dabei ;-)


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Thomas,

2011/5/11 Thomas Hackert :
> Hi Volker, *,
> On Wed, May 11, 2011 at 02:48:30PM +0200, Volker Merschmann wrote:
>> diese Woche ist es wieder möglich die Beta vor der öffentlichen
>> Bekanntgabe anzuschauen, Links und Hinweise dazu siehe unten.
>
> schön, jetzt hat’s #36275 auch in Debian AMD64 geschafft ... :(

Sicher? Denn hier startet die beta5

Wie ist den die exakte Fehlermeldung beim Start?

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:

Hallo @all,
das hängt damit zusammen, dass der Live-Modus der Portable
folgendermaßen genutzt werden muss:
*Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
(also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)
*Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und alle
gewünschten Änderungen vornehmen
*Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und erst
dann (!)
*Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Das ist übrigens auch in der Doku (wenn auch etwas verkürzt) so beschrieben:
http://portableapps.com/de/support/libreoffice_portable#cd

;-)

Das sollte dann auch klappen.
Gruß Marko


Am 11.05.2011 13:08, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
...

Da bekomme ich die Meldung, dass der Pfad von
\Web\LO-LIVE\LibreOfficePortable zu \LibreOfficePortable geändert wurde.


das
Prog startet aber trotzdem (nightly  ;-).



FEHLER: index2.html Hat den neuen Zusatz schon
/home/index.html (o.Ä.) noch _Nicht_

PS: Live System ist nicht, hatte ich schon vorher zur Diskussion 
(http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg05111.html)


--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 11.05.2011 17:46, schrieb Florian Reisinger:

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:

Hallo @all,
das hängt damit zusammen, dass der Live-Modus der Portable
folgendermaßen genutzt werden muss:
*Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
(also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)
*Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und alle
gewünschten Änderungen vornehmen
*Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und erst
dann (!)
*Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Das ist übrigens auch in der Doku (wenn auch etwas verkürzt) so 
beschrieben:

http://portableapps.com/de/support/libreoffice_portable#cd

;-)

Das sollte dann auch klappen.
Gruß Marko


Am 11.05.2011 13:08, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
...

Da bekomme ich die Meldung, dass der Pfad von
\Web\LO-LIVE\LibreOfficePortable zu \LibreOfficePortable geändert 
wurde.



das
Prog startet aber trotzdem (nightly  ;-).



FEHLER: index2.html Hat den neuen Zusatz schon
/home/index.html (o.Ä.) noch _Nicht_

PS: Live System ist nicht, hatte ich schon vorher zur Diskussion 
(http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg05111.html)


Ich habe gerade ein Iso gemacht und lade es ( bis ca. Morgen 10h) auf 
den Server.

Darum kann ich euch keinen exakten Link geben.
http://reisi007.square7.net/LO/LODVD/

Wo kann ich meine Version (auf schnellere Server) hochladen??

Danke für euer QA Interesse!

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fwd: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Christian, *,
On Wed, May 11, 2011 at 05:13:43PM +0200, Christian Lohmaier wrote:
> 2011/5/11 Thomas Hackert :
> > On Wed, May 11, 2011 at 02:48:30PM +0200, Volker Merschmann wrote:
> >> diese Woche ist es wieder möglich die Beta vor der öffentlichen
> >> Bekanntgabe anzuschauen, Links und Hinweise dazu siehe unten.
> >
> > schön, jetzt hat’s #36275 auch in Debian AMD64 geschafft ... :(
> 
> Sicher? Denn hier startet die beta5

reines Debian oder einer seiner Epigonen ;?

> Wie ist den die exakte Fehlermeldung beim Start?

$ /opt/libreoffice3.4/program/soffice
/opt/libreoffice3.4/program/oosplash.bin: symbol lookup error:
/opt/libreoffice3.4/program/oosplash.bin: undefined symbol:
sal_detail_initialize, version PRIVATE_1.1

... Wie im issue https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36275
direkt als erster Eintrag beschrieben ... :(

Wenn ich wie im issue LO ohne Pfadangabe aus der Kommandozeile starte,
kommt die selbe Meldung in Grün ... ;)

$ libreoffice3.4
/opt/libreoffice3.4/program/oosplash.bin: symbol lookup error:
/opt/libreoffice3.4/program/oosplash.bin: undefined symbol:
sal_detail_initialize, version PRIVATE_1.1


Schon bei der Installation des ...install-deb_en-US gab’s die
Meldung

libreoffice3.4-dict-af (3.4.0-5) wird eingerichtet ...
/opt/libreoffice3.4/program/../basis-link/ure-link/bin/javaldx:
symbol lookup error:
/opt/libreoffice3.4/ure/bin/../lib/libuno_cppuhelpergcc3.so.3:
undefined symbol: _ZTIN9salhelper21SimpleReferenceObjectE, version
UDK_3_0_0
/opt/libreoffice3.4/program/unopkg.bin: symbol lookup error:
/opt/libreoffice3.4/program/../basis-link/program/libxcrlx.so:
undefined symbol: _ZN4cppu11OWeakObject12queryAdapterEv, version
UDK_3_0_0
find: "/opt/libreoffice3.4/./share/prereg/bundled": Datei oder
Verzeichnis nicht gefunden
libreoffice3.4-dict-de-de (3.4.0-5) wird eingerichtet ...
/opt/libreoffice3.4/program/../basis-link/ure-link/bin/javaldx:
symbol lookup error:
/opt/libreoffice3.4/ure/bin/../lib/libuno_cppuhelpergcc3.so.3:
undefined symbol: _ZTIN9salhelper21SimpleReferenceObjectE, version
UDK_3_0_0
/opt/libreoffice3.4/program/unopkg.bin: symbol lookup error:
/opt/libreoffice3.4/program/../basis-link/program/libxcrlx.so:
undefined symbol: _ZN4cppu11OWeakObject12queryAdapterEv, version
UDK_3_0_0
find: "/opt/libreoffice3.4/./share/prereg/bundled": Datei oder
Verzeichnis nicht gefunden

, was aber /nur/ bei der Installation der Wörterbücher ausgespuckt
wird ... :(
Bis dann
Thomas.

-- 
If you're going to define a shortcut, then make it the base [sic] darn
shortcut you can.
-- Larry Wall in <199709241628.jaa08...@wall.org>

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Klaus-Jürgen, *,
On Wed, May 11, 2011 at 05:12:56PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
> Am 11.05.2011 16:10, schrieb Thomas Hackert:
> >mal vielleicht eine blöde Frage: Warum ladet ihr euch dann
> >eigentlich nicht eine Live-Distro runter, ändert im BIOS die
> >Startreihenfolge und benutzt dann LO? Wenn ihr dann ein persistentes
> >Home-Verzeichnis anlegen wollt, könnt ihr das (mit den in LO
> >angelegten Dateien) darauf speichern ... ;)
> 
> Ich gehe mal davon aus, dass das eine philosophische Frage ist.

nö, eigentlich nicht ... ;)

> Wozu ist die LibOx überhaupt da?

Für mich? Damit ich eine Scheibe habe, die ich zu jemand mit
hinnehmen kann, der vielleicht kein INet-Zugang (oder nur so’n
schnrachlahmen ... ;) ) hat, und ihm dann evtl. LO, Feuerfuchs etc.
auf seinem Wintendo-PC installieren kann ... ;)

> Wenn ich es so mache, wie Du beschreibst, brauche ich gar keine LibOx.

Das, was Florian anstrebt, klingt für mich aber danach :) Nur: Er
will die LOP als Live-DVD umwandeln, wohingegen ich die schon
bestehende Möglichkeit erwähne ... ;)

> Auf den Linux-Live-CDs ist nach meinem Unkenntnisstand meist schon
> ein freies Office bereit gestellt (OOo oder LibO). Also wozu noch
> dafür die LibOx?

Wie oben geschrieben: Damit /ich/ was zum Mitnehmen im
Freundes-/Bekannten-/Verwandtenkreis ohne Zugang zum INet habe. Was
andere damit machen, k.A. ... ;)

> Geht es bei der LibOx nicht vielmehr darum, "Kunden" ein
> LibO-Komplettpaket auf CD/DVD anzubieten ohne dass sie es downloaden
> etc. müssen?

Du hast doch auch andere Freie Software darauf, nicht nur LO ... ;)

> Also bieten wir Ihnen auf der CD auch eine Version an, die nicht
> installiert werden muss.

Du meinst jetzt LOP? Das muss doch auch erst auf einen Stick
installiert werden, oder nicht? Und warum sollte ich das auf ’ner CD
packen (was ja auch nur über einen Trick zu klappen scheint), wenn
das eher für einen USB-Stick gedacht ist ;?

> Logische Konsequenz (zumindest für
> Windows). Immerhin gehört auch die portable Version zu unserem
> "Portfolio".

Klar.

> >Ihr habt irgendwie Langeweile, oder ;?
> 
> Neben meiner Arbeit, Familie, Hobbies, ..., klar, sonst wäre ich ja
> nicht hier dabei ;-)

Ich meinte eigentlich eher wg. der Arbeit, die ihr jetzt hier
reinsteckt, wenn es eigentlich eine neue Beta zu testen gibt ... :(
Aber macht nur, wenn ihr’s braucht ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Don't go around saying the world owes you a living. The world owes you
nothing. It was here first.
-- Mark Twain

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 11.05.2011 18:37, schrieb Florian Reisinger:

Am 11.05.2011 17:46, schrieb Florian Reisinger:

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:

...  [sollte gelöst sein]

Am 11.05.2011 13:08, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
...

Da bekomme ich die Meldung, dass der Pfad von
\Web\LO-LIVE\LibreOfficePortable zu \LibreOfficePortable geändert 
wurde.



das
Prog startet aber trotzdem (nightly  ;-).



FEHLER: index2.html Hat den neuen Zusatz schon
/home/index.html (o.Ä.) noch _Nicht_

PS: Live System ist nicht, hatte ich schon vorher zur Diskussion 
(http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg05111.html)



... Siehe unten ||

   \/

*Ist jetzt hochgeladen* Link 
http://reisi007.square7.net/LO/LODVD/LibreOfficeLive-nightlyFloRei.iso  
(457M)



Wo kann ich meine Version (auf schnellere Server) hochladen??

Danke für euer QA Interesse!




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fwd: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Hallo,

Am 11.05.2011 14:48, schrieb Volker Merschmann:

Mahlzeit,

diese Woche ist es wieder möglich die Beta vor der öffentlichen
Bekanntgabe anzuschauen, Links und Hinweise dazu siehe unten.
Das Windows-Build dauert noch etwas, der Installer soll heute abend da
sein, die Helppacks im Laufe der Nacht.


Die Win-Builds und die Help packs sind auch da.


Gruß

Volker


k-j



-- Forwarded message --
From: Thorsten Behrens



for beta 5, we're now uploading builds to a public (but non-mirrored
- so don't spread news too widely!) place, as soon as they're
available. Grab them here:

http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [LO 3.4.0 Beta 4] Installation lief nun auch unter openSUSE 11.2 durch.

2011-05-11 Diskussionsfäden Jens Ruckelshäuser

Hallo,
mit der aktuellen Version Beta 4 ist auch auf meinem System die 
Installation geglückt.


Nun werde ich die Version testen und mir aufgefallene Fehler in dieser 
Liste senden.


Grüße

Jens

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [LO 3.4.0 Beta 4] Installation lief nun auch unter openSUSE 11.2 durch.

2011-05-11 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Jens,

Am 11. Mai 2011 21:06 schrieb Jens Ruckelshäuser :
> Hallo,
> mit der aktuellen Version Beta 4 ist auch auf meinem System die Installation
> geglückt.
>
> Nun werde ich die Version testen und mir aufgefallene Fehler in dieser Liste
> senden.
>
Wir sind inzwischen bei beta5. Vorab herunterzuladen unter
http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/

Weitere Hinweise siehe
http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg05196.html

Gruß

Volker

-- 
++ Volker Merschmann - Member of The Document Foundation -
http://documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hi,

2011/5/11 Volker Merschmann :
> diese Woche ist es wieder möglich die Beta vor der öffentlichen
> Bekanntgabe anzuschauen, Links und Hinweise dazu siehe unten.
> Das Windows-Build dauert noch etwas, der Installer soll heute abend da
> sein, die Helppacks im Laufe der Nacht.
>
Das Windows-build ist jetzt auch da.
http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/win/x86/

Gruß

Volker
-- 
++ Volker Merschmann - Member of The Document Foundation -
http://documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Am 11.05.2011 21:23, schrieb Volker Merschmann:

Hi,

2011/5/11 Volker Merschmann:

diese Woche ist es wieder möglich die Beta vor der öffentlichen
Bekanntgabe anzuschauen, Links und Hinweise dazu siehe unten.
Das Windows-Build dauert noch etwas, der Installer soll heute abend da
sein, die Helppacks im Laufe der Nacht.


Das Windows-build ist jetzt auch da.
http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/win/x86/


Installation, Deinstallation und Grundfunktionen im Writer gehen unter 
VISTA 32 bit.


Weiß allerdings jemand, ob das mit den Datumsformatierungen bleibt?
Wenn ich unter Feldbefehl-Datum das Format anschaue, steht ttmmjj 
(11.05.11) nicht mehr an erster Stelle, sondern ziemlich weit unten und 
es fehlt ttmm (11.05.2011) komplett.


Grüße
k-j


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Am 11.05.2011 21:31, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

Am 11.05.2011 21:23, schrieb Volker Merschmann:

Hi,

2011/5/11 Volker Merschmann:

diese Woche ist es wieder möglich die Beta vor der öffentlichen
Bekanntgabe anzuschauen, Links und Hinweise dazu siehe unten.
Das Windows-Build dauert noch etwas, der Installer soll heute abend da
sein, die Helppacks im Laufe der Nacht.


Das Windows-build ist jetzt auch da.
http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/win/x86/


Installation, Deinstallation und Grundfunktionen im Writer gehen unter
VISTA 32 bit.

Weiß allerdings jemand, ob das mit den Datumsformatierungen bleibt?
Wenn ich unter Feldbefehl-Datum das Format anschaue, steht ttmmjj
(11.05.11) nicht mehr an erster Stelle, sondern ziemlich weit unten und
es fehlt ttmm (11.05.2011) komplett.


Sorry, war zu ungenau:
Feldbefehl - Andere - Dokumentinfo - Geändert am - Datum ist ttmmjj 
nicht mehr an erster Stelle und ttmm fehlt komplett.

Ebenso:
Feldbefehl - Andere - Dokument - Datum


Grüße
k-j





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hi,

Am 11. Mai 2011 21:31 schrieb ol klaus-jürgen weghorn :
> Am 11.05.2011 21:23, schrieb Volker Merschmann:
>> Das Windows-build ist jetzt auch da.
>> http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/win/x86/
>
> Installation, Deinstallation und Grundfunktionen im Writer gehen unter VISTA
> 32 bit.
>
Hat Dein Virenscanner gemeckert?
( Bug 36679 - Virus detected on installation
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36679 )

Gruß

Volker


-- 
++ Volker Merschmann - Member of The Document Foundation -
http://documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi,

Am 11.05.2011 21:43, schrieb Volker Merschmann:
> Am 11. Mai 2011 21:31 schrieb ol klaus-jürgen weghorn :
>> Am 11.05.2011 21:23, schrieb Volker Merschmann:
>>> Das Windows-build ist jetzt auch da.
>>> http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/win/x86/
>> Installation, Deinstallation und Grundfunktionen im Writer gehen unter VISTA
>> 32 bit.


Win7-64 auf den ersten Blick ebenfalls -

Die (gesperrte) Extension 'Script Provider for JavaScript' wird als
fehlerhaft angezeigt: Der Status der Extension ist nicht bekannt.

Daran ändert weder eine Neuinstallation der Extension noch eine
Reparaturinstallation etwas.

Der docx Darstellungsfehler existiert leider weiterhin
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=33854


> Hat Dein Virenscanner gemeckert?

Nein  :-)

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [Libreoffice] [ANN] Preview builds of 3.4 Beta 5 available

2011-05-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo,
Am 12.05.2011 00:25, schrieb Erich Christian:

Hi,

Am 11.05.2011 21:43, schrieb Volker Merschmann:

Am 11. Mai 2011 21:31 schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

Am 11.05.2011 21:23, schrieb Volker Merschmann:

Das Windows-build ist jetzt auch da.
http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/win/x86/

Installation, Deinstallation und Grundfunktionen im Writer gehen unter VISTA
32 bit.



Win7-64 auf den ersten Blick ebenfalls -


Win XP SP 3 32bit auch


Die (gesperrte) Extension 'Script Provider for JavaScript' wird als
fehlerhaft angezeigt: Der Status der Extension ist nicht bekannt.


Me too.


Daran ändert weder eine Neuinstallation der Extension noch eine
Reparaturinstallation etwas.


Habe ich jetzt nicht probiert.


Der docx Darstellungsfehler existiert leider weiterhin
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=33854



Hat Dein Virenscanner gemeckert?


Nein  :-)


Nein, weder AVIRA (Vista) noch AVG (XP).





--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Andere OpenSource Tools mit LibreOfficeWar:( Fwd: Anfrage vom Website-Mitmach-Formular:Projektplanungstool?)

2011-05-11 Diskussionsfäden public sector
Hi Uwe



>  Hi Uwe
>>
>>
>>  Hallo,
>>> aufgrund der relativ geringen Verbreitung von MS Project außerhalb von
>>> Großbetrieben ist meines Erachtens die Notwendigkeit eines MS Project
>>> Cones
>>> zur Zeit eher nicht gegeben.
>>>
>>>  Das war auch nicht wirklich angedachtaus meiner Sicht. Dafür haben wir
>> nicht
>> die Ressourcen. Eher sich ein Projekt rauszupicken und dort  anzufragen ob
>> man eine bessere Anbindung untereiander schaffen kann.
>>
>>
>> Gruß
>> tobi
>>
>>  Hallo Tobi,
>
> Da wäre der vollständige VBA-Import (Excel) wohl wesentlich wichtiger denke
> ich.
> Das ist einer der ganz großen Schwachpunkte von Calc
>
>
ich glaub wir reden etwas aneinenander vorbei.
Die Idee war das GANTT Project oder ein anderes OSS Projekt zu fragen, eine
Schnittstelle zu LO zu schaffen oder eine Calc Vorlage zu schaffen für das
Projektmanagement.
Das ein besserer VBA Import allgemein nicht verkehrt wäre, da geb ich dir
Recht hat aber meiner Meinung nichts mit dem Thema Projektmanagement zu tun.
Zu deinem Argument dass Projektmanagement nur für Firmen interessant ist
kann ich dir nur bedingt zustimmen. Wer einmal Projektmanagement macht der
nutzt das auch privat und wir dürfen(!) auch nicht die Anforderungen des
Business außer Acht lassen.

Gruß
tobi

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert